Muslime

Beiträge zum Thema Muslime

2

Anlächeln und Empathie schaffen

FREISTADT. Am Samstag, 7. April, führte die Austria Linz Islamische Föderation (Alif) eine Straßenaktion unter dem Motto „Gestatten, Muslim" durch. Die Mitglieder suchten das Gespräch mit ihren Mitbürgern, stellten sich vor, schafften Begegnungen bauten Vorurteile ab. "Der persönliche Kontakt ist die natürlichste und beste Art, um die Verständigung und Begegnung zwischen Menschen zu fördern", sagt Alif-Vertreter und SPÖ-Gemeinderat Ibrahim Cansiz. Studien belegen: Viele Menschen haben gerade...

Mehr Kopf als Tuch

Muslimische Frauen am Wort Buchpräsentation Termin/Ort: Do, 22. März 2018, 19 Uhr; AAI, Clubraum (EG) Referentinnen: Amani Abuzahra (Referentin für Erwachsenenbildung), Haliemah Mocevic (Psychologin) Die vielfältigen Lebensrealitäten von Musliminnen in Österreich sind nicht für alle zugänglich. Stattdessen kursiert ein verzerrtes Fremdbild, das mit der Selbstwahrnehmung von Musliminnen wenig zu tun hat. In diesem Buch erzählen sie ihre eigenen Geschichten und schaffen neue Narrative in...

Karriere, Kind & Koran

Muslimische Frauen in Österreich Workshop Termin/Ort: Do, 22. März 2018, 15 – 18 Uhr; AAI, Studierraum (2. Stock) Workshopleiterin: Dudu Kücükgöl (Wirtschaftspädagogin und Aktivistin) Die islamische Lebensweise, Kultur und religiöse Praktiken sind vielen Menschen in Österreich fremd. Dadurch entstehen oft unreflektierte Assoziationen und Vorurteile. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, abseits medialer Berichterstattung in die vielfältigen Lebenswelten von österreichischen Musliminnen...

Rachid Nekkaz über die Steinigung von Frauen: https://www.youtube.com/watch?v=pXY77t0Qnew
1 4

Kanzleramt
Rachid Nekkaz, Millionär,Burkaträgerinnenstrafenbezahler und die #Plasticsstrategy Tomate

Rachid Nekkaz kam heute pünktlich um 11:30 vor die Hofburg und erklärte, dass er nicht nur Burkaträgerinnen helfe, sondern auch Frauen im Iran die Strafe bezahle, die das Kopftuch abnehmen. Er möchte nur die Freiheit der Frauen verteidigen. So hat er auch Anonymus, die Pussy Riot  befreien wollten, die Strafe bezahlt, die von Vladimir Putin 2012 verhängt wurde. Die Obfrau des Vereins Plastic Planet Austria bat den Algerier etwas gegen die Plastikvermüllung in Algerien zu unternehmen, da das...

30 Pädagogen trafen sich in Gratkorn zur Bezirkstagung des Österreichischen Jugendrotkreuzes.
24

Helfen macht Schule

In Gratkorn hielt das Österreichische Jugendrotkreuz seine Bezirkstagung ab. Für die Leistungen, die Lehrer hier ehrenamtlich erbringen, dankte der ÖJRK-Landesgeschäftsführer Gerhard Weber und zeichnete Pädagogen für ihr langjähriges Engagement aus. Vom Erste-Hilfe-Kurs, der freiwilligen Radfahrprüfung, den Schwimmabzeichen oder der Vorbereitung der Schüler auf die Safety Tour – es sind über 1.600 steirische Lehrer, die als ÖJRK-Schulreferenten den Kindern Wesentliches mit auf den Weg geben....

2

Mehr Kopf als Tuch - Musliminnen am Wort

Das Bild, das wir uns von jungen muslimischen Frauen machen, ist nur allzuoft von recht oberflächlichen Attributen geprägt. Amani Abuzahra, Herausgeberin des neuen Buches "Mehr Kopf als Tuch", möchte einen tieferen Blick gewähren - und lässt unterschiedliche, starke, spannende Frauen zu gesellschaftskritischen Fragen zu Wort kommen. Ihre persönlichen Geschichten und Analysen machen die Vielfalt der muslimischen Frauenrolle sichtbar. Sie sind ein Beitrag zum Dialog und zur Versachlichung der...

6

Wohin mit toten Muslimen (wenn nicht auf den Friedhof)?

Über die Notwendigkeit umzudenken, wenn "Gastarbeiter" sterben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn man durch die Gräberreihen auf Friedhöfen streift, liegen da Meiers, Hofers, Santruceks... – aber keine Toten, die aus dem asiatischen Raum oder dem arabischen Raum kommen. Dabei haben wir weiß Gott schon lange China-Restaurants und (türkische) Gastarbeiter bei uns. Im Gespräch mit Gastarbeiter-Kindern der 3. Generation ist zu hören, dass sie bisweilen ihre Toten in die Heimat zurück geschickt haben....

Christian Gruber (ÖVP): "Die muslimischen Gräber sind Richtung Mekka ausgerichtet."
2

Neunkirchner Stadtfriedhof auch für Muslime – die FPÖ ist skeptisch

Letzte Ruhestätte in Bezirkshauptstadt – ein Diskussionsthema. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass Muslime auf Neunkirchens Stadtfriedhof die letzte Ruhe finden sollen, beschäftigte FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler sehr. Der spricht von Zugeständnissen an Muslime, ohne die Bevölkerung zu informieren. Außerdem befürchtet Höfler Folgekosten für die finanziell marode Stadtgemeinde Neunkirchen: "Für die rituelle Bestattung wird ein Leichenwaschraum benötigt. Und dann ist auch die Frage, wer führt diese durch?...

Andrea Koppenberger-Drenik, Stefan Schlager, Monika Greil-Payrhuber, Murat Baser, Hatice-Yasir Baser und Helmut Obermayr. | Foto: Michaela Greil/MIG-Pictures e. U.
4

Barmherzigkeit eint Christen und Muslime

Viele Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam zeigte ein Dialogabend im Pfarrheim Traun. TRAUN (red). Der Abend drehte sich um das Thema Barmherzigkeit. Stefan Schlager von der Diözese Linz und Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Oberösterreich, schilderten in ihren Referaten den hohen Wert der Barmherzigkeit im Koran, in der Bibel und den traditionellen Überlieferungen: Terror und Gewalt widersprechen diesen Geboten, Nächstenliebe und Toleranz auch...

Norbert Hofer erwartet bei einer Regierungsbeteiligung der FPÖ keine internationalen Proteste.
1 3

„Ich möchte nicht, dass Österreich ein Land wird, wo der Islam eine Mehrheit hat“

Interview mit Norbert Hofer, Spitzenkandidat der FPÖ Burgenland für die Nationalratswahl. Das Asyl- und Zuwanderungsthema wurde zunehmend von Sebastian Kurz besetzt. Ein Problem für die FPÖ? NORBERT HOFER: Ich glaube nicht, weil wir die Themenführerschaft haben. Wo liegen bei diesem Thema die Unterschiede? Sebastian Kurz spricht darüber, die anderen werden es tun. Kurz ist das längst amtierende Regierungsmitglied und hat alle Zeit der Welt gehabt, um das, was er jetzt sagt, umzusetzen. Und im...

10

Fastenbrechen – Ein harmonisches Fest

Im Gebetshaus Oberwart miteinander feiern Im Fastenmonat Ramadan verzichten fromme Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Am 23. Juni 2017 trafen sich Muslime und Bekannte und Freunde aus anderen Konfessionen zum gemeinsamen Fastenbrechen. Im Garten des Gebetshauses in Oberwart wurde nach Einbruch der Dunkelheit von Groß und Klein, Alt und Jung ein Fest gefeiert. Man traf sich um gemeinsam zu essen, zu trinken, zu plaudern und zu beten. Jeder bringt nach...

Im Erd­ge­schoß sind die Gebets- und Aufenthaltsräume für Männer, im ersten Stock die Räume für Frauen untergebracht. | Foto: Bezirksblätter

Neulengbach hat nun eine Moschee

Gläubige renovierten das ehemalige Einfamilienhaus in der Ziegelofengasse, das teilweise schon genutzt wird. NEULENGBACH. Von den insgesamt 400 Moscheen in Österreich – 53 davon in Niederösterreich – gibt es neuerdings auch eine in Neulengbach. „Teilweise wird die Moschee schon genützt", sagt Mehmet Isik von der islamischen Glaubensgemeinschaft in St. Pölten. Das ehemalige Einfamilienhaus in der Ziegelofengasse in Ebersberg wurde in Eigeninitiative von Gläubigen renoviert und aufgestockt....

Imam Naeem Mohammad bei einem Vortrag in Wien. | Foto: privat
2

Muslime wünschen sich eigenen Friedhof

"Notwendig ist es für alle Muslime. Vor allem für Muslime aus Südasien und den arabischen Ländern." HORN. Vermutlich leben etwa 600 Muslime (50 stammen aus Pakistan) im Bezirk. In den Zahlen inbegriffen sind auch die Menschen aus den Balkanstaaten. Allein 200 Flüchtlinge leben derzeit in der Stadt Horn, vorwiegend Muslime. Die Idee für einen eigenen Friedhof ist noch sehr frisch, d.h. einige Vereinsmitglieder sind an Imam Naeem Mohammad herangetreten und haben den Vorschlag gemacht, dass man...

  • Horn
  • H. Schwameis

"Meine Nachbarn Muslime - Christentum in Gefahr?"

Podiumsdiskussion mit Carla Amina Baghajati (Pressesprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich) und Pfarrer Günther Zgubic (Cariatas-Seelsorger, Menschenrechtsaktivist) Wann: 03.03.2017 18:30:00 Wo: Pfarrsaal St. Marein, Sankt Marein 11, 9431 Sankt Marein auf Karte anzeigen

Muslimin sein

Zu unserer Veranstaltung Muslimin Sein am 5. März 2017 um 1500 Uhr im Pfarrsaal Wels, Stadtpfarrgasse 27, 4600 Wels, einladen. Kopftuchverbot in Österreich, Stellung der Frau im Islam, Musliminnen in den österreichischen Medien. All diese Fragen und Weitere werden von Carla Amina Baghajati, der Frauenbeauftragten und Medienreferentin der Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich IGGÖ aufgeklärt. Abschließend gibt es eine Diskussionsrunde mit der Dokustelle für Muslime. Freier Eintritt. Um...

Bub (3) beim Rodeln verletzt – ein Fall für die Polizei

Rodlerin fuhr slowenisches Kind nieder und flüchtete. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie erst am 27. Jänner bekannt wurde, ereignete sich vor sechs Tagen ein schwerer Rodelunfall am Semmering. Am 21. Jänner, gegen 13.40 Uhr, fuhr ein Kind (3) mit seinem Vater auf der sogenannten ‚Panhanswiese‘ in den Zielbereich.
 Eine bislang unbekannte Frau, angeblich muslimisch gekleidet, die ebenfalls mit einer Rodel abwärts fuhr, stieß mit dem Buben zusammen. Der Aufprall sei laut Angaben des Buben derart heftig...

Kleines Maedchen schneidet eine Bratwurst

Kein Schweinefleisch mehr im Kindergarten?

TRAISKIRCHEN. Seit Kurzem werden die Kindergärten der Stadt statt mit verpackten Gourmet-Menüs mit frisch gekochtem Essen des "Pierino" beliefert. Wenige Tage nach den Weihnachtsferien schlugen die Wogen hoch: Via Kronenzeitung prangerten empörte Eltern an, dass es in den Kindergärten nun auf Weisung der Gemeinde keine Schweinefleischgerichte mehr gebe. Grund dafür seien die vielen muslimischen Kinder. "PädagogInnen wissen am besten, was für die Kinder gut ist" FPÖ-Stadtrat Anton Lojowski weiß...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bestattung: Wo finden  Muslime im Bezirk Horn die letzte Ruhe? | Foto: Pixabay
2

Im Bezirk Horn leben beinahe 400 Asylwerber. Wo finden Muslime im Waldviertel die letzte Ruhe?

Kein Platz für die Toten HORN. "Für Muslime gibt es in Wien einen Friedhof, wir hatten den einen Todesfall im Haus Helina (ein dreijähriges Mädchen), es ist in Wien beerdigt worden", sagt LAbg. Bürgermeister Jürgen Maier. An sich gäbe es diesbezüglich noch keine Überlegungen. Soviel er von der Landesabteilung weiß, gibt es viele, die trotzdem sie geflüchtet sind, versuchen, dass sie ihre Angehörigen dann zu Hause beerdigen. Genug Gräber in Horn "Für uns ist es z.Z. kein Thema. Platzmäßig könnte...

  • Horn
  • H. Schwameis

Diskussionsabend

Der Allerbarmherzige - ein Gott für Christen und Muslime? Stimmen die Gottesbilder des Christentums und des Islams überein oder sind sie völlig unterschiedlich? Was sagen die heiligen Schriften Bibel und Koran über Gott (Allah)? An welchen "Gott" "glauben" die Djihadisten? Solche Fragen diskutieren die beiden - muslimischen und christlichen - Religionspädagogen. Mag. Bassem Asker Religionsprofessor an Gymnasien, Lektor an der Uni Graz und Dr. Franz Feiner Religionspädagoge, Sozial- und...

Die Situation der Christen in den arabischen Ländern

STEYR. Die katholische Frauen- und Männerbewegung der Stadtpfarre Steyr lädt am Sonntag, 6. November zu einem Film-Vortrag mit dem Titel "Die Situation der Christen in den arabischen Ländern" in das Pfarrheim der Stadtpfarrkirche Steyr ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Christen zwischen den Fronten Pater Paul Mühlberger spricht über die Situation im Nahen Osten. Knapp zwanzig Prozent der Bewohner des Nahen Ostens waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts Christen. Nach über hundert Jahren der Verfolgung...

Da Pepi...

... iwa blaue Geisteskinder. Da Erwin Scherz beleidigt mit an Ziegen-Posting die Muslime. Waunn des Satire is, bin i humorlos.

15

Einen Choco Kebab, bitte

Zum 3. Mal luden Halleins Muslime zum Familienfest- willkommen waren Gäste aller Konfessionen HALLEIN (sisi). Einblicke in den Islam und köstliche türkische Spezialitäten erwarteten die Besucher des viertägigen Familienfestes. Kulinarisches Highlight war der bereits auf Facebook gehypte "Choco Kebab" - den es erstmal zum Kosten gab. "Essen verbindet eben", schmunzelt Mitveranstalter und Vorsitzender der islamischen Religionsgemeinschaft Ahmet Yilmaz. Die Gäste ließen sich den Choco-Kebab, eine...

Gerüchte waren falsch: Gasometer ohne Bildungscampus für muslimische Jugendliche. | Foto: Gasometer
3

Abgesagt: Kein islamischer Bildungscampus

Gasometer: Keine Verträge für einen Bildungscampus für muslimische Jugendliche SIMMERING. Abdullah P. schafft es regelmäßig in die Schlagzeilen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts auf Betrug ermitteln. Und er bewirbt auf seiner Homepage, dass er einen Bildungscampus für muslimische Jugendliche im Gasometer eröffnen möchte. Eine bz-Nachfrage bei den Gasometern sorgt für Entwarnung: "Das kommt nicht", heißt es eindeutig von Peter Schaller. Es gab zwar eine Anfrage bei den Bürogebäuden im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.