Nachtbus

Beiträge zum Thema Nachtbus

Der N60 fährt nun bis nach Rodaun | Foto: Wiener Linien

Nachtöffis fahren wieder
N60 ab dem Maurer Hauptplatz bis nach Rodaun verlängert

Wieder ist ein Stück Normalität zurück. Sichtbares Zeichen dafür - die Nachtöffis, die jetzt wieder unterwegs sind. WIEN/LIESING. Gute Nachrichten für Nachtschwärmer. Seit vergangenen Freitag fahren die Nacht Busse wieder. Ebenso sind die Nacht U-Bahnen in den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen wieder wie vor Beginn der Pandemie unterwegs. Zusätzlich wurde nun der N60 ab dem Maurer Hauptplatz bis nach Rodaun verlängert. "Es freut mich, dass jetzt durch die gelockerten Maßnahmen endlich...

Foto: Fran Jacquir

Nachtschwärmerzüge wieder unterwegs, Rückkehr zum Mund-Nasenschutz
Aufhebung der Sperrstunde ab 1. Juli 2021

Aufgrund der Aufhebung der Sperrstunde in Österreich ab Donnerstag, 1. Juli 2021, gibt es auch Änderungen im öffentlichen Verkehr in Vorarlberg. Ab 3. Juli verkehren in Vorarlberg am Wochenende wieder planmäßig die Nachtschwärmerzüge. In verschiedenen Regionen kehren auch die Nachtbuslinien zurück. Statt einer FFP2-Maske dürfen Fahrgäste in Bus, Bahn, Bahnhöfen und an Haltestellen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. „Vor allem für die Jugend sind diese Erleichterungen sehr wichtig“, betont...

Die Nightline Murtal fährt ab 26. Juni wieder. | Foto: Nightline/KK

Nightline Murtal
Der Nachtbus startet wieder durch

Ab 26. Juni nimmt die Nightline Murtal wieder ihren Betrieb auf. MURTAL. Eine coronabedingt lange Pause hat der Heimbringerdienst der Nightline Murtal hinter sich. Am Samstag, dem 26. Juni, wird der Betrieb allerdings wieder aufgenommen. "Sobald das Nachtleben in unserem Bezirk wieder in Schwung kommt, wollen wir Jugendliche und auch Erwachsene wieder sicher durch die Nacht bringen", freut sich der Nightline-Vorsitzende Manuel Kobald. Veranstaltungen Sein Stellvertreter Claus Trost ergänzt: "Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Salzburg AG passt ihren Betrieb an die neuen Ausgangsbeschränkungen an.  | Foto: Salzburg AG

Schafberg, Wolfgangsee
Nachtlinen in Salzburg fahren zur Zeit nicht

Die Nachtlinien der Salzburg AG werden wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen nicht fahren. Die Schafbergbahn und die Wolfgangseeschiffahrt bleiben bis 30.11. geschlossen.  FLACHGAU. Aufgrund der aktuellen Corona Maßnahmen der Bundesregierung und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen ab heute, 3. November, fährt die Salzburg AG ihre Nachtlinien ,NachtStern‘ und ‚MitternachtsExpress‘ bis auf Weiteres nicht mehr. Auch die SchafbergBahn, die WolfgangseeSchifffahrt und die FestungsBahn...

Es kommt unter anderem zu Gleisbauarbeiten. | Foto: Edler
1

Gleisbauarbeiten
Heiße Bauphase am Neubau hat begonnen

Am Neubau werden bis zum Schulbeginn Gleise erneuert. NEUBAU. Die gute Nachricht: Pünktlich zum Schulbeginn am 7. September fahren wieder alle Linien wie gewohnt. Bis dahin finden Gleisbauarbeiten am Neubau statt. Im Kreuzungsbereich Lerchenfelder Straße, Kaiserstraße und Blindengasse werden die Gleise sowie die Straßenbahnhaltestellen im Bereich der U6-Station Thaliastraße und Blindengasse erneuert. Für die Autofahrer heißt das, dass die gesamte Kreuzung gesperrt ist. Es kommt zu...

Die Wiener Linien fahren ab dem 11. Mai den Normalbetrieb hoch. | Foto: Helmer/Wr. Linien

Wiener Linien
Normalbetrieb bei den Öffis

Ein kleiner Schritt in Richtung Normalität macht sich ab Montag, 11. Mai, bei den Wiener Linien bemerkbar.  WIEN. Ab 11. Mai fahren die Wiener Linien den Normalbetrieb schrittweise hoch. U-Bahnen sind dann wieder im dichtestmöglichen Takt unterwegs. Bus und Bim ziehen ab Montag, 18. Mai, pünktlich zum Neustart für die Schüler nach. Bis auf das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln kehrt alles fast zur Normalität zurück.  „Die Wiener Linien haben auch während der...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Eine arbeitsintensive Gemeinderatssitzung in Trofaiach: Ein Großteil der Beschlüsse erfolgte einstimmig. | Foto: Gaube

Gemeinderat
Trofaiach: Rechnungsabschluss fand klare Mehrheit

Kommunalpolitik im Zeichen des Corona-Virus: Der Trofaiacher Gemeinderat fasste wichtige Beschlüsse. TROFAIACH. "Trotz einer wirklich herausfordernden Gesamtsituation aufgrund von Covid-19 haben wir eine sehr konstruktive Gemeinderatssitzung abgehalten. Von 14 Beschlüssen wurden elf einstimmig gefasst", postete Bürgermeister Mario Abl auf Facebook. Der Rechnungsabschluss 2019 – der letzte in der Kameralistik-Buchführungsform – fand nicht ungeteilte Zustimmung. Dieser wurde zwar mehrheitlich mit...

Vizebürgermeister Wolfgang Germ fordert "Gezielte Schutzmaßnahmen sollen eingeführt werden" | Foto: Archivfoto Roland Pössenbacher

Vizebürgermeister Wolfgang Germ fordert
Gezielte Schutzmaßnahmen sollen eingeführt werden

Heimwegtelefon gefordert Gezielte Schutzmaßnahmen sollen eingeführt werden „Die Politik hat im aktuellen Kriminalfall durch ihr Nicht-Handeln eine klare Mitverantwortung“, sagt Vizebürgermeister Wolfgang Germ. Von 2015 bis heute hat die Klagenfurter FPÖ immer wieder gefordert, gezielte Sicherheitsmaßnahmen zu setzen. Darunter waren auch die Forderungen nach einem Heimwegtelefon oder einer Busverbindung zwischen der Diskothek „Bollwerk“ und der Innenstadt während der Öffnungszeiten. Genau in...

(v.l.) Bezirksrat Harald Mader, Bezirksvorsteherin Silke Kobald, geschäftsführende Parteiobfrau und Bezirksrätin Johanna Sperker, Jakob Valenta, Obmann der Jungen ÖVP Hietzing (alle ÖVP) | Foto: Berger
2

Das Sammeltaxi in Hietzing
ASTax N54 fährt jetzt bis zum Wolfrathplatz

Das Anruf-Sammeltaxi der Wiener Linien, „ASTax“ wird bis zum Wolfrathplatz in Ober Sankt Veit ausgeweitet. HIETZING. Das ASTax der Linie N54 verkehrt ab jetzt täglich zwischen 00:30 und 05:00 Uhr im Bereich zwischen Urban-Loritz-Platz bis zum Wolfrathplatz. Bislang endete der Bedienbereich in Unter Sankt Veit. Die Anruf-Sammeltaxis binden in den Abend- und Nachtstunden auch entlegenere Bezirksteile an. In diesen Gebieten würde sich der Einsatz von Gelenksbusgarnituren aufgrund der geringen...

Die Music Nights starten am Donnerstag in Knittelfeld. | Foto: MZ/Blinzer

Knittelfeld
Nightline fährt bei allen Music Nights

Der Heimbringerdienst steuert heuer die Veranstaltungsreihe an. KNITTELFELD. Am Donnerstag, 4. Juli, starten die Knittelfelder Music Nights mit einem Open Air der Schwoazstoaner am Hauptplatz. Bis 5. September gibt es dann immer donnerstags Livemusik an fünf Stationen - neben dem Hauptplatz noch an der Kulturhaus-Schirmbar, bei der Kastanienbar, im Pub Phönix und im Turm. Sicher durch die Nacht Auch heuer wird dabei die Nightline Murtal die Besucher sicher durch die Nacht bringen. "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Nachtbus zwischen Kössen und Kufstein habe sich etabliert und werde von den Jugendlichen der Region wie auch der Festungsstadt gut angenommen, meint Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel. | Foto: Thrainer

Mit 10.000 Euro im Jahr
Kufstein will Nachtbus weiterhin finanziell stützen

Für die Stadtgemeinde Kufstein habe sich das Nachtbuslinien-Projekt zwischen dem Kaiserwinkl und der Festungsstadt "sehr gut etabliert und wird von den Jugendlichen der Region, auch von den jungen Kufsteinerinnen und Kufsteinern, gut angenommen", sagt Bgm Krumschnabel. Bevor mit Auslaufen des Projekts über eine Übernahme durch den VVT verhandelt werden könne, müssten aber die Kosten "auf den Tisch".  KUFSTEIN (nos). Im Jahr 2010 startete das Nachtbus-Projekt zwischen Kufstein und der Unteren...

Der Nachtbusliner beförderte im Jahr 2018 14.332 Fahrgäste zwischen Kufstein und Kössen, also im Durchschnitt 276 Personen pro Wochenende. | Foto: Thrainer
2

Ergebnisoffene Verhandlungen mit VVT
Untere Schranne & Kaiserwinkl wollen "Nightliner" halten

Der "Nightliner", der an Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 14.332 Fahrgäste den Nachtbus im Kaiserwinkl und der Unteren Schranne, seit Gründung wurden bereits über 65.000 Fahrgäste gezählt. Nun läuft das Projekt der sechs Partnergemeinden aus. BEZIRK (nos/jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Mandatare...

Eine Fahrt mit dem "Nightliner" kostet 3 Euro, unabhängig von der Zu- und Ausstiegsstelle. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Alexander Popov

Kössen stimmt erneut für Beteiligung am "Nightliner"

KAISERWINKL/KUFSTEIN (jos). Der "Nightliner", der an den Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 15.000 Personen den Nachtbus. Nun läuft das 3-Jahres-Projekt der sechs Partnergemeinden aus. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Gemeindevertreter über eine erneute Beteiligung positiv ab. 8.000 Euro pro Gemeinde Unklar...

Die Nightline Murtal lockt immer mehr Fahrgäste an. | Foto: Nightline/KK

Murtal
Nightline hat Zahl der Gäste verdreifacht

Nightline Murtal fährt weiter auf Erfolgskurs und steuert jetzt die Maturabälle der Region an. MURTAL. Sie fährt und fährt und fährt ... Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 zieht die Nightline Murtal unermüdlich ihre Runden in der Region. Der Heimbringerdienst hat sich rasch zur Erfolgsgeschichte entwickelt. Im dritten vollen Betriebsjahr ist die Fahrgastzahl erneut rasant gestiegen. Mit fast 19.000 Gästen hat sich die Zahl in den letzten drei Jahren mehr als verdreifacht. Angebot erweitert „Wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neuen Gelenkbusse sind zwischen Heiligenstadt und Maria Gugging im Einsatz. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Öffis
Klosterneuburger Nachtbus und Stadttaxi erfolgreich verlängert

KLOSTERNEUBURG (pa). "Ein schöner Erfolg für Öffi-Gäste", freut sich PUK Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer: Im Gemeinderat von Klosterneuburg wurde die Verlängerung des Nachtbus- & Stadttaxi-Betriebs beschlossen. Der Nachtbus fährt immer von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten auf einen Feiertag mit zwei Mal pro Nacht von Wien nach Tulln. "Jugendliche und natürlich auch Erwachsene können nun weiterhin nicht nur das Klosterneuburger, sondern auch das Wiener...

1

NACHTBUS
Bevölkerung für den Nachtbus von Wien über Korneuburg nach Stockerau

Seit Wochen beschäftigt die Öffentlichkeit im Bezirk Korneuburg das Thema Nachtbus. Der besagte Bus bringt Nachtschwärmer von Wien (Schwedenplatz - Haltestelle Morzinplatz) über Stationen Floridsdorf, Langenzersdorf, Bisamberg, Korneuburg nach Stockerau. Das Angebot der öffentlichen Verbindung besteht seit dem Jahr 2007. Der Bus verkehrt in der Nacht auf Samstag sowie auf Sonntag jeweils um 1 Uhr und 3 Uhr früh. Korneuburg und Stockerau möchten Bus einstellenStockerau und Korneuburg möchten den...

Die Maturanten mit den Vertretern der Nightline Murtal. | Foto: KK

Murtal
Nightline steuert Maturabälle an

Beinahe jede Woche steht jetzt ein Maturaball am Programm, diese werden von der Nightline Murtal angefahren. MURTAL. Der Startschuss ist gefallen. Die Schüler des BORG Murau haben am Samstag den ersten Maturaball der Saison in der WM-Halle gefeiert. Jetzt geht es für die künftigen Absolventen Schlag auf Schlag. Bereits am Samstag, 27. Oktober, wird in Judenburg gefeiert. „No motto - but a pinch of Gold“, lautet die Devise beim Abteigymnasium Seckau. Am Parkett Nur eine Woche später sind die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Nightline-Koordinatoren freuen sich über eine Förderung aus dem Regionalressort von Michael Schickhofer (4. v. l.). | Foto: Foto: KK

Murtal
Nightline ist für Jahre gesichert

Mit einer Förderung soll der Heimbringerdienst weiter ausgebaut werden. MURTAL. Über 13.300 Fahrgäste sind heuer bereits mit der Nightline Murtal ausgeschwärmt und wieder sicher nach Hause gebracht worden. Das sind bereits jetzt mehr als im gesamten Vorjahr.  Mit einer Förderung von 50.000 Euro aus dem Regionalressort von LH-Vize Michael Schickhofer wird das Projekt weiter ausgebaut. Unterstützung "Damit ist die Nightline für die nächsten drei Jahre abgesichert", freut sich Initiator Wolfgang...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ansturm auf die Nightline Murtal. Foto: KK

Nightline bleibt in der Erfolgsspur

Heimbringerdienst hat heuer bereits über 10.000 Fahrgäste transportiert. MURTAL. Der Heimbringerdienst Nightline Murtal wird im Bezirk weiterhin überdurchschnittlich gut angenommen. "Auch im dritten Jahr gehen die Fahrgastzahlen kontinuierlich nach oben", berichten die Initiatoren rund um Obmann Manuel Kobald. Nach den ersten sieben Monaten des Jahres stehen schon über 10.600 Gäste in der Bilanz. Steigerung Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine deutliche Steigerung: Von Jänner bis Juli 2017...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hannes Schwaighofer, Bgm. Christian Ritzer, Bgm. Dieter Wittlinger, Christine Pertl und Renate Hörfarter bei der Auszeichnung des 50.000 Fahrgastes. | Foto: Eberharter

50.000 Fahrgast in der Nachtbuslinie

KÖSSEN (be). Am Wochenende benützt Christina Pertl aus Kössen gerne die Nachtbuslinie, um im Kaiserwinkl von einem Ort zum anderen zu kommen. „Vor allem beim Ausgehen ist das praktisch“, erklärt sie. Vor kurzem hat sie als 50.000er Fahrgast eingecheckt und dafür erhielt sie einen Blumenstrauß und ein VVT Jahresticket, gültig für ganz Tirol, überreicht. Im Juni 2010 haben Hannes Schwaighofer und Renate Hörfarter in Niederndorferberg den sogenannten Nachtbus-Liner ins Leben gerufen. Nach und nach...

1

Kommentar

Initiativen wie diese sind unerlässlich Im Lechtal schickte man für mehrere Wochen einen Nachtbus, den „Nightliner,“ los, um alle „Nachteulen“ sicher durch das Tal zu schicken. Jetzt liegen erste Zahlen vor. Es war ganz gut, könnte man sagen, vielleicht noch nicht der ganz große „Kracher“. Zurückgelassen musste jedenfalls niemand werden. Trotzdem bilanziert man im Tal positiv. Dass so ein Busdienst in der Nacht wichtig für die Region ist, steht außer Frage. Man muss nicht mit dem eigenen Auto...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der SV Dellach lädt zum Sportlermaskenball | Foto: pixabay

Sportlermaskenball in Dellach

DELLACH/DRAU. Der SV Dellach/Drau lädt am Samstag, 3. Februar, zum Sportlermaskenball in den Kultursaal Gasthof Trunk.  Beginn ist um 21 Uhr.  Für die tolle Stimmung am Ball sorgt die Partyband "Carrière Reunion".  Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr wieder eine Maskenprämierung mit tollen Preisen statt.  Der Nachtbus fährt laut Plan. Karten kosten im Vorverkauf sieben Euro und an der Abendkasse acht Euro und sind bei allen Spielern und Funktionären des Vereines...

Der Nightliner wird weiterhin zwischen Innsbruck und Telfs pendeln. | Foto: Dietrich

Mischlösung für Nightliner bis Telfs, neue Lösung für das Oberland

Eine Initiative der Oberländer SPÖ wird umgesetzt: Der Nachtzug bringt mehr Mobilität für junge Menschen. Von Innsbruck nach Telfs verkehren ab Dezember neben dem Zug auch zwei Busverbindungen, begrüßt LR Tratter (ÖVP) die Mischlösung. REGION. „Schon die seltene Einigkeit aller Parteien im Tiroler Landtag hat deutlich gezeigt, dass es sich um eine wirklich sinnvolle Maßnahme handelt", freut sich die SPÖ Tirol mit dem Landecker Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch, die Gemeinderäte Marco...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Nightline Murtal wird erweitert. Foto: Verderber

Nightline baut Angebot aus

Der Nachtbus fährt ab Juni erstmals auch ins Pölstal. MURTAL. Von Maturabällen über Stadtfeste bis hin zu Landjugendfeiern steuert der Heimbringerdienst „Nightline Murtal“ seit 2015 Veranstaltungen in der Region an - mit zunehmendem Erfolg. Im Vorjahr konnten bereits über 6.000 Gäste für den Nachtbus begeistert werden. Nun wird das Angebot weiter ausgebaut. Bilanz „Von Juni bis Dezember 2017 wird es einen Probebetrieb der Nightline bis nach Möderbrugg geben“, berichtet Manuel Kobald,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.