Nationalratswahl

Beiträge zum Thema Nationalratswahl

Am Sonntag fanden die Nationalratswahlen statt. FPÖ legte in fast allen Gemeinde zu, ÖVP verlor in allen.  | Foto: Franz Neumayr
2

Historisches Wahlergebnis
Nationalratswahlen 2024: So wurde im Bezirk Eisenstadt gewählt

Österreich hat gewählt. 6,35 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest. Auch im Bezirk Eisenstadt legte die FPÖ in allen Gemeinden hinzu. Die ÖVP hingegen verlor in allen Ortschaften. BEZIRK. Die Ergebnisse der Nationalratswahl vom Sonntag spiegeln sich auch in den Gemeindeergebnissen wider. So hat die ÖVP in Eisenstadt-Umgebung 27,3 Prozent erreicht und damit im Vergleich zur Nationalratswahl 2019 9,75 Prozent der...

Unmittelbar nach der ersten Hochrechnung, FPÖ. | Foto: FPÖ
8

Nationalratswahl 2024
ÖVP hat im Bezirk Baden starke Verluste erlitten

Im Bezirk Baden hat die ÖVP -12,05 Prozent verloren, auch die Grünen haben -5,93 Prozent verloren, während die FPÖ 11,86 Prozent gewonnen hat. Die SPÖ konnte um 3,13 Prozent gewinnen.  BEZIRK BADEN. Die Wahlbeteiligung bei der Nationalratswahl 2024 im Bezirk Baden liegt bei 78,11 Prozent. Im Bezirk Baden hat die ÖVP 23,36 (-12,05) Prozent der Stimmen bekommen, die SPÖ 26,38 (+3,13) Prozent, die FPÖ 29,11 (+11,86), GRÜNE 6,26 (-5,93), NEOS 9,33 (+0,57), BIER 1,86 (+1,86), KEINE 0,54 (+0,08), KPÖ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Signifikante Verschiebungen der Wahlstimmen im Bezirk. | Foto: meinbezirk.at
5

Ein Weckruf an die Parteien
Bezirk Mistelbach bleibt trotz Verlusten ,, Schwarz''

Das Ergebnis der Nationalratswahl im Bezirk Mistelbach ist ein klares Signal an die Parteien, insbesondere die SPÖ und die ÖVP. BEZIRK. Dass die Freiheitlichen sogar in traditionell roten Hochburgen, wie in der Heimatgemeinde der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Melanie Erasim, die Mehrheit erlangen, zeigt die Tiefe des Unmuts in der Bevölkerung. Melanie Erasim gibt gegenüber dem Wahlergebnis keinen Kommentar ab. Auch das eigentlich schwarze Laa hat sich blau gefärbt. ,,Die FPÖ hat mit ihrem...

Keinen Grund zum Jubeln hatten auch die Grünen am Sonntagabend. Im Bild: Nationalratsabgeordnete Meri Disoski, Sozialminister Johannes Rauch und Wien-Vorsitzende Judith Pühringer. | Foto: APA Picture Desk
11

Nationalratswahl 2024
Wo die Grünen in Wien massiv an Stimmen verloren haben

Die Grünen rutschten bei der Nationalratswahl 2024 in Wien auf Platz vier. Massive Verluste gab es in den traditionell "grünen" Hochburgen Neubau, Josefstadt und Währing. Im 7. Bezirk büßte man gar 15 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 ein. Die Ergebnisse im Detail. WIEN. Die Grünen blicken auf einen enttäuschenden Wahlsonntag in Österreich. Der Koalitionspartner der ÖVP holte mit Spitzenkandidat Werner Kogler mit 8,3 Prozent deutlich weniger Stimmen als noch vor fünf Jahren. Insgesamt verlor...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die FPÖ wartete im Gasthaus Goldener Hirsch in Waidhofen auf das Ergebnis. Anschließnd wurde der Wahlsieg gefeiert. | Foto: FPÖ Waidhofen
5

Nationalratswahl 2024
FPÖ auch im Bezirk Waidhofen Wahlsieger - ÖVP verliert

Die Nationalratswahl 2024 hat im Bezirk Waidhofen mit der FPÖ einen klaren Sieger. Die ÖVP verliert stark , wie auch die Grünen. SPÖ und NEOS fast unverändert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die ÖVP kommt auf Bezirksebene (inkl. Wahlkarten) auf 37,43 Prozent, ein Minus von 15,27 Prozent. Die SPÖ erhielt 13,64 Prozent (-0,44), die Grünen 4,46 Prozent (-2,8 %) und die NEOS 6,07 Prozent (+0,75). Beim ersten Antreten erzielten die Bierpartei 1,75 Prozent, die MFG 0,49 Prozent, LMP 0,67 Prozent und GAZA...

Enttäuschte Gesichter bei der ÖVP: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Minister Magnus Brunner. | Foto: APA Picture Desk
13

NR-Wahl 2024
Große Verluste für ÖVP auch in Wiener Parteihochburgen

Die Wiener ÖVP musste bei der Nationalratswahl hohe Stimmenverluste im Vergleich zur Wahl 2019 hinnehmen. Man rutschte in der Bundeshauptstadt auf Platz drei. In einigen Bezirken konnte man dennoch mehr als 20 Prozent holen. WIEN. Die Enttäuschung bei der noch Kanzlerpartei ÖVP ist groß. Die Türkisen holten mit Spitzenkandidat Karl Nehammer 11,2 Prozentpunkte weniger Stimmen im ganzen Land als noch vor fünf Jahren. Auch in Wien gab es herbe Verluste: Während man 2019 noch zweitstärkste...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Partystimmung vor dem Bezirksbüro der FPÖ. | Foto: Privat
3

Großer Jubel bei der FPÖ
Die Wahlergebnisse aus dem Bezirk Spittal

Bei der Nationalratswahl in Österreich waren insgesamt 59.858 Personen aus dem Bezirk Spittal wahlberechtigt. Hier konnten die Wähler in 86 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Auffällig war in diesem Jahr ein Anstieg bei der Anzahl der Wahlkartenwähler. Im Bezirk dominierte die FPÖ klar, während die ÖVP starke Verluste hinnehmen musste. In nur drei Gemeinden (Mallnitz, Heiligenblut und Weissensee) war die FPÖ nicht an der Spitze. BEZIRK SPITTAL. Die FPÖ erzielte im Bezirk Spittal 43,89 Prozent der...

VP-Bezirksobmann Bernhard Schöpf mit NR in spe Margreth Falkner. | Foto: Privat
3

Wahlergebnisse in Imst
Herbe Verluste auch im Bezirk Imst

Das nationale und Landesergebnis der Wahlen spiegeln sich auch in den Ergebnissen des Bezirkes Imst wieder. Die FPÖ legte kräftig zu, die ÖVP musste Federn lassen und auch für die übrigen Bewerber gab es wenig Grund zum Jubeln. BEZIRK IMST. Die ÖVP musste auch im Bezirk Imst herbe Verluste einstecken. Wahlsieger ist die FPÖ, die nicht nur auf nationaler Ebene nun stärkste Partei ist, sondern in sämtlichen Gemeinden im Bezirk Imst stark zulegte. In St. Leonhard im Pitztal musste die ÖVP mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Nationalratswahl 2024
So hat der Bezirk Spittal gewählt

SPITTAL. Es war eine spannende Wahl. MeinBezirk hat die Ergebnisse aus allen Gemeinden auf einen Blick. Die Ergebnisse aus Kärnten Bezirk Spittal So haben die Gemeinden gewählt: Bad Kleinkirchheim Baldramsdorf Berg im Drautal Dellach im Drautal Flattach Gmünd in Kärnten Greifenburg Großkirchheim Heiligenblut am Großglockner Irschen Kleblach-Lind Krems in Kärnten Lendorf Lurnfeld Mallnitz Malta Millstatt am See Mörtschach Mühldorf Oberdrauburg Obervellach Radenthein Rangersdorf Reißeck Rennweg...

So hat der Pinzgau gewählt. | Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Nationalratswahl 2024
Hier findest du das Wahlergebnis aus dem Pinzgau

In diesem Beitrag findest du heraus, wie die Pinzgauer Gemeinden bei der Nationalratswahl 2024 gewählt haben.  PINZGAU. Rund 63.450 Pinzgauerinnen und Pinzgauer wurden heute, am 29. September 2024, dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben. Gewählt werden die 183 Mandatarinnen und Mandatare auf fünf Jahre. Das vorläufige WahlergebnisIm sich die ÖVP mit 30,3 Prozent (-16,3 Prozentpunkte) vor der FPÖ mit 27,7 Prozent (+13,2 PP) und der SPÖ mit 20,7 Prozent (-0,8 PP) durch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das fällt bei den Ergebnissen bei der Nationalratswahl 2024 im Pinzgau auf. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
2

Nationalratswahl 2024
Diese Wahlergebnisse fallen im Pinzgau auf

Die letzte Wahl im heurigen Superwahljahr ist so gut wie vorbei, und im Pinzgau konnte die ÖVP im vorläufigen Wahlergebnis die Mehrheit der Stimmen sichern. Im Pinzgau gibt es jedoch einige Ergebnisse, die auffallen.  PINZGAU. Die FPÖ konnte in jeder Pinzgauer Gemeinde Wähler für sich gewinnen. Die meisten Wähler konnten sie in Krimml für sich stimmen. Im Gegensatz zur Nationalratswahl 2019 konnten sie heuer in Krimml ein Plus von 24,3 Prozent erzielen und somit dort 37,0 Prozent erreichen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Nationalratswahl 2024
Dienten und Maria Alm wählten für die ÖVP

Auch in Dienten und Maria Alm konnte die ÖVP die Mehrheit der Wähler für sich gewinnen.  In beiden Gemeinden verzeichnete die ÖVP jedoch Verluste im Vergleich zu 2019. DIENTEN, MARIA ALM. 41,9 Prozent schaffte es, die ÖVP in Dienten für sich zu gewinnen (-12,4 Prozent). Die FPÖ schaffte es auf 27,2 Prozent (+17,5 Prozent). Die SPÖ sicherte sich - trotz Minus von 9,2 Prozent - 18,1 Prozent der Wählerstimmen. Die Neos erreichten in Dienten 8,9 Prozent, die Grüne 1,4 Prozent.  Ähnlich schneidet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Nationalratswahl 2024
ÖVP hält die Stellung in Zell am See

In Zell am See konnte die ÖVP die meisten Stimmen sichern. Somit konnte die ÖVP nur in einer von drei Pinzgauer Städten die Mehrheit gewinnen.  ZELL AM SEE. In Zell am See konnte die ÖVP 30,3 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Sie verzeichnen zwar ein Minus von 16,3 Prozent, die Partei konnte damit aber in zumindest einer von drei Pinzgauer Städten die Mehrheit gewinnen. In Mittersill und Saalfelden konnte die FPÖ die meisten Stimmen erreichen.  Die FPÖ erreichte in Zell am See 27,7 Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Saalfelden hat gewählt und mit leichten Vorsprung sicherte sich die FPÖ die meisten Stimmen.  | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer
1

Nationalratswahl 2024
FPÖ gewinnt mit knappem Vorsprung in Saalfelden

Die FPÖ konnte sich mit nur wenigen Prozent Vorsprung die meisten Stimmen in Saalfelden sichern.  SAALFELDEN. 28,9 Prozent erreichte die Blaue Partei in Saalfelden. Sie konnte ein Plus von 14,7 Prozent gegenüber der letzten Nationalratswahl verzeichnen und konnte damit knapp den Sieg davon tragen. Die ÖVP liegt direkt dahinter mit 28,7 Prozent. Die Türkise Partei verlor 16,4 Prozent der Wählerstimmen gegenüber 2019. Die SPÖ verzeichnete kaum Verluste und sicherte sich 19,3 Prozent (-0,9...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Nationalratswahl 2024
Kaprun, Bruck und Fusch wählten die ÖVP

Die ÖVP beweist sich trotz großer Verluste im Pinzgau weiterhin. So auch in Kaprun, Bruck an der Großglocknerstraße und in Fusch an der Großglocknerstraße, wo sie die meisten Stimmen erzielen konnten.  KAPRUN, BRUCK, FUSCH. In Kaprun konnte die ÖVP 31,8 Prozent der Stimmen erreichen, verzeichnete jedoch ein Minus von 17,9 Prozent. Die zweitstärkste Partei in der Gemeinde ist die SPÖ, mit 27, 5 Prozent (+1,8 Prozent). Die FPÖ erreichte hier 22,3 Prozent (+13,4 Prozent). Die Neos erreichten 9...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Nationalratswahl 2024
FPÖ sichert sich in Mittersill die meisten Stimmen

In Mittersill konnte die FPÖ 16,7 Prozent der Stimmen seit der letzten Nationalratswahl 2019  für sich gewinnen und hält somit mit 36,9 Prozent die Nase vorn.  MITTERSILL. 36,9 Prozent der Wählerstimmen sicherte sich die FPÖ in Mittersill. 32,4 Prozent erreichte die ÖVP. Damit erzielten sich Verluste von -16,3 Prozent. Die SPÖ erreichte in Mittersill 14,1 Prozent. Die Neos konnten hier 6,8 Prozent der Stimmen erreichen, die Grüne 4,7 Prozent.  Zu den Wahlergebnissen aus dem PinzgauHier findest...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
7:54

Ergebnisse
So hat Kärnten bei der Nationalratswahl 2024 gewählt

MIT INTERVIEWS: Mehr als 430.000 Wahlberechtigte hatten bei der gestrigen Nationalratswahl in Kärnten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.  Als Gewinner geht die FPÖ hervor. Die ÖVP verliert stark an Stimmen, der zweite Platz geht an die SPÖ. Das Kärnten-Ergebnis zeigt tatsächlichen Auszählungsstand inkl. Wahlkarten.  KÄRNTEN. Die Wahlkabinen haben geschlossen und die ersten Hochrechnungen liegen vor. Nach einem kurzen und intensiven Wahlkampf gibt es ein erstes Ergebnis. Ein neuer...

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Landstraße

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Landstraßer Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten. LANDSTRASSE. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate der Landstraße finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Grüne überholen die SPÖDie Grünen haben im dritten Bezirk das Ruder übernommen und sind die Gewinner des Wahlabends. Mit 26,21 Prozent überholen sie die bisher führenden Roten, die mit 23,82 Prozent massive Einbußen (2017: 34,23 Prozent)...

Simmering hat gewählt. Die bz hat die Ergebnisse.  | Foto: B.M., Grafik: Scherzer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Simmering

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Simmering-Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten. SIMMERING. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate von Margareten finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. ÖVP gewinnt Kampf um Platz zweiAuch bei dieser Wahl bleibt die SPÖ im Elften klar an der Spitze - muss jedoch mit 34,60 Prozent (2017 waren es noch 37,66 Prozent) Einbußen hinnehmen. Spannend blieb bis zuletzt der Kampf um Platz zwei zwischen...

Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in Floridsdorf finden Sie hier.  | Foto: Krammer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Floridsdorf – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für Floridsdorf. FLORIDSDORF.  Der 21. Bezirk folgt bei der Nationalratswahl dem Österreich-Trend: SPÖ und FPÖ verlieren, ÖVP und Grüne gewinnen. Auch Neos konnte deutlich zulegen. Obwohl Floridsdorf weiterhin rot gefärbt ist, musste die SPÖ auch in diesem Bezirk Verluste hinnehmen. Nach dem Auszählen der Wahlkarten konnte sie mit 30,22 Prozent zwar noch die 30-Prozent-Hürde knacken, hat...

Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt finden Sie hier. | Foto: Flankl
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für die Donaustadt. DONAUSTADT. Die Nationalratswahl 2019 ist beendet. In der Donaustadt wurden am Wahltag 68.572 gültige Stimmen abgeben. Hinzu kommen  24.234 Wahlkarten, die nun auch ausgezählt sind. Der 22. Bezirk folgt bei der Nationalratswahl dem Österreich-Trend: SPÖ und FPÖ verlieren, ÖVP und Grüne gewinnen. Auch Neos konnte deutlich zulegen. Obwohl die Donaustadt weiterhin rot...

Karl Schmidhofer schafft den Wiedereinzug. | Foto: KK
3

Murau/Murtal
Drei Mandate für Region fixiert

Mit Karl Schmidhofer, Max Lercher und Wolfgang Zanger dürfte die Region wieder drei Abgeordnete im Parlament haben. MURAU/MURTAL. Das Zittern bis zum Schluss kann sich Karl Schmidhofer diesmal sparen. Nach dem guten Wahlergebnis seiner Partei wurde er bereits am Dienstag von der ÖVP informiert, dass er wieder ins Parlament einziehen wird. Schmidhofer schafft den Sprung von der Landesliste in den Nationalrat, wo er schon seit April als Nachrücker gesessen ist. Vorteil "Ich bin sehr froh, dass...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mostviertelkandidat Georg Strasser aus Nöchling darf sich wieder über den Einzug in den Nationalrat freuen. | Foto: ÖVP
2

Nationalratswahl 2019
Türkise und Grüne sind Sieger des Melker Bezirks

Zuwachs für VP und Grüne, SP verliert über vier Prozent im Bezirk, FP nach Huber-Skandal angeschlagen. BEZIRK. Die Wahl ist geschlagen. Die Melker halten sich an den Bundestrend und verhelfen der ÖVP zu einem satten Plus von 8,78 Prozent (das Gesamtergebnis finden Sie hier). "Wir sind bis zum Schluss für Sebastian Kurz unterwegs gewesen. Wir haben zwar mit einem gutem Ergebnis gerechnet, aber mit solch einer Unterstützung haben wir dann auch nicht gerechnet", zeigt sich der...

  • Melk
  • Daniel Butter

Aus den Gemeinden
Nationalratswahl im Bezirk Güssing: Hochburgen und Tiefpunkte

Ihren höchsten Anteil bei der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Güssing verzeichnete die ÖVP in der Gemeinde ihres Bezirksparteivorsitzenden Walter Temmel. In Bildein kam sie auf 62,9 % der Stimmen. Die wenigsten ÖVP-Stimmzettel in der Urne fanden sich in Neustift bei Güssing, wo die Partei von Sebastian Kurz trotz kräftigen Zuwachses nur auf 26,8 % kam. Hochburg der SPÖ war traditionellerweise Tschanigraben, wo die Partei von Pamela-Joy Rendi-Wagner eine absolute Mehrheit von 56,8 % schaffte....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.