Natur

Beiträge zum Thema Natur

Die Schülerinnen Katharina Eder und Nadine Zöchling präsentieren die Ausmalbücher. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
LFS Warth will die Kleinsten für die Natur begeistern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth gestalten ein Malbuch über heimische Vögel.   ein Kind der Juniorfirma "Flügelfreind"  Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner präsentierten die Schülerinnen der Juniorfirma "Flügelfreind" ihr druckfrisches Ausmalbuch. Damit werden schon die Kleinsten für die Natur begeistert und mit der heimischen Vogelwelt auf kreative Weise vertraut gemacht. "Das Malen mit bunten Stiften den meisten Kindern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterricht in der Natur: Volksschule Bersbuch | Foto: VS Bersbuch
Video 4

Unterricht draußen in der Natur
Vielfalter Schule

VORARLBERG. Für die Vielfalter Schulen geht es acht Mal im Schuljahr zum „Unterricht in die Natur“. Mit ausgebildeten NaturführerInnen tauchen die Kinder in die unterschiedlichen Lebensräume Wald, Wiese, Wasser und Gebirge ein. Sie erforschen die Moore in ihrer Heimatregion und entdecken, dass selbst im Siedlungsraum die Natur direkt vor der Haustüre beginnt. Im vergangenen Jahr haben über 6.000 Kinder an den Vielfalter Schultagen teilgenommen. „Wir wollen den Kindern die Natur direkt vor ihrer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Der Paschinger Kindergarten „Bespielbares Haus“ führt seine Kinder wieder vermehrt zurück zur Natur.
 | Foto: Kindergarten „Bespielbares Haus"
3

Kinderbetreuung in Pasching
Mit "bespielbaren Haus" zurück zur Natur

Der Kindergarten Pasching verfolgt mit seinem „Bespielbaren Haus“  ein eigenes pädagogisches Konzept. PASCHING. Nun wird dieses um einen „Natur-Raum“ im angrenzenden Garten erweitert.Das „Bespielbare Haus“ bietet rund sechzig Kindern verschiedene "Erfahrungs- und Spielräume" zur freien Nutzung an. In diesen gibt es mehrere Schwerpunkte und unterschiedlichste Materialien für vielseitige Interessensgebiete - vom Malatelier, über die Backstube, das Forscherland bis hin zum Bauplatz und vielem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
8 2 19

Die vielen Farben des Attersees
karibisches feeling am Attersee

Fährt man den Attersee entlang, tauchen immer wieder Stellen auf, die farblich atemberaubend sind. Ob tiefes blau oder türkis, silber oder gold, glitzert der See je nach Sonneneinstrahlung wunderbar. Der Attersee bietet uns somit ganzjährig karibisches feeling. Durch die Kalkkristalle, die Plankton-Algen und das extrem saubere Wasser ist das möglich. Deshalb gibt es für mich nicht nur die Sommerfrische, sondern einen ganzjährigen Genuss. Eine Reise zum Kammersee lohnt sich immer, da muss man...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Das Fotografenpaar Popp zeigt Simmerings schönsten Plätze in der Natur. | Foto: Popp-Hackner Photography
3

Neues Fotobuch
Hier wird Simmerings Wildnis vor die Linse geholt

Das Ehepaar Popp zeigt in seinem Buch "Wiener Naturschauplätze", wie vielseitig die Grünräume im Elften sind. WIEN/SIMMERING. Die Wildnis mitten in Simmering entdecken – wie das geht und an welchen Orten man diesem Unterfangen am besten nachgeht, kann im Bildband "Wiener Naturschauplätze" nachgelesen werden. Auf 272 Seiten lädt das Fotografenteam von "Wiener Wildnis" dazu ein, abseits der bekannten Pfade nach den perfekten Motiven zu suchen. Gemeinsam mit anderen Fotografen hat das Ehepaar...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printversion der Bezirksblätter Neunkirchen. Die Zaubernuss bringt Farbe ins Wintergrau Die Hamamelis, auch virginische Zaubernuss genannt, fällt besonders im Spätwinter auf. Sie öffnet ihre gelben Büschelblüten nämlich schon im Januar oder Februar, wenn andere Pflanzen noch tief in der Winterruhe liegen. Hamamelis ist Bestandteil zahlreicher Cremes und Salben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zurzeit wird an der Umsetzung des Tonhofmoores gearbeitet. Das zwei Hektar große Areal soll die Vielfalt der Moore wieder zum Vorschein bringen. Am Foto: Klaus Krainer, Chef der Arge Naturschutz Kärnten und mit Siegfried Obersteiner, Mitglied der Arge Biodiversität Maria Saal (r.). | Foto: Naturschutzverein
4

Förderung für die Artenvielfalt
Wasserschutzgebiet in Maria Saal wächst

Naturidyll mitten in Maria Saal wächst ursprünglich: Neophyten wird der Kampf angesagt, damit Schüler bald das Tonhofmoor erforschen können. MARIA SAAL. Ein Naturlehrpfad mitten im Ortskern – welche Ortschaft träumt nicht davon? Im Zentrum von Maria Saal wird seit Monaten auf Hochtouren an der Umsetzung des sogenannten Projektes „Revitalisierung Tonhofmoor“ gearbeitet. Natur neu denkenHinter dem Projekt steht der Verein Arge Biodiversität Maria Saal rund um deren Obmann Siegfried Obersteiner....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat sich gemeinsam mit der MA 48 um die Aufstellung eines im Boden verankerten Mistbehälters gekümmert.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Sitzoase Kuefsteingasse
Neuer Mistkübel, weniger Müll

Speisereste und Müll, wohin das Auge reicht. Ein neuer Mistkübel soll Abhilfe in der Kuefsteingasse schaffen. WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung hat sich im November letzten Jahres zu jener Sitzoase bei der Hütteldorfer Straße (Ecke Kuefsteingasse) begeben, die der Anrainerin Kerstin immer ein Dorn im Auge war. Dort stapelten sich nämlich leere Pizzakartons, Speisereste, Flaschen und Dosen, die Leute nach dem Jausnen ohne Rücksicht auf andere Passantinnen und Passanten zurückließen. "Es ist eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Pixabay

Petronell-Carnuntum
Beim Hutweideweg entsteht ein Erholungsraum

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde schafft einen neuen Erholungsraum beim Hutweideweg. Die Fläche wird für die Neuauspflanzung vorbereitet und das Gelände wird angepasst. Ein Waldweg wird angelegt und der Bachverlauf wird geschaffen. Petronell-Carnuntum bekommt auch mehr Raum für die Lebensbäume und eine neue Natur-Oase.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2 2 13

Freistadt Rust
Lust auf Rust

Mit Frau und Kamera durfte ich heute einen herrlich, sonnigen Nachmittag in Rust verbringen.  Wenig Leute, aber dafür viel Sonne und Natur. Also die idealen Bedingungen um sich zu erholen.  Beim nach Hause fahren hielten wir noch kurz am Parkplatz des Römersteinbruchs um die untergehende Sonne zu verabschieden und den aufgehenden Mond zu begrüßen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Bilddoku "Eiskristalle am Waxeneck" ... <<< Empfehle Vollbild! >>> ... | Foto: S.Plischek
42 27 39

Winterliche Grüße aus dem Triestingtal
Eiskristalle am Waxeneck

Wenn gefrierender Nebel das Waxeneck in eine zauberhafte Eiskristallwelt verwandelt! ... TRIESTINGTAL/WAXENECK.   In den Gutensteiner Alpen gibt es im niederösterreichischen Bezirk Baden einen langgestreckten, bewaldeten Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt und der sowohl bei Wanderern als auch bei Jägern sehr beliebt ist, ... das Waxeneck. Das von größtenteils leicht begehbaren Wegen durchkreuzte Gebiet unterhalb des Gipfels wird auch von Spaziergängern gerne frequentiert. Nahe...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Gaisbergtrail“: Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung.  | Foto: Stadt Salzburg/Wild+Team

Bewegte Stadt
Gaisbergtrail: Mountainbike-Strecke für den Hausberg

Mit Unterstützung der österreichischen Bundesforste soll die Mountainbike-Strecke am Gaisberg realisiert werden. SALZBURG. Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung als Zwischenergebnis, die nun als Planungsgrundlage für die notwendigen weiteren Schritte dient. Für Fortgeschrittene Fahrtechnik Die geschätzten Umsetzungskosten liegen bei rund einer halben Million Euro. Bei der Errichtung des Trails soll es verschiedene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 11

,Dem Nebel entkommen'
winterliche Wanderung auf den Buchberg

Der Buchberg ist der Hausberg von vier Gemeinden. (Attersee, Berg im Attergau, St.Georgen im Attergau und Seewalchen) Der steilste Weg führt von Attersee aus über wurzelige Waldpfade und der kürzeste von Berg im Attergau über eine Forststraße nach oben. Wanderwege gibt es von allen Seiten. Man hat immer wieder wunderbare Blicke auf den See und die Attergau-Landschaft mit dem Höllengebirge. Der Rundweg Buchberg von Berg im Attergau aus, eignet sich besonders gut für eine Familienwanderung. Oben...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
2 10

Keltenbaumweg
winterliche Eindrücke vom Keltenbaumweg

Zu jeder Jahreszeit ist ein Spaziergang auf den Keltenbaumweg möglich. Ob für jung oder alt, bietet dieser Weg wunderbare Eindrücke. Am Themenweg erfährst du viel über die Kelten in unserer Region. Kinder können sich austoben und im Wald gibt es viel zu entdecken. Auch ein großer Spielplatz ist dort angelegt. Ich gehe regelmäßig frische Luft schnappen und genieße den schönen Platz der Baumriesen. Oben angekommen ist das herrliche Vogl- Anna Platzl. Wenn du Glück hast und die Sicht klar ist,...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Die "Ökologisierung" ist Schwerpunktthema der Kommunikation 2022 der LK Tirol. | Foto: Kogler

Landwirtschaftskammer
Jahresschwerpunkt 2022 LK Tirol: Ökologisierung

Die LK Tirol widmet sich inhaltlich in der Kommunikation jedes Jahr einem anderen Schwerpunkt. Für 2022 wurde das Thema „Ökologisierung“ gewählt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In der österreichischen Landwirtschaft wird großer Wert auf ressourcenschonendes Arbeiten gelegt. "Was Begriffe wie Kreislaufwirtschaft, Standortanpassung und Generationendenken mit der ökologischen Ausrichtung unserer land- und forstwirtschaftlichen Betriebe zu tun haben und wie das im Vergleich zu anderen Ländern aussieht,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Wien gibt es 995 städtische Parkanlagen – 50 davon liegen in Penzing. | Foto: Dutkowksi
1 2

Der 14. Bezirk in Zahlen
42.941 Kraftfahrzeuge und 21.574 Singlehaushalte inmitten von Penzing

Wie viele Menschen in Penzing in Singlehaushalten leben und wie viele Parkanlagen der Bezirk besitzt, verraten wir!  WIEN/PENZING. Das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien" besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 93.366 in Penzing leben. Der 14. Bezirk trägt also sein Schäuferl dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu machen. Die größte Altersgruppe im 14. Bezirk stellen die 30- bis 44-Jährigen: Exakt 20.490 Penzingerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Ein Schwerpunkt des Naturschutzpaketes ist der Erhalt und die Revitalisierung von Gewässern und der damit einhergehende Schutz der Artenvielfalt in Tirol. | Foto: © Land Tirol/Lechner
4

Naturschutz
Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket

TIROL. Das Land stellte kürzlich eine Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket vor. Viele Vorhaben konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt steht die Renaturierung von Gewässern und der Erhalt von Mooren im Fokus.  Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung Seit im Herbst 2020 ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde, hat sich einiges getan. Im letzten Jahr konnten mit den Geldern bereits einige Projekte begonnen und sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lukas Traxler, Magdalena Pichler und Anna Lehner von der önj Unterkagerer sind für die Vogelzählung anläßlich der "Stunde der Wintervögel 2022" vom 6. bis 9. Jänner bestens gerüstet.   | Foto: Margit Lehner
Video 4

Vogelzählung
Stunde der Wintervögel 2022

Vom 6. bis 9. Jänner findet die alljährliche Volkszählung am Futterhäuschen statt: Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich ruft bereits zum dreizehnten Mal alle Österreicher zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ auf. BEZIRK ROHRBACH. Die „Stunde der Wintervögel“ ist auch im Bezirk  Rohrbach zu einem Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans geworden. „Seit 13 Jahren rufen wir zum Mitzählen auf. Im Mittelpunkt dieser ‚Citizen Science‘ Aktion steht die Erforschung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schubertlinde am Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. | Foto: Bacher
1 2 2

Für U-Bahn-Bau
Schubertlinde am Neubau wird gefällt

Die knapp 60-jährige Schubertlinde am Neubauer Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. Das sei eine notwendige Maßnahme für den Bau des Linienkreuzes U2/U5. WIEN/NEUBAU. Seit fast 63 Jahren steht die Schubertlinde am Augustinplatz, damit soll aber laut Meldungen nun Schluss sein. Sie wird am Montag gefällt, was im Bezirk und in der Stadt für Aufregung sorgt. Der Baum wurde anlässlich des 100. Todestages von Franz Schubert gepflanzt. Aber nicht nur die Schubertlinde fällt für den...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
In Neuhaus am Klausenbach hat die Hundszahnlilie ihr einziges Vorkommen im Burgenland. | Foto: Hans Baier
4

Natur-Freikaufaktion
Naturflächen in Neuhaus und Neustift sollen gesichert werden

Zwei schützenswerte Naturflächen in Neuhaus am Klausenbach und in Neustift bei Güssing will der Naturschutzbund Österreich ankaufen. "Freikaufaktionen" aus Spendenmitteln wie diese sollen wertvollen Biotopen und seltenen Tier- und Pflanzenarten das Überleben sichern. Schutz für die HundszahnlilieIn Neuhaus geht es darum, die Hundszahnlilie zu erhalten. Ihr einziges Vorkommen im Burgenland in einer wechselfeuchten Wiese nahe eines Eichen-Rotbuchen-Mischwaldes soll dauerhaft geschützt werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Fabio Halb (links), Vbgm. Yvonne Halb und Umweltgemeinderat Heinz Löschnigg mit dem druckfrischen Gemeindefolder. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
2

Neuer Informationsfolder
Mühlgrabens Naturschätze auf einen Blick

Ein neuer Folder macht alle tierischen Naturjuwele, die Mühlgraben zu bieten hat, auf einen Blick anschaulich. Nachgewiesen sind in der Naturparkgemeinde beispielsweise der Schwarze Trauerfalter, die Sumpfgrille, der Siebenschläfer und die Smaragdeidechse. Eine Besonderheit ist die Braune Strandschrecke. Sie ist im Mittelmeerraum weit verbreitet und erreicht in Mühlgraben ihre nördliche Verbreitungsgrenze. Die Schrecke mit den roten Hinterbeinen überdauert den Winter als geschlechtsreifes Tier,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Müll nach der Silvesternacht  | Foto: Ostrowska
2

Stadt Krems
Silvester mit kleinem Feuerwerk trotz Verbot

Das traditionelle Silvester-Feuerwerk wurde heuer in der Stadt Krems zum zweiten Mal abgesagt. KREMS. Ein behördliches Verbot für Leuchtraketen und Kracher galt dabei für pyrotechnischer Artikel ab Klasse zwei, das heißt Verwendung im Freien, im gesamten Stadtgebiet. Dabei gab es keine behördliche Ausnahmegenehmigung. Schwerpunktaktion der Polizei Der Jahreswechsel verlief etwas ruhiger. Trotzdem wurde so  mancher Feuerwerkskörper entzündet, obwohl die Polizei in einer Schwerpunktaktion die...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Foto: Andreas Steininger
  • 22. Juni 2024 um 00:30
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.