Nebel

Beiträge zum Thema Nebel

2 1 2

Nebel
Morgennebel

Morgennebel über den Perchtoldsdorfer Weinbergen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Majestätisch schwimmen sie auf dem Wasser.
21 17 5

Trabochersee
Fünf Schwäne auf dem Wasser

Fünf Schwäne ziehen am Trabochersee ihre Runden. Was mir besonders gefallen hat ist, das man nirgendwo Futterreste findet. Das ist super. Denn die Schwäne finden genug Nahrung und so bleibt auch das Wasser und das Ufer sauber. Ich habe sie aus großer Entfernung fotografiert, damit ich sie nicht störe und sie nicht denken, ich hätte etwas für sie. Man sollte ihnen ihre Ruhe lassen. Im Morgennebel war es jedenfalls ein schöner Anblick.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
3

Herbst
Sonnenaufgang bei Nebel

Der Herbstbeginn kündigt sich an. Ein bisschen Nebel bei Sonnenaufgang an einem schönen Tag und fertig ist die traumhafte Szenerie :)

  • Bruck an der Leitha
  • Mario Pokorny
13 8

Es wird Herbst ....

Der Frühling ist zwar schön, doch wenn der Herbst nicht wär', wär' zwar das Auge satt,  der Magen aber leer. ( Friedrich von Logau)

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Dobratsch, 2.166m: Erstmals mit der gesamten Familie auf einem Zweitausender!
2 1 15

Faaker See-Woche mit Bergerlebnis
Herrliche Familientour auf den Dobratsch

Im Rahmen des Familien-Urlaubes am Faaker See darf ein gemeinsames Bergerlebnis nicht fehlen. Unser Ziel ist der Dobratsch, den wir vom letzten Parkplatz der Villacher Alpenstraße angehen. Auf den Almen tummeln sich Rinder und auch viele Pferde, die unsere Enkelkinder Lena und Julia gleich anvisieren. Der angenehme Steig führt uns immer höher bis zum Sender, ja von dort ist es nur mehr ein Katzensprung zum Gipfel. Wir freuen uns vor allem für die beiden Mädels, denn es ist ihr erster...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Christian Hofer (Bergrettung), Bernd Scharfegger und Sandra Hofer (Naturfreunde, v.l.) rütteln Berg-Touristen wach. | Foto: Scharfeggers Raxalpen Resort

Bezirk Neunkirchen
Ein Berg ist kein Stadtpark – Tipps der Bergretter für das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jede Woche unterschätzen Touristen das Risiko. Und dann müssen Alpin-Polizisten und Bergretter ausrücken. So mancher Wanderer unterschätzt die Bergwelt. Speziell Schneeberg und Rax sind beliebte Tourismus-Ziele. Nun wird von "Scharfeggers Raxalpen Resort" (Rax) plakativ auf die Gefahr Gebirge hingewiesen. A und O Tourenplanung Wie Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung betont kann "die Wichtigkeit der Tourenplanung nicht genug betont werden". Gelände, Klettersteig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
34 15 2

Wien in SW.. der Döblinger Steg

Eigentlich dachte ich, daß der Nebel am Wasser reizvoll sein könnte, war er aber nicht, aber der Steg wirkt doch in jedem Fall.

  • Wien
  • Döbling
  • Heinrich Moser
Ein Wintermärchen vom Feinsten auf dem Schlagerboden!
2 18

Heimatliche Runde von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

BEZIRK SCHEIBBS. Wie schön der Winter sein kann, zeigt meine Rundtour auf dem Schlagerboden. In Oberndorf regnet es und es ist grau, aber Plankenstein präsentiert sich bereits in einem weißen Kleid. Zuerst marschiere ich zur neu gestalteten Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg und erlebe trotz des Nebels ein Wintermärchen. Die Bäume sind massiv angezuckert und geben der Landschaft einen verspäteten weihnachtlichen Touch. Weiter am Höhenrücken steige ich nun weglos auf den knapp tausend...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kultrennen in Lech Zürs am Arlberg aus Sicherheitsgründen abgesagt: Der nächste "Weiße Ring – Das Rennen" findet am 16. Jänner 2021 statt. | Foto: Lech Zürs Tourismus GmbH

Kultrennen
"Der Weiße Ring" in Lech-Zürs aus Sicherheitsgründen abgesagt

LECH/ZÜRS. Aufgrund von Nebel und Schneefall musste "Der Weiße Ring – Das Rennen" in Lech-Zürs abgesagt werden. Die nächste Auflage des Kultrennens findet am 16. Jänner 2021 statt. Schlechte Sichtverhältnisse Mit Bedauern gaben die Rennleitung und das Organisationskomitee am 18. Jänner 2020 gegen 11 Uhr bekannt, dass das Skirennen “Der Weiße Ring” nicht wie geplant durchgeführt werden kann und auch eine Verschiebung auf Sonntag wäre aus logistischen Gründen so kurzfristig nicht möglich gewesen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11 8 3

Tierischer Schnappschuss

Bei diesem Wetter bleibt Rony Stark-Samonig lieber im Bett und genießt das Wochenende

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Der Fahrer dieses Fahrzeuges übersah aufgrund des Nebels eine Kreuzung. | Foto: FF Wultschau
3

Auto prallte in Böschung
Lenker übersah im Nebel eine Kreuzung

MOORBAD HARBACH. Ein 62-jähriger Gmünder übersah vergangenen Dienstag im Gemeindegebiet von Moorbad Harbach aufgrund des starken Nebels eine Kreuzung und prallte gegen eine dort befindliche Straßenböschung. Am Beifahrersitz befand sich ein 60-jähriger, ebenfalls aus Gmünd. Beide wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung Weitra in das Landesklinikum Gmünd eingeliefert. Die Fahrzeugbergung erfolgte durch die FF Wultschau.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Maißzinken mit Blick zum Scheiblingstein
1 3 19

Ausgedehnte Wanderung auf die kleinen Lunzer Hausberge
Winterliche Runde um den Lunzersee

Sonnig und warm, aber auch kalt sowie nebelig ist es bei meiner winterlichen Runde auf die kleinen Hausberge von Lunz. Als Erstes marschiere ich zum Lunzberg-Kreuz, von dem ich auf den zum Teil mit Nebelfetzen verhangenen Ort runterschauen kann. Gipfel Nummer 2 ist die Rauschmauer, eine Felswand Richtung Boding. Beim Abstieg zur Ybbs tauche ich in den Nebel und Raureif ein, extrem spektakulär, aber saukalt. Ich gehe am Lunzer See vorbei und folge dem steilen "Bürgermeister-Steig" auf den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Skifahrerin prallte in Lech gegen Liftstütze

LECH. Eine 31-jährige Skifahrerin übersah im dichten Nebel eine Liftstütze der  Petersbodenbahn. Beim Aufprall erlitt sie Verletzungen an der Wirbelsäule.  Alpinunfall durch Kollision mit Liftstütze Am 07. Jänner 2020, gegen 09:25 Uhr fuhr eine 31jährige Skifahrerin aus Deutschland in Lech, auf der Piste Nr.200 (blau) in Richtung Oberlech ab. Aufgrund dichten Nebels übersah die Frau eine Liftstütze der Petersbodenbahn und prallte gegen die Stütze. Die Skifahrerin zog sich leichte Verletzungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alex, Robert und ich (von links) beim "Schnee-Gipfelkreuz" auf dem Göller, ein Traum!
1 15

Traumhafte Tour zum "Schnee-Gipfelkreuz"
Großartiger Jahresabschluss auf dem Göller

Es ist schon Tradition, dass meine Wanderfreunde Robert und Alex mit mir am Jahresende auf den Göller gehen. Bereits beim Ausgangspunkt auf dem Gscheid schnallen wir die Schneeschuhe an und kämpfen uns im Tiefschnee nach oben. Trotz der Strapazen genießen wir die traumhafte, winterliche Landschaft, zudem zeigt sich vor dem letzten steilen Hang sogar die Sonne. Die finale Belohnung erhalten wir dann auf dem Gipfel, denn das Kreuz ist voll mit Anraum, eine Art "Schnee-Gipfelkreuz". Ich bin quasi...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Titelbild: Das Nebelmeer im Rohrbachgraben am Gahns | Foto: S.Plischek
47 24 15

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Das Nebelmeer im Rohrbachgraben am Gahns

Rohrbach i.G.   Wenn man aus Richtung Neunkirchen kommend über Sieding durch das Sierningtal Richtung Puchberg fährt, zweigt etwa fünf Kilometer vor Puchberg bei einem Gasthaus in einer scharfen Rechtskurve links eine kleine, asphaltierte Straße ab. Durch das zum Teil enge, schluchtartige Rohrbachtal gelangt man zum Ort Rohrbach im Graben. Im Zuge einer Anfang Dezember 2019 stattgefundenen Rundwanderung am Gahns, die uns von Rohrbach im Graben zur Sierningtaler Hütte und zum Gahnsbauer, dann...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Grüne Wiesen, blauer Himmel: So stellt sich derzeit die Wetterlage dar. | Foto: pixabay
3 3

Weiße Weihnachten?
Frühlingshaftes Wetter Mitte Dezember

Das Wetter spielt derzeit verrückt: Bereits seit dem Wochenende können Sonnenanbeter in Teilen Österreichs kurzärmelig die Sonnenstrahlen genießen. Jetzt klettern die Temperaturen noch weiter an, die Chance auf weiße Weihnachten sinkt. Menschen, die vor Lokalen sitzen, Radfahrer in kurzen Hemden: Zur Zeit schaut es wettermäßig nicht besonders weihnachtlich aus. "Teilweise gab es am Dienstag Früh neue Temepraturrekorde für Dezember", so Harald Seidl von der Zentralanstalt für Meteorologie und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
16

#nixalsnebel
Der Kultwanderweg auf der Wildwiese bei Nebel

Er hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel. Mit dem Sonnen und dem Mondweg und den „Wegweisern“ aus der mystischen Vergangenheit. Diesmal hab ich den kürzeren Mondweg erkundet. https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/themenweg/36477,kultwanderweg-auf-die-wildwiese--mondweg/ LG K@rl aus Miesenbach

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Lichtfahrer sind sichtbarer: Mit der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" klärten ÖAMTC und Polizei die Autolenker in Scheibbs auf. | Foto: ÖAMTC
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenkern ging in Scheibbs ein Licht auf

ÖAMTC und Polizei schärfen mit ihrer Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern in Scheibbs. SCHEIBBS. Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug sehr wichtig für die Verkehrssicherheit. "Viele Wege werden, vor allem am Weg von und zur Arbeit, bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt", erklärt ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Gute Sichtbarkeit ist wichtig "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 3

Herrnalm
Die Windmühlen am Fürstkogel

Die Windmühlen mahlen den Regen so fein dass er zu Staub (Nebel) wird. Windpark Herrnalm, Fürstkogel www.ecowind.at/aktuelles1/projekt_fuerstkogel Mit scharfem Blick, Karl aus Miesenbach

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
11 10 7

** Die Sonne setzt sich durch**

Immer wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn der Nebel aus dem Tal zu uns hochzieht. Er schickt seine dünnen Fetzen vor, die sich mit der Sonne ein Duell liefern. Wer ist der Stärkere? Diesmal hat wieder die Sonne gewonnen!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Autofahrer sollten im Hinblick auf eine bessere Sicht besonders im Winter auf eine saubere Windschutzscheibe und das Licht achten. | Foto: ÖAMTC
2

Winter: Sichtbarer ist sicherer

Im Winter verunfallen am Schulweg in der Früh doppelt so viele Kinder wie in der warmen Zeit. "Wenn man das Sommer-Halbjahr und das Winter-Halbjahr vergleicht, hat man in Letzterem am Schulweg in der Früh doppelt so viele Unfallzahlen", warnt Peter Spitzer, Generalsekretär vom Verein "Große schützen Kleine" (Bärenburg), dem österreichischen Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter am LKH Graz. Licht und Fehlverhalten Als Hauptgründe für die Verdoppelung der Unfallzahlen nennt der Experte...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: Blick auf den Ötscher
4 5 6

Franzenreith Gipfelkreuz
Raus aus dem Nebel

Der Franzenreitherberg mit seinem 804 Meter hoch gelegenem Gipfelkreuz ist einer der beliebtesten Aussichtsberge im Niederösterreichischen Voralpengebiet. Zum Glück ist der Franzereitherberg in nächster Nähe. Man fährt zum Bauernhaus Lechner und von dort ist es ein kurzer Fußmarsch zum Gipfelkreuz.  Der Ausblick auf den Ötscher und die umliegenden Bergen herrlich. Mit viel Glück entflieht man den Nebel und genießt den Sonnenschein.

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.