Nebel

Beiträge zum Thema Nebel

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Nebelmeer unter der Roten Wand Auf der Roten Wand bei Prigglitz hat Elfriede Lungenschmied zur Kamera gegriffen und diese herrliche Herbststimmung im Nebel für unsere Community eingefangen.   Catching the sunrise Den Sonnenaufgang am Erzkogel über dem Nebelmeer entdeckte Thomas Ritter. Verständlich,...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Schneeberg
Suchaktion nach Wanderern erfolgreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau wurde zu einem Sucheinsatz im Bereich Brettschachersteigs (Südseite des Schneebergs) gerufen. Zwei Wanderer irrten in der Dunkelheit umher. Alpinpolizei und Bergretter suchten nach zwei Wanderern, die nach einer Nacht auf der Edelweisshütte am Schneeberg beim Abstieg von der Dunkelheit und Nebel überrascht worden waren. "Die Ausrüstung war für die Bedingungen und den geplanten Abstiegsweg über Stadelwandleiten & Stadelwandgraben nicht ausreichend",...

Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Dambergrunde

Obwohl es gestern auf unserer Terrasse auch sehr nett in der Sonne war, wollten wir heute mal raus und was für unsere Gesundheit tun. Frische Waldluft einatmen, die bunten Farben des Herbstes genießen und unser Immunsystem stärken. ST. ULRICH BEI STEYR. Kurz vor Steyr tauchten wir in den Nebel ein, den wir kurz vor dem Gasthaus Schoiber, welches derzeit geschlossen ist, wieder verlassen. Wir parken unseren fahrbaren Untersatz, schlupfen in die Wanderschuhe, packen Rucksack und machen uns auf...

Vorerst trüb sind die Aussichten für diese Woche. Am ehesten Chancen auf Sonne gibt es in der nördlichen Obersteiermark. | Foto: Ivica Stojak
1 2

Wetter-Ausblick
Diese Woche bleibt es vorerst nebelig und feucht

Der Start in die neue Woche bleibt in den meisten Landesteilen trüb und feucht. Ab Wochenmitte wird es etwas freundlicher. Auch wenn der Tiefdruckeinfluss zwar allmählich abnimmt, gibt es in den südlichen Landesteilen und in vielen Regionen des Oberen Murtals und des Mürztals kaum Chancen auf längere sonnige Auflockerungen. Dazu nieselt es auch häufig. Etwas besser ist das Wetter in der Obersteiermark. Dank Föhn schaut im Ausseerland sowie vom Ennstal bis nach Mariazell auch die Sonne vorbei....

19 12 6

Gedanken
NEBELGRAU statt HIMMELBLAU - NEBELSTIMMUNG

NEBELGRAU statt HIMMELBLAU Ruhe statt Geschäftigkeit Beschäftigen trotz Einsamkeit Das gilt weit und breit Das ist die Herausforderung der Zeit. Nebelgrau statt Himmelblau Stille genießen Gedanken die sprießen Was passiert mit der Welt Wenn Unglück sich zu uns gesellt Nebelgrau statt Himmelblau Immer zu Hause ist für VIELE nicht fein Doch VIELE wären froh, in einem Zu Hause zu sein Nebelgrau statt Himmelblau Ob Wirtschaft, Gesundheit oder Privat Es trifft alle Menschen weltweit hart Nebelgrau...

Symbolbild einer Cessna P210N | Foto: Peter Bakema

Sportflugzeug in Dornbirn abgestürtzt
Cessan krachte gegen die Felswand

Hohnems Der Leichnam des 51-jährigen Piloten wurde zwischenzeitlich geborgen. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung wird durchgeführt werden. Laut Polizei startete gegen 07.48 Uhr ein 51-jähriger Pilot eines Kleinflugzeuges (Cessna P 210N) aus Dornbirn alleine vom Flugplatz Hohenems zu einem Flug nach Memmingen. Kurz nach dem Start dürfte der Pilot aus noch unbekannter Ursache im Bereich Breitenberg gegen die Felswand geprallt sein. Die Bergung des Flugzeugwracks ist noch im Gange. Die...

Der Nebel kann uns die Orientierung nehmen.
3

Gefährliches Spiel
Vorsicht in den Bergen

Die Unfälle in den Bergen häufen sich in letzter Zeit, nicht nur die schlechte Sicht in dieser Jahreszeit ist beim Wandern eine Herausforderung, sondern auch die eigene Kraft. Auch die Tage werden immer kürzer und somit wird es auch sehr schnell dunkel in den Bergen. Die richtige Ausrüstung und den optimalen Tag für Wanderungen im Herbst zu finden ist nicht immer einfach, aber zumindestens sollte man eine Taschenlampe mitnehmen sowie Proviant. Sollten wir nicht die entsprechende Ausrüstung...

Der Herbst bringt eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse – mit Reflektoren kann man sich besser sichtbar machen. | Foto: Markus Zahradnik (ÖAMTC)
1

Murau/Murtal
In der Dunkelheit muss man sich sichtbar machen

In der Winterzeit wird es früh dunkel. Das bedeutet auch in unserer Region eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse.  MURAU/MURTAL. Der Herbst ist in unserer Region eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, einen Spaziergänger, ein Kind oder ein Tier auf der Straße zu übersehen. Das zeigt auch die Statistik von 2020. Knapp die Hälfte aller getöteten Zufußgehenden in Österreich verunglückte bei...

Auch Ende Oktober präsentiert sich die Südsteiermark noch im traumhafte Farben- und Nebelkleid. | Foto: Waltraud Fischer
2 1 Video 26

Urlaub daheim
Die Südsteiermark im Farben- und Nebelkleid (+Video)

Auch wenn die großen Herbstfeste in der Südsteiermark heuer aufgrund der vorherrschenden Coronapandemie nicht stattfinden konnten, der Tourismus in der Südsteiermark boomt. Und die Natur zeigt sich von der schönsten Seite. Hier geht es zum Video: Egal zu welcher Jahreszeit: Die Natur in der Südsteiermark verwöhnt mit atemberaubenden Bildern. Tourismus boomt Die Tourismuszahlen sprechen für sich, die Südsteiermark gilt als beliebtes Urlaubsdomizil. Für alle, die die Schönheit der Südsteiermark...

2 1 9

Nebelmorgen

Kaum ist die heiße Zeit gegangen Und Nebelschwaden steigen auf Hat uns der kühle Herbst gefangen Mit buntem Blätterreigen zuhauf. Doch noch wärmt uns die Sonne Mit manchem lichtem Strahl Der Tag ist pure Wonne Ach wär’s nicht nur einmal. So freu‘n wir uns am Leben Bei Nebel und bei Licht Was uns die Welt kann geben Bis dass die Nacht anbricht.

Aktion 6

Ausblick
Viel Nebel, kühle Temperaturen – das aktuelle Wien-Wetter

Laut Wetter-Experten werden die kommenden Tage in Wien neblig. Alle Details. WIEN. Zunächst gibt es am Donnerstag in Wien laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) seichten Nebel, der sich aber am Vormittag auflöst und dann setzt sich strahlender Sonnenschein durch. Der Wind legt zu und weht dann mäßig bis lebhaft aus Südost. Nachmittagstemperaturen rund 13 Grad. Sternenklar geht es durch die Nacht auf Freitag. Lediglich im Bereich der Donauauen können sich während der...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Wetter Tirol
Goldener Oktober für Wochenende und -start

TIROL. Ein goldenes Oktober-Wochenende steht uns in Tirol bevor. Dies verdanken wir vor allem dem Hochdruckgebiet Philine. In den Morgenstunden gibt es zwar noch Nebel, doch im Lauf des Tages lichtet sich dieser.  Die Temperaturen steigenDie Beschreibung "Goldener Oktober" trifft es tatsächlich genau auf den Punkt, wenn man sich das Wetter für das kommende Wochenende ansieht. Gibt es in den ersten Stunden des Tages noch Neben und Hochnebel, lichtet sich dieser bald und die Sonne hat ihren...

Sonne am Goldeck, Neben über Spittal | Foto: www.bergfex.at

Herbst
Nebel im Tal, Sonne am Berg

12. Oktober: Der Herbst zeigt sich...   BEZIRK. Der Herbst ist da! Nebel im Tal, Sonne am Berg. Spittal und Umgebung versank in der Früh im Nebel, während am Goldeck bereits die Sonnenstrahlen vom Himmel blitzten...

Wetter Tirol
Temperatursturz für Tirol

TIROL. Wie wird diese Herbstwoche in Tirol? Erwartet uns weiteres schönes Herbstwetter? Laut den Meteorologen der österreichischen Unwetterzentrale leider nicht. Ab heute Abend müssen wir uns mit kühlen und feuchten Luftmassen anfreunden. Der Temperatursturz kommtBisher zeigte sich der Oktober von seiner sonnigen Seite, vor allem an den Wochenenden profitierten wir vom Föhn und konnten die Sonnenstrahlen genießen. Doch die kühleren Luftmassen lassen nicht mehr lange auf sich warten. In der...

Wetter Tirol
Bevor die Kaltfront kommt: Noch ein wenig Sonne

TIROL. Laut den Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale können wir am kommenden Wochenende mit wunderbarem Herbstwetter rechnen. Zwar klettern die Temperaturen nicht all zu hoch, doch ein paar Sonnenstrahlen können wir auf jeden Fall genießen.  Ein sonniger SamstagDer Samstag startet vor allem in Teilen des Inntals und im östlichen Unterland mit Hochnebel und es bleibt für einige Stunden etwas trüb. Im Oberland, in Osttirol und auf den Bergen über der 2000er-Marke scheint von Früh...

Wetter Tirol
Frühherbst zeigt sich nochmal von der warmen Seite

TIROL. Der Herbst ist endgültig in Tirol angekommen, doch zum Glück dürfen wir uns laut den Meteorologen auf ein warmes Frühherbst-Wochenende freuen. Dank dem Südföhn steigen die Temperaturen im ganze Land deutlich an.  Die Temperaturen steigen wiederAuch wenn es Herbst ist, lässt sich die Sonne doch noch blicken. Zwar nicht mehr ganz so stark, was natürlich auch völlig normal für diese Jahreszeit ist, doch trotzdem so warm, dass man sich am Wochenende in Teilen Österreichs sogar auf Sommertage...

Wetter Tirol
Spätsommer für Tirol?

TIROL. Nach den letzten spätsommerlichen Tagen können wir uns an den Temperaturen sogar noch etwas länger erfreuen. Laut den Meteorologen setzt sich der warme Trend noch zwei weitere Tage fort bis es wieder deutlich wechselhafter wird. Erstes Septemberdrittel zu warmLaut den Ubimet-Meteorologen (Österreichische Unwetterzentrale) verlief das erste Septemberdrittel in 2021 deutlich zu warm und zu trocken. Die ersten 11 Tage des Monats warteten schon mit einer landesweiten Temperaturabweichung von...

Bergrettungseinsatz im Höllengebirge. | Foto: Bergrettung Ebensee
6

Bergrettungseinsatz bei Nebel und Regen
Wanderer aus dem Höllengebirge gerettet

Falsche Abzweigung erwischt: Zwei Erwachsene und ein dreijähriges Kind mussten bei dichtem Nebel nahe des Totengraben von den Bergrettern geborgen werden. EBENSEE. Ein 32-jähriger Deutscher unternahm am 3. August 2021 gemeinsam mit seinem dreijährigen Sohn und seinem 23-jährigen Bruder eine Wanderung im Höllengebirge von der Feuerkogelseilbahn in Ebensee mit geplanter Nächtigung auf einer Hütte am Berg. Am 4. August 2021 nach dem Frühstück wollten die Wanderer wieder zurück zur Bergstation...

Alles rund um die Lichttechnik lernen. | Foto: Taronic/Ernst Taubinger
3

ThuEs Akademie
Workshops rund um die Theater- und Event-Szene

Die Akademie der Theater- und Event-Szene (ThuES) stellt ihr aktuelles Kursangebot vor. WIEN/DONAUSTADT. Interessierte lernen bei der ThuEs Akademie alles, was sich hinter dem Vorhang abspielt. Die Akademie befindet sich im Appel Business Center in der Wagramer Straße 252. Die Kurse finden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Neugierige lernen zum Beispiel am 16. Juni, von 10.30 bis 17 Uhr, Spannendes über Dunst- und Nebel-Effekte bei Veranstaltungen. Kostenpunkt: 190 Euro. Es gibt...

Die ersten Schüler wurden bereits mit den Warnleuchten ausgestattet.  | Foto: HTL Braunau
2

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Verkehrssicherheitspreis für HTL-Projekt

Am 10. Mai vergab das Land Oberösterreich erstmals den Landespreis für Verkehrssicherheit. In der Kategorie "Gemeinden, Schulen, Vereine und Privatpersonen" wurde ein Projekt der HTL Braunau ausgezeichnet. BRAUNAU. "Um die Bedeutung der Verkehrssicherheit greifen zu können, ist es wichtig, all jenen eine Bühne zu bieten, deren Engagement, Handeln und deren Leidenschaft in diesen Bereich fließt.  Die Sicherheit auf unseren Straßen ist ein hohes Gut. Jeder einzelne und wir alle gemeinsam tragen...

Wenn sich der Nebel lichtet und der Raureif auf den Bäumen da ist, sagen die Wolfgangseer es ist "ankemmt". | Foto: Foto: Hannes Brandstätter
Video

Mundart
Was bedeutet der Begriff "ankemmt" aus der Wolfgangseeregion?

Der Mundartbegriff dieser Woche stammt vom Wolfgangsee. Er wird kaum mehr verwendet und viele Menschen haben ihn noch nie gehört. ST. WOLFGANG. Peter Hödlmoser kommt aus St. Wolfgang und unterrichtet in Strobl Deutsch. Sein Interesse für Mundart ist also auch beruflich gegeben. Er erklärt uns einen sehr alten Begriff, der eigentlich nur in dieser Ecke des Flachgaues verwendet wird. Der Begriff "ankemmt" passt zwar momentan nicht in die Jahreszeit, aber ihr solltet ihn euch unbedingt merken,...

Die Gemeinde Absam möchte wissen, welche Dach- und Hofflächen an den Mischwasserkanälen angeschlossen sind. Um das herauszufinden, wird mit Nebel gearbeitet.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Die Gemeinde informiert
Kanalnebelaktion im Ortsteil Absam-Eichat

Die Gemeinde Absam möchte wissen, welche Dach- und Hofflächen an den Mischwasserkanälen angeschlossen sind. Um das herauszufinden, wird mit Nebel gearbeitet. ABSAM. Im Frühjahr wird im Auftrag der Gemeinde Absam im Bereich Absam-Eichat untersucht, welche Dach- und Hofflächen an den dortigen Mischwasserkanälen angeschlossen sind. Um der Sache auf den Grund zu gehen, steigt aus manchen Hofeinläufen oder Dachrinnen ein sichtbarer Nebel auf. Hier handelt es sich keinesfalls um irgendwelchen Rauch,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.