Nebel

Beiträge zum Thema Nebel

15

Morgenspaziergang im Nebel

Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Foto: BRS

Bremsmanöver
Auto prallt gegen Mauer

Beim Bremsen geriet der Fahrer auf der nebelfeuchten Fahrbahn ins Schleudern und krachte gegen eine Grunstücksmauer. NEUKIRCHEN. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 10. November 2019 gegen 6 Uhr mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Neukirchen an der Enknach auf der L1053, Lachforst Landesstraße Richtung B156. Beim Abbremsen vor der Kreuzung geriet er auf der nebelfeuchten Fahrbahn ins Schleudern und prallte frontal gegen die Grundstücksmauer eines Hauses sowie mehrere...

  • Braunau
  • Sandra Kaiser
Nachdem der Dienstag einen Regentag bescherte, können wir am Mittwoch auf eine Regenpause hoffen.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Wechselhaftes Wetter mit viel (Schnee-)Regen

TIROL. Nach einem goldenen und zu warmen Oktober verbringen wir den Anfang des Novembers mit viel Regen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 1000m ab. Im Hochgebirge sind sogar bis zu 30cm Neuschnee prognostiziert.  Wochenende geprägt durch Föhnsturm RegenNoch am vergangenen Wochenende spürte und hörte man in Teilen Tirols den Föhnsturm. Besonders auf dem Patscherkofel wurde es windig, hier wurden Sonntags Orkanböen von 137km/h gemessen und noch heute am Dienstag danach, weht ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15 14 5

**Morgenstimmung im Herbst**

Wenn sich die Morgensonne ihren Platz erkämpft. Den dichten Nebel zur Seite drängt.  Das Licht auf die nassen Wiesen fällt. Wie schön ist doch diese Welt.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
33 25 7

Herbst
*Nebelstimmung*

Der Oktober verabschiedet sich mit Nebel. Diese  Nebeltage können sehr schön sein.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Foto: FF St. Valentin

A1 Auffahrunfall im dichten Nebel

Die Autobahnpolizei Amstetten alarmierte in den frühen Morgenstunden aufgrund des dichten Nebels die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin zu einer Fahrzeugbergung. Nach einem Auffahrunfall stand ein im Frontbereich stark beschädigtes Fahrzeug am Pannenstreifen. Durch die ASFINAG wurde in der Nacht bereits Ölbindemittel aufgetragen welches nach dem Verladen des PKWs verteilt und eingekehrt wurde. Das beschädigte Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr auf einen gesicherten Platz abgestellt. FF...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2

Nebel
Flucht in die Sonne

Nebelflucht – Flucht in die Sonne Herbstzeit ist gleich auch Nebelzeit, im Flachland dicht, aber oben strahlender Sonnenschein. So der Blick von Oberschlierbach in Richtung Salzkammergut, Kremstal, bzw. ins Flachland. Fionet

  • Kirchdorf
  • Wilfried Fischer
Gemessene Höchstwerte der Temperatur am Mittwoch, den 23.10.2019 | Foto: Ubimet

Wetter in Tirol
Nächste Woche kommt der Wetterumschwung

TIROL. Den Nationalfeiertag können wir noch bei milden Temperaturen genießen, doch schon ab Montag kommt der längst fällige Wetterumschwung, wie es die Meteorologen von Ubimet prognostizieren. Im Durchschnitt werden die Werte um 10 Grad niedriger sein als aktuell.  Temperaturen aktuell 12 Grad über NormalwertenDurch die Föhnunterstützung können am morgigen Nationalfeiertag wiederholt Werte bis zu 25 Grad in Österreich gemessen werden. Wir genießen zwar diesen goldenen warmen Oktober, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der derzeitige Nebel erschwert die Sicht beim Autofahren. Erhöhte Vorsicht ist geboten. | Foto: Arbö

Tipps
Mit dem Wagen sicher durch die Herbstzeit

Der Herbst birgt für Autofahrer einige Risiken. Die Arbö - Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs liefert Tipps, um sicher am Ziel anzukommen. SALZBURG (sm). Wer derzeit mit dem Wagen unterwegs ist, muss auch viele Dinge achten. Nebel, Wildwechsel und Dunkelheit erschweren die Fahrt. Das Unfallrisiko steigt. „Die morgendliche Autofahrt in die Arbeit wird zurzeit ein Ritt ins Ungewisse“, sagt Arbö Pressesprecherin Renate Eschenlohr und erklärt, das derzeit mehrere Komponenten aufeinander...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bianca Bertl, Georg Einzinger und Silvia Meier
 | Foto: NÖGKK

Gmünd
Achtsam durch Nebel und Kälte

GMÜND (red). Auch wenn die Temperaturen sinken gibt es viele gute Gründe die Kraft der Natur zu nutzen, um seine Fitness zu verbessern, sich wohler zu fühlen und das Immunsystem zu stärken. Im kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 14. Oktober in Gmünd wurden die Teilnehmer dazu eingeladen, sich mit allen Sinnen auf die Natur einzulassen. Ein Psychologenteam gab Infos bezüglich Achtsamkeit und Entschleunigung und zeigte, welche Kraftquellen helfen, eine...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Statistik der Temperaturabweichungen vom Klimamittel von Ubimet. | Foto: UBIMET
2

Wetter Tirol
Warmer Oktober hält weiter an

TIROL. Das warme Wetter, das wir momentan genießen dürfen, kommt nicht von ungefähr. Ganz Österreich liegt momentan unter dem Einfluss von Hoch Majila. Und das wird in den kommenden Tagen so bleiben, denn außergewöhnlich warme Luftmassen sammeln sich im Alpenraum. Zumindest in den Bergen und Föhntälern klettern die Temperaturen mehr als 10 Grad über den Durchschnitt. Im Flachland hat man etwas das Nachsehen mit Nebel und trüben Wetterbedingungen.  Spätsommerliche Temperaturen auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 10

Im Ausseerland
Steirisches Salzkammergut - ein Blick über die Grenze des Bezirks

Etwas Besonderes im Herbst, wenn man sich dieser Tage ins steirische Salzkammergut begibt. Genauer gesagt zum Grundlsee, so ein Lokalaugenschein jenseits der Grenze. Die Nebelschwaden erheben sich gen Himmel und geben so manches Geheimnis frei - bunte Bäume, Bergzüge, den Dachstein oder auch ein Schiff, das sich den Weg durch den Nebel bahnt. Der Herbst, eine besondere Jahreszeit im gesamten Salzkammergut!

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
6 6 14

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Auf dem Sonntagberg dem Nebel entronnen**

Bei  schönstem Herbstwetter fahre ich von zuhause weg, nur um dann in Bruckbach in ein graues Nebelfeld einzutauchen.  Ich fahre durch diesen Schleier die Straße auf den Sonntagberg rauf, um mich mit einer lieben Freundin zu treffen. Und wie aus dem Nichts taucht die Basilika im strahlenden Sonnenschein vor meinen Augen auf. Ein einzigartiger Anblick, wie dieses Gotteshaus majestätisch über dem Nebelmeer thront.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Parapluiteich (so hatte Graf Lacy diesen Teich benennen lassen, weil angeblich an einem Baum neben einer Sitzbank seinerzeit so mancher Regenschirm aufgehangen wurde.) | Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Wiens Grünoasen"
24 17 28

Nebelspaziergang
Den Herbst genießen - auch bei Nebel - im Schwarzenbergpark

Jenen Teil des Schwarzenbergparks, welchen ich Euch letztes Mal im Beitrag zeigte, ist nur ein kleiner Teil des "Parks" und bildet nur Anfang des gesamten Landschaftsareals. Den Besuch dieses zweiten, wesentlich größeren Teils hatte ich mir für vergangenen Samstag vorgenommen. Das wurde allerdings zum Nebelspaziergang -  die vom Wetterbericht für nachmittags versprochene Sonne kam nicht und nicht zum Vorschein und es blieb feucht, nebelig und fallweise gab es auch leichten Regen. Doch mir...

  • Wien
  • Hernals
  • Sylvia S.
Foto: ÖAMTC
1

ÖAMTC warnt vor Nebel

Sichtbehinderungen durch plötzlich auftretenden Nebel sind auf Autobahnen und Landstraßen immer wieder Grund für schwere Unfälle. Im Vorjahr kam es österreichweit zu insgesamt 381 Nebel-Unfällen mit Personenschaden, die als traurige Bilanz zehn Todesopfer forderten (Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung: ÖAMTC-Unfallforschung). Wie die Unfallstatistik zeigt, passieren die meisten Nebel-Unfälle vorrangig in den Herbst- und Wintermonaten, dabei besonders in den Morgen- und Abendstunden sowie zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Fini, Gigi, Karl und ich (von links) auf der Hochfläche der Schneealm mit dem "Ortsschild" samt Blick zur Michlbauerhütte
2 4 16

Im steirisch-niederösterreichischen Bergland unterwegs
Traumhafte Wanderung auf die Schneealpe

Die Schneealpe im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan. Gigi, Fini, Karl und ich wählen den bequemen Aufstieg über die Mautstraße bis zum Parkplatz Kohlebnerstand und sind im Nu auf der schönen Hochalm. Der Nebel ist hartnäckig, doch bald blinzelt die Sonne durch und ein herrlicher Tag kündigt sich an.  Zuerst steigen wir auf den Windberg, den höchsten Punkt mit 1.903 Metern. Die Aussicht von hier oben auf das Almdorf bzw. in die Bergwelt ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Nebel am See bringt auch eine eigene Stimmung.
20 12 8

Morgens am See
Nebelzeit

Die ersten nebligen Tage streifen das Land. Am Trabochersee ist alles eingehüllt, man sieht nicht von einem Ufer auf das andere. Und das ist normalerweise problemlos möglich, denn er ist nicht so breit. Spinnennetze sind mit Tauperlen besetzt. Auf der Strasse ist wieder mehr Vorsicht geboten, wenn das Wild aus dem Nebel auf die Fahrbahn springt. Diese Zeit hat aber auch etwas schönes - eine ganz eigene Stille. Weil alles vom Nebel irgendwie gedämpft wird.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Bergmesse auf dem Ötscher
2 17

Gute 100 Gipfelstürmer auf dem Vaterberg
Bergmesse "Hoch am Ötscher drob'n"

"Hoch am Ötscher drob'n" hieß es Anfang August bei der Bergmesse auf dem höchsten Berg des Bezirkes. Das Wetter war nicht einladend, dennoch kamen über 100 Wanderer, um an der Messe auf dem Ötscher-Gipfel beizuwohnen. Pfarrer Franz Trondl aus Gaming inspirierte die Besucher mit berührenden Worten und wurde dabei vom Musikverein musikalisch unterstützt. Die Freude war groß, ja auch, weil sich allmählich der Nebel verzog und die Sonne die heimische Bergwelt überstrahlte. Ich startete bereits um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.