Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Technische Facher werden reduziert

BEZIRK. Über die Entscheidung, dass das Fach „Ernährung und Haushalt“ an den Neuen Mittelschulen (NMS) im Bezirk im Stundenplan bleibt, freut sich Direktor Helmut Pauli von der NMS Landeck: „Ernährung und Haushalt ist ein Kernfach an unserer Schule. Wir sind froh über die Entscheidung“. Vielerorts wurden Proteste laut, als im ersten Entwurf für das neue Gesetz das Fach nicht mehr als Pflichtfach vorgesehen war. Gerade die Tiroler Forderungen waren mit ausschlaggebend für den Erfolg. Hingegen...

Gertrud Riedl, Direktorin der Neuen Mittelschule Wagram: „Selbstständiges Lernen steht im Vordergrund!“
3

Alle Hauptschulen werden zur Neuen Mittelschule

Ab Herbst 2012 sollen alle NÖ Hauptschulen zu Neuen Mittelschulen werden. GRAFENWÖRTH/BEZIRK TULLN/NÖ. „Eine kritisch-konstruktive Entwicklung und Zusammenarbeit muss stattfinden“, ruft Bildungslandesrat Karl Wilfing bei der Informationsveranstaltung zum Thema „Von der NÖ Hauptschule zur NÖ Mittelschule“ Gemeinden und Hauptschulen auf. Gemeinsam soll an den Schwerpunkten der Neuen Mittelschule gearbeitet werden, die „jeder Standort selbst definieren wird – abhängig von den vorhandenen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Thomas Prada von der Neuen Mittelschule 2 Wörgl-Angath-Angerberg

NMS: Computer am neuesten Stand

180 Geräte der Wörgler Neuen Mittelschulen wurden mit der aktuellsten Version der Microsoft Software ausgestattet. Die Microsoftprodukte Windows 7 und Office 2010 konnten dank einer Kooperation zwischen GemNova und Microsoft Österreich zu besten Konditionen erworben werden. Microsoft bietet Gemeinden, Schulen und Kindergärten günstige Verträge an, um öffentliche Budgets zu entlasten. Die Kosten richten sich im Mietmodell nach der Anzahl der Lehrer und nicht nach der Anzahl der Geräte. Dies...

Die TMK Lungötz lädt zum Frühlingskonzert | Foto: TMK Lungötz

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Lungötz

Die Trachtenmusikkapelle Lungötz lädt am Palmsamstag, 31. März 2012, zum Frühlingskonzert im Turnsaal der Neuen Mittelschule Annaberg herzlich ein. Das Programm führt von der Polka über Märsche bis hin zu rockigen Balladen. Ein Höhepunkt wird sicher der Auftritt der in Ausbildung befindlichen Jungmusikern, die zwei Stücke vortragen werden. Einlass: ab 19.00 Uhr Durch das Programm führen Sie die MusikerInnen der TMK Lungötz, musikalische Leitung: Kapellmeister Christian Quehenberger Wann:...

Das neue Gebäude besticht durch große Freiterrassen im Obergeschoß. | Foto: Stadt Linz

Spatenstich für Hort Harbach

Neu gebaut wird der Hort Harbach. Ab Herbst 2013 soll er 184 Kinder in acht Gruppen beherbergen. Auch die benachbarte Neue Mittelschule Harbach HS12 erhält im Gebäude Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung und Mittagsausspeisung sowie einen Zeichensaal und einen EDV-Raum. Der Spatenstich für das Bauvorhaben fand am Mittwoch statt. Die Baukosten betragen 6,9 Millionen Euro.

  • Linz
  • Nina Meißl
Schulleiterin Helga Diensthofer bei ihrem täglichen Besuch in den Klassen.

Social Networks im Visier

Derzeit ist die Hauptschule noch Modellschule. Im September jedoch Neue Mittelschule. SIEGHARTSKIRCHEN. „Wer einen hohen Turm bauen will, muss lange am Fundament arbeiten“, sagt Helga Diensthuber, Schulleiterin der Hauptschule. „Denken verändert sich“ Ab September wird die Hauptschule, die jetzt bereits als Modellschule geführt wird, zur Neuen Mittelschule. „Das Denken wird sich verändern. Und zwar vom lehrenden Pädagogen hin zum Begleiter der Schüler“, sieht Diensthuber eine wichtige...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: ASKÖ
5

Orientierungslauf fasziniert und begeistert

IMST. Obwohl der Orientierungslauf (OL) zu den Randsportarten in unseren Breiten zählt, ganz im Gegensatz zu den skandinavischen Ländern, bedeutet dieser vielseitige Sport den mutigen und bewegungungsfreudigen Mädchen und Buben der OL-Neigungsgruppe der NMS Imst Oberstadt sehr viel. Geschicktes Bewegen in unterschiedlichsten Geländeformen, genaues Lesen der speziellen OL-Karte, das logische Umsetzen von Kartenzeichen und Linien auf Geländeformen in Natura, schnelles Treffen von Routenwahlen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
H. Silbernagl, BSI H. Zehetmayer mit Lena und Daniel.
1 2

22 Laptops für Informatikklasse der Aurel-Schule

¶TULLN. 22 Kinder der Informatik-Klasse der NMS Marc Aurel haben eigene Laptops erhalten. Finanziert wurden die Geräte von den Eltern. „Ein ,gesunder‘ Umgang mit der Informatik ist uns wichtig“, legt Direktor Wolfgang Ille auf die moderne Technologie Wert. Aber Informatik ist nicht alles. Gestalten, Organisieren, Heftführung, Kommunikation und Grundtätigkeiten wie Lesen, Rechnen und Schreiben sollen keineswegs auf der Strecke bleiben, ist Ille überzeugt. Die Laptops sollen eine Unterstützung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Hauptschüler wurden durch Chair-Massage voll aufgeladen

Mutter führte in Geheimnisse der Massage-Technik ein. DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. Stressabbau! Entspannung! Auch Schüler haben Stress und brauchen Entspannung. „Chair-Massage bietet eine besonders einfache und dennoch effektive Möglichkeit zum Abbau von Stress und führt zur Entspannung. Die Aufmerksamkeit wird gesteigert“, informiert Silvia Kaislgruber aus Dimbach. Sie ist Mutter einer Schülerin der NMS/HS Pabneukirchen. Jetzt weihte sie Schüler der 4. Klasse in die Geheimnisse dieser...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Neue Mittelschule: Finanzjahr 2011 abgeschlossen

Mit dem einstimmigen Beschluss des Rechnungsabschlusses ist das Finanzjahr 2011 auch in der Neuen Mittelschule Laabental abgeschlossen. 486.000 Euro haben die drei Trägergemeinden für die Schule aufgewandt. Rund 486.000 Euro wurden für die Erhaltung der Neuen Mittelschule Laabental im Rechnungsjahr 2011 aufgewandt. Mit diesem Geld wird vorwiegend die Erhaltung des Gebäudes finanziert. Das Lehrpersonal wird vom Land bezahlt, für alles andere sind die drei Trägergemeinden Altlengbach,...

Elternhaltestellen und Solarblümchen

Die NMS Henndorf gibt ihren Aktivitäten einen Namen und wird jetzt zur „Ökologschule“. HENNDORF (grau). Den Titel „Ökologschule“ bekommen Schulen, die sich über ihre Verantwortung in Sachen Umwelt bewusst sind und Projekte sowie Schwerpunkte in verschiedenen Aspekten setzen. „Das machen wir schon lange“, sagt Direktor Christian Leitner. „Wir haben die ’Gesunde Jause‘, Projektwochen zu Energiethemen und wir besuchen Biobauernhöfe. Mit dem Programm ’Ökolog‘ können wir jetzt alles unter einen...

Foto: Fotolia

Landesschulratspräsident: "Ernährung & Haushalt" muss Pflichtgegenstand bleiben

"Ernährung und Haushalt" muss auch in der Stundentafel der "Neuen Mittelschule" Pflichtgegenstand bleiben, fordert OÖ Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer und führt "gewichtige" Argumente ins Treffen: Immer mehr Kinder neigen zu Übergewicht, schulärztliche Berichte zeigen, dass bereits jedes 5. Kind zu dick ist und sogar schon fast jedes 10. unter krankhaftem Übergewicht leidet. Da die Schule die einzige Institution ist, die Kinder in diesem Alter flächendeckend erreicht, kommt ihr für...

In der NMS Untermarkt werden 19 Kinder am Nachmittag betreut.

Mehr Betreuung in der Schule

LRin Beate Palfrader möchte bis 2015 ca. 1.000 neue Plätze schaffen REUTTE (lr). Rund 17 Millionen Euro vom Bund stehen bis 2015 für den Ausbau ganztägiger Schulformen zur Verfügung. 1000 neue Betreuungsplätze sollen so in Tirol entstehen. „Wir werden die Gemeinden als Schulerhalter dabei nach Kräften unterstützen“, setzt Bildungslandesrätin Beate Palfrader auf die Anschubfinanzierung. Im Außerfern gibt es derzeit nur eine Schule, die eine ganztägige Betreuung anbietet: die Neue Mittelschule...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Innovative Projekte mit Köpfchen an der SNMS Eferding Süd

EFERDING. Anlässlich der Verleihung des Zertifikats „Innovative Schule“ zeigten die Schülerinnen und Schüler der SNMS Eferding Süd ihr Können. Zwei Projekte „Kopfarbeit – Maschen mit Sinn“ und „Energie mit Köpfchen“ fanden dieser Tage ihren Abschluss. Obwohl erst seit zwei Jahren Neue Mittelschule ging die Schulentwicklung an der SNMS Eferding Süd mit riesen Schritten weiter. Nun freuten sich alle über die Verleihung des Zertifikats „Innovative Schule“. Alleine die beiden letzten Projekte...

Neues Lernen zuerst probiert

Schüler der Gföhler Hauptschule probten für die neue Mittelschule GFÖHL. Mit innovativen Ideen beginnt die Hauptschule Gföhl ihren vorerst internen Weg zur Mittelschulwerdung. Als Vorbereitung auf das eigenverantwortliche Arbeiten (EVA) nach Klippert beschäftigten sich die Schüler mit dem Methodentraining. Dreitägiger Workshop Wie auch schon bei der reformpädagogischen Bewegung Anfang des 20. Jhd.s lernen die Kinder in einem ersten Schritt die Methoden des EVA anzuwenden. Dabei stehen Inhalte,...

Altes Amtshaus ist 3 Jahre lang eine Ideenwerkstatt

Schüler ziehen nach Semesterferien in sanierte Neue Mittelschule um OTTENSHEIM (fog). Nun ist es fix: Das alte Amtshaus auf dem Ottensheimer Marktplatz wird ab März großteils kreativen Arbeitsgruppen zur Verfügung stehen. Weil die Hauptschule, die inszwischen eine Neue Mittelschule ist, generalsaniert wird, sind zwei Klassen im alten Amtshaus einquartiert. Die Schüler ziehen nach den Semesterferien in die neue Schule um. Der Gemeinderat beschloss nun die Nutzung des alten Amtshauses für die...

Bürgermeister Josef Buchner ist bekannt für seine kritische Sicht der Dinge.

„Das Land steht mit beiden Füßen auf den Gemeinden“

Steyregger Bürgermeister Buchner ortet Systemfehler in Oberösterreich. Die finanziell angespannte Lage bereitet vielen Gemeinden Schwierigkeiten. Der langjährige Bürgermeister von Steyregg sieht einen Teil der Schuld beim Land Oberösterreich. StadtRundschau: Wie sieht es mit den Finanzen der Gemeinde aus? Josef Buchner: Wir haben die zweitstärkste Finanzkraft unter den Bezirksgemeinden. Trotzdem können wir viele Dinge nicht machen, die notwendig wären. Die Straßen sind etwa in sehr schlechtem...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Schulwahl steht für Kids am Stundenplan

Feldkirchner Schulen locken Volksschüler mit breitem Angebot und Schwerpunkten. Von ALEXANDER WABNIG Feldkirchens Volksschüler und deren Eltern stehen derzeit vor einer wichtigen Entscheidung. Müssen die Kids doch nach der vierten Klasse jetzt die nächste Schule wählen. Gymnasium oder Neue Mittelschule, die Auswahl fällt schwer. Das Bildungsangebot kann sich überall sehen lassen. NMS mit Schwerpunkten Die NMS 3 lockt seit nunmehr vier Jahren mit einem reformpädagogischen Ansatz. Mit drei...

Schulobmann Daniel Kosak und Sektionsleiterin Marianne Vogl bedankten sich bei der langjährigen Vorturnerin Helga Gruber und verabschiedeten sie.

Verabschiedung der Übungsleiterin der Turner/innen

Nach mehr als sechs Jahren gibt Helga Gruber die Übungsleitung der Turner/innen des SV Altlengbach ab. Grund genug für ein großes Dankeschön. Seit mehr als sechs Jahren betreute Helga Gruber als Übungsleiterin die Turnergruppe des SV Altlengbach. Nun zieht sie sich zum Leidwesen der eingeschworenen Turner-Gemeinschaft zurück. Sektionsleiterin Marianne Vogl und Schulobmann Daniel Kosak verabschiedeten die engagierte Übungsleiterin im Turnsaal der Neuen Mittelschule Laabental. "Ich habe den...

Fackelträger der Neuen Mittelschule Telfs Anton Auer
2

Kinder der NMS Anton Auer bei YOG erfolgreich! Fackellauf und Eishockey begeisterten!

Unter dem Motto “Teil sein ist alles“ nahmen die Schüler/-innen der Neuen Mittelschule Anton Auer/ Telfs bei der Schulsport-Challenge der 1. Jugend-Wintersportolympiade teil. Während unsere Jungs gegen Eishockeymannschaften anderer Tiroler Schulen spielten, wurden sie von unserer Cheerleader-Gruppe lautstark angefeuert. Unser Team belegte den 4. Platz in der Gesamtwertung ( Eishockey- und Fangruppenwertung ) und Asik Ilker wurde Torschützenkönig des Turniers. Für alle Beteiligten war dieser Tag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ulli Wegscheider
Die Schüler profitieren in der NMS durch das Teamteaching zweier Lehrer in den Hauptgegenständen. | Foto: bilderbox

Gutes Zeugnis für neue Schule

Neue Mittelschulen punkten mit Teamteaching und erfahren große Akzeptanz. Feldbach, Fürstenfeld und Fehring haben sie bereits, 16 weitere werden ab Herbst an Hauptschulen in der Region mit den ersten Klassen starten: Die Neue Mittelschule (NMS) soll nach dem Plan des Unterrichtsministeriums bis zum Schuljahr 2015/16 das Modell der Hauptschule sukzessive ersetzen. Als Partnerschulen der NMS fungieren allgemeinbildende und berufsbildende höhere Schulen, die Lehrer für das Teamteaching in den...

11

Auch das Streiten will gelernt sein!

In der Tullner NMS Marc Aurel wird mit dem Projekt „Kidscoaching“ ein Konfliktmanagement in der Schule eingeführt. Spezielles Training der sozialen Kompetenzen soll den Kindern den Umgang mit Gleichaltrigen erleichtern. Die Kick-Off-Veranstaltung zu dem in Österreich einzigartigen Projekt, das vom Fonds Gesundes Österreich, der Gesunden Schule, dem Gesunden Tulln, Rieger Coaching & Consulting GmbH sowie dem Elternverein gefördert wird, fand am Freitag, den 13. Jänner 2012 statt. Seit Mitte 2009...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Plötzlich Piraten!
2

Piraten an der Neuen Mittelschule Anton Auer in Telfs!

Derzeit treiben zahlreichen Piraten ihr Unwesen in der NMS Anton Auer! Die Schüler/-innen proben nämlich im Rahmen des „Kreativen Lernfeldes“ für ein Theaterstück. Unter der Regie von Ulli Wegscheider und der musikalischen Leitung von Vinzenz Arnold entsteht im fächerübergreifenden Unterricht das Musical „Plötzlich Piraten“. Mit Feuereifer lernen die Schüler die Texte und Lieder, sie trainieren die Aussprache und das sichere Auftreten vor Publikum, weiters entwerfen sie Bühnenbilder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ulli Wegscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.