Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Bezirk bekommt Neue Mittelschulen

Ab dem Schuljahr 2012/13 werden drei weitere Hauptschulen in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. Dies hat die Regierung im Dezember beim Mininisterrat beschlossen. Bis 2015 sollen alle bisherigen Hauptschulen in NMS umgewandelt werden. Zu den drei neuen Standorten im Bezirk zählen die NMS Naturschule Fließ, die NMS Paznaun und die NMS Prutz-Ried u. Umgebung.

Neue Mittelschule stößt auf hohe Zufriedenheit

(hh). Sechs Standorte der Neuen Mittelschule gibt es derzeit im Bezirk, im Herbst kommt Friesach dazu. Bis 2014 sollen alle Hauptschulen auf NMS umgestellt werden. Eine Erhebung ergab nun, dass mehr als 80 Prozent der Schüler und Eltern mit der Neuen Mittelschule zufrieden sind. „Die hohe Zufriedenheit freut uns. Selbstständiges Lernen und fächerübergreifender Unterricht fördern das vernetzte Denken. Auch das Teamteaching, also zwei Lehrer in einer Klasse in den Hauptgegenständen, hat sich...

Rede und Antwort stand Elisabeth Meixner den Bürgermeistern des Bezirks Radkersburg zu aktuellen Bildungsthemen.            Foto: WOCHE

Bildung an veränderte Bedingungen anpassen

MURECK. Der regionale Bildungsplan und die Neue Mittelschule, die im kommenden Schuljahr flächendeckend im Bezirk Radkersburg eingeführt wird, standen im Mittelpunkt eines Informationsgespräches von Landesschulratsvizepräsidentin Elisabeth Meixner und den Bürgermeistern des Bezirkes. Zur Sprache kam auch die Sorge um den Erhalt der kleinen Volksschulen im Bezirk und verstärkte Elternbildung, zu der auch mögliche Modelle vorgestellt wurden. Bürgermeister Josef Sommer präsentierte das Modell des...

Direktor Wolfgang Ille: „Die Namensänderung der Schule war mir bereits seit Jahren ein Anliegen!“
2

Die Hauptschule II wird zur Neuen Mittelschule Marc Aurel

In der Neuen Mittelschule Marc Aurel werden die ersten und zweiten Klassen als solche geführt. Marc-Aurel-Schule soll die Hauptschule II künftig heißen. Wie es zu der Namensänderung kam, erzählt Direktor Wolfgang Ille im Interview. Bezirksblätter: Was konkret ist der Grund für die Namensänderung? Ille: „Es war mir schon sehr lange ein Anliegen, den Namen zu ändern. Und wer mich kennt, weiß, dass ich beim Radfahren oftmals Ideen habe. Und so war es auch hier: Nur des Standortes wegen wäre mir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Neue Mittelschule: Raabs, Siegharts, Vitis

Die Neue Mittelschule wird an drei Hauptschulen im Bezirk Realität. Was ändert sich? RAABS/GROSS SIEGHARTS/VITIS (pez). Lernen ohne Versagens-ängste, eigenverantwortlich und mit gezielter Förderung der eigenen Stärken: In etwa so lauten die Ziele der Neuen Mittelschule. Drei Hauptschulen im Bezirk - Raabs, Groß Siegharts und Vitis - haben sich nun entschlossen, den neuen Weg des Unterrichts zu gehen. Diesen drei Schulen kommt eine Vorreiterrolle zu: Nicht nur sind sie unter den 72 Schulen...

27

England wir kommen

Die 3. Klassen der Neuen Mittelschule im Untermarkt pilgern ins royal Empire. Eine so außergewöhnliche Klassenfahrt ist nicht unbedingt leicht zu finanzieren. Darum wird versucht, durch verschiedene kleinere und größere Projekte die Belastung für die Eltern zu mindern. Zum Beispiel haben die 3b und 3c Klassen der Neuen Mittelschule im Untermarkt einen Basar veranstaltet. Dabei ging es, wie die Bilder zeigen, ordentlich zu und die zahlreichen selbst gestalteten Verkaufsobjekte fanden regen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Foto: BR/Steiner

Breiner: Lernen statt Lehren

Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer besuchte kürzlich das Schulzentrum in Vöcklamarkt. Thematisiert wurden Ressourcen, die Neue Mittelschule und die Unterstützung durch die Gemeinde. VÖCKLAMARKT (sc). Die Gemeinde steht der Schule sehr offen gegenüber, freut sich Bezirksschulinspektor Franz Breiner. 627 Kinder und Jugendliche werden im Schulzentrum Vöcklamarkt unterrichtet. Sie besuchen hier Volks- oder Hauptschule, Neue Mittelschule oder Polytechnische Schule. Seit September ist hier...

Gymnasium und Neue Mittelschule eröffnet

Ein Freudentag für Deutsch-Wagram: Gemeinsam mit Ministerin Claudia Schmied und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka feierten Bürgermeister Friedrich Quirgst und viele Ehrengäste die Eröfffnung von ORG und NMS. Auch Landesschulratspräsident Hermann Helm war unter den Gästen. Die beiden Schuldirektoren, Daniela Dittrich für die NMS und Andreas Breitegger für das BORG, hatten mit ihren SchülerInnen ein gelungenes Eröffnungsprogramm mit Musik und Tanz einstudiert. Durch das Programm...

Ehrennadel der Gemeinde Altlengbach für Musikschul-Leiter Peter Aschenbrenner. Überreicht von Bgm. Luftensteiner und VP-Chef Michael Göschelbauer.
15

Die Lehrer der Musikschule rockten zum Jubiläum

Seit 20 Jahren gibt es die Musikschule Laabental, Grund genug für ein Jubiläumskonzert, bei dem die Lehrer/innen ihr Können zeigten und es gewaltig rocken ließen. Seit zwei Jahrzehnten gibt es die Musikschule Laabental nun, gegründet und bis heute beheimatet am Standort der Neuen Mittelschule. Seit rund 15 Jahren verfügen die Musiker über einen eigenen Gebäudeteil, der im Zuge des Zubaus an die Schule errichtet wurde. Beim Jubiläumskonzert anlässlich dieses Jubiläums ließen es die Lehrer...

4

Neue Mittelschule für Krems

Neue Mittelschule wird ab nächstem Schuljahr in Krems angeboten. ¶KREMS. Mit der Neuen Mittelschule wurde vor drei Jahren eine neue Ära der Bildungspolitik eingeläutet. In den Gemeinden Langenlois und Rastenfeld lernen die Schüler bereits unter der neuen Schulform. Der Unterricht erfolgt sowohl durch einem Hauptschullehrer als auch von einem AHS-Lehrer. „Vier Zweige mit Naturwissenschaften, Sprachen, Technik und Gesundheit sowie Kreativ, attraktivieren das Angebot in Langenlois seit dem Start...

Neue Mittelschule gesetzlich verankert

Als „richtungsweisenden Schritt in der Bildungspolitik“ bezeichnet SP-Vorsitzender LHStv Hannes Gschwentner die gesetzliche Verankerung der Neuen Mittelschule im Regelschulwesen. „Mit der Neuen Mittelschule werden die Kinder gezielt auf die Entscheidung über die weitere Bildungslaufbahn vorbereitet. Dies verbessert ihre Bildungs- und Berufschancen“, betont Gschwentner und gratuliert Bildungsministerin Claudia Schmied zu dieser wichtigen bildungspolitischen Maßnahme. Bis zum Schuljahr 2018/2019...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Stockmann
2

„Die Mittelschule ist eröffnet!“

Von Gabi Stockmann: 11,3 Millionen Euro wurden in Traiskirchen in die Sanierung der nunmehr neuen Mittelschule gesteckt. TRAISKIRCHEN (gast). Gemeinsam mit vier Kindern der ersten Klasse eröffnete Landesrat Karl Wilfing (VP) Samstag, Punkt 11.10 Uhr, die generalsanierte Hauptschule Traiskirchen, die sich ab nun NÖ Mittelschule nennen darf. Seit dem heurigen Schuljahr läuft an der Hauptschule Traiskirchen der Modellversuch NÖ Mittelschule mit den Schwerpunkten Sport und Informatik. Ab 2012/2013...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Schuldirektor Rudolf Raberger und Schulobmann Daniel Kosak begrüßen den neuen Schulwart Alfred Okermüller an seinem Arbeitsplatz.
2

Laabental-SchuleNeuer Schulwart, neue Garderobe

Einige Neuerungen gibt es in der Neuen Mittelschule Laabental zum Schulstart. Ein neuer Schulwart kümmert sich künftig um die handwerklichen Aufgaben, die Zentralgarderobe wurde mit versperrbaren Kästchen ausgestattet. Das neue Schuljahr bringt in der Neuen Mittelschule Laabental zwei große Neuerungen. Zum einen wurde mit Alfred Okermüller ein neuer Schulwart eingestellt, zum anderen wurde die Zentralgarderobe für die Schüler mit versperrbaren Kästchen ausgerüstet. Neuanfang mit neuem Schulwart...

Die Klasse 1F der Neuen Mittelschule Dr. Aloys Weissenbach mit Lehrer und Direktor Kobler freuen sich über den 1. Platz! | Foto: Pirschner

1F der Neuen Mittelschule Telfs Weissenbach bei eLearnig-Wettbewerb erfolgreich!

Am 13. Mai 2011 fand in Innsbruck der Tag den Neuen Mittelschulen Tirols statt. TELFS. Da eLearning (Lehren und Lernen mit Neuen Medien) eines der pädagogischen Kernelemente der Neuen Mittelschule ist, wurde im Vorfeld ein eLearning-Wettbewerb mit der Bezeichnung "WebQuest@Home - abenteuerliche Spurensuche in meinem Schulort" durchgeführt. Die besten Klassenergebnisse wurden am Tag der NMS vorgestellt und prämiert. SchülerInnen und Lehrpersonen sollten durch die Teilnahme weitere Kompetenzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1

Neue Mittelschulen in Telfs: Gemeinde teilt Klassen auf!

Telfer Bgm. Härting strebt gleiche Klassenanzahl (Erstklassler) in beiden „Neuen Mittelschulen“ an! TELFS. Ein Ungleichgewicht an Anmeldungen weisen die beiden „Neuen Mittelschulen“ in Telfs auf: Eltern von 84 Kindern wählten die „NMS Aloys Weissenbach“, nur 46 die „NMS Anton Auer“. Bgm. Härting nutzt das Schulorganisationsgesetz und erwirkt so eine gleichmäßige Aufteilung! In einer Schule mehr, in der anderen weniger Schüler, das soll sich in Telfs künftig ändern! Es trifft die beiden „Neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Privat
2

Wiener Walzer in der Wienwoche

TELFS/WIEN. Wien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die 4. Klassen der NMS Anton-Auer, Telfs hatten ein besonderes Glück, diese schöne Stadt in der letzten Maiwoche vom 22.05. - 27.05. bei prächtigem Kaiserwetter näher kennenzulernen. Neben den kulturellen und kunsthistorischen Highlights wie das Schloss Schönbrunn, den Stephansdom, die Karlskirche, die Hofburg und das Parlament standen auch noch die UNO-City, das Technische - und das Völkerkundemuseum, der Tiergarten Schönbrunn und das...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
...im Dreivierteltakt...
2

NMS Anton-Auer im Walzerschritt

Wiener Walzer in der Wienwoche Wien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die 4. Klassen der NMS Anton-Auer Telfs hatten ein besonderes Glück, diese schöne Stadt in der letzten Maiwoche vom 22.05. - 27.05. bei prächtigem Kaiserwetter näher kennen zu lernen. Neben den kulturellen und kunsthistorischen Highlights (Schloss Schönbrunn, Stephansdom, Karlskirche, Hofburg Parlament usw.) standen auch noch die UNO-City, das Technische - und das Völkerkundemuseum, der Tiergarten Schönbrunn und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ulli Wegscheider

NMS Direktorin Gudrun Taller sprach mit den Bezirksblättern über die neue Mittelschule

BEZIRKSBLÄTTER: Sehr geehrte Frau Direktorin Taller, was ist der Unterschied zwischen einer Hauptschule, Gymnasium und der neuen Mittelschule? GUDRUN TALLER: In der NMS gibt es keine Leistungsgruppen (im Unterschied zur HS) zumindest bis zur 3. bzw. 4. Klasse. Die äußere Differenzierung und somit das Stigma der 3. LG fällt weg zugunsten der inneren Differenzierung und einer langen Zeit des gemeinsamen Lernens, wobei die Stärken der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund stehen: Die Kinder...

Mit ganzem Herzen Pädagoge: Mag. Reinhard Ransböck.

IMS Direktor Reinhard Ransböck (Lanzendorf) zur "Neuen Mittelschule"

Kinder stehen im Zentrum BEZIRKSBLATT: Sie sind ein sehr innovativer Schuldirektor. Nächstes Jahr soll Ihre Interessensorientierte Modellschule in Lanzendorf zu einer NMS werden, was erwarten Sie sich davon? REINHARD RANSBÖCK: „Viel, wir haben allerdings bereits seit längerem einige Unterrichtsmethoden eingeführt, die auch typisch für die neue Mittelschule sind.“ BEZIRKSBLATT: Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen der NMS und den herkömmlichen Schultypen? REINHARD RANSBÖCK: „Die Art,...

In der neuen Mittelschule sollen die Kinder in der Mittelpunkt gerückt werden. | Foto: Archiv

Reform im Sinne der Kinder - Ein erster Schritt zur neuen Schule

Vier Neue Mittelschulen im Bezirk bis 2012 geplant Das als bildungspolitisches Erfolgsmodell gepriesene Projekt „Neue Mittelschule“ von Bildungsministerin Claudia Schmied, wird in Niederösterreich weiter ausgebaut. Ab kommenden Schuljahr 2011/2012 sollen auch im Teilbezirk Schwechat vier weitere Hauptschulen umgewandelt werden. BEZIRK. Wir stecken in einer Bildungsmisere. Das österreichische Bildungssystem ist teuer, aber in vielerlei Hinsicht unzulänglich, wie die PISA Studie und andere...

Foto: privat

SPNÖ fordert vierjährige MS

Neue Mittelschule soll im ganzen Bundesland umgesetzt werden SPÖ NÖ Bildungssprecher Günther Leichtfried: „Bildung ist der wichtigste Zukunftsfaktor für Niederösterreich.“ Konstruktive Diskussionen zur SPÖ-Kampagne „Ja, ich will!“ im Gymnasium Zwettl. ZWETTL (red). „Die vierjährige Neue Mittelschule wurde in ganz Österreich mit großem Erfolg umgesetzt. Nur in Niederöster-reich ist die ÖVP einen Sonderweg gegangen und hat eine zweijährige gemeinsame Schule eingeführt – das ist uns zu wenig“,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Für die Schüler ändert sich durch die Neue Mittelschule einiges. | Foto: bilderbox.com
1

Neue Mittelschule: Was bringt das neue Modell?

Fünf Schulen im Bezirk Leibnitz springen auf den fortschrittlichen Zug der Schulbildung auf und werden zu Neuen Mittelschulen. Was erwartet uns? Mit Herbst brechen in vielen Klassenzimmern des Bezirkes neue Zeiten an. Die Haupt- und Realschulen Leibnitz, Arnfels, Heiligenkreuz und Lebring werden in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. – Eine Schulform, die im Jahr 2008/09 erstmals in den Regionen Voitsberg, Graz und Murau erprobt wurde und sich seither auf Erfolgskurs befindet. Für bereits...

In der Neuen Mittelschule wird jedes Kind bestmöglich gefördert. | Foto: KK

Der Bezirk Deutschlandsberg geht leer aus

Mit Herbst sollen in der Steiermark 16 Hauptschulen in neue Mittelschulen umgewandelt werden. Deutschlandsberg geht dabei leer aus. „Alle Hauptschulen des Bezirks haben sich im Vorjahr darum beworben, Neue Mittelschule zu werden, aber keine wurde genommen“, erklärt Bezirksschulinspektorin Helene Pilko. Einzig und allein die Haupt- und Realschule Stainz hätte die Möglichkeit dazu gehabt, doch „aus Solidarität“ abgelehnt. Dies bestätigt auch OSR HD Peter Nöhrer: „Wir haben abgelehnt, weil wir...

4

Diskussion über die Neue Mittelschule in Schrems

Günther Leichtfried diskutierte mit Bgm. Österreicher & LA Antoni Am 10. Mai fand im Kulturhaus in Schrems eine Diskussion zum Thema „Brauchen wir die Neue Mittelschule“ mit KO Mag. Günther Leichtfried, LA Konrad Antoni und Bgm. OSR Dir. Reinhard Österreicher statt. SCHREMS (wak). „Je besser die Bildung eines Menschen ist, des­to höher sein Einkommen und umso geringer das Risiko, arbeitslos zu werden. Der Wohlstand eines Landes wird zu einem sehr hohen Maß in den Klassenzimmern entschieden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.