Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Der Christine-Busta-Park ist in die Jahre gekommen. Bei der Sanierung zählt man auf die Ideen der Meidlingerinnen und Meidlinger. | Foto: Daniel Dutkowski/GB*
5

Beteiligung
Der Christine-Busta-Park soll einen neuen Anstrich bekommen

Der Christine-Busta-Park wird umgestaltet. Dazu sollen Anrainerinnen und Anrainer offline und online Ideen einreichen. WIEN/MEIDLING. Zwischen der Ruckergasse und der Meidlinger Hauptstraße liegt der Christine-Busta-Park, eine kleine Grünoase im Bezirk. Diese steht kurz vor einer Neugestaltung. Dabei möchte die Bezirksvorstehung auch die Meidlingerinnen und Meidlinger einbeziehen. 20 Jahre gibt es den 6.000 Quadratmeter großen Park schon und das hat Spuren hinterlassen. Der dortige Spielplatz...

Die Sanierung des Hohen Wegs wird auf einer Länge von rund 640 Metern saniert.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Fahrradstraße und Begrünung
In Schallmoos wird der "Hohe Weg" saniert

Mehr Grün, zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine Fahrradstraße: der "Hohe Weg" im Stadtteil Schallmoos wird bis Juli 2025 neugestaltet. SALZBURG. Nach Fertigstellung der derzeitigen Sanierung des "Hohen Weg" in Schallmoos soll die Sicherheit für Radfahrer auf dieser Verbindungsstrecke zwischen Schallmoos und der Innenstadt erhöht werden. Die Sanierung erfolgt auf einer Länge von rund 640 Metern. Bäume und Sitzmöbel für mehr Aufenthaltsqualität Im Zuge der Neugestaltung soll die Straße als...

Wie sieht die Zukunft der Markthalle aus? Wie geht es mit dem Projekt Marktviertel weiter? | Foto: © obermoser + partner / Superwien
5

Leuchtturmprojekt Marktplatz am Inn
Stille um Markthallen-Neugestaltung

Das Projekt Marktviertel gilt als Leuchtturmprojekt. Jahrelang in Diskussion wurde im Juli 2023 ein Leitbild präsentiert. Der Marktplatz am Inn soll zur Belebung der Innenstadt beitragen. Wesentlicher Bestandteil, die Neugestaltung der Markthalle.  INNSBRUCK. Der traditionelle Medienempfang der Stadt Innsbruck hat diesmal in der Markthalle stattgefunden. Innsbrucks Politik, angeführt von Bgm. Johannes Anzengruber, städtische Abteilungen mit Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka an der...

Die WC-Anlagen wurden auf 4 Etagen vollständig entkernt und modernisiert. | Foto: Stadt Salzburg / Martin Rainer-Schöpf
3

Sanierung
WC-Anlagen in Mittelschule Taxham wurden saniert

Nach zehn Wochen Bauzeit im Sommer konnten die Sanierungsarbeiten an den WC-Anlagen der Mittelschule Taxham pünktlich vor Schulbeginn abgeschlossen werden. SALZBURG. Insgesamt wurde auf vier Geschossen des Schulgebäudes saniert, wobei die WC-Anlagen vollständig entkernt und modernisiert wurden. Auf jedem Geschoss steht nun ein barrierefreies WC zur Verfügung. Modernisierung in Klassenräumen Zudem wurde auf allen Ebenen ein zusätzlicher Reinigungsraum geschaffen, um die Instandhaltung und Pflege...

Organisatoren und Ehrengäste im Zuge der Eröffnung des Einem-Ingrisch-Museum in Unterdürndbach. | Foto: Richard Hogl

Gemeinschaftsinitiative
Einem-Ingrisch-Museum neugestaltet und eröffnet

Unter dem Titel „Melos und Logos“ fand das traditionelle Konzert mit Werken von Gottfried von Einem und anderer Komponisten (heuer Berthold Brecht) in der Kirche zur Hl. Katharina in der Katastralgemeinde Oberdürnbach (Stadtgemeinde Maissau) statt. OBERDÜRNBACH. Zuvor gab es die Möglichkeit das neu gestaltete „Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch“ – Museum zu besichtigen, welches in den Räumlichkeiten des Wohnhauses des verstorbenen Künstlerpaares untergebracht ist. Gemeinsame...

Das bislang nur über eine Stufenanlage erreichbare Heckentheater soll ab Frühjahr 2025 auch barrierefrei über eine Rampe zugänglich sein.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
3

Nach Neugestaltung
Heckentheater im Mirabellgarten wieder eröffnet

Seit September des Vorjahres wurde das Heckentheater im Salzburger Mirabellgarten umgestaltet. Heute, 24. Mai 2024, wurde es wieder eröffnet. SALZBURG. Nach der umfassenden Sanierung und Neugestaltung konnte das Heckentheater im Mirabellgarten am Freitag wieder eröffnet werden. Heckentheater soll barrierefrei werden Die Neugestaltung erfolgte nach historischem Vorbild. So wurden den Heckenwänden Rasenböschungen vorgelagert, die Wege und Fläche des Zuschauerraums wurden als wassergebundene Decke...

Auf der Baustelle, v. l.: Christian Gerzabek, Bezirksvorsteherin Silke Kobald (beide ÖVP), BV-Stv. Christopher Hetfleisch (Grüne), Johanna Sperker (ÖVP), Katharian Mayer-Egerer (SPÖ) und Katharina Kainz (NEOS). | Foto: BV Hietzing
3

Baustelle
Projekt der Umgestaltung der Hietzinger Altgasse begonnen

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Altgasse im Zentrum Hietzings haben begonnen. Im ersten Baustellenabschnitt wird von der Maxingstraße in Richtung der Fasholdgasse gearbeitet. WIEN/HIETZING. Bäume, ein Brunnen, weniger Verkehr, eine Pflasterung mit hellem Granitstein, der sich bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht so stark aufheizt - so soll die Altgasse im Sommer kühler und das ganze Jahr über zur "Begegnungszone" werden. Doch vor all dem wird es erst mal ungemütlicher: Es wird nämlich...

1:55

Margareten
Kindergarten am Bacherplatz nach Sanierung wieder eröffnet

Knapp ein Jahr ist es her, dass die Sanierung des Kindergartens am Bacherplatz verkündet wurde. Am 8. September 2023, wurde er wiedereröffnet. Die BezirksZeitung war vor Ort. WIEN/MARGARETEN. Rutschen, Schaukeln, Klettergerüst und die Spielwiese liegen unberührt im friedlichen Licht der Morgensonne. Noch ist es ruhig auf dem Areal des Kindergartens am Bacherplatz. Doch der Trubel lässt nicht lange auf sich warten. Bald kommen einige Kinder heraus, um für die große Neueröffnung zu posieren und...

Die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen derzeit auf Hochtouren. 690.000 Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
20

690.000-Euro-Projekt
Kosten für neuen Zammer Dorfplatz sorgen für Diskussion

Während die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen, wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung über die Kosten und die Einhaltung des Budgets diskutiert. Die Kritik der ÖVP-Opposition wies Bgm. Benedikt Lentsch zurück. Zusätzliche Bundes- und Landesförderungen fließen und daher werde das Projekt unter dem Budgetposten bleiben. ZAMS (otko). Am bisherigen Gemeindevorplatz in Zams laufen derzeit die Bauarbeiten auf Hochtouren. Im Zuge der Neugestaltung des Platzes werden aufgrund von...

In den vergangenen 20 Jahren wurde der Skaterplatz intensiv genützt und jetzt daher erneuert. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Sanierung
Der Skaterplatz beim Aupark erstrahlt in neuem Glanz

Der Skateplatz am Eingang des Auparks ist seit vielen Jahren ein nachgefragtes Freizeitangebot für Skater aller Altersklassen sowie ein beliebter Treffpunkt fürJugendliche. KLOSTERNEUBURG. Die Anlagen, welche aus dem Jahre 2004 stammen, wurden in den letzten knapp 20 Jahren stark befahren und wiesen somit Abnutzungserscheinungen auf. Deshalb wurde das Areal im Frühjahr 2023 neu gestaltet, indem der Altbestand revitalisiert und um neue Anlagen erweitert wurde. Die neuen Konstruktionen...

Die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes und des Olympiaparks im O-Dorf soll 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ARGE IB Laup, Machne&Glanzl
1 6

2,783 Millionen Euro Projekt soll 2025 fertig sein
DDr.-Alois-Lugger-Platz und Olympiapark werden COOLYMP

Die voraussichtliche Eröffnung des neugestalteten Areals ist für den Sommer 2025 geplant. Die Bruttogesamtkosten des Projekts COOLYMP betragen rund 2,783 Millionen Euro, davon 1,904 Millionen Euro für den DDr.-Alois-Platz sowie 878.200 Euro für den Olympiapark und die An-der-Lan-Straße. INNSBRUCK. Eine klimafitte Platzgestaltung, ein barrierefreies Freiluftwohnzimmer und sicherer Ort der Begegnung mit Zentrumsfunktion, das Upcycling der bestehenden Infrastruktur, die Vereinbarkeit...

So wie auf dieser Visualisierung soll der Dorfplatz, der mit Natursteinen gepflastert wird, aussehen. | Foto: Gemeinde Axams
4

Ortsbildschutz
"Axams barrierefrei": Die Straße wird zum Platz

Der neue Gemeinderat von Axams hat sich den Ortsbildschutz zu einem großen Anliegen gemacht. So sollen Maßnahmen zur Erhaltung von ehrwürdigen Gebäuden und Höfen getroffen werden. AXAMS. Durch die Anstellung eines Gemeindegärtners und der Aussaat von Blumenwiesen auf über 2.000 Quadratmetern öffentlicher Fläche sowie die Pflanzung neuer Bäume wurden bereits Akzente gesetzt. Dorfplatz, Pavillon, Kirchenvorplatz
 Im Zuge dessen sollen auch öffentliche Flächen in Axams in einen hochwertigen Raum...

Mehr Grünflächen, Offenheit und Verkehrssicherheit: Der neue Zammer Dorfplatz vor dem Gemeindeamt wird umgestaltet und barrierefrei. | Foto: Gemeinde Zams, DI Michael Goidinger
3

Neuer Begegnungsraum
Gemeindevorplatz wird zum neuen Zammer Dorfplatz

Im Zuge der notwendigen Sanierung aus Sicherheitsgründen des alten Gemeindevorplatzes wird dieser umgestaltet. Der neue Zammer Dorfplatz wird in Zusammenarbeit mit dem Architekten Michael Goidinger neu und barrierefrei gestaltet. Die Fertigstellung soll noch heuer erfolgen. ZAMS. Im November 2022 ist durch entsprechende Gutachten im Auftrag der Gemeinde Zams festgestellt worden, dass die Tiefgaragendecke unter dem Gemeindevorplatz in Zams grobe statische und abdichtungsrelevante Mängel...

Der Dorfplatz beim Zammer Gemeindeamt soll heuer neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. | Foto: Othmar Kolp
7

Dringender Handlungsbedarf
Dorfplatz vor Zammer Gemeindeamt als Sanierungsfall

Die Neugestaltung des bisherigen Gemeindevorplatzes sorgte bereits für einen politischen Schlagabtausch im Zammer Gemeinderat. Ein neues Gutachten zeigt jetzt den dringenden Handlungsbedarf für eine Sanierung, da die Last für die darunterliegende Tiefgaragendecke momentan viel zu hoch sei. ZAMS (otko). Der Platz vor dem Zammer Gemeindeamt soll im heurigen Jahr neu gestaltet werden. 620.000 Euro sind dafür budgetiert. In der Gemeinderatssitzung am 27. Februar wurden dazu die neuesten Fakten auf...

Georg Ockermüller (rechts) mit dem Bauhofteam. | Foto: Gemeinde Eichgraben
3

Eichgraben
Der Gartensteig wurde wieder eröffnet

EICHGRABEN. Der Eichgrabener Gartensteig wurde komplett neugestaltet. Jetzt wurde er wieder eröffnet. Nach einer kompletten "Renovierung", wurde der Gartensteig in Eichgraben nun wieder eröffnet. Für Bürgermeister Georg Ockermüller, ein erfreulicher Tag, denn: "Damit wird die Gehweg-Offensive fortgesetzt." Abschließend bedankte sich der Ortsschef beim Bauhofteam und allen Beteiligten.

Der linke Bereich (blau) wird neu gestaltet und am 14.7. eröffnet. | Foto: BezirksBlätter
2

Spielplatz Rapoldipark
Am 14. Juli wird die Eröffnung gefeiert

Seit April 2022 sind die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes im nördlichen Teil des Rapoldiparks voll im Gange. Die Umgestaltung befindet sich in der finalen Phase. Dazu haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Amt für Grünanlagen nun auch eine Gruppe geflüchteter Jugendlicher miteinbezogen. INNSBRUCK. Die Jugendlichen wohnen derzeit in der Wohneinrichtung des Österreichischen Roten Kreuzes „yo!vita“ in Mils und wurden von ihrer Deutschtrainerin sowie einer Patin zum Garteln begleitet....

Daniel Steiner (Straßenmeisterei Krems), Georg Härtinger MSD MA (GGR in Paudorf), Paul Fink (GR in Paudorf), Martin Rennhofer (Bgm. von Paudorf), Peter Heindl (Leiter der Straßenmeisterei Krems), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Christoph Frühwirth und Rene Waldschütz (beide Straßenmeisterei Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten starten in Krustetten

Am 21. April 2022 hat Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 21. April den Baubeginn für die Neugestaltung der Hollenburgerstraße im Zuge der L 7096 - Ortsdurchfahrt von Krustetten vor. KRUSTETTEN. „Die neu zu gestaltende Ortsdurchfahrt und Fahrbahnsanierung der „Hollenburgerstraße“ in Krustetten werden wesentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürger zu erhöhen", äußert Landesrat Ludwig Schleritzko beim Baustart. Ausgangssituation Nach Verlegung der...

Gemeinderat Gerhard Mörk und Bürgermeister Kurt Wimmer besprechen den Bauplan.  | Foto: Michalka

Verkehrskonzept und Grünraum
Götzendorf gestaltet den Hauptplatz neu

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf stellt sich in nächster Zeit neuen Herausforderungen. Der Hauptplatz ist das Zentrum des Ortes, leider als Kreuzungspunkt von B15 und B60 auch stark verkehrsbelastet. Trotzdem ist es der Gemeinde in den letzten Jahren gelungen, den Standort aufzuwerten. Die neue Volksschule wurde hier errichtet, zwei Wohngebäude mit 31 Wohnungen wurden fertiggestellt und in unmittelbarer Nähe befinden sich die Supermärkte Billa und Hofer. Belebter Ortskern  Am Hauptplatz...

Der neu gewählte Vorstand des Heimatmuseumsvereines Wörgl besteht aus Obmann-Stellvertreter Mike Zangerl, Kassier Franz Bode, Schriftführerin Marlies Wohlschlager, Obmann Manfred Feiersinger, Ehrenmitglied Hans Gwiggner, Freigeldreferentin Veronika Spielbichler und Kassierstellvertreter Helmut Wechner (v.l.). | Foto: Oberhauser

"Haus der Geschichte"
Wörgler Heimatmuseum arbeitet an Neugestaltung

Heimatmuseum hat Exponate verstaut, da Umbau bevorsteht. Zudem wurde ein neuer Vorstand gewählt sowie eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die über neues Konzept nachdenkt.  WÖRGL. Das Wörgler Heimatmuseum bot über 40 Jahre lang einen lebendigen Einblick in die reichhaltige Stadtgeschichte bis zurück in die Frühzeit. Aufgrund einer bevorstehenden Sanierung des Gebäudes sind die Räume nun leer geräumt, die Exponate sicher verstaut. Bis zur geplanten Wiedereröffnung 2022 wird sich eine Arbeitsgruppe...

Der Plan wurde in 10 Bereiche eingeteilt. | Foto: Stadt-Atelier
1 Aktion 4

Stadtentwicklung Judenburg
Zehn Zonen, zehn Themen, ein Plan

Das Stadt-Atelier hat einen Plan für Judenburg. Die Innenstadt soll nicht nur mit Geschäften besiedelt werden, sondern es soll auch ein modernes und urbanes Leben ermöglicht werden. JUDENBURG. Seit 20 Monaten beschäftigt man sich mit Schwerpunkten und Ideen zu einer neuen Stadtplanung. Der Ist-Zustand wurde evaluiert, die Bevölkerung befragt, die Trends der Zukunft erforscht, Experten miteinbezogen und eine Leerstandsanalyse gemacht. Der Plan für die Stadtentwicklung kann nun realisiert...

Pater Raimund Kreidl, Komitee-Vorstand Rudi Rumpl und Pater Martin Bichler (v.l) | Foto: Bernd Lenzer
2

Lienz
Bausteinaktion für den Klosterplatz

Mauer am Kirchen- und Klostergebäude des Franziskanerordens soll saniert und in diesem Zuge auch der Vorplatz neu gestaltet werden. LIENZ. Das Franziskanerkloster in Lienz plant mit Unterstützung eines engagierten BürgerInnenkomitees, am Kirchen- und Klostergebäude notwendige Maßnahmen zur Entfeuchtung und Fassadenrenovierung durchzuführen. Diese baulichen Maßnahmen sind für die Substanzerhaltung des Franziskanerklosters äußerst bedeutungsvoll. Mit den notwendigen Entfeuchtungs- und...

Vizebürgermeisterin Hermine Berger, Bürgermeister Michael Hülmbauer und Gemeinderat Sandro Taudt vom Bauausschuss am Marktplatz in Ferschnitz.

Ferschnitz gestaltet den Marktplatz neu

FERSCHNITZ. Die Ferschnitzer möchten den Marktplatz neugestalten. Dort soll eine Begegnungszone entstehen. "Wir wollen den Platz begrünen und weg von der Versiegelung", erzählt der Ferschnitzer Bürgermeister Michael Hülmbauer. Im Zuge des Projektes "Ferschnitz 2030" werden Stehtische erbaut, wie es auch die Gemeinde Euratsfeld gemacht hat. Außerdem soll ein offener Bücherschrank dort seinen Platz finden. "Wir wollen dieses Projekt heuer im Herbst umsetzen", so Hülmbauer. Bis 2019 stand an dem...

Die Umbauarbeiten des Alten Rathausplatzes in Köflach sind in vollem Gang. | Foto: Artivo
3

Alter Rathausplatz Köflach
Umbauarbeiten sollen bis Sommer fertig sein

Einer Fertigstellung des Alten Rathausplatzes in Köflach bis zum Sommer steht nichts im Wege. KÖFLACH. Durch die Umstrukturierung des "Betreuten Wohnens", wodurch 34 neue Betten entstehen, und die Notwendigkeit, neue Parkplätze zu schaffen, entschloss sich die Stadtgemeinde Köflach, den Alten Rathausplatz umzugestalten. Dieser ist durch die Volksschule, das bfi Köflach, das Volksheim und viele Büroräumlichkeiten sehr belebt. Die Neugestaltung sieht vor, neben der Schaffung von neuen Parkplätzen...

So wird der Hafenspitz in Zukunft aussehen | Foto: ZOOM visual project gmbh
2

Neues Schifffahrtszentrum
Melker Hafenspitz erhält großes Facelifting um fünf Millionen Euro

Melk bekommt ein neues modernes "Schiffafhrtszentrum" am Hafenspitz. Bürgermeister Strobl bezeichnet dies als Herzensprojekt. MELK. Die Neue Melk Brücke, die Zufahrtsstraße sowie die Rollfährestraße mit Public WLan ab Ostern sind bereits fertig – nun geht es an die Umsetzung des zweiten Teils des „Herzensprojektes“ Melker Hafenspitz – Schifffahrtszentrum NEU. Anlässlich einer Pressekonferenz erläutern Landesrat Jochen Danninger, Melks Bürgermeister Patrick Strobl und Vizebürgermeister Wolfgang...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.