niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

 Sportlehrerin Sabine Wimmer (MS Gföhl), Mitorganisatorin Gabriele Hofbauer, USV-Kirchschlag-Obmann Andreas Blauensteiner, Sektionsleiter Manfred Führer, Make-A-Wish-Wunscherfüllerin Tamara Hauer, Mitorganisatorin Erika Unhaller, USV-Eisengraben-Obmann Gerald Mayerhofer, Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof) und Bundesrätin Doris Berger-Grabner (v. l.) | Foto: USV Eisengraben/WW

Spenden
Jaidhofer Leopoldilauf: 2.700 Euro für St. Anna & Make-a-Wish

Der Erlös des diesjährigen Jaidhofer Leopoldilaufs wurde der St. Anna Kinderkrebsforschung und der Make-A-Wish-Foundation Österreich gespendet, die schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt. NÖ (red.) Das Organisatoren-Trio Gabriele Hofbauer, Erika Unhaller und Gerald Mayerhofer vom USV Eisengraben überreichten im Beisein von Bundesrätin Doris Berger-Grabner und Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof) einen Spendenscheck mit 1.600 Euro an Andrea Prantl (St. Anna) und Tamara Hauer...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Eine Truppe aus musizierenden "Burschen": Die Mitglieder des Melker Musikverein im Jahr 1929.  | Foto: Musikverein Melk
2

100 Jahre Niederösterreich
Musikverein Melk – Laute Klänge seit 100 Jahren

Der Musikverein Melk feierte dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum und gehört zu den ältesten Vereinen. MELK. "Für mich ist es eine Ehre die langjährige Tradition von Marschmusik, Polka und Walzer zu pflegen", erzählt die Melker Musikverein-Obfrau, Manuela Schuster, erfreut. Der Verein hat seit 100 Jahren alles was das Herz begehrt im Repertoire. Die Gründer des Vereins im Jahre 1921 waren Fritz Veigl, Sepp und Anton Baranovic, Josef Langreiter, Alois Beck, Johann Stummvoll und Sepp Koch. Fritz...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das ehem. Kaiser Franz Josef Krankenhaus in Gars, in dem heute ein Kindergarten untergebracht ist. | Foto: privat

100 Jahre NÖ
Virus-Epidemie vor 100 Jahren auch bei uns

BEZIRK. Die „Spanische Grippe“ - eine Virus-Epidemie - machte vor ca. 100 Jahren auch vor Niederösterreich nicht Halt. Die behandelnden Ärzte waren mit der großen Zahl an erkrankten Personen überfordert. Als eine der möglichen Ursachen wurde auch die Mangelernährung (die Ernährungskrise hatte im Jänner/Februar 1919 ihren Höhepunkt) vermutet. Sowohl die Zivil- als auch die Militärspitäler waren völlig überfüllt. In Gars am Kamp gab es zu dieser Zeit sogar ein Krankenhaus. - Das ehemalige...

  • Horn
  • Isabelle Schmid
1 7

Atemberaubende Stimmung am Schlossberg
Atemberaubende Stimmung am Schlossberg

Ich durfte am 2.1 ein Naturschauspiel beobachten das es nicht alle Tage zu sehen gibt. Trotz starkem Nebel bin ich auf den Berg hinauf und dachte mir: Warum geh ich auf einen Berg bei starkem Nebel.. aber wie ihr auf den Fotos sehen könnt hat sich der Spaß auf alle Fälle gelohnt. Viel Spaß mit den Bildern. Liebe Grüße und danke für die lieben Kommentare die ihr immer schreibt.

  • Krems
  • Thomas Berwein
 Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler beim Spatenstich der neuen LA-Halle die im Jänner 2022 fertiggestellt wird. | Foto: NLK Burchhart

Bilanz 2021
Land NÖ: 2,2 Mio Euro Förderung für Sportstätten 2021

Das Land Niederösterreich förderte 2021 die Umsetzung von 256 Sportinfrastrukturprojekten in 78 Gemeinden und bei 178 Vereinen in allen Landesvierteln mit insgesamt 2,2 Millionen Euro. Dadurch wurde ein Investitionsvolumen von 17,3 Millionen Euro ausgelöst. NÖ (red.) Gegenüber 2020 wurde die Anzahl der Projekte um 14% gesteigert, gegenüber 2019 sogar um 25%. Obwohl die Coronavirus-Pandemie dieses Jahr weiterhin die Sportausübung beeinflusste, normalisierte sich die Situation im Spitzen- und...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Das Team Keferböck/Minor startet mit neuem Look in die neue Saison. | Foto: Hothess Style
3

Keferböck/Minor: mit Top-Design in der neuen WRC2-Weltmeisterschaft

Mit noch schärferem Design und das brandneue Rally Game „K4 Rally“ bewerbend, zünden Johannes Keferböck und Ilka Minor bei der Rallye Monte Carlo einen ŠKODA FABIA Rally2 evo der Edition 120. NÖ (red.) Beim Debüt der Rally1-Hybridautos wird in der neuen WRC2-Weltmeisterschaft ein erstklassiges Starterfeld erwartet. Keferböck/Minor sind bereit, testen bereits am Sonntag vor der Rallye. Mit einem brandneuen, noch mehr Tiefe, noch mehr Darkness verströmenden Design, welches auch das Logo des neuen...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Das Gmoa Oim Race startet 2022 in die nächste Runde.  | Foto: gmoaoimrace.at
2

Mitterbach/Niederösterreich
Gmoa Oim Race 2022: "Es geht weiter!"

Auch wenn nicht ganz klar ist, wie es in der kommenden Zeit mit Corona weiter geht: die Planungen für das nächste legendäre Team-Skirennen auf der Gemeindealpe in Mitterbach haben Fahrt aufgenommen und der Termin für 2022 steht. Am Samstag, den 12. März 2022 ist es endlich wieder so weit. Diesmal allerdings mit einem neuen vierköpfigen Organisationsteam. NÖ (red.) Schweren Herzens haben sich die beiden Chiefs und Schöpfer des Gmoa Oim Race Gent und Siegi nach fünf erfolgreichen Rennen aus dem...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Die Leistungsträger der Union St. Pölten 1963 rund um Liese Prokop (r.). | Foto: Ingolf Wöll
2

100 Jahre Niederösterreich
NÖ Frauen sorgten für Rekorde

Jüngste Olympia-Medaillengewinnerin, Weltrekord und Sportmärchen – Niederösterreichs Damen machten uns stolz. NÖ. Nach den männlichen Persönlichkeiten präsentieren wir diese Woche fünf ganz besondere Sportlerinnen, die Niederösterreich große Freude machten. Ingrid Turkovic-Wendl machte bereits in Jugendjahren eine ausgesprochen gute Figur. Sie zählte bereits in jungen Jahren zu den besten Eiskunstläuferinnen der Welt und krönte sich mit gerade einmal 15 Jahren mit Bronze in Cortina d’Ampezzo...

  • Niederösterreich
  • Werner Schrittwieser
Krankenhaus Amstetten 1903 | Foto: Stadtarchiv Amstetten
12

100 Jahre NÖ
Zwischen Kaiser Franz Josef und heute in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. „Ich hatte eine sehr romantische Vorstellung vom Arzt sein. Eine Praxis im Waldviertel abseits des Trubels – das wäre es gewesen.“ erzählt Karl Weghaupt, ehemaliger Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Eigentlich“ so gesteht der sympathische Gynäkologe „wollte ich Allgemeinmediziner werden. Oder Kinderarzt.“ Es muss schön sein, in Mauer ein Narr zu sein 1979 promovierte er und begann sofort im Krankenhaus Amstetten zu arbeiten. Das 1903 eröffnete Krankenhaus...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Klick' dich durch die 100 meistgeklickten Beiträge aller Zeiten auf MeinBezirk.at. | Foto: unsplash

100 Jahre NÖ
Das sind Niederösterreichs 100 meistgeklickte Beiträge

Niederösterreich feiert 2022 ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre sind seit der Trennung von Wien vergangen. Und wir feiern das gebührend und haben für euch die 100 meistgeklickten Beiträge auf MeinBezirk.at rausgesucht. Viel Spaß beim Durchklicken! Das sind die Top 100 meistgeklickten BeiträgeDie nachfolgenden 100 Beiträge sind die  Beiträge, die in Niederösterreich am meisten geklickt worden sind.  Corona-Zahlen Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2020Pop-Art-Künstlerin aus...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Wie schaut's in Niederösterreich mit dem Heiraten aus? | Foto: unsplash
4

100 Jahre NÖ
Heirat & Scheidung - so machen's die Niederösterreicher

Der Hochzeitstag soll der schönste Tag im Leben sein. Und für viele ist er es auch. Doch was passiert, wenn der Hochzeitstag nicht der Start für ein Leben voller Liebe ist? Wir haben uns die Heirats- und Scheidungsstatistiken näher angeschaut.  NÖ. Wie viele Ehen werden jährlich geschlossen? Wie viele davon wieder geschieden? Und seit wann gibt es Aufzeichnungen? Wir haben uns diese Fragen für euch gestellt und uns auf Recherche begeben.  So halten's nun die NiederösterreicherWir wollten aber...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Wie sehr verändert sich die Musik im Lauf eines Jahrhunderts? | Foto: unsplash
1 Video 7

100 Jahre Niederösterreich
Niederösterreichs Musiker im Laufe der Zeit

Niederösterreich ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten und seine Landschaft. Aber wusstest du, dass sich Niederösterreichs Musiker auch nicht verstecken muss? Wir haben uns das genauer angesehen und für dich die berühmtesten Musiker im Lauf der vergangenen Jahrzehnte angesehen. NÖ. „Im Rauschen deiner Wälder, in deiner Berge Glanz, im Wogen deiner Felder gehören wir dir ganz.“ So heißt es in der zweiten Strophe unserer Landeshymne. Doch außer auf unsere Wälder, Berge und Felder dürfen wir...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bei unserem Quiz kannst du dein Wissen zur niederösterreichischen Mundart testen. | Foto: unsplash
4 1 2

100 Jahre NÖ
100 Vokabel, die man als Niederösterreicher kennen sollte

Sprache ist mitunter das wichtigste Kommunikationsmittel für uns Menschen. Es gibt unzählige unterschiedliche Sprachen, was es mitunter schwer macht miteinander zu kommunizieren. Doch das Spannende an Sprache ist, wie dieselbe Sprache nach Regionen unterschiedlich klingen kann und sich unterschiedlicher Vokabeln bedient. Doch genau diese Eigenheiten, die Mundart, zeichnen eine Region aus und machen Sprache einzigartig.  NÖ. In Österreich sprechen wir alle Deutsch und trotzdem klingt die Sprache...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
5 5 71

Schnappschüsse NÖ
Die schönsten Schnappschüsse aus NÖ im Dezember 2021

Das Jahr 2021 ist vorüber. Es war ein Jahr mit vielen Herausforderungen - das Corona-Virus war dabei abermals sehr dominant im Alltag. Doch wir wollen uns zu Beginn des neuen Jahres an die schönen Dinge zurückerinnern - die Jahresrückblicke aus den Bezirken findest hier! NÖ. Darum haben wir hier noch einmal die schönsten Schnappschüsse des letzten Monats aus 2021 für euch. Unsere Regionauten haben in diesem Jahr einen tollen Job geleistet und sich bei Wind und Wetter, größter Hitze und...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Die wichtigsten Ereignisse in 100 Jahren niederösterreichischer Geschichte findest du hier.  | Foto: unsplash
1

100 Jahre NÖ
Das sind die wichtigsten Ereignisse auf einer Zeitleiste

NÖ. Niederösterreich hat eine bewegte Geschichte. Anlässlich der 100 Jahre andauernden Trennung von Wien, haben wir die wichtigsten Ereignisse und bewegendsten Momente unserer Geschichte auf einer übersichtlichen Zeitleiste zusammengefasst.  Die Zeitleiste zum Durchswipen Mehr spannende und interessante Beiträge zum Thema "100 Jahre Niederösterreich" findest du in unserem Channel - einfach hier klicken!

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger sind überzeugt, dass grenzüberschreitende Projekte Lebensräume schaffen und Lebensqualität sichern. | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ: EFRE-Mittel
Rund 19 Mio. Euro für grenzüberschreitende Projekte

Die Niederösterreichische Landesregierung hat kürzlich die Einreichung der beiden Kooperationsprogramme INTERREG Österreich-Tschechien und INTERREG Österreich-Ungarn für die Jahre 2021-2027 an die Europäische Kommission beschlossen. NÖ (red.) Ziel der INTERREG-Programme ist die Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts im Kooperationsraum durch gemeinsame EU-Förderprojekte. Die beiden Programme werden Ende 2021 durch die Verwaltungsbehörden an die Europäische...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Endlich wieder alles hören - das wünschen sich viele. Wie das funktioniert, verrät der Experte.  | Foto: pixabay
1

WKO
Endlich wieder gut hören: ein Experte verrät, wie's funktioniert

Manch einer hat es während der Familienfeiern zu Weihnachten vielleicht bemerkt: Im Vergleich zum Vorjahr kann man den Gesprächen nicht mehr so gut folgen oder plötzlich fragt man viel öfter nach „Was hast du gerade gesagt?“. NÖ (red.) Der Beginn des neuen Jahres ist daher der beste Zeitpunkt, sich dem Thema Hören anzunehmen. Bei der nächsten Feier mittels Hörsystems wieder alles zu verstehen ist einfacher als man glaubt und zahlreiche technische Features wie Bluetooth und Fernbedienung...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bedanken sich bei der Bergrettung NÖ/W. | Foto: NLK/Pfeiffer
1

Mikl-Leitner & Pernkopf sagen Danke an die Bergrettung NÖ/W

Über 800 Mal musste die Bergrettung im Jahr 2021 ausrücken. Dafür und für den fordernden Unterstützungs-Einsatz beim Waldbrand in Hirschwang sagen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellvertretend dem Landesleiter der Bergrettung NÖ/W Matthias Cernusca und Bergretterinnen und Bergrettern aus Reichenau Danke. Mithilfe von Sponsoren wurde eine großzügige Jause für die Versorgung der Mannschaften ermöglicht. NÖ (red.) „Die Bergrettung NÖ/W ist wichtiges...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Josef Niklas (Präsident des NÖ Imkerverbandes) und Imker Leopold Schalhas | Foto: NLK Burchhart

„Wir für Bienen“-Gemeinden in NÖ
Erfolgreiches Jahr für NÖ Artenschutz

Die Kampagne „Wir für Bienen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die über 600 verschiedenen Wildbienenarten, Honigbienen und Nützlinge in Niederösterreich zu schützen und darf auch heuer auf eine erfolgreiche Jahresbilanz zurückblicken. NÖ (red.) Mit rund 100 neuen „Wir für Bienen“-Gemeinden und den NÖ Naturparken konnte man erfolgreiche Kooperationen umsetzen und damit noch mehr für den Artenschutz in Niederösterreich tun. So konnten bereits seit 2019 gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern, den...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
2 5

Vollbrand im Einfamilienhaus in Möllersdorf ...
Sachspendenaufruf für die Brandopfer des heutigen Wohnhausbrandes

Sachspenden für die Brandopfer werden bei Familie Franz Heiling Fleischerei in Oeynhausen entgegengenommen 🙏🌟 Wir bitten um Sachspenden wie etwa Kleidung für den 3jährigen oder eventuell auch Spielsachen welche nicht mehr gebraucht werden. Damit wir sie unterstützen können. Diese Familie hat leider nichts mehr, sie haben alles verloren. Danke für euer Engagement 🌟 --------------------------------------------------------------------- Aus noch ungeklärter Ursache brach ein Brand am Montag früh um...

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gregor Steiner
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Kronberg
  • Kronberg

Kultur im Park

ALLES FÜR MAMAKomödie von Stefan Vögel. Regie: Gregor Steiner Wo? Kronberg Josef Kraus Park Wann? 4., 21., 28. Juni 05., 12., 13. Juli Beginn:  20:00 Uhr Ort: Bühne im Zelt Josef Kraus-Park, 2123 Kronberg, Österreich

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

  • 12. Juli 2024 um 19:00
  • Burg Raabs
  • Oberndorf bei Raabs

Theater "Brief vom Vater"

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Gabriele Kögl: ein Werk über Orte und Plätze, anhand derer das Leben sichtbar wird. Kögl eignet sich das Innerste ihrer Charaktere an und erzählt gleichzeitig klar und mit Distanz über das Sterben der Städte und Menschen. Ihre weibliche Heldin ist dabei kein Opfer. Sie trägt stark und stoisch einen Schicksalsschlag nach dem anderen und lebt ihr Leben. Die Autorin wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Eurodram 2020 und dem Prix Europa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.