Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

QM Expertin Lisa Widek, GF Josef Schmoll, Leon Heiss. | Foto: Notruf NÖ
4

Perchtoldsdorf
Junger Feuerwehrmann aus Brunn als Lebensretter

Nachwuchs-Floriani reagierte rasch und richtig. Nun wurde er von Notruf NÖ ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Den 19. April des heurigen Jahres wird Leon Heiss, ein junger Feuerwehrmann, nicht so schnell vergessen. Als er in Perchtoldsdorf aus dem Bus stieg, hörte er plötzlich jemanden um Hilfe rufen. Ohne zu zögern, reagierte er und entdeckte einen blutüberströmten Mann, der offenbar gestürzt war und neben seinem Fahrzeug lag. Leon, der Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge ist,...

In den Morgenstunden des 02.09.2024 unternahm ein 60-jähriger deutscher Staatsangehöriger alleine eine Bergtour von Ellmau auf die Ellmauer Halt. (Archivbild) | Foto: ZOOM.Tirol
5

Erschöpft, aber unverletzt
Bergrettung Kufstein konnte Wanderer retten

Nach dem Notruf um 21 Uhr konnte die Bergrettung Kufstein gegen 22:35 Uhr einen Wanderer im Bereich der unteren Scharlinger Böden auf einer Seehöhe von 1062 m im weglosen Gelände lokalisieren. Der Mann unternahm alleine eine Bergtour auf die Ellmauer Halt. ELLMAU. In den Morgenstunden des 02.09.2024 unternahm ein 60-jähriger deutscher Staatsangehöriger alleine eine Bergtour von Ellmau auf die Ellmauer Halt (Berg). Beim Abstieg verlor er die Orientierung und kam von der geplanten Route ab. Aus...

Eine Mehrseillängen-Klettertour endete bei der Lamsenspitze im Notruf. | Foto: Pixabay
3

Polizeimeldung
Mehrseillängen-Klettertour an Lamsenspitze endete mit Notruf

Bei einer Bergtour auf die Lamsenspitze kam es bei einer Mehrseillängen-Klettertour zu einer Verletzung, sodass ein Beteiligter der Seilschaft nicht weiterklettern konnte. Der Notruf musste alarmiert werden. PERTISAU. Am 24.08.2024 unternahmen ein 31-jähriger Österreicher, eine 34-jährige Österreicherin und eine weitere 30-jährige Österreicherin eine Bergtour auf die Lamsenspitze. Schulter luxiert bei Mehrseillänge Dabei starteten die drei Bergsteiger in der Früh bei der Gramaialm in Pertisau,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Einsatz beim Kaisersteig. | Foto: ÖBRD Niederösterreich/Wien
8

Hinternaßwald/Reichenau an der Rax
Mutter und Tochter aus Kaisersteig gerettet

Die Bergrettung Reichenau musste zum Kaisersteig ausrücken, wo eine Mutter mit ihrer 18-jährigen Tochter festsaß. HINTERNASSWALD. Eigentlich wollte eine Mutter mit ihrer Tochter am 21. August über den Kaisersteig zum Habsburghaus aufsteigen. Geplant war auch eine Übernachtung, um am nächsten Tag über das Plateau auf das Preiner Gscheid weiterzuwandern. Doch stattdessen musste der Notruf 140 gewählt werden. Falschen Weg eingeschlagen Denn Mutter und Tochter verstiegen sich und folgten einer...

2x Erste-Hilfe in 48 Stunden
Hitze-Kollaps im hohen Alter

Erste Hilfe ist nicht schwer, aber zumindest einen Kurs sollte man gemacht haben, um die Gefahren zu erkennen! Innerhalb von 48 Stunden kam ich als Passantin zweimal zufällig zu einem Notfall. In beiden Fällen handelte es sich um einen Kreislaufkollaps bei betagten Frauen.  Die 88-jährige Dame stürzte am Dienstag in dieser Woche auf einer Rampe im EKZ Fischapark. Sie war Diabetikerin, hat ihre Medikation zu sich genommen, aber zu wenig getrunken. Durch einen Kollaps kam sie zu Sturz und schlug...

Eine Familie setzte einen Notruf im Klettersteig Bettelwurf ab. Alle konnten von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Notruf am Bettelwurf
Deutsche Familie nach Erschöpfung sicher aus Klettersteig geborgen

Letzten Samstag gab es im Halltal einen Rettungseinsatz –eine Familie aus Bayern musste aufgrund von Erschöpfung gerettet werden. ABSAM. Eine fünfköpfige Familie aus dem Landkreis Landshut geriet am 10. August 2024 in eine gefährliche Situation, als sie den Klettersteig Bettelwurf im Halltal bestieg. Die Familie, bestehend aus Eltern und drei Kindern im Alter von 12 bis 48 Jahren, startete gegen 10 Uhr ihren Aufstieg. Doch gegen 14 Uhr konnten sie aus Erschöpfung den Weg nicht mehr fortsetzen...

Bei der Telefonseelsorge melden sich derzeit eine Vielzahl an Menschen. (Symbolbild) | Foto:  Taylor Grote/Unsplash
2

130 Gespräche pro Tag
Die Telefonseelsorge Wien hat Hochsaison

Während der Sommerzeit kommt es bei der Telefonseelsorge Wien zu immer mehr Anrufen. Wienerinnen und Wiener können sich rund um die Uhr an diese wenden und ihre Sorgen und Ängste teilen. Jetzt sucht die Seelsorge nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. WIEN. Auch in diesem Sommer bekommt die Telefonseelsorge mehr Anrufe. Da die üblichen Ansprechpersonen, wie Familie und Freunde, aber auch Ärzte und Therapeuten Urlaub machen, haben Betroffene keine Bezugsperson und fühlen...

  • Wien
  • Amina Salkovic
In Prambachkirchen ist am 6. August ein 64-Jähriger bei der Obsternte ums Leben gekommen. | Foto: laumat/Matthias Lauber

Prambachkirchen
64-jähriger Mann verunglückte tödlich bei Obsternte

In Prambachkirchen ist am Nachmittag des 6. August ein 64-Jähriger bei der Obsternte abgestürzt und dabei ums Leben gekommen. PRAMBACHKIRCHEN. Der Mann stieg über eine hölzerne Außenstiege bei einer Garage seines Anwesens auf das Podest in etwa zwei Meter Höhe. Dort wollte er mit einer Zange Obst ernten. "Dabei brach eine 90 Zentimeter hohe, hölzerne Brüstung, wodurch der Mann zwei Meter in die Tiefe stürzte. Seine Gattin verständigte den Notruf – der Notarzt konnte tragischerweise nur noch den...

Bei Landesleitzentrale Wien (LLZ) sind seit Jahresbeginn insgesamt 550.000 Notrufe eingegangen. | Foto: MeinBezirk
3

Bilanz LLZ Wien
Über eine halbe Million Polizei-Notrufe seit Jahresbeginn

Die Landesleitzentrale (LLZ) in Wien hat seit Jahresbeginn über eine halbe Million Notrufe bearbeitet und koordiniert sämtliche polizeilichen Einsätze mittels modernster Technik. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) lobte bei einem Besuch die professionelle Arbeit der Polizistinnen und Polizisten. WIEN. Die Landesleitzentrale (LLZ) ist der Dreh- und Angelpunkt des polizeilichen Einsatzgeschehens. Hier werden Notrufe über die Nummern 133 und 112 entgegengenommen, priorisiert und per Polizeifunk an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im den Sommermonaten stechen die kleinen Plagen besonders gerne (Symbolbild). | Foto: Pixabay
2

Rotes Kreuz
Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten

Das Rote Kreuz informiert darüber, dass Insektenstiche ernst genommen werden müssen. Denn bei allergischen Reaktionen kann sogar Lebensgefahr bestehen.  WIEN. In Österreich reagieren viele Menschen allergisch auf Insektenstichen. An heißen Tage schlagen Bienen-, Wespen- und Hornissen besonders gerne zu. Die Gefahr darf dabei nicht unterschätzt werden. Auch wenn die Stiche in den meisten Fällen harmlos sind, können lebensgefährliche Folgen eintreten. So verstarben in Österreich in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die idyllische Wanderroute wurde zum Schauplatz einer ungewöhnlichen Kuhattacke. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Kuhattacke auf der Heiterwanger Hochalm
Mutter und Tochter sind leicht verletzt

Auf der Heiterwanger Hochalm kam es in den letzten Tagen zu einer ungewöhnlichen Kuhattacke. Zwei Frauen wurden plötzlich von den Rindern angegriffen. HEITERWANG. Am 25. Juli 2024, gegen 13:30 Uhr, ereignete sich auf der Heiterwanger Hochalm ein ungewöhnlicher Vorfall. Eine 40-jährige Deutsche aus Nordrhein-Westfalen wanderte mit ihrer 10-jährigen Tochter im beliebten Wander- und Weidegebiet, als sie plötzlich von zwei Kühen angegriffen wurde. Die Frau erlitt leichte Verletzungen, während ihre...

  • Tirol
  • Reutte
  • Michael Kendlbacher
Retter der Bergrettung Saalfelden - Maria 
Alm sicherten am Donnerstag einen 25-jährigen Wanderer am Seil zur Steinalm, der auf der Tour von der Peter Wiechenthalerhütte zur Steinalm Panikattacken erlitten hatte. | Foto: Bergrettung Saalfelden
2

Bergretter im Einsatz
Tour unterschätzt: Wanderer am Seil gesichert

Ein 25-Jähriger Wanderer erlitt am Donnerstag, den 25. Juli, auf einem schmalen, steilen Steig in Richtung Steinalm Panikattacken. Die Bergrettung Saalfelden – Maria Alm war daraufhin im Einsatz. Der Bezirksleiter der Bergrettung Pinzgau erklärt die Klassifizierung der Wanderwege und gibt zu bedenken, dass „schwarze“ Wege für Wanderanfänger nicht geeignet sind und Wandererfahrung im alpinen Gelände voraussetzen. SAALFELDEN. Ein 25-Jähriger war am Donnerstag mit drei Personen im Alter von 25 und...

Freudenthaler steht auch in Notfällen mit Rat und vor allem mit Taten zur Seite. | Foto: Freudenthaler

Firma Freudenthaler
Notfalleinsatz in Gries am Brenner und St. Anton a.A.

Am Samstag, den 13. Juli 2024, wurde der 24-Stunden-Notruf der Firma Freudenthaler von einem Mitarbeiter der Gemeinde Gries am Brenner gewählt. INZING. Grund dafür war ein Dieselaustritt infolge einer Vermurung des Schlierbachs, die einen landwirtschaftlich genutzten Hof betroffen hatte. Der Notruf wurde seitens der firmeneigenen Notrufbereitschaft entgegengenommen und das einsatzbereite Personal umgehend alarmiert. Freudenthaler konnte somit rasch und effektiv helfen und steht tirolweit für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Waldbrandgefahr in Wien: so hoch schätzt man bei der Stadt derzeit das Risiko ein. Hier eine Szene vom Wiesenbrand beim Böhmischen Prater vom Juli 2023. | Foto: Franz Reinhardt
14

Regen ausgeblieben
Wo die Waldbrandgefahr in Wien am höchsten ist

Derzeit knistert es in den Wäldern und auf den Wiesen Wiens. Aufgrund anhaltender Trockenheit braucht es nicht viel dazu, bis der Funke übergreift. Die Stadt reagierte bereits mit einem Grillverbot an öffentlichen Plätzen. Wie groß die Gefahr eines Waldbrandes tatsächlich ist, erfuhr MeinBezirk vom Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. WIEN. Durch das Ausbleiben nachhaltiger Niederschläge sind die Wälder und Wiesen in Wien ausgetrocknet. Aufgrund möglicher Waldbrandgefahr reagierte...

Im Linzer Süden ist vor ungefähr einer Stunde ein Feuer im Bereich eines Schießstandes ausgebrochen. Die Einsatzkräfte sind vor Ort. | Foto: Team Fotokerschi.at
4

Rauch von Weitem sichtbar
Feuerwehr kämpft gegen Brand in Ebelsberger Schießstand

In Ebelsberg kämpft die Feuerwehr derzeit gegen einen Brand in einem Schießstandgebäude, der gegen 16 Uhr ausbrach. Die Ursache des Feuers ist bislang noch unklar. LINZ. Am Nachmittag kam es in Ebelsberg zu einem schweren Gebäudebrand, der die Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzte. Kurz vor 16 Uhr erreichte der Notruf die Feuerwehren – Bereits von Weitem war die erhebliche Rauchentwicklung sichtbar. Offenbar eine Person verletztDer Brand ereignete...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ein 19-jähriger zeigte sich zum Angriff auf eine Frau Dienstagmorgen in St. Johann geständig. (Symbolbild) | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
2

Frau in St. Johann überfallen
Mutmaßlicher Täter nach Angriff ermittelt

Nachdem ein unbekannter Täter Dienstagmorgen, den 16. Juli, eine Frau in St. Johann überfallen hatte, konnte die Salzburger Polizei durch intensive Ermittlungen den Beschuldigten jetzt ausforschen. ST. JOHANN. Wie wir berichteten, wurde Dienstagmorgen, den 16. Juli, eine Frau in St. Johann von einem Mann überfallen. Die Frau wurde bei dem Angriff von hinten gepackt, zu Boden gerissen und geschlagen. Nachdem sie durch ihre Hilfeschreie den Täter in die Flucht schlagen konnte, hatte die Frau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die FF Ligist musste neben der Hochwasserarbeiten auch noch einen Unfallort suchen, den es nicht gab. | Foto: FF LIgist
3

Smartphone als Auslöser
Kurioser Fall - FF Ligist suchte Verkehrsunfall

Die Feuerwehrleute der FF Ligist kommen nicht zur Ruhe. In der Nacht auf Sonntag heulten die Sirenen in Ligist, Alarmstichwort war "Verkehrsunfall mit verletzter Person". Drei Fahrzeuge machten sich zum vermeintlichen Unfallstelle, die laut GPS im Rahmen eines E-Calls versendet wurde. Es gab keinen Unfall und kein Unfallauto. Ein Smartphone war auf den Boden gefallen und die Erschütterung des Telefons hatte den Notruf ausgelöst. LIGIST. Nach tagelangen Einsätzen rund um die...

Am Sonntag wird der Rat auf Draht Notruftag begangen. Österreichs wichtigste Beratungshotline für Kinder und Jugendliche verzeichnet seit der Corona-Pandemie nicht nur mehr Anrufe, sondern auch eine deutlich längere Gesprächsdauer.  | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
3

Rat auf Draht Notruftag
200 Kinder und Jugendliche wählen täglich 147

Am Sonntag wird der Rat-auf-Draht-Notruftag begangen. Österreichs wichtigste Beratungshotline für Kinder und Jugendliche verzeichnet über 200 Anrufe täglich. Um das umfassende Beratungsprogramm auch künftig aufrechterhalten zu können, ist 147 auf Spendengelder angeweisen.  ÖSTERREICH. Unter der Kurzwahlnummer 147 finden Kinder und Jugendliche seit 25 Jahren bei der Bewältigung von Krisen anonym Hilfe durch geschulte Ansprechpersonen. Im Laufe der Jahre hat der psychosoziale Beratungsdienst sein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mittwoch Nachmittag kam es im Pongau zu einem Alpinunfall, bei dem ein 85-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen erlitt. | Foto: grossarltal.info/wirnsperger
3

Wanderer stürzt knapp 50 Meter ab
Tödlicher Alpinunfall im Pongau

Mittwochnachmittag, den 10. Juli, kam es im Pongau zu einem tödlichen Alpinunfall. Ein 85-jähriger Wanderer war knapp 50 Meter abgestürzt. PONGAU. Wie die Salzburger Polizei berichtet, war ein 85-jähriger Wanderer gemeinsam mit seiner Enkelin Mittwochnachmittag im salzburgisch-steirischen Grenzgebiet unterwegs. Während des Abstiegs verlor der Mann aus ungeklärter Ursache den Halt und stürzte in weiterer Folge knapp 50 Meter tief in eine felsdurchsetzte Rinne. Lebensgefährliche Verletzungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
1 9

Sommerliche Einsatzübung der Wasserrettung
Wasserrettung Bischofshofen übt die Personenrettung aus einem Wasserfall!

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde die heurige Sommereinsatzübung der Wasserrettung Ortsstelle Bischofshofen, am 09. Juli erfolgreich abgearbeitet. Übungsannahme war der Absturz zweier Wanderer über einen Wasserfall in einem Steinbruchgelände in Sulzau im Gemeindegebiet von Werfen. Nach der Alarmierung welche um 19.00 Uhr durch die Leitstelle des Roten Kreuz erfolgte rückte das Technische Einsatzfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Quad in kurzen abständen zur Übung aus. Sofort nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Die Polizisten nahmen dem alkoholisierten Salzburger die Waffe samt Munition ab und stellten ein Luftdruckgewehr sicher. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vorläufiges Waffenverbot für Salzburger
Mit Langwaffe auf Sofa geschossen

Ein vorläufiges Waffenverbot wurde gegen einen 38-jährigen Salzburger ausgesprochen, der Montagvormittag, den 1. Juni, im Keller eines Wohnhauses im Salzburger Stadtteil Schallmoos mit einer Langwaffe auf ein Sofa geschossen haben soll. SCHALLMOOS. Montagvormittag wählte eine Anrainerin den Notruf und meldete der Salzburger Polizei, dass jemand im Keller eines Wohnhauses in Schallmoos mit pyrotechnischen Gegenständen hantiere und diese auch bereits gezündet habe. Daraufhin gingen Polizisten...

Blick zur Schlossalm (Archiv) | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Polizeimeldung
Kuh-Herde attackiert Familie und tötet Wanderin

Eine Wanderung im Gasteinertal endete tragisch, als eine Familie von einer Kuh-Herde angegriffen wurde. Die Polizei Salzburg ermittelt die genauen Umstände des Vorfalls. BAD HOFGASTEIN. Am frühen Nachmittag des 26. Juni 2024 hat sich laut einer Aussendung der Polizei Salzburg ein tragischer Unfall im alpinen Gelände des Gasteinertals ereignet. Bei Wanderung attackiertEine 40-jährige Einheimische, begleitet von ihren beiden 20 und 23 Jahre alten Töchtern und zwei kleinen Hunden, habe sich auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinBezirk - Lungau
Ehepaar wurde von der Gerlitzen gerettet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Claudia Nass

Auf Gerlitzen
Wanderer verloren Orientierung und mussten gerettet werden

Am gestrigen Dienstag gegen 11.00 Uhr fuhren ein 67-jähriger Mann aus Deutschland und seine 61-jährige Gattin mit der Kanzelbahn bis zur Bergstation am Gipfel der Gerlitzen auf und wollten von dort bis zur Talstation talwärts wandern. Sie verloren jedoch die Orientierung und setzten den Notruf ab. GERLITZEN. Aufgrund mangelnder Ortskenntnisse und Orientierungsfähigkeiten gingen sie die Nordseite der Gerlitzen hinab. Anfang auf asphaltierter Straße, gerieten sie schließlich auf eine Forststraße...

Spezialisten sind darauf geschult, in kritischen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen. | Foto: Stork- Club
5

Notruf NÖ Stork-Club
143 Geburtsanleitungen via Telefon seit 2019

Menschen in akuten Notsituationen telefonisch mit Anweisungen zu unterstützen, gehört zur täglichen Routine der Emergency Medical Dispatcher (EMDs). Diese Spezialisten sind darauf geschult, in kritischen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen und Laienhelfern durch präzise Anweisungen zur Seite zu stehen. NÖ. Eine der schönsten und emotional bewegendsten Aufgaben für EMDs ist es, Eltern während der Geburt ihres Babys via Telefon zu unterstützen. Die beiden Geschäftsführer von Notruf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.