Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Während der Schleppliftfahrt der beiden Mädchen kam es zum Unfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stefan
3

Papa ist sehr stolz
Zwei Mädchen zeigten enorme Zivilcourage bei Skiunfall

Wie berichtet kam es am Freitag, dem 7. Februar dieses Jahres im Skigebiet Bad Kleinkirchheim zu einem Unfall. Der stolze Papa, Edgar Wassner, meldete sich bei MeinBezirk.at, da seine Tochter und eine Freundin von ihr die Rettungskette in Gang gesetzt haben. Meinbezirk.at sprach exklusiv mit den beiden 13-jährigen Mädchen. SPITTAL. Als es im Skigebiet Bad Kleinkirchheim zu einem Unfall kam, zeigten zwei Kärntner Mädchen enorme Zivilcourage.  "Wir sind mit dem Schlepplift durch den Wald gefahren...

In ganz Europa ist 112 die gültige Notrufnummer. In Österreich gilt: Ebenso wie 133 führt der Anruf zur Polizei. | Foto: meinBezirk.at
3

Polizei-Notruf
Mehr als 10.000 ÖsterreicherInnen rufen pro Tag an

In ganz Europa ist 112 die gültige Notrufnummer. In Österreich gilt: Ebenso wie 133 führt der Anruf zur Polizei. ÖSTERREICH. Der Euro-Notruf 112 ist Anlaufstelle für Notfälle in ganz Europa. In Österreich werden Anrufe direkt an die nächste Polizeileitstelle weitergeleitet. Der europäische Notruf 112 wurde im Jahr 2024 zusammen mit dem österreichischen Polizei-Notruf 133 rund 3,9 Millionen mal angerufen: Das entspricht durchschnittlich mehr als 10.650 Anrufen pro Tag. Rund ein Drittel der...

  • Thomas Fuchs
Auf der Höhenstraße in Döbling war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: LPD Wien
3

Mehrere Verletzte
Auto stürzt bei Wiener Höhenstraße den Hang hinunter

In der Nacht auf Freitag kam ein Auto auf der Höhenstraße von der Fahrbahn ab und stürzte einen Hang hinunter. Laut der Berufsrettung wurden drei der vier Insassen verletzt, einer davon sogar schwer. WIEN/DÖBLING. In der Nacht auf Freitag kam es auf der Höhenstraße in Döbling zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw kam laut Angaben der Wiener Berufsrettung von der Fahrbahn ab, stürzte einen Hang hinunter und blieb in einer Böschung liegen. Der Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht. Drei...

Ein Mann soll die Katze seiner Ex-Partnerin schwerst misshandelt haben. (Symbolbild) | Foto: Alex Meier/Unsplash
1 3

Tierquälerei in Wien
Kätzchen ringt nach brutalem Angriff um Leben

Zu einem schwersten Fall von Tierquälerei soll es am Dienstagabend in Wien gekommen sein. Während eine Frau in der Arbeit war, soll ihr Ex-Lebensgefährte in ihre Wohnung eingedrungen und "aus Wut" ihre Katze schwerst misshandelt haben. Das Tier ringt um sein Leben. Der Mann befindet sich jetzt in einer Justizanstalt. Von Johannes Reiterits & Kevin Chi WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein 26-jähriger Mann wurde am Dienstagabend in Rudolfsheim-Fünfhaus festgenommen. Er soll trotz eines bestehenden...

Ögkv junge Pflege - ACN - Acute Community Nurses  | Foto: Ögkv junge Pflege
1

"Acute Community Nurses"
Ögkv Junge Pflege

Steigerung der Versorgungsqualität durch Acute Community Nurses: Einblicke in das jüngste Positionspapier des ÖGKVDer Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) hat kürzlich ein bedeutsames Positionspapier veröffentlicht, das die Rolle von (Acute Community Nurses) in der Akutversorgung hervorhebt. Dieses Dokument unterstreicht die Notwendigkeit und den positiven Einfluss von Acute Community Nurses auf die Gesundheitsversorgung in Österreich.Acute Community Nurses sind speziell...

Noch winterlich: die Fischerhütte am Hochschneeberg (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

In Puchberg
Jugendliches Trio musste von Schneeberg geretten werden

Ohne Wissen der Eltern stahlen sich ein junger Österreicher (16) und zwei polnische Staatsbürger (14 und 15) am 26. Jänner aus Wien davon. Ihr Ziel: eine Schneeberg-Tour. Das Abenteuer endete aber mit einem Rettungseinsatz. PUCHBERG. Fotos von Freunden vom herbstlichen Schneeberg haben laut Alpinpolizei NÖ Süd-Chef Roland Groll die drei jungen Wiener dazu inspiriert, eine Schneebergwanderung zu unternehmen. Ohne Wissen der Eltern fuhr das Trio zum Schneeberg und stieg über den Fadensteig zur...

Die Einsatzkräfte konnten den 26-Jährigen retten.  | Foto: Bergrettung Villach
3

Bergrettung kam zum Einsatz
Wanderer (26) geriet in gefährliche Lage

Am Samstag, den 25. Jänner, wurde die Bergrettung Villach zu einem Rettungseinsatz alarmiert. Ein 26-jähriger Wanderer geriet im Bereich des Wasserfalles in Pöckau in eine gefährliche Lage. VILLACH. Der Mann war entlang eines Baches unterwegs, entschied sich jedoch, auf einen vermeintlichen Weg abzuzweigen. Dieser führte jedoch in zunehmend steiles und unwegsames Gelände, in dem der Wanderer nicht mehr vor oder zurück konnte. Notruf abgesetzt Der Wanderer setzte daraufhin einen Notruf ab. Ein...

Bei einem Gartenhütten-Brand entdeckte die Feuerwehr eine verkohlte Leiche in den Trümmern. (Symbolbild) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

Einsatz in Wien
Verkohlte Leiche bei Gartenhütten-Brand entdeckt

Tragödie in Hietzing: In einer Gartenhütte war am Montagabend ein Feuer ausgebrochen, eine Person kam dabei ums Leben. Die Feuerwehr entdeckte die verkohlte Leiche während der Löscharbeiten in den Trümmern. Aktualisiert am 14. Jänner um 10.32 Uhr. WIEN/HIETZING. Am Montag, 13. Jänner, ging gegen 21 Uhr ein Notruf bei der Wiener Feuerwehr ein. In einer Gartenhütte in Lainz (Hietzing) war ein Feuer ausgebrochen. Ein Passant hatte den Brand der Polizei gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen,...

"Im Ernstfall immer die Feuerwehr rufen, sie kommt 'kostenlos' – es ist unsere Aufgabe, zu schauen, ob das Brandobjekt sicher ist", so T. Schreder. | Foto: pixabay
Aktion 3

Brandschutz
Ein Ortsfeuerwehrkommandant und Brandinspektor im Gespräch

MeinBezirk sprach mit Ortsfeuerwehrkommandant und Abschnittsbrandinspektor, Thomas Schreder von der Feuerwehr Saalfelden, über Brandeinsätze während der Weihnachts- und Neujahrszeit sowie Brandschutzmaßnahmen, die jeder in seinen eigenen vier Wänden treffen kann. SAALFELDEN. Anlässlich der Zeit um Weihnachten und Neujahr, hat sich MeinBezirk mit dem Saalfeldner Ortsfeuerwehrkommandanten (OFK) und Abschnittsbrandinspektor (ABI), Thomas Schreder, bezüglich Brandgefahr in den den eigenen vier...

Die Polizei musste in die Leopoldstadt ausrücken, weil mehrere Personen handgreiflich geworden sein sollen. (Symbolbild) | Foto: LPD Wien
3

Leopoldstadt
Mehrere Verletzte bei Massenschlägerei vor Lokal

In der Nacht auf Dienstag, 24. Dezember, soll es vor einem Lokal in der Walcherstraße zu einer Massenschlägerei gekommen sein, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Erst nach dem Eintreffen weiterer Beamten hätte sich die Situation beruhigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Nacht auf Dienstag, 24. Dezember, soll eine Passantin vor einem Lokal in der Walcherstraße bemerkt haben, wie mehrere Personen miteinander gestritten haben. Als es gegen 3.30 Uhr laut blieb und zu Handgreiflichkeiten gekommen...

Die Krisenhotlines sind während der Weihnachts- und Neujahrszeit 24 Stunden besetzt. | Foto: pixabay
2

Krisentelefonnummern
Im Ernstfall wissen, wen man anrufen kann

Hier finden Sie einige wichtige Notrufnummern, die während der Weihnachts- und Neujahrszeit rund um die Uhr erreichbar sind. PINZGAU, SALZBURG.  Krisenintervention Salzburg: 0662/433351; Frauennotruf Innergebirg: 0664/5006868; Frauenhaus Pinzgau: 06582/743021; Männerinfo: 0800/400777;Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222555 Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg: 0800 449921Kindernotruf: 0800/567567; Krisenhotline für Schwangere: 0800/539935; Hebammenzentrum Oberpinzgau: 0664/1903130; Rat auf...

1 40

Rettungshunde - Hund Wels 2024
Lebensretter auf vier Pfoten - Rettungshundebrigade Wels - ÖKV

Internationale Rassehundeausstellung - Hund Wels 2024Auf der IRA sah man zahlreiche Vorführungen von Hundevereinen. Die ÖRHB Rettungshundebrigade zeigte wie es funktioniert, einen Einsatzhund von klein an auszubilden. Wir waren dort mit Freiwilligen vertreten und sind eine ehrenamtliche Organisation. Freiwillig waren die HundeführerInnen und HelferInnen mit den eigenen Hunden vertreten. Wir gehen immer in 2er Teams raus zum Suchen. Unsere Aufgabe ist es: "Einsatzhunde auszubilden und zu...

Hier findest du die aktuellen Wochenenddienste der Stadt Salzburg. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Gesundheit
Wochenenddienste Salzburg-Stadt 2024

Hier findest du die aktuellen Ärztedienste für die kommenden Wochenenden. Telefonische Gesundheitsberatung„Wenn's weh tut!“, Tel. 1450 HausärztebereitschaftHausarzt-Notdienst-Zentrum Dr.-Karl-Rennerstr. 8,5020 Salzburg Notrufnummer 141 (19–23 Uhr) Zahnärztlicher NotdienstGlockengasse 6, 5020 Salzburg Tel. 0662/870022 Notruf für Kleintiere im Zentralraum(Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau) von Samstag 12 Uhr bis Montag 7 Uhr, Wochentags von 19 Uhr bis 7 Uhr am Folgetag Tel....

Die Tiroler Polizei beteiligt sich im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“, aktiv an der Kampagne. | Foto: BMI/Alexander Tuma
3

Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“
16 Tage gegen Gewalt

Die Tiroler Polizei beteiligt sich im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“, aktiv an der Kampagne, die auf die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen abzielt. INNSBRUCK. Von 25. November (internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) bis 10. Dezember (internationaler Tag der Menschenrechte) findet die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt. Im Fokus der diesjährigen Aktion steht die...

Ein Wohnungsbrand beschäftigte gleich vier Feuerwehren. | Foto: Doku NÖ
1 13

Feuerwehr Oberndorf
Zwei Verletzte und Hund aus Wohnungsbrand gerettet

Am Samstagabend kam es in Oberndorf an der Melk (Bezirk Scheibbs) zu einem dramatischen Wohnungsbrand. OBERNDORF AN DER MELK. Gegen 17:00 Uhr meldete eine Person der Bezirksalarmzentrale Amstetten einen Brand in ihrer Wohnung und gab an, dass sie zusammen mit einer weiteren Person und einem Hund eingeschlossen sei. Aus ungeklärten Gründen konnten die beiden Personen das Gebäude nicht eigenständig verlassen. Die Alarmzentrale reagierte prompt und rief eine Einsatzgruppe der Stufe B2 mit...

Verpflichtendes Beratungsgespräch für Gefährder: Ziel der Beratungen ist es, am Thema Gewalt und der Übernahme der Verantwortung für das eigene Handeln zu arbeiten. | Foto: stock.adobe.com/Viacheslav Yakobchuk / LPD Kärnten
4

Gewaltschutzzentrum
Prävention ist gefordert, um Gewalt zu verhindern

Aus der aktuellen Statistik des Gewaltschutzzentrums in Kärnten geht hervor, dass der Bezirk St. Veit bei Betretungs- und Annäherungsverboten sowie Anzeigen wegen beharrlicher Verfolgung (Stalking) im Spitzenfeld vertreten ist.  BEZIRK ST. VEIT. Gemessen wurde der Zeitraum 1. Jänner bis 30. September 2024. In dieser Zeit wurden in ganz Kärnten 728 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen, davon 71 in St. Veit. Nur in den Klagenfurt und Villach gab es mehr. Im Vergleichszeitraum des...

Foto: Bild von Steffen Salow auf Pixabay
3

Zeit für Dämmerungseinbrüche ist da
Vorsicht vor Einbrechern

Herbstzeit - Einbruchszeit: so schützt man sich Die Dämmerungszeit ist wieder da und die Zeitumstellung naht: leider ist dies auch die Hochsaison für fiese Einbrecher. Wertvolle Tipps und Ratschläge gibt es aber Gott sei Dank genug, und diese helfen sein Haus, Heim und Herd am besten zu schützen. Allgemeine HinweiseWichtig ist grundsätzlich zu wissen, dass Einbrecher eher ruhige Wohnsiedlungen auswählen. Sie beobachten dabei Häuser und die Gewohnheiten der Bewohner. Einbrecher schlagen auch...

MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon. | Foto: Pixabay
4

Neues Angebot
MedMobil 1450 für Hilfe in der Region Leibnitz und Wildon wählen

Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wurde es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon. LEIBNITZ/WILDON. Seit einigen Tagen läuft das MedMobil 1450 als Pilotprojekt in drei Großregionen und darunter ist auch die Regionen...

Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie | Foto: www.123rf.com © ryanking999

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie

Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie: Simulationsstudie untersucht Vorteile und Herausforderungen Mitarbeiter:innen von Rettungsleitstellen stehen oft vor der Herausforderung, dass Anrufer:innen eine Notfallsituation nicht präzise beschreiben können. Doch der technische Fortschritt eröffnet neue Wege. Dank Smartphones und moderner Software sind heute Echtzeit-Videonotrufe möglich. Mit deren Hilfe sich Leitstellendisponent:innen wortwörtlich selbst ein Bild vom Notfall machen und so...

  • Wien
  • Döbling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die befreite Hündin Lotti mit ihren Besitzern und ÖAMTC-Pannenhelfer Harald Ehringfeld. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC
"Gelber Engel" rettet Hündin Lotti aus verriegeltem Auto in Wien

Aufgrund der vielen Hochwasser-Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe musste ein Mitarbeiter seinen eigentlichen Arbeitsplatz als Technikexperte gegen die mobile Pannenhilfe auf den Straßen tauschen. An seinem "ersten Arbeitstag" konnte er einen Hund aus einem verriegelten Auto retten. WIEN. Einen großen Schreck erlebte ein Ehepaar in Wien, als sie sich auf ihre Abfahrt mit ihrem Auto vorbereiteten. Sie sperrten ihr Fahrzeug auf, verstauten Gepäck und Jacken und ließen ihre Hündin Lotti in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bergrettung konnte den Wanderer gegen 24 Uhr bei starken Regen unverletzt bergen. ARCHIVBILD | Foto: ZOOM.Tirol
2

Hundskopf
Bergrettung konnte Mann bei Starkregen unverletzt bergen

Bei einer Bergtour auf den Hundskopf verlor ein Mann beim Abstieg von der Fallbachkarspitze die Orientierung und kam bei einem Steilstück nicht weiter. Die Bergrettung konnte Kontakt aufnehmen und den Mann bei starken Regen gegen 24 Uhr unverletzt bergen. ABSAM. Am 11.09.2024 in den Nachmittagsstunden unternahm ein 43-jähriger bulgarischer Staatsbürger allein eine Bergtour zum Berggipfel „Hundskopf“ im Gemeindegebiet von Absam. Beim Abstieg von der Fallbachkarspitze verlor der Mann die...

Der 56-Jährige wurde in die Klinik nach Innsbruck gebracht. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Arbeitsunfall
Auge eines 56-Jährigen durch Lauge verletzt

Arbeitskollegen versorgten den 56-Jährigen und setzten einen Notruf ab; Verletzter wurde in die Klinik nach Innsbruck gebracht. HOPFGARTEN. Am 9. September gegen 10.40 Uhr führte ein 56-Jähriger (Ö) in Hopfgarten Arbeiten an einer Wasseraufbereitungsanlage durch. Dabei platze aus bisher unbekanntem Grund eine Leitung und dem Mann spritzte Lauge ins Auge. Arbeitskollegen leisteten Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. 56-Jähriger wurde in die Klinik gebracht Der 56-Jährige wurde mit...

Aus großer Entfernung wirkten die beiden Ausreißer tatsächlich ein wenig wie Wölfe. | Foto: privat
3 Aktion 3

Breitenau/Neunkirchen
"Wölfe" entpuppten sich als ausgerissene Hunde

Eine unschöne Begegnung hatte ein Neunkirchner Ehepaar am 9. September, als es mit dem Hund des Schwagers am Radweg von Breitenau Richtung Loipersbach unterwegs war. BREITENAU. Es war gegen 8.15 Uhr, als Peter Stuppacher und seine Gattin mit der kleinen Terrier-Dame spazieren gingen. "Wir sahen wir in größerer Entfernung zwei Tiere auf uns zukommen. Ich sagte: Hoffentlich sind das nicht Wölfe bei uns. Als wir eben feststellten, dass die Tiere auf uns zukamen, drehten wir, tatsächlich von Angst...

Einsatzkräfte der Bergrettung Enzingerboden waren nach einem Spaltensturz Samstagnachmittag am Hohen Riffl im Einsatz. | Foto: Bergrettung Enzingerboden
4

Bergrettung Enzingerboden
Pinzgauer Alpinist stürzt in Gletscherspalte

Ein Pinzgauer Alpinist stürzte Samstagnachmittag, den 7. September im Bereich des Totenkopf Kees am Hohen Riffl in eine mit Geröll verdeckte Gletscherspalte. Zehn Einsatzkräfte der Bergrettung Enzingerboden waren zur Rettung im Einsatz. UTTENDORF. Wie wir berichteten, brach Samstagnachmittag im Bereich des Totenkopf Kees am Hohen Riffl bei Uttendorf ein einheimischer Alpinist in eine durch Geröll verdeckte Gletscherspalte. Wir berichteten: Spaltensturz in Uttendorf Nun berichtet, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.