Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Die Mitglieder der Landjugend Dobersberg bei der Generalversammlung | Foto: LJ Dobersberg

Generalversammlung mit Wahl
Neuer Obmann für die Landjugend Dobersberg

Am Freitag, 25. Oktober 2024 fand die alljährliche Generalversammlung des Landjugend Sprengels Dobersberg bei Melis Cafe statt. Dabei wurde Manuel Neuditschko zum neuen Obmann gewählt und Leiterin Lena Amberger bestätigt. DOBERSBERG. Nach der Begrüßung der alten Leitung wurden die Ehrengäste, Vizebürgermeister Martin Kössner und Bezirksobmann Thomas Hagenauer, um ein paar Worte gebeten. Anschließend gab es einen Jahresbericht des letzten Landjugendjahres, wo gemeinsam auf viele tolle Projekte,...

vlnr: Geschäftsführer Reinhaltungsverband Region Neusiedler See-Westufer DI Christof Giefing, WV Wulkatal Obmann-Stellvertreter wHR DI Gerald Hüller, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Betreuer DI Gerhard Spatzierer, Geschäftsführer WV Wulkatal, Ing. Otmar Illedits
26

Gewässerreinhaltung
ARGE Abwasser Burgenland feierte Zehn-Jahr-Jubiläum

Landesrat Heinrich Dorner: „Die ARGE Abwasser Burgenland hat die immer komplexeren Aufgaben und Herausforderungen an die Abwasserentsorgung vorbildlich gemeistert und sich stets als verlässlicher Partner der Gemeinden erwiesen“. Die ARGE Abwasser Burgenland (ARGE AWB) beging am 23. Oktober 2024 im Rahmen einer Vortragsveranstaltung auf der Kläranlage des Wasserverbandes Wulkatal in Wulkaprodersdorf im Beisein von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Obfrauen und -männern der regionalen...

Tourismusverband Lamprechtshausen
Obmannwechsel nach 27 Jahren beim Tourismusverband Lamprechtshausen

Nach beeindruckenden 37 Jahren im Dienst des Tourismusverbandes, davon 27 Jahre als Vorstandsvorsitzender, verabschieden wir unseren hochgeschätzten Obmann Walter Mühlbacher aus seinem Amt. Wir danken ihm herzlich für sein unermüdliches Engagement, seine Gelassenheit, seine Geduld sowie für seine herausragenden Verdienste um die Orts- und Tourismusentwicklung von Lamprechtshausen. Die Nachfolge tritt Robert Koller an, der den Büroschlüssel bei der Jahreshauptversammlung feierlich übernommen...

Otmar Schlichtner übergab seine Ämter, nach 41 Jahren in verschiedenen leitenden Funktion, an den neuen Obmann vom UFC Stampfl Bau Ostermiething, Erich Roschitz (l.), und den neuen Obmann der Sportunion Ostermiething, Andreas Kirchmair (r.). | Foto: Roschitz

Eine Ära geht zu Ende
Staffelübergabe bei den Sportvorständen in Ostermiething

In Ostermiething ging am 20. Oktober 2024 eine Ära zu Ende. Otmar Schlichtner übergab seine Obmann-Funktion beim UFC Stampfl-Bau Ostermiething und der Sportunion Ostermiething. Ihm folgen Erich Roschitz beim UFC und Andreas Kirchmair bei der Sportunion nach. OSTERMIETHING. In den Vorständen der beiden Ostermiethinger Vereine kam es zu großen Veränderungen. So legten auch Albert Stöllberger, Hans Stampfl und Wolfgang Rusch ihre Ämter, nach teils jahrzehntelangem Einsatz, zurück. „Es war eine...

Der neue Vorstand des ÖAAB Pyhra-Wald mit den Ehrengästen (von links nach rechts)
sitzend: LAbg. Florian Krumböck, BGM Monika Fischer, Obmann GR Franz Ambichl, VizeBGM Erika Zeh
stehend: Bettina Kocevar, GR Michaela Waxenegger, Florian Ascher, GGR Michael Filz, GR Claus Schmitzer, GR Alexander Zeh, Elisabeth Zeh, Josef Birringer | Foto: ÖAAB Pyhra-Wald
2

NÖAAB Pyhra-Wald
Ambichl für weitere fünf Jahre als Obmann gewählt

Beim Gemeindegruppentag des NÖAAB Pyhra-Wald am 16. Oktober wurde GR Franz Ambichl einstimmig für fünf weitere Jahre als Obmann gewählt. Die Veranstaltung umfasste auch die Neuwahlen der Ortsgruppenobmänner und die Ehrung des Ehrenobmanns Gerhard Grüner. PYHRA. Vor kurzem fand im NÖAAB Pyhra-Wald der Gemeindegruppentag mit der Neuwahl des Obmannes und des gesamten Vorstandes statt. GR Franz Ambichl wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre als Obmann wiedergewählt. Einstimmige Wahlen und...

Thomas Hagmann ist Unternehmer, WKO-Obmann und spricht über die Zukunft der Lehre
2

Bezirk Krems
WKO-Obmann Thomas Hagmann über die Zukunft der Lehre

Thomas Hagmann ist Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Krems. Er bildet selbst Lehrlinge aus und ist ein Experte in Sachen Lehre. KREMS. MeinBezirk bat ihn zum Interview, um die Bedeutung der Lehre, die Zukunftschancen mit Lehre und die zukunftsträchtigsten Branchen zu besprechen. MeinBezirk: Herr Mag. Hagmann, als Obmann der WKO Krems und Unternehmer können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut einschätzen. Was ist der Vorteil der Lehre? Thomas Hagmann: "Die Lehre eine wertvolle...

Der langjährige Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes und ehemalige Landtagsabgeordnete Fritz Schretter im Alter von 84 Jahren verstorben. (Archivfoto) | Foto: Bernhard Knaus

Kärnten trauert
Ehemaliger Landtagsabgeordneter Fritz Schretter verstorben

Der langjährige Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes und ehemalige Landtagsabgeordnete Fritz Schretter ist im Alter von 84 Jahren verstorben. KÄRNTEN. Auch Bürgermeister Christian Scheider zeigt sich betroffen vom Ableben seines heimatverbundenen und engagierten Wegbegleiters. Er war über drei Legislaturperioden engagierter Abgeordneter im Kärntner Landtag und viele Jahre Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes. "Ein gestandener Politiker, aber vielmehr ein heimatverbundener,...

Bgm. Johann Schweigkofler, Conny Trixl (Sozialfonds), Obmann Ernst Hinterseer, Obmann- Stv. Michael Bachler. | Foto: TC Oberndorf
3

TC Oberndorf, Jubiläum
Tennisclub Oberndorf seit 50 Jahren aktiv

50 Jahre Tennisclub Sparkasse Oberndorf in Tirol; 50-jähriger Bestand wurde gefeiert. OBERNDORF. Mitglieder und Ehrengäste feierten den 50-jährigen Bestand des Tennisclubs Sparkasse Oberndorf. Obmann Ernst Hinterseer blickte auf die Entwicklung des Vereins zurück und interviewte unter anderem den Gründungsobmann Hans Lindner. Der Tennisclub wurde 1974 gegründet, dabei wurden auch mittels einer Bausteinaktion drei Tennisplätze errichtet. 1978 konnten der vierte Tennisplatz sowie ein...

Der 1. Platz ging an Ilse Arlt, im Bild mit Vizebgm. Hans Peter Hörtnagl, Bezirksobmann Ulrich Apperle, Obmann Hannes Treibenreif und Helferin Mona | Foto: TKB Matrei
11

Matrei
Ilse Arlt gewann Watterturnier des Kameradschaftsbundes

Ende September veranstaltete der Kameradschaftsbund im Rathaussaal das traditionelle Ladinisch Solo Watterturnier, das von großer Begeisterung und einer fantastischen Stimmung geprägt war. MATREI. 36 leidenschaftliche Watter traten gegeneinander an und kämpften mit großem Ehrgeiz um die vorderen Plätze. Die Veranstaltung bot sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern nicht nur Spannung, sondern auch jede Menge Gaudi. Nach intensiven Runden stand die Siegerin fest: Ilse Arlt belegte mit...

AWV-Geschäftsführer Günther Weigand, Landesrätin Sara Schaar und AWV-Obmann Bgm. Friedrich Paulitsch (von links) | Foto: KK

Nach Maximilian Linder
Friedrich Paulitsch ist neuer Obmann des AWV Spittal

Bgm. Friedrich Paulitsch ist neuer Obmann des AWV Spittal. Im Herbst 2024 wird nun eine Photovoltaik-Anlage für die Strom-Eigenversorgung auf den Dächern des Standortes in Schüttbach installiert. SPITTAL. Seit 1. August hat der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Spittal einen neuen Obmann: Friedrich Paulitsch, Bürgermeister in Baldramsdorf, übernahm das Amt von seinem Vorgänger Maximilian Linder, Bürgermeister von Afritz. Paulitsch freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich möchte mich beim...

Xaver Eicher ist neuer Obmann der UHS.  | Foto: UHS
2

Neuer Landesvorstand
Xaver Eicher zum Obmann der UHS gewählt

Der Landesvorstand der Union Höherer Schüler (UHS) bekommt heuer zweifache Unterstützung aus dem Bezirk Vöcklabruck.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Xaver Eicher (18) ist neuer Landesobmann. BMHS-Landesschulsprecherin Katharina Pillinger (18) verstärkt den Landesvorstand.  Xaver Eicher zum Obmann gewählt Xaver Eicher wurde am Landestag der UHS zum neuen Landesobmann der Schülerorganisation gewählt. Der neue Obmann, der aktuell seinen Zivildienst leistet, setzte sich im vergangenen Jahr bereits als...

Bild links von rechts
Obmann Stv. Christoph Brugger, Kam. Alois Petzlberger (70) mit Gattin, Kam. Peter Wieland (70) mit Gattin, Kam. Peter Löcker (70) mit Gattin Kam. Eduard Schreilechner mit Gattin, Kam. Adolf Schröcker (80) mit Gattin, Obmann Johann Holzer

Nicht im Bild: Kam. Erich Gerold 70, Kam. Hans Sampl 70, Kam. Hans Lanschützer 98 | Foto: Kameradschaft ST. Margarethen im Lungau

Jubiläumsfeier
Feier der Kameradschaft: Runde Geburtstage in St. Margarethen

Die Kameradschaft St. Margarethen im Lungau hat kürzlich eine Feier zu runden Geburtstagen ihrer Mitglieder veranstaltet. Die Veranstaltung fand im Hotel Grizzly statt und bot den Anwesenden die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern. Die Kameradschaft St. Margarethen feierte im Hotel Grizzly mehrere runde Geburtstage ihrer Mitglieder. Anwesend waren unter anderem Obmann Johann Holzer und Obmann-Stellvertreter Christoph Brugger. Zu den Jubilaren gehörten Kam. Alois Petzlberger, Kam. Peter Wieland und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
118

ÖKB Ortsverband Ottendorf
Feierliche Fahnenweihe

Der Ortsverband Kameradschaftsbund Ottendorf mit Obmann Konrad Schmidt begrüßte zahlreiche Ehrengäste, wie Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Vzlt Franz Sobe und Ehrenobmann Franz Knittelfelder, der vor kurzem seinen 100. Geburtstag feierte, zur Festmesse mit Vikar Mag. Jozef Hertling. Zur Segnung der neuen Fahne kamen zahlreiche Ortsverbände aus der Steiermark und dem Burgenland. Die Fahnenweihe ist ein bedeutender Moment für den Kameradschaftsbund und die Gemeinde Ottendorf, liegt doch...

Abschied als Obmann, aber als Mann für alle Fälle bleibt Arno Bucher im Amt. Bgm. Klaus Gritsch dankte für die großen Verdienste. | Foto: Paul Weber
12

Arno Bucher
Klare Devise im Obmann-Ruhestand: "Come on you Blues"

Arno Bucher war seit 20 Jahren Obmann des SV Bäcker Ruetz Kematen. Die Betonung liegt auf "war" – seit der vergangenen Woche ist der "Kemater Mister Fußball" im Funktionärs-Ruhestand! KEMATEN. Der Langzeit-Obmann legte bei der Jahreshauptversammlung eine letzte Bilanz vor. Dann erhoben sich die Anwesenden, darunter Bgm. Klaus Gritsch, TFV-Vizepräs. Adi Stastny sowie weitere Ehrengäste von ihren Plätzen und dankten Arno Bucher für 20 Jahre als Obmann und für unzählige Meilensteine, die in seiner...

Der FC Wipptal verlor am Samstag zuhause mit 0:2. | Foto: Jakob Linser
2

Fußball
Ziel des verjüngten FC Wipptal: In Gebietsliga West etablieren

Nach dem Abstieg aus der Landesliga West ist die Saison in der Gebietsliga West gut angelaufen. STEINACH. Trainer Sepp Mader blieb nach dem Abstieg des FC Wipptal von der Landesliga West in die Gebietsliga West, innerhalb des Teams gab es aber einige Veränderungen. "Fünf Spieler sind ausgeschieden, wir haben Junge nachgeschoben. Somit haben wir jetzt wirklich eine sehr junge Truppe. Das Durschnittsalter beträgt nur 20,5 Jahre", berichtet der Obmann des FC Wipptal und sportliche Leiter Hansjörg...

Braunau ist wieder drei Tage im Messe-Fieber. | Foto: messe braunau
5

Das Beste aus dahoam
Herbstmesse Braunau mit vielen Highlights

Von 13. bis 15. September 2024 geht die beliebte Handels- und Gewerbeschau mit Autosalon, Oktoberfest und Vergnügungspark über die Bühne. BRAUNAU (ebba). Von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. September trifft sich wieder das „Who's who“ der regionalen Gewerbe- und Handelswelt auf dem Messegelände in Braunau, um sich interessierten Besuchern zu präsentieren. Der Braunauer Ausstellungsverein rechnet mit bis zu 20.000 Besuchern auf der Herbstmesse. Das Event lockt auch heuer wieder mit einem...

Messeleiter Herwig Untner freut sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: MeinBezirk

Herwig Untner im Interview
„Diese Traditionsveranstaltung muss man besuchen!“

Herwig Untner, Messeleiter und Obmann des Braunauer Ausstellungsvereins verrät im Interview, was die Besucher der diesjährigen Herbstmesse erwartet. MeinBezirk: Was sind die Highlights der Herbstmesse 2024? Untner: Wir haben einen sehr attraktiven Autosalon geschaffen – neue Marken, auch im Premium-Segment, wo wir die Marke BMW wieder präsentieren können. Ebenso ist Mitsubishi wieder mit an Bord. Passend zu diesen guten Nachrichten im Autosalon, haben wir am Samstagvormittag Besuch der...

Neuer Obmann Florian Woditschka übernimmt das Amt von Sabine Buryan. | Foto: Josef Schimmer

Neuer Vereins Obmann
Florian Woditschka an der Spitze des Vereins '' Wir Mistelbach''

Sabine Buryan tritt nach fast fünf Jahren als Obfrau von "Wir Mistelbach" zurück – Florian Woditschka übernimmt. MISTELBACH STADT. Nach fast fünf Jahren an der Spitze des Vereins "Wir Mistelbach" hat Sabine Buryan ihr Amt als Obfrau niedergelegt, um sich verstärkt ihrer Familie und ihrem Unternehmen zu widmen. Während ihrer Amtszeit prägte Buryan den Verein nachhaltig und führte ihn zu neuen Höhen. In einer zeitgleich stattfindenden Vorstandssitzung wurde der Steuerberater Florian Woditschka...

Tobias Löhsel, Roland Mayer und Philipp Zangerl in der vereinsMAYERbühne. | Foto: Nina Taurok

NÖ Bühnenwirtshäuser
Der Obmann Roland Mayer stammt aus Rekawinkel

Seit April darf sich Roland Mayer aus Rekawinkel Roland Mayer, Bühnenwirtshaus Obmann 003 nennen. Abgelöst hat er damit die seit zehn Jahren tätige Obfrau Edda Mayer-Welley, welche nun als Stellvertreterin an seiner Seite steht. REKAWINKEL. Als typisches Wirtskind wuchs der im Juli 1982 geborene Rekawinkler in der Gemeinde Pressbaum auf. Das Wirtshaus, welches nicht nur von seiner Mutter und seiner Tante und Oma bewirtschaftet wurde, fand schon immer einen Platz in seinem Leben. "Nach meiner...

Josef Unterer (EHC Kundl Vereinspräsident) UND EHCK-Vereinsobmann Gerhard Maier (re.). | Foto: EHCK
2

Crocodiles Kundl
Höchste Auszeichnung für EHCK Präsident Josef Unterer

KUNDL. Am Donnerstag, dem 22. August 2024 erhielt der erfolgreiche Unternehmer und Präsident der Kundler Crocodiles, Josef Unterer, für seine Verdienste um den EHC Kundl das Goldene Vereinsehrenabzeichen im Kreise des gesamten Vorstandes von Obmann Gerhard Maier überreicht. Der sport- und eishockeybegeisterte Josef Unterer, der in jüngster Vergangenheit seinen 60. Geburtstag feiern durfte, bekleidet beim Kundler Eishockeyverein seit 2008 das Amt des Präsidenten und hat seit dieser Zeit...

Ausgelassene Stimmung auch bei Erika Schwarz und Rudolf Szabo
29

Pitten
Bier, tolle Musi und gute Laune im „Pittener Biergarten“

Am Samstag den 24. August lud der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein Pitten zum „Pittener Biergarten“. PITTEN. Zahlreiche Besucher konnten den sehr warmen Temperaturen entfliehen, indem sie sich im Park in Pitten unter den Bäumen, mit kühlen frischgezapften Bier vom „Holzb(r)auer“, toller Musi und kulinarischen Köstlichkeiten, wie Weißwurst, Brezen, Dürre, Gulasch, Blunzn und hausgemachten Mehlspeisen, verwöhnen ließen. Dieses Bierfest begeistert schon seit vielen Jahren, wobei sich...

Ferdinand Gramiller (links hinten), Rudolf Maierhofer (links vorne), Verkauf Fa. Fliegl, Gerhard Schickbauer, Ferdinand Wimmer, Hermann Murauer, Maria Murauer, Frieda Murauer, Hermann Murauer sen., Unternehmenschef Josef Fliegl, Josef Fliegl sen., Gründer der Fa. Fliegl, und Wirtschaftsbund-Höhnhart-Obmann Ferdinand Bernhofer. | Foto: Wirtschaftsbund Höhnhart

Betriebsbesuch bei Fliegl Agrartechnik
Höhnharter Betriebe stark im Export

Eine Abordnung aus Höhnhart unternahm kürzlich eine Exkursion zu einem innovativen Betrieb im benachbarten Bayern. HÖHNHART. Die Landwirtschaft ist mittlerweile ein hochtechnologisierter Wirtschaftssektor. Kompetente Unternehmen dies- und jenseits der Grenze arbeiten vielfach gemeinsam an der Entwicklung und Produktion neuer und immer modernerer Gerätschaften für ein effizientes Arbeiten der Landwirte, aber auch im kommunalen und gewerblichen Bereich. Die Firma Fliegl in Mühldorf am Inn...

Die 42 Mitglieder der Landjugend Köstenberg stehen für Zusammenhalt und für die Pflege des Brauchtums. | Foto: Landjugend Köstenberg
3

Landjugend Köstenberg
Ein Verein mit Herz und Seele

In der aktuellen Ausgabe von MeinBezirk stellen wir die Landjugend Köstenberg vor. Obmann Thomas Steinwender hat uns einen Einblick hinter die Kulissen gegeben. VELDEN. Die Landjugend Köstenberg wurde im Jahr 1983 gegründet und besteht aktuell aus 42 Mitgliedern. "Wir sind ein Verein mit Herz und Seele, und leben die Freundschaft. Der Zusammenhalt in der Truppe macht uns besonders und steht mitunter an erster Stelle", verrät uns Obmann Thomas Steinwender. Mitglieder willkommenDie Landjugend aus...

Monika Eisenhuber und Bernhard Dissauer-Stanka flankierten Wolfgang Loidl bei der Überreichung der Silbernen Ehrennadel. | Foto: Heidi Pirkopf
3

Wahl in Kirchberg am Wechsel
Wirtschaftsbund Kirchberg hat mit Bernd Breg neuen Obmann

Bei der Gemeindegruppenhauptversammlung der Gemeindegruppe Kirchberg am Wechsel wurde Bernd Breg als neuer Kirchberger Wirtschaftsbundobmann bestätigt. KIRCHBERG. Bernd Breg wurde mit 100 Prozent der Stimmen als Obmann bestätigt. Er folgt dem langjährigen Obmann, Wolfgang Loidl, der diese Funktion ab 1995 ausübte. WB-Bezirksgruppenobfrau Monika Eisenhuber und Organisationsreferent Bernhard Dissauer-Stanka überreichten Loidl als Zeichen der Anerkennung für sein großes Engagement die Silberne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.