Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Die Läufer und Läuferinnen der LG Innviertel starten am 27. März weder mit dem Lauftreff.  | Foto: LG Innviertel

LG Innviertel
Lauftreffstart am 27. März

RIED. Die LG Innviertel startet am 27. März 2025 wieder mit dem wöchentlichen Lauftreff. Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr treffen sich die Sportler bei der HTL-Ried (Molkereistraße). Gelaufen wird in vier unterschiedlichen Laufgruppen – je nach Leistungsvermögen für Wettkampf- und Hobbyläufer. Anfänger sind jederzeit willkommen. "Egal ob Anfänger oder Profi"Für Walker wird eine eigene Nordic-Walkinggruppe angeboten. Jeden ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr findet ein Läuferstammtisch beim Rieder...

  • Ried
  • Mario Friedl
Gerd Friedl (2. von rechts) hat die Leitung des Musikvereins an Patrick Marakovits (2. von links) weitergegeben. Bürgermeister Jürgen Dolesch (links) und Vizebürgermeister Andreas Schabhietl gratulierten. | Foto: Musikverein Stegersbach
4

Neuer Obmann
Chefwechsel nach 25 Jahren im Musikverein Stegersbach

Gerd Friedl hat nach einem Vierteljahrhundert Amtszeit die Obmannschaft im Verein an Patrick Marakovits weitergegeben. STEGERSBACH. Nach einem Vierteljahrhundert gibt es im Musikverein wieder ein neues Gesicht an der Spitze. Patrick Marakovits löst als Obmann Gerd Friedl ab, der 25 Jahre lang an der Spitze des Vereins gestanden war. Neu formierter VorstandZum Stellvertreter des neuen Obmannes wurde Florian Heller gewählt, zum Kassier Ewald Schabhüttl und zum Kapellmeister Christian Schragen....

Der scheidende Langzeit-Vereinsobmann Manfred Knebel (Mitte) erhielt von Obmann: René Knebl (rechts) und Kapellmeister Tobias Winter die Ehrenobmannschaft überreicht. | Foto: Marktmusik Rudersdorf
5

Nach 29 Jahren
Im Musikverein Rudersdorf ging eine Ära zu Ende

Nach 29 Jahren hat Manfred Knebel sein Amt als Obmann der Marktmusik an einen Jüngeren weitergegeben. RUDERSDORF. In der Marktmusik ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach 29 Jahren hat Manfred Knebel sein Amt als Obmann des Vereins zurückgelegt. Zu seinem Nachfolger wurde René Knebl gewählt. Neuer EhrenobmannIm Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Pfingstl wurde der scheidende Obmann Knebel entsprechend gewürdigt. Seine Vereinskollegen ernannten ihn einstimmig zum Ehrenobmann der...

TfA Obmann Fritz Gurgiser schaut teils skeptisch in die Zukunft. Bedrohungen für den Tiroler Lebensraum kommen von allen Seiten.  | Foto: Haun
3

Transitforum Austria
Permanenter Kampf für den Tiroler Lebensraum

Seit mehr als 30 Jahren kämpft das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser für den Lebensraum in Tirol. Zahlreiche Einflussfaktoren machen, auch abseits der Transitlobby, machen es für die Bevölkerung nicht leichter. Im Interview mit der MeinBezirk Redaktion redet Gurgiser Klartext und erklärt, dass es notwendig ist sich einzumischen.  TIROL (red). MEINBEZIRK: Seit mehr als 30 Jahren kämpfen sie gegen die Transitbelastung und verlangen mehr Einmischung der Zivilgesellschaft. Hat die...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Josef Reichmann, Bürgermeisterin Doris Faustmann, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz (v.l) | Foto: Privat
3

Bezirk Neunkirchen
„Faschingskonzert“ der Trachtenkapelle Aspang

Vergangenen Samstag fand das Faschingskonzert der Trachtenkapelle Aspang im Festsaal der Mittelschule statt. ASPANG/MARKT. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Neben musikalischen Darbietungen präsentierte die Gemeinde Aspang einen beeindruckenden Jahresrückblick, der die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren ließ. Die Kombination aus unterhaltsamer Musik und informativem Rückblick, machte das Faschingskonzert zu einem gelungenen...

Das Führungsteam der MK Telfes mit Obmann Marco Bensch (Mitte), seinem Stv. Fabian Macher (l.) und Kpm. Andreas Töchterle. | Foto: Mair
3

MeinBezirk vor Ort Telfes
Viel los bei der Musikkapelle Telfes

Neuer Obmann und ein besonderer Auftritt der Jugendmusikkapelle. TELFES. Seit November ist Marco Bensch der neue Obmann der Musikkapelle Telfes . Gemeinsam mit seinem ebenfalls neu ins Amt gewählten Stellvertreter Fabian Macher und dem gesamten Vereinsvorstand steckt er schon fest in den Planungsarbeiten für das große Bezirksmusikfest am Wochenende vom 3. bis 5. Juli 2026 in Telfes. Musikalischer Höhepunkt des heurigen Jahres wird das Kirchenkonzert am Sonntag, den 27. April sein, für das...

Bezirksobmann Karl Demmer, Landesobmann Herbert Nowohradsky, Obmann Franz Hansi, Obfrau Karin Fast und Teilbezirksobmann Ferdinand Fürhacker bei der Amtsübergabe. | Foto: Peter Vanek
3

Generationswechsel
Amtsübergabe in der Seniorengruppe Klein-Harras

Am 11. Februar 2025 fand ein Obmannwechsel in der NÖs-Senioren Gruppe Matzen/Klein-Harras statt. MATZEN/KLEIN-HARRAS. Bei der diesjährigen Jahresversammlung der NÖs-Senioren Ortsgruppe Matzen/Klein-Harras erfolgte planmäßig ein Wechsel in der Vereinsführung. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit übergab Obmann Franz Hansi sein Amt an Karin Fast, die nun als Obfrau die Leitung übernimmt. Auch die Position des stellvertretenden Obmanns wurde neu besetzt: Edith Florjan, Gerlinde Vock, Peter Vanek...

Von links: Andreas Jahn, Obmann-Stellvertreter Reinhard Holzer, Mario Wiesinger, Obmann Christian Pirklbauer, Fabian Friesenecker, Martin Jachs-Kastler und Gerhard Ehrensperger. | Foto: BFZ
3

Bäuerliche Forstpflanzenzüchter
Christian Pirklbauer aus Grünbach ist neuer Obmann

Der 42-jährige Christian Pirklbauer aus Oberrauchenödt (Grünbach) wurde einstimmig zum Obmann der Bäuerlichen Forstpflanzenzüchter gewählt. GRÜNBACH. 1963 wurde der Verein der Bäuerlichen Forstpflanzenzüchter (BFZ) im Mühlviertel gegründet. Er hat seinen Sitz in Helbetschlag (Grünbach). Christian Pirklbauer züchtet selbst schon in dritter Generation Forstpflanzen. Sein Großvater war Gründungsmitglied des BFZ und gab die Leidenschaft und die Liebe für diese speziellen Kulturen an seinen...

Bezirksstabführer Michael Jandl wurde zum Obmann des Musikvereins St. Florian gewählt. Am Foto mit Bianca Lehner (l.) und Maria Benischek.  | Foto: Musikverein

Neuwahl beim Musikverein St. Florian
Hirscher hört auf – Jandl übernimmt

Bezirksstabführer Michael Jandl wurde zum Obmann des Musikvereins St. Florian gewählt. ST. FLORIAN. Neu an der Spitze des Musikvereins St. Florian steht ab nun Michael Jandl. Nach 19 Jahren als "Kapitän" des Musikvereins St. Florian lud Obmann Christoph Hirscher zur Neuwahl des Vereinsvorstandes. Große Meilensteine seiner Obmann-Karriere waren die zwei Bezirksmusikfeste in St. Florian sowie der Ankauf einer neuen Tracht und zahlreicher Instrumente. Überdies gab es viele Auszeichnungen vom OÖ...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Volksschule Innerweerberg übergab eine Spende von 1.400,- Euro.  | Foto: privat
3

Bezirk Schwaz
Spendenbereitschaft für die Kinderhilfe bleibt hoch

Der Obmann der Kinderhilfe Bezirk Schwaz, Bürgermeister Ing. Hannes Fender, war bereits im neuen Jahr für den sozialen Zweck unterwegs und durfte Spenden entgegennehmen. WEERBERG/PILL (red). Am 22.01.2025 fand die Spendenübergabe anlässlich des Christkindlmarktes Weerberg, der vom 06. – 08.12.2024 veranstaltet wurde, statt. Eine großzügige Spende in der Höhe von € 2.500 durfte in Empfang genommen werden. Weiters durfte sich auch der Sozialsprengel Weer und Umgebung über eine Spende in der Höhe...

Obmann Peter Korb, die langjährige Kassiererin Irmtraud Scherde und Vizbürgermeisterin Isabella Breiml (von links). | Foto: Privat

Pensionisten OG Glanhofen
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen

Im Gasthaus Planner in Unterberg kamen kürzlich zahlreiche Mitglieder der Pensionisten Ortsgruppe Glanhofen zu ihrer Jahreshauptversammlung und den Neuwahlen zusammen. GLANHOFEN, ST. NIKOLAI. Anwesend war auch Vizebürgermeisterin Isabella Breiml, die sich beim Vorstand und den Mitgliedern für die gute Arbeit bedankte. Rückblick, Ausblick, Neuwahlen, Ehrungen Gedacht wurde den im Vorjahr verstorbenen Mitgliedern. Obmann Peter Korb berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und...

Das neue Vorstandsteam der Askö Salzkammergut, in der Mitte Obmann Max Ebenführer. | Foto: Askö Salzkammergut

Bezirkstag der Askö Salzkammergut
Max Ebenführer aus Scharnstein wiedergewählt

Präsidententreffen beim Bezirkstag der ASKÖ Salzkammergut in Scharnstein: Obmann Max Ebenführer wiedergewählt. SCHARNSTEIN. Zum alle vier Jahre stattfindenden Bezirkstag der Askö Salzkammergut waren am 31. Jänner Vertreter von etwa 40 Vereinen in das Gasthaus Silmbroth in Viechtwang gekommen. In Anwesenheit von ASKÖ-Bundespräsidenten Hermann Krist und dem Ehrenpräsidenten der Askö Oberösterreich, Fritz Hochmair, gaben Obmann Max Ebenführer, Finanzreferent Konsulent Karl Neuhuber und Sportleiter...

Der neue SV Niederndorf Vorstand mit Niederndorf Bürgermeister Christian Ritzer. | Foto: Schwaighofer
3

SV Niederndorf
Neuer SVN-Vorstand und ein 75-Jahr-Vereinsjubiläum

Der SV Niederndorf - der älteste Sportverein in der "Unteren Schranne" im Bezirk Kufstein, feiert 2025 mit neuer Vereinsführung 75 Jahr-Jubiläum. NIEDERNDORF. Eine äußerst knackig, schnell abgehaltene Jahreshauptversammlung gab es erst kürzlich im Gasthaus Gradl in Niederndorf. Dazu einen Führungswechsel an der SVN-Spitze, sowie sportliche Erfolge im Kampfmannschafts- und Nachwuchsbereich.  Niederndorfs Bürgermeister Christian Ritzer konnte der gut besuchten Jahreshauptversammlung (54...

Die Vollversammlung des Blasmusikverbandes fand heuer in Finkenberg statt.  | Foto: BMV Zillertal
3

Tradition/Musik
Vollversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal in Finkenberg

Kürzlich fand die 76. Vollversammlung der Zillertaler Musikkapellen in Finkenberg statt. Nach einer feierlichen Messe, festlich zelebriert von Pfarrer Piotr Patyk und musikalisch umrahmt von der Bundesmusikkapelle Finkenberg, lud die Gemeinde Finkenberg mit Bürgermeister Andreas Kröll zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Neuwirt ein, bevor BV Obmann Bgm. Franz Hauser dort die 76. Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal gemeinsam mit zahlreichen VertreterInnen der Zillertaler...

Der Gartenbauverein tagte in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
3

OGV Pillerseetal
Pillerseetaler Gartler haben neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal; Robert Ehrensberger übernahm das Obmann-Amt von Stefan Wörter. FIEBERBRUNN. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Pillerseetal konnte der scheidende Obmann Stefan Wörter über 100 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Im Rückblick resümierte Wörter über zehn Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2024. Hauptpunkt waren die Neuwahlen, die im Zeichen großer Veränderung standen,...

Die Wirtschaftskammer Bezirk Tulln lud zum Neujahrsempfang ein: Direktor WKNÖ Johannes Schedlbauer, WK Obmann Wolfgang Ecker, Moderation Kristina Sprenger, WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer und Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
14

Unternehmernetzwerk
Wirtschaftskammer Tulln lud zum Neujahresempfang

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln lud Unternehmer und Vertreter aus dem Bezirk zum Neujahrsempfang in die Geschäftsstelle nach Tulln ein. TULLN. Die Wirtschaftskammer ist DIE Anlaufstelle für Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie kümmern sich um Gründungsberatung, Gewerbeanmeldung, Rechtsberatung und unterstützen bei Förderfragen und Weiterbildungen. Die Wirtschaftskammer Tulln präsentierte in diesem Zuge auch einige Kennzahlen aus 2024: Mit 21 Stadt- und Marktgemeinden und auf einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Blick von der Brandstetterkogl-Hütte (NÖ) auf die Stadt Grein wieder möglich. Bäume gefällt.  | Foto: Robert Zinterhof
17

Brandstetterkogel-Hütte
Aussicht da, Wirt weg, Pächter gesucht

Die Sicht von der Brandstetterkogel-Hütte ist wieder frei auf die Stadt Grein. Was fehlt ist ein Pächter oder eine Pächterin. Bewerber gesucht. GREIN, NEUSTADTL. Im Vorjahr beschwerten sich Gäste und Hüttenwirt Franz Nußbaumer, dass man von der Viktoria-Adelheid-Schutzhütte in Neustadtl, besser bekannt als Brandstetterkogel-Hütte, die Stadt Grein schon einige Jahre nicht mehr sieht. Fichtenbäume der Agrargemeinschaft Grein verstellten den Blick. Die Schutzhütte ist im Besitz des Touristenclubs...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Samstag begeisterten zahlreiche Matschgerer das Publikum in Volders.  | Foto: privat
5

Fasching in Volders
Volderer Muller sind bereit für das große Regionswochenende

Von mitreißender Musik bis zu farbenfrohen Faschingsumzügen – das Regionswochenende 2025 in Volders wird dieses Jahr zum unvergesslichen Erlebnis! VOLDERS. Die Gemeinde Volders steht vom 23. bis 26. Januar 2025 ganz im Zeichen des Regionswochenendes. Vier Tage lang wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Tradition und beste Unterhaltung vereint. Start mit Oberkrainer AbendAm Donnerstag, dem 23. Januar, beginnt das Regionswochenende mit einem stimmungsvollen Oberkrainer Abend. Die...

Bürgermeister Christian Samwald, Helga Oedendorfer, Andreas Rois, Ehrenobmann Theodor Juterschnig, Obmann Thomas Riegler und Elisabeth Juterschnig. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz-Putzmannsdorf
Alpiner Geselligkeitsverein ehrt Theodor Juterschnig

Der Alpine Geselligkeitsverein Rohrbacherhütte hat sich neu aufgestellt. Bei dieser Gelegenheit gab es auch Lob und die Verleihung einer Ehrenobmannschaft. TERNITZ-PUTZMANNSDORF. Im Gasthaus Lamprechter im Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf hielt der Alpine Geselligkeitsverein Rohrbacherhütte am 11. Jänner seine Generalversammlung ab. Organisatorische Aufgabe HüttenfestNeben dem Vorbringen der Tätigkeitsberichte sowie der Planung für das kommende Hüttenfest stand auch die Neuwahl des Vorstandes...

Sylvia und Gotthard Stern mit Mitarbeiter Marcel | Foto: Kainz
7

AV Stubai
Hausfrauen eröffneten Skitourensaison auf der Juifenalm

Die erste Tour im neuen Jahr führte auf die Juifenalm. Die wird von Sylvia und Gotthard Stern aus Schönberg bewirtschaftet. STUBAI/SELLRAIN. Schon seit einigen Jahren bietet der Stubaier Alpenvereinsobmann Armin Stern im Winter einmal pro Monat eine "Hausfrauenskitour" an. Obwohl dazu selbstverständlich auch Hausmänner willkommen wären, ist es doch eher so, dass Stern meistens mit einer Schar von sportlichen Frauen unterwegs ist. Zum diesjährigen Auftakt wählte Stern eine gemütliche Tour auf...

Vlnr.: Bürgermeister und Bezirksparteivorsitzender Michael Obermoser, Gemeindevertreter und Bezirksobmann Benjamin Seeber, Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Camilla Schwabl sowie Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Hannes Schernthaner. | Foto: Pinzgauer Volkspartei
3

Politik
Die Junge Volkspartei ist nun im Pinzgau neu aufgestellt

Die Junge Volkspartei Pinzgau (JVP) hat ein neues Team – der 20-jährige Benjamin Seeber wurde einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt. Er nahm die Wahl freudestrahlend an und freut sich den Angaben zufolge darauf, gemeinsam mit seinem Team im Pinzgau für die Jugend etwas bewegen zu können. PINZGAU. Wie die ÖVP Pinzgau mitteilte, gibt es seit einiger Zeit ein neues Team der JVP Pinzgau – Benjamin Seeber wurde einstimmig zum Bezirksobmann gewählt. Die politische Karriere des gerade einmal...

Michael Hechinger mit Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Alexander Goldnagl und Josef Silberhuber beim FPÖ-Ortsparteitag in Krenglbach.  | Foto: FPÖ Krenglbach

Einstimmig gewählt
Neues FPÖ-Team in Krenglbach

Neue Führungsspitze bei der FPÖ in Krenglbach. Nach 17 Jahren löst Alexander Goldnagl seinen Vorgänger Erwin Gunacker als Obmann der freiheitlichen Partei in der Gemeinde ab. Die Ziele für die Zukunft scheinen schon gesetzt zu sein. KRENGLBACH. Beim vergangenen Ortsparteitag kam es bei den Freiheitlichen in Krenglbach zu einem Wechsel der Parteispitze: Nach 17 Jahren übergab Erwin Gunacker seine Funktion als Obmann an Alexander Goldnagl weiter. Goldnagl fand die einstimmige Unterstützung seiner...

Max Lercher soll die steirische SPÖ übernehmen. | Foto: MeinBezirk
1 5

SPÖ Steiermark
Vom Partei-Rebellen zum kantigen Oppositionsführer

Max Lercher soll noch diese Woche als geschäftsführender Obmann der SPÖ Steiermark präsentiert werden, die Partei neu aufstellen und in die Opposition zur FPÖ-ÖVP-Koalition führen. STEIERMARK. Es ist die logische Wahl - obwohl bei der SPÖ nicht immer alles logisch erscheint. Der Obersteirer Max Lercher soll Anton Lang beerben und die steirischen Sozialdemokraten als neuer starker Mann in die Opposition führen. Bereits nach dem Wahldebakel wurden vermehrt Stimmen mit dieser Forderung laut....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.