Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

V.l.: Obmann Julius Kiennast mit Margit Andert und Christian Prauchner, die stellvertretend an Kiennasts Seite stehen. | Foto: Michaela Pichler
3

Nach Abgang von Holub
Kiennast neuer Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels

Einen neuen Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels gibt es. Julius Kiennast steht nun an der Spitze des Gremiums. NÖ. Einen Wechsel gab es an der Spitze des NÖ-Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wie in einer Aussendung der Interessenvertretung bekannt gegeben wurde. Nach 15 Jahren scheidet Gerhard Holub als Leiter des Gremiums aus, neuer Obmann ist Julius Kiennast. Er leitet seit 2019 gemeinsam mit seinem Cousin das Handelshaus Kiennast und ist seit 2020 als...

Reuter ist seit 2007 in der WKOÖ engagiert und seit 2018 als Berufsgruppensprecher des Sekundärrohstoffhandels aktiv. | Foto: Röbl

Maschinen- und Technologiehandel
Prambachkirchner bleibt bis 2030 Obmann

Klaus Reuter aus Prambachkirchen, Christian Hener aus Pichling und Margit Wolfsteiner aus Linz-Urfahr bilden das Führungstrio des Landesgremiums OÖ des Maschinen- und Technologiehandels für die Funktionsperiode bis 2030. PRAMBACHKIRCHEN. Der wiedergewählte Gremialobmann Klaus Reuter ist Geschäftsführer der Metall-Service GmbH in Prambachkirchen, die derzeit 20 Mitarbeiter zählt. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Recycling von Aluminium- und Magnesiumschrotten und handelt mit NE- und...

Glückliche Hühner. Damit es so bleibt, gilt es Regeln zu beachten, um die Vogelgrippe "auszusperren". | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Geflügelpest – diese Maßnahmen gelten zur Sicherheit

Noch blieb der Bezirk Neunkirchen vor der berüchtigten Vogelgrippe verschont. In landwirtschaftlichen Betrieben wird munter weitergegackert. Dennoch gelten Vorsichtsmaßnahmen. Die Bezirksbauernkammer klärt auf. BEZIRK: "Mit Stand 21. November 2024 gibt es aktuell im Bezirk Neunkirchen keinen Fall von Geflügelpest. Aufgrund der aufgetretenen Fälle in den vergangenen Tagen in Nieder- und Oberösterreich, wurde ganz Österreich und somit auch der Bezirk Neunkirchen als 'Gebiet mit erhöhtem Risiko'...

Obmann der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln Christian Bauer. | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Obmann verrät
So steht es um die Tullner Wirtschaft

Von der Unterstützung regionaler Projekte, der Aktion "ichkauflokal" bis hin zur Gründerberatung hilft die WK. BEZIRK. Als wirtschaftspolitisch Interessierter hat Christian Bauer regelmäßig an verschiedensten Veranstaltungen der WK teilgenommen und lernte so schon früh die WK und ihre Vertreter kennen. Im Interview verrät er uns wie es derzeit um die wirtschaftliche Lage im Bezirk Tulln steht. Wie war Ihr Weg zum Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln? CHRISTIAN BAUER: Der damalige Obmann der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Kandolf: "Wir müssen auch auf unsere Mitarbeiter denken!" | Foto: Hans Jost

8. Dezember
„Man muss auf die Mitarbeiter denken“

Braucht es den 8. Dezember zum Einkaufen. WK-Obmann Hannes Kandolf teilt seine Meinung. GAILTAL. Am 8. Dezember, also Mariä Empfängnis, haben die meisten einen freien Tag. Einige Geschäfte öffnen allerdings ihre Tore, um den Besuchern das Einkaufen auch an diesem Tag zu ermöglichen. „Ich glaube, dass wir in Hermagor von der Geschäftswelt her den Mitarbeitern am 8. Dezember freigeben sollten. Unsere Angestellten leisten das ganze Jahr über sehr gute Arbeit, da kann man ihnen auch mal etwas Gutes...

15 Jahre stand Franz Hörl (r.) an der Spitze der Fachgruppe der Tiroler Seilbahnwirtschaft, nun übergibt er die Obmannschaft an Reinhard Klier (l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Tiroler Seilbahntag
Seilbahn-Obmann: Hörl übergibt an Reinhard Klier

Beim diesjährigen Tiroler Seilbahntag dominierten vor allem Zukunftsthemen das Feld sowie ein Generationenwechsel an der Spitze. Vom neuen Obmann, Reinhard Klier, wird eine "Versachlichung der Debatte" um den Wirtschaftsbereich "Seilbahn" gefordert.  TIROL. Impulsreferate und ein Generationenwechsel in der Führung standen beim Tiroler Seilbahntag im Mittelpunkt. Der langjährige Fachgruppenobmann der Tiroler Seilbahnwirtschaft, Franz Hörl, übergab an den 43-jährigen Reinhard Klier, Vorstand der...

Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Alm ist Obwegers Leidenschaft. | Foto: Privat
2

Neuer Almwirtschaft-Bundesobmann
Josef Obweger l(i)ebt die Alm

Josef Obweger aus Millstatt ist der neue Bundesobmann der Almwirtschaft Österreich. MILLSTATT. Der Obmann von Kärnten und Österreich über seine neue Funktion, die Herausforderungen auf den Almen im ganzen Land, Ziele, Vorhaben und seine Leidenschaft für die Alm. Mein Bezirk.at: Herr Obweger, Sie sind seit kurzem Bundesobmann der Almwirtschaft Österreich. Was bedeutet die einstimmige Wahl zum Obmann der Almwirtschaft Österreich für Sie persönlich, was für die Kärntner Almwirtschaft? Obweger:...

 v. l. n. r. Ortsobmann-Stv. Ferdinand Flir, Ortsobmann Andreas Grüner, Bezirksobmann Michael Gitterle  | Foto: Stefan Prantauer
2

Wirtschaftsbund
Andreas Grüner als Obmann des WB in Zams bestätigt

Bei der Ortsgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes in Zams wurde Andreas Grüner einstimmig als Ortsobmann bestätigt. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Ferdinand Flir und Stefan Prantauer will er der Wirtschaft in Zams neuen Schwung verleihen. ZAMS. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle freut sich über das Ergebnis: "Zams stellt einen dynamischen Motor der Wirtschaft dar und die Zammer Unternehmerinnen und Unternehmer können sich sicher sein, dass sie in Andreas Grüner einen...

„Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leben die talweite Zusammenarbeit. So lassen wir das Stubaital weiter zusammenwachsen und sichern nachhaltig den Wirtschaftsstandort Stubai“, betont der Vorstand der Fulpmer Kaufleute rund um Obmann Helmut Krösbacher (r.) | Foto: Fulpmer Kaufleute
3

Fulpmer Kaufleute
Stubai-Taler wird auf das gesamte Tal ausgerollt

Der Vorstand der Fulpmer Kaufleute setzt den nächsten Meilenstein und rollt den Stubai-Taler auf das gesamte Stubaital aus. FULPMES/STUBAI. Im Jahr 2017 gründete sich der Verein der Fulpmer Kaufleute neu und startete das erste Prestigeprojekt: den Stubai-Taler. Diese Gutscheinmünze ist seit fünf Jahren in den verschiedensten Geschäften und Betrieben aus den unterschiedlichsten Branchen einlösbar. Das Ziel der Fulpmer Kaufleute ist es, die Kaufkraft zu stärken und den heimischen Betrieben...

Walter Bock. | Foto: Santrucek
1 4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Plötzlich Obmann NEUNKIRCHEN. Gerhard Lechner legte zum 70. Geburtstag den Obmann des HAK-Fördervereins zurück. Neuer Obmann wurde Walter Bock. 68,94% wollen nichts geben BEZIRK. Werden Sie für Erdbebenopfer in der Türkei spenden? Bei der Online-Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen sagten 31,06% "Ja". Der überwiegende Teil will aber nicht spenden. Glasfaser-Ausbau läuft TERNITZ. Im Rahmen des Glasfaserausbaus verlegt A1...

FHermann Haizinger, Franz Ziegelböck, Elfriede Böck, Johann Voraberger, Brigitte Stelzhammer, Karl Stelzhammer, Gertrude Buttinger, Konrad Binder und Hans Feizlmayr. (v. r. ) | Foto: OÖVP

Vorstandswahl Haag am Hausruck
Seniorenbund hat neuen Vorstand gewählt

In Haag am Hausruck wählte nun der Seniorenbund einen neuen Vorstand.  HAAG AM HAUSRUCK. Im Seniorenbund Haag am Hausruck wurde Gertrude Buttinger zur neuen Obfrau gewählt. Karl Stelzhammer ist als Stellvertreter entschieden worden.  Weitere Vorstandsfunktionen werden durch Hermann Haizinger, Elfriede Böck, Johann Voraberger und Brigitte Stelzhammer besetzt. Für seine 20-jährige Obmanntätigkeit wurde Franz Ziegelböck zum Ehrenobmann gewählt und mit dem Kristall des oberösterreichischen...

Thomas Hagmann, Obmann der WKNÖ Bezirksstelle Krems | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Krems
Energiepreise: „Unsere Betriebe brauchen Unterstützung!“

WKNÖ Obmann Thomas Hagmann: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ KREMS. Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind leider keine Seltenheit....

Thomas Schwartz, Bezirksobfrau Christine Besser, neuer NÖAAB Stadtgruppenobman Markus Madle | Foto: NÖAAB/Besser

Wirtschaft
Markus Madle ist neuer NÖAAB-Obmann in Hainburg

HAINBURG. Nach insgesamt zwölf Jahren erfolgreicher Obmannschaft an der Spitze der NÖAAB-Stadtgruppe Hainburg (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) übergab Thomas Schwartz die Führung an Markus Madle ab, der im Rahmen eines ordentlichen NÖAAB-Organtages gemeinsam mit seinem neuen Vorstandsteam im Beisein von NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser zum neuen NÖAAB-Obmann in Hainburg gewählt wurde. Christine Besser bedankte sich bei Thomas Schwartz für sein enormes...

Waltraud Ungersböck bei der Fütterung in ihrem Stall. | Foto: Janine Stranz "JR Fotografie"
4

Runder Tisch im Café Fischböck in Warth
Tierwohl kostet extra +++ "Der Konsument greift zum Billigen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksbauernkammer und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck  (ÖVP) reagieren auf Kritik an mangelndem Tierwohl bei Bauern. Den Stein ins Rollen brachten Enthüllungen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) bei einem Landwirt in Reitersberg, Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg. Der Bauer hält seine Milchkühe in Anbindehaltung (mehr dazu hier), was (noch) gesetzlich erlaubt ist, und was bis vor 20 Jahren noch Standard war. Ein BezirksBlätter-Besuch bei dem Landwirt...

Foto: Softic
2

WKO Braunau
Bezirk Braunau "dynamischster Bezirk"

Beim traditionellen Wirtschaftsempfang der WKO Braunau herrschte gute Stimmung. Ganz im Zeichen wirtschaftlichen Aufschwungs und Dynamik. BRAUNAU. Am 7. Oktober fand nach corona-bedingter Pause der Wirtschaftsempfang in der WKO Braunau wieder statt. Leiter Klaus Berer freute sich über sehr viele Anmeldungen. Aufschwung und DynamikAls Highlight präsentierte der neue CEO von B&R in Eggelsberg, Jörg Theis, die Meilensteine des Unternehmens. Außerdem wurden die vier Teilnehmer aus dem Bezirk...

Seminarbäuerin Michi Pruggmayer, Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Filialleiterin (Spar Gloggnitz) Christa Polleres, Landtagsabgeordnete und Seminarbäuerin Waltraud Ungersböck, Seminarbäuerin Waltraud Strobl. | Foto: privat

Gloggnitz/Niederösterreich
"Das isst Österreich"-Zwischenstopp vor Spar-Supermarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Kampagne "Das isst Österreich" wird aktuell noch mehr Bewusstsein für Qualität aus der Region geschaffen. Jüngst machten die Landwirte vor dem Spar in Gloggnitz auf die regionalen Köstlichkeiten aufmerksam. Bei der Aktion "Das isst Österreich" riskieren die Bauern des Landes einen Blick in die Einkaufswagen der Supermarkt-Besucher nach deren Einkauf. "Sie prüfen gemeinsam, wie viele der gekauften Produkte ein AMA-Gütesiegel tragen. Als Belohnung gibt es eine...

Die Vize-Bürgermeisterinnen Victoria Rausch und Iris Zangerl-Walser gratulieren gemeinsam mit WB-BO LA Cornelia Hagele und WK-Bezirksobmann Patrick Weber dem neu gewählten Vorstand.
v.l.n.r. Victoria Rausch, Thomas Pichler, WK-BO Patrick Weber, Rainer Schöpf, Karl Neurauter, Iris Zangerl-Walser, Franz Reinhart, WB-BO LA Cornelia Hagele und Daniel Liebl. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Rainer Schöpf einstimmig gewählt
Wirtschaftsbund Zirl hat neuen Obmann

ZIRL. Bei der letzten Sitzung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Zirl wurde ein neuer Obmann auserkoren. DI Rainer Schöpf wurde einstimmig zum Ortsobmann gewählt. Gemeinsam für ZirlSchöpf's Stellvertreter wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Daniel Liebl, Franz Reinhart und Karl Neurauter stehen dem 50-Jährigen zur Seite. Thomas Pichler übernimmt das Amt des Schriftführers. „Besonders in der Politik braucht es Persönlichkeiten, die durch unternehmerische Innovationskraft, Ideenreichtum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Regionalwährung der Wirtschaftsregion Fuschlsee, der WIRO, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 2020 wurden WIROs im Wert von knapp € 250.000,- in der Fuschlsee Region umgesetzt. | Foto: WIR

Wirtschaftsregion Fuschlsee
Nachfrage nach WIRO's 2020 auf Rekordniveau

Die Regionalwährung der Wirtschaftsregion Fuschlsee, der WIRO, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden WIRO's im Wert von knapp 250.000 Euro umgesetzt. Damit dürfen sich die Verantwortlichen über einen Absatzzuwachs von über 30 % freuen. WIR-REGION. Im Jahr 2020 wurden die WIRO's, die Regionalwährung der Wirtschaftsregion Fuschlsee (WIR), im Wert von knapp  250.000 Euro in der Fuschlsee-Region umgesetzt. „Das entspricht einem Absatzzuwachs von über 30 % zum Vorjahr“,...

Vlnr: Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec neue Obfrau Stellvertreterin Nord TV-RCM, Franz Schodritz - Alt Obmann TV-RCM, Stadträtin Michaela Gansterer -Zaminer - Neu Obfrau Stellvertreterin Süd TV-RCM | Foto: Donau Niederösterreich
2

Wirtschaft
Tourismusverband Römerland Carnuntum wählt neuen Obmann

Tourismusobmann Franz Schodritz tritt ab -  nun wurde ein neuer Obmann vom Tourismusverband Römerland Carnuntum Marchfeld gewählt. REGION CARNUNTUM.  Über 25 Jahre war Franz Schodritz Obmann des Tourismusverbands Römerland Carnuntum Marchfeld und prägte damit maßgeblich den Tourismus der Region. Nun hat sich Schodritz entschlossen seine erfolgreiche Tätigkeit zu beenden und in neue Hände zu legen: Bei der Generalversammlung des Tourismusverbandes wurde deswegen mit Franz Jöchlinger ein...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Walter Schmutterer, Michaela Gansterer-Zaminer, Bezirksstellenleiter Thomas Petzel, Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger, Bernhard Eremit, Kerstin Stava, Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaftskammer NÖ
Klaus Köpplinger bleibt Obmann der Bezirksstelle Bruck

Klaus Köpplinger bleibt an der Spitze der Wirtschaftskammer Bruck: „Ich werde mich auch weiterhin mit voller Kraft für die Interessen der Betriebe in meiner Region einsetzen.“ BEZIRK BRUCK.  „Wie wichtig die zahleichen Service-Leistungen für die blau-gelben Betriebe im Land sind, zeigt sich aber nicht nur in Krisenzeiten“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der WKNÖ und ergänzt: „Die Unternehmervertreter und Mitarbeiter vor Ort sind die erste Anlaufstelle für Betriebe – von der Gründung, über...

Sparte Bank und Versicherung
Hans Unterdorfer neuer Spartenobmann

TIROL. Das neue Spartenpräsidium wurde bei der konstituierenden Sitzung der Spartenkonferenz Bank und Versicherung gewählt. Die Wahl zum neuen Obmann der Sparte Bank und Versicherung entschied Hans Unterdorfer für sich. Er löst damit nach vier Jahren Harald Wanke von dieser Position ab.  Neuer SpartenobmannDer neue Obmann für die Sparte Bank und Versicherung, Hans Unterdorfer, ist der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse Bank AG Innsbruck. Er engagiert sich bereits seit 2011 für die...

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Wolfgang Stix zur Wahl als Fachgruppen-Obmann. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund Niederösterreich
Wolfgang Stix zum Obmann gewählt

Wirtschaftsbund-Funktionär Wolfgang Stix aus Ober-Grafendorf vertritt die Fachgruppe Außenhandel in der NÖ Wirtschaftskammer. OBER-GRAFENDORF/NÖ (pa). Der NÖ Wirtschaftsbund mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Wolfgang Stix, der zum Obmann der Fachgruppe Außenhandel gewählt wurde. Stix in der Nö Wirtschaftskammer Der Unternehmer Wolfgang Stix aus Ober-Grafendorf im Bezirk St. Pölten wurde bei der konstituierenden Sitzung der WKNÖ Fachgruppe Außenhandel zu deren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.