Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Chöre und Orchester spielten vor vollem Haus.

Breite musikalische Palette

MIEDERS (tk). Ein gemeinsames Chor- und Orchesterkonzert der Landesmusikschulen Wipptal, Stubaital, Westliches Mittelgebirge, Südöstliches Mittelgebirge, Kematen und Zirl gab es Freitagabend im Miederer Gemeindesaal zu hören und zu sehen. Das musikalische Repertoire war dabei selbstverständlich breit gefächert.

Foto: Bläserphilharmonie Osttirol
2

Jubiläenkonzert der Stadtmusik Lienz & Bläserphilharmonie Osttirol

Gleich drei Jubiläen veranlassen die Stadtmusik Lienz und die Bläserphilharmonie Osttirol ihr erstes gemeinsames Konzert, am 28. Oktober 2017 unter den Titel „Jubiläenkonzert“ zu stellen. 70 Jahre sind die beiden Klangkörper gemeinsam alt, denn die Stadtmusik feiert ihren 65. und die Bläserphilharmonie ihren 5. Geburtstag. Das 70-Jahr-Jubiläum feiert heuer der Tiroler Blasmusikverband und hat dazu neue Kompositionen in Auftrag gegeben. Lukas Hofmann, der Dirigent beider Kapellen, präsentiert...

Orchesterkonzert in Schwaz am 26.10.

SCHWAZ (red). Am Staatsfeiertag, 26.10.2017 wird ein hochmotiviertes Jugendorchester aus Vorarlberg Station in Schwaz machen. Im Rahmen der Schwazer Kulturmeile bietet sich heuer die Möglichkeit, neben einem Besuch im Museum, von Ausstellungen bzw. von Sehenswürdigkeiten, einen Abstecher in den Silbersaal des SZentrums zu machen, wo um 15:00 Uhr kostenlos ein großes Orchesterkonzert angeboten wird.

Foto Lachlan Blair LOXPIX

Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel

In einer erstmaligen Kooperation der Institute der Musik und Kunst Privatuniversität Wien, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, der Universität Mozarteum Salzburg und der Kunstuniversität Graz wird Georg Friedrich Händels Feuerwerksmusik in ihrer Urfassung zur Aufführung gebracht. 24 Oboen, 12 Fagotte, 9 Trompeten, 9 Hörner und 3 Pauken werden unter der Leitung der Oboisten Andreas Helm und Alfredo Bernardini erklingen. Mit der Besetzung folgte Händel ausdrücklich dem Wunsch König George...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Orchester- und Arienkonzert in der Ruprechtskirche

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Daniel Anderko (Klarinette), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran), Anna Song (Klavier) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Klavierkonzert in A-Dur Nr. 23, 1. Satz & Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise C. Saint-Saëns: "Der Schwan" P. de Sarasate: Zigeunerweisen u.a. Sonntag, 19. November 2017, 15:00  und 18:00 Uhr 1010 Wien,...

Orchester- und Arienkonzert in der Ruprechtskirche

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Daniel Anderko (Klarinette), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran), Anna Song (Klavier) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Klavierkonzert in A-Dur Nr. 23, 1. Satz & Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise C. Saint-Saëns: "Der Schwan" P. de Sarasate: Zigeunerweisen u.a. Sonntag, 19. November 2017, 15:00 und 18:00 Uhr 1010 Wien,...

Foto: c/ K. Baier

Orchester- und Arienkonzert in der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof

Orchester der schönen Künste WienSolisten: Estilla Geiger (Violoncello), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise P. I. Tschaikowsky: "Arabischer Tanz" (Nussknacker-Suite) C. Saint-Saëns: "Der Schwan" (Der Karneval der Tiere) u.a. Eintritt frei, Spenden erbeten! www.orchesterderschoenenkuenste.at Die...

Riccardo Minasi und das Mozarteumorchester

Mozarteumorchester startet fulminant in die neue Saison der Sonntagsmatineen

SALZBURG (lin). Jubel für alle, das ist die Bilanz der ersten Sonntagsmatinee des Mozarteumorchsters. Im Großen Festspielhaus wurden Hektor Berlioz, Felix Mendelssohn-Bartoldy und Richard Strauss aufgeführt, und zwar - die Bezirksblätter waren im Konzert dabei - auf überraschend hohem Niveau. Ein gelungener Einstand Chefdirigent Riccardo Minasi zur Freude des Publikums. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories...

Das Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von seinem künstlerischen Leiter Martin Haselböck gegründet. | Foto: Lukas Beck

Liszt Festival Raiding "Liszt & Böhm"

Perlen klangmalerischer Tonkunst „Ist nicht die Musik die geheimnisvolle Sprache eines fernen Geisterreiches, deren wunderbare Akzente in unserem Inneren widerklingen und ein höheres, intensiveres Leben erwecken?“ Mit diesem Zitat von E.T.A. Hoffmann unterstreicht Franz Liszt einen neuen Zugang in seinen Kompositionen, indem er andere, nicht musikalische Bereiche geistigen Schaffens in die Musik einbezieht. 1854 benutzt Liszt erstmals den Ausdruck der „Symphonischen Dichtung“, die seitdem als...

In Memoriam Eva Hrnecek

Akkordeonorchester Wann: 07.10.2017 19:00:00 bis 07.10.2017, 22:00:00 Wo: Kulturschmiede, Spörken 1, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

Sie führt Spruch, Regie und Staberl: Lisi Fuchs | Foto: Erika Mayer
1 2

"Symphonic Talk": Reden über Musik und träumen über Tanz

Kurzweilig-kreative Gesprächsreihe über Tschaikowsky und mehr von Lisi Fuchs und der Philharmonie Salzburg in der Aula. Erster Gast: Jasmin Rituper. SALZBURG (lin). Man sagt, "reden über Musik ist wie tanzen über Architektur". Tatsächlich ist es schwierig, das Wesen von Musik und Klang mit den Mitteln der Sprache zu erklären. Aber das Publikum sehnt sich nach Hintergründen, nach Gedanken der Künstler und kreativer Plauderei mit den Menschen der Bühne. Und genau das bietet Elisabeth Fuchs -...

Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in Mittenwald

Das 1951 gegründete Polizeiorchester Bayern veranstaltete in der Mittenwalder Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Benefizkonzert. Der Erlös wurde für die Orgelsanierung der katholischen Pfarrkirche und dem Förderverein für Rettungs- und Notarztdienste gespendet. MITTENWALD. Die Alpenwelt Karwendel und das Polizeiorchester Bayern luden am 21.9. zu einem Benefizkonzert in die katholische Kirche St. Peter und Paul in Mittenwald ein. "Mystischer Zauberklang" war das Motto des Abends und genauso...

Kurkonzert mit dem Städtischen Orchester der Bühne Baden

Tickets zu € 4,- p.P. /VIP-Card Inhaber 1 Kurkonzert gratis! Gute Unterhaltung wünscht die Stadtgemeinde Baden, Geschäftsgruppe Tourismus, Infos: Tourist Information Baden, Tel.: 02252-86800-600 Wann: 01.10.2017 ganztags Wo: Haus der Kunst, Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Die Kinder sind mit Begeisterung bei den Orchesterklassen in Wies dabei. | Foto: KK
1 3

Kinder machen Orchester

Seit sechs Jahren werden Kinder in Wies musikalisch professionell ausgebildet. Das verflixte siebte Jahr soll es hier nicht geben. Vielmehr soll es ein weiteres erfolgreiches Jahr eines Projekts werden, das vor sechs Jahren seinen Lauf nahm. Damals sorgten sich die Erzherzog-Johann-Musikschule in Wies und die lokalen Musikkapellen (Bergkapelle Steyeregg und Marktmusikkapelle Wies) um den Nachwuchs, der nur spärlich vorhanden war. Die Lösung für dieses Problem fand man in der Orchesterklasse für...

Grafenegg Festival: Tonkünstler-Konzerte in malerischer Kulisse

Beim renommierten Grafenegg Festival tragen die Tonkünstler als Festival-Orchester seit Anbeginn maßgeblich zur Programmierung bei. Allein im September gestalten die Tonkünstler zwei Konzerte in der malerischen Kulisse Grafeneggs: Bereits am Samstag, 2. September, sind «Waltraud Meier & Brad Lubman mit den Rückert-Liedern» von Gustav Mahler zu hören – ebenso wie mit der Uraufführung des Orchesterwerks «Reflections» des diesjährigen «Composer in Residence» beim Grafenegg Festival, Brad Lubman....

  • Krems
  • Edith Schweitzer

„La Traviata“

Stadttheater Leoben „La Traviata“ Verein Steirische Kulturstraße Orchester der Kunstuniversität Graz Hochschulchor der Montanuniversität Leoben Gesangsensemble Sarah Kettner der Musikschule Mautern Dance Production Graz Inszenierung: Sarah Kettner Dirigent: Andrej Skorobogatko Die dramatische Oper „La Traviata“ basiert auf demRoman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas und erzählt die bewegende Liebesgeschichte der Kurtisane Violetta Valery in einer Zeit voller Vorurteile. Wunderbare Klänge,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
4

26. Oktober 2017 tsb Chortag - BRAHMS REQUIEM

Abschluss und Höhepunkt des Chortages des Tiroler Sängerbundes ist wie immer ein hochkarätiges Meisterwerk der Chorliteratur. Diesmal fiel die Wahl auf das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms um 18 Uhr im Saal Tirol des Congress, unterstützt vom Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. 230 top vorbereitete Sängerinnen und Sänger aus Nord – und Südtirol werden die Zuhörer in die unglaublich tiefgründigen Musikebenen dieses Werkes führen, begleitet von Susanne Langbein (Sopran) und Alec...

Anzeige
3

FESTIVAL ST. GALLEN - ERÖFFNUNGSKONZERT

ARNOLD SCHOENBERGCHOR - MENDELSSOHN PSALM42 -  VIOLINKONZERT Mehrere Höhepunkte zeichnen die diesjährige Eröffnung aus:  * Emmanuel Tjeknavorian interpretiert Mendelssohns e-moll Violinkonzert * Die Uraufführung "4Vertonungen" von Elisabeth Naske * Mendelssohns Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" mit Ursula Langmayr, Sopran, Chor und Orchester Gesamtleitung: Erwin Ordner Wann: 12.08.2017 19:30:00 Wo: Pfarrkirche St. Gallen, 8933 Sankt Gallen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Mitterbäck
Frühschoppen in Gresten: Thomas Karner-Vogel, Rudolf Füsselberger, Annalena Pöckhacker, Simon Grabner und Adrian Osanger. | Foto: Barbara Menholz

Die Jungmusiker wurden in Gresten ausgezeichnet

GRESTEN. Gleich drei junge Musikanten des Blasorchesters Gresten haben sich vor Kurzem der Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze unterzogen und diese erfolgreich absolviert. Im Rahmen eines Frühschoppen-Konzerts beim Tag der Blasmusik wurden der Klarinettistin Annalena Pöckhacker, dem Trompeten-Spieler Simon Grabner und dem Schlagzeuger Adrian Osanger in Gresten nun die Urkunden von Kapellmeister Thomas Karner-Vogel und Obmann Rudolf Füsselberger in feierlichem Rahmen überreicht.

Foto: Igor Ripak
3

Internationale Musiktalente üben in St. Florian

Über 100 Jugendliche nehmen am 31. Jeunesse OrchesterCamp in St. Florian teil. ST. FLORIAN. Bei jungen Menschen Begeisterung und Interesse für Musik wecken, deren Verständnis fördern und eine lebenslange Beschäftigung mit Musik begleiten – seit 30 Jahren eröffnet das traditionsreiche OrchesterCamp der Jeunesse Österreich Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren die Möglichkeit, erste, impulsgebende Erfahrungen in einem großen Symphonieorchester zu machen. 2017 findet das Camp zum fünften Mal...

  • Enns
  • Katharina Mader

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Gemeindeamt Wildermieming
  • Wildermieming

Meisterwerke der Bläsermusik

Kulturorte Mieminger Plateau: Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti ist bekannt für seinen besonderen Klangkörper und seine speziellen Konzertformate. Am 17. Mai gastiert das Bläserensemble mit einem besonderen Projekt, „Meisterwerke der Bläsermusik“ in Wildermieming. Unter der Leitung von Gerhard Sammer sind die Ouvertüre zur Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart, die Suite, op. 4 in B-Dur von Richard Strauss sowie die Bläserserenade d-Mol, op. 44 von Antonin Dvořák zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder
Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Bruck an der Mur
  • Bruck an der Mur

Das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“

Am Dienstag, dem 20. Mai, um 19:00 Uhr findet im Stadtsaal Bruck an der Mur das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“ mit dem Haydn-Orchester und den Künstlern David Schlager und Zala Tirs statt. BRUCK AN DER MUR. Das Haydn-Orchester ist bekannt für seine beeindruckenden Interpretationen klassischer Werke. David Schlager und Zala Tirs sind aufstrebende Talente, die das Publikum mit ihrem Können begeistern werden. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu werden.

Natan Sugár  | Foto: Emmer
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Alles Jugend | MGW Festival Orchestra

MGW Festival Orchestra Wiener Symphoniker / Mitglieder Filip Trifu Klavier Julius Schantl Horn Natan Sugár Dirigent Programm Adam Smetana Festmusik des Musikgymnasiums Wien Adam Smetana Fractures - A conversation for horn and orchestra (Auftragskomposition - UA) Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 — Pause — Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« »Wir sind der Klang der neuen Welt« ist das Motto des MGW Festival Orchestra, das von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.