Ordination

Beiträge zum Thema Ordination

Janina Waldbauer, Bürgermeisterin Karin Baier und Christa Her | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Apotheke, Ordination & Café
Gesundheitshaus beim Bahnhof Schwechat eröffnet

Seit dem 5. Mai ist das neue Gesundheitshaus beim Bahnhof Schwechat in Betrieb. In unmittelbarer Nähe zur Bahnstation stehen nun eine Kassenordination für Allgemeinmedizin, eine Apotheke sowie bald auch ein Café an einem Ort zur Verfügung.  SCHWECHAT. Die allgemeinmedizinische Ordination wird von Mirela Mujkanovic geführt, die als Kassenärztin die Nachfolge von Strauss antritt. Damit ist die ärztliche Versorgung in Bahnhofsnähe weiterhin gesichert – ein wichtiger Schritt für eine wohnortnahe...

Hausärzte können sich nun mit Dermatologen besser vernetzen.  | Foto: National Cancer Institut/Unsplash
3

Murau/Murtal
Teledermatologie-Projekt startet nun auch in der Region

Das steiermarkweite Teledermatologie-Projekt sorgt für eine schnellere und effizientere Hautdiagnose, indem es Hausärzte und Dermatologen digital miteinander verbindet - auch in der Region Murau-Murtal. Patienten im ländlichen Raum profitieren von raschen Rückmeldungen und einer niederschwelligen Behandlung, ohne lange auf einen Facharzttermin warten zu müssen.  MURTAL/MURAU. Der steiermarkweite Roll-out des Teledermatologie-Projekts hat kürzlich begonnen (mehr erfahren). Dieses Projekt...

Ordinationen kämpfen immer mehr mit dem Problem von No-Shows. Als Gegenmaßnahme setzen Ärzte mittlerweile auf Ausfallshonorare. (Symbolfoto) | Foto: W9 Studios/Webhofer
1 Aktion 4

No Show-Fälle in Wien
Ärzte wegen nicht wahrgenommener Termine unter Druck

Nicht wahrgenommene Arzttermine stellen ein immer größeres Problem in Wien dar. Die Zahl der sogenannten "No Show"-Fälle soll etwa beim Urologen an manchen Tagen bis zu 20 Prozent betragen. Als Gegenmaßnahme setzen Ärztinnen und Ärzte zusehends auf Ausfallshonorare. WIEN. Wenn Patientinnen und Patienten nicht zum ausgemachten Arzttermin erscheinen, stellt dies für die betroffenen Ordinationen ein großes Problem dar – und für andere Patienten, die den wertvollen Termin eigentlich bräuchten, aber...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
 Dr. Manuela Zlamy und Dr. Med.Univ. Maximilian Pattiss feierten beide das einjährige Jubiläum ihrer Praxen zusammen mit ihrem Team.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Gesundheit
Großes Fest zum Jubiläum zweier Götzner Arztpraxen

In Götzens stieß man auf das einjährige Jubiläum der beiden Praxen von Dr. Manuela Zlamy und Dr. Med.Univ. Maximilian Pattiss an.  GÖTZENS. In Sachen Gesundheit ist das Vertrauen und der Wohlfühlfaktor von großer Bedeutung. Um so schöner ist es, dass es in Götzens mit den zwei Wahlartzpraxen von Dr. Manuela Zlamy und Dr. Med.Univ. Maximilian Pattiss einen Ort gibt, in dem man sich gut versorgt weiß. Beide Mediziner praktizieren dort seit einem Jahr und feierten nun im Kreise von Kollegen und...

ÖGK steht hinter dem Vorhaben von Peter Hacker (SPÖ) die "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen. | Foto: (Symbolbild) Panthermedia - Kzenon
2

Gesundheit
ÖGK für Hacker-Idee, "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen

Die ÖGK steht hinter dem Bestreben von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzte aus ihren Privatordinationen zu holen und wieder mehrere Stunden in den Kliniken einzusetzen. WIEN. Das Vorhaben von Hacker, die "Teilzeit-Wahlärzte" bis zum Ende dieses Jahres abzudrehen, stieß auf heftige Kritik. Nun meldete sich auch der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und Arbeitnehmervertreter Andreas Huss zu Worte. Dieser sieht in Hackers Plan, wenn es österreichweit etabliert wird,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Foto: Flughafen Wien
3

Kompetente Beauty-Docs am Airport
Neue Ordination Beauty 2 Fly im Health Center am Flughafen Wien

Prim. Univ.Doz. Dr. Artur Worseg und Dr. Alexander Kozlowski eröffnen neue Ordination Beauty 2 Fly im Health Center am Flughafen Wien SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Kosmetische Botoxbehandlungen, Stammzelltherapien für Haut- und Kopfhaut, dermatologische Betreuung wie Muttermalkontrolle, Hautkrebsvorsorge und Laserbehandlungen gegen Pigmentflecken, Beratung für operative Eingriffe und vieles mehr gibt es ab sofort im Health Center Vienna Airport. Die beiden Plastischen Chirurgen Prim. Univ. Doz. Dr....

In Jennersdorf wird ab Juli die Allgemeinmedizinerin Hannah Hafner ordinieren, in Heiligenkreuz tritt am 1. April Benjamin Klaus die Nachfolge von Konrad Steiner an. | Foto: Martin Wurglits

Nachfolge geregelt
Neue Ärzte für Jennersdorf und Heiligenkreuz

Für die ausgeschriebenen Kassenstellen für Allgemeinmedizin in Jennersdorf und Heiligenkreuz zeichnen sich erfreuliche Lösungen ab. Beide Stellen sollen noch im ersten Halbjahr 2024 nachbesetzt werden.  JENNERSDORF/HEILIGENKREUZ. Mit Juli plant Hannah Hafner als Allgemeinmedizinerin in Jennersdorf zu starten, bestätigt Ruth Ferschli vom Gesundheits-Netzwerk Raabtal. Die Steirerin soll demnach die dritte Kassenstelle in der Stadtgemeinde und somit die Nachfolge von Wolfgang Gangl antreten....

Am Donnerstag wurden die Eckpunkte der Gesundheitsreform bekannt. | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Öffnungszeiten, Wahlärzte & Co.
Die Eckpunkte der Gesundheitsreform

Noch im Juni wollten Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) ihre Reformpläne für das Gesundheitssystem präsentieren, eine Umsetzung vor der Sommerpause scheint jedoch immer unwahrscheinlicher. Am Donnerstag wurde nun bekannt, dass sich der Bund, die Länder und die Sozialversicherung auf die Eckpunkte der Reform einigen konnten.  ÖSTERREICH. "Wir haben zahlreiche Strukturprobleme, die seit mindestens 15 Jahren verschleppt wurden und sich nun zugespitzt...

  • Maximilian Karner
2:02

900 Arbeitsplätze in der Stadt
Bald 30 Ärzte im Kindermann-Zentrum in Leibnitz

Das Kindermann-Zentrum in der Dechant-Thaler-Straße in Leibnitz erhöht die Schlagkraft als Ordinations- und Bürodrehscheibe durch einen Zubau. LEIBNITZ. Gegründet vor fast 50 Jahren (2024 wird gefeiert) hat sich die Firma Kindermann in Leibnitz zu einem besonderen Flaggschiff für Ärztinnen und Ärzte und Büros entwickelt. "Derzeit sind bei uns 24 Fachärzte und ein Allgemeinmediziner eingemietet. Mit der geplanten Erweiterung der Nutzflächen werden es künftig 30 Ordinationen sein", hebt Senator...

Wochenenddienste für den 27. und 28. Mai. | Foto: BezizirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für den 27., 28. u. 29. Mai

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Durch die aktuelle Grippewelle herrscht hoher Andrang auf Ordinationen sowie Arzneimittelengpässe in den Apotheken. Wie ist die Situation im Bezirk Spittal? Wir haben recherchiert. | Foto: adobe.stock.com/pikselstock
3

Grippewelle
Andrang auf Ordinationen und Apotheken

Seit November wütet die Grippewelle auch im Bezirk. Hoher Andrang auf Ordinationen sowie Lieferengpässe in den Apotheken sind das Resultat. SPITTAL. Wie ist die aktuelle Situation zu bewerten? Wir haben bei Bezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger sowie bei den Apothekern im Bezirk Dr. A. Dominik Schantl und Magister Thomas Fuchs nachgefragt. Covid-19 aktuell sekundärBezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger hat uns einiges zur aktuellen Grippewelle erzählt. „Hauptsächlich handelt es sich...

Die Corona-Impfraten stagnieren, auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Verderber
1 Video 3

Deutschlandsberg: Impfraten in mehreren Gemeinden unter dem Durchschnitt

Corona-Impfungen stagnieren: Die meisten Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg haben aktuell eine niedrige Durchimpfungsrate.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der österreichische Impf-Fortschritt stagniert: Mitte Oktober sind 61,8 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Das sind gut zwei Prozent mehr als noch vor einem Monat, auch im Monat davor stieg die Impfrate nur um drei Prozentpunkte an. Leicht unterdurchschnittlichWie sieht es im Bezirk Deutschlandsberg aus? Mit 60,6...

Dr. med. Wolfgang Klein führt die Ordination mit dem bestehenden Team rund um Bernadette Polzhofer (li.) und  Nathalie Rahm (re.) weiter. | Foto: Klein

Neuer Hausarzt im Ärztezentrum Weiz
Dr. Klein übernimmt Ordination von Dr. Fitzek

Dr. Wolfgang Klein ist seit fünf Jahren in der Ordination von Dr. Fitzek im Weizer Ärztezentrum unterstützend tätig. Nachdem dieser in den Ruhestand getreten ist, führt nun Dr. Klein die Ordination mit dem bestehenden Team weiter und heißt alle langjährigen, aber auch neue Patienten herzlich willkommen. Der Hausarzt für alle Kassen bietet klassische ärztliche Behandlungen und Therapien an. Als Allgemeinmediziner mit vielen Zusatzausbildungen wie Akupunktur, Infusionstherapie ist Dr. Klein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Eine Röntgenaufnahme | Foto: pixabay
Aktion

Freude über Radiologieneubesetzung
"Was lange währt, wird endlich gut"

Unsere Leserin Renate Ratzenböck schreibt in ihrem Leserbrief über die Ordinationsneubesetzung der Radiologie im Ärztehaus Zell am See, die wieder als Kassenpraxis geführt wird. "Gut Ding braucht Weile, heißt es im Volksmund. Man erinnere sich. Über drei Jahrzehnte war die Ordination im Fachärztehaus in Zell am See vorhanden, mit den Öffis leicht erreichbar und unter der bewährten Führung von Doktor Silli allseits geschätzt und beliebt." Keine Nachbesetzung"Dann 2015 der Paukenschlag, die...

Die Container werden eingeräumt – die Pläne für das Ärztehaus lieger aber bereits vor.
V.l.n.r.: Vizebgm. Wolfgang Steiner, Bgm. Markus Haid, Christian und Andrea Pegger | Foto: Hassl

Medizinische Versorgung
Birgitz baut ein Ärztehaus

Dr. Christian Pegger und seine Gattin Dr. Andrea Pegger haben derzeit viel Arbeit. Grund ist diesmal aber nicht hohes Patientenaufkommen, sondern die Einrichtung der neuen Container am Standort in Birgitz. Bekanntlich wird Dr. Christian Pegger am 1. Juli 2021 seine Kassenarztordination in Birgitz eröffnen – gleichzeitig schließt Dr. Franz Waldner mit seinem Pensionsantritt die Tore. Die neuen Ordinationsräume befinden sich nur einen Steinwurf entfernt in der Kirchgasse 1A. Dort ist die Praxis...

Bei den Vertragsärzten bildet Salzburg sowohl beim Durchschnittsalter (50,7 Jahre) als auch in der Statistik "pensionsbedingter Abgang" (36,4 %) das Schlusslicht. Dasselbe gilt für die Vertragsfachärzte mit einem Durchschnittsalter von 54,7 Jahre. | Foto: Symbolbild:  Online Marketing, Unsplash
2

Altersstatistik
Salzburgs Ärzte sind österreichweit die Jüngsten

Salzburg liegt beim Durchschnittsalter sowie beim „pensionsbedingten Abgang“ der Ärzte für Allgemeinmedizin und der Fachärzte im Vergleich mit den anderen Bundesländern sehr gut. In der Statistik "pensionsbedingter Abgang" der Vertragsfachärzte sowie der Vertragsärzte bis 2029 bildet Salzburg laut der Altersstatistik der Ärztekammer das Schlusslicht. Dasselbe gilt für das Durchschnittsalter der Salzburger Ärzte. Dieser Vorteil kann sich aber rasch "drehen". SALZBURG. In diesen Statistiken ist...

Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen, Bezirksärztevertreter von Perg. | Foto: Zinterhof
1 2

Corona
Pergs Bezirksärztevertreter: "Es fehlt vor allem an Schutzmasken"

Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und St. Thomas am Blasenstein, im Gespräch mit der BezirksRundschau über Herausforderungen für Hausärzte und ihre Patienten während der Corona-Krise. PABNEUKIRCHEN, BEZIRK PERG. Das Corona-Virus gefährdet den alltäglichen Ordinationsbetrieb der Hausärzte – manche Ordinationen im Bezirk Perg sind betroffen und müssen für einige Tage wegen Quarantäne schließen. Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Nach zwischenzeitlichen Schließungen der Ordinationen in See und Galtür sind alle Arztpraxen wieder im Sonderbetrieb geöffnet. | Foto: Kolp
1

Covid-19
Ärzteversorgung im Paznaun trotz zwischenzeitlicher Praxisschließungen gesichert

PAZNAUN (sica). Corona macht auch nicht vor Ärzten halt. Im Paznaun kam es bereits zu zwei vorübergehenden Filialschließungen aufgrund von positiven Covid-19 Tests beim medizinischen Personal. See und Ischgl kurzzeitig ohne ArztAm 18. März 2020 gab die Arztpraxis Dr. Artur Prem bekannt, dass die Ordination bis auf weiteres aufgrund eines positiven Tests geschlossen bleibt. Wegen der guten Zusammenarbeit zwischen den Ärzten im Tal "kein unüberwindbares Problem", so Bgm. Anton Mallaun. Am 20....

Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. | Foto: Pixabay/valelopardo (Symbolbild)

Covid-19
Ärztekammer: Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung

TIROL. Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. Auch in Ordinationen werden Patientenkontakte verringert „So wie in den Spitälern müssen auch in den Ordinationen alle nicht zwingend notwendigen Patientenkontakte soweit wie möglich reduziert werden“, so Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol die Konsequenzen, die...

Die TGKK investiert in die flächendeckende, ärztliche Versorgung: Zuletzt konnten sieben neue Vertragsärzte für den niedergelassenen Bereich zur offiziellen Vertragsübergabe in der Kasse empfangen werden. Im Bild: die angehenden Kassenärzte mit dem Direktor der TGKK Dr. Arno Melitopulos.
 | Foto: Foto: TGKK

Sieben neue Kassenärzte/Kassenärztinnen unter Vertrag
Auch in Tarrenz wird wieder ordiniert

TARRENZ. Die Tiroler Gebietskrankenkasse als wichtiger Gesundheitsdienstleister investiert kontinuierlich in die flächendeckende, ärztliche Versorgung: Kürzlich wurden wieder sieben Kassenstellen für den niedergelassenen Bereich besetzt.  Das bestehende Angebot wird damit von Tarrenz bis Lienz ausgebaut. Die TGKK hat derzeit 571 Kassenärzte unter Vertrag. Allein 2019 konnten 39 Kassenstellen nachbesetzt werden. Die vorliegenden Zahlen zeigen, dass ein Kassenvertrag nach wie vor attraktiv ist....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Sylvia Kögler und Grafenbachs Neuer Vize Bernd Heel bei der Vorsprache bei NÖ-GKK Direktor Günter Steindl. | Foto: Kögler

Medizinische Versorgung
Bürgermeisterin schlägt Alarm: Kein Interesse an Arzt-Praxis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der praktische Arzt Dr. Herbert Pötscher ordiniert in Wimpassing im Schwarzatale. "Und er versorgt sicherlich auch Grafenbacher Bürger im Tausender-Bereich", so Grafenbachs Bürgermeisterin und Nationalratswahl-Spitzenkandidatin Sylvia Kögler (SPÖ). Leider hat diese medizinische Versorgung ein Ablaufdatum. Kögler: "Denn Ende März geht Dr. Pötscher in Pension. Die Stelle war bis 13. August zur Nachbesetzung ausgeschrieben, doch kein Arzt hatte Interesse daran." Und das ist...

Die Kinderärzte Heinz Kampfer, Christian Wolf, Pekka Muttonen mit Tochter Lena und Frau Christa, Bärbel und Ernst Mayer | Foto: Prasser

Villach
Pekka Muttonen lud zum Abschiedsfest

VILLACH. Gemeinsam mit seiner Frau Christa Muttonen lud der langjährige und beliebte Finne Pekka zu einem Ordinationsfest Fest in die Othmar Crusizstraße. Zahlreiche Freunde und Wegbegleiter kamen, um ihm den Berufsausstieg etwas zu erleichtern. „ Ich hoffe das mir der Ruhestand nicht zu schwer fällt, denn ich habe meinen Beruf über alles geliebt", so Muttonen doch etwas wehmütig. Damit es nicht ganz so schwer fällt gab es vielen Tipps u.a. von Nestle Managerin Doris Pirolt, den Architekten...

Im Gemeindezentrum Rif - 25 Jahre Kassenpraxis Rif.
18

Ein Vierteljahrhundert gibt Anlass zum Feiern.
25 Jahre Kassenpraxis in Rif!

RIF; 25 Jahre war ein guter Grund und heiterer Anlass am Samstag, 15. Juni 2019 im Gemeindezentrum mit den Patientinnen und Patienten und Freunden auf die bestehen Kassenpraxis in Rif anzustoßen. Mit einer kleinen Einführung und einen Rundgang in den früher Jahren in Rif, das damals noch ein kleines Örtchen war und es hier gleich zwei Campingplätze gab aber noch keine Kirche, begann die Zeitreise von früher bis jetzt und was die Ideen der Zukunft sind. Frau Regina (DGKS, seit 1983) und Dr....

Unterstützt wird Franz Funovits in der Praxis durch seine Frau Anneliese, eine ausgebildete Krankenschwester. | Foto: Martin Wurglits

Bevorstehende Pensionswelle im Bezirk Jennersdorf
Franz Funovits aus Rudersdorf: "Landarzt ist ein schöner Beruf"

Sieben von zehn Allgemeinmedizinern im Bezirk Jennersdorf sind älter als 60 Jahre. Heuer werden zwei von ihnen in Pension gehen, weitere folgen in den nächsten Jahren. Einer von ihnen ist Franz Funovits, der seit 1991 in Rudersdorf ordiniert. "Ich werde meine Praxis noch bis 2022 führen", definiert er seine Lebensplanung. Ob und wie leicht für diese und andere Landarztpraxen eine Nachfolge zu finden ist, lässt sich schwer abschätzen. Die Ärztekammer tut sich in vielen Fällen schwer,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.