Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Osterfeuer müssen laut burgenländischem Landesgesetz öffentlich zugänglich sein. | Foto: Landesfeuerwehrverband Steiermark

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wo am Karsamstag die Osterfeuer lodern

Das österliche Brauchtum des Osterfeuers wird am kommenden Wochenende in vielen Ortschaften in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gepflegt. Karsamstag, 19. April Deutsch Ehrensdorf: 18.00 Uhr, Löschteich; Veranstalter: Jugend Stegersbach: 18.00 Uhr, Sport-Arena Leitenwaldgasse; Veranstalter: SPÖKukmirn: 18.00 Uhr, Evangelische Pfarrwiese; Veranstalter: Evangelische KircheRohr: 18.30 Uhr, Sportplatz, Veranstalter: JugendOllersdorf: 19.00 Uhr, Osterkreuz-Heizen hinter dem Gemeindeamt;...

(Archivbild) Lungauer Osterfeuer. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
4

Karsamstag-Abend
In der Osternacht lodern im Bezirk die Osterfeuer

Was es im Lungau mit den in der Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag entzündeten Osterfeuern auf sich hat. LUNGAU. Streift man dieser Tage durch den Lungau, dann sieht man hier und da "eigenartige Gebilde" in den Ortschaften emporschießen. Die schönsten von ihnen werden gezimmert, fast wie ein Blockhaus, doch zum Bewohnen sind sie nicht gedacht – vielmehr zum Anzünden. Die Rede ist von den Osterfeuern, die dann am Abend des Karsamstags – heuer also am 19. April 2025 – beziehungsweise in...

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Abheizen von Brauchtumsfeuern
Appell der Feuerwehren im Lungau an die Bevölkerung

Die Feuerwehren des Bezirkes Lungau appellieren an die Bevölkerung, anlässlich des bevorstehenden Osterfeuerheizens, ein paar Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. LUNGAU. Nachdem in einer Woche, in der Nacht vom Karsamstag (19. April) auf den Ostersonntag (20. April) im Lungau traditionell die Osterfeuer entzündet werden, hat der "Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau" aus aktuellem Anlass eine Presseinformation zum Abheizen von Brauchtumsfeuern herausgegeben. Die Feuerwehren des...

1:48

Ostern 2025
Die Osterfeuer der Region Murtal-Murau im Überblick

Auch heuer werden zahlreiche Osterfeuer in der Region Murau und Murtal die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erhellen. Dabei gibt es einiges zu beachten – von gesetzlichen Vorgaben bis hin zum Schutz von Kleintieren. In der MeinBezirk-Übersicht erfährst du, wo du die Osterfeuer in der Region erleben kannst. MURTAL/MURAU. In vielen Gemeinden in der Region werden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag wieder zahlreiche Osterfeuer entzündet. Dieses Brauchtum symbolisiert die Auferstehung...

Am Karsamstag werden im gesamten Bezirk Osterfeuer entzündet.  | Foto: stock.adobe.com - Ingairis
3

Tradition am Karsamstag
Unzählige öffentliche Osterfeuer im Bezirk

Am Karsamstag sorgen zahlreiche Osterfeuer im Bezirk Voitsberg für stimmungsvolle Atmosphäre. Landjugenden und Vereine laden zu geselligen Abenden im Zeichen des Brauchtums ein. BEZIRK VOITSBERG. Am Karsamstag, dem 19. April, lodern im Bezirk Voitsberg wieder zahlreiche Osterfeuer und laden zum stimmungsvollen Frühlingsbeginn ein. In Köflach startet das große Feuer beim Parkplatz des Pibersteiner Sees um 18 Uhr, veranstaltet von der Stadtgemeinde und der Edelbrennerei „Pipifein“. Zeitgleich...

Foto: Jungwirth
2

Losenstein
Die "Scheitlweihe" zur Osternacht neu beleben

Die Scheitlweihe in der Osternacht droht in Vergessenheit zu geraten. Um diese Tradition wieder aufleben zu lassen, laden Bernhard Jungwirth (KMB Losenstein), Thomas Zeilermayr (Landjugend Losenstein, Laussa, Reichraming), Herbert Peterseil und Familie Mikota (Holzner) zur gemeinsamen Herstellung von Feuerscheiten ein. LOSENSTEIN. Am Montag, 14. April, ab 19 Uhr, kann man bei Familie Mikota, Dürnberg 3 in Losenstein die Feuerscheite selbst herstellen. Es gibt zwei Varianten: Entweder ein...

Ostertreiben in Peisching. | Foto: Santrucek
3

Peisching und Ternitz
Osterfeuer und ein wunderschönes Osterkonzert

Der Westernclub Schwarzatal organisiert wieder eine Veranstaltung für die Kleinen. Und in Pottschach wird musiziert. PEISCHING/TERNITZ. Am 19. April wird Osterbrauchtum wieder hochgehalten. Der Westernclub Schwarzatal entfacht ab 17 Uhr ein Osterfeuer. Außerdem erwartet Kinder eine Osternestsuche mit dem Osterhasen. Das launige Treiben findet vor dem Saloon in Peisching, Dorfstraße 89, statt. Am 21. April, 17 Uhr, geht's dafür im Kulturhaus Pottschach österlich zu: der 1. Pottschacher MV spielt...

Eine große Ostereiersuche findet wieder in Knittelfeld statt. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
6

Osterausstellungen und Märkte
Die Osterveranstaltungen im Überblick

Von Ostermärkten über Osterbasteln bis hin zur Osternestsuche – die Region bietet zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Groß und Klein in den Osterzauber eintauchen können. Hier findest du die Höhepunkte für ein buntes und unvergessliches Osterprogramm 2025. MURTAL/MURAU. Am Samstag, 5. April, beginnt um 8 Uhr der Ostermarkt des Pfarrkindergartens Pöls-Oberkurzheim im Pfarrsaal Pöls-Oberkurzheim. Der Reinerlös kommt direkt den kleinen Schützlingen des Kindergartens zugute. Kommt vorbei,...

Osterfeuer 2025, Graz-Umgebung, Seiersberg-Pirka
5 3 7

OSTERFEUER am 19. April 2025 - Seiersberg-Pirka!

Endlich ist es wieder soweit, die Landjugend Graz Südwest lädt am Karsamstag, 19.04.2025 ab 18:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein und zum Entzünden vom traditionellen Osterfeuer um 19:00 Uhr auf die Wiese beim Schilift Gedersberg ein. Veranstaltungsort vom Osterfeuer: Skilift in Gedersberg Viktor-von-Geramb-Straße 8054 Seiersberg-Pirka

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Je nach Witterung kann die Ausnahme aufgehoben werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/photofranz56
2

Osterfeuer in Kärnten
Wichtige Regelungen und Sicherheitshinweise

Generell gilt in Kärnten ein Verbrennungsverbot, für Brauchtumsfeuer gilt eine Ausnahme, die aktuell kundgetan wird – wichtig: je nach Witterung kann die Ausnahme aufgehoben werden, Waldbrandverordnungen sind berücksichtigen.  KÄRNTEN. In Kärnten ist das punktuelle Verbrennen von Ästen, Laub und Gehölz ganzjährig verboten. Jedoch gibt es Ausnahmen, die insbesondere das Brauchtum betreffen. Jedes Jahr sind das Osterfeuer und das Fackelschwingen in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag...

In Langau können Freunde der Osterzeit regionale Schätze erstehen! | Foto: Tambara
3

Frühlingszauber in Langau
Osterzaubermarkt mit regionalen Schätzen

Entdecke den Osterzaubermarkt in Langau, der am 12. und 13. April in der Freizeithalle stattfindet. Von 9 bis 16 Uhr erwarten dich handgemachte Kunstwerke, Frühlingsdeko und regionale Köstlichkeiten. Ein perfekter Ausflug für alle, die den Frühling mit kreativen Schätzen begrüßen möchten. LANGAU. Der Osterzaubermarkt in Langau ist ein besonderes Event für alle, die sich auf den Frühling freuen und nach einzigartigen Geschenkideen oder Dekorationen suchen. Der Markt findet am 12. und 13. April...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Tradition der Osterfeuer steht hoch im Kurs. Die Anmeldung ist erforderlich.  | Foto: Archiv
3

Tradition
Osterfeuer in Bruck a. Z. : Anmeldung erforderlich - Sicherheit geht vor

Mit der fortschreitenden Fastenzeit kommt auch das Osterfest immer näher, zu welchem vielerorts wieder die traditionellen Osterfeuer geplant sind. Grundsätzlich ist das Verbrennen von biogenen Materialien (Materialien pflanzlicher Herkunft wie Stroh, Holz, Rebholz, Schilf, Baumschnitt, Grasschnitt und Laub) verboten.  BRUCK a. Z. Nur im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen ist es jedoch gestattet, sofern folgende Maßnahmen getroffen werden: Es dürfen nur biogene Materialien (siehe zweiter...

das letzte Abendmahl

Osterwoche
Gründonnerstag

Warum heißt es Gründonnerstag? Das letzte Abendmahl zeigt Jesus im Zentrum umringt von seinen Jüngern Am wahrscheinlichsten ist die Erklärung, dass der Tag seinen Namen vermutlich dem althochdeutschen Wort „grunen“ für greinen verdankt. Gründonnerstag also als Tag der Greinenden, der Weinenden, der Büßer. Möglich ist aber auch die sprachwissenschaftliche Erklärung, wonach tatsächlich die Farbe Grün, im Sinne von „frisch“ oder „neu“ Pate für die Bezeichnung stand bzw. der Brauch, zum Ende der...

Zechgemeinschaft Förderlach | Foto: Zechgemeinschaft Förderlach
3

Feuriges Brauchtum
Die Osterfeuer und -märkte 2025 in der Region

Rund um Ostern finden in der Region wieder einige Märkte statt. Zudem werden zahlreiche Osterfeuer entzündet.  REGION VILLACH. In Wernberg gibt es am Karsamstag, 19. April, ab 12 Uhr das traditionelle Osterfeuer mit Osterschießen. Veranstalter sind die Zechgemeinschaft Förderlach, Ort des Geschehens ist der Stauseeweg in Föderlach, unter der Föderlacher Kirche Richtung Drau. Das Feuer wird in der Dämmerung entzündet. Weiteres Osterfeuer am Karsamstag mit Start um 19 Uhr auf der Klosterwiese....

Angela Luczanich freute sich am Ostermarkt in Kroatisch Minihof sichtlich über die zahlreichen Produkte!
40

Ostermarkt in Kroatisch Minihof
Ein Osterfest der regionalen Vielfalt

Am Samstag, den 21. März 2025, öffnete der Ostermarkt in der zweisprachigen Bibliothek von Kroatisch Minihof erneut seine Türen und bot den Besucherinnen und Besuchern eine bunte Auswahl an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten. Der Markt, der jeden Freitag und Samstag von 17 bis 19 Uhr bis Ostern stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Kunst PUR! KROATISCH MINIHOF. Beim Rundgang durch die Bibliothek konnte man kunstvoll gestaltete Handarbeiten, feine Delikatessen aus der...

Brauchtumsfeuer sind bis Montag, 14. April, um 16 Uhr bei der Stadtgemeinde St. Veit anzumelden.

Was zu beachten ist
Traditionelles Osterfeuer ohne Probleme feiern

Brauchtumsfeuer sind bis Montag, 14. April, um 16 Uhr bei der Stadtgemeinde St. Veit anzumelden. ST. VEIT. Traditionell werden auch heuer von Karsamstag auf Ostersonntag Osterfeuer den Himmel erleuchten. Unbedingt zu beachten: • Das Osterfeuer ist bis spätestens Montag, den 14. April, 16 Uhr, beim Stadtgemeindeamt zu melden! Formulare gibt es im Gemeindeamt und auf der Webseite www.stveit.com im Bereich Service/Brauchtumsfeuer. • Das Abheizen eines Osterfeuers ist nur zulässig, wenn aufgrund •...

"Es ist wichtig, Brauchtum und Traditionen wie das Osterfeuer am Karsamstag zu pflegen." (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tobit
3

Karsamstag Klagenfurt
Anträge fürs Osterfeuer können eingereicht werden

Wer das Abbrennen eines Brauchtumsfeuers am Karsamstag dieses Jahres plant, muss dieses vorher rechtzeitig bei der Stadt anmelden. Bis zum 15. April dieses Jahres müssen alle Anträge eingereicht werden. KLAGENFURT. Jedes Jahr zu Ostern sind in der Landeshauptstadt etliche Brauchtumsfeuer Sinnbild für eine gelebte Tradition. Rund um die Abhaltung eines Osterfeuers sind organisatorisch wichtige Eckpunkte zu beachten. Tradition ist zu pflegen Generell ist das Abbrennen eines Brauchtumsfeuers zu...

Stadtrat Gerald Grebenjak, Hannes Schest, Obmann Helmut Thurner, Gemeinderat Günter Hanin, Martin Urak, Stadtrat Stefan Riepl und Maxi Kitz (von links) sowie Sepp Regenfelder am Kipper | Foto: Gemeinschaft Tainach

Tainach
Gemeinschaft Tainach sammelte fast 200 Christbäume ein

Jedes Jahr bietet die "Gemeinschaft Tainach" das Service der Christbaum-Entsorgung für die Ortsbewohner an. Die Bäume wurden auch heuer wieder direkt bei den Häusern abgeholt und werden am Karsamstag für das Osterfeuer verwendet.  TAINACH.  Traditionell am Samstag nach dem Feiertag Heilige Drei Könige waren wieder Mitglieder der Gemeinschaft Tainach unterwegs, um die Christbäume im Gebiet der Altgemeinde direkt bei den Häusern einzusammeln. „Die Aktion kommt bei der Bevölkerung sehr gut an,...

Das Osterfeuer war Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher.  | Foto: Bernhard Knes
3

Regionale Osterbrauchtümer
Osterbrauchtum in St.Margarethen/Patergassen.

Auch heuer gab es in St. Margarethen wieder den Brauch des Osterfeuerabbrennens und des Böllerschießens. PATERGASSEN, ST. MARGARETHEN. Osterbrauchtum wird im Oberen Gurktal aktiv gelebt. Gelebtes BrauchtumDie „Magretha“ möchten sich bei der Trachtenkapelle Patergassen, der FF Patergassen für die Mitgestaltung bedanken. Aber auch bei der sehr kooperativen Gemeinde, der Exekutive sowie der BH Feldkirchen. Dank geht auch an alle Besucher aus dem In- und Ausland.

Auch der Wind tat der guten Stimmung letztlich keinen Abbruch – das Osterfreuer konnte entzündet werden. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
10

Bad Ischl
Osterfeuer der Pfadfinder nicht "vom Winde verweht"

Das Entzünden des traditionellen Osterfeuers vor der Sankt Nikolaus Kirche stellte dieses Jahr eine große Herausforderung dar. BAD ISCHL. Durch den starken Sturm am Osterwochenende war es bis zuletzt nicht klar, ob das Osterfeuer am Ostersamstag nach der Abendmesse angezündet werden konnte. Doch trotz der widrigen Bedingungen konnten die Pfadfinder Bad Ischl schließlich doch diese feierliche Zeremonie durchführen. Das etwa zwei Meter hohe Osterfeuer vor der Sankt Nikolaus Kirche ist ein...

Foto: Pflegeheim Neunkirchen
4

Neunkirchen
Rückblick auf Ostern im Pflegeheim

Osterzeit stand im PBZ Neunkirchen ganz im Zeichen des gemeinsamen Bastelns. NEUNKIRCHEN. Neben dem klassischen Palmbuschenbinden wurden dieses Jahr eigenhändig Osterhasen getöpfert. Dabei entstanden richtige Kunstwerke, die die Bewohnerinnen und Bewohner als Dekoration im Zimmer aufbewahrten oder mit viel Freude an ihre Angehörigen verschenkten. Am Gründonnerstag loderte sogar, begleitet von Geschichten und Gedichten um das traditionelle Osterfest, ein kleines Osterfeuer vor dem Haus....

Bedenklicher Vorfall in Hirschegg während eines Osterfeuers (Symbolbild) | Foto: FF Maria Lankowitz
3

FF Hirschegg bittet um Hinweise
18.000 Liter Löschwasser ausgeleert

Am Karsamstag hatte sich im Rahmen eines Osterfeuers beim Gasthaus Pongratzwirt in Hirschegg ein ernsthafter Zwischenfall ereignet. Aus einem Tanklaster mit 18.000 Litern Löschwasser wurde die gesamte Wassermenge mutwillig ausgeleert. Die FF Hirschegg bittet die Bevölkerung um zweckdienliche Hinweise und bietet den für diese Tat verantwortlichen Personen sich zu melden, bevor strafrechtliche Schritte eingeleitet werden.  HIRSCHEGG-PACK. Die FF Hirschegg bittet die Bevölkerung um zweckdienlich...

Die Feuerwehren löschten einen Holzstapel in St. Peter. | Foto: Mlakar
8

Mehrere Einsätze
Osterfeuer brannten zu früh, Wind deckte Dächer ab

Die Feuerwehren in den Bereichen Judenburg und Knittelfeld hatten am Osterwochenende einiges zu tun. Der Sturm sorgte für abgedeckte Dächer und umgestürzte Stromleitungen. MURTAL. Zu früh entzundene Osterfeuer, ein Waldbrand und ein Sturmtief haben für ein einsatzreiches Osterwochenende der Feuerwehren im Bereich Judenburg gesorgt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben unter anderem Osterfeuer in Lobmingtal und Fohnsdorf gebrannt. In St. Peter ob Judenburg wurde offenbar ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr löschte den Vegetationsbrand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Osterhasenrettung
Feuerwehr löschte Osterfeuer der anderen Art

Der Ostersonntag wurde für einen Osterhasen beinahe zum Schicksalstag. Er musste von der Feuerwehr Klosterneuburg vor einem angrenzenden Brand gerettet werden. KLOSTERNEUBURG. Am Ostersonntag wurde die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg gegen 13:30 Uhr zu einem Vegetationsbrand in die Karl-Rudolf-Wernergasse alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein an einem Hasenstall angrenzender Komposthaufen in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer mit einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.