Osterschinken

Beiträge zum Thema Osterschinken

Ab sofort hat Vulcano auch Osterschinken. Gemeinsam mit in Hiebaum-Tracht gekleideten Models wurde er präsentiert.

Trachtig präsentierte sich der Osterschinken

Mit Hiebaum und Vulcano machten zwei Topmanufakturen gemeinsame Sache. Der erste herrliche Frühlingstag gehörte Franz Habel und Josef Schiffer. Sie präsentierten aktuelle Produktinnovationen. Nachwuchsmodels zeigten gemeinsam mit Miss und Mister Styria die Trachtenmode von Hiebaum, präsentierten außerordentlich lang gereifte Beinschinken und Vulcanos jüngste Kreation: den Osterschinken.

85

Der Ostermarkt 2015 ist eröffnet

Am 18. März 2015 startete der traditionelle Ostermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt. KunsthandwerkarbeiterInnen aus den verschiedensten Bereichen präsentieren wunderschönen Osterschmuck und vieles mehr. Neben kunstvoll bemalten Ostereiern und schöner Dekoration erwarten die Besucher auch schmackhafte Osterspezialitäten, wie Osterschinken und Reindling. Infos: http://www.klagenfurtmarketing.at/de/service/neueroeffnungen-gut-zu-wissen/gut-zu-wissen/klagenfurter-ostermarkt/

2

Mit PFEIL und BOGEN

OSTERSCHINKENSCHIESSEN und TAG DER OFFENEN TÜR für alle Interessierten in Kaindorf/S, neben dem Sportplatz. Die Traditionellen Bogenschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Am 28.03.2015 ab 10 Uhr. Tel.: 0664/4437440 www.traditionelles-bogenschiessen.com Wann: 28.03.2015 10:00:00 bis 28.03.2015, 16:00:00 Wo: Sportplatz , 8430 Kaindorf an der Sulm auf Karte anzeigen

Foto: privat
4

Feierliches Osterschinken-Speisen in Gablitz

GABLITZ(red). In der Gablitzer Laabacher Weinschenke lud Juniorchef Walter Schleichl und seine Familie wieder zum traditionellen Osterschinkenessen. Die Gäste wurden mit einem prall gefüllten Oster-Buffet empfangen. Den Reinerlös der Veranstaltung stellte Familie Schleichl der Gablitzer Feuerwehrjugend zur Verfügung. Diese revanchierte sich wiederum im Garten der Schenke mit einem Rahmenprogramm für die Gäste. Zielspritzen und die Vorführung eines Löschwagens standen auf dem Programm. Bei...

Norbert Wind, Adalbert Parapatits, Vbgm. Joachim Radics, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Raimund Habetler (stehend), Josef Koller (stehend), Renate Cserer und Ronald Wild | Foto: Büro Resetar

Osterschinken-Schnapsen in Markt Neuhodis

kurzem fand das Osterschinken-Schnapsen in Markt Neuhodis statt. Neben den zahlreich erschienen begeisterten Schnapsern konnte allen voran Landesrätin Mag. Michaela Resetar als Ehrengast begrüßt werden. Bei allen Schnaps-Partien stand natürlich nicht nur der Sieg sondern vor allem der Spaß im Vordergrund.

Einladung 2014
2

!!! Osterschinken-Schießen in Himmelberg !!!

Der Himmelberger Sportschützenverein lädt alle recht herzlich zum diesjährigen "Osterschinken-Schießen" am 12.April 2014 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Schießstand im Gemeindeamt Himmelberg ein. Nicht das Können, sondern das Glück entscheidet. Geschossen wird auf Glücksschuß - Scheiben. Zu gewinnen gibt es einen Osterschinken, sowie viele österliche Sachpreise. Auf eure Teilnahme freut sich der Sportschützenverein Himmelberg. Wann: 12.04.2014 13:00:00 bis 12.04.2014, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt...

Christian Baumgartner weiß schon, wie er die Reste seiner Osterjause verwerten wird

Geschmackvolles Restlessen

Zwei Scheiben Schinken, drei Eier und eine Rindszunge: Was tun mit den Resten der Osterjause? Die Osterfeiertage sind vorbei und die Augen waren größer als der Hunger. Eine Möglichkeit wäre es so lange weiter zu jausnen, bis der Schinken endgültig weg ist. Eine bessere Möglichkeit weiß hingegen Christian Baumgartner, Chefkoch im Bierhaus Augustin. „Ganz traditionell sind die Schinkenfleckerl, die gehören ja schon dazu, gleich nach der Osterjause. Da nach Ostern immer der erste Spargel kommt,...

2 5

OSTERJAUSE Kärntnerisch

Zu einer zünftigen Kärntner Osterjause gehören Schinken mit Eierkren, Krainerwürstel, Zunge, gefüllter Kalbsbraten kalt, Osterbrot und natürlich ein Reindling guten Appetit! KÄRNTNER EIERKREN / TUNKE 6 Eier hartgekocht 1 Krenstange, Salz, etwas Zucker ca 3 EL Essig, ca 1 EL Öl ½ Becher Sauerrahm Eier blättrig schneiden, Kren schälen und fein reiben, alles behutsam vermengen. Mit Essig, Öl, Sauerrahm, Salz, etwas Zucker nach Geschmack vollenden, verfeinern. Einige Zeit ziehen lassen. Schmeckt zu...

4

Alles für die gute Osterjause

Am Villacher Wochenmarkt duftet es schon nach frischen Osterschinken, und für jeden der sich an die Fastenzeit hält ist es zur Zeit eine echte Herausforderung den Markt zu besuchen. Aber was gehört denn jetzt alles zu einer traditionellen Osterjause? Die WOCHE fragt bei den Marktfieranten nach. Schinken und Würstel Egal ob Wacholerschinken, Schopf- oder Kareeroller, Beinschinken mit oder ohne Knochen oder Teilsames, die Auswahl ist groß, da fällt die Wahl schwer. Bei Michaela Zojer, die ihrem...

20

ÖKB Schinkenschnapsen in Theissenegg

Der Obmann des ÖKB Theissenegg Josef Dohr lud am 16.03.2013 zum traditionellen Osterschinkenschnapsen im Gasthof Götschl in Theissenegg. Zahlreiche Kameradenfrauen und Kameraden nahmen an der gelungene Veranstaltung teil. Unter der Gesamtleitung von Schriftführer Hubert Joham konnten folgende Ergebnisse erzielt werden Ergebnisliste: 1. Scharf Gregor 2. Joham Franz 3. Scharf Gregor 4. Rabensteiner Johann 5. Dohr Mathias 6. Stückler Silvia 7. Zarfl Markus 8. Kriegl Manfred sen.

Frisch ans Werk: Andreas Hammer entwickelt gerne neue Kreationen. | Foto: Privat
2

Bauer aus Leidenschaft

Andreas Hammer liebt seine Arbeit. Das hat ihm sieben Goldene eingebracht. "Ich arbeite einfach gerne", sagt Schweinebauer Andreas Hammer aus Attendorf, der bei der Schinkenprämierung der Landwirtschaftskammer mal eben so 7 Goldene eingesackelt hat und damit zur Spitze der heimischen Top-Produzenten zählt. Seit 25 Jahren führt Hammer den Hof. "Das hat sich nach dem Tod meines Vaters so ergeben", sagt der Landwirt, "und daraus hat sich dann die Liebe zum Beruf entwickelt." Versuchslabor Hammer...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
5

Traditionelles Osterschinken essen.

Am Ostersonntag wurde zum Osterschinken essen bei Herrn Küttner geladen. Die Stoitzendorfer "Lederhosen Gang " war, wie jedes Jahr, natürlich auch anwesend. Herr Balandin filetierte den Osterschinken vorzüglich zum Genuss der Besucher. Wann: 08.04.2012 ganztags Wo: Kellergasse , Stoitzendorf auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Ludwig Knell
Immer wieder muss man nachschauen, ob der Schinken richtig siedet/kocht, nicht zu viel, nicht zu wenig!
18

Der Osterschinken ist gekocht

Am Karfreitag um 8.00 in der Früh ging es los - das Kochen des Osterschinkens. Im Pfarrhof St. Ruprecht ging Pfr. Josef Damej ans Werk, Frau Mitzka hat ordentlich eingeheizt ... immer wieder schauten wir nach, um 11.30 war es so weit ... der Schinken ist fertig. Jetzt muss er ordentlich auskühlen ... am Karsamstag werden wir in dann bei der "FLEISCHWEIHE" segnen, damit er auch richtig gut schmeckt!

Die Vulkanland-Schinkenproduzenten demonstrierten im Betrieb von Alois Monschein (M.) das Einsalzen des Osterfleisches.

Schlögel fürs Osterfest

Gruppe der Schinkenproduzenten steht für einheitliche Qualität, Tradition und Vielfalt. Zehn bäuerliche Direktvermarkter bzw. Betriebe haben sich zusammengeschlossen und repräsentieren die Genussregion Steirischer Vulkanland-Schinken. Ihre gemeinsamen Richtlinien stellten sie am Betrieb von Alois Monschein in Maggau bei Schwarzau vor. Dort demonstrierten sie, wie die Schlögl auf traditionelle Art eingesalzen werden, um die Qualität der regionalen Osterschinkenproduktion aufzuzeigen. „Wir...

Junge, selbstbewusste Direktvermarkter präsentieren exzellente Produkte direkt am Hof. Direktvermarkter werden zu professionellen Produktmanagern. | Foto: Nestelberger
3

Top-Qualität vom Hof direkt auf den Tisch

Fleisch, Brot, Eier, Kren, Selchwaren, Kernöl uvm. Die Direktvermarkter haben Hochsaison. In Zeiten globaler Krisen und nationaler Lebensmittelskandale rückt die Qualität aus nächster Nähe wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Es macht halt doch einen Unterschied, ob die Milch oder das Fleisch aus der Hand des Produzenten ins Einkaufskörberl wandert oder anonymisiert aus dem Regal genommen wird. Selbst wenn das Fleisch vom „Hofstädter“ kommt, muss dahinter nicht unbedingt ein einzelner...

Regionale Direktvermarkter sorgen mit prämiertem Schinken für beste Qualität im Osterkorb. | Foto: Gutes vom Bauernhof

Osterfleisch ist prämiertes Gut

Regionale Direktvermarkter zeigten bei der Landesprämierung auf, dass ihr Osterschinken top ist. Außen goldbraun, saftig im Biss, harmonisch im Geschmack mit einer zart rauchigen Note.“ So die Beschreibung des Geschmacks von Osterschinken, deren Produzenten bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet wurden. 116 Betriebe stellten sich mit 210 Kostproben diesem Qualitätsbewerb. Auch die regionalen Direktvermarkter konnten ein Mal mehr unter Beweis stellen, dass in den...

4

Schinken kochen mit fast 87

Mit ihren fast 87 Jahren lässt sich "Mitzka" (Maria Schlinder) Pfarrhaushälterin in St. Ruprecht bei Völkermarkt nicht nehmen, den Osterschinken selbst zu kochen und zwar nach "altem Brauch" - am Karsamstag, mit dem geweihten Feuer in der Früh. Zu diesem Feuer kommen die alten Palmbuschen und die "Kocherei" kann los gehen. Es braucht schon seine Zeit, aber mit etwas Geduld, deswegen fängt Mitzka ja so früh an, ist der Schinken rechtzeitig bis zur FLEISCHWEIHE fertig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.