Osterschinken

Beiträge zum Thema Osterschinken

Otto Peterschelka, Erich Grünwald, Peter Winkler, Leopold Hruscha, Marion Lehrner, Helmut Marschitz, Lukas Bittmann, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Manfred Spelitz und Christian Lehrner | Foto: Christine Kohzina
1

Weiterer Schießbewerb in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde auf der neu angelegten Anlage beim Schützenverein-Mistelbach das diesjährige Osterschinken-Schießen für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit jeweils zehn Schüssen aus der Pistole oder dem Revolver. Das Ergebnis Auf Grund bravouröser Schießleistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde letztendlich folgendes Ergebnis erzielt: Kleinkaliber Damen: Helga...

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing: Wir wissen wo es die schönste Deko, den saftigsten Schinken und die feinste Schoko für Ostern gibt. | Foto: Sebastian Staines/unsplash
7

Ostern 2022 in Wien
23 Bezirke, 23 mal Vorfreude auf den Osterhasen

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing. Wir verraten euch, wie und wo ihr euch auf das Osterfest richtig einstimmen könnt. WIEN. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich in Wien auf den Osterhasen einzustimmen. Ob Ostermärkte, Events für Kinder oder die perfekte Location für den Osterbrunch, in jedem Bezirk haben wir euch ein besonderes Highlight rausgesucht. Ein Besuch beim Altwiener Ostermarkt auf der Freyung ist Pflicht. Neben den vielen Ständen, wo es allerlei österliche Kulinarik sowie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bernhard Hatzl mit Gattin Petra, den Eltern Heinz und Marianne sowie den Töchtern ist Landwirt aus Leidenschaft in Feldkirchen. | Foto: KK
2

Landwirt Hatzl aus Feldkirchen
Familienmensch und Bauer aus Leidenschaft

Nicht größer, schneller oder mehr ist das wirtschaftliche Ziel von Bernhard Hatzl. Die Betriebsgröße des Landwirts aus Feldkirchen passt ihm und seiner Familie. Superlativen sind ihm fremd, außer wenn es um die Qualität seiner Produkte geht. Im Familienbetrieb helfen alle mit, seine Frau Petra, die Eltern Marianne und Heinz, und auch den drei jungen Töchtern macht es Spaß. Sie bemalen derzeit die hölzernen Osterhasengesichter oder helfen dem Opa am Bauernmarkt in Feldkirchen (freitags) oder in...

Anzeige
Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten bieten kulinarische Osternester.  | Foto: Lafnitztaler Bauernspezialitäten
9

Lafnitztaler Bauernspezialitäten
Osternester voller Schmankerln

Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten kreiierten besondere Osternester. MARKT ALLHAU. Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten haben sich für Ostern eine kulinarische Besonderheit ausgedacht und legen verschiedene Spezialitätenpakete ins Nest. So gibt es ein "Osternest für Schleckermäuler" um 35 Euro. Darin enthalten sind ein Goldenes Osterei zum Löffeln, Rote-Rüben-Kren-Paste, Beschwipste Aroniabeeren, Bio-Kürbiskerngewürz, Osterhasenkekse und ein Bio Hasenmüsli. Im "Osternest für Verspielte"...

Der Osterschinken im Bärlauchmantel ist genau das Richtige zum Osterfest. | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Rezepttipp fürs Osterfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Osterfest ist ein willkommener Anlass für ein paar gemütliche Stunden mit Familie und Freunden. Es gilt die Frühlingstimmung und die ersten wärmenden  Sonnenstrahlen zu genießen, gepaart mit dem Duft zarter, frischer Kräuter. Da bietet sich doch auch gleich ein Oster-Rezept zum Nachkochen von der Fleischerei Höller aus Zöbern an. Osterschinken im Bärlauchmantel "Dazu verwendet man einen Kilogramm gekochten Osterschinken, frischen Bärlauch und einen Strudelteig",...

Foto: Alban Egger - stock.adobe.com

Red Biker laden ein
Osterschinken-Preisschnapsen im Brauhof Wolfsberg

Pflichttermin für begeisterte Schnapser. WOLFSBERG. Am Freitag, 8. April, lädt der Motorradverein „Red Biker“ um 19 Uhr zu einem großen Osterschinken-Preisschnapsen im Brauhof Franz Josef in Wolfsberg. Auf die Sieger warten üppig gefüllte Osterkörbe. Karten gibt’s im Fotostudio Polsinger (0664/5400405) und bei Obmann Janez Johannes Cvelf (0660/5500100). Pro Spieler können drei Karten zu je 9 Euro gekauft werden. Achtung, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Foto: Stadtmarketing/Marta Gillner

Ab 7. April
Buntes Osterprogramm zurück in Villach

Nach zweijähriger Pause ist der Osterhase wieder zurück in der Villacher Innenstadt: Ab Donnerstag, 7. April, öffnet der traditionelle Ostermarkt wieder seine Pforten. VILLACH. Die Temperaturen steigen, die ersten Frühlingsboten wagen sich in den Gärten heraus, die ganze Stadt wird wieder herausgeputzt: Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn startet nach zwei Jahren Pause wieder der traditionelle Ostermarkt in der Villacher Innenstadt. Hier findet man g'schmackige Kulinarik, Schmuck und Töpferware...

Kaufen selber sehr gerne am Markt ein: Bürgermeister Info Appé und Stadtkümmerer Robert Poscheschnig.
2 18

Osterjause direkt vom Markt
Ostern kann kommen

Die vierzigtägige Fastenzeit nähert sich mit dem Karsamstag bzw. Ostersonntag seinem Ende. An einem der beiden Tage – je nach Tradition - schreiten die Kärntnerinnen und Kärntner, meist im Familienkreis, zu einer köstlichen Osterjause. Natürlich aber erst nachdem die Speisen in einem gut gefüllten Weidenkorb am Karsamstag im Rahmen der Speisesegnung, auch Fleischweihe genannt, gesegnet wurden. FERLACH. Was in so einem Osterkorb alles drinnen ist, das variiert von Region zu Region. Fixer...

Osterschinken am Benediktinermarkt: Ulrike und Josef Kucher vom "Treffer-Hof" in der Gemeinde Magdalensberg sind schon die 3. Generation am Markt.
1 27

Osterjause direkt vom Markt
Ostern kann kommen

Die vierzigtägige Fastenzeit nähert sich mit dem Karsamstag bzw. Ostersonntag seinem Ende. An einem der beiden Tage – je nach Tradition - schreiten die Kärntnerinnen und Kärntner, meist im Familienkreis, zu einer köstlichen Osterjause. Natürlich aber erst nachdem die Speisen in einem gut gefüllten Weidenkorb am Karsamstag im Rahmen der Speisesegnung, auch Fleischweihe genannt, gesegnet wurden. KLAGENFURT. Was in so einem Osterkorb alles drinnen ist, das variiert von Region zu Region. Fixer...

Aufgrund der Corona-Situation kann das Bleiburger Schinkenfest zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden, heimische Schmankerln für Ostern gibt's aber direkt bei den Produzenten | Foto: RMK

Schmankerln
Regionale Produzenten stärken

Das Bleiburger Schinkenfest muss auch heuer ausfallen. Ein Appell, auf heimische Qualität zu setzen. BLEIBURG. 16 Mal hat das Bleiburger Schinkenfest jedes Jahr in der Fastenzeit stattgefunden, es hat zahlreichen Produzenten der gesamten Region eine Plattform geboten, ihre Erzeugnisse zu präsentieren und auch weitere positive Impulse für die heimische Qualität gesetzt – darauf sind auch die Veranstalter der Stadtgemeinde Bleiburg stolz. Die Produzenten wurden vor den Vorhang geholt und für die...

Mathilde Kienleitner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud, präsentiert stolz die Osterhäschen.  | Foto: SeneCura
2

Frantschach-St. Gertraud
Osterhasen für die Bewohner

Senioren überraschten ihre Mitbewohner mit einem selbst gemachten Ostergeschenk.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Auch die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Frantschach-St. Gertraud müssen Ostern heuer ohne ihre Angehörigen verbringen. Aufgrund dessen fertigten einige von ihnen kleine Osterhasen an, die pünktlich am Karsamstag an die Mitbewohner verteilt wurden.  Ostern zu Corona-ZeitenVor kurzem ließen sich die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud etwas einfallen, um...

Corona-Krise
Fürs Osterfest regional einkaufen

TIROL. Mit einer dringenden Bitte wendet sich LK-Präsident Hechenberger an alle TirolerInnen: "Bitte kaufen Sie regional!". Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr anders verlaufen wird, werden viele nicht auf einen reich gedeckten Tisch verzichten. Hechenberger appelliert daher, den Osterschinken, Eier oder Gebäck aus der heimischen Produktion zu kaufen. Osterfest mit regionalen ProduktenTrotz Corona kann man das Osterfest feiern, vor allem wenn man eine so vorzügliche Auswahl an regionalen...

Bäcker-Innungsmeister Karl-Heinz Thurnhofer bietet trotz der Corona-Situation österliche Spezialitäten an. | Foto: WKS/Neumayr

Regionalität
Salzburgs Bäcker und Fleischer warten mit Oster-Spezialitäten auf

Salzburgs Bäcker und Fleischer wollen auch in der schwierigen Corona-Zeit mit ihren Köstlichkeiten für ein schönes Osterfest in Salzburg sorgen. SALZBURG. Rechtzeitig zum österlichen Freudenfest gibt es in den Salzburger Handwerksbäckereien wieder Osterpinzen, Osterlämmer und -hasen oder Briochezöpfe. „Alle Salzburger Bäckereien haben für sie geöffnet und nehmen gerne ihre Bestellungen und Wünsche entgegen. Eine Belieferung und geschützte Übergabe der Osterspezialitäten ist bei den meisten...

Frische Spezialitäten zum Verkauf. | Foto: Fam. Pfiel

Mein G'schäft
Ab Hof Verkauf von Familie Pfiel

Die Familie Pfiel bietet Abhof-Verkauf an. Es werden viele Frischfleisch-Produkt und Wurst, Brot und Gebäck, Käse, Eier, Getränke und Grillspezialitäten angeboten. JUDENAU. Für den saftigen Osterschinken vom Tullnerfelder Schwein in Brotteig werden telefonischen Bestellungen bis Gründonnerstag entgegengenommen. Die Abholung findet am Karsamstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.  Telefonnummer: 02274/ 79 04 Mailadresse: abhof@pfiel-abhof.at Homepage: www.pfiel-abhof.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Einige Teilnehmer des Osterpreisschnapsens des Arbö St. Georgen konnten leckere Geschenkkörbe mit nach Hause nehmen | Foto: KK

Lavanttal
Arbö St. Georgen veranstaltete traditionelles Osterpreisschnapsen

Kürzlich fand das traditionelle Osterpreisschnapsen des Arbö St. Georgen im Lavanttal statt.  ST. GEORGEN IM LAVANTTAL. Vor Kurzem wurde das traditionelle Osterpreisschnapsen des Arbö St. Georgen organisiert. Dabei wurde das große "Radl" gespielt, bei dem insgesamt 42 Spieler teilgenommen haben. Als Sponsoren für die Geschenkskörbe konnten Vizebürgermeister Markus Wutscher, die Fleischerei Libiseller sowie die Fleischerei Freitag gewonnen werden. Erster Platz an Johann TschreppitschDer Sieger...

Adolf Traußnig, Melitta Müller, Anton Lang, Willi Krejza und Eduard Hofbauer (von links) | Foto: KK

Frantschach-St. Gertraud
Traditionelles Osterschinken-Preisschnapsen

Im Clubraum der Pensionisten Frantschach-St. Getraud wurde vor Kurzem das traditionelle Osterschinken-Preisschnapsen organisiert. FRANTSCHACH-ST. GETRAUD. Beim traditionellen Osterschinken-Preisschnapsen im Clubraum der Pensionisten Frantschach-St. Getraud konnte die Obfrau-Stellvertreterin Romana Scharf viele Teilnehmer begrüßen.  Spannender TurnierverlaufPeter Bojer fungierte beim Preisschnapsen als Schiedsrichter und nach einem spannenden Turnierverlauf führte Obfrau Melitta Müller die...

Hannes und Silke Mainhard verarbeiten nur das Fleisch der eigenen Schweine. Auf natürliche Zutaten wird Wert gelegt | Foto: Friessnegg
7

Ostern
Weg zum Osterschinken: "Gewürze, Zeit & viel Liebe"

Am "Schwaiger-Hof" der Familie Mainhard dreht sich seit einigen Wochen alles um den Osterschinken. SCHWAIG (fri). Das Wichtigste zuerst: Am "Schwaiger-Hof" werden nur die eigenen Schweine für die Produktion von Osterschinken verwendet und geschlachtet wird im Schlachtraum direkt am Hof. Vielleicht ist das auch eines der Geheimnisse, das einen guten Schinken ausmacht. Keine Spritzmittel "Schinken ist nicht gleich Schinken", davon sind die Landwirte Hannes und Silke Mainhard überzeugt. Vor 25...

Fleischermeister Peter Smole und der besondere Osterschinken aus eigener Herstellung | Foto: Schauerte
5

Brauchtum
Vom Osterschinken und 6.000 Hühnern

Vom Erzeuger kaufen macht Sinn: Familie Sternig und Fleischermeister Smole erklären wieso. St. STEFAN/GAIL (nic). Rechtzeitige Vorbereitung und gute Planung gehören sowohl beim traditionellen Kärntner Osterschinken als auch bei der Unterstützung des Osterhasen in puncto Ostereier dazu. Schonend gefärbtFür Familie Sternig, die in Edling seit vielen Jahren einen Hühnerhof betreibt, ist das eine Selbstverständlichkeit. "Viele Wochen vor Ostern gehen unsere ersten Eier auf die Reise nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
v.l.h. Vize Bgm. Dieter Dohr, Mag. Susanne Schatz, Thomas Probst, Mag. Siegfried Gugl sowie vorne v. links der 3. David Gaugg, Sieger David Probst und die 2. Xenia Eberhard
10

Ostern
UNO Turnier und Ostermarkt in Bad St. Leonhard - ein Fest für Alt und Jung

Im Kulturheim in Bad St. Leonhard fand vergangenen Samstag das Osterschinken UNO Turnier des Leonharder Freizeitclub statt. Für österliche Stimmung sorgte auch in diesem Jahr der Ostermarkt, mit zahlreichen Ausstellern. Aus verschiedensten Materialien wurden von den Ausstellern, darunter heuer auch die Tagesstätte Bad St. Leonhard, wahre Kunstwerke geschaffen. Und so bot der Ostermarkt wieder alles was das bevorstehende Osterfest noch schöner machen soll. Wie in den vergangenen Jahren, so gab...

Hasen sind auch an Ostern keine geeigneten Geschenke. Viel besser ist hier eine Tierpatenschaft.  | Foto: Pfotenhilfe/ Matthias Schickhofer

Osterhase
Tierfreundliches Osterfest

Viele Menschen sind nach wie vor davon überzeugt, dass Tiere passende Geschenke sind. Die Pfotenhilfe Lochen lässt dies an ihre Grenzen stoßen.  LOCHEN AM SEE. Kinderaugen leuchten, wenn sie unter dem Christbaum oder im Osternest einen kleinen niedlichen Freund entdecken. Ist diese Freude jedoch verflogen, landen die Tiere häufig am Tierschutzhof der Pfotenhilfe. Keine echten Hasen im Nesterl "Nachdem viele Zoogeschäfte auch vor Ostern immer noch ungeniert Kaninchen und Meerschweinchen als...

Franz und Irmgard Kober laden zur Verkostung. | Foto: WOCHE

Köstlichkeiten für Ostern
Wurlitzer zu Gast auf dem Aroniahof

Am Samstag, 23. März, findet im "Ariona-Hofladen und bäuerliche Köstlichkeiten" der Familie Kober m Ilzer Ortsteil Hochenegg ab10 Uhr eine Osterschinkenverkostung mit buntem  Rahmenprogramm statt. Am Vormittag spielen „Die Bergler“ auf. Unter dem Motto „Sie wünschen – wir spielen“ ist der beliebte Radio Steiermark Wurlitzer von 13 bis 15 Uhr zu Gast und erfüllt Hörerwünsche. Besucher haben die Möglichkeit, die feinen österlichen Schinkensorten gratis zu verkosten und David Nöhrer, dem...

Genaues Abwiegen gehört zum richten Brotbacken: Beate Jilch. | Foto: Schlüsselberger
35

Brotbackkurs in der neuen Mittelschule

ATZENBRUGG. Wie setzt man einen richten Sauerteig an und wie lange muss er rasten, damit es ein gutes Brot gibt? Roggen- oder doch lieber Weizenmehl? Die Antworten auf diese Fragen hatten die ÖVP Frauen Atzenbrugg unter der Obfrau Beate Jilch, die einen Brotbackkurs initiierte. Dass selbstgebackenes Brot mit Schinken oder Camembert besser schmeckt, das bewies Seminarbäuerin und Brotbackmeisterin Ingrid Müller. Neben Roggen,- oder Weißbrot, wurden auch knusprige Croissants gebacken. Am Ende des...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 1 17

BEIM 31. OSTERSCHIESSEN DES SCHÜTZENVEREINS VÖLKERMARKT WAR JEDER SCHUSS "FAST" EIN TREFFER

Oberschützenmeister Theo Wedenig mit seinem bestens eingespielten Team konnte am 27.03.2018 wieder zahlreiche Schießsportinteressierte begrüßen. Eine große Abordnung von Stadtpolitikern, zahlreiche Mitglieder der Faschingsgilde Völkermarkt, befreundete Mitglieder von anderen Schützenvereinen und zahlreiche Besucher aus Nah und Fern versuchten sich am „Erlegen“ von aufgezeichneten Ostereiern. Am ersten Tag dieser traditionellen Veranstaltung in der Osterwoche, war der „SCHIESSSTAND“ unter dem...

Die Vorsitzende des Pensionistenverbandes in Frantschach-St. Gertraud, Melitta Müller (hinten Vierte von links), im Kreis der Preisträger des Osterschinkenschnapsens | Foto: KK
1

Frantschach-St. Gertraud: Pensionisten ermitteln Schnapserkönig

Erich Tatschl siegte beim Osterschinkenschnapsen des Pensionistenverbandes vor Anton Lang und Adolf Ranninger. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes (PVÖ) in Frantschach-St. Gertraud führte im Pensionistenheim traditionell das Osterschinkenschnapsen durch. Neben den Vereinsmitgliedern konnte die Ortsgruppenvorsitzende Melitta Müller bei dieser Veranstaltung auch Vizebürgermeister Martin Schilcher sowie Gemeinderat Anton Lang willkommen heißen. Die Spannung riss beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.