Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Andrea Außerweger ist Bezirkshauptfrau von Freistadt. | Foto: Land OÖ
2

Zwei Jahre Krisenstab
Bezirkshauptfrau – "Meine Mitarbeiter leisten Großartiges"

BEZIRK FREISTADT. In der Bezirkshauptmannschaft Freistadt ist die Corona-Pandemie just an einem Freitag, den Dreizehnten, angekommen. Ziemlich genau vor zwei Jahren im März trat zum ersten Mal der so genannte "Krisenstab" – bestehend aus Mitarbeitern der BH, dem Roten Kreuz, der Bezirksärztevertreterin sowie dem Leiter des Klinikums Freistadt – zusammen. "Wir haben damals Corona durchaus als bedrohlich eingeschätzt", sagt Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger. "Aber wir hätten niemals gedacht,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 11. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 11. März 3.073,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.776,8). In absoluten Zahlen sind das 2.653 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.397). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.410,0 Personen pro 100.000 Einwohner (2.695 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.626,1 (1.220 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
Ternitzer Bürgermeister ist covid-positiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich bin positiv, aber mit sehr leichten Symptomen", bestätigte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak im BezirksBlätter-Gespräch seine Corona-Erkrankung. Neben Rupert Dworak sind auch Enzenreiths Ortschef Franz Antoni und Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender an Corona erkrankt. Bürgermeister in Quarantäne Bürgermeister positiv auf Corona getestet

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 10. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 10. März 2.776,8 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.635,5). In absoluten Zahlen sind das 2.397 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.275). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.210,1 Personen pro 100.000 Einwohner (2.537 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.460,4 (1.143 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Eder, Arbeiterkammer-Präsident in Salzburg und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: AK Salzburg
2

Eder (AK)
"Impfpflicht ist Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik"

„Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die Bundespolitik muss jetzt die Schlüsse daraus ziehen und sich für den Herbst wappnen“, kommentierte Peter Eder (AK/ÖGB) am Mittwoch das vorläufige Aussetzen der Corona-Impfpflicht. SALZBURG. Das vorläufige Aussetzen der Impfpflicht kommt für Salzburgs AK-Präsidenten und ÖGB-Landesvorsitzenden Peter Eder wenig überraschend: „Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Diese Grafik zeigt den Status der Corona-Schutzimpfung nach Bezirke im Bundesland Salzburg. (Stand: 9. März 2022) | Foto: Land Salzburg
4

Corona in Salzburg
Covid-19-Höchstwerte – Lage in Spitälern ist stabil

Corona-Infektionen im Bundesland Salzburg erreichen "Höchstwerte"; Lage in den Krankenhäusern und Intensivstation stabil; deutlicher Rückgang bei der Impfbereitschaft. SALZBURG. Die Corona-Neuinfektionen im Bundesland erreichen laut einer Mitteilung seitens des Landes Salzburg wieder "die Höchstwerte von Ende Jänner". 2.868 bestätigte neue Fälle (Stand am Vormittag des 9. März 2022) seien der zweithöchste Wert seit Pandemiebeginn. Die 7-Tage-Inzidenz liege bei 2.717. „Wir erreichen jetzt wieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Befragung wird online, telefonisch und persönlich durchgeführt, soll Ende April beginnen und wird zirka eineinhalb Monate dauern. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
Aktion

Mobilitätsbefragung
Auswirkungen der Pandemie auf Mobilitätsverhalten?

TIROL. In diesem Jahr gibt es eine neue Tiroler Mobilitätsbefragung. Dazu werden 5.000 Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Diesmal mit Fokus auf die Verhaltensänderung durch die Pandemie.  Studie zum Mobilitätsverhalten der TirolerInnenDie umfangreiche Befragung zum Mobilitätsverhalten der TirolerInnen wird bei rund 3.000 Haushalten bzw. bei 5.000 Personen durchgeführt. Im Auftrag des Landes wird dazu ein unabhängiges Marktforschungsinstitut die Erhebungen und die anschließende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Frauen müssen zentrale politische Agenda sein": Martina Neumayer, ÖGB- Frauenvorsitzende Oberland Alberta Zangl, ÖGB Regionalsekretär Roland Graswander, Tanja Noggler- Larcher und Nezahat Yilmaz (v.li.). | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Arbeitszeit runter, Einkommen und Lebensqualität rauf

LANDECK. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März verwies der ÖGB Landeck mit der Devise: "Es ist genug!" auf die schwierige Situation von Frauen in der Pandemie. "Frauen müssen zentrale politische Agenda sein"„Versprechungen am Weltfrauentag sind zu wenig – Frauen müssen das ganze Jahr über zentrale politische Agenda sein!“, fordert Alberta Zangl, ÖGB Regional-Frauenvorsitzende anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März. Sie verweist auf die schwierige Situation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 9. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 9. März 2.635,5 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.616,9). In absoluten Zahlen sind das 2.275 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.259). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.019,0 Personen pro 100.000 Einwohner (2.386 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.374,3 (1.103 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth und Claudia Huber, Abt. Wirtschafts- und Handelspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, präsentierten die aktuellen Wirtschaftsdaten für das Burgenland. | Foto: WKB
Video

Konjunktur im Burgenland
„Preistreiber sind Energie, Material und Löhne“

Die beiden vergangenen Jahre waren für die Wirtschaft herausfordernd, nun steht auch die Wirtschaft mit dem Krieg in der Ukraine vor neuen – derzeit noch kaum abschätzbaren – Herausforderungen. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth und Claudia Huber von der Abteilung Wirtschafts- und Handelspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich sprachen über die wirtschaftliche Entwicklung im Burgenland. BURGENLAND. WK-Präsident Peter Nemeth wies darauf hin, dass der Anstieg der Impfquote und ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Land Salzburg will die Daten der letzten zwei Jahre dazu nutzen die Covid Strategie anzupassen. | Foto: Pixabay
3

Bundesrechnungshof hat Daten der letzen zwei Pandemiejahre ausgewertet

Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren fordert die Corona-Pandemie alle Gesellschaftsbereiche, vor allem aber das soziale Zusammenleben. Ein nun kürzlich vorgelegter Bericht des Bundesrechnungshofes beleuchtet dabei das erste Pandemiejahr 2020. Die Prüferinnen und Prüfer haben unter anderem die Verfügbarkeit, Qualität und Aufbereitung von gesundheitsbezogenen Daten zum Infektionsgeschehen verglichen. SALZBURG. Neben dem Gesundheitsministerium, AGES, ÖGK, dem Dachverband der Sozialversicherungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Deutsch-Ordens Krankenhaus in Friesach  | Foto: Privat
2

Ernst Benischke
"Wir stehen weiterhin vor herausfordernden Zeiten"

Das Deutsch-Ordens-Krankenhaus in Friesach befindet sich trotz Öffnungen weiter im Pandemiemodus. FRIESACH. Obwohl die nächsten Öffnungsschritte starten, befindet sich das DOKH Friesach nach wie vor im Pandemiemodus. Soll heißen, dass derzeit 15 Patienten auf der Infektstation behandelt werden und zwei Patienten auf der Intensivstation. Zusätzlich ist das Pflegepersonal zu 20 Prozent ausgefallen – ebenso gibt es immer wieder Ausfälle in der Ärzteschaft. „In dieser Situation muss ich unserer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 8. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 8. März 2.616,9 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.562,5). In absoluten Zahlen sind das 2.259 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.212). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.906,4 Personen pro 100.000 Einwohner (2.297 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.262,4 (1.051 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 7. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 7. März 2.562,5 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.543,9). In absoluten Zahlen sind das 2.212 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.196). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.835,5 Personen pro 100.000 Einwohner (2.241 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.210,7 (1.027 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 6. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 6. März 2.543,9 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.409,6). In absoluten Zahlen sind das 2.196 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.080). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.863,4 Personen pro 100.000 Einwohner (2.263 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.148,3 (998 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Recht & Staat im Brennglas des Politischen VIII
Die Brutstätte der Verschwörungstheorien: Hollywood & seine movie-medialen Co-GmbHs

Frage zum Denkstoss-Intro:   Was geschieht mit dem Wesen des Rechts im Staate der Apokalypse? Nun zum Gegenstand: INFERNO -UTOPIA - PULS.   Diese interessante Movie-Trias an Weltapokalypsen werden wir heute gemeinsam erörtern & überdenken aus folgenden Gründen: Zum einen eine hyperaktuelle Analysis zur globalen GENOCIDE-VERSCHWÖRUNG Bill Gates/Pfizer & Co am Movie-Fall INFERNO - USA 2016. Zum Zweiten die bereits zahlenmässig in der Prognostik des weltoffiziellen #worldometers  eingepreise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 5. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 5. März 2.409,6 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.385,2). In absoluten Zahlen sind das 2.080 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.059). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.801,4 Personen pro 100.000 Einwohner (2.214 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.141,8 (995 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ärzte in Graz-Umgebung waren nicht nur in den letzten zwei Pandemie-Jahren mit Herausforderungen konfrontiert. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Gespräch mit Graz-Umgebungs Amtsärztin
Herausfordernde Zeiten für Ärzte im Bezirk

Graz-Umgebungs Amtsärztin Maria Anna Wlasak über zwei Jahre Pandemie und die Impfpflicht. GRAZ-UMGEBUNG. Es sind herausfordernde Zeiten, die Ärztinnen und Ärzte im Bezirk Graz-Umgebung seit nunmehr zwei Jahren erleben. Die Pandemie-Jahre sind gerade für sie eine fordernde Zeit. Das zeigt sich auch im Gespräch mit der obersten Ärztin des Bezirks. Maria Anna Wlasak ist seit 1997 Amtsärztin und Leiterin des Sanitätsreferats der Bezirkshauptmannschaft (BH) Graz-Umgebung. "Gerade in der Anfangszeit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In den vergangenen 24 Stunden gab es 5.826 gemeldete Neuinfektionen in ganz Wien. | Foto: pixabay
2

Aktuelle Coronazahlen
Es gibt 5.826 neue Infektionen in ganz Wien

5.826 neue Infektionen in den vergangenen 24 Stunden: Das sagen die aktuellen Corona-Zahlen der Wiener Gesundheitsbehörde und des medizinischen Krisenstabes der Stadt. Insgesamt gab es seit Beginn der Pandemie 587.068 positive Testergebnisse. WIEN. Die Wiener Gesundheitsbehörde gibt gemeinsam mit dem medizinischen Krisenstab Tag für Tag die aktuellen Corona-Zahlen bekannt. Am Freitag, 4. März, gibt es folgende Ergebnisse: In den vergangenen 24 Stunden gab es 5.826 gemeldete Neuinfektionen in...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Peter Bogensperger ist Physiotherapeut und Osteopath.

Physiotherapie und Osteopathie
Homeoffice sorgte für viele Probleme am Bewegungsapparat

Physiotherapie und Osteopathie sind in Zeiten der Pandemie stark gefragt und immer mehr Jugendliche leiden unter Bewegungsmangel. HALLEIN. Physiotherapie ist das Wiederherstellen der natürlichen Funktion und eine Form des spezifischen Trainings, vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Die Osteopathie ist dagegen eine Heilkunde und gehört zur Alternativmedizin. Sie umfasst Anamnese, Befunderhebung, Diagnose und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 4. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 4. März 2.385,2 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.379,4). In absoluten Zahlen sind das 2.059 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.054). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.795,0 Personen pro 100.000 Einwohner (2.209 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.176,3 (1.011 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Projektleiterin Ilse Kainz mit den Ergotherapeuten Andrea Nössler und Maximilian Theiss vom Mini-Ambulatorium Wolfsberg  | Foto: Privat
3

Mini-Ambulatorium Wolfsberg
Wenn Kindern der Alltag schwerfällt

Die Ergotherapeuten Maximilian Theiss und Andrea Nössler vom Mini-Ambulatorium in Wolfsberg helfen, wenn Kinder Probleme mit Alltagstätigkeiten haben. Sie sprechen über die Probleme, die durch die Pandemie verstärkt werden und worauf Eltern achten sollen. Herr Theiss, Frau Nössler, Sie beide arbeiten seit 15 Jahren als Ergotherapeuten im Mini-Ambulatorium in Wolfsberg. Mit welchen Problemen wenden sich Familien an Sie? Grundsätzlich werden Kinder und Jugendliche vorstellig, die Probleme in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 3. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 3. März 2.379,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.381,8). In absoluten Zahlen sind das 2.054 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.056). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.745,7 Personen pro 100.000 Einwohner (2.170 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.105,2 (978 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team vom Nibelungenhof in Traismauer freut sich auf die Normalität und das Miteinander.  | Foto: Privat
3

Eröffnung
Remmidemmi: im Tal geht's wieder los

Bald ist es so weit: nach zwei Jahren Pandemie fallen die Beschränkungen. REGION. Keine Sperrstunde mehr, keine Kontrollen, ob geimpft oder genesen, Normalität scheint wieder einzukehren – aber worauf freut sich das Traisental dabei am meisten? Die Gastro startet durch"Die Gastfreundschaft, das ‚für ALLE Menschen da sein zu dürfen‘, das MITEINANDER und die schöne gemeinsame Zeit, die man genießen kann, ohne Sperrstunden, Zeitdruck und ohne Spaltung. Darauf freue ich mich am meisten", berichtet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.