Paragliding

Beiträge zum Thema Paragliding

Lorenz Friesenbichler, aus Pischelsdorf, hat seine große Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Lorenz Friesenbichler
6

Pischelsdorfer erzählt
Wo die Erde fern und der Himmel nah ist

Frei sein wie der Wind und die Welt aus Vogelperspektive sehen, für Lorenz Friesenbichler nichts Neues. Der 21-Jährige hat eine große Leidenschaft für das Paragleiten entwickelt und konnte seinen großen Traum, einen Flug über das Dachsteinmassiv, verwirklichen. PISCHELSDORF. Der 21-jährige Lorenz Friesenbichler aus Pischelsdorf hat eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Neben dem Radfahren und Wandern hat er seine Liebe für das Paragleiten gefunden. Bereits mit 17 Jahren hat er...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Beim 3. Lechlauf in Weißenbach wurden in diesem Jahr Rekordzahlen geschrieben. Über 640 Teilnehmende waren dabei. | Foto: Michael Krenz
3

Sportliches Großereignis
Rekordteilnehmerzahl beim 3. Lechlauf in Weißenbach

Bei strahlendem Herbstwetter gingen vergangenes Wochenende beim Lechlauf über 640 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf Disziplinen an den Start und verwandelten Weißenbach in ein Zentrum für Lauf- und Outdoorbegeisterte. WEISSENBACH (red). Im anspruchsvollen Traillauf über 24 Kilometer und 600 Höhenmeter setzte sich Alexandar Stojkoski mit einem beeindruckenden Streckenrekord von 2:17:00 Stunden durch. Ihm folgten Alexander Posch (TC Tölzer Land) und Alexander Wulz auf den Plätzen zwei und...

Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
3

FPÖ NÖ trauert
Extremsportler Felix Baumgartner kam bei Absturz ums Leben

Im Alter von 56 Jahren verstarb einer der bekanntesten Adrenalinjunkies Österreichs in Italien. Sein Paraglider wurde dem Salzburger Felix Baumgartner zum Verhängnis. Der Niederösterreichische Sportlandesrat Udo Landbauer (FPÖ) spricht von einer "großen Lücke im Extremsport". NÖ/SALZBURG/ITALIEN. Der Ausflug mit dem Motorschirm sollte lediglich ein entspannter Ausflug werden, endete jedoch in einer tödlichen Tragödie. Vonseiten des "ORF" heißt es, dass sich Felix Baumgartner während des...

Auch in Wien legte er 2003 einen Stunt hin – auf dem damals höchsten Gebäude Österreichs. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Felix Baumgartner tot
2003 sprang er vom Wiener Millennium Tower

Felix Baumgartner, Österreichs berühmtester Extremsportler, ist laut übereinstimmenden Medienberichten in Italien tragisch verunglückt – er wurde 56 Jahre alt. Der streitbare Salzburger hatte sich zeit seines Lebens dem Adrenalinrausch verschrieben und sorgte mit einer ganzen Reihe waghalsiger Sprünge aus extremer Höhe für Aufsehen. Auch in Wien legte er 2003 einen Stunt hin – auf dem damals höchsten Gebäude Österreichs. WIEN. Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter...

Mit Partner Leo Rey gab es Gold in der Synchro-Disziplin.  | Foto: vololiberofriuli
10

Acrobatic-Paragliding
Einmal Gold und achtmal Bronze für Jennifer Plöschberger

Die Bodensdorfer Akrobatik-Paragleiterin Jennifer Plöschberger darf sich über ein nahezu perfekte Saison freuen. BODENSDORF, SCHWEIZ, TÜRKEI. Acrobatic Paragliding ist eine spektakuläre, noch relativ junge Sportart, bei der die Piloten und Pilotinnen mit ihren Gleitschirmen Kunstflugmanöver und Figuren durchführen und dafür von einer Jury bewertet werden. Jennifer Plöschberger ist eine jeder mutigen und versierten Pilotinnen, die diese Sportart auf Wettkampfniveau betreibt und sich heuer über...

Roland Brunnbauer aus St. Lorenz und sein Flugpartner Norbert Winkler mit Jennifer Plöschberger (Bronze in der Frauenwertung). | Foto: Brunnbauer
3

Weltmeisterschaft
Roland Brunnbauer holt Silber im Synchron-Paragleiten

Das österreichische Synchron-Paragliding-Team Airbound hat sich bei der diesjährigen Paragliding-Weltmeisterschaft in der Türkei den Vize-Weltmeistertitel gesichert. ST. LORENZ. Roland Brunnbauer aus St. Lorenz und sein Flugpartner Norbert Winkler überzeugten mit einem spektakulären Flugprogramm. Nach einem Punktegleichstand zum spanischen Team setzten sich die beiden Österreicher mit einem noch nie zuvor gezeigten Flugmanöver, dem „Airbound Rodeo“, von der Konkurrenz ab. Die Meisterschaft, die...

Gleitschirmpilot Christoph Schaffler aus Anthering | Foto: Sonneninsel
4

Fliegen für die Hoffnung
Christoph Schaffler besuchte die Sonneninsel

Ende April besuchte der Gleitschirmpilot Christoph Schaffler aus Anthering die Sonneninsel. Unter dem Motto "Fliegen für Hoffnung!" wird er von Salzburg bis nach Italien fliegen.  SEEKIRCHEN. Der Sportler führte bei seinem Besuch bei der Sonneninsel seinen Gleitschirm und sein Equipment vor. Auch hatte er Flug-Geschichten zu erzählen und berichtete über die lange Flugstrecke.  Am 23. Juni 2024 wird Schaffler vom Gaisberg aus starten und bis zum Gardasee mit dem Gleitschirm fliegen oder manche...

Polizeimeldung Pinzgau
Flugunfall in Bramberg

Am 04.05.2024, gegen 12.00 Uhr, kam es in Bramberg am Wildkogel zu einem Paragliding-Unfall einer deutschen Staatsbürgerin. BRAMBERG. Der 50-Jährigen klappte laut Zeugen ca. 50 Meter nach dem Startbereich auf einer Seehöhe von ca. 1200 Meter der Schirm zusammen, worauf die Deutsche zu Boden stürzte und sich ersten Informationen zufolge schwere Verletzungen an den Beinen sowie an der Wirbelsäule zuzog. Das Opfer wurde in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus...

Jennifer Plöschberger ist begeisterte Acro-Paragleiterin und ist im Weltcup europaweit im Einsatz. Ziel ist es ins Profilager zu wechseln. | Foto: Privat (10)
18

Extrem-Paragleiten
Jennifer Plöschberger holt Platz drei im Acro World Cup

Die Bodensdorferin Jennifer Plöschberger ist Acro-Paragleiterin und hat sich den dritten Platz im Weltcup geholt. BODENSDORF, EUROPA. Beim Acro-Paragleiten oder der Gleitschirmakrobatik zaubern Freestyle-Piloten und -Pilotinnen akrobatische Figuren wie Loopings oder Drehungen in den Himmel. Jennifer Plöschberger ist seit Jahren aktive Acro-Paragleiterin und konnte heuer im Gesamtweltcup den dritten Platz erreichen. Vier dritte Plätze"Ich hab 2023 an allen vier Weltcups teilgenommen: In Brienz,...

Zielankunft des Sieger Chrigel Maurer  | Foto: © zooom Christian Lorenz
4

Paragleiten
Rekordjahr beim 20. Jubiläum der Red Bull X-Alps

Das härteste Abenteuerrennen der Welt, das Red Bull X-Alps, bricht in diesem Jahr gleich mehrere Rekorde: 19 Athleten erreichten bereits das Ziel in Zell am See-Kaprun. Chrigel „the Eagle“ Maurer aus der Schweiz setzt seine Siegesserie fort und holt sich den achten Sieg in Folge. Die beiden Franzosen Damien Lacaze und Maxime Pinot schafften es auf Platz 2 und 3. Das offizielle Rennende ist am Freitag, 23. Juni 2023 um 11:30 Uhr in Zell am See-Kaprun. ZELL AM SEE. Chrigel Maurer aus der Schweiz...

Die Tiroler Zugspitz Arena war zum 5. Mal Turnpoint Partner des Red Bull xAlps. | Foto: TZA
2

Red Bull xAlps 2023
Härtestes Abenteuerrennen der Welt machte Station in Lermoos

Bereits zum 5. Mal durfte die Tiroler Zugspitz Arena die Extrem-Sportler des größten Abenteuer-Rennes der Welt am Turnpoint beim Landeplatz Lermoos an der Grubigstein-Talstation empfangen. LERMOOS (eha). Die Tiroler Zugspitz Arena (TZA) war der 4. Turnpoint des heuer 1.233km langen Rennens. 32 Athleten, darunter auch vier Damen, haben am 11. Juni die Herausforderung nur zu Fuß bzw. mit dem Gleitschirm die Strecke quer durch Europa zurückzulegen, in Angriff genommen. Mit dem Ungarn Pal Takats...

Foto: IKARUS Club Pinzgau
12

Paragleiten
21. Internationaler Schmittenpokal

In den vergangenen Tagen war Zell am See-Kaprun und Piesendorf beim 21. Schmittenpokal 2023 Hotspot der internationalen Paraglidingszene. ZELL AM SEE-KAPRUN. 136 Athleten, von Profis bis Newcomer, zeigten vom 27. bis zum 29. Mai von der Schmittenhöhe ihr fliegerisches Können. Der IKARUS Club Pinzgau war nach mehrjähriger Pause wieder Ausrichter des Wettbewerbsfliegens, umgangssprachlich auch Liga-Fliegen genannt, welches die Königsklasse im Paragliding Flugsport darstellt. Der 21....

Roman Wasylkiw vom Paracenter Austria flog mit WOCHE Redakteur Bernhard Hofbauer eine Runde über die Aflenzer Bürgeralm. | Foto: Hofbauer
1 Video 4

Freizeittipp
Mit dem Gleitschirm von der Aflenzer Bürgeralm (+ Video)

Reinhard Mey hat es in seinem Song "Über den Wolken" vermutet, wir haben es überprüft. Ein Paraglide-Flug über der Region bedeutet Freiheit pur. Nach den beliebten WOCHE-Serien "Hackl radelt" oder "Hackl fährt Ski" heißt es heute ausnahmsweise einmal "Hofi fliegt". Gemeinsam mit den Paraglide-Profis vom Paracenter in Bruck durften der WOCHE Bruck Geschäftsstellenleiter Werner Moritz und ich einen Flug von der Aflenzer Bürgeralm wagen und einen unbeschreiblich schönen Ausblick über die Region...

Während eines Spaziergangs in Pauls Guschelbauers „Wohnzimmer“ – den Bergen um St. Koloman – werden soziale Kontakte geknüpft und Ideen geschmiedet.  | Foto: Daniele Molineris
4

In Bewegung kommen
Im Wohnzimmer von Paul Guschlbauer

Der Extremsportler Paul Guschlbauer erklimmt gemeinsam mit anderen die lokale Bergwelt im Tennengau. Während eines Spaziergangs in Pauls „Wohnzimmer“ – den Bergen um St. Koloman – werden soziale Kontakte geknüpft und Ideen geschmiedet. ST. KOLOMAN. Fit sein wie Paul Guschlbauer: der Paraglider-Pilot, Buschflieger, Dolomitenmann und Wahl-Halleiner wird ab 16. Juni jeden Donnerstag um 16 Uhr Spaziergänge in der Tauglerei in St. Koloman anbieten. Guschlbauer und seine Partner werden an aktives...

Ein Paragleiter-Pilot musste feststellen, dass der Startplatz am Goldeck - nach einer Stunde Fußmarsch von der Bergstation der Talbahn - abgesperrt war | Foto: KK
1

Flugsport
Paragleiter am Goldeck verärgert über Startplatz

GOLDECK (ven). Ärger herrscht derzeit am Goldeck. Flugschulbetreiber Gerhard Fischer musste nun feststellen, dass der Startplatz mit Stacheldraht abgesperrt war. Die Einstellung der Pendelbahn sorgt für noch mehr Unmut unter den Flugsportlern. Sperre mit Stacheldraht "Nachdem wir uns seit Jahren um die Paragleiter am Goldek bemühten und hunderten Flugsportlern jährlich im Fluggelände eine optimale Infrastruktur boten, stellen wir mit Bedauern fest, dass der Startplatz mit Stacheldraht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Testen" war in Kössen am Unterberg angesagt. | Foto: Mühlberger
9

SUPER PARAGLIDING TESTIVAL
Internationale Flugsportszene traf sich in Kössen

KÖSSEN (jom). Mit über 3.000 PilotInnen zu Besuch und mit rund 7.500 Flügen während der Eventtage ging kürzlich das viertägige „Super Paragliding Testival 2019“ in Kössen am Unterberg erfolgreich zu Ende. Veranstalter war die Flugschule Kössen unter der Leitung von Sepp Himberger. Diese Veranstaltung, heuer zum 11. Mal, genießt in der internationalen Gleitschirmszene den Ruf als eine der weltweit größten Flugsportevents, so Himberger. "Alle führenden Hersteller und Aussteller aus mehreren...

Unser Wagrain
Vorgeschmack auf Red Bull X-Alps

In Wagrain geben Paraglider eine Vorschau ihres Können vor dem Hauptrennen der Red Bull X-Alps. WAGRAIN. Bereits zum dritten Mal in der Geschichte der Red Bull X-Alps wird am 13. Juni ein Prolog ausgetragen. Das ist ein kleines Rennen der Paraglider in den Bergen von Wagrain-Kleinarl mit einer Streckenlänge von etwa 25 Kilometern und einer Renndauer zwischen zwei und vier einhalb Stunden an dem alle Red Bull X-Alps Athleten teilnehmen. Vorteile für Prolog Gewinner Die Top drei bekommen einen...

Emberger Alm
"Viele Starts führen zu mehr Abstürzen"

GREIFENBURG (ven). Kaum hat die Flugsaison begonnen, wurden auf der Emberger Alm bzw. im Drautal schon die ersten Abstürze verzeichnet. Die WOCHE fragte nach, warum gerade dort so viele Unfälle passieren. Hohe Frequenz Die Emberger Alm ist ein sehr beliebter Startplatz für Paragleiter und Hängegleiter im Drautal. Wolfgang Sattlegger, Gastronom und selbst begeisterter Hobbypilot, weiß eine Erklärung: "Es liegt einfach an der Frequenz. Im Sommer verzeichnen wir bis zu 15.000 Starts vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Müller und Florian Lerchbaumer kombinieren in ihrem Film Mountainbiken und Paragliding | Foto: Leitner
5

Outdoor-Film
Mountainbiker laden zu Film-Festival nach Millstatt

Im Kongresshaus sind am 25. Oktober ab 19.30 Uhr fünf Outdoor-Funsport-Filme zu sehen. MILLSTATT (ven). "Stone Valley" ist der neueste Film des Mountainbike-Profis Stefan Müller und Florian Lerchbaumer, der am 25. Oktober (19.30 Uhr) im Kongresshaus Millstatt im Rahmen eines Outdoor-Film-Festivals mit vier anderen Filmen präsentiert wird. Ab 12 Uhr findet dort auch eine Sportbörse mit hochwertigem Sport-Equipment statt. Funsport-Filme "Unser neuer Film ist absichtlich nur zehn Minuten lang,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Hallstätter Christian Amon startet bei Europameisterschaft 2017

Der Hallstätter Christian Amon qualifizierte sich für die Paraglider - Nationalmannschaft und wird bei der Europameisterschaft in Portugal teilnehmen. Unter der Flagge und den Regeln der Fédération Aéronautique Internationale findet vom 16.Juli bis 28. Juli 2018 in Montalegre / Portugal die 15. Europameisterschaft im Gleitschirmfliegen statt. Der Flugplatz liegt im Norden Portugals mit hohen Bergen und offenen Tälern, umgeben von weiten Ebenen in mehrere Richtungen, der Ort ist perfekt und...

Zwei Paragleiter am Krippenstein abgestürzt

Zu zwei Unfällen beim Paragliding am Krippenstein kam es am 16. Juni zur Mittagszeit. Ein Wiener und eine Chinesin stürzten ab und wurden beide ins Krankenhaus geflogen. BEZIRK. Eine Paragleiterin aus Hongkong stürzte am 16. Juni gegen 11.40 Uhr im Zuge eines Trainingsfluges vom Krippenstein aus ca. 100 Meter Höhe in den Hallstättersee. Die Chinesin führte in einer Gruppe Sicherheitsflüge durch. Bei den Flügen werden Übungen in der Luft durchgeführt, die von einem Fluglehrer am Boden überwacht...

Paragleiterunfall Loferer Steinberge

Am 24. September 2017, gegen 10.45 Uhr, in Lofer auf dem Abstieg von der Schmidt Zabierow Hütte in den Loferer Steinbergen auf einer Seehöhe von 1600 Metern Seehöhe wollte ein 29-jähriger gebürtiger Deutscher mit seinem Paragleiter ins Tal fliegen. Beim Start stolperte er jedoch und stürzte dabei in den felsigen Untergrund. Er erlitt dabei eine Wirbelverletzung. Der Rettungshubschrauber flog den Verletzten in das Unfallkrankenhaus nach Salzburg.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.