Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

LH Stv. Stephan Pernkopf mit dem Gemeinderat und Mitarbeitenden der Marktgemeinde Rastenfeld | Foto: Zvg Marktgemeinde Rastenfeld
3

PV Überdachung
Park & Ride in Rastenfeld bekommt intelligentes Dach

Sonnenstrom für Rastenfeld. Ein innovatives Projekt nutzt das Park & Ride Dach für Stromproduktion. KREMS/RASTENFELD. Ein Parkplatz, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch Energie liefert. In Rastenfeld entsteht eine hochmoderne Photovoltaik-Überdachung für 47 Stellplätze. Neben klimafreundlicher Stromerzeugung werden auch neue Ladestationen für E-Autos installiert. Innovativer Photovoltaik-ParkplatzIn der Marktgemeinde Rastenfeld wird der Park & Ride Parkplatz mit 275 leistungsstarken...

  • Krems
  • Lina Chalusch
In Villach fließen die Parkeinnahmen ab sofort ins Öffi-Netz. | Foto: Stadt Villach/Kofler
4

Vorstoß aus Villach
Parkgebühren und Organstrafen kärntenweit erhöht

Die Parkgebühren und Organmandate wurden in Villach und Velden erhöht. An der kärntenweiten Erhöhung der Organstrafverfügungen ist indirekt Villach "schuld". VILLACH, VELDEN. In der Villacher Innenstadt gibt es rund 5.000 Parkplätze. 840 davon in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen. Mit Jahresbeginn hat die Stadt Villach erstmals seit drei Jahren die Parkgebühren moderat erhöht. Die Kosten für 30 Minuten Parkzeit (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) wurden minimal von 60 auf 70 Cent erhöht. Also...

Am Parkplatz beim Skidorf Kirchbach wurde aus zwei versperrten Pkws Bargeld gestohlen. | Foto: Archiv
3

Einbruchsdiebstahl
Mittels Störsender Bargeld aus Autos gestohlen

Laut Mitteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Bezirkspolizeikommando Zwettl, wurden am vergangenen Wochenende in Kirchbach zwei Autos vermutlich mittels Störsender geöffnet und Bargeld entwendet. KIRCHBACH. In den Nachmittagsstunden des 25. Jänner 2025 wurde ein Bargeldbestand in der Höhe von € 250,-- gestohlen, der sich in einem versperrten Pkw befand. Ebenso wurde am 26. Jänner 2025 ein Bargeldbestand in der Höhe von € 60,- aus einem versperrten Pkw entwendet. Ereigniszeit:...

Am Parkplatz in der Basteigasse in der Stadt Salzburg werden in Zukunft Anwohner anstatt Touristen parken. Ab Samstag, den 1. Februar 2025, steht das Parkareal dann exklusiv BewohnerInnen mit einer gültigen Parkkarte der Zone J zur Verfügung, meldet die Stadt Salzburg. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
3

Parkplatz Basteigasse
Parkareal ab 1. Februar exklusiv für Anwohner

Der bisher kostenpflichtige Contipark-Parkplatz in der Basteigasse wurde diese Woche aufgelassen und wird am kommenden Dienstag, den 28. Januar 2025, an die Stadt Salzburg übergeben. Ab Samstag, den 1. Februar 2025, steht das Parkareal dann exklusiv Bewohner:innen mit einer gültigen Parkkarte der Zone J zur Verfügung. SALZBURG. Bisher war der Contipark-Parkplatz in der Basteigasse ein kostenpflichtiger. Das ist nun Geschichte, denn mit dieser Woche wurde er aufgelassen und wird kommenden...

Zwei Autos wurden eingeparkt. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Höflein an der Hohen Wand
Skoda-Lenker parkte zwei andere Autos ein

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. HÖFLEIN A. D. HOHEN WAND. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Am 19....

Waxriegelhaus-Wirt Martin Tod bemerkt bereits Einbrüche bei der Besucherfrequenz am Berg. | Foto: Santrucek
Aktion 10

Reichenau/Neuberg
Parkplatz-Sperre löst bei Wirt Existenzängste aus

Ein Streit über Pachtzahlungen für Parkplätze endete mit der Sperre von 80 Parkflächen am Preiner Gscheid. Die Gemeinden Reichenau/Rax und Neuberg sind um Schadensbegrenzung bemüht. Indes zittert Waxriegelhauswirt Martin Tod um seine Zukunft am Berg.  PREIN. Ein Grundstückseigentümer verlangte höhere Pachtzahlungen für das zur Verfügungstellen seiner 80 Parkplätze. Als die Gemeinde Neuberg an der Mürz diesem Wunsch nicht nachkam, sperrte der Eigentümer kurzerhand die Parkplätze. Wie...

Drei Parkplätze in der Zieglergasse 85 wurden kürzlich in Ladezonen umgewandelt. Die ÖVP will, dass zumindest zwei in der Nacht als Parkplätze für Anrainerinnen und Anrainer genutzt werden können. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Aktion 4

Neubau
Die ÖVP wünscht sich die Parkplätze in der Zieglergasse zurück

Aus drei Parkplätzen vor der Zieglergasse 85 sind Ladezonen geworden. Die ÖVP sieht darin eine Schikane. WIEN/NEUBAU. Seit 2019 ist vor der Zieglergasse 85 das Parken nicht mehr möglich. Stattdessen wurden die drei ehemaligen Stellplätze zu Halte- und Ladezonen umfunktioniert.  Verkehrsschilder zeigen, was das für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet: Das Parken ist gar nicht mehr gestattet. Anrainerinnen und Anrainer dürfen hier zwar Montag bis Freitag von 17 bis 8 Uhr sowie samstags,...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auto in Flammen: Im Welser Stadtteil Pernau musste die Feuerwehr gestern einen Pkw in Vollbrand löschen. | Foto: Graziani
6

Verbranntes Wrack in Wels-Pernau
Pkw fackelt auf Autohaus-Parkplatz komplett ab

Ein bei einem Autohaus abgestelltes Fahrzeug fackelten gestern, am 13. Januar, im Welser Stadtteil Pernau ab. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Pkw bereits in Vollbrand. WELS. Wie die Feuerwehr berichtete, musste sie am Sonntag, 13. Januar, zu einem Autobrand nach Wels-Pernau ausrücken. Dort brannte ein am Parkplatz eines Autohauses abgestelltes Fahrzeug lichterloh. Der Einsatzort wurde bereits von den Kräften der Polizei großräumig abgesperrt. Zum Öffnen des Motorraumes wurde zusätzlich...

Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus

"Querte plötzlich die Straße"
Frau (84) wurde von Pkw erfasst

Im Bezirk Klagenfurt Land wurde am heutigen Mittwoch eine 84-Jährige von einem Auto erfasst. Sie wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. FERLACH. Gegen 10.10 Uhr lenkte ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land seinen Pkw in Ferlach, vom Parkplatz eines Supermarktes auf die B85, als plötzlich eine 84-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land die Straße querte. Kollision nicht verhinderbar Der 55-Jährige leitete eine Vollbremsung ein, laut Polizei konnte jedoch die Kollision...

Für die Umgestaltung des Enkplatzes mussten einige Parkplätze weichen. Kritik gab es etwa von der FPÖ Simmering. Auch mit der Überprüfung von Anwohnerparken in dem Bereich sind sie nicht einverstanden.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3

Parken für Anwohner
In Simmering wird über Parkplätze diskutiert

Parkplätze sind im 11. Bezirk immer wieder Gesprächsthema. Ob bald an einigen Stellen Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner kommen, wird derzeit vom Magistrat überprüft. WIEN/SIMMERING. Simmering soll Anwohnerparkplätze erhalten. Das wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung entschieden. Sowohl von der SPÖ als auch von der ÖVP wurden Anträge gestellt, in mehreren Gebieten zu überprüfen, ob die Anbringung der Tafeln möglich ist. Gewünscht sind die Stellplätze für die Simmeringer in der...

Marie-Christin Nagele (Rotes Kreuz Tirol), MPREIS-Geschäftsführer David Mölk und Christoph Schullern (Teamleiter der Notfallrettung, re.) freuen sich über die Vereinbarung der Parkplatznutzung. | Foto: MPREIS

MPREIS stellt Rettungsdienst Parkplätze zur Verfügung

Das Handelsunternehmen MPREIS ist kürzlich eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Tirol eingegangen. VÖLS. Fahrzeuge des Rettungsdienstes können ab sofort die Parkplätze der über 230 MPREIS-Filialen in Tirol für dienstliche Einsätze und Transporte nutzen. Bereits in der Vergangenheit hat MPREIS Parkflächen für Zwischenstopps von Fahrzeugen des Tiroler Rettungsdienstes zur Verfügung gestellt. Übereinkunft Seit der Umstellung zur automatischen Parkplatzverwaltung hat das Unternehmen für Kunden eine...

Dieser Tage sind in der Draustadt die Parkengel unterwegs. | Foto: Stadt Villach

Neue Gebührenpflichten
Villacher Parkengel klären auf statt zu strafen

Mit Jahresbeginn hat die Stadt Villach erstmals nach drei Jahren die Parkgebühren moderat erhöht. Das alles ist ab sofort zu beachten. Die Parkengel der Draustadt stehen zur Seite. VILLACH. In der Draustadt haben sich SPÖ, FPÖ und ÖVP auf folgende Änderungen geeinigt, die seit 1. Jänner in Kraft sind: Die Kosten für 30 Minuten Parkzeit (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) wurden minimal von 60 auf 70 Cent erhöht. Die 20 Gratis-Minuten bleiben und werden auto­matisch angerechnet. "Damit bleibt...

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung der Tankdiebstähle in Landscha an der Mur und in Gralla im Bezirk Leibnitz.  | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Im Bezirk Leibnitz
Zeugenaufruf nach mehreren Treibstoffdiebstählen

In Landscha an der Mur und Gralla im Bezirk Leibnitz bohrten Unbekannte im Zeitraum von 24. bis 27. Dezember die Tanks eines Lastwagens und zweier Autos an und entwendeten Treibstoff. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.  LANDSCHA, GRALLA. An mehreren Örtlichkeiten im Bezirk Leibnitz kam es im Zeitraum von 24. bis 27. Dezember 2024 zu Treibstoffdiebstählen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Die bislang unbekannten Täter werden verdächtigt, den Treibstofftank eines Lkw aufgebohrt und...

Gerd Erharter, der scheidende Obmann des TVB Kaiserwinkl, berichtete über die Beachbar am Walchsee-Ostufer. | Foto: Johanna Bamberger
4

TVB Kaiserwinkl
Beachbar-Betrieb am Walchsee für weitere 20 Jahre gesichert

Zahlreiche Neuerungen bei der Beachbar am Walchsee-Ostufer; Betrieb wird 2025 wieder aufgenommen. KÖSSEN. Dieses Jahr gab es zahlreiche Gespräche um die Zukunft der Beachbar am Ostufer des Walchsees. Im Sommer wurde eine Petition ins Leben gerufen, die sich für das Fortbestehen des Areals einsetzte (MeinBezirk berichtete). Noch bis vor Kurzem war eine Weiterführung des Betriebes nicht gesichert. Neue Beachbar voraussichtlich ab 2025 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl,...

Die FPÖ Döbling kritisiert den Wegfall der Parkplätze. Sie können sich ein nächtliches Parken am Radweg vorstellen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
26 3

Krottenbachstraße
FPÖ kann sich einen Rückbau des Radwegs vorstellen

Der Radweg Krottenbachstraße erhitzt weiterhin die Gemüter. Laut FPÖ Döbling ist vor allem der hohe Parkplatzverlust ein Problem. Dafür hätten die Freiheitlichen eine kreative Lösung.  WIEN/DÖBLING. Wenn es um den Radweg Krottenbachstraße geht, wird man in Döbling wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Die einen – unter ihnen die Initiative "Radeln in Döbling" – feierten kürzlich die Fertigstellung der 1,5 Kilometer langen Radstrecke, die anderen werden nicht müde, um auf Missstände, die...

Ein neuer Parkplatz gleich beim Kreisverkehr mit 133 zusätzliche Stellplätzen wurde errichtet. | Foto: Mario Gimpel
2

Zusätzliche E-Ladestationen
Neuer Parkplatz am Flughafen Graz in Betrieb

Seit Mittwoch ist der neue Parkplatz P5 am Graz Airport inklusive zusätzlicher E-Ladepunkte in Betrieb. 133 neue Stellplätze wurden errichtet. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Um Reisenden des Graz Airport noch mehr Komfort bieten zu können, wurde auf der Fläche des ehemaligen Cateringgebäudes ein neuer Parkplatz mit 133 zusätzliche Stellplätzen errichtet. Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sind dort jetzt vier Parkplätze reserviert. Vier E-Ladesäulen mit acht eichrechtskonformen...

Jürgen Misotitsch warnt vor höheren Strafen. Auch die Bergwacht stellt Organmandate aus. | Foto: MeinBezirk.at
4

500 Euro pro Vermüllung
Müllsünder zahlen in Villach bald mehr

Im gesamten Bezirk nehmen Müllsünden überhand. Die Stadt Villach reagiert und erhöht die Strafen. Für eine nachgewiesene Vermüllung sind jetzt 500 Euro fällig. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk-Leserin Klara hat sich an uns gewendet, weil der Gemeindepark Treffen von vielen Menschen als Mülldeponie zweckentfremdet wird und sich auch entlang ihrer Laufstrecke zwischen Treffner Bach und Villach der Müll sammelt. "Dreimal pro Woche komme ich mit mindestens drei prallgefüllten 'Hundesackerln' und...

„Diese zwei Parkplätze sind für mich da“ - so könnte der Gedankengang des Parksünders ausgesehen haben. | Foto: privat

Doppel-Besetzung
Kunstparker auf Parkplatz bei Stift Göttweig gesichtet

Dieser Kunstparker stellte sein Auto auf den Parkplatz des Sift Göttweig gekonnt ab. STIFT GÖTTWEIG. Linien sorgen für Ordnung auf der Straße - sollte man meinen. Leider sind sie für viele nur Richtlinien. So wie bei diesem Kunstparker beim Stift Göttweig. Du hast auch einen Kunstparker beobachtet? Dann schick uns einfach ein Foto an redaktion.krems@meinbezirk.at! Das könnte dich auch interessieren: Besonders viel Abstand beim Parken in Krems Kunstparker in der Utzstraße

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Am Kelag-Gelände in Villach rollen gerade die Bagger. | Foto: Kelag
4

Doppelt nützliche PV-Dächer
Kelag überdacht 140 Mitarbeiter-Parkplätze

140 Mitarbeiter von Kelag Netz, Kelag Energie & Wärme und Kelag parken ab Februar am Standort Villach unter doppelt nützlichen Photovoltaik-Carports. VILLACH. Wer unlängst am Kelag-Gelände in der St. Magdalener Straße vorbeigefahren ist, hat bestimmt bemerkt, dass gerade nicht nur das Hauptgebäude aufgestockt wird, sondern sich auch bei den Parkplätzen so einiges tut. MeinBezirk hat bei Martin Hernah (Abteilungsleiter für Photovoltaik und Windkraft) und Johannes Petrej (Projektleiter der...

Alexander Hronek präsentierte das Projekt. | Foto: Kogler
4

St. Johann, Kurzparkzone
60 zusätzliche Kurzparkplätze beim Spital

Im Rahmen der Realisierung des „Grünen Bandes“ entstanden in St. Johann auch neue zentrumsnahe Parkplätze. ST. JOHANN. Im Zuge des ersten Bauabschnitts für das „Grüne Band“ (Fußweg Bahnhof – Speckbacherstraße, wir berichteten) entstanden auch rund 60 neue Parkplätze (öffentliche Kurzparkzone). Der Gemeinderat beschloss dafür einstimmig die nötigen Verordnungen. Der Gehweg wurde bereits von der Bezirksbehörde als solcher verordnet. „Noch bis Jahresende werden die zugehörigen Schilder und der...

Der „Coca-Cola Weihnachtstruck traf pünktlich um 17.00 Uhr ein. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3 2 19

Bezirk Neunkirchen
„Coca-Cola Weihnachtstruck“ gastierte in der Bezirkshauptstadt

Am 2. Dezember gastierte der beliebte Coca-Cola Weihnachtstruck beim Penny Markt in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto „Die Welt braucht mehr Santas“ tourt der Coca-Cola Weihnachtsmann mit seinem Truck  durch Österreich, und legte auch einen Zwischenstopp in der Bezirkshauptstadt ein. Eigentlich kennen ihn viele nur aus dem Fernsehen, den Coca-Cola Weihnachtstruck. Ihn live zu erleben war für viele Bewohner des Bezirkes ein großartiges Erlebnis, das sich am Platz vor dem Penny...

Seit der Schließung der Astoria-Garage fehlen im Bezirk 300 Parkplätze. | Foto: Fabian Franz
1 4

Josefstadt in Parkplatznot
"Garagenpaket" soll 185 Stellplätze bringen

Das neue "Garagenpaket" soll dafür sorgen, dass die Josefstädterinnen und Josefstädter ihr Fahrzeug abstellen können. Durch eine Kooperation mit verschiedenen Parkgaragen-Betreibern werden 185 Stellplätze geschaffen. Jedoch fielen mit der Schließung der Astoria-Garage 300 weg. WIEN/JOSEFSTADT. Für manche Wiener ist das Auto schon fast wie ein Heiligtum. In der Josefstadt stellt sich seit geraumer Zeit die Frage, wohin mit Juwel? Seit die Astoria-Parkgarage in der Trautsongasse 4 geschlossen...

Im Städtevergleich bleibt die Draustadt, was das Parken anbelangt, trotzdem "günstig". | Foto: Stadt Villach/Kofler

Gebührenpflicht ausgeweitet
Parken wird in Villach ab Jänner teurer

Die ersten 50 Minuten kosten in der Draustadt künftig 70 statt 60 Cent. Gratis-Parken am Freitagnachmittag wird genauso gestrichen wie viele Gratis-Stellplätze. Letztere mit blauer Farbe. VILLACH, KLAGENFURT. Die Stadt Villach wird in der nächsten Gemeinderatssitzung eine Anpassung der Parkgebühren ab 2025 beschließen. Es ist die erste Erhöhung seit drei Jahren. SPÖ, FPÖ und ÖVP haben sich angesichts der dramatischen Inflation in diesem Zeitraum auf eine moderate Anpassung um 10 Cent geeinigt....

Auf einem Parkplatz in Höfen wurde ein Mann von einer unbekannten Person niedergeschlagen und am Boden liegend weiter attackiert. Polizei sucht Zeugen. | Foto: LPD / Symbolbild
3

Körperverletzung in Höfen
Faustschläge am Parkplatz, Täter gesucht

Auf einem Parkplatz in Höfen wurde ein Mann von einer unbekannten Person niedergeschlagen und am Boden liegend weiter attackiert. Anlass soll ein Überholmanöver gewesen sein. Der gesuchte trug eine schwarze Hose und eine rote bzw. orange Jacke. Er fuhr mit einem dunklen (womöglich dunkelrot) Pkw, Marke unbekannt. Zeugen werden von der Polizeiinspektion Reutte gesucht. HÖFEN. Am 22.11.2024 um 16:30 Uhr kam es auf einem Parkplatz in Höfen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.