Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Unbekannte Täter brachen in einen Klein-Lkw in Rattenberg ein und stahlen den Schlüssel für ein Leihfahrzeug. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Diebstahl
Unbekannte Täter stehlen Leihfahrzeug in Rattenberg

Unbekannte Täter stahlen auf einem Parkplatz in Rattenberg ein Leihfahrzeug und einen kleinen Geldbetrag aus einem weiteren Auto. RATTENBERG. Zwischen dem 5. März, 16:50 Uhr, und dem 6. März, 06:50 Uhr, brachen unbekannte Täter auf dem Parkplatz P5 Ost in Rattenberg in einen Klein-Lkw ein. Sie stahlen den Fahrzeugschlüssel eines Leihfahrzeugs mit deutschen Kennzeichen und nahmen anschließend das Fahrzeug mit. Weitere Diebstähle in der NäheIn der Nähe des Tatortes entdeckte die Polizei einen...

Da hätte wohl auch der große Bruder vorne und links und rechts noch Platz gehabt - Hollabrunn Mühlenring. | Foto: Alexandra Goll
5

Kunstparker der Woche
Selbstüberschätzung der Autogröße in Hollabrunn

Selbstüberschätzung der Größe seines Fahrzeuges - obwohl hier scheinbar unendlich viel Platz ist, nutzte dieser Autofahrer auch den schier unendlichen Platz voll und ganz aus - gesehen im Mühlenring in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Kunstparker der WocheHalte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem...

Tom Pulverer (rechts) und Contipark-Österreich-Süd-Betriebsleiter Michael Galli-Magerl vor der Interspar-Garage im Herzen von Villach. | Foto: Privat
2

Seit 25 Jahren
Tom Pulverer ist Villachs MacGyver des Untergrunds

Als Garagenkassier hat Tom Pulverer seine Karriere vor einem viertel Jahrhundert begonnen. Heute ist er Senior Carpark Operator in zwei Villacher Parkgaragen. VILLACH. Vor exakt 25 Jahren hat Tom Pulverer nach einer familienfreundlichen beruflichen Herausforderung gesucht und diese bei der damals von Ö-Park betriebenen Interspar-Garage in der Villacher Innenstadt gefunden. Heute betreut er den "Interspar-Untergrund" als Senior Carpark Operator der Firma Contipark sowie die Parkgarage in der...

Ein Rettungshubschrauber landete vorm Supermarkt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Medizinischer Notfall im Supermarkt mit Hubschraubereinsatz

Viel Blaulicht und Rettungshubschrauber am Parkplatz eines Supermarktes in der Bezirkshauptstadt.  NEUNKIRCHEN. Zwei Rettungsautos, dazu der Notarzt und ein Rettungshubschrauber zogen die Blicke vor einem Supermarkt in Neunkirchen auf sich. Des Rätsels Lösung war ein medizinischer Notfall im Supermarkt. Wie seitens der Rettung bekannt gegeben wurde, war ein 65-jähriger Mann kollabiert. Er wurde medizinisch vor Ort erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber umgehend ins Spital geflogen. Das...

Der Kunstparker blockierte die Abstellfläche, die für Räder und Mopeds vorgesehen ist. | Foto: Heinz Grill
3

Puchberg am Schneeberg
Kleinstwagen blockierte Parkplatz für die Mopeds

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. PUCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat, an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser Kunstparker...

Am Lothringerplatz in Hollabrunn war einfach die Parklücke nicht groß genug, damit das ganze Auto hier hätte parken können. | Foto: Alexandra Goll
5

Kunstparker der Woche
Die Parklücke war in Hollabrunn nicht groß genug

Am Lothringerplatz in Hollabrunn war einfach die Parklücke nicht groß genug, damit das ganze Auto hier hätte parken können. HOLLABRUNN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Kunstparker der WocheHalte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo der Kunstparker zugeschlagen hat,...

Bgm. Günter Resch, Vize-Bgm. Maximilian Koidl, Martina Strobl (Kindergartenleitung),  BM Therersa Vorderegger (HV BAU), Arch. Sebastian Mitterer, GV Andreas Hechenberger. | Foto: Gde. Jochberg
7

MeinBezirk vor Ort
Neuer Kindergarten für Jochberger Nachwuchs

Neubau des Kindergartens wurde gestartet; Anbau an Kulturhaus; auch Musik-Probelokal entsteht. JOCHBERG. Der Neubau des Jochberger Kindergartens hat mit dem Spatenstich offiziell begonnen.  Neben den Bemühungen der Gemeinde, leistbaren Wohnraum für Jung und Alt zu schaffen (23 neue Eigentumswohnungen in der Südtiroler Siedlung und beim Projekt Riesern), werden nun im Dorf die Voraussetzungen geschaffen, damit die Jüngsten der Gemeinde unter idealen Bedingungen aufwachsen können, betont Bgm....

Durch die bisherigen Verbesserungsmaßnahmen und die geplante Bewirtschaftung des geschotterten Grundstücks der Stadt nördlich des Bahnhofs soll Platz für 100 geordnete Stellplätze geschaffen werden. | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten
Neugestaltung - Aus für den Schotterparkplatz am Hauptbahnhof

Der geschotterte Platz nördlich des Bahnhofs soll neu gestaltet und mit Dauerparkplätzen und Flächen für Kurzparker den St. Pöltner Innenstadtbesucher- und besucherinnen zur Verfügung gestellt werden. ST. PÖLTEN. Der an der Nordseite des Hauptbahnhofs gelegene Abschnitt (Ecke Kerenstraße/Doktor-Höfinger-Gasse) wurde viele Jahre als Stellfläche genutzt – allerdings ohne Parkordnung oder Kontrollmöglichkeiten. Nach zahlreichen Beschwerden über das Parkverhalten einiger Nutzer und Nutzerinnen –...

10

Österreich Städte
Das zauberhafte Tulln

Gestern waren wir bei Freunden in Tulln. Sie haben uns stolz zu einem Spaziergang am südlichen Donauufer eingeladen. Das Stadtzentrum folgt bald bei einem nächsten Besuch. Zuerst bewunderten wir den Nibelungenplatz. Dieser Park ist erst 2024 entstanden, und zwar durch die Entsiegelung eines Parkplatzes von 8000 m² für 200 Autos. - Jetzt ist es eine grüne Oase, für Treffs, für Pflanzenschauen, Ausruhen, Radeln, ja zum Radelnlernen gedacht. Es gibt auch Rätselstationen hier. Es geht nahtlos in...

Michael Marbacher ist Redakteur bei MeinBezirk. Derzeit macht er sich Gedanken zu den Parkplätzen und der Öffi-Anbindung in der Donaustadt. | Foto: MeinBezirk
5 3

Über Parkplätze
Willkommen an die neuen Hirschstettner in der Donaustadt

In Hirschstetten gibt es neue Wohnungen. Der Aufschrei für mehr Parkplätze ließ verständlicherweise nicht lange auf sich warten. WIEN/DONAUSTADT. In Hirschstetten wird schon lange am Stadtquartier gebaut. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich zuletzt keine Baukräne rund um die Berresgasse gesehen habe. Für bis zu 500 Personen geht es jetzt ab nach Hirschstetten, denn der Gemeindebau ist hier seit Kurzem bezugsfertig. Hirschstetten bekommt 500 neue Nachbarn in die Berresgasse...

Im Mai 2026 soll die Klinik Confraternität abgerissen werden. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
6

Josefstadt
Das verändert sich durch den Abriss der Klinik Confraternität

Der Bau der Klinik Confraternität ist nun in trockenen Tüchern. Bei einer außertourlichen Bezirksvertretungssitzung wurden zusammenfassend die Änderungen für den Bezirk besprochen. Ebenfalls wurde aufgezeigt, dass die Umwidmungen für den Neubau, so heute nicht mehr von statten gehen könnten. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits seit Längerem steht fest, dass die Privatklinik Confraternität komplett modernisiert wird. Dafür muss das alte Gebäude in der Skodagasse 32 weichen. Bis 2028 soll ein modernes...

Einige Furchen auf der zusätzlichen Parkfläche zeugen noch von den Ereignissen am Samstag. Mittlerweile ist die Fläche gesperrt. Sie darf mangels Widmung nur temporär genutzt und auch nicht als Parkplatz adaptiert werden. | Foto: Kainz
9

Fulpmes
Lösungssuche für Parkplatz-Schlamassel bei der Schlick läuft

Am Samstag mussten Wintersportler mit dem Traktor von einer der Parkflächen gezogen werden. Die Fahrzeuge sind im Matsch stecken geblieben. FULPMES. Hunderte Parkplätze stehen an der Talstation des Skizentrums Schlick 2000 zur Verfügung: In einem Parkhaus, auf mehreren geschotterten Parkplätzen sowie in einem mit Matten belegten Feld. Wenn der Ansturm richtig groß ist, wird temporär ein zusätzliches Feld zum Parken genützt. Altbekanntes Problem In diesem Teil besteht seit Jahren ein Problem:...

Der bekannteste und auch beliebteste Gratis-Parkplatz bei der evangelischen Kirche, leider immer voll
Aktion 7

Zu wenig Platz in Spittal?
Parkplatzmangel trifft Autos und Fahrräder

Während Parkplätze in Spittal oft knapp sind, fehlt es auch an geeigneten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Wer in Spittal mit dem Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Oft findet man keinen Parkplatz. Eine Untersuchung der TU Wien aus dem Jahr 2018 zeigt, dass die Parkplatzsituation in Spittal ziemlich ungleich verteilt ist. SPITTAL. Laut der Untersuchung gibt es in Spittal genug Parkplätze, aber sie sind nicht optimal genutzt. Während einige Stellplätze völlig überfüllt sind, stehen andere...

Ab 3. März 2025: Neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen in Hall, wie hier in der Speckbacherstraße. | Foto: Kendlbacher
5

Kurzparkzonen Hall
Gebührenpflichtige Bereiche werden ausgeweitet

Ab 3. März 2025 gelten neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen nordwestlich und südlich der Haller Altstadt. HALL. Ab dem 3. März werden in Hall weitere Kurzparkzonen gebührenpflichtig. Dies wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung mehrheitlich beschlossen. Die Maßnahme betrifft mehrere Straßenzüge, in denen das Parken mit Parkuhr bisher kostenlos war. Im nordwestlichen Bereich der Altstadt sind folgende Zonen betroffen: die Straubstraße, die Erlerstraße, die Schweygerstraße, die...

Auf der Website der Stadt Villach sind alle 130 Behindertenparkplätze der Stadt gut ersichtlich auf einer virtuellen Karte aufgelistet. | Foto: Stadt Villach
3

Spitzenreiter
Villach hat die Nase vorne bei den Behindertenparkplätzen

Was Behindertenparkplätze anbelangt, ist die Draustadt kärntenweit ein Vorbild. Aber Probleme gibt es auch hier. Vor allem "Altlasten" aus der Vergangenheit müssen noch optimiert werden. VILLACH, VILLACH LAND. Die Stadt Villach bietet eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten für beeinträchtigte Personen. Konkret stehen etwa 130 Behindertenparkplätze bereit. "Ich kann bestätigen, dass in der Innenstadt genügend Parkplätze für Beeinträchtigte vorhanden sind. Leider entsprechen viele davon nicht den...

Vorne links sieht man die neue Beschilderung, hinten die Alte, die viele Leute übersehen haben. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 5

Dauerthema Parken
"Abzock-Parkplatz" sorgt weiter für Diskussionen

Nach jahrelanger Kritik gibt es seit geraumer Zeit Klarheit am Parkplatz in der Tirolerstraße 18 in Spittal. Die Beschilderung wurde ergänzt. Viele fühlen sich jedoch weiterhin abgezockt. Die Stadtpolitik sieht das anders. SPITTAL. Seit 2020 ist der Privatparkplatz in der Tirolerstraße eine gebührenpflichtige Kurzparkzone mit Videoüberwachung und wird nicht mehr von der Stadtgemeinde betreut. Weil lange Zeit klar ersichtliche Hinweisschilder fehlten, geriet der Standort in Verruf. Immer wieder...

Die Tankstelle in der Hasnerstraße ist schon länger geschlossen. Das hinderte sie nicht daran, Fahrzeuge aufzuzeichnen, die auch nur kurz in der gelb markierten Stelle parkten. | Foto: Google Maps (Screenshot)
4 4

Hasnerstraße 128
"Parkplatz-Abzocke" vor Ottakringer Tankstelle beendet

Die "PV22 Parkplatzvermietung GmbH", Mieterin der Tankstelle in der Hasnerstraße 128, fiel seit Monaten mit unseriösen Anwaltsschreiben auf. Jetzt haben Bezirk und die Vermieterin reagiert. Das Unternehmen wurde zwangsgeräumt. WIEN/OTTAKRING. Das Befüllen an Tankstellen kann mit wechselnden Benzinpreisen schon einmal teuer werden. Zum großen Problem wird es jedoch dann, wenn es auch noch teuer wird, obwohl man gar nicht getankt hat. So ist es jedoch zahlreichen Bezirksbewohnerinnen und...

Kurt Oberlerchner aus Seeboden | Foto: Privat, adobe.stock.com/1take1shot
2

Dauerthema Parken
Wie barrierefrei ist die Parkplatzsituation wirklich?

Behindertenparkplätze sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine Erleichterung im Alltag. Doch wie gut ist die Parkplatzsituation wirklich? Kurt Oberlerchner, der seit einem Unfall auf den Rollstuhl angewiesen ist, gibt Einblick in seine Erfahrungen. BEZIRK SPITTAL. Der größte Vorteil eines Behindertenparkplatzes ist der zusätzliche Platz. "Ich muss die Fahrertür ganz öffnen können, um meinen Rollstuhl aus dem Auto zu holen", erklärt Kurt. Während für ihn die Breite des Parkplatzes...

Viele Pendler stehen in St. Johann täglich vor vollen Parkplätzen beim Bahnhof. | Foto: MeinBezirk
3

Lösungsfindung schwierig
Parkplatzmangel am St. Johanner Bahnhof

Beim Bahnhof in St. Johann erwischen Pendler oft keinen Parkplatz mehr. MeinBezirk sprach mit Bürgermeisterin Evi Huber und den ÖBB über den Parkplatzmangel. ST. JOHANN. Pendler und Reisende aus St. Johann und den umliegenden Orten kennen das Problem: Die Parkplätze am Bahnhof St. Johann sind heiß begehrt und immer schnell weg. "Es kam schon mehrmals vor, dass ich mit dem Auto weiter zum Bahnhof in Bischofshofen fahren musste, weil in St. Johann kein Parkplatz mehr frei war", erzählt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Gleich im Duo wird hier vor dem Interspar in Hollabrunn am Gehsteig geparkt. | Foto: Alexandra Goll
5

Duo-Kunstparker in Hollabrunn
Platz ist frei, deshalb wird hier geparkt

Genügend Platz ist hier, aber eigentlich ist das ein Gehweg. Tja, schnell umfunktioniert und wenn das einer macht, kann das doch nicht falsch sein. Gesehen vor dem Interspar in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Kunstparker der WocheHalte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem Kennzeichen). Schicke uns die...

Der Kunstparker am Supermarkt-Parkplatz. | Foto: Pamela Wess
3

In Gloggnitz gesehen
Kunstparker der Woche blockierte ein Fahrzeug

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. GLOGGNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor! Wir veröffentlichen die Kunstparker (mit verpixeltem Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser...

Jungbauer Thomas hat die Henne bei sich aufgenommen.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Kaltenbach
Das Schicksal von Parkplatzhenne „Henriette„ ist nun geklärt

Nach einem Fotobericht der MeinBezirk/Bezirksblätter-Redaktion über eine aufgefundene Henne. meldete sich eine Bäuerin aus Kaltenbach oberhalb der Talstation der Hochzillertal Bergbahnen bei Parkplatzwächter Zoran und war ganz erstaunt, dass ihre Henne noch am Leben war. KALTENBACH (red). Hatte sie doch kurz zuvor beobachtet, wie ein frecher Geier diese im „Luftangriff“ packte und in unbekannte Richtung davonflog. Somit hat die Landwirtin ihre Henne schon abgeschrieben. Dass es „Henriette“ aber...

Im Jahr 2024 hat die Stadtgemeinde Spittal 380.000 Euro aus Parkgebühren und 250.000 Euro aus Parkstrafen eingenommen. | Foto: Privat
Aktion 2

Dauerthema Parken
"Wir haben in Spittal genug Parkmöglichkeiten"

Parken – ein Thema, das in Spittal immer wieder für Diskussionen sorgt. In der ersten Ausgabe unserer neuen Serie "Dauerbrenner Parken" spricht Angelika Hinteregger, zuständige Referentin der Stadtgemeinde Spittal, über die Herausforderungen, Entwicklungen und Lösungsansätze rund um das Parken in der Stadt. SPITTAL. Von Einnahmen und Kurzparkzonen bis hin zur Erhöhung der Parkgebühren auf 25 Euro: Angelika Hintergger zeigt im Interview mit MeinBezirk auf, wo Handlungsbedarf besteht – und wo die...

Gleich nach dem alten Zollamt entstanden links schön angelegte Parkplätze. Auch die Schärdinger nehmen diese bereits an. | Foto: Gruber
13

Parken
Neuhaus bleibt weiterhin Parkplatz-"Schlaraffenland"

In der Schärdinger Nachbargemeinde Neuhaus am Inn sind neue Parkflächen entstanden. Auch die Schärdinger nehmen die neuen Parkflächen bereits an. Ein Lokalaugenschein. SCHÄRDING, NEUHAUS. Und zwar befinden sich die Parkplätze gleich links gegenüber dem alten Zollamt und rechts nach der Alten Innbrücke. Genutzt werden die Parkflächen auch von vielen Landkreisbesuchern aus dem Rottal, aus Engertsham und Fürstenzell, die donnerstags den Schärdinger Wochenmarkt und zweimal im Monat den Bauernmarkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.