Partei

Beiträge zum Thema Partei

Foto: privat

Wechsel: Amstettner Stadt-ÖVP stellt sich neu auf

STADT AMSTETTEN. Veränderungen gibt es bei der Amstettner Stadt-ÖVP. Stadträtin Riki Sonnleitner, die sich bis dahin um die Belange der Fraktion und die Kommunikation zum Rathaus kümmerte, legte ihre Funktion aus Altersgründen zurück. „Für mich ist es wichtig, meine Funktionen in jüngere Hände zu geben", so Sonnleitner. Gemeinderat Markus Brandstetter wird ihre Aufgaben als Fraktionsobmann übernehmen. "Zusätzlich wird mir Andreas Gruber in meiner Funktion als Stadtrat nachfolgen“, erklärt...

Da Pepi...

... iwa rote Verluste und blaue Gewinne BEZIRK NEUNKIRCHEN. A jede Partei hot ihre Hochblüte. De da Roten scheint vorbei. I bleib meinem roten Achterl dennoch treu. Mehr Beiträge zur Nationalratswahl 2017 in Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel!

Hoffen auf ÖVP-Aufwind am 1. Oktober: Philipp Brunner, Cäcilia Geißegger, Walter Temmel (von rechts).

Brunner und Geißegger kandidieren im Bezirk Güssing für die ÖVP

Vom neuen ÖVP-Obmann Sebastian Kurz inspiriert, haben sich Philipp Brunner und Cäcilia Geißegger entschlossen, bei den Nationalratswahlen für die ÖVP anzutreten. Brunner kandidiert im Regionalwahlkreis Süd-/Mittelburgenland auf Platz 7, Geißegger auf Platz 8. Der 23-jährige Stegersbacher Brunner setzt sich für Jugendthemen, Vereinsanliegen, für besseres Breitband-Internet und für bessere öffentliche Verkehrsverbindungen aus dem Bezirk Güssing nach Graz ein. Der Bildeinerin Geißegger, die...

Eva Rossmann

Eva Rossmann über ihr neues Buch "Patrioten"

Der Vorsitzende der Patriotisch Sozialen wird ans Kreuz genagelt. Den Nationalisten gibt das noch mehr Aufwind. Christliches Abendland gegen Islam. Was sind schon Fakten? Hautnah erleben sie es mit: Frau Klein, die im Zweiten Weltkrieg ein Kind war. Herr Pribil, immer im Widerstand und plötzlich verliebt. Die Syrerin Sina, deren Mann verschwunden ist. ES hetzt in den sozialen Medien. Kann uns nur mehr ein neuer Führer retten? Eva Rossmann in Höchstform! Anschließend verlosen wir ein Exemplar...

Alle anderen Handelsketten sind von der ÖVP-Initiative gleichermaßen betroffen wie Spar. | Foto: Neumayr

Politik gegen "Flächenfresser" Supermarkt

Wohnen über dem Supermarkt: Planungsausschuss soll Potenziale für die Nachverdichtung unter die Lupe nehmen. SALZBURG (lin). "In Zeiten hoher Grundstückspreise und dringend benötigter Wohn- und Büroflächen muten die 'Flächenfresser' der Diskonter und Supermarktketten deplatziert an", Das schreibt ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs in einer Aussendung. Tatsächlich wird sich der städtische Planungsausschuss in den kommenden Wochen und Monaten damit beschäftigen, wo möglicher Raum für Wohnungen brach...

Kommentar: Persönlichkeit oder Partei - Es wird jedenfalls sehr spannend

Es wird spannend in den nächsten Wochen des "Super-Wahlmonats" mit dem erstmalig vorgezogenen Wahltag am 22. September, dem Hauptwahltag am 1. Oktober der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl, sowie dem Tag der Nationalratswahl am 15. Oktober. Und in einigen Gemeinden wird es mit Sicherheit auch eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt geben. Während bei den Bundeswahlen eher die Parteipolitik im Vordergrund steht, zählt auf lokaler Ebene für den Wähler die jeweilige Persönlichkeit doch noch sehr,...

Foto: FPÖ Neunkirchen
1

FPÖ hat neue Stadtpartei-Chefin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15. September hielt die FPÖ Neunkirchen ihren Stadtparteitag ab. Dabei wurde Regina Danov zur neuen Stadtparteiobfrau gewählt. Danov war 20 Jahre bei der Stadt Klosterneuburg angestellt. Als ihre Stellvertreterin fungiert die Neunkirchner Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder.

Foto: SPÖ Tirol

Rücklagen sind da - doch kommen sie den Gemeinden zugute?

Dass die Gelder des Landes nicht an die Gemeinden zurückfließt und jenen nicht zugute kommt, ist der SPÖ ein Dorn im Auge. Vor allem die Parteichefin der SPÖ Tirol, Blanik fordert nun klare Richtlinien zur Vergabe der Gelder. TIROL. Der aktuelle Prüfbericht des Landesrechnungshofs zum Gemeindelastenausgleichfonds (GAF) berichtet über 309 Millionen Euro, die vom Land Tirol freihändig vergeben wurden. Dieses Geld wurde allerdings nicht auf die Gemeinden verteilt sondern in Rücklagen gesteckt,...

KOMMENTAR: Persönlichkeit wichtiger als die Partei

Die anstehende Kommunalwahl ist ein willkommener Anlass, um auf das anspruchsvolle Bürgermeisteramt hinzuweisen. Landesrätin Eisenkopf ist zuzustimmen, wenn sie das Anforderungsprofil zwischen Manager und Seelsorger ansiedelt. Vom Bürgermeister wird nicht nur erwartet, dass er Gemeindeprojekte mit hoher Fachkompetenz umsetzt, sondern auch entsprechend kommuniziert. Anders ausgedrückt: Der Ortschef ist Ansprechperson für alle Gemeindebürger – und das rund um die Uhr. Daraus ergibt sich ein...

Da Pepi...

... iwa Grüne Selbstauflösung. De Ternitza Grünen san jetzt a Bürgerliste. Schaut so aus, ois ob die einstige Alternativ-Partei fia vü ka Alternative mehr is.

Foto: Patrick Haberler

Nationalratswahl: Pottschacherin führt die NEOS an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Regionalwahlkreis Süd kandidiert die zertifizierte Immobilienmaklerin Birgit Ehold (geb. 1967) aus Ternitz an erster Stelle für den Nationalrat. Ehold ist verheiratet und hat einen 17-jährigen Sohn. "Es freut mich sehr, dass ich NEOS bei dieser Wahl in meiner Region anführen darf. Die alteingesessenen Parteien spielen mit den Ängsten der Menschen. Sie geben sich einen neuen Anstrich und rufen nach Veränderung, obwohl sie selbst seit Jahren an den Hebeln der Macht sitzen....

Erster Obmann ist Josef Graf (rechts). | Foto: FPÖ

FPÖ gründet Ortsgruppe für Burgauberg-Neudauberg

Für Burgauberg und Neudauberg hat die FPÖ eine neue Ortsgruppe gegründet. Erster Obmann ist Josef Graf (rechts), als Stellvertreter steht ihm Stefan Hirschbeck zur Seite. Ziel der FPÖ-Ortsgruppe ist es, bei den Wahlen am 1. Oktober in den Gemeinderat einzuziehen. Graf tritt auch bei der Bürgermeisterwahl als Kandidat an.

Da Pepi...

... iwa den Türken bei der FPÖ Natschbach. A Türke mocht bei der Natschbacher FPÖ mit. Die neichen Wahl-slogans san nun "Ausländer rein" und "Daham liebst den Islam".

Bezirksparteiobmann Johann Richter hofft auf ein gutes Abschneiden. | Foto: FPÖ
1

Bezirk Güssing: FPÖ kandidiert in zwölf Gemeinden

In zwölf der 28 Gemeinden des Bezirks Güssing wird die FPÖ mit einer Liste zur Gemeinderatswahl antreten, in fünf davon auch mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten. Das teilte Bezirksparteiobmann LAbg. Johann Richter mit. Ins Rennen um die Gemeindeoberhäupter geht die FPÖ in Güssing, Tobaj, Gerersdorf-Sulz, Burgauberg-Neudauberg, Kleinmürbisch und Rauchwart. In den Gemeinderat will sie überdies mit ihren jeweiligen Kandidaten in den Gemeinden St. Michael, Olbendorf, Ollersdorf, Stegersbach,...

Derzeit auf Kandidatensuche: Roland Düringer geht für seine politische Partei G!LT auf Kandidatensuche, auch in Thondorf.

Düringer in Thondorf

Der Kabarettist Roland Düringer war vergangene Woche aus politischen Gründen im Bezirk. Man kennt ihn aus Kabarett und Fernsehen. Der sympathische Niederösterreicher Roland Düringer war diesmal aber aus ganz anderen Gründen im Bezirk zu Gast. Im Hotel Camellia in Thondorf lud der 53-Jährige zum Kandidaten-Casting für seine im September 2016 gegründete politische Partei G!LT. "Wenn wir als Partei am Stimmzettel stehen, haben wir unser Hauptziel erreicht", sagt Düringer. Dafür gilt es aber noch,...

Bgm. Alois Schroll, Bgm. Martin Ritzmaier (St. Martin-Karlsbach), StRin Ulrike Schachner, Bundesministerin Dr.in Sonja Hammerschmid, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, geschäftsführender Vorsitzender Dominic Schlatter | Foto: Christoph FRITZ
1

Jahreshauptversammlung der Ybbser SPÖ mit Generationenwechsel

Am Freitag, dem 23. Juni 2017 fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Stadtpartei Ybbs/Donau im Volksheim statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden die Genossinnen und Genossen über aktuelle Themen in der Gemeindearbeit informiert. Weiters kamen die Obmänner des Pensionistenverbands, Adolf Pils, sowie der Kinderfreunde, Dominic Schlatter zu Wort. Das politische Referat hielt die Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid, welche vor allem über die zähen Verhandlungen bezüglich der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
22 Personen aus Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg wollen bei der SPÖ für den Nationalrat kandidieren. | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Lehmann

Rekordbeteiligung bei SPÖ-Hearings zur Nationalratswahl

22 Personen aus dem Wahlkreis Südwest (Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg) haben sich bei der SPÖ beworben, um bei den Neuwahlen am 15. Oktober für den Nationalrat zu kandidieren. So viele Bewerber gab es bei der SPÖ Südeweststeiermark noch nie. „Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen,“ ist SPÖ-Regionalgeschäftsführer Gerhard Schreiner beeindruckt. Am Samstag werden die Kandidaten zum Hearing eingeladen, das von einer unabhängigen Beratungsfirma begleitet wird, um größtmögliche...

Eva Glawischning zieht sich aus der Politik zurück. | Foto: Arnold Burghardt
6 3

Grünen-Chefin Eva Glawischnig ist zurückgetreten

Nur fünf Monate vor der vorgezogenen Nationalratswahl wird sich auch die Parteiführung der Grünen verändern. Chefin Eva Glawischnig hat in einer persönlichen Stellungnahme alle ihre Funktionen zurückgelegt. WIEN. Zuerst Reinhold Mitterlehner, jetzt Eva Glawischnig. Die österreichische Innenpolitik erlebt derzeit ein zweites politisches Erdbeben. Die Grünen-Chefin ist mit sofortiger Wirkung von all ihren Funktionen zurückgetreten. "Den Job einer Parteichefin kann man nicht ewig machen", so...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Elmar Draxl, GPO GR Dipl.Ing. Gebhard Walter, 
BPO Mag. Jakob Wolf, GPO-Stv. Dr. Eduard Wallnöfer

Gebhard Walter einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt

Mit 100prozentiger Zustimmung wurde Gebhard Walter beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Mieming zum Gemeindeparteiobmann gewählt. Gebhard Walter bedankte sich nach der Wahl für das große Vertrauen. „Ich werde in meiner Funktion als Gemeindeparteiobmann versuchen, mich mit meinen Ideen bestmöglich in der Volkspartei einzubringen um dadurch möglichst viel für Mieming zu erreichen“, betont Walter. Zu seinen Stellvertretern wurden Ing. Elmar Draxl und Dr. Eduard Wallnöfer gewählt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Kattner, Michaela Hinterholzer, David Kalteis, Andreas Hanger, Franz Tatzberger. | Foto: ÖVP

Kalteis ist neuer ÖVP-Gemeindeparteiobmann in Oed-Öhling

OED-ÖHLING. Beim ÖVP-Gemeindeparteitag wurde David Kalteis einstimmig zum neuen Parteiobmann der ÖVP Oed-Öhling gewählt. Sein Vorgänger Franz Tatzberger wurde für seine Verdienste und sein Engagement mit dem silbernen Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich ausgezeichnet. Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer führte durch den Parteitag und referierte über Oed-Oehling als aufstrebende Wirtschafts- und Wohngemeinde und über Aktuelles aus der Landespolitik. Das politische Referat hielt...

Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Gemeindrat: Wo die Stadt Amstetten heute "grüner" ist

Zwei Jahre nach der Gemeinderatswahl: Auf der Suche nach einer grünen Handschrift in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Vor zwei Jahren einigten sich SPÖ und Grüne auf ein "Arbeitsübereinkommen". Dies wurde nach der letzten Gemeinderatswahl notwendig, als die Sozialdemokraten die absolute Mehrheit verloren. Doch wurde die Stadt tatsächlich auch "grüner"? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Parteien im Gemeinderat nach. Grüne? Welche Grünen? "Eine grüne Handschrift ist de facto nicht zu erkennen", sagt...

Christian Dax (rechts) übernahm von seinem Vorgänger Helmut Schuster symbolisch den Schlüssel für die SPÖ-Landesparteizentrale. | Foto: SPÖ

Dax ist ab Jänner SPÖ-Landesgeschäftsführer

Der Güssinger Christian Dax tritt mit 1. Jänner sein neues Amt als SPÖ-Landesgeschäftsführer an. Er folgt damit Helmut Schuster, der nach 27-jähriger Tätigkeit in der SPÖ verabschiedet wurde. Dax ist 28 Jahre alt und war zuletzt als Referent im Büro von Landeshauptmann Niessl tätig. Er ist der Enkel des früheren ÖVP-Abgeordneten und Landtagspräsidenten Wolfgang Dax. Helmut Schuster wird künftig als Landessekretär des Pensionistenverbandes Burgenland tätig sein.

Stadtrat Buchinger kritisiert die Instrumentalisierung. | Foto: Zeiler
4 2

"Gemeindebedienstete benutzt"

TOP-Stadtrat kritisiert Instrumentalisierung der Stadtangestellten. TULLN. Kein Tulli, Tulli auf dem Hauptplatz – die Bezirksblätter haben über die Einsparungsmaßnahmen der Stadt im Jahr 2017 berichtet, auch darüber, dass unter anderem der Faschingsumzug nur mehr alle zwei Jahre stattfinden soll. Dies war auch Thema des Politik-Verwaltungs-Jour fixe am 24. November – das stadtinterne Protokoll der Besprechung wurde Ludwig Buchinger, Liste Tullner ohne Parteibuch, zugespielt. "Hier werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.