Pastoralassistent

Beiträge zum Thema Pastoralassistent

Pfarrer Paulinus Okachi hat die Leitung des Seelsorgerraums Westliches Mittelgebirge übernommen. | Foto: Hassl
3

Seelsorgerraum
Ein Weg des Glaubens, der Hoffnung und des Vetrauens

Die 100-Tage-Frist bemisst bekanntlich die Zeitdauer, die nach einer Faustregel des Journalismus einem neuen Amtsträger zugestanden wird, um sich einzuarbeiten und erste Erfolge vorzuweisen. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Für den neuen Leiter des Seelsorgeraumes, Pfarrer Paulinus Okachi, ist diese Frist Anfang Dezember abgelaufen. Darauf angesprochen meinte Pfarrer Paulinus: „Gilt das auch für mich?“ Im Interview betonte er, dass er sehr dankbar sei, so positiv in den vier Pfarren aufgenommen worden...

Die christlich-jüdische Lebensdeutung erzählt ständig vom Licht der Welt und ebenso von den Verfinsterungen unseres Existierens. Im Advent findet diese seelische Dramaturgie ihren greifbaren Ausdruck. | Foto: panthermedia/smileus
2

Wolfgang Roth
Pastoralassistent aus Freistadt über Advent und Weihnachten

(von Wolfgang Roth*) Es war während eines Sommergewitters bei einem Abend mit der Familie. Mit einem lauten Knall waren plötzlich alle Lichter ausgegangen und wir saßen blitzschlagartig im Dunkeln. Es dauerte, bis sich unsere Augen daran gewöhnt hatten. Irgendjemand tastete sich zum Kachelofen vor und bekam die Zündholzer zu fassen. Im Zündholzschein wurden Kerzen geholt und kurz darauf erstrahlte unsere heimelige Wohnzimmerwelt bereits in anderem Licht. Dunkelheit macht Angst Die Erfahrung,...

16 kirchliche Mitarbeiter wurden am Sonntag von Bischof Hermann Glettler in ihr Berufsleben entsandt. | Foto: Hölbling/dibk.at
2

Entsendung in den Dienst
16 neue kirchliche Mitarbeiter starten ihre Mission

Am Sonntag, dem 6. Oktober, wurden 16 kirchliche Mitarbeiter von Bischof Hermann Glettler in ihren Dienst entsandt. Die Frauen und Männer werden in verschiedenen Bereichen wie dem Religionsunterricht, der Pastoralassistenz, der (Dekanats-)Jugendleitung und Fachreferaten tätig sein. „Seelsorge bedeutet heute in erster Linie, Beziehungen aufzubauen. Nicht das, was wir können, macht unser Menschsein aus, sondern die Beziehung“, betonte Bischof Hermann Glettler in seiner Predigt. TIROL. Bischof...

Bei einem Treffen vorab hatten die zu Sendenden und Bischof Hermann Glettler die Gelegenheit, sich kennenzulernen. | Foto: Schneitter/dibk.at
2

Gedanken
Sichtbares Zeichen des Auftrags

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, findet im Innsbrucker Dom zu St. Jakob eine feierliche Sendungsfeier statt. Im Rahmen dieser besonderen Zeremonie werden die Pastoralassistenten feierlich mit einer Albe ausgestattet, um ihren Dienst in der Gemeinde symbolisch zu bestätigen. INNSBRUCK. 21 Personen werden am kommenden Sonntag in den Dienst der Diözese Innsbruck entsendet. Mit einer „Sendungsfeier“ starten diese neuen Mitarbeiter in das kirchliche Berufsleben. In einem Festgottesdienst um 15 Uhr...

Die neu in den pastoralen Dienst Gesandten mit Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Diözese Linz/Haijes

Aus dem Bezirk Grieskirchen
Zwei Neuzugänge im pastoralen Dienst

Bischof Manfred Scheuer sendete 13 Kandidatinnen und Kandidaten in den pastoralen Dienst. Zwei davon sind aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN. Neun Frauen und vier Männer wurden am 22. September in einem Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Sie sind als Seelsorger:innen und Pastoralassistent:innen, Beauftragte für Jugendpastoral, Pastorale Mitarbeiter:innen, Pädagogische Mitarbeiter:innen oder als...

Pfarrer Paulinus Okachi wird mit 1. September seinen Dienst im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge antreten. | Foto: BB/Archiv
3

Neubestellungen
Änderungen im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge

Neubesetzungen in den Pfarren der Diözese treten mit 1. September in Kraft – auch in unserer Region gibt es Änderungen! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Leitspruch von Bischof Hermann Glettler lautet: „Geht, heilt und verkündet!“ Dieser ist auch maßgebend für personelle Neubesetzungen in den Pfarren unserer Diözese, die alle mit Wirkung vom 1. September 2024 in Kraft treten. „Nach einer gewissen Zeit, plus minus 15 Jahre, ist es angebracht, die Verantwortung zu übergeben – im Vertrauen, dass auch...

Pfarrer für Steyrtal Karl Sperker.
 | Foto: Marion Landerl
3

Pfarrstrukturreform
Pfarrer und Pfarrvorstände im Steyrtal stehen fest

Von November 2023 bis Jänner 2024 fanden die Hearings statt, nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorstände von sechs zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2023 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben. STEYR-LAND. Die Dekanate Linz-Mitte, Ostermiething, Perg, Peuerbach, Steyrtal und Wels haben im Herbst 2023 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre...

Susanna und Franz Langeder verabschieden sich in die Pension.  | Foto: Anita Csanyi

Nach 40 Jahren als Pastoralassistenten
Grieskirchner Ehepaar geht in Pension

Nach exakt 40 Jahren beenden Susanna Langeder und ihr Mann Franz Langeder am 1. September ihren Dienst als Pastoralassistenten in der Pfarre Grieskirchen. Eine Nachfolge ist bereits bekannt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ab September diesen Jahres übernimmt Anita Feindert die Position als Seelsorgerin in Grieskirchen und Schlüßlberg – derzeit absolviert sie ihre Ausbildung zur Pastoralassistentin. Feindert ist seit mehr als 25 Jahren in der Pfarre ehrenamtlich tätig.  Fällt Ihnen der Abschied schwer?...

Wolfang Klema ist seit Dezember 2022 als erster hauptamtlicher Seelsorger in 
den Haller Wohn- und Altenheimen tätig. | Foto: Kendlbacher
2

Neuer Seelsorger in Hall
Wolfgang Klema hat ein Ohr für Menschen

Die Stadtgemeinde Hall in Tirol hat einen neuen Seelsorger. Wolfgang Klema ist seit Dezember als hauptamtlicher Seelsorger in den Wohn- und Altenheimen tätig und hat für die Menschen ein Ohr. HALL. „Gottes Führung hat mich in die Pfarre Hall geführt", sagt der neue Seelsorger, Wolfang Klema im Gespräch mit den BezirksBlättern. Seit 1. Dezember 2022 ist der 58-jährige Kemater als hauptamtlicher Seelsorger in halber Anstellung in den Haller Wohn- und Altenheimen im Einsatz, nachdem die...

Franz Schmidsberger | Foto: Privat

Dekanat Steyr
Franz Schmidsberger beendete nach 16 Jahren seinen Dienst in Steyr

Mit 1. Jänner beginnt Schmidsberger als Pastoralassistent in Linz. STEYR. Franz Schmidsberger war von 2006 bis 2022 in der Seelsorge in Steyr tätig, Bis zum Weggang der Jesuiten 2019 oblag ihm die Verwaltung der Marienkirche. Als Pastoralassistent war er für die Entwicklung von innovativen pastoralen Projekten im Innenstadtbereich verantwortlich. Er organisierte mit anderen das Taize Gebet in der Sakristei der Marienkirche, verschiedene Ausstellungen und Konzerte, arbeitete bei der...

Susanne Dworski und Franziska Maier-Tschojer sind die beiden neuen Pastoralassistentinnen im Bezirk.  | Foto: Diözesan Pressestelle/Eggenberger

Zwei neue Pastoralassistentinnen
"Glaube hat mir Gott ins Herz gelegt"

Franziska Maier-Tschojer und Susanne Dworski sind die beiden neuen Pastoralassistentinnen für Villach und Umgebung. Sie sprechen über ihre ganz besondere Verbindung zur Kirche. VILLACH, VILLACH LAND. Mit Susanne Dworski (Villach Heiligste Dreifaltigkeit) und Franziska Maier-Tschojer (Regionalstelle Villach Land) sind nun im Bezirk zwei neue Pastoralassistentinnen tätig. Die Sendungsfeier fand kürzlich durch Diözesenbischof Josef Marketz statt. Doch was sind ihre Aufgaben? "Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Pfarrer Hans Lagler bedankt sich bei Kaplan Samuel Adindu Igwe und Pastorlassistent Christian Eder für ihre Dienste in der Pfarre in Steinakirchen am Forst. | Foto: Philipp Schaupp

Abschied
Dank für die Mitarbeit in der Pfarre in Steinakirchen

Der Kaplan und der Pastorlassistent verlassen in Kürze die Pfarrgemeinschaft im Kleinen Erlauftal. STEINAKIRCHEN. Mit Ende August gilt es in der Pfarre Steinakirchen von Kaplan Samuel Adindu Igwe und Pastoralassistent Christian Eder Abschied zu nehmen. Talente und Glaubenskraft "Ihr beide habt in den vergangenen Jahren eure Talente und eure Glaubenskraft in unsere Pfarrgemeinde eingebracht Vergelt's Gott für euren Dienst", bedankt sich Pfarrer Hans Lagler. Beide Posten werden nachbesetzt Hemma...

Rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten nahmen an der Chrisammesse im Dom zu Sankt Jakob teil. | Foto: Cincelli/dibk.at
9

Gedanken
Bischof Glettler: „Priester Ermöglicher, nicht Verhinderer“

Rund 100 Priester, Diakone und PastoralassistentInnen haben an der Chrisammesse in Innsbruck mit Weihe der heiligen Öle teilgenommen. INNSBRUCK (dibk). Am Mittwoch, 13. April um 10 Uhr fand im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die diesjährige Chrisammesse statt. Zu diesem Festgottesdienst kamen rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten. Diözesanbischof Hermann Glettler stand dem gemeinsam zelebrierten Gottesdienst vor. Die Predigt stand unter dem Motto „Wo stehen wir als Priester?“. Drei...

Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. | Foto: Pfarre Altmünster
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 23. Jänner: "Wenn’s läuft, dann läuft’s"

SALZKAMMERGUT. „Das ist angenehm, der Gottesdienst dauert bei dir nicht so lang.“ Ob bei Gottesdiensten im Altenheim, bei Taufen, Begräbnissen oder einfachen Sonntags-Gottesdiensten: diese Rückmeldung höre ich immer wieder. „Wenn du weißt, wie es geht, brauchst du nicht lange“, sage ich dann zwinkernd als Antwort zu Leuten, die ich besser kenne und die auch Spaß verstehen. Und es ist ja auch etwas Wahres dabei: Wer Handwerker braucht und wahrnimmt, wie unterschiedlich sie arbeiten, wird das...

Martin Mitterwallner, Pastoralassistent in Laakirchen. | Foto: Pfarre Laakirchen
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt: "Fest Taufe des Herrn"

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 9. Jänner, stammt von Martin Mitterwallner, er ist Pastoralassistent in Laakirchen. Bibelstellen: Jes 42,5a. 1-4. 6-7 | Lk 3,15-16. 21-22. Ein neues Jahr – ein NeuanfangWir stehen am Beginn eines neuen Jahres – wenn ein Jahr zu Ende geht und ein neues beginnt, lassen viele von uns noch einmal Revue passieren, was sich im vergangenen Jahr getan hat – was wir persönlich erlebt haben - was uns widerfahren ist, womit wir zu kämpfen hatten und fertig werden...

Die gesendeten Seelsorger mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Diakon Gerhard Jessl, Brigitte Gruber-Aichberger (Direktorin Pastorale Berufe), Gabriele Eder-Cakl (Direktorin Pastoralamt) sowie Rainer Haudum (Leiter des Referats Ausbildungsbegleitung Theologie). | Foto: Diözese Linz / Haijes
3

Feierlicher Gottesdienst
Zwei Rohrbacher in pastoralen Dienst gesendet

19 Kandidaten wurden am 19. September in einem feierlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Darunter waren auch zwei Rohrbacher. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem biblischen Motto „Ich habe euch erwählt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt (Joh 15,16)" fand am vergangenen Wochenende eine Sendungsfeier im Linzer Mairendom statt. 13 Frauen und sechs Männer wurden dabei in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Darunter waren auch Christina Berger,...

Burgenlands Katholiken müssen sich auf einige personelle Änderungen in den Pfarren einstellen…  | Foto: Markus Heuduschits

Diözese Eisenstadt
Viele neue Pfarrer, Pfarrvikare und Pfarrmoderatoren

Ab 1. September kommt  es in vielen katholischen Pfarren des Burgenlandes zu einigen Personalrochaden. BURGENLAND. Hier die personellen Änderungen im Detail: Karl Strobl: Enthebung als Pfarrer der Pfarren Gerersdorf b. G. und Kukmirn nach Annahme seines Amtsverzichtes und Eintritt in den dauernden RuhestandJosip Banfi´c: Versetzung als Pfarrer von den Pfarren Güttenbach und Neuberg in die Pfarren Gerersdorf b. G. und Kukmirn mit Wohnsitz Gerersdorf b. G.Karl Hirtenfelder: Enthebung als Pfarrer...

Michael Mitter, Pastoralassistent | Foto: Karin Hofbauer
4

IT-Fachmann
Michael Mitter hat eine kirchen-untypische Leidenschaft

Während des Lockdowns beschreitet ein Pastoralassistent IT-Pfade, um "Schäfchen" zu erreichen. ZWETTL/OBERNEUKIRCHEN. Seit zwei Jahren ist Michael Mitter Pastoralassistent in Oberneukirchen, Traberg und Waxenberg. Mit dem Wegfall seiner Tätigkeit als Hochschulseelsorger in Linz kam im September 2020 seine Wohnortpfarre Zwettl dazu. Denn der langjährige Pfarrer von Zwettl und Traberg, Pater Meinrad Brandstätter verlegte seinen Lebensmittelpunkt in das Zisterzienserkloster Wilhering. Allerdings...

Foto: Wolfgang Reisinger
2

Jubiläum
25 Jahre Seelsorger in der Pfarre

FELDKIRCHEN (reis). Die jährliche Frauenwallfahrt führte heuer die Katholische Frauenbewegung, Corona-bedingt, in die eigene Pfarrkirche. Den feierlichen Gottesdienst zelebrierte Pfarrmoderator Josef Pesendorfer, die Mütterrunde gestaltete musikalisch mit ansprechenden Liedern. Trotzdem stand ein Mann im Mittelpunkt: Pfarrassistent Thomas Hofstadler wirkte am 11. September, auf den Tag genau 25 Jahre, in der Pfarre Feldkirchen. Als Pastoralassistent kam der Alberndorfer in die Pfarre, seit fünf...

Wechsel in den Pfarren St. Johann (Bild) und Oberndorf. | Foto: Kogler

Erzdiözese - Seelsorge
Neuer Pfarrer und neuer Pastoralassistent

SALZBURG, ST. JOHANN, OBERNDORF. Personelle Veränderungen in Pfarren und Einrichtungen der Erzdiözese Salzburg sind mit Beginn des neuen Arbeitsjahr eingetreten. Nach der Pensionierung von Hans Trausnitz (St. Johann, Oberndorf) folgt ihm Erwin Neumayer als neuer Pfarrer nach. Neumayer war bisher Rektor des Propädeutikums in Linz; er kehrt somit in die Erzdiözese zurück. Neuer Pastoralassistent in St. Johann und in Oberndorf sowie im Bezirkskrankenhaus in St. Johann ist Wolfgang Egerdacher.

Michael Reinprecht verabschiedete sich im Rahmen einer Predigt
5

Stainz nahm Abschied von seinem Pastoralassistenten
Michael Reinprecht wechselt nach Salzburg

Einen recht prominenten Termin – den Namenstag des Heiligen Augustinus – hat sich Pastoralassistent Michael Reinprecht für seinen Abschied ausgesucht. Nach fünf Jahren seelsorgerischer Arbeit im Pfarrverband Stainz-Bad Gams wechselt er nun in den Pongau in der Erzdiözese Salzburg. Der Gottesdienst am vergangenen Sonntag in Stainz war gleichermaßen von Festlichkeit und Wehmut getragen. „Er ist ein großer Kirchenlehrer“, verwies Pfarrer Franz Neumüller, der mit Anton Nguyen, Kaplan in Voitsberg...

Gerold Schwind ist Pastoralassistent und befindet sich derzeit in Ausbildung zum Berufungscoach.  | Foto: Schwind

Gedanken
Hilfe auf der Suche nach der eigenen Lebensaufgabe

INNSBRUCK. Jeder Mensch ist von Gott berufen zu einem Leben in Fülle. Dieser theologisch ausgedrückte Satz kann auch anders formuliert werden: Jeder Mensch hat eine einzigartige Lebensaufgabe und besondere Fähigkeiten und Talente, um diese Lebensaufgabe zu erfüllen und so glücklich zu werden. NeuausrichtungGerold Schwind ist Pastoralassistent und befindet sich derzeit in Ausbildung zum Berufungscoach. Die von Univ.-Prof. Dr. Alexander Kaiser entwickelte und wissenschaftlich fundierte Methode...

Pfarrer Herbert Traxl. Pastoralassistent Markus Ruetz und Veranstaltungstechnik Wolfgang Maass (v.l.) laden zum ersten Drive-in Gottesdienst auf den Venetparkplatz. | Foto: Bezirksblätter
Video

Gemeinsamer Gottesdienst trotz Covid-19
Erster Drive-In Gottesdienst am Venetparkplatz - mit VIDEO

ZAMS. "Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege" - Unter diesem Motto gibt es am Sonntag, 10. Mai um 10:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Zammer Venetparkplatz. Gemeinsam Gottesdienst feiernPfarrer Herbert Traxl und der evangelische Pfarrer Richard Rotter werden gemeinsam den ersten Drive-In-Gottesdienst zelebrieren. Um die Organisation kümmert sich Pastoralassistent Markus Ruetz. Den technischen Part übernimmt Veranstaltungsprofi Wolfgang Maass. Er hatte auch die grundsätzliche...

Nach nur neunwöchiger Bauzeit hat der KiGa in Wies hinsichtlich des Aussehens, der Funktionalität und der Außenflächen ein neues Profil erhalten.  | Foto: Josef Fürbass
2 5

Fertigstellungsfeier mit Segnung am Martinstag in Wies:
„In unserem Kindergarten ist es wunderschön!“

Bunte Luftballons und fröhliche Gesichter. Bei der Eröffnung des sanierten Kindergartens in Wies strahlten die Kleinen mit den Großen um die Wette. „Kinder waren wir alle mal im Leben“, so Bürgermeister Josef Waltl. Der Außenbereich mit Rollrasen und Spielgeräten rundet das Projekt erlebnisreich ab. (jf). Am 8. Dezember 1985 wurde der Kindergarten eröffnet. Nach fast 35 Jahren war nun eine Sanierung notwendig. Dass die Wiedereröffnung am 11. 11. (Faschingsbeginn) stattfand, sei kein Scherz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.