Petition

Beiträge zum Thema Petition

3:21

Salzburger Skater starteten Petition
"Wir wollen eine Halle für jeden"

Salzburger Skater fordern in einer Petition eine Rollsport-Halle in Salzburg. Mehr als 1.000 Menschen haben schon unterschrieben. SALZBURG. Pünktlich zu Weihnachten, am 24. Dezember, veröffentlichte Skateboard-Coach Jonathan Axelsson eine Online-Petition mit dem Titel "Salzburg braucht eine Rollsport/Mehrzweckhalle". "Ich hab nur positives Feedback bekommen", resümiert er. Nach gut zwei Wochen kann die Petition mehr als 1.000 Unterschriften vorweisen. Faktor SicherheitEs ist Donnerstag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Wer mit Vierbeinern zusammenlebt, weiß, welchem Stress die Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. | Foto: Jessica Fiess-Hill via flickr.com, Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/2.0
2 2 3

Schluss mit der Knallerei!
So schädlich sind Feuerwerke für Tiere und Natur

Wer mit Tieren zusammenlebt, weiß ganz genau, welche Belastungen die Silvesterknallerei für Katzen, Hunde und andere Heimtiere mit sich bringt. Feuerwerkskörper können aber auch bei Wildtieren erheblichen Stress auslösen. Das zeigt eine aktuelle Studie österreichischer Forscher:innen an frei lebenden Graugänsen im oberösterreichischen Almtal. Wie das Expert:innenteam im Fachjournal "Conservation Physiology" berichtet, verdoppelte sich die Herzfrequenz der Tiere rund um den Jahreswechsel, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lea Kapfinger
Sechzig Container wurden am Areal entlang der Münchner Straße bereits bis kurz vor Weihnachten aufgestellt.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Asyl-Unterbringung
Container in Kufstein stehen derzeit noch leer

Das Containerdorf in Kufstein ist noch nicht fertig: Aktuell stehen 60 Container am Areal an der Münchner Straße, insgesamt sollen es etwas mehr als 100 werden. Derzeit sind die Container noch leer.  KUFSTEIN. Das im November bekannt gewordene Vorhaben, in Kufstein ein Containerdorf zu errichten, sorgte in der Festungsstadt für viele Diskussionen. Nachdem das Land Tirol auf den umstrittenen Standort "Kasernenareal" verzichtete, werden künftig 150 Personen in der Münchner Straße in Containern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Thomas Steiner mit Anja Haider-Wallner von den Grünen und Finanzstadtrat Michael Freismuth mit dem über 300 Seiten starken Voranschlag 2023. | Foto: Eisenstadt
3

Eisenstadt
Gemeinderat beschließt Petition gegen Baulandmobilisierungsabgabe

Der Gemeinderat behandelte in seiner letzten Sitzung 2022 insgesamt 33 Tagesordnungspunkte. Unter diesen wurde eine Petition „Nein zur Baulandmobilisierungsabgabe“ beschlossen. Außerdem wurde dem Gemeinderat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt das Budget für das Jahr 2023 zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. EISENSTADT. Das Budgetvolumen beträgt 56,25 Millionen Euro. „Nach zwei Pandemie-Jahren trifft uns und alle anderen Gemeinden die Energiekrise hart. Das ist das schwierigste...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

Zur aktuellen Corona-Petion
Wer hat uns verraten? "Volkes" Pharma-Advokaten

Unter dem Regime der Weimarer Republik hiess es kampf-slogä(h)n im Streit mit den übertnationalen Mächten von Versailles & Genf, es hätten uns verraten: SOZIALDEMOKRATEN im Geiste eines politischen pseudorömischen Mythus, der schließlich Kampfsymbol im zweiten Weltkrieg wurde, die legendäre Chimäre vom Dolchstoß, die noch immer in manchen Geistern fortdämmert, wie auch die Fabel, die Russen hätten uns die Neutralität terroristisch aufgezwungen, was nebenbei einem Verstoß gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die 3-G Regel und die Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten soll aufgehoben werden, Petition hat derzeit 10.000 Unterstützerinnen und Unterstützer.  | Foto: Albin Ritsch
2

Innsbrucker Professor startete Petition
Aus für 3-G Regel und der Maskenpflicht gefordert

Die Beendigung der sogenannten 3-G Regel und der Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten wird von Florian Deisenhammer, Leiter der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie & Multiple Sklerose sowie Leiter des Neurologischen Labor der Universitätsklinik für Neurologie gefordert. Mit einer Petition will er das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zur Aufhebung der derzeitigen Verordnung zu bewegen. . INNSBRUCK. Die Petition sieht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Uta, Florian und Helmut Fritze sind verärgert, das die von ihnen initiierte Petition nicht ernst genommen wird. | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

Wien-Meidling
Große Aufregung wegen neuer Widmung in Hetzendorf

Rund um die Stachegasse gibt es eine neue Flächenwidmung. Die Hetzendorferinnen und Hetzendorfer starteten eine Petition dagegen. Nun befürchten sie, dass Tatsachen geschaffen werden, bevor der Petitions-Ausschuss tagt. WIEN/MEIDLING. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde beschlossen, dass im Bereich rund um die Stachegasse in Hetzendorf eine neue Flächenwidmung gültig werden sollte. Ziel der Änderung war, dass der Mix aus Wohnen und Betriebsgelände erhalten bleibt. In jenem Bereich von Meidling...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Gertraud Grabmann (Obfrau BIO AUSTRIA), Bundesministerin Leonore Gewessler, Bundesminister Norbert Totschnig, Agnes Zauner (Geschäftsführerin GLOBAL 2000) bei der Übergabe der Unterschriften. | Foto: Christoph Liebentritt
3

420.757 Unterschriften
Gegen eine Deregulierung des EU-Gentechnikrechts

Umweltschutzverbände und Konsumentenschützer befürchten eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechts. Daher wurden nun in Österreich 420.757 Unterschriften für die Regulierung von Neuer Gentechnik in der Landwirtschaft gesammelt. ÖSTERREICH. "Global 2000" und "Bio Austria" haben der Bundesregierung 420.757 Unterschriften für die Beibehaltung von Regulierung und Kennzeichnungspflicht von Neuer Gentechnik übergeben. Die Online-Petition wurde von einem europaweiten Bündnis von Umwelt-, Bauern und...

  • Hannah Maier
Hans Mittheisz' Petition war erfolgreich: Nun freut er sich auf den Test eines City-Busses im Maurer Grätzl. | Foto: Paleta
Aktion 2

Neuer City-Bus in Liesing
Der Hüpfer könnte bald nach Mauer fahren

Ein neuer City-Bus könnte bald den Maurer Hauptplatz mit dem umliegenden Grätzl verbinden. WIEN/LIESING. Wer zwischen Maurer Hauptplatz und Georgenberg wohnt, kennt das Problem: Die steilen Gassen im Grätzl, etwa Georgsgasse oder Gebirgsgasse, werden von den Buslinien 56A und 60A großräumig umfahren. "Wer kein Auto hat, muss zu Fuß gehen", weiß Hans Mittheisz aus Mauer, "mit Kinderwagerl oder Einkaufssackerl keine Kleinigkeit." Nachdem Ernst Paletas (Pro23) Antrag für eine neue Buslinie 2021...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Insgesamt 4.071 Grazerinnen und Grazer erheben mit ihrer Unterstützung der Petition "Grüne Lunge von Graz vor Zerstörung?!" Forderungen gegenüber dem Gemeinderat. Die Petition wurde von Initiator Thomas Ott an Vizebürgermeisterin Judith Schwentner übergeben. | Foto: Eichberger
Aktion 4

Geidorf
Initiative reicht Petition gegen Planungen im Univiertel ein

Die Bürgerinitiative "Lebensraum Univiertel" hat am Donnerstag insgesamt 4.071 Unterschriften der Petition "Grüne Lunge von Graz vor Zerstörung?! Grazer Gemeinderat gefordert!" an Vizebürgermeisterin Judith Schwentner übergeben. Konkret wird darin der vorläufige Bebauungsplan für einen derzeit begrünten Innenhofbereich kritisiert.  GRAZ. Insgesamt 4.071 Unterschriften konnten für die Petition "Grüne Lunge von Graz vor Zerstörung?!" gesammelt werden, die sich gegen den vorläufigen Bebauungsplan...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Seit Jänner dieses Jahres bleibt in Hönigsberg kein Zug mehr stehen. Die Gemeinderäte kämpfen seither für die Errichtung einer neuen Haltestelle.  | Foto: Hofbauer
4

Neue Petition
Nächste Runde im Kampf Hönigsberg gegen die ÖBB und das Land

Wer dachte, die Hönigsbergerinnen und Hönigsberger haben im Kampf um ihre ÖBB-Haltestelle längst klein beigegeben, der irrt. Mit einer neuen Petition richten sich die verärgerten Bürgerinnen und Bürger nun direkt an das Land Steiermark, den Nationalrat und die Bundesregierung.  MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. "Es ist genauso eingetreten wie wir es befürchtet haben. Die Haltestelle wurde eingestellt, die versprochenen besseren Busverbindungen sind ausgeblieben und die Menschen steigen wieder mehr ins...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller, FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Patrick Derler v.l. bei der Pressekonferenz in Weiz.
  | Foto: ©FPÖ Steiermark/Hausjell
2

FPÖ Bezirk Weiz
Petition zur Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung

Die Freiheitlichen präsentierten die landesweite Gesundheitskampagne und beleuchteten gesundheitspolitische Problemstellungen im Bezirk Weiz. Mit einer Petition soll Druck auf die schwarz-rote Landesregierung erhöht werden. WEIZ. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Preding bei Weiz präsentierten FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und der Gesundheitssprecher des Freiheitlichen Landtagsklubs LAbg. Marco Triller die neue Kampagne der FPÖ Steiermark. Unter dem Titel "Gesundheitssystem retten – Versorgung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Michaela Koch startete die Online-Petition | Foto: privat
Aktion 5

Volksschule Gainfarn:
Neuer Anlauf für sicheren Schulweg

Ein Schockerlebnis gleich in der zweiten Schulwoche bewog Michaela Koch, im Internet eine Petition für einen sicheren Schulweg zur Volksschule Gainfarn zu starten. BAD VÖSLAU. Die Mutter eines Zweitklässlers in der Volksschule Gainfarn erlebte selbst mit, wie ein Autofahrer die Druckknopfampel vor der Schule, die für ihn auf Rot stand, missachtete. Nun wollen schon mehr als 500 Unterzeichner einer Online-Petition, dass vor der Schule – ähnlich wie vor den Kindergärten und dem Gymnasium in Bad...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nationalratsabgeordnete und SPÖ-Bezirksvorsitzende von Mistelbach, Melanie Erasim, sowie der Gänserndorfer Bezirksvorsitzende Rene Zonschits wollen bezirksübergreifend in Sachen Kinderärzte am selben Strang ziehen. | Foto: SPÖ
Aktion 3

Aufschrei im Gesundheitswesen
Vier Kinderärzte in der Region weniger

Wegen Erkrankung oder aus Frust und Überlastung legen immer mehr Ärzte ihren Kassenvertrag zurück.Gesundheit wird ein teurer Spaß BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Nachdem der Kinderarzt in Zistersdorf wegen Long-Covid die Praxis schließen musste und auch die beiden Kinderärztinnen in Gänserndorf ihren Kassenvertrag nicht mehr verlängern werden, kommt nun die nächste Hiobsbotschaft aus Mistelbach: Auch hier will die Kinderärztin ihren Kassenvertrag mit der ÖGK nicht mehr verlängern. „Damit fallen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In dieser Bundesbetreuungsstelle in einem Frankenburger Firmengebäude sind derzeit rund 300 Asylwerber untergebracht. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg
2

"Asylwerber gerechter aufteilen"
Frankenburg: Petition gestartet, Demo abgesagt

In der Frankenburger Betreuungsstelle sollen maximal 100 Asylwerber statt derzeit rund 300 untergebracht werden. Eine von allen Fraktionen unterstützte Petition hatte am ersten Tag bereits 500 Unterzeichner. Abgesagt wurde hingegen eine für kommenden Samstag geplante Demonstration in der Marktgemeinde. FRANKENBURG. Wie in St. Georgen im Attergau will man auch in Frankenburg die hohe Zahl der Asylwerber in der Betreuungsstelle des Bundes nicht weiter hinnehmen. In einem Firmengebäude sind...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Anrainer, etwa Michael Oplatek (l.), sammelten mehr als 150 Unterschriften gegen den geplanten Parkplatz in der Pretschgasse. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 5

Keine Genehmigung
Parkplatz-Bau in der Pretschgasse zeigt Abgründe auf

Eines Tages war da plötzlich Schotter anstatt Grün: Eine Anrainerpetition fordert den Baustopp eines Parkplatzes in der Pretschgasse – und das bisher erfolgreich. Auch die Baupolizei hat sich eingeschaltet. WIEN/SIMMERING. "Eines Tages fuhren plötzlich die Bagger vor unserem Wohnhaus vor. Keiner wusste, was hier passieren wird", erzählt der Simmeringer Christoph Wagner. Er wohnt in der Pretschgasse, die nur unweit des Zentralfriedhofs gelegen ist. Spaziert man hier entlang, fällt gleich auf,...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Marco Triller, Markus Leinfellnerl und Mario Kunasek bei der Präsentation im Voitsberger Café Magnet | Foto: Almer
2

FPÖ-Unterschriftenaktion
Die Geburt im Rettungsauto ist eingebrannt

Bis Februar 2023 läuft eine Unterschriftenaktion der FPÖ in der Steiermark, um das Gesundheitssystem zu retten. Parteiobmann Mario Kunasek, Gesundheitssprecher Marco Triller und BR Markus Leinfellner präsentierten die Forderungen der Petition, die dann dem Landtag übergeben wird, im Voitsberger Café Magnet. VOITSBERG. Dass es Herausforderungen im steirischen Gesundheitsbereich gibt, ist unübersehbar. In der Obersteiermark wurden zuletzt Fälle publik, wo stundenlang kein Notarzt aufzutreiben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wie soll die Wallensteinstraße künftig aussehen? Damit befasst sich aktuell eine fraktionsübergreifende Bezirkskommission. Nun fordert eine Petition die Errichtung einer Begegnungszone.  | Foto: CreativeCommonsZero/Gugerell
Aktion 3

Petition für Begegnungszone
Wie wird die Wallensteinstraße umgebaut?

Die Planungen für den Umbau der Wallensteinstraße laufen. Jetzt hat eine Bürgerinitiative eine Petition für die Errichtung einer Begegnungszone gestartet. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wallensteinstraße hat ihren Glanz verloren: War die Verbindung zwischen Donaukanal und Nordwestbahnhof einst eine beliebte Einkaufsstraße, ist davon heute nur noch wenig übrig. Eine Veränderung muss her – darüber sind sich wohl alle in der Brigittenau einig. Aber welche? Mit der "Konzeptentwicklung für eine lebenswerte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im LKH Knittelfeld gibt es aktuell Personalsorgen. | Foto: Verderber
4

Murtal/Murau
Freiheitliche wollen das "Gesundheitssystem retten"

FPÖ startet eine Petition zur Verbesserung des steirischen Gesundheitssystems und will damit "Druck nach oben" ausüben. Freiheitliche positionieren sich klar gegen weitere Spitals-Zusammenlegungen. MURAU/MURTAL. Die angespannte Lage im Gesundheitssystem ist seit Wochen Thema in der Region. "Wir haben seit Jahren Ideen und Lösungsansätze geliefert - und nichts ist passiert", ärgert sich FPÖ-Landesobmann Mario Kunasek, der am Dienstag zur Pressekonferenz in Knittelfeld ausgerückt ist. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Gemeinde Krumpendorf
2

Petition an Kärntner Landtag
Nebenwohnsitzabgabe soll erhöht werden

Laut Statistik Austria sind in der Gemeinde Krumpendorf die Zweitwohnsitze innerhalb eines Jahres um über 21 Prozent angestiegen. Dieser starke Anstieg und die steigenden Kosten für die Bevölkerung führen aber zu einer massiven Erhöhung der laufenden Gebühren. Um diese abzufedern, wird der Kärntner Landtag dazu aufgefordert, die Nebenwohnsitzabgabe zu erhöhen. KRUMPENDORF. In Krumpendorf gibt es rund 3.500 Einwohner, etwas mehr als über 2.000 Hauptwohnsitze und über 913 Nebenwohnsitze. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Dellafior
Im Landtag wurde ein neues Petitionsrecht beschlossen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
2

Öffentlich
Wiener Landtag beschließt niederschwelliges Petitionsrecht

Das am Mittwoch, 19. Oktober, im Wiener Landtag beschlossene neue Petitionsrecht ermöglicht eine niederschwellige und vereinfachte Teilhabe aller in Wien hauptgemeldeten Personen, sich aktiv in die politischen Entscheidungen der Stadt einzubringen. WIEN. Im Wiener Landtag wurde ein neues Petitionsrecht beschlossen. Die Sitzungen des Petitionsausschusses, bei denen die Petitionswerberinnen und -werber geladen werden ihre Petition vorzustellen, sollen nämlich öffentlich gemacht werden. Somit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Volkshilfe hat eine Petition gegen Kinderarmut gestartet.  | Foto: Volkshilfe

Petition gestartet
Volkshilfe Waidhofen tritt gegen Kinderarmut ein

Der 17. Oktober ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Am heurigen „Tag gegen Armut“ rückt die Volkshilfe wiederholt die Kinderarmut in Österreich in den Fokus. Jedes 5. Kind ist von Armut betroffen, auch in NÖ. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir setzen uns gemeinsam mit engagierten Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit und Ausgrenzung von armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen ein. Wir fordern gleiche Chancen und ein gutes Leben für alle Kinder. Wir müssen Kinderarmut...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Währing gibt es jetzt eine Petition für eine öffentliche Musikschule. | Foto: Onojeghuo/unsplash
Aktion 3

Petition für Musikschule
Wo bleibt in Währing Raum für die Musik?

In Währing gibt es keine öffentliche Musikschule. Ein Jammer, so Irmingard Floegl, denn damit würde vielen Kindern die Chance verwehrt, ein Instrument zu lernen. Gemeinsam mit mehreren Unterstützenden gründete sie eine Petition. Die Stadt soll sich darum kümmern, die Parteien aus Währing unterstützen ihre Forderung. WIEN/WÄHRING. Musik ist für viele der Sinn des Lebens. Es braucht mehr Raum für Musik. Konkret mehr Raum für die musikalische Ausbildung unserer Kinder, da ist sich Irmingard Floegl...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
1 1

Entscheidung fällt morgen
Viele sind für eine Verlängerung des Projekts

Erst am Wochenende wurde die überparteiliche Petition gestartet. Inzwischen haben bereits weit mehr als 200 Personen für die Verlängerung des Projekts "Lebensraum Bahnhofstraße" in Klagenfurt unterzeichnet. KLAGENFURT. Die Initiatoren, das sind die Plattform Stadtentwicklung, Initiatives Viktring, die Radlobby und die Critical Mass, freuen sich über die rege Unterstützung: "Morgen könnte im Stadtsenat bereits eine Entscheidung für die Verlängerung der autofreien Zone in der Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.