Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Jugendpilgerreise "Israel" mit der Katholischen Jugend Kärnten

Zielgruppe: Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 30 Jahre. Der vergünstigte Pauschalpreis gilt ausschließlich für diese Jugendreise. Das Heilige Land mit seiner besonderen Kultur und Religiosität soll durch den Besuch der Heiligen Stätten der Christenheit zu einem einmaligen und einzigartigen Erlebnis werden. Die Reise wird als Pilgerreise gestaltet, bei der die gemeinsamen Feiern der Heiligen Messen und das Hören des Evangeliums auf den Spuren Jesu zur...

Nach einem historischen und geistlichem Impuls ging es weiter zum Canisiusweg Richtung Arzl und Innsbruck. | Foto: Diözese
2

Vorboten des Jubiläums "50 Jahre Diözese Innsbruck"

Die Pfarre Petrus Canisius hebt den Diözesanpatron mit eigenem Pilgerweg neu ins Bewusstsein. (dibk). Petrus Canisius ist seit der Gründung der Diözese Innsbruck am 6.8.1964 Diözesanpatron. Und seit 1972 Schutzpatron der gleichnamigen Pfarre in der Höttinger Au in Innsbruck. Wer ist dieser weitgehend unbekannte Heilige? Jesuit und Schulgründer Petrus Canisius, 1521 – 1597, war der erste deutsche Jesuit und achtes Mitglied der jungen „Gesellschaft Jesu“ (Jesuiten), die Ignatius v. Loyola...

Mag. Wolfgang Klema, Pastoralassistent in Petrus Canisius, Innsbruck | Foto: Klema
2

NACHGEDACHT - Aufbrechen zum Pilgern

Mag. Wolfgang Klema, Pastoralassistent in Petrus Canisius, Innsbruck IIch kann zu allem Möglichen aufbrechen: zur Arbeit, zu Freunden, zum Arzt, zur Party. Zum Pilgern aufzubrechen setzt eine Entscheidung voraus: Ich möchte unterwegs sein und nicht stehen bleiben, wo ich bin. Ich suche die Begegnung. Begegnung mit anderen PilgerInnen, mit mir, mit Gott. Und ich bin bereit für Neues. Denn wer geht mit? Risiko! Was werde ich erfahren? Risiko! Was wird das Erlebte mit mir machen? Risiko! Als...

Der Weg ist das Ziel: Jonathan Mittermair auf dem Weg nach Mariazell. | Foto: Foto: Privat
124

Beim Pilgern der Seele Zeit und Raum geben

Jonathan Mittermair (32) aus Pettenbach machte sich auf den Weg vom Pöstlingberg nach Mariazell. PETTENBACH (sta). Nach Mariazell führen viele Wege. Einer davon ist der "Oberösterreichische Mariazellerweg", der am Pöstlingberg in Linz seinen Anfang nimmt. Das Gehen auf alten Pilgerwegen fasziniert immer mehr Menschen. Manche suchen die Nähe zum Göttlichen, vielleicht auch einen neuen Zugang zum christlichen Glauben. Andere die Schönheit der Natur, das einfache Leben, die Langsamkeit. Manche...

Nach 850 Kilometern quer durch Spanien ist Pippan endlich am Ziel. | Foto: HM Sports
3

Pilgern gegen den Krebs

Josefstädterin Heidi Pippan hat als erste Brustkrebspatientin den Jakobsweg mit dem E-Bike bewältigt. JOSEFSTADT. „Der Tag der Diagnose ändert alles. Ich dachte niemals, dass ich selbst einmal betroffen sein werde. Doch es wird noch so viele schöne Dinge in meinem Leben geben und dafür kämpfe ich“, betont Heidi Pippan. Im Jänner 2013 erhielt die 38-Jährige die Diagnose: Brustkrebs. Doch ans Aufgeben dachte die Josefstädterin nicht. Pilgern trotz Chemotherapie Obwohl sie in den vergangenen sechs...

5000 Kilometer zu Fuß von Innsbruck nach Jerusalem

Multivision durch 12 Länder. Live moderiert ( stegreif ). Ein Maximum an Begegnungen, durch ein Minimum an Geschwindigkeit. Die 5000 Kilometer Solo-Fuß-Reise zu meinen Stärken und Schwächen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse. 6 Monate Veränderung durch Bewegung. In einer fremden Welt zu Hause sein. Mit Rucksack, Zelt und nur 1 Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS.www.weitenbacher.com Dabei bringe ich die Gefühle und das Erleben in den Vordergrund. Was bewegt den Menschen hinaus in die...

Jakobsweg und Franziskusweg- Grosse Pilgerwege Europas

Multivisionsvortrag und Buchpräsentation von Erich Heidenbauer Zwei große Pilgerwege in einem Vortrag. Der Portugiesische Pilgerweg ist bei uns weitestgehend unbekannt und deswegen nicht so überlaufen wie andere Jakobswege. Ebenso unbekannt der Franziskusweg, der durch den neuen Papst in Zukunft mehr Bedeutung bekommen wird. Zu diesem Weg gibt es die Präsentation des ersten Radreiseführers mit exakten GPS-Daten, der vom Vortragenden herausgegeben wurde. Die Radstrecke durch die Toskana, Umbrien...

2

Die vier Wege Sachsenbrunns nach Maria Schutz

Heraus aus der Schule – hinein ins Pilgerleben! Am 2. Oktober 2013 machten sich die vier dritten Klassen des G/RG Sachsenbrunn auf, um im Rahmen einer Sternwallfahrt nach Maria Schutz zu pilgern. Jede Gruppe ging mit ihrer/m ReligionslehrerInnen und einer weiteren Begleitperson von einem der vier Ausgangspunkte (Trattenbach [Kirche], Gloggnitz [Schloss], Weißenbach [Feuerwehrhaus], Otterthal) weg, um auf verschiedenen Routen den Pilgerweg nach Maria Schutz zu beschreiten und dort wieder zu...

Salzsteine gaben Hermann Hinterhölzl, Petra Kurten und Bürgermeisterin Monika Schwaiger den Pilgern mit auf den Weg.
10

Neue Route des St. Rupert-Pilgerweges in Seekirchen eröffnet

Eine neue grenzüberschreitende Route des Sankt Rupert-Pilgerweges ist der Schulterschluss zu den bestehenden Pilgerstrecken. SEEKIRCHEN. "Pilgern liegt in unserer Seele und in unserem Herzen. Das ist ein Pilgerweg in Zusammenarbeit mit Bayern, als ob es keine Staatsgrenzen mehr gäbe", freute sich Euregio-Präsident Emmerich Riesner bei der Eröffnung der Verbindungsroute von Gaden am Waginger See bis St. Gilgen. "Damit haben wir den Anschluss an die bestehende Strecke von Altötting bis Waging und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Eugendorf lud Pilgergruppe zur Würstlsuppe beim Neuwirt ein.

Die Pilgergruppe die von Waging am See zum Wolfgangsee (St. Rupert Pilgerweg) unterwegs war, konnte sich in Eugendorf bei einer traditionellen Pilgersuppe (Würstelsuppe) stärken. 25 PilgerInnen, davon 10 Gäste aus Südost-Asien beteiligten sich am Rupertitag an der Eröffnungs-Pilgerwanderung Seekirchen-Eugendorf. DANKE an den Tourismusverband Eugendorf für die freundliche Einladung!

St. Rupert Pilgerweg über Seekirchen - Eugendorf zum Wolfgangsee eröffnet

Zur offiziellen Eröffnung der neuen Route des St. Rupert Pilgerweges von Gaden /Waging über Seekirchen nach St. Gilgen/Strobl war eine Gruppe von Pilgern und Pilgerinnen aus dem Rupertiwinkel und dem Salzburger Land fünf Tage grenzüberschreitend unterwegs. Damit wurde der Anschluss an die bestehenden Pilgerstrecken St. Gilgen- Bischofshofen (seit 2007) und Altötting –Waging-Salzburg (seit 2012) hergestellt. Begleitet wurde die Gruppe von den Pilgerbegleitern des Vereins St. Rupert Pilgerweg...

5000km Zu Fuß von Innsbruck nach Jerusaem

Live-Video Erlebnis-reise durch 12 Länder. Ein Maximum an Begegnungen, durch ein Minimum an Geschwindigkeit. Die 5000 Kilometer Solo-Fuß-Reise zu meinen Stärken und Schwächen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse. 6 Monate Veränderung durch Bewegung. In einer fremden Welt zu Hause sein. Mit Rucksack, Zelt und nur 1 Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS. Mit viel Wortwitz und Gefühl. Wann: 23.09.2013 19:30:00 Wo: Kurzentrum, Kurstr. 1, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Leopold Weitenbacher
Foto: privat
2

Auf den Spuren der Pilger durch Schärding

Spirituelles Wandern liegt im Trend. Zwei Pilgerwege führen auch an der Barockstadt Schärding vorbei. BEZIRK. Land und Leute kennenzulernen, sich auf Neues einlassen, aus Gottes Schöpfung Kraft für den Alltag nehmen – nur einige der vielen Gründe, sich auf den Weg zu machen. Der regelrechte "Pilger-Boom" nach der Veröffentlichung des Reiseberichtes von Hape Kerkeling ist zwar abgeflacht, dennoch erfreut sich das Pilgern nach wie vor großer Beliebtheit. Gute Nachrichten für alle Innviertler: Es...

Gut beschildert ist der Marienpilgerweg durch Kärnten.
7

Pilgerweg in Kärnten

Pilgern ist "in!" Ob aus spirituellen oder sportlichen Gründen, boomt das Pilgern in den letzten Jahren in ganz Europa. Der berühmteste Pilgerweg ist wohl der Jakobsweg durch Spanien mit dem Ziel Santiago de Compostela. Im Jahr 2010 pilgerten über 270.000 Menschen zum Grab des Hl. Jakobus. Aber auch in und durch Kärnten gibt es mehrere Pilgerwege, wie z.B. den Hemmaweg, den Jakobsweg und seit 2011 den Marienpilgerweg. Dieser führt von der östlichsten Marienkirche in Maria Rojach im Lavanttal...

Einladung zur Wallerseewallfahrt!

WALLERSEE – WALLFAHRT 14. SEPTEMBER 2013 NEUMARKT. Anknüpfend an eine alte Tradition laden die Pfarrgemeinden und Tourismusverbände von Neumarkt, Köstendorf, Henndorf und Seekirchen bereits zum sechsten Mal zur Teilnahme an der Wallersee-Wallfahrt. Der Weg führt vom Seehotel Winkler in Neumarkt zur Filialkirchen Weng in der Gemeinde Köstendorf. Von dort geht es weiter durch das Wenger Moor zur Kirche in Zell am Wallersee in Seekirchen und entlang des Wallersees nach Henndorf. In der...

5000 Kilometer zu Fuß von Innsbruck nach Jerusalem

Foto-Video Erlebnis-Fußreise durch 12 Länder. Live moderiert ( Stegreif ). Ein Maximum an Begegnungen, durch ein Minimum an Geschwindigkeit. Die 5000 Kilometer Solo-Fuß-Reise zu meinen Stärken und Schwächen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse. 6 Monate Veränderung durch Bewegung. In einer fremden Welt zu Hause sein. Mit Rucksack, Zelt und nur 1 Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS. Humorvoll und Bewusst werde ich die fremde Welt als einen Spiegel meines Verhaltens präsentieren. Mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Leopold Weitenbacher
36

Leonhardweg von Salzburg bis Tamsweg

Leonhardsweg von Salzburg nach Tamsweg Meine Freundin Lydia und ich haben uns zur unserer ersten Pilgerwanderung aufgemacht, wie wir zwei halt sind machen wir nicht irgendwas sondern gehen es gleich richtig an. Wir hatten schon bedenken 130km der Juli ist immer sehr heiß aber wir wollten es wissen und Lydia buchte die Reise. Am Sonntag den 14. Juli 2013 ging es frühmorgen um ca. 5:45 Uhr los, Lydias Mann Peter brachte uns zum Bahnhof nach Klagenfurt , der Zug wartete schon auf uns und bald...

Viele Leute pilgerten mit Superintendent Manfred Sauer (links) und Bischof Alois Schwarz (rechts) | Foto: KK

Pilgern mit Bischof und Superintendent

In Millstatt bereits zum dritten Mal der Ökumenische Pilgertag unter spiritueller Begleitung von Bischof Alois Schwarz und Superintendent Manfred Sauer entlang des Domitian Pilgerweges statt. An die 300 Pilger nahmen an diesem Tag teil. Dabei waren neben den zahlreichen Pilger auch eine Abordnung der Millstätter Bürgergarde (Hauptmann Karl Gruber), Bgm. Josef Pleikner, Pfarrprovisor Slawomir Czulak, die evang. Pfarrerin Dagmar Wagner-Rauca, die Bürgerfrauen Millstatt (Obfrau Christa Aniwanter),...

Pilger: Bischof Alois Schwarz, Gerhard Schöffman, Roland Stadler, Matthias Kapeller und Georg Messner | Foto: Pressestelle/Neumüller

Erstlingswerk im zehnten Jahr

Die Broschüre der Diözese widmet sich dem Pilgern ohne Grenzen. Zum zehnten Mal legt die Diözese eine Broschüre zum Christentum im Alpen-Adria-Raum auf. Erstmals rückt sie Pilgerwege über die Grenzen von Kärnten, Italien und Slowenien ins Licht. Für Bischof Alois Schwarz ist die Broschüre eine Einladung zu "entdecken, welche geistlichen Quellen es in dieser Region gibt". Matthias Kapeller und sein Team beschreiben 13 Pilgerwege. Ermöglicht wurde die Broschüre "Grenzenlos Pilgern" durch die...

Kalvarienberg Friedhof Kapelle
8 16

Friedhof am Kalvarienberg mit Kapelle über Millstatt

Kalvarienberg - Kapelle am Domitian Pilgerweg An der Altarwand vor gemalter Landschaft befindet sich eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe mit den beiden Schächern, Maria und Johannes. Opfergangsportale zu seiten des Altares, dahinter Kapelle des hl. Grabes. In der Felsnische lebensgroßer liegender Christus, um 1700. Im Hauptraum barocke Deckenmalerei, Engel in Medaillons und Fruchtgehänge. An der Rückseite der Kapelle außen zwei lebensgroße gemalte Wächter von Balthasar Klenkh. Die Kapelle liegt...

Viele folgten der Einladung der Wirtschaftskammer Kärnten zum Pilgern | Foto: WKK/Puschitz

Unternehmer tankten Kraft am Pilgerweg

MILLSTATT. Die WK Kärnten und die Katholische Kirche hat zum zweiten Mal alle Unternehmer zur Pilgerwanderung eingeladen. Unter dem Motto "Pilgern und Kraft tanken" folgten rund 200 Unternehmer, unter der Führung von WKK-Präsident Franz Pacher und Generalvikar Engelbert Guggenberger, den Spuren des heiligen Domitian. Anschließend hat der Generalvikar ein Messe in der Stiftskirche Millstatt zelebriert, musikalisch begleitet von Margit Klammer, Bezirks-GF von Frau in der Wirtschaft, und Hiltrud...

Ingrid Agerer (Mils bei Imst), Monika Agerer (Imsterau), Andreas Sturm (Imst), Carmen Auer Petter (Landeck), Monika Gufler (Silz) und Christine Mölgg (Strass im Zillertal). | Foto: Foto: Sturm

Pilgern am Jakobsweg

IMST. Eine bunt gemischte Pilgergruppe aus sechs Personen zwischen dem Zillertal und Landeck war kürzlich ganze drei Tage zu Fuß auf dem Jakobsweg zwischen Feldkirch bis knapp vor Einsiedeln pilgernd unterwegs. Rund 80 Kilometer wurden dabei zurückgelegt. "Wir fanden bei den Einheimischen eine sehr herzliche Aufnahme und waren eine fröhliche, harmonische, sportliche und besinnliche Gemeinschaft. Zum Wandern eine wunderschöne, grüne und gepflegte Landschaft und wie bei uns auch schöne Kirchen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Böhmerwald kann man Heilkräutergarten entdecken.  | Foto: PantherMedia / lightpoet
  • 5. Mai 2025
  • Böhmerwald
  • Klaffer

Gemeinsames Pilgern im Böhmerwald

KLAFFER. Von Montag, 5. Mai, bis Mittwoch, 7. Mai, kann man sich eine Auszeit vom Alltag nehmen und sich auf eine spirituelle Reise zu sich selbst einlassen. Unter der Leitung der Obfrau des Bio-Heilkräutergartens Klaffer, Christine Dittlbacher, sind Wanderwege zwischen 15 und 22 Kilometern täglich zu genießen. Dazu bietet die Umgebung des Böhmerwalds in Klaffer optimale Bedingungen, um der Hektik zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. „Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung“, davon...

Am 12. Mai dreht sich im Tagungshaus alles rund ums Pilgern. | Foto: petrab
  • 12. Mai 2025 um 10:30
  • Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
  • Wörgl

Pilgerpunkt: Loslegen und unterwegs sein

WÖRGL. Am Montag, den 12. Mai wird sich im Tagungshaus Wörgl über das Thema "Loslegen" ausgetauscht und was es heißt unterwegs zu sein. Mitzubringen sind Planungen für eine Pilgerreise oder auch Erinnerungsfotos, Pilgerpässe und/oder weitere Erinnerungsstücke. Die Veranstaltung dauert von 10:30 Uhr bis 12 Uhr. Beitrag: 7 Euro. Anmeldung erforderlich unter 05332 74146, info@tagungshaus.at oder die Homepage tagungshaus.at.

Foto: pixabay
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • lese.treff.sierndorf
  • Sierndorf

Begegnungen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr, findet im lese.treff.sierndorf die Veranstaltung „Begegnungen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela“ mit dem Pilger Robert Rauscher statt. Der Eintritt erfolgt gegen freie Spende. KORNEUBURG. Robert Rauscher wird von seinen Erfahrungen und Begegnungen auf dem Jakobsweg berichten. Der Jakobsweg ist eine berühmte Pilgerroute, die viele Menschen auf der Suche nach spiritueller Erfüllung und persönlicher Reflexion begehen. Rauscher wird die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.