Politik

Beiträge zum Thema Politik

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

12. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 12. September Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronaNeben dem Bezirk Kufstein sind nun auch der Bezirk Schwaz und die Landeshauptstadt auf der Corona-Ampel gelb. Ab Montag ist der Mund-Nasen-Schutz zusätzlich verpflichtend im Handel, im Dienstleistungssektor, im Parteienverkehr, in Schulen außerhalb des Klassenzimmers....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Vor 50 Jahren: Willy Brandts neue Ostpolitik Richtung Sowjetunion und Breschnew
Damals, als beide Seiten profitierten

1970 leitete der westdeutsche Bundeskanzler Willy Brandt eine neue Ära in den Beziehungen zwischen der BRD und der Sowjetunion ein: seine neue Ostpolitik gegenüber der Sowjetunion und deren starken Mann Breschnew mündete im Moskauer Vertrag 1970, der eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energie- lieferungen vorsah: Die Sowjetunion lieferte Gas, die BRD die Rohre für die lange Pipeline, die die BRD mit den Gasfeldern in der Sowjetunion verbinden sollte. 1973 war die Pipeline fertig. Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
"Familien spürbar entlasten – denn gerade Familien sind in der aktuellen Krise besonders gefordert“, weiß Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP

Kinderbonus
Über 12.100 Kinder im Bezirk Schärding profitieren

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mitte September wird der Kinderbonus in Höhe von 360 Euro an Familien in ganz Österreich ausbezahlt. „In Schärding profitieren über 12.100 Kinder vom Kinderbonus“, freut sich ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Eine Beantragung ist für die Unterstützung nicht notwendig: „Der Kinderbonus wird für jedes Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird, gemeinsam mit der Familienbeihilfe sowie dem Schulstartgeld automatisch überwiesen“, erklärt Wöginger. „Mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

11. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 11. September Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Corona-AufrufDie Gesundheitsbehörde unternimmt nach einem positiven Testergebnis bei einer MitarbeiterIn im Landecker Friseurbetrieb „Schnittpunkt“ vorsorglich einen Aufruf. Kunden, die zwischen 1. und 8. September 2020 dort waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Breininger, Blümel, Hornyik | Foto: Pohl

NÖ Landesfreunde luden zur Generalversammlung

Bei strahlendem Sonnenschein lud der Verein der Niederösterreichischen Landesfreunde zur Generalversammlung auf die Terrasse des Kaiser Franz Josef-Museums ein. Obmann und Leiter des Museums, Alexander Blümel, konnte über ein hervorragendes Geschäftsjahr 2019 berichten, die Vorausschau für 2020 fiel coronabedingt jedoch ziemlich triste aus. Prof. Dr. Karl Zweymüller, der das Museum in der Vergangenheit schon oft großzügig unterstützt hatte, hatte in diesem Jahr eine besondere Überraschung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Roland Wohlmuth hat noch viel vor. | Foto: Ebner

Interview
Brunnenthal ist einfach lebenswert

Seit 2002 leitet Roland Wohlmuth als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde. Aber auch über 2021 hinaus? BRUNNENTHAL (ebd). Im Interview spricht Wohlmuth darüber, welche Lehren er aus der Corona-Krise zieht, über Gemeindezusammenlegung und ob er 2021 wieder zur Bürgermeisterwahl antreten wird. Herr Wohlmuth, Sie sind seit 2002 Bürgermeister und sprechen von einer gewaltigen Entwicklung Ihrer Gemeinde. Wie meinen Sie das? Wohlmuth: Unser Schwerpunkt liegt seit Jahren im Bereich...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf Besuch: Bürgermeister Franz Jost und Therme Loipersdorf-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini  begrüßten LR Barbara Eibinger-Miedl in Fürstenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Zum Gespräch im Rathaus
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl zu Gast in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Hoher Besucher konnte gestern in der Thermenhautpstadt begrüßt werden. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl war in Fürstenfeld zu Gast. Bürgermeister Franz Jost und Thermen Loipersdorf-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini empfingen die Landesrätin im Fürstenfelder Rathaus. Gegenstand des mehrstündigen Besuchs waren informelle Gespräche zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus. „Mit der künftigen Schnellstraße und unseren beabsichtigten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2 2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Lebensqualität im 2. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 2. Bezirk verbessern wollen. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Lebensqualität im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Otti Ebner
3 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Lebensqualität im 20. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 20. Bezirk verbessern wollen. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die sieben lokalen Zeitungen bieten im Print und online ein umfassendes Angebot an regionalen Informationen. | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1

meinbezirk.at
Deine Top-Nachrichten aus Stadt und Land Salzburg

Mit den Bezirksblättern Salzburg bist du einfach näher dran an den Bezirken Flachgau Nord & Süd, Lungau, Pinzgau, Pongau, Salzburg Stadt und Tennengau. Die sieben lokalen Zeitungen bieten wöchentlich ein umfassendes Angebot an regionalen Informationen, die von aktuellen Lokalnachrichten über Gesundheit und Wirtschaft & Politik sowie coolen Gewinnspielen bis hin zu Veranstaltungstipps in der Nähe reichen. Tagesaktuelle Nachrichten aus dem gesamten Bundesland Salzburg findest du auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eine angemessene Bezahlung wäre eine Notwendigkeit und Grundvoraussetzung, um die Tiroler Pflegeeinrichtungen mit genügend Personal ausstatten zu können und kein "Geschenk "der Landesregierung, so die Meinung der Liste Fritz-Klubofrau Haselwanter-Schneider.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Neustart für Pflege-Gehaltssystem?

TIROL. Als "Gesetzespfusch" bezeichnete die Liste Fritz das von der Tiroler Landesregierung vorgebrachte Pflege-Gehaltssystem. Dieses wird nun doch noch einmal umgeworfen und mit einem Neustart in Position für faire Entlohnung der Pflege-Mitarbeiter gebracht, so die Hoffnung der Liste Fritz.  Druck auf Landesregierung ausgeübtIn den Augen der Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider ist dieser Neustart dem ausgeübten Druck der Pflegemitarbeiter auf die Landesregierung zu verdanken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Norbert Anton, Verkehrsexperte der Bürgerliste "Wir Badener" | Foto: zVg
2

Infokampagne wird eingefordert:
Neue Buspläne: Nicht schlecht, aber verwirrend

Seit wenigen Tagen sind die neuen Busfahrpläne in der Region in Kraft. Und schon hagelt es Kritik, aktuell besonders aus den Städten Baden und Bad Vöslau. BEZIRK BADEN. Zahlreiche Unmutsäußerungen landeten bereits bei der Bürgerliste „Wir Badener“. Deren Verkehrsexperte Gemeinderat Norbert Anton: "Die Leute fragen: Gibt es noch den Rauhensteiner, wieso wurde der beliebte Casinobus untertags eingestellt, was ist mit Einpendlern und Einpendlerinnen aus der Region?" Norbert Anton will die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto v. r. n. l.: Fritz Ofenauer, Josef Ziegler, Doris Berger-Grabner, Bernhard Ebner, Matthias Adl, Michaela Steinacker, Mauritius Lenz, Erich Hauptmann, Romana Hiesleitner, Max Gusel, Silvia Karner, Martin Michalitsch, Bettina Biehl und Doris Schmidl | Foto: Volkspartei Herzogenburg

Eröffnung am 3. September 2020
Ein neues Zuhause für die Volkspartei Herzogenburg

Nach einem kräftigen Zuwachs bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2020 eröffnete die VP Herzogenburg am 3. September ihr neues Bürgerbüro am Rathausplatz. Bei der Eröffnung mit von der Partie waren Spitzenpolitiker der Volkspartei Niederösterreich. HERZOGENBURG (pa). Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Bernhard Ebner, Nationalräte Fritz Ofenauer und Michaela Steinacker, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Landtagsabgeordnete Martin Michalitsch und Doris Schmidl sowie St. Pöltens...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Uni Innsbruck, Politik Wissen

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 6: Politik Wissen der Uni Innsbruck Um was geht es?Schon einmal haben wir beim Digitalen Donnerstag einen Podcast der Universität Innsbruck vorgestellt, dieses Mal geht es allerdings um den Podcast des Instituts für Politikwissenschaft. Die Themen behandeln die Bereiche Politik, Macht, Krieg und Frieden. Die GesprächspartnerInnen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen und geben Auskunft...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wann nahm die Rax-Seilbahn nach einem technischen Defekt Ende August wieder den Betrieb auf?  Wie viele Menschen mehr waren im Vergleich zum August des Vorjahres im heurigen August arbeitslos? Wo saß Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Willi Haberbichler für den Talk mit Bürgern am Bankerl? Wie viele Straßenkilometer trennen Mariensee und Breitenau voneinander? Wann wählt die Gemeinde Schwarzau/Stfd. ihren Gemeinderat neu?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 4

Pitten
"Parkverbot reine Schikane"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Gemeinderat hat ein Parkverbot für die Bergstraße erlassen. Für das Bürgerforum riecht das nach Schikane. Ein neues Halte- und Parkverbot in der gesamten Bergstraße sorgt für böses Blut zwischen SPÖ und dem Bürgerforum. Laut Bürgerforum-Gemeinderat Oliver Strametz hätten vor allem ältere Anrainer unter dem Parkverbot zu leiden, weil ihnen nun ein Fußmarsch mit Einkäufen bergwärts zugemutet wird. Vor allem im Winter sei dies ein Risiko für die Bergstraßen-Anrainer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Linder und Kulterer | Foto: Oskar Polak
3

Die Freiheitlichen in Kärnten
Philipp Kulterer ist neuer Landesobmann der Freiheitlichen Jugend Kärnten

Philipp Kulterer wurde mit 89,13 Prozent zum neuen Landesobmann der Freiheitlichen Jugend Kärnten gewählt. KÄRNTEN. Am 29. August fand der vierte ordentliche Landesjugendtag der Freiheitlichen Jugend Kärnten im Congress Center Wörthersee in Pörtschach statt. Die Mitglieder der Freiheitlichen Jugend Kärnten waren aufgerufen, ihren neuen Landesobmann und den Landesvorstand zu wählen. Mit 89,13 Prozent wurde der 25-jährige Ossiacher Vizebürgermeister Philipp Kulterer zum neuen Landesobmann gewählt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Südansicht des BMHS-Schulzentrums in der Zernattostraße 2 - Umbaumaßnahmen sind von außen noch nicht ersichtlich, im Inneren der Schule geht es aber richtig zur Sache.  | Foto: hlwspittal, 2020
1 2

Schulstart der berufsbildenden humanberuflichen Schulen in Spittal HLW (Höhere Lehranstalt) - FW (Fachschule) - AUF (HLW-Aufbaulehrgang)
HLW Spittal - Wir starten "GRÜN" ins neue Schuljahr

Auf einen Blick - Die Corona Ampel für den Schulbeginn am 14.9.2020 zeigt aktuell auf GRÜN. "Wird es dieses Jahr in Spittal einen halbwegs normalen Schulstart geben?", fragen sich hin zum Ferienende viele Schüler und Eltern, aber auch die fünfzig Pädagogen der größten berufsbildenden Schule im Bezirk. Die Schulpartnerschaft ist sich einig - so sehen Direktor Adolf Lackner und Elternvereinsobfrau Martina Prosser dem Schulbeginn äußerst positiv entgegen. Geht es nach den Vorgaben des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 1

Liebe Leserinnen und Leser „Kriminalitätsbekämpfung“ oder „Sicherheitsförderung“? Weshalb das Augenmerk auf die Bekämpfung negativer Zustände legen? Eine Welt in der positive Zustände gefördert werden wäre doch viel angenehmer und lebenswerter! Begriffe wie „Kriminalitätsbekämpfung“ sind Ausdruck von Bewältigungsstrategien die wenig Spielraum lassen für Mechanismen die Positives fördern. Natürlich kann man einen Drachen mit dem Schwert bekämpfen und dabei erfolgreich sein. Aber es gibt in...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Regionalpolitik
Weiz, Gleisdorf, links, Mitte, rechts

Jüngst hat Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark (ÖVP) auf die Frage geantwortet, was ihm die politischen Positionslichter „Links/Mitte/Rechts“ bedeuten. Mittlerweile kam eine Antwort vom Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich (SPÖ). Auch Katharina Schellnegger von Gleisdorfs Grünen äußerte sich. (Bloß die FPÖ schweigt bisher.) Was sich augenblicklich zeigt: lokal und regional hat die politische Alltagsarbeit Vorrang. Planung betrifft die nahe Zukunft des Kommunalen. Ideologiefragen werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: SPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Gemeinderäte sagten den Feuerwehren Dankeschön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Freiwilligen Feuerwehren in den vergangenen Wochen vor allem bei Unwettereinsätzen schwer gefordert wurden, sagten die Neunkirchner Gemeinderäte Patricia Gsenger, Gerlinde Metzger, Wolfgang Jahrl, Andreas Reither und Bundesrätin Andrea Kahofer den Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Mollram und Peisching Danke. Für die Kommandaten Mario Lukas, Johann Brandstätter und Leopold Spreitzhofer gab's eine Getränkespende für den gesamten Kader inklusive Jugend.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Ebner, Christine Besser, Alexander Schermann und Gerhard Schödinger (vlnr) | Foto: Michalka
2

VP-Bezirksgeschäftsstelle
Christine Besser verabschiedet sich in Ruhestand

Die Brucker VP Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt ihre Aufgaben an Nachfolger Alexander Schermann.  BRUCK/LEITHA. Die Volkspartei lud zu einer Pressekonferenz in die Bezirksgeschäftsstelle am Brucker Hauptplatz. Grund dafür war die Übergabe der VP Bezirksgeschäftsstelle. Die Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser geht nach zwölf Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Von 2008 bis 2020 hat Besser vier Nationalratswahlen, zwei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.