Politik

Beiträge zum Thema Politik

Das Stadtsenatszimmer, aktuell besteht der Stadtsenat aus sieben Personen: Bgm. Willi, Vgm. Lassenberger und Anzengruber, StR Schwarzl, Mayr, Oppitz-Plörer und Rudi Federspiel. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker aus dem Stadtsenat
Wahltermine, Sicherheitspoller, Verkehrsgarten

Im Stadtsenat wurden zahlreiche wichtige Beschlüsse gefasst. Neben der Fixierung des Wahltermins auf den 14.4.2024 sowie des Stichwahltermins auf den 28.4. wurden die Sicherheitseinrichtungen für die Innenstadt beschlossen. Der Verkehrsgarten Wilten wird 2024 neu gestaltet. INNSBRUCK. Die Wahl des Innsbrucker Gemeinderates und der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters soll auf Wunsch der Stadt Innsbruck kommendes Jahr am Sonntag, 14. April, stattfinden. Die BürgermeisterIn-Stichwahl ist für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol/sturmundgewitterjagd.tirol
5

19. juli
E-Biker vs. Wanderer, Bilanz nach dem Sturm, Klettertod

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Sanierung des Dienstleistungsunternehmens GemNova ist gescheitert. Aufgrund des Konkurses sind rund 700 Mitarbeiter von der Pleite betroffen. Jetzt beschäftigen sich die Gerichte mit der Causa. Was das künftig für die Gemeinden bedeutet und was die BürgermeisterInnen der Region dazu sagen, haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leistbares Wohnen ist dem Vorstand des ÖGB Wels ein dringliches Anliegen. | Foto: ÖGB Wels

ÖGB fordert leistbaren Wohnraum
Wohnen wird in Wels immer teurer

Mitglieder des ÖGB Wels, der Welser Heimstättengenossenschaft und der Arbeiterkammer trafen sich kürzlich, um die Wohnsituation in den Bezirken Wels und Wels-Land zu analysieren und darüber zu diskutieren. WELS-LAND. Wer in Wels-Land privat zur Miete wohnt, zahlt am meisten. Auch das Hausbauen ist finanziell ein schwieriges Unterfangen geworden. Die Grundstückspreise in Oberösterreich sind in den vergangenen Jahren teilweise um bis zu 60 Prozent angestiegen. Wels liegt oberösterreichweit bei...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Das Gemeindepräsidium der ÖVP Straßwalchen. | Foto: ÖVP
2

Straßwalchen
Franz Leikermoser als ÖVP-Bürgermeisterkandidat nominiert

Das Gemeindepräsidium der ÖVP Straßwalchen hat Vizebürgermeister Franz Leikermoser nun einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2024 nominiert. Leikermoser ist schon seit 2012 in der Gemeindevertretung, seit 2014 bekleidet er die Funktion des Vizebürgermeisters. STRASSWALCHEN. Für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 steckt die ÖVP bereits in den Vorbereitungen. „Wir möchten den Straßwalchnerinnen und Straßwalchnern das beste Angebot machen und weiterhin gewissenhaft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Wenn du die Welt verändern möchtest und zu wissen glaubst, wie, dann versuch dich in der Politik", so der ehemalige Meraner Bürgermeister Paul Rösch. | Foto: alpinguin
2

Interview
Paul Rösch war zu Gast im Museum Kitzbühel

Ehemaliger Meraner Bürgermeister sprach im Interview über Politik, Tourismus und seine Motivation. KITZBÜHEL. Paul Rösch, der als Quereinsteiger sechs Jahre Bürgermeister von Meran war, sprach im Museum Kitzbühel über Populismus, Tourismus und natürlich darüber, worauf es in der Politik ankommt. Paul Rösch zu Gast im Museum Kitzbühel Der Volkskundler, Triathlet und Weltenbummler war etwa Kulturmanager, leitete die Volkshochschule Urania, war federführend am Aufbau des Landesmuseums für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini leiht am 4. August 2023 den Klosterneuburgern ihr Ohr. | Foto: NEOS

NEOS auf Bankerl-Tour
Indra Collini stationiert in Klosterneuburg

Nach ihrer Unternehmenstour will NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini auf Bankerl-Tour den Sommer nutzen, um weiter mit den Menschen in den Gemeinden des Landes im Gespräch zu bleiben. KLOSTERNEUBURG/NÖ. Im Rahmen einer Bankerl-Tour lädt die NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini Bürger zu einem kühlen Getränk und zu Gesprächen auf der Parkbank ein. „Egal ob im Wald-, Wein-, Most- oder Industrieviertel: Die Herausforderungen für die Menschen sind groß – von der Teuerung, über die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4

18. Juli
1.243 Tonnen Müll, vierstelliger Internetbetrug, Mondscheinfahrten

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikAnton Mattle beantwortet am 27. Juli in Kirchberg und Kitzbühel die Fragen aus der Bevölkerung. Mehr dazu... WirtschaftDie herausfordernden Zeiten, fordern nach innovativen Lösungen. So zum Beispiel nach neuen Technologien, die helfen Energie zu sparen. Der Tiroler Elektrofachhandel kann hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Baumpflanzung als mediales Großereignis: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner "voller Freude". Der Traum jeder Stockfoto-Plattform.  | Foto: Grüne
13

Die lustigsten Politikerfotos
Alles für die Selbstinszenierung

Egal wie voll der Tag, für Pressefotos finden Politikerinnen und Politiker immer Zeit und dabei wirkt es manchmal so, als wäre wirklich kein Motiv zu blöd. Wir haben uns, mit etwas Augenzwinkern, die "lustigsten" Politikerfotos des aktuellen Jahres angeschaut.  GRAZ. In unserer Redaktion flattern täglich unzählige politische Aussendungen samt Pressefotos herein. Nicht jedes Bild ist dabei aber unbedingt ein Meisterwerk. MeinBezirk.at zieht eine Zwischenbilanz: Wer war besonders "aktiv" und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Johannes Mühlbacher ist Klubvorsitzender von Neos Währing. Der BezirksZeitung hat er Rede und Antwort gegeben. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Neos Währing
Johannes Mühlbacher über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Johannes Mühlbacher ist Klubvorsitzender von Neos Währing. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung Führungspersönlichkeiten der Parteien gebeten, den...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
5

17. Juli
Leichenfund, Unfall und Zeugenaufruf, Bär in Tirol

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftDie Studie über den Status quo und Möglichkeiten eines „Marktviertels“ in Innsbruck bietet viel Raum für Vision, Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten. Mehr dazu ... In der AK Tirol mehren sich wieder Anfragen von Betroffenen, bei denen die Schweizer Firma nach einem unerwünschten Werbeanruf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Polizei haben die Beamten die Männer nicht gesehen (Symbolfoto). | Foto: Daniel Scharinger
1 1 2

Rechte Tattoos in Braunau
Politische Reaktionen auf den Freibad-Vorfall

Im Freibad Braunau zeigten sich mehrere Männer öffentlich mit NS-Tätowierungen. Eine Frau rief daraufhin die Polizei. Diese kamen zwar zum Freibad, betrat es aber nicht.  Männer zeigen rechte Tattoos im Freibad Braunau BRAUNAU, Ö. Nun melden sich auch Politiker verschiedenster Parteien zu Wort. Auf Twitter und anderen Social Media-Kanälen schildern sie ihre Meinung zum Thema. Rechtsextremismus-ProblemNationalratsabgeordneter David Stögmüller (Grüne) meldete sich auf Twitter zu Wort. In seinem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gebäude der HTL Karlstein beherbergt auch die Berufsschule für Uhrmacher. | Foto: privat
4

Sorge um den Standort
HTL Karlstein: Das sagen ÖVP, FPÖ und Grüne

Die stark rückläufigen Schülerzahlen der HTL Karlstein ließen bei der SPÖ des Bezirks Waidhofen die Alarmglocken schrillen. Auch ÖVP, FPÖ und Grüne zeigen sich besorgt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grund dafür sind die Anmeldezahlen für das neue Schuljahr 23/24, wo es mittlerweile einen Einbruch von knapp 28 Prozent im Zeitraum zwischen 2012 (215 Schüler) und 2023/24 (155 Schüler) gäbe. Zum Nachlesen: SPÖ sorgt sich um HTL-Standort in Karlstein ÖVP verweist auf neues Schulkonzept"Im Herbst 2023...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Huber, Sabine Binder und David Schießl (v. l.). | Foto: FPÖ Braunau

FPÖ Braunau
Gegen Pflegemangel und für politisches Interesse

Landtagspräsidentin Sabine Binder (FPÖ) machte bei ihrer Bezirkstour auch in Braunau halt und informierte sich über die Partei im Bezirk. BRAUNAU. Landtagspräsidentin Sabine Binder (FPÖ) machte bei ihrer Bezirkstour auch in Braunau halt. Zusammen mit FPÖ-Bezirksparteiobmann David Schießl und Altheims Bürgermeister Harald Huber diskutierte Binder über die Pflegesituation und die politischen Ziele. Binder ist klar: "Es hapert im Pflegesystem. Das hätten wir aber voraussehen müssen." Ein Beispiel...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Lisa Kropiunig
2

14. Juli
Wolfabschuss, Raser, Almkäse, Majorin und Prideparade

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNach genetisch bestätigten Wolfsrissen in Hopfgarten i.D. und Prägraten erlässt die Landesregierung zwei neue Abschussverordnungen. Mehr dazu ... WirtschaftWer macht den besten Almkäse im Alpenraum? Um das herauszufinden, treten in Galtür am 30. September 2023 bei der 29. Internationalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MA 46, die Gewista und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne, rechts) haben sich zusammen die Verkehrsschilder in der Währinger Straße angesehen. Einige die im Weg waren konnten entfernt oder verlegt werden. | Foto: BV 18
1 9

Währinger Straße
Kampf dem Verkehrsstangen-Slalom am Gehsteig

Es mag auf den ersten Blick nach einer kleinen Maßnahme aussehen, doch für die Barrierefreiheit ist es wichtig. Am Gehsteig der Währinger Straße wurden einige Verkehrsschilder verlagert oder entfernt. Sie waren auf Stangen am Gehsteig befestigt, die Menschen mussten ihnen ausweichen. WIEN/WÄHRING. Das Trottoire in der Währinger Straße wird von vielen genutzt: Einkaufsbummlern, die in dem Geschäftsgrätzl shoppen gehen, Menschen auf Amtswegen in die Bezirksvorstehung oder auch Spaziergängern, die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Bürgermeister bei den Bürgern
Sprechstunden im eigenen Grätzl

Direkte Kommunikation mit den Bürger:innen, unkompliziert, unbürokratisch und bürgernah – damit lässt sich „Bürgermeister on Tour“ in wenigen Worten zusammenfassen. Die Aktion wurde 2020 von Vösendorfs Bürgermeister Hannes Koza ins Leben gerufen, mit der Absicht, die Sprechstunden zu den Menschen zu bringen. „Transparenz und Zugänglichkeit ist wichtig“, so Hannes Koza. „Indem wir zu den Menschen gehen und uns mit den Problemen und Wünschen beschäftigen, die das direkte Leben und das direkte...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
Helga Krismer: “Während man in St. Pölten eine veraltete Politik betreibt, schreibt Brüssel Geschichte”. | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
2

Grünen - Helga Krismer
“EU-Parlament hat Geschichte geschrieben”

Große Erleichterung und Begeisterung über das positive Abstimmungsergebnis auf europäischer Ebene bezüglich des Gesetzes zur Renaturierung. NÖ. “In St. Pölten führen die Dinos Schwarz-Blau und auch Rot ihre überholte Politik durch, während im EU-Parlament heute Geschichte geschrieben wird. Mit einer knappen Mehrheit hat das EU-Parlament ein Naturschutzgesetz gebilligt, das zuvor kontrovers diskutiert wurde. Mit 324 zu 312 Stimmen konnten sich die Befürworter durchsetzen. Die Zustimmung zum...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im Rahmen eines umfangreichen Planungs- und Beteiligungsprozesses für ein
Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) werden die besonderen Erfordernisse des Stadtteils „Mitte 15“ rund um den Westbahnhof betrachtet und Rahmenbedingungen für künftige Entwicklungen festgelegt, welche die bestehende Lebensqualität sichern und weiter verbessern sollen.  | Foto: Johannes Necker
5

Zukunft des Westbahnareals
Die ersten Ergebnisse der Bürgerbefragung

Beim Wiener Westbahngelände tut sich was! Die ersten Ergebnisse der Quartierswerkstatt langten bereits ein. Die Schaffung von Grünräumen und deren Erhaltung schien der Bevölkerung am wichtigsten zu sein.  WIEN. Am Samstag, 13. Mai, fand die Quartierswerkstatt zum Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) "Mitte 15" in der Sir-Karl-Popper-Schule statt. Dieser Schritt des Beteiligungsverfahrens war für die weiteren Planungen sehr wichtig, da die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Vorschläge konkret...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
3

12. Juli
Drogenfahrt, Unwetter, tödlicher Absturz und Zillertalbahn

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Auftrag für das Kanalprojekt von Itterer Gemeinderat wurde einstimmig vergeben. Mehr dazu ... Die Hangsicherung beim Großprojekt der Neuen Heimat Tirol in Kappl hat Probleme bereitet, was zu Verzögerungen und Mehrkosten führt. Mehr dazu ... WirtschaftDer Neubau am Areal von Schloss Trautson kann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Topfpflanzen, Schildern und Transparenten legten sich die Demonstranten auf den Mozartplatz in Salzburg. | Foto: Fridays For Future
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm setzt gezielt auf Kundenbetreuung und Mitarbeiterbindung. 72 Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen ihrer Kunden. Mit einer Bilanzsumme von 688 Millionen Euro zählt die Raiba Hallein-Oberalm zu den größeren Raiffeisenbanken im Bundesland Salzburg. Der Mensch steht im Mittelpunkt bei der Raiba...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Krisenprofiteure oder leistabres wohnen? | Foto: SPÖ NÖ
4

SPÖ Hergovich
"Wohnen muss in Niederösterreich wieder leistbar werden"

Schwarz-Blau müsse den gemeinnützigen Wohnbau sofort neu starten, endlich die Teuerung bekämpfen und das Wohnen leistbar zu machen sei immer noch die Aufgabe von schwarz-blau meint Hergovich bei einer Pressekonferenz am 12. Juli 2023.  NÖ. “Nachdem Schwarz-Blau in Niederösterreich mitten in der Teuerungskrise den gemeinnützigen geförderten Wohnbau eingestellt hat, besteht nun absoluter Handlungsbedarf. Bis zu 7.000 geförderte Wohnungen weniger gibt es deshalb allein heuer in Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der geschäftsführende Bezirksparteiobmann der FPÖ Klemens Resch würde hinter sich gerne ein Fotovoltaik-Dach sehen.  | Foto: FPÖ Döbling
Aktion 3

Von FPÖ Döbling
Stadt prüft Bau einer Fotovoltaikanlage am Kahlenberg

Wird es bald Sonnenstrom vom Kahlenberg geben? Eine Idee der FPÖ Döbling konnte jedenfalls im Bezirksparlament schonmal überzeugen. Jetzt befasst sich die Stadt Wien damit. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was dahinter steckt. WIEN/DÖBLING. Am Kahlenberg tut sich gefühlt immer etwas. Der Hausberg der Döblinger rückt immer wieder ins Auge, wenn es um neue Infrastruktur geht. Die Seilbahn ist wieder in aller Munde, aber auch der Neubau einer Wohnhausanlage steht zur Debatte – wir...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Währinger Park feiert 2023 seinen 100. Geburtstag. Das wird im Herbst gefeiert. Bereits in den letzten Jahren wurde viel getan, damit der Park auch weiterhin höchst beliebt bleibt. | Foto: Johannes Reiterits
4

Fest & Ausstellung
100 Jahre Währinger Park - Neuerungen zum Jubiläum

Im Herbst feiert der Währinger Park sein 100-jähriges Bestehen. Quasi pünktlich zum Festjahr wurden in den letzten Jahren einige Dinge erneuert. Manches ist aber gerade noch im Umbau und soll bis zum Geburtstag fertig werden. WIEN/WÄHRING. Seit mittlerweile 100 Jahre lockt der Währinger Park direkt and der Bezirksgrenze zu Döbling als Naturoase. Hier kommen viele verschiedene Gäste zusammen: Kinder, Familien, Sportler, Hobbygärtner und auch Herrl und Frauerl mit ihren Vierbeinern in der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
5

10. Juli
GemNova, Ötztaler, Autounfall, Festumzug Landeck

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNach der heutigen außerordentlichen Bürgermeisterkonferenz des Tiroler Gemeindeverbandes in Zirl ist der Konkurs der GemNova wahrscheinlich. Mehr dazu ... Vertreter von "younion" (Die Daseinsgewerkschaft) machten mit Protestaktion in Wörgler Gemeinderatssitzung auf Differenzen mit Personalvertretung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.