Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Räuberische Szenen spielten sich in denen frühen Morgenstunden vom Samstag, 30. Dezember in der Donaustadt ab. | Foto: BMI/Egon Weissheimer (Symbolbild)
2

Donaustadt
Versuchter Raub und Handgemenge auf der Wagramer Straße

Am 30. Dezember lösten Polizeibeamte in der Donaustadt ein Handgemenge auf. Dazu geführt haben soll ein versuchter Raub. WIEN/DONAUSTADT. Räuberische Szenen spielten sich in denen frühen Morgenstunden vom Samstag, 30. Dezember in der Donaustadt ab. Kurz nach Mitternacht wurden Beamte eines Streifendienstes in der Wagramer Straße auf ein Handgemenge aufmerksam. Im Zuge einer Sachverhaltsklärung konnte eruiert werden, dass ein 17-Jähriger mutmaßlich die Geldbörse eines 20-Jährigen rauben hatte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Am Katschberg und in Obertauern mussten am 30. Dezember 2023 mehrere Skifahrer von der Piste ins Krankenhaus (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Polizeimeldung
Unfallserie am 30. Dezember: Skiunfälle fordern Verletzte

Die Skigebiete rund um den Lungau gerieten am 30. Dezember 2023 in den Fokus, als mehrere Skiunfälle auf den Pisten stattfanden. Die Polizei Salzburg veröffentlichte eine Aussendung zu den Vorfällen, die Verletzungen bei verschiedenen Wintersportlern verursachten. KATSCHBERG, OBERTAUERN. Am 30 Dezember mittags sei eine 15-jährige deutsche Snowboarderin aus Bayern auf einer blauen Piste am Katschberg gefahren. Eine unbekannte Skifahrerin kollidierte laut der Polizeimeldung mit der Snowboarderin....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Kutschenunfall in Fügen löste einen Großeinsatz aus. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Polizeimeldung
Kutschenunfall in Fügen – Pferde außer Kontrolle

Am Samstagvormittag kam es zu einem Kutschenunfall in Fügen. Der Unfall löste einen Großeinsatz aus. FÜGEN. Ein Großeinsatz wurde von einem Kutschenunfall in Fügen am Samstagvormittag ausgelöst. Probleme mit ZugstrangAm 30.12.2023 gegen 11.00 Uhr fuhr ein 72-jähriger Österreicher mit einer von zwei Pferden gezogenen Kutsche in Fügen südlich des Flusses „Ziller“ auf dem dortigen Radweg in Richtung Norden. Neben dem Kutscher befanden sich 10 Fahrgäste auf den dafür vorgesehenen Sitzplätzen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
2

Rücksicht auf Haustiere und Wildtiere
Feuerwerk zu Silvester

Der Verzicht auf Feuerwerk kann dazu beitragen, den Stress und die Angst bei Wildtieren und Haustieren in der Großstadt zu minimieren. Die lauten Geräusche und das grelle Licht können für sie beunruhigend sein. Ein rücksichtsvoller Umgang mit Tieren während der Feiertage ist wichtig. Es ist vernünftig, auf Feuerwerk zu Silvester ganz zu verzichten, um auch die Umweltbelastung zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Es gibt viele alternative Möglichkeiten, das neue Jahr zu feiern, ohne die...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Beim Versuch, sich der Anhaltung zu entziehen, verursachte der Lenker des Kleintransporters im Ortsgebiet von Erpfendorf einen Verkehrsunfall. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Polizeimeldung
Schlepperaufgriff: 13 Personen im Kleintransporter

In Erpfendorf konnte Samstagfrüh ein Schlepperfahrzeug aufgegriffen werden. Die Polizeistreife des Bezirks Kitzbühel wurde durch die auffällige Fahrweise des Kleintransporters aufmerksam. ERPFENDORF. Nach der Meldung einer Verkehrsteilnehmerin am 30.12.2023 gegen 07.20 Uhr über eine auffällige Fahrweise eines Kleintransporters konnte eine Polizeistreife des Bezirkes Kitzbühel das Fahrzeug auf der B 178 feststellen. Versuch, sich der Anhaltung zu entziehenBeim Versuch, sich der Anhaltung zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Kreuzung Weyernstraße/Pausendorferstraße kam es zu einem Unfall. | Foto: FF/Zeiler
3

Verkehrsunfall Spielberg
Traktor und Pkw kollidierten in der Stadt

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Elektro-Pkw und einem Traktor wurden die Einsatzkräfte in den Nachmittagsstunden des 29. Dezember alarmiert. Auf Kreuzung Weyernstraße/Pausendorferstraße kollidierten die beiden Fahrzeuge aus bisher unbekannter Ursache miteinander. SPIELBERG. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem elektrisch betriebenen Pkw kam es am 29. Dezember gegen 15 Uhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Gemeindegebiet von Spielberg in einem Kreuzungsbereich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Sternsinger bei der Polizei

Die „Heiligen Drei Könige“ sind wieder unterwegs, ziehen von Haus zu Haus und bringen den Menschen die Neujahrswünsche und den Segen. So auch bei der Polizei Völkermarkt, wo ChefInsp Gerald Grebenjak und GrInsp Karl Pecnik sich darüber freuen durften und die Glückwünsche entgegen genommen haben.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerald Grebenjak
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Imst zum Vollbrand einer Hütte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Imster Hütte stand in der Nacht in Vollbrand

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Imst zu einem Brandereignis. Eine Hütte stand im Vollbrand. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. IMST. Am 30. Dezember 2023 gegen 01:25 Uhr geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Hütte in Imst in Vollbrand und brannte schließlich völlig aus. Brandursache bisher unbekanntDie Brandursache konnte bislang noch nicht geklärt werden. Weitere Erhebungen diesbezüglich sind im Gange. Die Freiwillige Feuerwehr Imst stand mit 5 Fahrzeugen und 27...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagabend auf der B178. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung
B178 bei Wörgl hatte einen Verkehrsunfall-reichen Abend

Am Freitagabend, den 29.12.23, kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Auch beim Umfahrungstunnel Bruckhäusl kam es  eine halbe Stunde nach dem ersten Unfall auf der B178 zu einer Kollision. WÖRGL. Ein 54-jähriger Österreicher fuhr am 29. Dezember 2023 gegen 18:00 Uhr mit seinem Pkw auf der B178 im Gemeindegebiet von Wörgl in Richtung Söll. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Österreicher auf die Gegenfahrbahn, touchierte zuerst den Pkw eines 62-jährigen Österreichers...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Haus in einem Chaletdorf im Schattwald stand komplett in Brand. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung
Brand in Chaletdorf im Schattwald

Am Freitag, den 29. Dezember 2023, kam es in Schattwald zu einem Vollbrand in einem Gebäude eines Chaletdorfes. Ca. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren im Einsatz. SCHATTWALD. Am 29. Dezember 2023 gegen 17:00 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache in einem Chaletdorf in Schattwald zum Vollbrand eines Gebäudes. Keine schweren PersonenschadenDie 11 Bewohner des betroffenen Gebäudes sowie die Bewohner der angrenzenden Gebäude befanden sich bereits außerhalb der Gebäude. Durch die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LPD NÖ

Polizei warnt
Achtung mit Feuerwekrskörpern

Silvester steht vor der Tür und damit auch unweigerlich die oft dramatischen Folgen unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern. BEZIRK MISTELBACH. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dem Gebrauch nicht zugelassener Feuerwerkskörper sowie unsachgemäße Verwendung pyrotechnischer Artikel und appelliert an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger. Die meisten Unfälle und gefährlichen Vorfälle mit pyrotechnischen Erzeugnissen sind auf Sorglosigkeit, Unachtsamkeit sowie nicht bestimmungsgemäße oder...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Auto krachte heute Nachmittag gegen 16 Uhr ungebremst in der Schererwirt St. Roman. Das Gasthaus befindet sich in einer Kurve.  | Foto: Alois Braid/zema-medien.de
28

Verkehrsunfall in St. Roman
Mit Auto direkt in den Kirchenwirt-Eingang gefahren

Heute (29. Dezember 2023) kurz nach 16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Roman zu einem Verkehrsunfall im Ortszentrum alarmiert.  ST. ROMAN. Ein Autofahrer krachte mit seinem Pkw – wahrscheinlich ungebremst – direkt in den Eingangsbereich des Scherrerwirts, der in einer Kurve im Ortsgebiet liegt. Zum Glück waren zum Unfallzeitpunkt keine Personen im Eingangsbereich. Der Fahrer blieb unverletzt, wurde jedoch zur Abklärung der Unfallursache mit dem Roten Kreuz in ein Krankenhaus...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Polizeibeamte konnten einen 31-Jährigen festnehmen, der zuvor randaliert und die Beamten bedroht hatte.(Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Festnahme
Mann randaliert in Wiener Postfiliale, bedroht Polizisten

In der Mommsengasse im 4. Bezirk soll ein Mann aus ungeklärten Gründen ausgerastet sein und randaliert haben. Auch auf die Polizeibeamten ging er los.  WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden soll ein 31-Jähriger am Donnerstag völlig eskaliert sein. Am Spätvormittag soll der Mann eine Postfiliale betreten und ohne ersichtlichen Grund in dieser randaliert sowie mehrere Mitarbeiter beschimpft haben. Nachdem er die Filiale verlassen hatte, beschädigte er drei abgestellte Fahrzeuge. Die alarmierten Beamten des...

  • Wien
  • Wieden
  • RegionalMedien Wien
Die Polizei wird zum Jahreswechsel vermehrt Kontrolle zum Pyrotechnikgesetz durchführen | Foto: LPD Wien

Pyrotechnik & Feuerwehr
Polizei verstärkt Kontrollen zum Jahreswechsel

Im Burgenland werden zum Jahreswechsel zusätzliche Polizeikräfte zur Unterstützung des Regeldienstes eingesetzt. Im Fokus steht isnbesondere die Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz. BURGENLAND. Der Jahreswechsel gehört für die Blaulichtorganisationen schon immer zu den einsatzintensivsten Tagen im Jahr und stellt große Herausforderungen an die Einsatzkräfte. Wie jedes Jahr wird das Augenmerk von der Gewalt im häuslichen Bereich, bis hin zu Ausschreitungen im öffentlichen Raum,...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Die Wiener Polizei wird in der Silvesternacht - vor allem rund um den Silvesterpfad - verstärkt im Einsatz sein. Grund ist die allgemein erhöhte Gefährdungslage. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2 4

Erhöhte Terrorgefahr
Polizei mit Großaufgebot beim Wiener Silvesterpfad

Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Aufgrund der erhöhten Gefährdungslage wird die Wiener Polizei zu Silvester mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Hauptaugenmerk liegt auf dem Silvesterpfad, wo tausende Feiernde erwartet werden. Personelle Unterstützung gibt es aus den anderen Bundesländern. WIEN. Silvester gilt als die Partynacht des Jahres. Gerade diese stellt die Polizei aber vor besonders große Herausforderungen. Neben Vorfällen im häuslichen Bereich kommt es jährlich zu zahlreichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie der stellvertretende Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Michael Lohnegger, am Freitag bekannt gab, herrsche in Österreich aktuell eine "latent erhöhte Gefährdungslage" vor, Hinweise auf eine konkrete Gefährdung von Silvesterveranstaltungen soll es aber nicht geben. Die Exekutive werde am Sonntag dennoch klare Präsenz zeigen.  | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 Aktion 3

Polizei im Großeinsatz
"Latent erhöhte" Terrorgefahr zu Silvester

Kurz vor Weihnachten kam es in Wien zur Festnahme von drei Terror-Verdächtigen, woraufhin Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) beschloss, dass die Gefährdungsstufe auch über den Jahreswechsel erhöht bleibt. Wie der stellvertretende Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Michael Lohnegger, am Freitag bekannt gab, herrsche in Österreich aktuell eine "latent erhöhte Gefährdungslage" vor, Hinweise auf eine konkrete Gefährdung von Silvesterveranstaltungen soll es aber nicht...

  • Maximilian Karner
Foto: LPD NÖ
3

Kleinhaugsdorf
Böller-Schmuggel sogar im Kinderwagen

Bilanz bei Polizei-Kontrolle: 44 Anzeigen und 20 angezeigte Personen. KLEINHAUGSDORF. Bei Kleinhaugsdorf führte die Polizei am 28. Dezember eine Schwerpunktkontrolle durch. Im Fokus stand die Suche nach illegalen Böllern. "Dabei konnten 44 Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz an die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn erstattet werden. Insgesamt wurden bei 20 angezeigten Personen verbotene pyrotechnische Gegenstände vorläufig sichergestellt." So wurde geschmuggelt Teilweise waren die...

  • Hollabrunn
  • Thomas Santrucek
Foto: DOKU-NÖ
4

Schwerer Unfall nahe Atzenbrugg
Auto stieß Fußgängerin (84) nieder

In Heilligeneich, nahe Atzenbrugg im Bezirk Tulln, kam es am Vormittag des 29. Dezember, zu einem dramatischen Verkehrsunfall. HEILIGENEICH. Eine Autolenkerin (39) erfasste eine Fußgängerin, die einen Schutzweg betrat. Durch die Wucht des Aufpralles dürfte die 84-jährige Frau derart schwer verletzt worden sein, dass sie noch vor Ort reanimiert werden musste. Rettungskräfte kämpften um das Leben der Verletzten. Mit Erfolg. Das Unallopfer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das...

  • Tulln
  • Thomas Santrucek
359 pyrotechnische Gegenstände konnte die Polizei bei einer Schwerpunktaktion beim Bahnhof Floridsdorf beschlagnahmen. | Foto: LPD Wien
2

Bahnhof Floridsdorf
Polizei stellt hunderte illegale Pyro-Böller sicher

Kurz vor Silvester ich Hochsaison für illegale pyrotechnische Gegenstände. Der Wiener Polizei gelang es jetzt, hunderte Pyro-Gegenstände aus dem Verkehr zu ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Beamte der Bereitschaftseinheit Wien führten Donnerstagabend einen Schwerpunktaktion beim Bahnhof Floridsdorf durch. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einfuhr und den etwaigen Handel von illegaler Pyrotechnik gelegt. Der Ermittler konnten einen großen Erfolg verbuchen, die Bilanz kann sich sehen lassen. 359...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Hier sieht man den Schaden am Polizeiauto. | Foto: 5 Minuten

Rosentaler Straße
Polizeiauto kollidierte am Weg zum Einsatz mit Pkw

Gestern kam es zwischen einem Polizeiauto und einem Pkw an einer Kreuzung zu einer Kollision. Beide Polizeibeamten und eine 63-jährige Frau wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt eingeliefert werden. Sowohl am Pkw der Frau als auch am Polizeiauto entstand Totalschaden KLAGENFURT. Gestern gegen 17.30 Uhr wurde eine Streife der Polizeiinspektion St. Ruprechter Straße, besetzt mit zwei Polizeibeamten, von der Landesleitzentrale zu einem Einsatz beordert, wo sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Foto: Mario Lukas/Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
"Dank an alle Einsatzkräfte"

Sie sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unterwegs. Zeit, um Danke zu sage, denkt sich Sven Hergovich (SPÖ NÖ). NÖ. Rettung, Feuerwehr und Polizei sind das ganze Jahr über im Einsatz, um unser aller Leben zu schützen bzw. zu retten. Der Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich: "Gerade zu den Feiertagen gilt es den Einsatzkräften ‚Danke‘ zu sagen. Ob es der Schutz vor Kriminalität, vor Feuer oder bei medizinischen Notfällen oder Unfällen ist, sie sind jeden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Spittal kam es gestern zu einem Polizeieinsatz (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Spittal
Alkoholisierter löste Brandmeldealarm durch Faustschlag aus

In Spittal löste ein 22-Jähriger mittels Faustschlag einen Brandmeldealarm aus. Er verhielt sich gegenüber der Polizei so aggressiv, dass er vorläufig festgenommen werden musste. Später wurde ein Alkotest durchgeführt: Dieser ergab eine schwere Alkoholisierung. SPITTAL. Ein 22 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau hat gestern gegen 21.15 Uhr im alkoholisierten Zustand im Ortsgebiet von Spittal/Drau einen akustischen Brandmeldealarm durch einen Faustschlag gegen einen Brandmelder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
Foto: DOKU-NÖ
15

St. Pölten
Großbrand in Michelbach Dorf

Feueralarm am Abend des 28. Dezember: ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte aus. BEZIRK ST. PÖLTEN (DOKU-NÖ). In Michelbach Dorf kam es am Donnerstagabend zu einem Großbrand. Aus noch unklarer Ursache kam es in einem Gebäude zu einem Brandausbruch. Acht Feuerwehren kämpften gegen den Brand an. Ob es verletze Personen gibt, ist aktuell noch nicht bekannt. Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften sowie der Polizei steht im Einsatz. Das könnte dich auch interessieren Großbrand...

  • St. Pölten
  • Thomas Santrucek
Eine 30 Jahre alte Frau kam gestern mit ihrem Pkw bei der Fahrt auf einer Gemeindestraße aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
4

In Arnoldstein
Mit Pkw von Straße abgekommen - Lenkerin (30) verletzt

Eine 30-jährige Pkw-Lenkerin kam gestern auf einer Gemeindestraße mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Durch den Unfall wurde ein Zaun der ASFINAG stark beschädigt. Die Lenkerin und der Beifahrer wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. VILLACH-LAND. Eine 30 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Villach kam gestern gegen 21.00 Uhr mit ihrem Pkw bei der Fahrt auf einer Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Arnoldstein aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und schlitterte mehrere Meter in einem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Laura Anna Kahl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Strandbad Seespitz
  • Zell am See

Das Wasserrettungsgrillfest

Super Stimmung, Live-Musik, Tombola und beliebte Schmankerl (Schopf und Wasserrettungskrapfen) erwarten die Gäste bei freiem Eintritt! Auch eine gute Gelegenheit, sich einmal mit den Einsatzkräften zu unterhalten, Ausrüstungen oder Boote etwas näher anzuschauen! Heuer gibt es wieder ein besonderes Highlight für die Kinder. Am Nachmittag werden Beamtinnen der PI Zell am See an einem Stand der Kinderpolizei mit den kleinen Besuchern basteln und malen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.