Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

In der Holzwerkstätte der Polytechnischen Schule Großraming. | Foto: Privat
5

„Im Poly gibt’s eine Lehrplatz-Garantie“

Das Polytechnikum gilt in der Bevölkerung als vergeudetes Jahr. Mitnichten! STEYR, STEYR-LAND. „Ich breche eine Lanze für die Polytechnische Schule“, sagt Thomas Kreuzer, Pflichtschulinspektor für Steyr-Land. Speziell für Schüler der Neuen Mittelschule, die nach der neunten Schulstufe eine Lehre anstreben, sei das einjährige „Poly“ der Schultyp der Wahl. Hier würden die Schüler vielfältig und zielgerichtet auf die duale Ausbildung (Lehre und Berufsschule) vorbereitet. Unterricht in Fachgruppen...

Erste-Hilfe-Kampagne an der PTS

Vor kurzem wurden alle 250 Lehrerinnen und Lehrer der Polytechnischen Schulen Tirols mit einem achtstündigen Erste-Hilfe-Basiskurs ausgebildet. Initiiert wurde dieses Pilotprojekt vom zuständigen Erste-Hilfe-Landesreferenten des Jugendrotkreuzes, Dir. Reinhard Salcher, in Zusammenarbeit mit den PTS-Bezirksleitern der Lehrerarbeitsgemeinschaften und der Tiroler Schulaufsicht, allen voran LSI Dr. Werner Mayr. Dieser Kurs wurde für den Bezirk an der PTS Axams für 25 LehrerInnen durchgeführt (Bild:...

Vorbereitung auf den Bauberuf (von links): Michael Stettner, Markus Dobler, Teerag-Asdag-Bauleiter Hans Wölfer, Direktor Siegfried Prader, Georg Kurz, Fachlehrer Hannes Gartner | Foto: PTS Stegersbach

Poly-Schüler lernen in eigener Bauwerkstatt

Eine eigene Bauwerkstatt hat die Polytechnische Schule Stegersbach bekommen. Die Gemeinde stellte beim ehemaligen Schwimmbad die Räumlichkeiten zur Verfügung, die Firma Teerag Asdag das nötige Grundmaterial in Form von Sand und einer Palette Ziegel. "Wir können damit unsere Schüler auf die Berufsrichtung Bau noch besser vorbereiten", erklärt Schuldirektor Siegfried Prader. Mit der Firma Teerag Asdag verbinde die Schule eine jahrzehntelange Partnerschaft. "Viele unserer ehemaligen Schützlinge...

Foto: Kurt Bayer
1 4

Begehrte Poly-Schüler aus Ottensheim

OTTENSHEIM (fog). "In den vergangenen zehn Jahren hatten 95 Prozent der Schüler am Zeugnistag eine fixe Lehrstellenzusage", sagt Harald Höchtel, Direktor der Polytechnischen Schule (PTS) Ottensheim. Etwa drei Viertel davon hätte sogar schon zu Ostern einen sicheren Job in der Tasche. "Einige Schüler haben sechs bis sieben Auswahlmöglichkeiten." Die Poly-Schüler profitieren einerseits vom allgemeinen Fachkräftemangel. Andererseits hat sich der Ruf dieser Bildungseinrichtung in den vergangenen...

Jobfit am Poly Tamsweg

Mit der Zielsetzung „Fit für den Beruf“ besuchte die Fachbereichsgruppe Dienstleistungen der Polytechnischen Schule mit Fachvorstand Birgit Klampfer das Fitness-Center Bushido in Tamsweg. Unter fachkundiger Anleitung von Physiotherapeutin Stefanie Klampfer wurde der richtige Einsatz von Fitnessgeräten zur Stärkung und Stabilisierung der Rückenmuskulatur erlernt. Der zweite thematische Schwerpunkt des Projektes „gesunder Körper am Arbeitsplatz“ umfasste die Bereiche Ausdauerschulung und Anregung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Polytechnische Schule
Foto: B. Raneburger
2

Erste-Hilfe-Fortbildung für Lehrer

Am 15. Oktober wurde an allen Polytechnischen Schulen in Tirol eine Erste-Hilfe-Schulung für die Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt. Auch im Bezirk Schwaz waren rund 40 Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen aus Mayr-hofen, Zell, Fügen, Jenbach und Schwaz im Einsatz. Die Teilnehmer waren begeistert und sind wieder gerüstet, sollte es zu einem Zwischenfall kommen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LRin Palfrader freut sich über die hohe Auszeichnung für die Polytechnische Schule Telfs. | Foto: Land Tirol/Berger

Polytechnische Schule Telfs gewinnt Österreichischen Schulpreis 2014

Die Polytechnische Schule Telfs wurde 2014 zur besten Schule Österreichs gekürt. Von einer ExpertInnen-Jury eingehend auf die schulische und pädagogische Arbeit hin geprüft, wurde die Tiroler Pflichtschule am Freitagnachmittag mit dem Österreichischen Schulpreis ausgezeichnet! TELFS. Die Verleihung der mit 10.000 Euro dotierten Bundesauszeichnung fand im Kuppelsaal des Kunsthistorischen Museums in Wien statt. Die Tiroler Pflichtschule hat mit ihrem herausragenden, richtungsweisenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: PTS St. Peter

Teamtraining für Schüler in St. Peter

Teambildungstraining abseits des Schulalltags - 
Poly St. Peter/Au veranstaltete Kennenlernwoche Ende September veranstaltete die Polytechnische Schule St. Peter/Au mit ihren Schülerinnen und Schülern wie auch in den letzten Jahren eine Kennenlernwoche. Die Reise führte die Polyschüler mit ihren Lehrern nach Bad Goisern und nach Hinterglemm. Neben einem abenteuerlichen Sportprogramm wurden auch jede Menge teamorientierte Akitivitäten angeboten. Auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz. 


Das Lagerhaus Zwettl hat derzeit rund150 Lehrlinge in Ausbildung. | Foto: privat

Die Polyteschnische Schule zu Besuch im Lagerhaus Zwettl

111 Schüler der Polytechnischen Schule besuchten im September das Raiffeisen Lagerhaus Zwettl. ZWETTL. Nach einer kurzen Einführung, welche die Tätigkeitsfelder sowie die einzelnen am Standort Zwettl angesiedelten Sparten beleuchteten, und der Präsentation des 2012 neu erstellten Imagefilmes durften die Schüler alle Abteilungen besuchen. Dabei wurden ihnen von den Abteilungsleitern und deren Kollegen alle ausgebildeten Lehrberufe und Anforderungen sowie die Aufstiegsmöglichkeiten nach der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Siemmeister ist der neue Direktor der Polytechnischen Schule Weiz.

Peter Siemmeister übernimmt Poly Weiz

WOCHE bat den frisch-gebackenen Direktor Peter Siemmeister zum Gespräch. Mit dem aktuellen Schuljahr hat Erwin Eggenreich das Steuer der Polytechnischen Schule Weiz (PTS) an Peter Siemmeister übergeben. WOCHE: Wollten Sie immer schon Direktor einer Schule werden? Peter Siemmeister: "Ich bin seit 20 Jahren hier an der Poly Weiz und kenne die Schule in- und auswendig. Die Schule liegt mir einfach am Herzen." Was ist das denn Besondere am Poly Weiz? "Der intensive Kontakt mit Wirtschaft und...

Fachlehrer Fasching gab Informationen zum Metallberuf.
6

Poly Schärding informierte sich in der Berufsschule Schärding

Im Rahmen der Berufsfindung besuchte die Polytechnische Schule Schärding die Berufsschule Schärding. Nach einer kurzen Begrüßung durch Direktor Peter Pacher gingen die Poly-Schüler in die Werkstätten der Berufsschule, wo sie in der Dreherei, Fräserei und Schweißerei den Unterricht besuchten. Die Fachlehrer der jeweiligen Abteilungen bzw. die Schüler gaben ihnen Informationen zu den verschiedenen Tätigkeiten. Schüler erhielten viele neue Eindrücke zum Metallberuf Nach dem Werkstättenbesuch wurde...

5

Schulprojekt in Eisenstadt: ein Haus – ein Gedanke – ein Ziel

Unter diesem Motto sind die vierten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Rosental zu Gast in der Polytechnischen Schule (PTS) EISENSTADT. Für die Kids steht dabei das Handwerk im Vordergrund. Die Schüler dürfen während der zwei Tage in die Sparten Dienstleistung, Tourismus, Metall und Bau hineinschnuppern. Mangel an Facharbeitern Grund für das Gemeinschaftsprojekt der beiden Schulen ist der Facharbeitermangel, der der Wirtschaft zu schaffen macht. „Bei Schülern soll das Bewusstsein gebildet...

6

Poly Wörgl errichtete neue Stege für die Filz

WÖRGL (weni/mel). "Die Filz ist eines der letzten Moorgebiete in unserer Region", so Schutzgebietsbeauftragter Kurt Lechner. Daher sei es besonders wichtig, sorgsam mit dem Feuchtbiotop umzugehen. Neben der regelmäßigen Pflege durch die Ökologiegruppe und Maria Ringler mit ihren Helfern, hat nun auch die Polytechnische Schule Wörgl ein Projekt in der Filz verwirklicht: Die Schüler errichteten neue Stege und Aussichtsplattformen aus 100 Prozent ökologischen Materialien. "Statt Beton wurde das...

Vertreter der Betriebe, Herr Regionalmanager Alfred Grünstäudl, Vertreter der WKO Herr Menhart, Leiterin Eva-Maria Rester | Foto: PTS Zwettl

Vertreter der Wirtschaft zu Besuch in der Polytechnischen Schule Zwettl

ZWETTL. Die Leiterin der PTS Zwettl, Eva Maria Rester, durfte auch heuer wieder zahlreiche Vertreter der Wirtschaft aus den unterschiedlichsten Branchen mit ihrem Lehrerteam begrüßen. Der Betriebetag wurde bereits zum 8. Mal an der PTS Zwettl abgehalten und ist immer wieder eine große Hilfestellung für die SchülerInnen, um in die Berufswelt einzusteigen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die gute Zusammenarbeit zwischen den Betrieben und der PTS Zwettl, als Bindeglied zwischen Wirtschaft und...

Kriegsküche in der Polytechnischen Schule

ZWETTL. Am Mittwoch, 24. September tauchen Sie von 18.30 bis 20.00 Uhr in die Geheimnisse der Kriegsküche ein. Aus wenigen Zutaten schmackhafte Suppen, Gemüsegerichte oder auch einfache Mehlspeisen kreieren – mit Mag. Claudia Gundacker-Kollar Ort: Polytechnische Schule, Materialkostenbeitrag € 10,-- begrenze Teilnehmerzahl, Anmeldung beim Wirtschafts- und Tourismusmarketing Zwettl, Tel. 02822/503 129, E-Mail: touristinfo.zwettl@wvnet.at Wann: 24.09.2014 18:30:00 bis 24.09.2014, 20:00:00 Wo:...

LH Hans Niessl, LSR-Präs. Gerhard Resch, LSR-Präs.Stv. Franz Fischer und Landesschulinspektor  Erwin Deutsch mit der neuen Direktorin Romana Huber (Volkschule Nickelsdorf) und den neuen Direktoren Wolfgang Berghofer (Polytechnische Schule Eisenstadt, 2. v. r.) und Norbert Seldte | Foto: LMS

Neue Leitung im „Poly” Eisenstadt

EISENSTADT. Der Müllendorfer Wolfgang Berghofer wurde mit der Leitung der Polytechnischen Schule Eisenstadt betraut. Insgesamt erhielten 50 Lehrerinnen und Lehrer ihre Dienstverträge im Haydnkonservatorium in Eisenstadt. Wissen und Werte vermitteln „Ich freue mich darüber, dass das Lehrer-Team mit jungen Kräften verstärkt wird. Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen die bestmöglichen Bildungschancen ermöglichen. Dabei werden die neuen Lehrkräfte eine wichtige Rolle spielen. Pädagogen haben...

Verena Dunst mit dem burgenländischen Organisationsteam Herbert Höld (rechts) und René Radostics. | Foto: Büro Dunst
2

Österreichweite Konferenz von Poly-Lehrern

Lehrer von Polytechnischen Schulen aus ganz Österreich kamen in Stegersbach zu einer Sommerakademie zusammen, um sich auszutauschen und sich weiterzubilden. Zu einem Schwerpunkt an den Polytechnischen Schulen soll die Verbraucherbildung werden. Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst, die die Akademieteilnehmer begrüßte, freute sich, dass bereits mögliche Kooperationen abgesteckt wurden.

Direktor Hans Peter Indra an seinem Lieblingsarbeitsplatz: die Metallwerkstatt. Hier arbeitet er an der Drehmaschine und leitet den Fachbereich Metall.
3

Statement Stichwort Ganztagesschule

Direktor Hans Peter Indra, Polytechnische Schule Rohrbach: „Das Angebot wurde im laufenden Schuljahr zu über 90 Prozent von den Eltern angenommen, für kommendes Schuljahr haben sich die Eltern zu 100 Prozent beim Infoabend entschieden: Zur besseren Berufsvorbereitung im Hinblick auf Arbeitszeit, zur besseren Vertiefung von Lerninhalten durch intensivere Betreuung durch Lehrer, zusätzliche Workshops als Angebote. Dass diese Entscheidung gut war, resultiert aus einer großen Anzahl aus positiven...

Die polytechnische Klasse in Irdning wird von sechs Gröbminger Schülern bevorzugt. | Foto: Kocher

Poly: Für Gröbmings Schüler geht’s nun nach Irdning

Sprengelfremder Schulbesuch vom Landesverwaltungsgericht stattgegeben. Vor einigen Tagen bekamen die Eltern der sechs betroffenen Gröbminger Schüler den Bescheid, dass ihre Kinder nun doch das Poly in Irdning besuchen dürfen. Der Antrag auf einen sprengelfremden Besuch wurde vom Landesverwaltungsgericht positiv beurteilt. Da Gröbming zum Schulsprengel Schladming gehört, erhob Bürgermeister Jürgen Winter vorerst gegen den Bescheid der Marktgemeinde Einspruch, welcher schlussendlich zurückgezogen...

2

Unterricht am Moped

ENNS (red). So richtig fit für das Mopedfahren wurden die Schüler des Polytechnischen Lehrganges Enns für die Ferien und den motorisierten Einstieg ins Berufsleben gemacht. Unter Anleitung Ihres Lehrers Christoph Weiss besuchten die Schüler den Motorrad Trialgarten in Ohlsdorf bei Gmunden um dort in der Praxis viel über Balance, Blicktechnik und Selbsteinschätzung für den Strassenverkehr zu lernen. Unter Anleitung von Profis kann man dort auf echten Geländemotorrädern auf der Wiese einmal...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Deutschfeistritz: Poly-Abschlussfeier

Der gute Ruf eilt dem Poly-Deutschfeistritz Meilen weit voraus. Aber wichtiger ist: Die Schule wird dem Ruf mehr als gerecht. Nicht nur deshalb wollen viele Schüler, die nicht aus den Sprengelgemeinden kommen, nach Deutschfeistritz. Bei der heurigen erstmals groß angelegten Abschlussfeier wurde auf das vergangene Schuljahr geblickt und Schüler für besondere Leistungen ausgezeichnet.

Die Projektgruppe der Polytechnischen Schule Mittersill mit Fachbereichsleiter Thomas Persterer (Bildmitte) und Florian Huber (hinten rechts)
1 6

Poly Mittersill gestaltet neuen Trettraktorparcour

Für noch mehr Action beim diesjährigen Trettraktortreffen sorgt der neue Parcour, der von den Schülern der Polytechnischen Schule Mittersill geplant und gefertigt wurde. Mit viel Begeisterung gingen 12 Schüler der Fachgruppe Zimmerei im Rahmen ihrer Projektwoche ans Werk, um im Auftrag von Mittersill Plus und Florian Huber einen neuen Trettraktorparcour zu fertigen. Unter der Aufsicht von Fachbereichsleiter Thomas Persterer wurde zu Beginn des Projektes der Kreativität freien Lauf gelassen. Die...

Foto: PTS Kirchdorf

Schüler der PTS Kirchdorf gehören zu den besten des Landes

KIRCHDORF. Bei den Landesbewerben erreichten die Schüler der Polytechnischen Schule Kirchdorf (PTS) beachtliche Erfolge: Fachbereich Holz - 1. Platz (Dominik Huemer); Fachbereich Metall - 2. Platz (Tobias Kerbl); Fachbereich Tourismus - 2. Platz (Clarissa Schaupp, Eva Schersch, Daniel Schöngruber). Die Landesbewerber in den technischen Bewerben fanden als Einzebewerbe statt, jener im Fachbereich Tourismus als Gruppenbewerb. In den technischen Bewerben (Holz und Metall) musste ein Werkstück nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.