Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Foto: Stadt Krems

Kremser Schüler arbeiten für gutes Klima: Workshops zum Thema Klimaschutz und Energie

Als Klima- und Energiemodellregion (KEM) hat sich die Stadt Krems zum Ziel gesetzt, möglichst unabhängig von fossilen Brennstoffen zur Energiegewinnung zu werden. Einen Beitrag leisten die Kremser Schülerinnen und Schüler, die an unterschiedlichen Workshops zum Thema teilnahmen. Was ist Energie-Monitoring? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der HTL und Polytechnischen Schule nach. Mario Breuer (Energieagentur der Regionen) und DI Christoph Stenzel (Klima- und Energiemodellregion...

Neben allgemeinen Informationen über die Organisationsform der PTS kann auch der Unterricht in den Fachbereichen sowie in den Werkstätten besichtigt werden. | Foto: PTS Imst

Offene Tür an der PTS Imst

Die Polytechnische Schule Imst lädt interessierte Eltern und SchülerInnen in der Woche vom 12. bis 16. Jänner, von 9.30 bis 12 Uhr sowie in dieser Woche am Dienstag und Donnerstag jeweils von 14 bis 16.30 Uhr zu einer ganzen Woche der offenen Tür ein. Neben allgemeinen Informationen über die Organisationsform der PTS kann auch der Unterricht in den Fachbereichen sowie in den Werkstätten besichtigt werden. Nähere Informationen und Voranmeldung unter Tel. 05412-66216 oder E-Mail:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner: "Im Tourismus sind Lehrstellen da, hier wollen aber immer weniger hin" | Foto: KK

AMS-Chef Oberlerchner: "Gehe nicht von großem Wachstum aus"

Johann Oberlerchner zieht im WOCHE-Gespräch ein Fazit von 2014 und blickt ins neue Jahr. BEZIRK (ven). Die Arbeitsmarktsituation ist im Bezirk alles andere als rosig. AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner zieht ein Fazit für 2014 und blickt ins Jahr 2015. WOCHE: Wie war das Jahr 2014 für das AMS? OBERLERCHNER: Die Problematik war der stetige leichte Zuwachs bei der Jugendarbeitslosigkeit. Auch bei den Älteren ist es verschärft, diese bleiben immer länger arbeitslos. Laut den Rückmeldungen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Schüler zeigen stolz ihre Bewerbungsmappen. | Foto: Wintersberger

"Die Arbeit in den Vordergrund stellen"

ENNS (cd). Seit Anfang November arbeiten die Schüler der Polytechnischen Schule Enns an ihrer eigenen Bewerbungsmappe. Sie enthält neben dem Lebenslauf und dem Semesterzeugnis auch Arbeitsproben, wie zum Beispiel technische Zeichnungen und Schnupperzeugnisse von Firmen. "Die Arbeit soll in den Vordergrund gerückt werden und die Note in den Hintergrund", sagt der Direktor Thomas Wintersberger. Denn Noten würden nichts darüber aussagen, was genau der Schüler kann. Die Bewerbungsmappe soll als...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Die Schüler mit Vertretern der Bildungseinrichtung und der regionalen Wirtschaftsunternehmen. | Foto: KK

13 Unternehmer zeigten Lehrberufe mit Potenzial

Beim Berufsinformationstag in der Polytechnischen Schule Feldbach stellten sich 13 regionale Unternehmen vor. Auch über den dualen Bildungsweg, heißt die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren, wurde informiert. „An die 80 Jugendliche informierten sich gemeinsam mit ihren Eltern über die Möglichkeiten, einen der zahlreichen Lehrberufe zu ergreifen. Unsere Schule ist sehr interessiert daran, dass unsere Schulabgänger auch einen Beruf erlernen, der ihren Fähigkeiten entspricht....

Polytechnischer Lehrgang Sta. Christiana, Wiener Neustadt,
Christine Schober, Isolde Huber, Pädagoginnen Sta. Christiana
Alfred Lechner, Geschäftsführer des Holzfachmarktes HOLZWURM | Foto: privat

Junge Weihnachtskünstler am Werken

WIENER NEUSTADT. Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Sta. Christiana in Wiener Neustadt gestalteten unter der professionellen Anleitung von Frau Christine Schober, Pädagogin für Bildnerische Erziehung, wunderschöne Weihnachtsbilder für die Schaufenster des Holzfachmarktes HOLZWURM in Wiener Neustadt. Bei einem anschließenden Betriebsbesuch wurden der Klasse die zahlreichen Tätigkeitsbereiche des bodenständigen Familienunternehmens gezeigt.

Foto: Bunzl

Poly Laa baute Gartenliegen

Wieder einmal unterstützte die Polytechnische Schule Laa die Stadtgemeinde Laa mit einem tollen Projekt. Gemeinsam mit ihren Fachlehrern Reinhard Lehner und Markus Unden fertigten sie im Unterricht zwei Gartenliegen an, die jetzt im Schubertpark aufgestellt wurden. Beim Aufstellort handelt es sich auch um einen beliebten Jugendtreffpunkt. Die Liegen wurden von den Schülern aus 3-schichtverleimten Holzplatten, Dachlatten aus Lärche, Metallverstrebungen und Metallfedern angefertigt. Helga Nadler...

Das neue Logo der Polytechnischen Schule Pischelsdorf.
4

Neues Logo für die Polytechnische Schule Pischelsdorf

Projektorientiert arbeiten und Fachkompetenz schulen gehört zum Alltag der PTS Pischelsdorf und so gestaltete die Technikgruppe unter der Leitung von Josef Wurzinger das neue Logo der PTS Pischelsdorf samt dazugehörender Tafeln am Eingangsbereich. Wert auf gepflegtes Äußeres legt die Büro/Handel/Dienstleistungs-Gruppe und gestaltete erstmalig den Eingangsbereich der Schule mit Winterdekoration und Blumenschmuck. Klimaschutz- aber wie? Im Rahmen eines Workshops mit Referenten des...

Foto: privat

Workshop zu humanitärem Völkerrecht

Das Österreichische Jugendrotkreuz hat ein Unterrichtsprogramm für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren zum Thema „Humanitäres Völkerrecht“ entwickelt und herausgegeben, welches für Schulkassen konzipiert ist. Diese Chance nutzte die Polytechnische Schule Horn, indem sie den Referenten den ÖJRK Günter Stummer in die Schule einlud. In einem vierstündigen Workshop wurden den Schüler und Schülerinnen die Regeln des Humanitären Völkerrechts verständlich erklärt und welche Auswirkungen diese auf...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Polyschüler hatten viel Arbeit beim Schweißen des Einsatz-Ständers für die Bergrettung. | Foto: Foto: privat
1 2

Poly-Techniker bauen Einsatz-Skiständer

AIGEN-SCHLÄGL. Schüler der Polytechnischen Schule haben für die Bergrettung am Hochficht einen Einsatzskiständer für den Vesorgungsraum gebaut. 16 Paar Einsatzskier, Stöcke und Helme sind an dieser Eisen-Spezialkonstruktion für den Einsatz griffbereit. Nach dem Einsatz können sie dort wieder zum Trocknen aufgehängt werden. "Angewandte Praxis wird an unserer Schule große geschrieben", sagt Direktor Reinhold Petz. "Mit diesem Motivationsprojekt zeigen die Polytechniker ihr Praxisverständnis. Es...

2

Tag der Fachbereiche in der Polytechnischen Schule

OBERPULLENDOEF (KB). Die Polytechnische Schule Oberpullendorf lud zum Tag der Fachbereiche und bot somit allen Interessierten, Einblick ins Schulleben. Vorbereitung auf den Berufseinstieg Das Poly dient als Schnittstelle zwischen Schule und Beruf und möchte mit seinen acht Fachbereichen auf den Berufseinstieg vorbereiten. Dazu zählen unter anderem der Bereich Gesundheit, Wellness und Soziales, sowie der Bereich Jobcollege. Beim Jobcollege bekommen alle, die das freiwillige 10. Schuljahr...

Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader (4.v.li.) im Kreise ihrer AmtskollegInnen bei der ersten BildungsreferentInnenkonferenz in Klagenfurt (v.li.): Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (Wien), LR Michael Schickhofer (Steiermark), LRin Bernadette Mennel (Vorarlberg), Kärntens Bildungsreferent LH Peter Kaiser, LRin Barbara Schwarz (Niederösterreich), LRin Doris Hummer (Oberösterreich), LRin Martina Berthold (Salzburg) und Salzburgs Bildungsreferent LH Wilfried Haslauer. | Foto: Land Kärnten/Just

Erste BildungsreferentInnenkonferenz in Klagenfurt: Stärkung der Polytechnischen Schulen

Vom 27. bis 28. November fand in Klagenfurt die erste BildungsreferentInnenkonferenz statt, die fortan jährlich abgehalten werden soll. Auch Tirols Bildungslandesrätin und Amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader nützte die Gelegenheit, um sich mit ihren AmtskollegInnen über bildungspolitische Themen auszutauschen. Tirol brachte einen Antrag zur weiteren Stärkung der Polytechnischen Schulen ein. „Eine zentrale Aufgabe des österreichischen Bildungssystems ist es, jungen Menschen...

Cornelia, Anna und Vinzenz Marbler(Gärtnerei Pechloff),  Dir. Inge Koch und Barbara Pölzl mit Schülerinnen der PTS Leibnitz. | Foto: KK
1 102

Polytechnische Schule Leibnitz sorgt für Weihnachtsstimmung

Die Weihnachtszeit-eine besondere Zeit für die Polytechnische Schule Leibnitz Adventkranzbinden - eine alte Tradition wurde von der Kreativ-Gruppe der PTS 2020 unter der Leitung von Dipl. Päd. Barbara Pözl neu belebt. Die Gärtnerei Pechloff lud die 15 Schülerinnen zu diesem Projekt ein. Famiie Marbler hat mit viel Engagement die Schülerinnen begeistert und die Freude an den selbst gebundenen Adventkränzen war riesig. Direktorin Inge Koch lobte das Geschick und die Kreativität der jungen Damen....

Schüler der Polytechnsichen Schule Hartberg wurden auf das spätere Berufsleben vorbereitet. | Foto: KK

Ready for Job in der Polytechnischen Schule Hartberg

Die Schüler der PTS Hartberg hatten auch heuer wieder die Möglichkeit, sich im Projekt „Ready for Job“, organisiert von Waltraud Allmer, Projekt BerufsFindungsBegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, dem Thema „Lehrstellensuche“ zu widmen. Im Modul Vorstellungsgespräch wurde gemeinsam eine Checkliste erarbeitet, wie man sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kann und welche Fragen gestellt werden. In den Modulen „Telefontraining“ und „Aufnahmetest“ waren die Schüler...

Derzeit lernen 80 Schüler am Poly in Enns.
2

Ein guter Start in das Berufsleben

ENNS (cd). Die 80 Schüler der Polytechnischen Schule Enns lernen im Unterricht nicht nur graue Theorie sondern auch ihr künftiges Arbeitsumfeld bei Schnuppertagen kennen. "Nach der PTS haben 76,8 Prozent der Schüler einen fixen Lehrplatz", sagt Direktor Thomas Wintersberger. Jeder Zehnte setzt die Ausbildung an einer höheren Schule fort. Beim Einstieg in das Poly können die Schüler aus sieben Fachbereichen wählen: Dienstleistung, Tourismus, Handel/Büro, Metalltechnik, Holz/Bau, EDV-Technik,...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Tag der offenen Tür in der PTS Laimbach

für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, für die Schüler gibt es ein Gewinnspiel Wann: 28.11.2014 13:30:00 bis 28.11.2014, 17:00:00 Wo: Polytechnische Schule, 3663 Laimbach am Ostrong auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
5

Poly Pischelsdorf startete ins Schuljahr

Bei der ersten „Berufspraktischen Woche“ im aktuellen Schuljahr konnten die Schüler der PTS Pischelsdorf in den Arbeitsalltag hineinschnuppern. Weiter ging es mit einem Besuch der Landesberufsschule für Elektriker und einem Workshop zum Thema "G`sund in Schule und Beruf", bei dem auch ein Hörtest durchgeführt wurde. Die Büro/Handel-Gruppe gestaltete Allerheiligengestecke für den Soldatenfriedhof.

Während der Schnupperwoche bekommen die Schüler der PTS St. Marienkirchen Einblick in die Berufswelt. | Foto: PTS St. Marienkirchen

Poly: Sicher kein vergeudetes Schuljahr

Münzkirchen, St. Marienkirchen, Schärding oder Raab: Polytechnische Schulen haben einiges zu bieten. BEZIRK (kpr). Eines haben alle gemeinsam: Praxis wird groß geschrieben. In der PTS Münzkirchen gibt es eine sechswöchige Orientierungsphase, in der die Schüler mehrmals schnuppern gehen können – "und zwar in verschiedene Berufe", teilt Schulrätin Monika Wilks mit. "Außerdem machen bei uns alle Schüler den Berufsinteressenstest und die Potentialanalyse, um ihre Fähigkeiten zu erkennen." Wilks ist...

Lehrlingsmesse in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Zum zweiten Mal wird in der Raiffeisen-Sportarena des Schulzentrums eine Lehrlingsmesse veranstaltet. Um die 40 Betriebe aus der Region, die Lehrlinge suchen, werden sich an der Polytechnischen Schule Grieskirchen präsentieren. Für Beratungen stehen Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, das AMS Grieskirchen und das Jugendservice zur Verfügung. Die Lehrlingsmesse findet am 7. November von 11 bis 17 Uhr statt.

Die Schulwerkstätte hat einen Wärmetauscher bekommen (von links): Vbgm. Ernst Friedl, Bgm. Heinz Peter Krammer, Fachbereichsleiter Hannes Gartner, Direktor Siegfried Prader | Foto: PTS Stegersbach

"Gute Luft" in der PTS Stegersbach

Die Holzwerkstätte der Polytechnischen Schule (PTS) Stegersbach hat eine neue Belüftungsanlage bekommen. Rund 23.000 Euro hat die Gemeinde dafür investiert. Für die technische Umsetzung war die Firma Pichler aus Klagenfurt verantwortlich, für die Installationsarbeiten die Firma Pelzmann aus Stegersbach. „Durch hocheffiziente Wärmetauscher wird die Wärme der Abluft zurückgewonnen und der Raumluft wieder zugeführt“, beschreibt Firmenchef Klaus Pelzmann das System. Zusätzlich sorgen Schalldämpfer...

Foto: Monkeybusiness/panthermedia
2

Mit Poly fit in den Beruf starten

Die Anzahl der Polytechnischen Schulen wird immer weniger. GRIESKIRCHEN (sol). Jugendliche, die nach der Schule einen Beruf erlernen wollen, absolvieren oft das verpflichtende neunte Schuljahr in der Polytechnischen Schule. Dabei hat das Poly aber nicht den besten Ruf. Während die meisten Polys in den letzten Jahren einen Schülerrückgang verzeichneten, genießt die Polytechnische Schule in Grieskirchen sehr große Anerkennung. Hier gab es im vergangenen Jahr eine Zunahme von 30 Prozent....

Der richtige Umgang mit dem Defibrillator ist entscheidend für die Wirksamkeit von Wiederbelebungs-Maßnahmen. | Foto: Schneider/PTS Wörgl
4

Ersthelferkurs für Poly-Lehrer

BEZIRK. Kürzlich besuchten alle 250 Pädagogen der Polytechnischen Schulen Tirols (PTS) eine achtstündigen Erste-Hilfe-Basiskurs – so auch die Lehrpersonen des Bezirkes Kufstein an der PTS Wörgl. Initiiert wurde dieses Pilotprojekt vom zuständigen Landesreferenten des Jugendrotkreuzes, Direktor Reinhard Salcher, in Zusammenarbeit mit den PTS-Bezirksleitern der Lehrerarbeitsgemeinschaften und der Tiroler Schulaufsicht. Verletzungen, Unfälle, Notfälle kommen immer wieder vor, auch in der Schule:...

Jan Bayer erlernt im Poly Rohrbach im Fachbereich Metall Fertigkeiten sorgfältig und genau auszuführen, die ihm den beruflichen Einstieg erleichtern sollen.
15

Polytechnische Schule soll Berufseinstieg erleichtern

Poly dient der Berufsfindung und der Vorbereitung auf einen konkreten Beruf in einem Fachbereich BEZIRK (alho). Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk drei Standorte der Polytechnischen Schule. Früher als „Anhängsel“ der Hauptschule, hat sich die Polytechnische Schule (PTS) inzwischen längst zu einer eigenständigen Schule etabliert und in Fachbereichen spezialisiert. „Manche Jugendliche sind noch unschlüssig, ob sie eine Lehre absolvieren und in den Beruf einsteigen oder eine weiterführende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.