Posch

Beiträge zum Thema Posch

Wer kennt jemanden, der sich einen Job als Lokführer bei der ÖBB vorstellen könnte? Fürs anwerben bezahlt die ÖBB den Bediensteten eine Prämie.  | Foto: ÖBB

ÖBB wirbt um Lokführer
Für das "Anwerben" winkt eine Prämie

Im ganzen Land fehlt es an Lokführern. Nun startet ÖBB eine Werbe-Aktion. Für die erfolgreiche Vermittlung winkt eine Prämie.  VILLACH. Wie in ganz Österreich, werden auch in der Eisenbahnerstadt Villach die Lokführer immer weniger. „Wir haben größte Probleme unseren Dienstpläne zu erfüllen“, sagt ein Beamter gegenüber der WOCHE. Alleine in der Draustadt würden derzeit 30 fehlen. Jahrelanger Aufnahmestopp und Pensionierungen hätte die Personaldecke auch im ehemaligen Direktionsbereich Villach...

Die ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte) gibt es seit 25 Jahren. Sie betreibt auch Recyclinghöfe und hat insgesamt 40 MitarbeiterInnen.
7

ATM zieht Bilanz
25 Jahre im Dienst der Abfallwirtschaft – mit Video

HALL. 25 Jahre, 104 Gemeinden, 120.000 Tonnen Abfall pro Jahr: Die Abfallwirtschaft Tirol Mitte Gmbh (ATM) feiert heuer Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde nach Hall zum Lastenbahnhof geladen, wo von den Führungskräften Zahlen, Fakten und Highlights der vergangenen Jahre präsentiert wurden. Obwohl das Unternehmen heute seinen Standort in Schwaz hat, fing alles in Hall an, wo es das erste Büro gab. Von hier aus leitete man die Deponie am Innsbrucker Graslboden. Vor 25 Jahren war dies die Modernste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Bereich um den Hauptbahnhof wurde großräumig abgesperrt | Foto: Steinwender

Polizeieinsatz am Villacher Hauptbahnhof

Verdächtiger Gegenstand löste Alarm aus. Sperre wird nun aufgehoben. VILLACH. Gestern Nachmittag  wurde das Gelände rund um den Villacher Hauptbahnhof großräumig abgesperrt. Die Sperre ging weitläufig über die Bahnhofstraße und betraf am Bahnhof selbst den Bahnsteig 1. Entwarnung  Noch vor den Abendstunden könnte „Entwarnung" gegeben werden. Verdächtiger Koffer  Laut Informationen aus ÖBB Kreisen und inzwischen der Polizei gab es einen Alarm aufgrund eines verdächtigen Gegenstandes, genauer...

Foto: Posch

Tag der offenen Gärtnerei bei Posch

Gratwein-Straßengel. Der Frühling ist mit all seiner Kraft da, und die Blumen sind bereit, in voller Pracht zu erblühen. Da trifft es sich gut, dass am 27. und 28.4. in der Gärtnerei Posch (Judendorfer Straße 14, 8112) von 8 bis 18 Uhr die Tage der offenen Gärtnerei stattfinden. Dabei stellen die Gartenprofis auch die Blume des Jahres, die "Flotte Biene", vor: Gelbblühend und wüchsig, ist sie der Star jeder Bienenparty. Präsentiert wird auch die 2in1-Pflanze Erd2-Tom2. Alle Infos: 0664/51 55...

Anzeige
Wir bieten unseren Kunde ein fettarmes, frisches, regionales und qualitativ hochwertiges Produkt. | Foto: Familie Posch
3

Qualität aus der Region - Posch Hendl Heimschuh

Gerade beim Kauf von Geflügel ist für den Verbraucher die Herkunft von enormer Wichtigkeit. Aus diesem Grund haben wir uns schon vor vielen Jahren entschieden, hochwertige, heimische Produkte zu erzeugen. Respektvoller Umgang mit den Tieren ist Voraussetzung auf dem Posch-Hendl-Betrieb. Auch können wir neben unserer Produktqualität für lückenlose Herkunft garantieren. Wir legen ein starkes Augenmerk darauf, dass die Hendl gentechnikfrei gefüttert werden und an Stelle von Antibiotika...

Mit Feuershow und Nebelmaschine gaben sich die Perchten beim Lauf in Jennersdorf ordentlich Mühe.
1 34

Perchten lehrten in Jennersdorf das Fürchten

Am Zeltlagerplatz in Jennersdorf veranstaltete Gastronom Gernot Schmidt den jährlichen Perchtenlauf. Trotz teilweise starkem Regen ließen es sich zahlreiche Schaulustige nicht nehmen das Event zu verfolgen. Circa 500 Perchten, angeführt von den Jennersdorfer Stollenknechten, heizten so dem Publikum ordentlich ein. Mit Flammenwerfern, Feuerspeiern und gruseligen Masken gaben sich die Perchten richtig Mühe. Obwohl Feuerwehr und Rotes Kreuz im Ernstfall bereit standen ging es absolut friedlich zu...

Foto: Foto: Krabichler

„ Weihnachten in den Bergen“ am Di, 19.Dez. 2017 um 19.30 Uhr, DOM zu ST. JAKOB, Innsbruck

Den Organisatoren Georg und Martina Astenwald ist es eine große Ehre und Freude, das traditionelle Weihnachtskonzert zum ersten Mal im Dom zu St. Jakob zu veranstalten. Mit den gesamten Einnahmen wird weiterhin den Kindern im Nachsorgecamp der Kinderkrebshilfe über LICHT ins DUNKEL eine unbeschwerte Zeit bei Spiel und Spaß im Kreise ihrer Geschwister ermöglicht. Die Sponsoren, Freunde und Gönner unterstützen auch in diesem Jahr das traditionelle Benefiz-Konzert. Der Kartenvorverkauf beginnt...

Franz Posch & seine Innbrüggler

Der bekannte Publikumsliebling kommt am Samstag, 25. März 2017 zu einem Konzert nach Schenkenfelden. Einlass im Festsaal des Musikvereines Schenkenfelden ist um 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Karten erhältlich unter 0660/7103525 - freie Platzwahl Wann: 25.03.2017 19:00:00 Wo: Festsaal des Musikvereines, Markt 4, 4192 Schenkenfelden auf Karte anzeigen

Klavierkonzert

Thomas Knapp – Klavier, Michael Posch - Schlagzeug. Improvisationen über Werke von Jacques Loussier, Friedrich Gulda und Thomas Knapp. Als Thomas Knapp vor über dreißig Jahren Jacques Loussier anlässlich eines seiner legendären „Play Bach“ Konzerte kennen lernte, konnte er nicht ahnen, dass er viele Jahre später dessen Kompositionen spielen würde. Die Beiden sind seit dieser Zeit befreundet, Loussier gab Knapp wertvolle Ratschläge zur Interpretation. Im Laufe dieser vielen Jahre hatte sich...

Der Obmann des Bogensportclubs Semriach, Herr Wolfgang Wieland bedankt sich bei Bankstellenleiterin Gertraud Posch für die Spende.
1

Raiffeisenbank unterstützt BSC Semriach

Rechtzeitig vor Beginn der Sommer - Bogenjagd auf die Kunststofftiere durften der BSC Semriach als Sponsoring von Frau Prok. Gertraud Posch von der Raiffeisenbank Semriach, ein wunderschönes 3D Tier in Empfang nehmen. Nach Bambi und Co war es auch diesmal ein heimisches Tier - ein lebendgetreu nachgebildeter Dachs! Im Namen des BSC Semriach möchte sich der Obmann Wolfgang Wieland herzlich für die Dachs - Spende bedanken. Damit die Gäste und Mitglieder wissen, wem er „entlaufen“ ist, hat er ein...

Gärtnermeister und Meisterfloristin mit Tochter: Die Juristin ist auch Meisterfloristin in Ausbildung. | Foto: WOCHE
3

Blumengießen ist Chefsache

GRATKORN. Zum Unternehmer-Interview haben wir uns mit Gärtnermeister Johann Heinz Posch in Gratwein getroffen. WOCHE: Was ist das Besondere an Ihrem Beruf? Johann Heinz Posch: Wir beteiligen uns am Privatleben der Kunden und stehen daher in einem sehr sensiblen Kontakt zu ihnen. Immerhin kommt unsere Arbeit nicht nur in die Gärten, sondern auch in alle Wohnräume. Und wie schaffen Sie das? Vom Samenkorn bis zur ausgewachsenen Pflanze ist bei uns alles Handarbeit: Jede Pflanze ist mindestens...

Großer Ostermarkt im Blockhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blockhausheurige von Familie Posch ist immer ein heißer Tipp für Schlemmerei zwischen bäuerlichen Schmankerln. Am Gründonnerstag wartet der Wartmannstettener Heurigenbetrieb mit einem Ostermarkt auf bei dem als Spezialität Ostergeselchtes im Brotteig (auf Vorbestellung) zu haben ist.

Franz Posch moderiert am 18. März den Volksmusikabend im Liezener Kulturhaus. | Foto: Larl

Musik aus der Region - für die Region

Durch einen bunten Volksmusikabend mit der Stadtmusikkapelle Liezen, Walter Kern und seinen Musikanten, den D’ Hochtausinger z’ Weißenbach, dem Altsteirer-Trio Lemmerer, dem I-Trio und der Grundlseer Geigenmusi, führt am 18. 3. um 19.30 Uhr, Franz Posch im Kulturhaus von Liezen. Wann: 18.03.2016 19:30:00 Wo: Kulturhaus, Liezen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Fahrgäste von St.Veit/Glan nach Klagenfurt

Chaos am St.Veiter Hauptbahnhof

Vor einer Woche wurden von den ÖBB Sanierungsarbeiten entlang der Wörthersee-Strecke angekündigt. Einen Teil der Güterzüge werden entlang des Ossiacher Sees umgeleitet, also über die Bahnstrecke St.Veit/Glan - Feldkirchen - Villach Hauptbahnhof St.Veit/Glan: Im REX 4300, der laut Fahrplan um 07:10 Uhr abfährt, und um 07:25 Uhr am Klagenfurter Hauptbahnhof ankommt, waren bereits hunderte Fahrgäste. SchülerInnen, StudentInnen und PendlInnen warteten allerdings vergebens. Viele Fahrgäste verließen...

4

Babysitter statt ein 'Neuer Held'

Drei Tage Live-Musik im Stockerauer Rathaushof für den gemeinnützigen Verein Moritz. STOCKERAU. Wenn Musiker dem Verein Moritz einen Auftritt zu wohltätigen Zwecken versprechen, kann nicht einmal ein Storch diesen verhindern. Gitarrist Jimi wurde Freitag früh Papa, also sprang Markus Hackl spontan als Gitarrist bei den Neuen Helden ein. Dass Georg Ihm auch bei dieser Partie mitgeigte, war fast zwangsläufig, er gehörte am Sonntag irgendwie zum Bühneninventar. Drei Tage Live-Musik Eröffnet wurde...

1

Weltkultur-Wächter Posch nimmt Kremser Projekte ins Visier

Auf Einladung der Interessensgemeinschaft Südtirolerplatz hielt der Experte Wilfried Posch einen Vortrag zum Thema "Krems, die Wachau und das Weltkulturerbe". Posch ist der Beauftragte der UNESCO für die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der Voraussetzungen für die Beibehaltung der Qualifikation Weltkulturerbe. Krems und die Wachau gehören seit dem Jahr 2000 dem Weltkulturerbe an. An die Verleihung dieser Auszeichnung war als Bedingung der respektvolle Umgang mit dem Stadtbild und dem...

"Hätte schon noch einiges im Petto gehabt", sagt Admonts Günther Posch. | Foto: Tritscher
2

"Rücktrittswelle" im Bezirk Liezen

Mit den Gemeinderatswahlen veränderte sich an vielen Ecken das "politische Gesicht" des Bezirkes. Während das Ergebnis der geschlagenen Gemeinderatswahl 2015 die politische Landschaft des Bezirkes (mit punktuellen Ausnahmen) nicht maßgeblich veränderte, brachte sie doch jede Menge Veränderung auf persönlichem Niveau. Vom Gesäuse über das "Grimmingland" bis an die Ausläufer des Wahrzeichens des Ausseerlandes - des Loser - sind die Wellen des Urnenganges noch heute zu spüren. Mit dem jüngsten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zahlreiche Besucher lauschten den Ausführungen von Günther Posch und Manfred Aster.
2

Rechnung mit Zukunft

Admont wirft einen Blick in die Zukunft des Gemeindehaushaltes. Regierungskommissär der neuen Gemeinde Admont, Günther Posch, lud vergangene Woche zu einer Informationsveranstaltung. Gewidmet hat man sich dabei dem Thema Finanzen und Rechnungsabschlüsse der ehemaligen Gemeinden Admont, Hall, Johnbach und Weng. Ebenso gab es einen Ausblick in die Zukunft. Das Zahlenwerk wurde vorab mit der Bezirkshauptmannschaft Liezen abgestimmt. Die Rechnungsabschlüsse von 2014, die Gebührenentwicklung sowie...

Technische Probleme werden durch gute Zusammenarbeit abgefedert, meint Günther Posch. | Foto: Tritscher
3

Optimismus in den Amtsstuben

Nach knapp einem Monat als Kommissär präsentieren sich unsere "Ex-Bürgermeister" zufrieden. Respektvoll bis ansatzweise ängstlich, angesichts der Aufgabe die neuen Fusionsgemeinden bis zu den Gemeinderatswahlen quasi im Alleingang als Regierungskommissäre verwalten zu müssen, gaben sich einige der ehemaligen Bürgermeister im Bezirk vor Jahreswechsel. Groß sei die Herausforderung und die Verantwortung während der Übergangszeit so ganz ohne Gemeinderat zu agieren. "Alles klar, Herr Kommissär?",...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Günter Posch: "Hauptsächlich Familien sollen in Admont aufgenommen werden."

Admont plant Aufnahme von 50 Asylwerbern

Im alten Landesschülerheim in Admont ist die Aufnahme von 50 Flüchtlingen geplant, berichtet Regierungskommissär Günter Posch. Derzeit sei das Land Steiermark, nach Gesprächen mit Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser, auf der Suche nach einer Institution, welche die Betreuung übernimmt.

Große Freude herrschte bei den Initiatoren, Eltern und Kindern.
32

Startschuss für die neue Kinderkrippe

Nach nur 2,5 Monaten Bauzeit erfolgte die Eröffnung der Betreuungsstätte in Admont. Zur feierlichen Eröffnung der neuen Kinderkrippe in Admont konnte Bürgermeister Günther Posch nicht nur zahlreiche kleine Ehrengäste begrüßen, sondern auch seine Bürgermeister-Kollegen Hermann Watzl (Hall) und Gerald Lattacher (Weng) sowie Landtagsabgeordneten Ewald Persch und Wolfram Sacherer von der Ennstaler Siedlungsgenossenschaft. Vor vier Jahren wurde in Admont bereits der Kindergarten von der...

Die künstlerischen Leiter Harald Posch (l.) und Ali M. Abdullah (r.)
3

Meidling hat ein neues Theater

Das Werk X im ehemaligen Palais Kabelwerk eröffnet am 17.Oktober. "Mythos Meidling" oder "Theater am Arsch der Welt" ist auf den Plakaten des neuen Theaters "Werk X" im ehemaligen Palais Kabelwerk zu lesen. "In Wien sind die Leute leider gewohnt, in die Innenbezirke zu fahren, wenn sie ins Theater gehen. Alle haben dann im Kopf: Meidling ist am Arsch der Welt. Mit diesem Klischee wollen wir brechen", erklärt der künstlerische Leiter Harald Posch. "Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass es...

VP-Bezirksparteiobfrau LAbg. Eva Maria Posch. | Foto: Tiroler Volkspartei

€ 6.596.207 Förderungen für Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land

Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeinde-LR Johannes Tratter die dritte Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. BEZIRK. „Im Bezirk Innsbruck Land werden € 6.596.207,-- an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobfrau LAbg. Eva Maria Posch. Der Gemeindeausgleichsfonds ist ein nachhaltig wirksames Instrument der Regionalentwicklung. Die Landesregierung unterstützt über den GAF die vielfältigen Infrastrukturvorhaben der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
In Gratwein wurde ein kleiner feiner Park seiner Bestimmung übergeben
1 4

Neuer Park in Gratwein seiner Bestimmung übergeben

Gratwein hat vier Ehrenbürger. Sie sind die Namensgeber für einen kleinen feinen Park, der am Samstag seiner Bestimmung übergeben wurde. Inmitten eines dicht besiedelten Wohngebietes in der Anna-Köck-Straße entstand auf 2.005 Quadratmetern eine grüne Oase der Ruhe und Entspannung. Der Park wurde von Gratweins Gärtnermeister Heinz Posch gestaltet und mit Hortensien, Rhododendren, Judasblattbaum und einer Kräuterecke ausgestattet. Als Namensgeber für den Park der Gratweiner Ehrenbürger fungieren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Franzl Posch und Markus Koschuh mit neuem Kabarettprogramm am 7.6. in Breitenwang.  | Foto: Foto: Koschuh
  • 7. Juni 2025
  • Veranstaltungszentrum Breitenwang
  • Breitenwang

Posch & Koschuh: Quetschn trifft Schmäh!

Der Eine: Ein Kenner der Volksmusik wie kein Anderer und Virtuose auf der Ziehharmonika. Der Andere: Ein Meister des bissigen Kabaretts mit Lachgarantie. Bei einem gemeinsamen Benefizabend Anfang 2024 sorgten Franz Posch und Markus Koschuh für Begeisterungsstürme - die Idee für eine weiterführende Kooperation war geboren. 2025 gibt es nun tatsächlich mehrere Abende, an denen gelacht und gestaunt werden kann: Staunen über die Musikalität von Franz Posch und lachen über die Pointen von Markus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.