pride month

Beiträge zum Thema pride month

Bürgermeister Christian Scheider hisst gemeinsam mit Stadträtin Corinna Smrecnik und Stadtrat Franz Petritz die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. | Foto: StadtKommunikation/Christian Rosenzopf
4

Fahne zeigen
Regenbogenfahne weht vor dem Rathaus

Den ganzen Juni über wird die Regenbogenfahne vor dem Klagenfurter Rathaus hängen.  KLAGENFURT. Klagenfurt will sich als urbanes und pulsierendes Herz im Alpen-Adria-Raum positionieren, der Vielfalt nicht nur willkommen, sondern auch im Bewusstsein der Stadtregierung selbstverständlich ist. Erstmals setzt die Landeshauptstadt auch ein klares symbolisches Zeichen und würdigt den Juni als Pride Month, zu Ehren der LGBTIQ+-Gemeinschaft, sowie im Gedanken an alle, die an Hassverbrechen oder HIV ihr...

Pride Month
St. Pölten zeigt im Juni Flagge

Im Juni ist eine Fahnenstange auf dem Rathausplatz und das Rathaus (ab Freitag, 11. Juni*) mit der Regenbogenfahne beflaggt, um auf die Situation von LGBTQIA+ Personen in Österreich und darüber hinaus aufmerksam zu machen. ST. PÖLTEN (pa). LGBTIQA+ steht für „Lesbian, gay, bisexual, transgender, intersex, queer, asexual plus“/ lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche/ transgender, intersexuelle, queere und asexuelle Menschen und plus nicht erwähnte Personen, die sich nicht in eine...

Pride Month
SPÖ Gerasdorf hisst die Regenbogenfahne

GERASDORF. Der Monat Juni steht ganz im Lichte der PRIDE-Bewegung: Die SPÖ Gerasdorf hisst deshalb die Regenbogenfahne und setzt ein Zeichen der Vielfalt und Sichtbarkeit für die Rechte und Forderungen der LGBTIQ Community. Gerade in diesem Monat finden weltweit besonders viele Demonstrationen und Aktionen zu diesem Themenschwerpunkt statt. Auch die SPÖ Gerasdorf, vertreten durch GR Alexander Weigl, GR Helga Oberleitner, GR Martin König, StR. Michael Kramer, StR. Manuel Schneider, GR Jochen...

Bürgermeister Michael W. Cech setzt mit der Gemeinde Gablitz ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung. | Foto: Michael W. Cech
4

Vielfältiges Gablitz setzt deutliches Zeichen gegen Diskriminierung

Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Gemeinde hat beschlossen, seine volle Unterstützung für Gleichberechtigung zum Ausdruck zu bringen und ein klares Zeichen in der Wienerwaldgemeinde gegen Diskriminierung zu setzen. GABLITZ (pa). Leben ist vielfältig. Liebe ist vielfältig. Gablitz ist vielfältig. Daher wurde rechtzeitig vor Beginn des „Pride-Monats“ Juni die Beflaggung der Gemeinde vor dem Gemeindeamt und an der Ortseinfahrt von Purkersdorf mit der Regenbogenfahne vorgenommen. Das Zeichen...

Die "Fensterl Parade" setzt sich für die Sichtbarkeit und Rechte der LGBTIQ-Community ein. | Foto: Inés Bacher
1 3

LGBTIQ-Community in Wien
"Fensterl Parade" eröffnet den Regenbogenmonat Juni

Der Regenbogenmonat naht: Der Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTIQ-Community. Eröffnet wird mit der "Fensterl Parade". WIEN. Im vergangenen Jahr hat es auch die LGBTIQ-Community ordentlich durchgebeutelt. Trauriger Höhepunkt: Das Zerreissen von Regenbogenfahnen auf offener Bühne. Anlässlich des Regenbogenmonats Juni setzt die LGBTIQ-Community am 5. Juni ein starkes Zeichen nach einem harten Jahr. “Mit der Fenster Parade hat sich die LGBTIQ-Community am Beginn der Coronakrise für kurze...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Simmering
"Queer Dance" übernimmt Patenschaft für Regenbogen-Bim

Unter dem Motto „Für Vielfalt, Respekt und Freude am Leben. Zusammen sind wir Simmering.“ wurde eine Patenschaft für die Regenbogenstraßenbahn 11 übernommen. SIMMERING. Das Miteinander stärken und Vorurteile abbauen: Das und mehr sollte der Pride-Monat Juni. In Wien fand ein Regenbogen-Corso rund um die Ringstraße statt und Schulen sowie Straßenbahnen wurden mit Regenbogenfahnen geschmückt. Vielfalt, Respekt und Freude am LebenDer Verein Queer Dance im Gemeindebau und die SPÖ...

Gemeinderätin Margot Linke, Stadtrat Michael Hlavaty, Gemeinderätin Beate Kainz, Stadträtin Ulrike Cap | Foto: Grüne
1

Pride Month
Gänserndorf hisst die Regenbogenfahne

GÄNSERNDORF. SPÖ, GRÜNE und NEOS haben gemeinsam eine Regenbogenfahne angekauft und diese gehisst. Weltweit wurde der Juni als Monat gegen Homophobie und Diskriminierung begangen. SPÖ-Stadtrat Michael Hlavaty: „Mit dem Hissen der Regenbogenfahne zeigen wir uns solidarisch mit allen in unserer Stadtgemeinde lebenden LGBTQ-Mitmenschen und erinnern an den ewigen und schweren Kampf dieser Menschen um einen gleichwertigen Platz in unserer Gesellschaft, entgegen aller Vorurteile.“

Bereits im Vorjahr verließen Vertreter der SPÖ, Grünen und Neos demonstrativ die Sitzung der Bezirksvertretung, um ein Zeichen zu setzen.  | Foto: Manfred Sebek
1 1

Neos Simmering
Debatte um Regenbogenfahne am Amtshaus

SIMMERING. In Wien ist es deutlich zu sehen: Der Juni ist wieder da. Im Pride Month setzt Wien jährlich ein Zeichen, um sich mit der LGBTIQ-Community solidarisch zu zeigen. Wie auch im Vorjahr wird auf dem Simmeringer Amtshaus keine Regenbogenfahne wehen – das wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung vom 10. Juni beschlossen. Ein diesbezüglicher Antrag von Neos wurde von FPÖ und ÖVP abgelehnt. Stadler: "Amtshaus soll Amtshaus bleiben"Die Neos kritiseren die Entscheidung. "Ich verstehe nicht,...

Die Regenbogenflagge ruft zu Vielfalt und Gleichberechtigung auf. „St. Pölten ist stolz, bunt zu sein!“ sind sich Bürgermeister Matthias Stadler, Martina Eigelsreiter vom Büro für Diversität und Michael Kögl einig. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

ST. PÖLTEN. Es wird bunt! Seit Montag ziert die Regenbogenfahne das Rathaus anlässlich des "Pride Months". „Wir setzen heuer als Landeshauptstadt ganz bewusst ein Zeichen für Respekt und wollen damit deutlich machen: In St. Pölten ist kein Platz für Ausgrenzung und Diskriminierung! Wir stehen an der Seite aller Menschen und für ein friedliches und selbstbestimmtes Zusammenleben in unserer Stadt“, so Bürgermeister Matthias Stadler. „Dass man im St. Pöltner Rathaus nun auf die Forderung eingeht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.