regionale Wirtschaft

Beiträge zum Thema regionale Wirtschaft

Foto: MeinBezirk/Lorin Stöffelbauer
6

Batteriespeicher Arnoldstein
Neues Kraftwerk stärkt Netz & Energiewende

Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Batteriespeicherkraftwerks in Arnoldstein-Gailitz am 17. Oktober setzt die NGEN Group einen starken Akzent in Richtung Energiezukunft. Die Anlage gilt nach der zweiten Ausbaustufe als leistungsstärkstes Batteriespeicherkraftwerk Österreichs und soll ein wichtiger Baustein für eine stabile, klimafreundliche und leistbare Energieversorgung sein. ARNOLDSTEIN. Mit 21,9 Megawatt Leistung und 43,8 Megawattstunden Speicherkapazität stabilisiert die Anlage das...

Der erneut bestätigte WKNÖ-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer | Foto: Tanja Wagner
3

Weitere fünf Jahre
Andreas Kirnberger bleibt WKNÖ-Obmann in Purkersdorf

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat ihre Außenstelle im Bezirk Purkersdorf neu aufgestellt. Bei der konstituierenden Sitzung am 17. September 2025 wurde Andreas Kirnberger für weitere fünf Jahre als Obmann bestätigt. Der Unternehmer führt die Außenstelle bereits seit 2019. PURKERSDORF. Kirnberger ist Inhaber der seit 2004 bestehenden Kirnberger Werbeagentur, die von klassischer Außenwerbung bis hin zu Onlineshops ein breites Leistungsspektrum anbietet. „Die Außenstelle Purkersdorf...

Vorne kniend: Christian Hofbauer und Ernst Rabl
v.l.n.r.: Robert Göschl, Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Roswitha Haghofer, Sonja Hofbauer, Martin Kitzler, Yasmin Holzinger, Daniela Schörkhuber, Mario Hölzl, Andrea Klauner, Andreas Rabl und Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner. | Foto: WK, Bezirksstelle Zwettl
3

WK Zwettl
Unternehmerjubiläum: Empfang zum 10-jährigen Bestehen

Mehrere Unternehmerinnen und Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen feierten heuer ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. ZWETTL. Die ursprünglich geplante Veranstaltung im Rahmen der „Langen Nacht der Wirtschaft“ musste zwar abgesagt werden, dennoch ließ es sich die Bezirksstelle nicht nehmen, die Jubilarinnen und Jubilare in einem kleineren, aber würdigen Rahmen zu ehren. Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner und Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas gratulierten den Unternehmerinnen und...

1:40

Klimabündnis
Wirtschaftskammer Tamsweg zeigt Wanderausstellung „Zukunft erleben“

In Tamsweg macht in den letzten Tagen im August eine Ausstellung Station, die Einblicke in konkrete Ideen für die Zukunft geben möchte. Die Schau will Besucherinnen und Besucher dazu anregen, sich mit neuen Wegen im Alltag auseinanderzusetzen. TAMSWEG. In Tamsweg wurde am 22. August die Wanderausstellung „Zukunft erleben“ eröffnet. Besucherinnen und Besucher erhalten dort Einblicke in Lösungen, die den Alltag von morgen prägen. Ausstellung in TamswegDie Wanderausstellung „Zukunft erleben“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Obmann Stellvertreter Florian Schuster, Obmann Stellvertreter Martin Müllner, Obmann ÖKR Ing. Johann Rohringer, Geschäftsführer DI Christian Gaggl, Geschäftsführer DI Rudolf Grubauer, Aufsichtsratvorsitzender Andreas Boigenfürst und RWA Vorstandsdirektor Dr. Johannes Schuster | Foto: RLH Hollabrunn-Horn
4

Generalversammlung Hollabrunn-Horn
Lagerhaus richtet Blick nach vorn

Generalversammlung Lagerhaus Hollabrunn-Horn mit Wiederwahl von Obmann Rohringer, Rück- und Ausblick. HORN/HOLLABRUNN. Am 26. Juni lud das Lagerhaus Hollabrunn-Horn zur Generalversammlung ins Vereinshaus Horn – zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste folgten der Einladung. Für den stimmungsvollen Auftakt sorgte die Lagerhaus-Musikkapelle unter der Leitung von Robert Dick. Obmann ÖKR Ing. Johann Rohringer eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste herzlich. Während seiner Ansprache...

„Wenn wir wollen, dass das Waldviertel Zukunft hat, dann müssen wir auch dazu stehen, dass regionale Produktion und Regionalität keine Folklore sind – sondern Wirtschaftskraft!“, betont FPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Kainz. | Foto: Archiv/FPÖ
3

Waldviertel-Gütesiegel gefordert
„Heimat mit Handschlagqualität“

Alois Kainz fordert gezielte Förderung für regionale Betriebe im Waldviertel. WALDVIERTEL. Von 21. bis 23. Mai präsentierte sich das Waldviertel bei der Leistungsschau „waldviertelpur“ am Wiener Rathausplatz von seiner besten Seite. Für den freiheitlichen Nationalratsabgeordneten Alois Kainz ist die Veranstaltung nicht nur ein Fixpunkt im Kalender, sondern auch Anlass zur Forderung nach einer nachhaltigen Stärkung der regionalen Wirtschaft im Waldviertel. Hier möchte Kainz auf seine im Jänner...

Vor rund 200 Gästen wurden insgesamt 62 Pinzgauer Betriebe mit gemeinsam 1.855 Unternehmensjahren geehrt. Bei der Unternehmerehrung im Pinzgau (v. l.): WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Roland Stemper von der Blizzard Sport GmbH (80 Jahre), Silvia Kraschowetz vom Hotel Bauer in Saalbach (50 Jahre) und WKS-Bezirksstellenobmann Hans Otto Resl. | Foto: WKS/Faistauer
5

Salzburger Erfolgsgeschichten
Über 60 Pinzgauer Betriebe ausgezeichnet

Im Rahmen der „Salzburger Erfolgsgeschichten“ ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg über 60 Pinzgauer Unternehmen für ihre langjährige Selbstständigkeit und ihren Beitrag zum Wohlstand der Region.  PINZGAU. Die Leistungen der Pinzgauer Unternehmerinnen und Unternehmer sind das Fundament für den Wohlstand in der Region. Bei der Unternehmerehrung „Salzburger Erfolgsgeschichten“ der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurden am vergangenen Mittwoch im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See mehr...

Karl Koch (2. Von links) Bgm. Michael Strasser und Bauarbeiter der Fa. Malaschofsky | Foto: Gemeinde Weinburg
3

Letzte Baustelle für Karl Koch
Abschied eines prägenden Gestalters Weinburgs

Nach Jahrzehnten auf heimischen Baustellen verabschiedet sich Karl Koch, langjähriger Polier der Baufirma Malaschovsky, mit Juni 2025 in den Ruhestand. Seine letzte Baustelle war die Neugestaltung der Zufahrt zum Weinburger Kindergarten – ein symbolischer Abschluss für eine Laufbahn, die das Ortsbild nachhaltig mitgeprägt hat. PIELACHTAL/WEINBURG. Zahlreiche Projekte in der Gemeinde, darunter Straßen, Plätze und Gehwege, tragen Kochs Handschrift. Für seinen verlässlichen Einsatz und seine...

Die jüngste Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal: Karina Schichor, Lotte Riesenhuber, Julia Franta, Michael Strasser, Martin Robausch, Cornelia Janker, Sabine Moser, Kurt Wittmann, Rainer Handlfinger, Wolfgang Grünbichler, Herbert Winter, Andreas Ganaus | Foto: Marisa Fedrizzi
3

Wirtschaft im Pielachtal
Überregional aus dem Dirndeltal tätig

Die regionale Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Pielachtal. Sie ist nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern fördert auch den Zusammenhalt in der Region und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Der Obmann-Stellvertreter der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, Wolfgang Grünbichler, erläutert die Bedeutung der lokalen Wirtschaft für das Tal und die strategische Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Vereinen. PIELACHTAL. "Die regionale Wirtschaft ist von...

WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer. | Foto: Victoria Edlinger
4

Vorteilstage Bezirk Tulln
Die Wirtschaftskammer stärkt die Lokalität

202 #ichkauflokal-Partnerbetriebe sind bereits im Bezirk Tulln gelistet BEZIRK TULLN. Die mehrjährig angelegte, bewusstseinsbildende Kampagne der Wirtschaftskammer Niederösterreich richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen, als auch an alle Konsumenten. Niederösterreichweit unterstützen bereits über 2.800 Unternehmen die Lokalkampagne als #ichkauflokal-Partnerbetriebe. Im Bezirk Tulln sind derzeit 202 Partnerbetriebe gelistet. Jedes niederösterreichische Unternehmen kann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die beiden Geschäftsführer von Wollsdorf Leder Michael (li.) und Ulrich Schmidt. | Foto: Wollsdorf Leder
1 3

Interview
Nachhaltigkeit und Innovation als Erfolgsrezept bei Wollsdorf Leder

Die letzten Jahre stellten viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Pandemie, Inflation und Unsicherheiten in der Automobilbranche erforderten neue Strategien – so auch für den oststeirischen Lederhersteller Wollsdorf Leder. Doch statt ins Ausland zu verlagern, setzte das Unternehmen auf Standortstärkung, technologische Innovationen und nachhaltige Produktion. ST. RUPRECHT/RAAB. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – und ein Wettbewerbsvorteil. Wollsdorf Leder hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Vizepräsident der NÖ Wirtschaftskammer Moser, Bezirkshauptmann Strobl, Bürgermeister Andreas Arbesser, F. Dormayer, M. Dormayer, B. Rainer | Foto: Marktgemeinde Langenzersdorf
3

Regionale Wirtschaft
Neujahrsempfang im Festsaal Langenzersdorf

Neujahrsempfang der Gemeinde für die Wirtschaftstreibenden in Langenzersdorf: Ein Abend der Vernetzung und Anerkennung im Festsaal Langenzersdorf.  LANGENZERSDORF. Zahlreiche lokale Unternehmerinnen und Unternehmer sind zu dem feierlichen Empfang erschienen. Bernhard Rainer eröffnete die Veranstaltung, Bürgermeister Andreas Arbesser (ÖVP) begrüßte im Anschluss die Gäste und betonte die Bedeutung der regionalen Wirtschaft. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Christian Moser von der...

Flexible Arbeitsplätze
Wirtschaftskammer Salzburg eröffnet Coworking Space in Tamsweg

In Tamsweg wurde ein neuer Coworking Space eröffnet. Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Salzburg bietet damit, so heißt es in einer Aussendung, flexible Arbeitsplätze für verschiedene Berufsgruppen. TAMSWEG. Am 1. Februar wurde der Coworking Lungau offiziell eröffnet. Der neue Arbeitsbereich befindet sich im Dachgeschoss der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) in Tamsweg. Die Wirtschaftskammer Salzburg habe mit diesem Angebot die regionale Wirtschaft unterstützen wollen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Von links: Elisabeth Thaler und die Gewinner Rosi Hauser, Bernhard Kreiter und Dieter Karner. | Foto: Plusregion
3

Plusregion löst Gewinnspiel auf
Wertschätzung für regionale Wirtschaft

Ein Dankeschön an die Region: Die Gewinner des diesjährigen Weihnachtsgewinnspiels der Plusregion im Flachgau stehen fest.  STRASSWALCHEN. Der Weihnachtseinkauf in den Gemeinden der Plusregion – das sind Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen – hat sich auch im Vorjahr wieder gelohnt: Unter dem Motto "In der Region einkaufen, Pickerl sammeln und Gutscheine gewinnen" wurden fleißig Sticker gesammelt. "Insgesamt landeten beeindruckende 4.000 ausgefüllte Sammelpässe in den Gewinnspielboxen der 40...

2:03

Schule und Berufsorientierung
Musikmittelschule St. Michael erhält Gütesiegel

Die Musikmittelschule St. Michael hat im Rahmen eines Aktionstages ein Gütesiegel erhalten. An diesem Tag konnten Schülerinnen und Schüler auch lokale Betriebe in St. Michael besichtigen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die Musikmittelschule St. Michael wurde kürzlich mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Anerkennung wurde während des Aktionstages vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit dem Verein „Wirtschaft St. Michael“ organisiert wurde. Der Aktionstag bot den Schülerinnen und Schülern der vierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Rosa Mayer, Adolf Mussnig (Obmann), Monika Unterlerchner, GV Horst Zwischenberger (Kassier), Elke Hofer, Hildegard Zwischenberger und Peter Huber. | Foto: Landmarkt Seeboden
2

Tradition und regionale Vielfalt
25 Jahre Landmarkt in Seeboden

Seit 25 Jahren ist der Landmarkt in Seeboden ein fester Bestandteil der Gemeinde und bietet jeden Freitag frische, regionale Produkte. Der Markt, der für seine Nachhaltigkeit und Regionalität bekannt ist, hat sich zu einer wichtigen Institution für Produzenten und Konsumenten in der Region entwickelt. Der Verein "Landmarkt Seeboden" fördert seit zwei Jahren die Beständigkeit und den Zusammenhalt der Gemeinschaft. SEEBODEN. Das 25-jährige Jubiläum wurde gebührend auf der Wölflbauerhütte...

Informationsabend in Ostermiething
Wirtschaftstreibende tauschten sich aus

In den Räumen der Dach Medical Group in Ostermiething fand am 14. Juni die Informationsveranstaltung „Wirtschaft am Puls der Zeit“ statt. Die Veranstaltung wurde vom neu gewählten Vorstand des Wirtschaftsbundes Ostermiething organisiert. OSTERMIETHING. Bereits um 18 Uhr begann das Event mit einem "Come together" und einem reichhaltigen Imbiss. Gastgeber Franz Buchner, Gründer der Dach Medical Group, sorgte für ein besonderes Highlight, indem er sein selbst gebrautes Bier gemeinsam mit...

Am 17. Juni 2024 wurde der Baustart offiziell vollzogen. | Foto: Bernhard Schabauer
20

Spatenstich
Neues Bürogebäude der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl

Ein langgehegter Traum von Reinhard und Stephan Franzus geht mit der Errichtung des eigenen Bürogebäudes in Erfüllung. Gleichzeitig wird das Büro die neue Unterkunft der Firmen WVNET und Regionale Wirtschaft. ZWETTL. Am 17. Juni 2024 ist es so weit: Der Spatenstich erfolgt zur Errichtung des neuen Bürogebäudes der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl. Das Gebäude wird am Grundstück zwischen Liebenauer und Clever fit Fitnessstudio errichtet. Es besteht aus drei Stockwerken, wobei sich im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ein Mitarbeiter von SW Automatisierung im Gespräch mit einem potentiellen Lehrling und dessen Mutter | Foto: Dominik Kretz
4

Lange Nacht der Lehre
Fachkräfte für die lokale Region gesucht

Fachkräfte werden landesweit gesucht. 330 Lehrstellensuchende stehen 1.067 Lehrstellen gegenüber. SALZBURG/GOLLING. Landesweit werden Fachkräfte gesucht. Ende Februar sind im Bundesland Salzburg 12.254 Personen als arbeitslos beim AMS vorgemerkt gewesen. Das sind 759 mehr als vor einem Jahr (+6,6 Prozent). Es gibt etwa 278.000 unselbstständig Beschäftigte, rund 2.000 Personen (+0,7 Prozent) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent (vorläufig...

Am 1. November startet das Projekt „Murauer Regionsgutschein“, Initiatoren stellten in Neumarkt das Projekt mit viel Optimismus vor. | Foto: Galler
2

Regionsgutschein startet mit 1. November
Murau setzt auf neue Geschenkmöglichkeit

Ab 1. November gibt's den "Murauer Regionsgutschein" - aktuell einlösbar in mehr als 100 Betrieben und weitere werden, so hoffen die Initiatoren, bald folgen. NEUMARKT. Was soll man zum Geburtstag – zu Jubiläen – zu Weihnachten – schenken? Diese Frage wird sowohl in privaten Kreisen wie auch öffentlichen Einrichtungen oft gestellt. "Geschenke werden bereits in hohem Ausmaß in Form von Gutscheinen verteilt", so Marco Leypold bei der Vorstellung eines neuen Projektes für die Region Murau im Café...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
VP-Bezirksparteiobmann LA Dominik Traxl aus Zams: "Beinahe 10 Millionen Euro zur Förderung des Wohnbaus im Bezirk Landeck." | Foto: Elisabeth Fitsch
2

Leistbares Wohnen
Zehn Millionen Euro Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck

Im Bezirk Landeck wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden die Ansuchen von Feber 2023 bis Mitte Juni 2023 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. BEZIRK LANDECK.  Für den Bezirk Landeck sind Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von insgesamt rund 9,8 Millionen Euro freigegeben worden. Konkret werden 73 Wohneinheiten im Rahmen der Wohnbauförderung (Objektförderung,...

Velden am Wörthersee
Klimaschutz trifft auf Genuss in der See.Ess.BOX

Den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Carnica-Rosental und Wörthersee-Karolinger ist der Klimaschutz ein zentrales Anliegen. Um gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu stärken, präsentieren die zwei Modellregionen ihr Pop-up-Restaurant, die See.Ess.BOX #regional. VELDEN. Die See.Ess.BOX #regional ist mehr als nur ein Restaurant. Hier dreht sich alles um Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und den Schutz des Klimas. Das Motto lautet „regional und saisonal“, sind sich die beiden...

Marktgemeinde Fulpmes
Neue Förderungen für Nachhaltigkeit beschlossen

„Wir in Fulpmes können zum Vorreiter bei Nachhaltigkeit werden!“, so GR Clemens Mair, Obmann des Ausschusses für Nachhaltigkeit. FULPMES. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und Fulpmes unterstützt dahingehende Akzente jetzt noch stärker. Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (Gemeinsam für Fulpmes) und seinem Stellvertreter Benjamin Knaus (Unser Fulpmes kann mehr) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“, welches aus insgesamt...

Spatenstich für Doppelhäuser und Bungalows in Welgersdorf ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
7

Welgersdorf
Spatenstich für neue Reihenhäuser und Bungalows der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet Bungalows und Doppelhäuser in toller Lage. WELGERSDORF. Am Freitagvormittag wurde mit dem Spatenstich das erste Reihenhausprojekt in Welgersorf eingeleitet. "Es gab schon längere Gespräche, als wir wussten, dass dieses Grundstück zu haben ist, fiel die Entscheidung rasch. Es handelt sich hier um eine perfekte Lage, wobei wir vom ursprünglichen Gedanken von Wohnungen abkamen und stattdessen eingeschoßige Bungalows und Doppelhäuser errichten",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.