Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Gerhard Weil (li.), Elisabeth Raser und Marianne Bastel begrüßten die Besucher. | Foto: Nim
2 29

Frisch, regional und mit viel Liebe gemacht

Wer die Alternative zu den riesigen Supermarktketten sucht, ist beim Brucker Wochenmarkt genau richtig. BRUCK/L. (Nim). Kaum zu glauben, der Wochenmarkt feierte bereits seinen neunten Geburtstag und ist damit ein fester Bestandteil von Bruck. "Jeden Samstag bietet sich die Möglichkeit regionale und frische Lebensmittel einzukaufen", so die Obfrau der Brucker Werbegemeinschaft Marianne Bastel. Viele Besucher genießen das Marktflair und freuen sich über diese Alternative zu den Supermärkten....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Viel Wert, aber kein hoher Preis

KOMMENTAR Wenn ein Spitzenkoch wie Rudi Obauer sagt, man dürfe den Leuten heutzutage gar nicht böse sein, wenn sie den Wert eines Lebensmittels nicht kennen, weil sie keinen Bezug mehr zu dessen Herstellung haben, dann trifft er damit wohl den Nerv der heutigen Zeit. Und ein Thema, das immer mehr polarisiert. Auf der einen Seite jene, die ihr Leben dem Dogma des "Ich esse nur Gemüse und Obst aus dem Selbstanbau und kaufe mein Fleisch nur vom Hof meines Vertrauens" verschrieben haben. Auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Biobäuerin Margit Glarcher aus Ebbs hielt eine Schulstunde zum Thema "Regional einkaufen" und "ökologischer Fußabdruck".
1 25

Bäuerinnen luden an NMS Kirchbichl zu gesunder Jause

Bäuerinnen hielten bei Aktion an NMS Vorträge in dritten und vierten Klassen zum Thema "Regional einkaufen". KIRCHBICHL (bfl). Den Fokus auf regionale Lebensmittel setzten Kirchbichler und Bad Häringer Bauerinnen mit einer Aktion am 8. Mai. Alle Schüler der Neuen Mittelschule Kirchbichl wurden am Vormittag zu einer gesunden Jause eingeladen. Die Schüler der dritten und vierten Klassen konnten bei Vorträgen durch drei Bäuerinnen zudem mehr zu dem Thema "Regional einkaufen" erfahren. Ziel war es,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bgm. Thomas Öfner, Organisator Robert Neuner, die Bezirksblätter-Mädels Franziska und Patrizia und die Vertreter der Vereine machen den Zirler Markttag zum besonderen Volksfest.
20

22. Zirler Markttag wieder ein voller Erfolg - mit Video

Am Samstag verwandelte sich die Begegnungszone rund um das Veranstaltungszentrum B4 wieder zum Marktplatz: Der 22. Zirler Markttag war wieder ein richtiges Volksfest, das Robert Neuner zusammen mit der Marktgemeinde unter Bgm. Thomas Öfner und der für Vereine zuständigen Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und unter Mitwirkung von Zirler Vereinen wie Schützenkompanie, Zirler Goaßer etc. in bewährter Weise veranstaltet hat. Regionale Produkte, Volksmusik, viele Schmankerl und ein Kinderprogramm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
47

Voller Erfolg für den 19. Bäcker-Ruetz-Lauf

Über 460 LäuferInnen starteten am Samstag, bei perfekten Bedingungen in den 19. Ruetz-Lauf in Kematen. Anfänger und Profis maßen sich beim Ruetz Lauf auf drei Distanzen - die jeweils schnellsten Läufer und Läuferinnen erwartete ein wertvoller Gewinnerpokal. Nicht nur das: Ruetz schenkte jedem Teilnehmer ein sportliches Paket mit Fitnessbrot und limitiertem T-Shirt, außerdem gab es bei unserer Tombola die Chance auf wertvolle Gewinne. Ein richtig schöner Familientag für Groß und Klein!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Zum Thema „Auf gute Nachbarschaft“ diskutierten im Stall beim Joglbauer in Obertrum im Bild v.l.: Leo Bauernberger (SalzburgerLand-Werber), Sepp Schwaiger (Obmann der Salzburger Landwirtschaft und Initiator), Sarah Wiener (Genussbotschafterin und Spitzenköchin), Gerhard Woerle (Käsemacher und Heumilchpionier), Christian Pöpperl, (Stiegl-Chefbraumeister) und Elisabeth Hölzl (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg u. Landesbäuerin). | Foto: Neumayr
2 3

Die Entscheidung fällt am Supermarktregal

OBERTRUM (kha). Der Trend hin zu gesunden, regionalen Lebensmitteln und deren Direktvermarktung stand vor Kurzem als Themenschwerpunkt im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde: Landesrat Sepp Schwaiger hatte Experten aus der Landwirtschaft, der Kulinarik und dem Tourismus im Rahmen der "Woche der Salzburger Landwirtschaft" zu einer Gesprächsrunde an einen besonderen Ort geladen: Im Kuhstall der Familie Hofer, beim Obertrumer Joglbauern, diskutierten Starköchin Sarah Wiener,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Irene Deutsch und Josef Korpitsch vertreten für den ÖVP-Bauernbund den Bezirk Jennersdorf in der neu angelobten Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer. | Foto: ÖVP

Bezirk Jennersdorf: ÖVP-Kammerräte wollen regionale Agrarproduktion forcieren

Für die Wertsteigerung regionaler Produkte wollen sich die beiden neu angelobten ÖVP-Landwirtschaftskammerräte aus dem Bezirk Jennersdorf einsetzen. „Es braucht junge Menschen, die aus Überzeugung landwirtschaftliche Betriebe führen, und ihnen muss es möglich sein, davon ihre Existenz zu sichern“, so Irene Deutsch (Henndorf) und Josef Korpitsch (Mogersdorf). Sie wollen sich insbesondere für Direktvermarkter sowie den Erhalt von Klein- und Mittelbetrieben stark machen. Seit der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Regionale Lebensmittel sind voll im Trend. | Foto: MEV
1

Neue Serie: „Die regionale Speisekarte“

Wir stellen vor: Gastronomen, die auf Regionalität und Saisonalität setzen Regionale und saisonale Produkte erfreuen sich im Burgenland großer Beliebtheit. Diesem Trend folgt auch die burgenländische Gastronomie. Immer mehr Wirte setzen auf Regionalität bei der Zubereitung ihrer Speisen. Die verarbeitete Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frische Kräuter bis hin zu heimischen Fisch- und Fleischerzeugnissen aller Art. In der Bezirksblätter-Serie „Die regionale Speisekarte“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Emmerich und Silvia Varge schauen auf regionale Produkte.
1 5

Regionale Speisekarte im Fischrestaurant Varga in Gols

GOLS. Im Fischrestaurant Varga in Gols stehen Neusiedlersee-Fische auf dem Speiseplan. Gefangen werden sie vom Chef selbst. Er ist einer von 13 Fischern, die es am Neusiedler See noch gibt. Übernommen hat er die Fischerei, als der Großvater in Pension gegangen ist. Aber nicht nur die Fische sind aus der Region. "Wir achten darauf, dass wir die meisten Produkte, die wir verkochen, aus der Gegend kaufen", so Emmerich und Silvia Varga. Saisonale Karte So findet man auf der Speisekarte der Vargas...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Chefin Daniela Berger ist für den Produkteinkauf verantwortlich, Koch Zoli zaubert daraus kuinarische Köstlichkeiten.
1

Regionalität im Kochtopf vom Beetlejuice

Das Restaurant Beetlejuice in Mattersburg setzt bei den Speisen auch auf regionale Produkte. MATTERSBURG. Regionalität und regionale Produkte sind mittlerweile mehr als nur eine „Modeerscheinung“. Immer mehr Konsumenten schätzen die regionale Qualität und auch Gastronomiebetriebe kaufen vermehrt heimische Produkte. Regionalität, soweit es geht Auch im Beetlejuice in Mattersburg kommen für die Zubereitung der Speisen zahlreiche Lebensmittel aus heimischer Produktion zum Einsatz. „In unserer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Regionalität in Großküchen

Kennzeichnung von regionalen Lebensmitteln in Großküchen gefordert. Herwig Brucker Anlässlich der "Woche der Landwirtschaft" weist die Landwirtschaftskammer Steiermark auf die Wichtigkeit der Kennzeichnung der Warenherkunft hin. Kammerobmann Günther Rauch verlangt eine Kennzeichnung der Speisen in Kantinen und Großküchen. "Besonders bei Eiern und Fleisch ist es wichtig, die regionale Herkunft zu erkennen", so Rauch. Kammersekretär Johann Kaufmann präzisiert: "Oft entscheidet in Großküchen wie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Tobias Unterrainer, Matthias Dorigatti, Dir. Josef Gstrein (LLA Imst), Lehrlingskoordinator Roland Teissl, Seppl Haueis, LH Günther Platter, Dir. Günther Schwazer (TFBS Landeck), Gregor Pedevilla und Daniel Rott (v.l.).
6

Schulkooperation stärkt die Regionalität

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der TFBS Landeck und LLA Imst wird fortgesetzt. LANDECK/IMST (otko). "Die Schüler sind in die jeweils andere Schule gegangen. Der Koch hat versucht im Stall die Kühe zu melken und die 'Landwirtschaftsschüler' haben versucht in der Küche ein Gericht zu machen", berichtet Günther Schwazer, Direktor der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck (TFBS Landeck) über die Kooperation seiner Schule mit der LLA Imst. Angehende TouristikerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manuela Stricker, Heilkräuter-Expertin 
mit Leib und Seele

Eine Reise in die Welt der Düfte

Es ist ihr in die Wiege gelegt: Manuela Stricker war schon immer von Pflanzen umgeben, wurde schon von ihrer Großmutter mit Kräutern behandelt. Die Ausbildung zur Kräuterpädagogin, die die Forchtensteinerin schließlich in ihrer Karenzzeit vor rund zehn Jahren absolvierte, war daher nur logische Konsequenz. Seit 2010 ist Manuela, die sich seit jeher gerne mit Pflanzen und Düften beschäftigt, nun in diesem Bereich selbständig. Arbeit mit Kindern ... Ein Themenschwerpunkt der Kräuterpädagogin ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Ansfeldens Kicker (blau) hatten im Bezirksderby gegen HAKA Traun in allen Belangen das Nachsehen.
22

"Müssen jetzt weiter zusammenrücken"

Nach sechs Gegentoren sind die Kicker aus Anton Bruckners Heimat ordentlich gefordert. BEZIRK (rei). Nach dem 1:3 gegen Steyregg fand Traun zurück auf die Siegerstraße und das ausgerechnt gegen den Lokalrivalen aus Ansfelden. Dass dort mittlerweile die Alarmglocken schrillen, liegt ebenso auf der Hand, denn neun Saisonniederlagen in 17 Runden sprechen eine klare Sprache. Mannschaft ist gefragt Am Samstag trifft die Hinterreiter-Elf auf den Dritten aus Steyr. "Gegen den Ersten kann man...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
In ihrem Hofladen  in Krensdorf und in ihrer hauseigenen Backstube ist Maria Tschögl in ihrem Element.
2

Vom Korn bis zum fertigen Brot

Wer im Hofladen von Maria Tschögl sein Brot kauft, weiß ganz genau, was er bekommt: Vom Korn bis zum fertigen Produkt stammt alles aus einer Hand. Und das ist wohl einzigartig in der Umgebung: Marria Tschögl, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, verwendet für ihre mehrfach prämierten Brote ausschließlich frisch vermahlenen Dinkel aus eigenem Bio-Anbau und würzt ihre Brote mit rein basischem Natursalz. Freitag ist Backtag Gebacken wird jede Woche am Freitag. Bereits um halb drei in der Früh...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Die 2b-Klasse der NMS Fließ mit Lehrerin Sarah Wellenzohn und Seminarbäuerin Barbara Summerauer | Foto: NMS Fließ

"Landwirtschaft macht Schule": Wissen, wo’s herkommt

16 geschulte Bäuerinnen sind in diesem Schuljahr unterwegs, um Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie man „gesund essen“ in die Praxis umsetzt. BEZIRK/FLIEß. Die Schülerinnen und Schüler vieler Neuer Mittelschulen in ganz Tirol erhalten durch die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt am Bauernhof. Seitens der Schulen ist das Kochen mit den Bäuerinnen besonders gefragt. Junge Menschen werden so zu einem bewussten Umgang mit regionalen Lebensmitteln...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vanessa Hagen in ihrem gemütlichen Geschäftslokal in der Hauptstraße 11 in Mattersburg. Kuchen, Torten und Frühstück gibt es im Tagesangebot, Motivtorten auf Bestellung.
2

Van Hagen Cakes: Das Auge isst mit!

Doch die Torten, Kuchen und gesunden Snacks von Vanessa Hagen sind nicht nur optisch äußerst ansprechend, sondern schmeicheln auch dem Gaumen. Gebacken hat Vanessa Hagen, Absolventin einer Tourismusschule mit Koch-/Kellnerausbildung, schon immer gerne. So richtig gepackt hat es sie aber, als sie begann, Motivtorten zu kreieren und die Nachfrage nach ihren süßen Kunstwerken immer größer wurde. Schließlich legte die in Steinbrunn lebende Wahlburgenländerin die Gewerbeprüfung ab und machte sich im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Beim neuen Maria Saaler Bauernmarkt will man auf Qualität und Vielfalt der regionalen Produkte achten | Foto: Pixabay
3 2

Start für regelmäßigen Bauernmarkt in Maria Saal

Ab 4. Mai gibt es einen Bauernmarkt in Maria Saal, der alle zwei Wochen stattfinden soll. Weitere Veranstaltungen auf "E&K Eventgelände" geplant. MARIA SAAL (vp). Regionale Produkte, von denen man weiß, wo sie herkommen, sind immer mehr gefragt. Nun soll daher auch in Maria Saal ein regelmäßiger Bauernmarkt stattfinden. Dafür zeichnen Christoph Eder und Matthias Koberer vom Maria Saaler "E&K Eventservice" verantwortlich. Am Freitag, 4. Mai, geht es los. "Wir setzen auf Regionalität und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Verena Zeller (2.v.r.) mit ihrem Team im Deutschlandsberger Geschäft der Schilcherland Spezialitäten.
2

So kommen Produkte aus dem Schilcherland ins Hotel Sacher nach Wien

Wein, Kürbiskernöl oder Nudeln aus dem Bezirk Deutschlandsberg werden in ganz Österreich geliebt und genossen. Dafür sorgen auch die Schilcherland Spezialitäten. Die neue Geschäftsführerin Verena Zeller erzählt, was der Verein genau macht. Wie sind Sie zum Verein gekommen? VERENA ZELLER: Wir haben eine private Landwirtschaft in St. Josef, wo wir selbst Fleisch vermarkten. Die Arbeit des Vereins Schilcherland Spezialitäten war also sehr interessant für mich, weil er ja auch regionale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Eine Kollektion für das Burgenland

Mit ihrem Burgenlandpulli und den Burgenlandschuhen setzt Sibylle Tschürtz ihrem Bundesland ein einzigartiges Denkmal. Sibylle Tschürtz ist Absolventin der Modeschule Wiener Neustadt und Inhaberin der gut etablierten Maß- und Änderungsschneiderei „Couture by Billy“ in Loipersbach. Furore macht die junge Schneiderin derzeit vor allem mit ihrer Burgenland-Kollektion. Pulli in Rot-Gold Ein Kragen in den Landesfarben, ein großes Burgenland-Wappen und zur Gänze im Burgenland produziert - das sind...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Stehen voll hinter dem, was sie tun: GF Gerald Söllner mit den Mitarbeiterinnen Dora und Vera bei einer Produktpräsentation in der Genussquelle
2

An der Quelle zum regionalen Genuss

Die Genussquelle Rosalia vereint spannend und wohltuend Greißlerei, Café-Bar und Vinothek – und nicht selten gut gelaunte Menschen. Die Genussquelle in Bad Sauerbrunn – das ist ein kleines Paradies mit über 600 verschiedenen Produkten und einer enormen Auswahl an Topweinen aus der Region. Man trifft sich hier, um zu gustieren, zu plaudern, den wohl besten Kaffee der ganzen Region zu trinken und um mit allen Sinnen den burgenländischen Charme und die pannonische Würze zu entdecken. Es ist aber...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Petra Neuberger vor einer ihrer gemütlichen Ferienwohnungen
1 1 3

Urlaub wie daheim – nur noch schöner!

Am Biohof Neuberger finden Gäste alles, was sie brauchen: gemütliche Ferienwohnungen, eine beschauliche Umgebung und eine perfekte Gastgeberin Alles begann mit einem Brand der Wirtschaftsräume im Jahr 2008. Im Zuge der Sanierung entschloss man sich im Haus Neuberger in Pöttelsdorf, aufzustocken. Wie es der Zufall wollte, stieß Bio-Bäuerin Petra Neuberger gerade zu dieser Zeit auf das Thema „Urlaub am Bauernhof“. Und da man in Zeiten der Wirtschaftskrise ohnehin nach einer vernünftigen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Geschäftsführerin Christina Spatzenegger vor der Siglmühle.
3

Regionales Futter für die Vierbeiner

Das Grasen auf der Wiese reicht Tieren nicht aus. Die Siglmühle in Seekirchen am Wallersee widmet sich ganz der Futterherstellung für Tiere. SEEKIRCHEN (mst). Wo im Jahre 798 noch die Mehlmühlen ihre Arbeit machten, befindet sich jetzt ein kleiner Familienbetrieb, der sich um das Futter der vierbeinigen Freunde des Menschen kümmert. Hergestellt wird Nahrung für Nutz- und Hobbytiere. Die wichtigsten Werte An erster Stelle steht für die Siglmühle die Regionalität. Deshalb wird schon vor dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Auftaktveranstaltung des Projekts "Region macht Schule" der Leaderregion Sauwald-Pramtal. | Foto: Leaderregion Sauwald-Pramtal
3

Schüler erleben, was Regionalität ist

Mit dem neuen Projekt "Region macht Schule" der Leaderregion Sauwald-Pramtal sollen Schüler die heimischen Betriebe hautnah kennenlernen. BEZIRK SCHÄRDING, ANDORF (ska). "Es geht darum, jungen Leuten einen Anker zu geben", sagt Leader-Geschäftsführer Johannes Karrer. "Wenn sie zum Studieren oder Arbeiten weggehen, sollen sie sich trotzdem mit der Region verbunden fühlen und wissen, dass es in der Heimat auch Arbeitsplätze und Möglichkeiten gibt."  Das ist der Hintergedanke des Projekts "Region...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.