Regionen

Beiträge zum Thema Regionen

Mag. Christoph Lindenbauer Chefredakter der Bezirksblätter clindenbauer@meinbezirk.com

Grenzüberschreitend gegen die Lastwagen

Kommentar Die Regionen Salzkammergut und Lammertal arbeiten über die Landesgrenzen hinaus  zusammen. Das ist zwar nicht zwingend logisch aber von der Sache her absolut sinnvoll. So wie das Klima nur von der Weltgemeinschaft als Ganzes gerettet werden kann, und die Flüchtlingsströme nur von einem geschlossen agierenden Europa gelenkt werden können, so macht der regionale Transitverkehr nicht vor der Grenze zweier Bundesländer halt. Wenn es gilt, Frächter dazu zu bringen, die etwas teurere...

Reisen Sie in Länder mit Kultur!

Wenn ich mir ein Reiseziel auswähle, muss es ein Land sein, das Kultur bietet. Snob-Ziele wie Abu Dhabi bieten das nicht! Reisen Sie nach Frankreich, erleben Sie eine wunderbare Kulinarik und Kunstschätze! Besuchen Sie Burgen, Schlösser, Kathedralen, Kirchen, Museen! Europa hat so viel zu bieten! Reisen Sie nach Italien zu den Seen in Oberitalien, zu den Kirchen, Klöstern, Kathedralen, Ausgrabungsstätten (Pompeji), Dörfern an der Küste (Cinque Terre)! Reisen Sie in den Vatikan (zur...

Barbara Loferer-Lainer (Kitzbüheler Alpen), Stefan Niedermoser (Pillerseetal-Leukental-Leogang) und Melanie Steinbacher (KUUSK). | Foto: Eberharter

Über Grenzen hinweg zusammen arbeiten

Gemeinsame Broschüre der Unterländer Leaderregionen BEZIRK KITZBÜHEL (be). In einer gemeinsamen Broschüre der Leaderregionen Kitzbüheler Alpen, Kufstein-Untere Schranne-Kaiserwinkl (KUUSK) und Pillerseetal-Leukental-Leogang zeigen die  Geschäftsführer auf, welche Projekte in dieser Förderperiode bereits umgesetzt wurden. Für weitere Projekte stehen noch Fördergelder bereit (Periode bis 2020). Die Broschüre soll auch aufzeigen, wie positiv sich die Zusammenarbeit über die Bezirksgrenzen hinweg...

SIEGERIN Frau Sabine Riedl mit Gatten und Regionalredakteurin Frau Verena Riegler
3 3 5

Preisverleihung "Preis der Regionen"

Am Mittwoch den 15. Nov. fand im 14. Stock des Styriacenters in Graz die Preisverleihung des "Preises der Regionen" statt. Es war ein würdevoller Rahmen, moderiert vom ORF Redakteur Franz Neger. Es wurden die Sieger von 13 steirischen Regionen ausgezeichnet. In der Region Leoben ging der Sieg an "Nah und Fisch" Sabine Riedl aus St. Stefan. Als Gratulanten haben sich Herr Mag. Alexander Sumnitsch von der WKO Steiermark und der Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben Herr Wiesmüller eingefunden. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Josef Bauer
Landeshauptmann Günther Platter, Bundesminister Andrä Rupprechter und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer (v.l.) | Foto: BMLFUW/Christopher Fuchs
2 5

Kampf gegen die Abwanderung: Das Land soll wieder attraktiver werden

Lebensminister Andrä Rupprechter will die Verlegung von Bundesbehörden in den ländlichen Raum, eine Stärkung der Rolle der Frau am Land und rechtliche Vereinfachungen für Ehrenamtliche. Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer hofft, dass es nicht nur bei Lippenbekenntnissen bleibt. ÖSTERREICH. Lebensminister Andrä Rupprechter will den ländlichen Raum attraktiver machen. "Mir geht es darum, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Wertschöpfung in den Regionen zu halten." Das sagte...

  • Wolfgang Unterhuber
Andrä Rupprechter: „Mir geht es darum, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Wertschöpfung in den Regionen zu halten.“ | Foto: Christopher Fuchs
2 1

Rupprechter plant Regionaloffensive

Zwei Drittel der Österreicher leben im ländlichen Raum. Zugleich findet eine starke Abwanderung statt. Vor allem jungen Menschen ziehen in die Ballungsräume, weil sie hier bessere berufliche Möglichkeiten haben. Für junge Familien sind zudem das schulische Angebot und Kinderbetreuungsstätten ein Thema. ÖSTERREICH. Deshalb will Land- und Forstwirtschaftsminister Andrä Rupprechter den ländlichen Raum attraktiver machen. Das Jahresprogramm 2017 in seinem Ressort lautet Lebenswerte Regionen. "Mir...

  • Wolfgang Unterhuber
Gemeinsam für eine Region, in der die Menschen vorhandenes Potenzial nutzen und die Wertschöpfung im Land bleibt | Foto: KK

4,8 Millionen für den ländlichen Raum

Vor einem Jahr – im Juli 2015 - startete die LEADER-Region kärnten:mitte in ihre neue Programmperiode 2014 - 2020. Schon die vorangegangene LEADER-Förderperiode 2007 bis 2014 war ein großer Erfolg für die Regionalentwicklung Mittellkärnten. Immerhin konnten mit den Projektträgern und der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) kärnten:mitte 24 LEADER-Projekte realisiert werden. Viele Schwerpunkte Die Schwerpunkte reichten von Bildung und Wissenschaft, Generationen und Lebensqualität, über Kunst und Kultur,...

Diese 15 Leader-Regionen der Steiermark wurden für den Zeitraum von 2014 bis 2020 festgelegt. | Foto: Land Steiermark
2 2

Regionen als Lebensadern stärken

Volle Kraft für die Regionalentwicklung: Gleich auf mehreren Schienen werden regionale Initiativen vom Land gefördert. Abwanderung, Stadt-Land-Gefälle, Speckgürtel – wir kennen sie alle, die Schlagworte, die mehr oder weniger ein und denselben Trend beschreiben: Die Tatsache, dass die Menschen – und nicht nur die Steirer – ihren Geburtsort verlassen und sich in Ballungszentren ansiedeln. Um die steirischen Regionen zu stärken und zu attraktivieren und damit besonders der Abwanderung aus...

Diese 15 Leader-Regionen wurden für den Zeitraum von 2014 bis 2020 festgelegt. | Foto: Land Steiermark
2

50 Millionen Euro für unsere Regionen

Das einwohnerstarke Vulkanland erhält mit 4 Millionen mehr Geld als andere Regionen. Abwanderung, Stadt-Land-Gefälle, Speckgürtel – wir kennen sie alle, die Schlagworte, die mehr oder weniger ein und denselben Trend beschreiben: Menschen verlassen ihren Geburtsort und ziehen in die Ballungszentren – wie etwa aus unseren südlichen Bezirken nach Graz und Umgebung. Um die steirischen Regionen zu stärken und zu attraktivieren und damit besonders der letztlich für den Steuerzahler teuren Abwanderung...

Auf dem Weg mit Bischof Manfred

STEYR. Bei seiner Predigt zur Amteinführung als Diözesanbischof in Linz hat Bischof Manfred Scheuer um ein hörendes Herz gebeten, auch um damit die rechten Entscheidungen treffen zu können. Um ein Zuhören und Ins-Gespräch-Kommen geht es bei neun Treffen mit Bischof Manfred in den Regionen Oberösterreichs, aber auch um ein Hinhören auf die Themen der Menschen in der Region und ein Kennenlerenen von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Sich mit Bischof Manfred auf den Weg zu machen...

Anzeige

Regionalkonferenz in Sieggraben ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Vor Ort. Verlässlich. Volkspartei.“ lud die ÖVP Burgenland in dieser Woche zu Regionalkonferenzen. Im Fokus stand dabei die kommunale Arbeit im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2017. Gestern Abend stand die dritte und somit letzte Regionalkonferenz auf dem Programm. Viele Funktionäre aus den Bezirken Oberpullendorf und Mattersburg waren nach Sieggraben gekommen. Im Stil einer Messe konnten sich die Teilnehmer der Regionalkonferenz Mitte in Sieggraben an Themenständen über...

Rund um den Pfahlbaupavillon in Seewalchen sollen im Frühjahr mehrere Modelle entstehen. | Foto: Egger
1

Förderungen für Kultur und Tourismus

Die Leader-Regionen haben die ersten EU-Gelder vergeben, nun geht es an die Umsetzung der Projekte. BEZIRK (rab). Mehr als 6,5 Millionen Euro stehen den drei Leader-Regionen Fuschlsee-Mondsee (Fumo), Vöckla-Ager und Attersee-Attergau (Regatta) für die Förderperiode 2014-2020 zur Verfügung. Seit der Anerkennung im Juni 2015 wurden bereits die ersten Projekte umgesetzt. „Wir sind besonders stolz auf die Therapie- und Kinderkletterwand im Kletterzentrum Mondsee“, berichtet etwa die...

1 5

Hermann Schützenhöfer im Interview: Steiermark stärkt ihre Regionen!

Der steirische Landeshauptmann über Persönliches, seine Bilanz 2015 und ein Ausblick auf das nächste Jahr. Wenn Hermann Schützenhöfer das Jahr 2015 Revue passieren lässt, steht die Betroffenheit immer noch an oberster Stelle: "Wenige Tage nach meiner Angelobung kam es zur schrecklichen Amokfahrt in Graz. Meine erste Amtshandlung war die Einberufung des Krisenstabs", steht der gestandene ÖVP-Politiker immer noch unter dem Eindruck dieser schrecklichen Ereignisse. "Diese ersten Wochen haben viel...

Foto: KK

Südalpenregion will Chance mit „grenzenlosem“ Potential nutzen

Vier länderübergreifende Regionen wollen Zentrum für wirtschaftliches, touristisches und soziales Handeln bilden. BEZIRK. Als attraktiver Raum mit einem „grenzübergreifenden Stadt-Umland-Netzwerk“ wollen sich die Bezirksstädte Lienz, Bruneck, Spittal an der Drau und Hermagor mit dem jeweiligen Umland der Städte positionieren. Und zwar als Wirtschaftsraum, Bildungs- und Lebensstandort sowie als homogener, attraktiver touristischer Raum. Bei ersten Gesprächen im Lienzer Rathaus trafen sich vor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
LH-Stv. Michael Schickhofer zu den geplanten Förderungen: „Die Regionen müssen jetzt selber ihre Prioritäten setzen. Je einiger sich eine Region ist, umso größer ist natürlich auch die Chance auf Umsetzung eines Projekts." | Foto: Frankl/Land Steiermark

Über 100 Millionen fließen in die steirischen Regionen

LH-Stv. Schickhofer präsentiert Förderplan: Bis 2020 werden die sieben Großregionen mit 104 Millionen Euro unterstützt. Auf die sieben Großregionen soll in der aktuellen Legislaturperiode besonderes Augenmerk gelegt werden, womit mit dem jüngsten Regierungsbeschluss ein wichtiger Schritt gesetzt wurde: Mit insgesamt 104 Millionen Euro sollen die steirischen Regionen gestärkt werden. Konkret geht es dabei um die Koordinierung von EU-Fördermitteln, die vom Land Steiermark kofinanziert werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Franz Neumayr

Wie Regionen punkten können

Siegfried Reich, Geschäftsführer von Salzburg Research über Innovation als Chance für Regionen Um Regionen lebenswert zu erhalten, braucht es Jobs vor Ort. Reicht es, dabei weiterhin auf Tourismus und Handel zu setzen oder brauchen wir neue, innovationsgetriebene Arbeitsplätze? SIEGFRIED REICH: An sich braucht es beides. Ich möchte es vermeiden, touristische gegen andere Jobs auszuspielen. Technologieorientierte Arbeitsplätze bringen in der Regel eine sehr viel höhere Wertschöpfung pro...

WOCHE Wahl zur Feuerwehr des Jahres 2015 - die Regionen

Hier kommen Sie zu den Beiträgen aus Regionen: Bruck an der Mur| Deutschlandsberg | Graz | Graz-Umgebung | Hartberg-Fürstenfeld | Leibnitz | Leoben | Ennstal (Liezen) | Mürztal | Murau & Murtal | Südoststeiermark | Weiz | Voitsberg Alle Informationen zur Wahl der Feuerwehr des Jahres finden Sie hier!

  • Stmk
  • Graz
  • Patrick Dully
"Das LEADER-Programm gibt keine konkreten Projekte vor, sondern lässt die einzelnen Regionen selbst entscheiden", erklärt Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: BMLFUW
1 2

Minister Andrä Rupprechter: "Jede Region weiß selbst, was für sie am besten ist"

Die Zukunft des ländlichen Raums ist Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, ein besonders wichtiges Anliegen: Im Interview erklärt er, welche Rolle das LEADER-Programm fürs Land spielt und wie unsere Regionen davon profitieren. Das EU-Programm LEADER zur Förderung des ländlichen Raums geht in die nächste Phase. Was ist das Ziel? ANDRÄ RUPPRECHTER: Ziel ist es, die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ländlichen Raum zu verbessern und die...

  • Wolfgang Unterhuber
"Mit unserem Antrag ebnen wir den Weg, Aufgaben und Bereiche vom Amt der Landesregierung mit Sitz in der Landeshauptstadt hinaus in die Bezirke zu verlagern. Damit kommen gute und qualifizierte Jobs in die Regionen“, teilt SPÖ-Salzburg-Chef Walter Steidl in seiner Aussendung mit.
1

Aufgaben könnten künftig in die Regionen verlagert werden

Bezirkshauptmannschaften aufwerten; Beschluss des Verfassungs- und Verwaltungsausschusses des Salzburger Landtags. SALZBURG (pjw). Bei der Ausschusssitzung des Salzburger Landtags befasste sich der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss unter dem Vorsitz von LAbg. Manfred Sampl (ÖVP) heute, Mittwoch, 6. Mai, mit einem SPÖ-Antrag zur Aufwertung der Bezirkshauptmannschaften. Beschlossen wurde zu diesem Tagesordnungspunkt einstimmig ein Fünf-Parteien-Antrag, in dem die Landesregierung ersucht...

Vom 16. bis zum 19. April präsentieren sich unsere Urlaubsregionen beim Wiener "Steiermark-Frühling". | Foto: Steiermark Tourismus/Hammerschmid
4

Heimischer Tourismus macht in Wien mobil

Der diesjährige Steiermark-Frühling in Wien steht ganz unter dem Motto "Es wird gepicknickt". Mitte April wird beim Steiermark-Frühling in Wien wieder Lust auf die Steiermark gemacht. 750 steirische Gastgeber, noch einmal so viele Musiker und Handwerker, auf über 7.000 Quadratmeter Wiener Pflas-ter. Das sind die Eckdaten für die bereits 19. Auflage des "Steiermark-Frühlings", der den Wienern alljährlich Lust auf Urlaub in der Grünen Mark machen soll und 2015 vom 16. bis zum 19. April über die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Alle steirischen Regionen zu stärken, ist das Ziel eines vom ÖVP-Landtagsklub erstellten Katalogs, der nun mit Gemeinden und Bezirken "abgearbeitet" werden soll. | Foto: bilderbox
2

Kompass für bevorstehende Wahlen

ÖVP-Landtagsklub stellt Ideen und Perspektiven für ländliche Entwicklung vor. Der ländlichen Abwanderung entgegenzuwirken, die Regionen zu stärken und damit den Grazer Zentralraum zu entlasten – das ist die Quintessenz eines einjährigen Arbeitsprozesses des ÖVP-Landtagsklubs, dessen Ergebnisse nun im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert wurden. Dass die Steiermark mit einem großen Stadt-Land-Gefälle zu kämpfen hat, ist keine Neuigkeit. Wie diesem Phänomen der Abwanderung aus den ländlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Von links: General Günter Höfler (Leitung der österreichischen Militärvertretung in der Nato in Brüssel), die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter, Martin Reiter und Joseph Miedl MBA sowie Dr. Richard Seeber, Leiter Tirol-Büro in Brüssel.

EU-Projekte in den Regionen fördern ein starkes Europa

BRÜSSEL (2015-02-06) – Leistungsfähige und attraktive Regionen sind der Schlüssel für ein starkes Europa des 21. Jahrhunderts und damit Basis für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze auch außerhalb der urbanen Räume in den Regionen Europas. So die Hauptbotschaft der Autoren Dr. Johannes Außerladscheiter, Joseph Miedl MBA und Martin Reiter anlässlich der Präsentation ihrer zweiten Auflage des Buches „Starke Regionen – starkes Europa“ im Europäischen Rat in Brüssel. Diese Neuauflage wurde um...

Die "Bike Four Peaks" findet im Juni 2015 in Bad Kleinkirchheim und den Regionen Nassfeld-Pressegger See-Lesachtal-Weißensee statt | Foto: KK
3

Vier Etappen mit dem Rad bei der "Bike Four Peaks"

Das Moutainbike-Etappenrennen "Bike Four Peaks" macht 2015 Halt in Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM. Bad Kleinkirchheim und die Region Nassfeld-Pressegger See-Lesachtal-Weißensee haben in den letzten Jahren viel Energie in den Ausbau ihres Mountainbikenetzes gelegt. Bestätigung für ihre Arbeit erhalten die beiden Regionen nun durch die Ausrichtung eines der größten Mountainbike-Etappenrennens in Europa. So macht die "Bike Four Peaks" von 17. bis 20. Juni 2015 in der Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Wanderer in der Kelchsau Richtung Schalfsiedel. | Foto: Foto: Norbert Eisele-Hein
2

Neues 3D-Tourenportal der Kitzbüheler Alpen

BEZIRK (bp). Die Kitzbüheler Alpen mit den vier Regionen Hohe Salve, Brixental, St. Johann und PillerseeTal haben zusammen mit der Tiroler Firma General Solutions ein einzigartiges 3D-Tourenportal ins Leben gerufen. Unter dem Link maps.kitzalps.com ist es möglich, jederzeit und überall die aktuellsten Touren abzurufen. Egal ob Radfahrer, Wanderer oder Läufer – mit der 3D Ansicht kann man die Entfernung und auch die Höhenmeter jeder einzelnen Strecke viel besser erkennen und einschätzen. Neben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.