Reh

Beiträge zum Thema Reh

Das Wildbret stammt von Tieren aus der freien Natur und ist somit das gesündeste Fleisch im herkömmlichen Sinn. | Foto: Reinthaler

Verzeichnis: Wildbret von Jägern aus Oberösterreich

Heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel direkt aus der Natur – schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm und fettarm. Wir sagen Ihnen, wo Sie Wildbret in der Region kaufen können: Bezirk Eferding JG Stroheim JOHANN MOSER Windischdorf 17, 4074 Stroheim TEL.: 0664 73903757 WILDART: Reh, Hase und Fasan Bezirk Gmunden JG Altmünster ALOIS MITTENDORFER Großalmstraße 87, 4813 Altmünster TEL.: 0664 3664664 E-MAIL: am@mittendorfer.at WILDART: Reh, Hirsch und Gams Bezirk Kirchdorf FAM. FRANZ...

zeigt sich Sooooo!
17

Neugier

Wo: Jüdischer Friedhof, Zentralfriedhof, Wien auf Karte anzeigen

Foto: FF Rems
8

Reh aus Enns-Donau-Kanal gerettet

Am 3.12. bemerkten Wanderer, dass im Enns-Donau-Kanal ein Reh trieb. Das Reh versuchte unentwegt aus dem eiskalten Wasser zu entkommen. wer den Enns-Donau-Kanal kennt, weiss, dass es an den betonierten Ufern kein Entkommen gibt. Die wandere versändigten die Feuerwehr, worauf die Mannschaft der Feuerwehr Rems anrückte und das Reh bergen konnte. Mehr Bilder vom Einsatz gibt es HIER: Wo: Raader Wald, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
2

Die WOCHE sucht die besten Wildrezepte

Schicken Sie uns ihre besten Wildrezepte. Passend zur Wildsaison sucht die WOCHE die besten Rezepte rund um Reh, Hirsch, Ente, Hase und Co. Schicken Sie uns ihre Rezepte und machen Sie mit beim "Wild kochen". Die drei besten Rezepte werden von einer ausgewählten Jury nominiert und dürfen im Schloß Magaregg nachgekocht werden. Jetzt mitmachen: Jetzt wird´s Wild: Senden Sie ihr Rezept rund ums Wild mit dem Betreff "Wild kochen" an: office.kaernten@woche.at

Foto: www.einsatzdoku.at
4

Motorradfahrerin gegen Reh

Unfall am Mittwochabend endet mit totem Wild. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 28. Juni wurden die Feuerwehren Natschbach und Loipersbach zu einer Motorradbergung auf die L141 im Bereich Autobahnüberführung S6 alarmiert. Am Seebensteiner Berg kollidierte eine Motorradlenkerin mit einem Reh. Durch den Zusammenstoß kam die Frau mit ihrem Motorrad zu Sturz. Die Bikerin erlitt Abschürfungen und leichte Blessuren. Zur weiteren Untersuchung wurde die Frau vom RK Neunkirchen ins...

Der 18-jährige Motorradfahrer aus Winklern kollidierte mit einem Reh | Foto: MEV Verlag

Motorrad mit Reh zusammengestoßen

18-jähriger Biker verletzt. WINKLERN. Ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Winklern wurde in den frühen Morgenstunden verletzt. Er war auf der Großglockner Bundesstraße von Heiligenblut nach Winklern unterwegs, als er mit einem Reh kollidierte. Reh verendete Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt, eine nachkommende Autofahrerin und ein Anrainer versorgten ihn. Die Rettung brachte ihn dann ins Krankenhaus nach Lienz. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fruchtiges Wildragout mit Kräuterreis | Foto: Carletto Photography
2

cookingCatrin: Im Herbst essen wir Wild!

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Wild-Rezepte für den Herbst. Wild-Rezepte sind im Herbst vor allem hier in Kärnten beliebt. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Wild-Rezepte, die klassisch und super für die kalte Jahreszeit geeignet sind. Fruchtiges Wildragout mit Kräuterreis Zutaten (für 2 Personen): >> 1 Tasse Langkornreis >> 500 g Wildfleisch (z. B. Hirschschulter, Rehkeulen) >> 175 g Suppengemüse (Petersilie, Karotten, Sellerie) >> 1 Zwiebel >> 3 EL Öl >> 2 EL Tomatenmark >> 4 EL...

2.000 Unfälle mit Rehwild gibt es jährlich im Bezirk. | Foto: Schweiger
1 1 2

Wildunfälle: Sicher durch den Amstettner Herbst

Rutschige Straßen, schlechte Sicht und Wildwechsel sorgen für erhöhte Gefahr auf Amstettner Straßen. BEZIRK AMSTETTEN. „Sehen und gesehen werden, das ist das beste Motto für eine sichere Fahrt durch den Herbst“, erklärt ASFINAG-Verkehrssicherheits-Experte Bernhard Lautner. Speziell in den Herbstmonaten sorgen Nebel oder die tief stehende Sonne immer wieder für schlechte Sichtverhältnisse. Vorausschauendes Fahren und gute Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs sind daher noch entscheidender....

Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle - der ÖAMTC erklärt die richtige Verhaltensweise bei Wild auf der Fahrbahn | Foto: Meinhard Siegmundt  / pixelio.de

Herbstzeit ist Wildunfall Zeit

ÖAMTC warnt vor Wildunfällen - Im Vorjahr passierten 26 Wildunfälle in Kärnten Im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Zusammenstöße mit Rehen passieren am häufigsten, was auch für Kraftfahrer Risiken bringt. "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug und Fahrer, bei 100 km/h beträgt die Aufprallwucht zwei Tonnen", so der Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik Roland Frisch. Die größte Gefahr droht Autofahrern durch riskante...

Wild auf den Straßen im Bezirk

Mit dem Fallen der Blätter kommt es besonders im Herbst auf unseren Straßen vermehrt zu Wildunfällen. SCHEIBBS. Zu den schlechten Sichtverhältnissen in der Dämmerung gesellt sich auch noch das miese Wetter, und so sind die Straßen besonders im Herbst gefährlich für Mensch und Tier. Jährlich kommen im Straßenverkehr in Niederösterreich in etwa 31.000 Wildtiere zu Tode. Ungefähr 830 davon sind es im Bezirk Scheibbs. Die meisten Unfälle passieren in der Dämmerung. In dieser Zeit ist auch das Wild...

Foto: Wildverband

Heimisches Wildfleisch ist heiß begehrt

Wildfleisch aus heimischer Produktion wird von den Konsumenten gut nachgefragt und trifft den aktuellen Zeitgeist: den Trend nach Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Haltung von Wild bietet für Einsteiger und Umsteiger neue Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Weiterentwicklung bzw. Grünlandnutzung. 562 bäuerliche Wildhalter gibt es derzeit in Oberösterreich, 300 Tonnen Wildfleisch aus landwirtschaftlichen Gehegen werden produziert und das Marktpotenzial für Neueinsteiger ist gut.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.