Reh

Beiträge zum Thema Reh

12

Ines Mirlacher zu Besuch
Wildtiere: Hilfe notwendiger denn je!

Im Umkreis von gut 80 km gibt es in Reindlmühl die einzige Wildtierstation der Region, die in der Lage ist, Wildtieren in Not zu Helfen und zu versorgen. Umso wichtiger ist die Hilfe der kommunalen Gremien.So auch Ines MIrlacher, BGM Kandidatin aus Ohlsdorf, die sich am Mittwoch, den 29.9.2021 ein Bild vor Ort machte und nicht mit leeren Händen kam – Vielen Dank dafür! „Ich bin überwältigt, welche Energie und Arbeit, in die Hilfe der in Not geratenen Wildtiere von Gabi und Gerhard investiert...

Ein Pfeil steckte im Körper des toten Tieres. Nun ermittelt die Polizei. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Totes Reh am Paschberg
Spaziergängerin findet totes Wild mit Pfeil im Körper

Freitagmittag fand eine Spaziergängerin im Bereich Paschberg bei Innsbruck ein totes Reh und meldete den Fund sofort der Polizei. Ein Pfeil steckte im Körper des toten Tieres – die Polizei ermittelt. TIROL. Einen solchen Fall erlebt die Tiroler Polizei eher selten. Am Paschberg bei Innsbruck ist offenbar ein Reh mit einer Armbrust erlegt worden. Eine Spaziergängerin fand das tote Tier Freitagmittag mit einem Pfeil im Körper. Nach aktuellen Ermittlungsstand dürfte das Tier im Zeitraum von 15....

Das Rehwild in Ochsengarten wurde mit "wolfstypischen" Verletzungsmustern tot aufgefunden und vom Amtstierarzt untersucht. | Foto: Fotos: Haßlwanter
4

DNA-Analyse soll Klarheit bringen
Hat in Ochsengarten der Wolf ein Reh gerissen?

Ein gerissenes Reh mit "typischen" Verletzungsmustern wurde in der Jagd von Johann Neurauter in Ochsengarten, beim so genannten Sattele-Parkplatz in Richtung Feldringer Alm, gefunden. Jagdleiter Florian Haßlwanter hat die Behörde über den Fund des Fallwildes informiert. Der Amtstierarzt hat auf Geheiß des Landeswolfs-Beauftragten einen Abstrich zur DNA-Analyse geschickt. War es ein Wolf? Klarheit wird erst in sechs bis acht Wochen herrschen. HAIMING. Am Freitag ging die Meldung bei der PI Silz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

Wildgatter
FPÖ fordert Verbot von "Tötungsgattern"

TIROL. Im vergangenen Landtag besprach man unter anderem auch das Thema der Gatterjagd. Dem Voraus ging das öffentliche Entsetzen über die Rotwildentnahme im Bezirk Reutte, im Februar diesen Jahres. Die FPÖ Tirol brachte aus diesem Grund einen Antrag im Landtag ein, der ein Verbot des "Tötungsgatters" erwirken sollte. Die Regierungsparteien brachten allerdings einen Abänderungsantrag ein. Antrag zum Verbot von WildgatternUm die Entnahme von Wild mit Wildgattern zu verbieten, brachte die FPÖ...

Poppendorfs Jäger mit Obmann Franz Pfister (l.) mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl und der Straßenmeisterei Feldbach. | Foto: Jagd Poppendorf

Wildwechsel
Reflektoren schützen Wild und Menschen

Mit Wildwarnreflektoren will man in der Gemeinde Gnas Risikostellen entschärfen.  GNAS. Im Jagdgebiet von Poppendorf bei Gnas, vor allem entlang der Landesstraßen L 217 und L 230, gibt es einige Wildunfall-Hotspots. Das Gebiet wurde in einem Kooperationsprojekt vom Land Steiermark, der Steirischen Landesjägerschaft und der Universität für Bodenkultur Wien analysiert. Kürzlich wurden 200 moderne Wildwarnreflektoren angebracht.

Foto: fotolia/TA Craft Photography

Tipps
Wildunfälle: Jetzt ist es gefährlich

Was man bei einem Wildunfall beachten muss – wir haben die wichtigsten Hinweise für Sie. STEYR, STEYR-LAND.  Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens von Autofahrern und Wildtieren. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung oder Dunkelheit, wenn viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse extrem schwierig sind. "Das Wild wechselt in der Früh, wenn es noch nicht ganz hell ist, und am Abend in der Dämmerung zu den Futterplätzen", weiß...

Foto: Carina Stockl
4

Wildunfälle im Bezirk Melk
"Das Rehe hat es einfach zurückgeworfen"

Tote Tiere und Blechschaden: BEZIRKSBLÄTTER-Leser berichten über ihre Unfälle mit Wildtieren. BEZRIK. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wild-Unfällen gestorben (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Zum Glück bleibt es aber bei den meisten Unfällen bei Blechschäden – wenn man in solch einer Situation von Glück reden kann. Schilderungen von Leser Unsere Leser erzählen von den Sekunden des Unfalls und über die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bezirksjägermeister Ferdinand Schuster bei der B25 nach Neubruck.

Achtung Wildunfälle
1.000 tote Rehe in einem Jahr im Bezirk Scheibbs

140 Personen haben sich 2018 in Niederösterreich bei einem Verkehrsunfall mit einem Wildtier verletzt. BEZIRK SCHEIBBS. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind während des vergangenes Jahres bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken, setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder. "Hauptsächlich erwischt es Rehe, aber auch andere Wildtiere", weiß der Scheibbser Bezirksjägermeister Ferdinand...

Leopold Dorfmair, Jagdleiter in Ertl. | Foto: Dorfmair

Vorsicht, Reh!
Was bei Wildunfällen zu tun ist

Wie Unfälle mit Wildtieren verhindert werden können und was im Falle des Falles zu tun ist. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir schießen etwa 160 Rehe im Jahr, davon sind rund zehn Prozent Wildunfälle", weiß Leopold Dorfmair, Jagdleiter in Ertl. "Unsere Strategie ist das intensivere Bejagen entlang der Straßen, um Tierleid zu vermeiden", fügt er hinzu und appelliert an die Autofahrer, die Geschwindigkeit anzupassen. Denn Wildunfälle stehen derzeit an der Tagesordnung im Bezirk. Ein Reh mit zwei Tonnen...

Montage der Wild-Reflektoren durch die Mitglieder der Jagdgesellschaft Maustrenk, Alfred Wiesing jun., Karl Steinmayer und Leopold Steinmayer. | Foto: Archiv

„Vorsicht, Wild!“
Wenn aus Hirschen Elefanten werden

BEZIRK GÄNSERNDORF. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder.  Wenn aus Hirschen Elefanten werdenTrifft man mit nur 50 km/h auf ein Reh das 20 Kilogramm wiegt, wirkt bereits eine halbe Tonne auf das Fahrzeug. Bei den auf Landstraßen erlaubten 100 km/h vervierfacht sich bei einem 20...

Das Rehragout nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Rehragout nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Rehragout. Zutaten 800 g bis 1 Kilogramm ausgelöstes Fleisch aus Rehschlegel oder -schulter (oder anderes Wildfleisch zum Dünsten) etwa 750 ml Rindsuppe oder Wildfond (ersatzweise Wasser mit hausgemachter Suppenwürze) 100 g Preiselbeermarmelade ca. 500 ml Rotwein 50 ml Orangensaft 2 größere Zwiebeln 20 bis 30 g fein gemahlene...

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

Das Rehkitz sieht einsam und scheinbar verlassen aus, jedoch ist in den meisten Fällen die Mutter direkt in der Nähe.  | Foto: Pixabay/pixundfertig (Symbolbild)
1

Rehkitze
FPÖ-Gamper mahnt: Keine Tiere anfassen oder mitnehmen

TIROL. In der Mähzeit kommt es leider oft zu Unfällen, die das Leben vieler Rehkitze fordern. Die kleinen Tiere werden gerne von ihren Müttern in den hohen Wiesen versteckt und sind den landwirtschaftlichen Fahrzeugen somit schutzlos ausgeliefert. Landwirtschafts- und Tierschutzsprecher der FPÖ im Tiroler Landtag LAbg. Alexander Gamper mahnt allerdings, dass man keines der Tiere anfassen oder mitnehmen soll, falls sie allein aufgefunden werden.  Einsame, scheinbar verlassene ReheOft kommt es...

Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte der Pkw-Lenker mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. | Foto: FF Kuchl
2

Kuchl
Fahrzeug nach Wildkollision ausgebrannt

Das Reh verendete an der Unfallstelle, Am Pkw entstand Totalschaden. KUCHL. In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 2019 lenkte ein 54-jähriger Slowene seinen Pkw auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte er mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. Der Slowene schaffte es noch, seinen Pkw in die Ausfahrt einer Betriebsumkehr zu lenken, wo das Fahrzeug gänzlich ausbrannte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Verletzt...

Foto: Jägerschaft Steyr-Stadt

Wildunfall
Rehe verstärkt Opfer des Straßenverkehrs

Im Frühjahr beginnt jedes Jahr die Zeit der gehäuften Wildunfälle.  STEYR.  Auch für das Rehwild ändert sich einiges; Die winterlichen Einstände werden verlassen und die Rehe sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen.  Dadurch werden vom Wild auch verstärkt die Straßen in Stadt und Land gequert. Alleine in Steyr-Stadt gibt es pro Jahr an die 50 Rehe, die den Zusammenstoß mit Fahrzeugen nicht überleben. Tierleid und Sachschäden sind das Resultat. Ein Teil der Unfälle könnte jedoch vermieden...

2 4

Furchtlos

Unweit des Wildwechsels,den das Rehwild zur Äsungsfläche nutzt,hatte ich mich sitzend im Gras positioniert,geplagt von Stechmücken und sonstigen.

1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.