Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr holten das Rettungsfahrzeug in Wels-Lichtenegg mittels Kran aus der Wiese.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Kran musste Einsatzfahrzeug bergen
Rettungsauto in Wiese eingesunken

Am späten Abend des 30. März 2023 waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Wels-Lichtenegg bei der Bergung eines Rettungsfahrzeuges im Einsatz, nachdem dieses bei einem Wendemissgeschick in der Wiese feststeckte.  WELS. Weil er einen Patienten aus einer Wohnhausanlage abholen wollte, war der Rettungsdienst unterwegs. Beim Wendemanöver am Ende einer Sackgasse passierte das Missgeschick und das Fahrzeug blieb mit der Vorderachse in der Wiese stecken. Aus misslicher Lage befreitUm den...

Foto: ÖRK / LV NÖ Claus Diem
2

Wertvolle Erfahrungen & neue Freundschaften
Hoch die Hände, Zivildienst Ende 🎉

Am 01. Juli 2022 startete für unsere Zivildiener Raffael Schagl und David Sever ein neuer Lebensabschnitt. Nach über ~3.200 gemeinsamen Leistungsstunden beenden die beiden Burschen am Freitag, dem 31.03.2023 ihr "Abenteuer Menschlichkeit", als Zivildiener auf der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf.  In den vergangenen neun Monaten konnten beide viele wertvolle Erfahrungen sammeln und auch einige neue Freundschaften schließen.  Mit Raffael und David verlassen uns zwei top motivierte und...

OL Georg Hochfilzer (li.), Bgm. Georg Hochfilzer (re.), BL Daniel Hofer (2. v. li.) mit beförderten RK-Mitgliedern. | Foto: Kogler
3

Rotes Kreuz, Ortsstelle St. Johann
RK-Ortsstelle war 2022 schwer beschäftigt

Umfangreiche Bilanz 2022 gezogen; 129 Mitglieder; 4.054 Einsätze Notfallrettung; aktiv auch im Sozialbereich. ST. JOHANN, WAIDRING. Zahlreiche Mitglieder, Mitarbeiter und Ehrengäste folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann ins Schindldorf Waidring. "Wir haben aktuell 129 Mitglieder, 37 davon im Rettungsdienst. 37 Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig, elf sind 'Hauptamtliche'; die Ehrenamtlichen leisteten 5.571 Stunden; 2022 hatten wir 4.054 Einsätze...

Es gibt noch Plätze für Zivildiener beim Wiener Samariterbund. | Foto: Samariterbund
Aktion 2

Ab 1. Mai
Zivildienst-Plätze beim Samariterbund stehen zur Verfügung

Wer seinen Zivildienst beim Samariterbund absolvieren möchte, hat dazu noch die Gelegenheit. Für die Starttermine 1. Mai und 1. August sind im Bereich Rettungs- und Krankentransport noch Plätze frei. WIEN. Jährlich entscheiden sich gut 14.000 junge Männer in Österreich für den Zivildienst – allein in Wien sind es mehr als 3.000. Die Tendenz ist dabei stark steigend. „Die Zivildienstleistenden beim Samariterbund Wien sind eine unverzichtbare Stütze für unsere Arbeit und für unsere ganze...

Ein Crashsensor dürfte ausgelöst haben, es war aber zu keinem Absturz des genannten Flugzeuges gekommen.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Pettenbach
Vermeintlicher Flugzeugabsturz löste kurzzeitig größeren Einsatz aus

Ein vermeintlicher Flugzeugabsturz hat Sonntagmittag kurzzeitig einen größeren Einsatz bei Pettenbach ausgelöst. PETTENBACH. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzthubschrauber, Polizei sowie der Polizeihubschrauber wurden zu einem gemeldeten Flugzeugabsturz im Bereich einer Kiesgrube in Pettenbach alarmiert. Die Einsatzkräfte begannen mit der Suche nach der vermeintlichen Absturzstelle sowohl vom Boden aus, als auch die beiden alarmierten Hubschrauber aus der Luft. Nach kurzer...

3

Crash in Fahrtrichtung Penk
Alko-Lenker baute Unfall – drei 17-Jährige verletzt

Mit 1,64 Promille intus setzte sich ein 39-Jähriger ans Steuer. Es kam zum Zusammenstoß mit einen Pkw, in dem drei 17-Jährige saßen. PENK. Wie die Landespolizeidirektion berichtet, war der 39-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen auf der L137 Richtung Penk unterwegs. "Zur gleichen Zeit lenkte ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Wiener Neustadt Land einen Pkw aus Richtung St. Valentin-Landschach kommend in Fahrtrichtung L137", berichtet die Polizei. Mit im Wagen: ein 17-Jähriger aus Wiener Neustadt Land...

Am Donnerstagnachmittag kollidierten zwei Pkw im Bereich einer Kreuzung in Marchtrenk. | Foto: laumat.at
10

Kreuzungscrash in Marchtrenk
Audi knallt in Fiat

Zwei demolierte Fahrzeuge – das ist die Bilanz eines Zusammenstoßes am Donnerstag, 9. März in Marchtrenk. Ein Schwarzer Audi-Kombi stieß mit einem gelben Fiat zusammen. MARCHTRENK. Am Donnerstagnachmittag, 9. März kam es zu einem Crash in Marchtrenk. Dieser ereignete sich im Kreuzungsbereich der Buchkirchner Straße (L1232) und Westbahnstraße sowie Hovalstraße. Der schwarze Audi wurde dabei an der Front demoliert - der Fiat an der Seite. Sowohl Rettungsdienst als auch Polizei waren im Einsatz.

Claudia Engertsberger ist Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz in Enns.
 | Foto: OÖRK/Asanger

Notfallsanitäterin stellt sich vor
Frauenpower beim Roten Kreuz Enns

Rotes Kreuz Enns stellt Notfallsanitäterin Claudia Engertsberger anlässlich des Weltfrauentages vor. ENNS. Im Ernstfall zur Stelle, rund um die Uhr im Einsatz, anerkannt und wertgeschätzt von Kolleg:innen und den Menschen, denen sie helfen: die Notfallsanitäter:innen beim Roten Kreuz Linz-Land wachsen täglich über sich selbst hinaus. In dem noch männlich dominierten Bereich der Notfallsanis setzen sie mit ihrem Einsatz mehr als nur ein Zeichen für Gleichstellung. Die Notfallsanitäterin Claudia...

  • Enns
  • Anna Pechböck
(v.l.): Bürgermeister von Eben Herbert Farmer mit First Responder Anton Planitzer und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Wechselberger | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

First Responder
Ebener Rettungssanitäter unterstützt die Einsatzkräfte

Die Gemeinde Eben hat seit neuestem einen sogenannten "First Responder". Anton Planitzer ist ausgebildeter Rettungssanitäter und wird ab sofort die Einsatzkräfte bei Notfällen unterstützen. EBEN. Wenn ein Notfall eintritt und man auf Hilfe wartet, fühlt sich jede Sekunde wie eine Ewigkeit an. Der ausgebildete Rettungssanitäter und neue First Responder, Anton Planitzer, sorgt ab sofort dafür, dass die Zeit zwischen Notfall und Hilfe in der Gemeinde Eben so gering wie möglich gehalten wird....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für die Rotkreuzler gab es im abgelaufenen Jahr viel zu tun.  | Foto: FF Rohrbach

Bezirk Rohrbach
Rotes Kreuz zog über abgelaufenes Jahr Bilanz

Am vergangenen Mittwoch blickte das Rote Kreuz aus dem Bezirk Rohrbach, dessen Gesamtorganisation aus insgesamt 1.300 Personen besteht, auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Ausblick auf 2023.  BEZIRK ROHRBACH. 32.100 Ausfahrten, 1.086.905 gefahrene Kilometer, 159.958 freiwillige, 68.654 beruflich geleistete Stunden sowie 59.663 Zivildienerstunden konnten im Jahr 2022 alleine im Rettungsdienst im Bezirk Rohrbach absolviert werden. Zahlen, die den beiden Rotkreuzvertretern,...

Ein Pkw schoss am Mittwoch in der nacht über die Autobahnauffahrt auf der Wiener Straße – der Fahrer wurde meterweit aus dem Auto geschleudert. | Foto: laumat.at

26-Jähriger Welser schwer verletzt
Lenker über Autobahnauffahrt geschleudert

Bei der Autobahnauffahrt Wienerstraße (B1) kam ein Auto dermaßen ins Schleudern, dass es ungebremst über die Rampe schoss. Der Wagen landete auf der Grünfläche neben der Straße – der Lenke wurde 20 Meter weit aus seinem Fahrzeug geschleudert. MARCHTRENK. Am 1. März gegen 04:00 Uhr lenkte ein 26-jähriger Welser seinen Pkw  auf der Wiener Straße in Richtung Passau. Laut Polizei geriet er bei der Autobahnauffahrt auf die A25 aus bislang ungeklärter Ursache, ungebremst von der Fahrbahn ab. Dabei...

Sohn fand Vater zwischen Seilwinde und Traktor eingeklemmt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM

Sohn fand seinen Vater
Zwischen Seilwinde und Traktor eingeklemmt

Ein 62 Jahre alter Mann war heute nach derzeitigem Ermittlungsstand zwischen 07.15 und 10.40 Uhr allein an seinem landwirtschaftlichen Anwesen mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigt und wollte vermutliche eine Seilwinde von seinem Traktor abhängen. SPITTAL/DRAU. Dabei wurde er aus noch unbekannter Ursache zwischen der Seilwinde und dem Traktor eingeklemmt. Der 36 Jahre alte Sohn fand seinen Vater und alarmierte die Rettung. Auch alarmierte er einen Bekannten und bat ihn um Hilfe....

Vor der Einfahrt des Max-Centers in Wels auf der B1 kollidierte ein Lkw mit einem Pkw am Dienstag, 14. Februar. | Foto: laumat.at
Video 24

Schwerer Crash bei Max-Center
Lkw und Pkw krachen auf B1 in Wels zusammen

Eine schwere Kreuzungskollision zwischen Lkw und Pkw ereignete sich Dienstagfrüh, 14. Februar, auf der Wiener Straße auf der B1 in Wels-Waidhausen direkt vor der Einfahrt des Max-Centers. WELS. Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße mit der Gunskirchener Straße kollidierten ein Laster der Firma Quehenberger mit einem silbernen Ford. Wie durch ein wunder wurde niemand eingeklemmt oder verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und führte Aufräumarbeiten durch. Der Lkw war noch...

Der Rettungshubschrauber flog die schwer Verletzte 72-jährige in das Traumazentrum nach Wien-Meidling. | Foto: ÖAMTC

Personenschaden
Pkw übersieht Fußgänger - 2 Person teils schwer verletzt

Ein 67-jähriger Pkw Fahrer aus dem Bezirk Bruck/Leitha übersah zwei Fußgänger (72 & 74). Trotz Notbremsung war ein Zusammenstoß nicht mehr zu verhindern. GRAMATNEUSIEDL. Sonntagabend kam es gegen 18 Uhr zu dem folgenschweren Unfall: Der 67-jährige einheimische fuhr, aus Ebergassing kommend, auf der L156 durch Gramatneusiedl. Ein älteres Ehepaar wollte die Straße überqueren - dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Pkw-Lenker leitete noch eine Notbremsung ein, diese war jedoch bereits zu spät. Die...

Rettungstransportwagen des Welser Roten Kreuzes kollidiert mit Pkw und Patienten an Bord während Einsatzfahrt. | Foto: laumat.at
17

Fünf Verletzte in Wels-Puchberg
Blaulichtfahrt endete mit Fahrzeugcrash

Eigentlich sollte die Rettungsfahrt des Roten Kreuzes sicher im Klinikum enden, doch ein Pkw kollidierte mit dem Einsatzfahrzeug. Der Unfall ereignete sich am Sonntag, 12. Februar auf der Oberfeldstraße bei dichtem Nebel. Fünf Personen mussten versorgt werden.  WELS. "Blau" fuhr ein Rettungstransportwagen (RTW) des Welser Roten Kreuzes, weil er einen Patienten ins Krankenhaus bringen musste. Doch dort kam das Fahrzeug nie an. Ein silberner Pkw machte der Einsatzfahrt auf der Oberfeldstraße im...

In Offenhausen kollidierten zwei Pkw bei schlechten Fahrverhältnissen zusammen. Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei standen im Einsatz.
11

Schwerer Pkw-Crash in Offenhausen
Schnee produziert zwei Opel-Wracks

Dunkelheit, Schneefahrbahn und schlechte Sicht produzierten einen schweren Unfall in Offenhausen. Hier kollidierten zwei Pkw der Marke Opel miteinander. Beide Fahrzeuge wurden demoliert – Anwohner übernahmen die Erstversorgung der Unfallopfer. OFFENHAUSEN. Bei winterlich-schlechten Straßenverhältnissen kollidierten am Donnerstagmorgen, 2. Februar, zwei Pkw der Marke Opel. Feuerwehr, Rettungsdienst des Roten Kreuzes und die Polizei waren im Einsatz. Der Crash ereignete sich auf...

Mitarbeiter des Jahres 2022: Ein ganzer Saal bejubelt Ernst Schmalzer und Ernst Pils,  flankiert von Abteilungskommandant Wolfgang Preslmair und Dienstführendem Uwe Herbe. | Foto: Eckhart Herbe
1 1 54

Rotkreuzbilanz 2022
RK St. Georgen: Neues Führungsteam und viele Einsatzrekorde

Wiedergewählter Ortsstellenleiter, neues Führungsteam und ein Einsatzrekord, der höchste Anerkennung verdient, aber auch nachdenklich macht: Es wäre nicht die Jahresbilanz der St. Georgener Rotkreuzler, würden nicht beeindruckende Zahlen der Humanität präsentiert, welche das Team in manchen Bereichen bis ans Limit fordern. ST.GEORGEN/GUSEN, KATSDORF. Das Positive zuerst: Der große Saal im Katsdorfer Veranstaltungszentrum "Im Hof", heuer Gastgeber der Ortsstellenversammlung, war prall gefüllt....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ein Brand in einer Halle in Wels-Lichtenegg forderte am Freitagvormittag, 27. Januar, den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. | Foto: laumat.at
Video 22

Brand in Wels-Lichtenegg
Feuerwehr und Rettung verhinderten Schlimmstes

In einer Halle in Wels-Lichtenegg begann es plötzlich zu brennen. Deshalb mussten Feuerwehr und Rotes Kreuz am Freitagvormittag, 27. Januar, ausrücken, um den Brand zu lokalisieren und zu löschen sowie um Verletzte zu versorgen. WELS. Die Einsatzkräfte der städtischen Feuerwehr und des Roten Kreuzes wurden zu einem Brand in einer Halle im Stadtteil Lichtenegg gerufen. Der Brand konnte von den Brand-Spezialisten schnell lokalisiert und bekämpft werden. In Brand geratene Gegenstände wurden ins...

Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
4

Neuer Ausbildungsweg im Roten Kreuz
Bezahlte Rettungssanitäter:innen-Ausbildung für Quereinsteiger:innen

Bisherige Stellenausschreibungen des Roten Kreuzes setzten mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in voraus. Die entsprechende Ausbildung wurde vorher im Ehrenamt oder dem Zivildienst erworben. Die Bezirksstellen Kitzbühel, Kufstein und Schwaz gehen nun einen neuen Weg. "Die Ausbildung zur Sanitäterin oder zum Sanitäter absolvieren und dabei bereits beim Roten Kreuz zu arbeiten, soll den Berufseinstieg in den Rettungs- und Krankentransportdienst erleichtern" erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Freiwillige schließen neue Freundschaften, helfen Menschen in Not und werden Teil der größten humanitären Hilfsorganisation | Foto: Rotes Kreuz
5

Rotes Kreuz St. Veit
Freiwillige Rettungssanitäter gesucht

Das Rote Kreuz bietet eine interessante, umfangreiche Ausbildung, von der Versorgung von kleinen Wunden bis zur effektiven Hilfe bei Notfällen und die Mitarbeit in einem professionellem Team. ST. VEIT. Im Bezirk St. Veit/Glan werden in den vielfältigen Tätigkeitsbereichen des Roten Kreuzes pro Jahr über 50.000 Stunden von Freiwilligen geleistet. Ein großer Teil davon im Rettungsdienst: "Die Freiwilligkeit trägt wesentlich dazu bei, dass die anfallenden Leistungen rund um die Uhr garantiert...

Giftgas-Alarm in Marchtrenk: Donnerstagnachmittag mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und der Polizei eine Evakuierung vornehmen und zwei Verletzte versorgen: Schwefelwasserstoff war ausgetreten. | Foto: laumat.at
Video 72

Zwei Verletzte in Marchtrenk
Großeinsatz wegen Giftgas-Austritt

Ein Großaufgebot an Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war am Donnerstag, 12. Januar 2023, in Marchtrenk im Einsatz. Ersten Angaben zufolge, kam es zum Austritt von hochgiftigem Schwefelwasserstoff. Ein Containerdorf wurde evakuiert. MARCHTRENK. Giftgas-Alarm in der Stadtgemeinde. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften stand im Bereich Herbststraße beziehungsweise Walterstraße. Mitarbeiter der Stadt hatten dort ätzenden Geruch aus einem Kanalschacht wahrgenommen. Erste Messungen der Feuerwehr...

Vier zum Teil schwerverletzte Person forderte ein Crash mit drei Fahrzeugen auf der B1 Wiener Straße in Edt bei Lambach. Eine Person musste aus dem Fahrzeugwrack geschnitten werden – vier Schwerverletzte wurden nach notärztlicher Versorgung in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. | Foto: laumat.at
Video 38

Frontalcrash in Edt bei Lambach
Vier teils schwerverletzte Personen auf B1

Vier Menschen wurden bei einem schweren Crash auf der Wiener Straße (B1) in Edt bei Lambach verletzt – drei davon mussten notärztliche versorgt werden. Insgesamt drei Fahrzeuge prallten am Dienstagnachmittag, 10. Januar, aufeinander. EDT BEI LAMBACH. Dienstagnachmittag auf der B1 zwischen Gunskirchen und Lambach: Die Szene gleicht einem Schlachtfeld – drei komplett demolierte Fahrzeugwracks, und vier, zum Teil schwerverletzte Menschen. Eine Person musste von der Feuerwehr aus der Karosserie...

Die Welser Feuerwehr unterstütze in der Nacht zum Montag, 9. Januar den Rettungsdienst des Roten Kreuzes bei der Versorgung einer, in Not geratenen Person im Stadtteil Vogelweide. | Foto: laumat.at
4

"Person in Not" in Wels Vogelweide
Feuerwehr bahnte Sanitätern den Weg

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes stand bei einem Einsatz in der Nacht auf den 9. Januar im Welser Stadtteil Vogelweide vor verschlossenen Türen. Mit Hilfe der Feuerwehr konnten die Sanitäterinnen und Sanitäter zur "Person in Not" gelangen. WELS. Als sich der Allgemeinzustand einer Person in einem Mehrparteienhaus in Wels-Vogelweide immer weiter verschlechterte, musste der der Rettungsdienst des Roten Kreuzes auszurücken. Die "Person in Not" war zuvor gestürzt und konnte die Türe nicht mehr...

Bei einem Skiunfall in Lermoos wurde eine 9-jährige Holländerin verletzt. (Symbolbild) | Foto: Schwarz

Lkw-Anhänger auf Abwegen
Arbeitsunfall mit Stapler in Rannersdorf

Schwerer Unfall in einem Rannersdorfer Betrieb: Beim abladen eines Lkw-Anhängers wurde ein Staplerfahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Der Arbeiter wurde von der Rettung in das Landesklinikum Baden gebracht. RANNERSDORF. Während dem abladen eines LKW Anhängers mit dem Stapler ist es schnell passiert: Der abgekoppelte Anhänger bewegte sich, aus unbekannter Ursache, von der Laderampe weg und der Stapler krachte einen Meter in die Tiefe.  Das Hubgerätes wurde zwischen dem Lkw-Anhänger und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.