Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/ vbaleha

Auf B 94
PKW-Fahrer prallte frontal mit Motorradfahrer zusammen

Heute fuhr ein 50-jähriger in Villach lebender Slowene mit seinem PKW auf der B 94 in Richtung Egg am Faakersee. Bei einer Hauseinfahrt wollte dieser nach links abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden 58-jährigen Motorradfahrer. KÄRNTEN. Der Mann aus Villach-Land konnte trotz einer Bremsung die Kollision nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall kam der Motorradfahrer zu Sturz. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in...

Als Brandauslöser wird ein Kabelbrand vermutet. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 5

Kabelbrand Schlüßlberg
Drei Feuerwehren zu Wohnhausbrand gerufen

Die Einsatzkräfte dreier Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden am späten Nachmittag des 22. August mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" zu einem Brand in die Ortschaft Brandhof nach Schlüßlberg alarmiert. SCHLÜSSLBERG. Im Keller eines Wohnhauses ist es aus bisher noch ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Es wird vermutet, dass ein Kabelbrand der Auslöser war. Der Brand beschränkte sich auf einen kleinen Bereich in dem unter anderem Bücher gelagert waren. Ein...

 Laut Anrufen von besorgten Mitbürgern ist derzeit in Hall und Umgebung ein Mann in roter Kleidung als Spendensammler unterwegs.  | Foto: privat

Beschwerden
Rotes Kreuz Hall in Tirol warnt vor unbekannten Spendensammler

Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Es gab mehrere Beschwerden. HALL. Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Bei der Leitstelle sind mehrere Beschwerden eingegangen. Laut den Anrufen von besorgten Mitbürgern ist ein Mann in roter Kleidung unterwegs. Das gab das Rote Kreuz Hall kürzlich auf seiner Homepage und in den sozialen Medien bekannt und betont dabei, dass derzeit keine Mitgliederwerbeaktion von seiner...

Rotes Kreuz
Klosterneuburgs Retter suchen neues Heim

Dem Roten Kreuz wird der Platz eng: immer mehr Aufgaben sind zu bewältigen, eine neue Bezirksstelle nötig. KLOSTERNEUBURG. "Ja, das Rote Kreuz Klosterneuburg benötigt dringend eine neue Bezirksstelle bzw. eine Ausweitung der Grundfläche", Bezirksstellenleiter Thomas Wordie würde seiner Mannschaft lieber heute als morgen mehr Platz verschaffen. "Im Vergleich zu anderen Bezirksstellen in unserer Größe kann man nur den Kopf schütteln. Aufenthaltsräume, Büros, etc. haben alle Mehrfachfunktionen und...

Freiwillige Sanitäterinnen und Sanitäter leisten einen enormen Beitrag zum Rettungsdienst. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz Deutschlandsberg
Schnuppern im Rettungsdienst ist wieder möglich

Sie helfen Menschen in Not und fragen nicht nach dem Warum. Sie erwerben eine Berufsqualifikation, erleben spannende Einsätze und sammeln wertvolle Erfahrungen fürs Leben: Die freiwilligen Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes. DEUTSCHLANDSBERG. Das Aufga­ben­feld im Rettungswesen ist breit und abwechs­lungs­reich: Vom Kran­ken­trans­port bis zu Notfal­l­ein­sätzen bei Unfällen, bei denen es um Leben und Tod geht. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders: Aber man hat immer mit Menschen zu...

V.l.n.r.: Freiwilligenvertreter Lukas Edtbauer, Ortsstellenleiter Stv. Lukas Wagner, Freiwilligenvertreterin Maria Bodingbauer und Dienstführender Martin Haslinger
  | Foto: OÖRK/Herbert Hudec

Beruf und Ehrenamt
Rotes Kreuz Enns: Hand in Hand im Rettungsdienst

Der Rettungsdienst beim Roten Kreuz ist für manche nicht nur Berufung, sondern auch Beruf. Für andere ist die Freiwilligenarbeit ein Hobby, das auch zum Wohl der Allgemeinheit beiträgt. ENNS. Seit 124 Jahren gibt es mittlerweile das Rote Kreuz in Enns. Ungefähr genauso lange besteht die Partnerschaft zwischen beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie den Freiwilligen. Hauptsächlich die Tätigkeit im Rettungsdienst wird von beiden Seiten aufrecht erhalten. Die Ortsstelle Enns verfügt...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Es braucht die Unterstützung des Arbeitgebers, um während der Dienstzeit Einsätze wahrnehmen zu können.  | Foto: FF Rohrbach
1

Ehrenamt und Beruf
"Ohne Ehrenamt würde vieles nicht oder viel schlechter funktionieren"

Den Beruf und eine ehrenamtliche Tätigkeit unter einen Hut zu bringen, kann mitunter eine Herausforderung sein. So braucht es besonders bei Feuerwehreinsätzen die Unterstützung des Arbeitgebers, um diesen nachgehen zu können. Eine der Firmen, die ihren Mitarbeitern dies ermöglicht, ist M-TEC aus Arnreit. BEZIRK ROHRBACH, ARNREIT. Ob Rettungsdienst, bei der Feuerwehr sowie im Sport- oder Musikverein: Bei der Firma M-TEC gibt es eine Bandbreite an Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich engagieren,...

Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

Rotes Kreuz sucht Teamverstärkung!
Ausbildung zum Rettungssani

Das Rote Kreuz sucht freiwillige Teamverstärkung für den Rettungs- und Krankentransportdienst! Der nächste Kurs startet am 17. September! Am 29. August um 19 Uhr findet ein Infoabend mit allen Details zum Ausbildungsverlauf an der Rotkreuz-Bezirksstelle in Gänserndorf, Henri-Dunant-Straße 1, statt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: gaenserndorf@n.roteskreuz.at Weitere Infos zur Ausbildung gibt es hier!

Foto: fotozwettl
78

Mitarbeiterfest des Roten Kreuzes Zwettl und Allentsteig mit Ehrungen

ZWETTL/ALLENTSTEIG. Im Juli 2022 fand zum zweiten Mal das Mitarbeiterfest des Roten Kreuzes statt, diesmal gemeinsam mit der Bezirksstelle Allentsteig. Bei herrlichem Wetter durften die beiden Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Ehrgott und Martin Baireder viele Ehrengäste begrüßen, unter ihnen den Vizepräsidenten Hans Ebner, den Präsidenten des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing, den NÖ MilitärKdt Brigadier Martin Jawurek, die Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, den...

Eine Ausbildungsoffensive für Sanitäterinnen und Sanitäter wird gefordert. | Foto: RK

Polit-Ticker
Ist das Bodenbeschaffungsgesetz ein "Totes Recht"?

Das Land Tirol soll die Möglichkeiten der Stadt im Rahmen des Bodenbeschaffungsgesetzes prüfen. Das Gesetz, GR Appler bezeichnete es als "der Ladenhüter der Gesetze", wurde seit 1974 nicht angewendet. Weitere Maßnahmen gegen die Teuerungswelle gefordert. Die Ausbildung und Rahmenbedingungen für Sanitäterinnen und Sanitäer müssen dringend grundlegend reformiert werden. INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung wurde ein Antrag der SPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Zustimmung seitens Für Innsbruck...

Das Land Tirol ergreift Sofortmaßnahmen um einen Rettungsdienst-Kollaps zu vermeiden. | Foto: RK Tirol

Kollapswarnung
Situation im Rettungsdienst in Innsbruck soll verbessert werden

Das Land Tirol reagiert auf die Kollapswarnung in Sachen Versorgungssicherheit der Rettungs- und Krankentransporte: Finanzspritze für Rettungsdienst GmbH, damit diese Engpässe abfedern kann; Gespräch mit Land Tirol, Rettungsdienst GmbH und Rotkreuz-Geschäftsführungen sowie Betriebsräten; Mittel- und langfristige Lösungen im Fokus, um Situation im Rettungsdienst in Innsbruck nachhaltig zu verbessern. INNSBRUCK. Eine besorgniserregende Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck sieht die...

Die Feuerwehr räumte die Unfallstelle und die verletzten wurden versorgt.  | Foto: FF Grafenwörth
7

Feuerwehr Grafenwörth
Einsatzreiches Wochenende für die FF Kameraden

GRAFENWÖRTH. "Unfall mit mehreren verletzten Personen an der Kreuzung L45/L113" lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehr Grafenwörth. Wenige Minuten später waren die Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr vor Ort. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Eine schwerverletzte Person wurde per Notarzthubschrauber Christophorus 2 ins Krankenhaus geflogen. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei entfernte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wucht eines Crashs in Wels-Pernau war so gewaltig, dass sich eines des Unfallfahrzeuge überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. | Foto: laumat.at
14

Auto überschlug sich bei Crash
Mercedes gegen Skoda in Wels-Pernau

Bei einem schweren Keuzungscrash in Wels-Pernau am 18. Juni wirken solche Kräfte, dass sich eines der beiden Unfallfahrzeuge überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Beide Fahrzeuge wurden komplett demoliert. WELS. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Wiener-Straße (B1). Aus bisher noch unbekannten Gründen kollidierte ein Merceds mit einem Skoda. Letzterer überschlug sich nach der Kollision und kam am Dach liegend zum Stillstand. Die Unfallbeteiligten wurden von den alarmierten...

0:31

Unfall bei Heuarbeiten in Pichl
Rettung aus überschlagenem Traktor

Bei der Heuarbeit muss ein Traktorlenker die Schräglage der Wiese unterschätzt haben. Das Arbeitsfahrzeug verlor am 19. Juni die Bodenhaftung, stürzte ab und überschlug sich, bis es wieder auf den Rädern zu stehen kam. Der Lenker war im Traktor eingeklemmt. PICHL BEI WELS. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes wurden am Sonntagvormittag zu einer eingeklemmten Person gerufen. Der Lenker eines Traktors steckte im Führerhaus des Fahrzeuges fest, nachdem es über eine Böschung...

0:32

Frau vom Traunufer in Wels geborgen
Personenrettung mittels Feuerwehrboot

Eine Frau verletzte sich am Sonntagnachmittag, 19. Juni, beim Baden in der Traun so schwer, dass sie es nicht mehr schaffte, die steile Böschung hinaufzusteigen. Auch die Einsatzkräfte konnten die Verletzte nur mittels Boot von der Traun aus abtransportieren. WELS.  Feuerwehr, Rettungsdienst des Roten Kreuzes und die Polizei standen Sonntagnachmittag bei der Personenrettung vom Wasser aus im Einsatz. Die Rettung gestaltete sich so schwer, weil sich die Frau beim Baden eine Knöchelverletzung...

Symbolbild | Foto: AdobeStock/jrmedien_de

Rettungshubschrauber
Volle Palette kippt auf Arbeiter - schwer verletzt

Heute Morgen ereignete sich in Völkermarkt ein schwerer Arbeitsunfall. Der Rettungshubschrauber stand im Einsatz. VÖLKERMARKT. Heute Früh gegen 09.30 Uhr transportierte ein 46-jähriger Völkermarkter in einem Betrieb in Griffen, Bezirk Völkermarkt, zwei Fensterelemente mit einem Hubwagen. Beim Ziehen des Hubwagens kippte die Palette plötzlich mit den beiden Fensterelementen auf den Arbeiter. Schwere Verletzung Der Völkermarkter verletzte sich dabei schwer an den Beinen. Die Rettungskette wurde...

0:23

Drei Fahrzeuge krachen auf A1 zusammen
Unfallserie fordert vier Verletzte

Ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen hat sich Donnerstagvormittag, 16. Juni,  auf der A1 Westautobahn bei Sattledt ereignet. Vier Personen sollen ersten Angaben nach bei dem Unfall verletzt worden sein. SATTLEDT. Als eine 35-Jährige aus Wien auf der A1 Westautobahn in Richtung Salzburg fuhr, bemerkte sie bei der Ausfahrt zur Innkreisautobahn, dass sie falsch gefahren war und fuhr kurzerhand über die Sperrlinie nach links. Dabei löste sie eine Unfallkette aus, als sie gegen das Wohnmobil eines...

Einen Keuzungscrash am Dienstagvormittag, 14. Juni, in Wels-Schafwiesen löste eine übersehene, rote Ampel aus. | Foto: laumat.at

Pkw-Crash in Wels-Schafwiesen
Rote Ampel übersehen

Auf der Wiener Straße (B1) im Welser Stadtteil Schafwiesen prallten am Dienstagvormmitag, 14. Juni, zwei Pkw zusammen. Ersten Berichten zu Folge war ein Übersehen der roten Kreuzungsampel der Auslöser für den Unfall. WELS. Stress, Ablenkung oder Unaufmerksamkeit – Dass das rote Licht an der Kreuzung der Wiener Straße und Mitterhoferstraße übersehen wurde, stellte sich als folgenschwer heraus. Zwei Pkw prallten im Kreuzungsbereich zusammen was zu einem Verkehrsunfall führte. Der Rettungsdienst...

Thomas Silberbauer, Gerda Silberbauer, STR Martin Neugebauer, Franz Grafinger, Bgm. Georg Gilli, Florian Liewald | Foto: Rotes Kreuz
2

Rettungsdienst
Fünf First Responder helfen in Eggenburg in der Not

Insgesamt kam es seit Start des First Responder-Systems im Herbst 2019 zu mehr als 300 Alarmierungen. In über 60 Prozent war ein First Responder verfügbar und konnte zufahren. EGGENBURG. Die Hauptgründe für die Interventionen sind Atembeschwerden, Stürze sowie internistische und neurologische Notfälle wie etwa Krampfanfälle, Herzbeschwerden oder Schlaganfälle. Durch das rasche Eintreffen des First Responder konnte in vielen Fällen ein mitalarmierter aber nicht benötigter Notarzt bereits auf der...

  • Horn
  • Simone Göls
Das Welser Rote Kreuz leistet täglich unverzichtbaren Dienst für die Bevölkerung. Die präsentierten Zahlen zeigen die Wichtigkeit von Helfern. | Foto: BRS
10

Rotes Kreuz Wels baut auf seine Freiwilligen
Wenn Aufgeben keine Option ist

Unfälle, Unglücke und Katastrophen sind plötzliche und meist sehr einschneidende Lebensereignisse. Gut, wenn es Frauen und Männer gibt, die in solchen Fällen fachkundig, routiniert und ohne zu zögern handeln. Das Rote Kreuz Wels zieht eine positive Bilanz aus dem vergangen Jahr, blickt aber ernst in die Zukunft. WELS. Wenn das blaue Licht zu sehen ist, die Sirenen zu hören sind und die roten Uniformen erscheinen, bedeutet dies in einer Notlage folgendes: Hilfe, Rettung und Hoffnung. Von der...

(v.ln.r.) Dr. Peter Hansak, Klaus Steinwendter, Wolfgang Seiner, KR Dr. Jürgen Siegert
6

Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Leibnitz

Im feierlichen Rahmen der heurigen Bezirksversammlung konnten sich zahlreiche MitarbeiterInnen und Ehrengäste ein Bild über das vergangene Jahr an der Rotkreuz-Bezirksstelle Leibnitz machen. Begleitet von berührenden Momenten führte Bezirksstellenleiter Roland Antal durch den Abend. Abschied genommen hat Helmut Leitenberger in der Funktion als Bürgermeister der Stadt Leibnitz nach 17 Jahren im Amt. Viele Herausforderungen und Projekte verbinden uns, viele Erinnerungen an charismatische...

Ein 16-Jähriger wurde bei dem Auffahrunfall in Kufstein unbestimmten Grades verletzt.  | Foto: Noggler/BB Archiv (Symbolfoto)
2

Auffahrunfall
Mofa kollidiert mit Klein-LKW in Kufstein

Motorfahrradlenker (16) bemerkt stehenden Klein-LKW zu spät und prallt gegen dessen Heck. KUFSTEIN. Ein 16-Jähriger war am Freitag, den 13. Mai mit dem Motorfahrrad in Kufstein unterwegs. Der junge Mann fuhr gegen 16:40 Uhr auf der B 171 in Richtung Norden hinter einem Klein-LKW. Der 41-jährige Lenker des Klein-LKW stoppte an einer Kreuzung, um abzubiegen. Der Motorfahrradlenker erkannte das erst zu spät, musste bremsen und kam dabei zu Sturz. Der 16-Jährige kollidierte mit dem Heck des...

1:31

Tödlicher Unfall in Weißkirchen
Arbeiter von Solarpaneele erschlagen

Als die 400 Kilogramm schweren Solarpaneele am 12. Mai herabstürzten, war es für einen 53-jährigen Lagerarbeiter in Weißkirchen an der Traun zu spät – er wurde von der Last erschlagen. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Laut Polizei wurden Einsatzkräfte am Donnerstagabend zu einem folgenschweren Arbeitsunfall in einem hiesigen Unternehmen gerufen. Beim Verladen von schweren Solarpaneelen konnten zwei Arbeiter die schwere Last nicht mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.