Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Rund 70 Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind in der Region jeden Tag im Einsatz – ob auf den Rettungsautos oder in den Test- und Impfstraßen. | Foto: RK

600 Tage Dauerstress
Rotes Kreuz an der Belastungsgrenze

Sie stehen seit 600 Tagen an der Front: Das Rote Kreuz Wels & Wels-Land ist an der Belastungsgrenze. WELS, WELS-LAND. Sie sind jeden Tag unterwegs, rücken zu Notfällen aus, stehen bei den Teststraßen und -Bussen ihren Mann und ihre Frau, impfen täglich bis zu 750 Personen: "Freie Wochenenden sind mittlerweile ein Luxusgut", sagt der Bezirksrettungskommandant von Wels und Wels-Land, Andreas Heinz – und das bei einem hauptsächlich freiwilligen Mitarbeiterstab. Das Rote Kreuz ist laut Heinz jeden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Künftig sollen mehr Frauen als bisher den Beruf der Sanitäterin ergreifen. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
2

Rotes Kreuz Innsbruck
Frauenoffensive im Rettungsdienst

INNSBRUCK. Nach wie vor ist der Rettungs- und Krankentransport als eine der Hauptaufgaben des Roten Kreuzes männlich dominiert. Das soll sich ändern. Um den Anteil der hauptberuflichen Sanitäterinnen zu erhöhen, hat das Rote Kreuz Innsbruck nun ein Förderprojekt gestartet. Der Transport von Kranken oder Unfallopfern und das Fahren eines Rettungsautos ist sowohl psychisch als auch physisch herausfordernd. Aus diesem Grund wird der Rettungsdienst in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem Männern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
In Bad Schwanberg befindet sich an der Radlpassstraße B76 die einzige von Ampeln geregelte Kreuzung im ganzen Bezirk Deutschlandsberg. Hier kommt e immer wieder zu Unfällen, so wie am letzten Samstag. | Foto: FF Bad Schwanberg
3

Bad Schwanberg
Zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit an der B76

Die Freiwilligen Feuerwehren und die Exekutive sind zu gleich zwei Verkehrsunfällen innerhalb kurzer Zeit und einem Folgeunfall mit verletzten Personen an der Radlpassstraße B76 im Raum Bad Schwanberg gerufen worden. BAD SCHWANBERG. Gegen 19.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Schwanberg am gestrigen Samstag, den 20. November,  zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert. Auf der von Ampeln gesteuerte Kreuzung der B76 mit der L648 waren zwei PKW mit großer Wucht seitlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: ÖRK/Kollersberger
3

Probleme am Wochenende
Rotes Kreuz Gmunden braucht dringend mehr Freiwillige

Rotes Kreuz ist bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie wichtige Stütze – es braucht mehr Mitarbeiter. GMUNDEN. Die Mitarbeiter sind sowohl bei den Impfungen als auch bei den behördlichen PCR-Testungen eingesetzt. Daneben führt das Rote Kreuz unter anderem auch unzählige Fahrten und Patiententransporte im Rahmen des Rettungs- und Krankentransportes durch. Im Vorjahr waren es 47.000 Ausfahrten und 1,5 Millionen gefahrene Kilometer. Die Transporte werden immer mehr, das bringt die Organisation,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Feuerwehren Telfs und Wildermieming sicherten die Unfallstelle und bargen das Unfallwrack zusammen mit dem Abschleppdienst. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Zwei verletzte Personen
Fahrzeugüberschlag in Wildermieming

TELFS. Am Samstag, 6. November 2021, kam es um 10:15 Uhr zu einen Fahrzeugüberschlag in Wildermieming. Die Mieminger Straße (B189) war während der Bergungsdauer komplett gesperrt. UnfallhergangEin 77-jähriger Österreicher fuhr am 6. November 2021 gegen 10:15 Uhr mit seinem Pkw auf der Mieminger Straße B189 im Gemeindegebiet von Wildermieming von Telfs kommend in Richtung Mieming. Im Beifahrersitz befand sich seine 70-jährige Ehefrau, ebenfalls Österreicherin. Aus bisher unbekannter Ursache...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Pottschach & Gerhard Zwinz
1 1 26

Einer Frau wurde das Leben gerettet
UPDATE zu Dachstuhl stand in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Haus in Pottschach stand in Flammen. Zwei Polizisten und zwei Zivilpersonen retteten einer Frau das Leben.  "Die Semperit brennt", vermuteten einige Anrufer, als sie die Flammen bemerkten. Denn die Wechselstraße, wo das Feuer wütete, liegt unweit der Semperit. Tatsächlich wurden fünf Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Ternitz zu einen Dachstuhlbrand eines Wohnhauses alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen der Dachstuhl und ein Teil des Wohnhauses bereits...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die geehrten Mitarbeiter in Uniform (v.l.n.r.): Leopold Wetzlmair, Romana Zauner und Andreas Luntsch mit den Ehrengästen.
 | Foto: Land OÖ

Rettungsdienstmedaille
Auszeichnung für langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter

GRIESKIRCHEN. Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Grieskirchen wurden kürzlich für ihre langjährige Mitarbeit von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Rettungsdienstmedaille des Landes Oberösterreich geehrt. Die Rettungsdienstmedaille in Silber für 40 Jahre wurde verliehen an Leopold Wetzlmair aus Taufkirchen an der Trattnach, die Rettungsdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre an Romana Zauner, ebenfalls Taufkirchen, und Andreas Luntsch aus Tollet. Ehrung für jahrelanges...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
1. Reihe v.l.n.r.: Franz Wenigwieser, Helmut Killinger, Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger, Isabell Höbart, Siegfried Höller und Johann Rauch.
2. Reihe v.l.n.r.: Hubert Tischler (Bürgermeister von Bad Zell), RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth, RK-OÖ-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Teufer und Michael Fenzl.  | Foto: Lisa Stögner, Land OÖ

Rettungsmedaille in Bronze
Rotkreuz-Mitarbeiter aus Bezirk Freistadt ausgezeichnet

BEZIRK FREISTADT, LINZ. „Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Anpacken, wo Unterstützung und Einsatz gefordert sind. Das bedeutet Rettungsdienst in allen Facetten. Wir brauchen engagierte Leute wie Sie und danken Ihnen mit Hochachtung und Respekt“, mit diesen Worten überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Dienstag, 14. September 2021, die OÖ. Rettungsdienstmedaillen an langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter als Dank für ihr Engagement. Aus dem Bezirk Freistadt gingen Rettungsmedaillen in Bronze,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Rote Kreuz in Mötz ist eine topgeschulte und engagierte Truppe an Sanitätern und Ärzten.
5

90 Jahre Rotes Kreuz wird in Mötz gefeiert
90-Jahr-Jubiläum der Rettung in Mötz

Am Sonntag, den 5. September findet in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Mötz ein besonderes Jubiläum statt. MÖTZ. Festansprache
, Unterhaltung mit Live-Musik
, kulinarische Schmankerln,  großes Kuchenbuffet
, buntes Kinderprogramm warten auf die Besucher. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt In den 90 Jahren des Bestehens haben sich einige neue Tätigkeitsbereiche in der Ortsstelle entwickelt. Neben dem Rettungsdienst, der Sondereinsatzgruppe und der Jugendgruppe, gibt es nun auch schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Johannes Haid und Matthias Peer von der Hypo Tirol sowie Günther Ennemoser und Wilfried Unterlechner von der Rotes Kreuz Gemeinnützige Rettungsdienst GmbH setzen auf eine stabile Partnerschaft. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt durch Hypo Tirol

TIROL. Die Hypo Tirol unterstützt das Rote Kreuz Tirol auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Die beiden Organisationen verbindet vor allem der Hilfsgedanke. Hilfsgedanke verbindetDie Hypo Tirol wie auch das Rote Kreuz wurden aus einem Hilfsgedanken heraus gegründet. Die Hypo Tirol vor 120 Jahren, um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die sich damals in einer existenziellen, wirtschaftlichen Krise befanden. Das Rote Kreuz wurde vor 159 Jahren gegründet, um Menschen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf einer Gemeindestraße in Wolfsberg kam es zur Kollision. | Foto: FF St. Michael
2

Frontalcrash in Wolfsberg
Lenkerin und 7-jährige Beifahrerin verletzt

Am Sonntagnachmittag waren zwei Autos in einen Unfall auf einer Wolfsberger Gemeindestraße involviert. WOLFSBERG. Am Sonntag, 18. Juli 2021, kam es am Nachmittag zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge: Ein 47-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg und eine 19-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Villach kollidierten auf einer Wolfsberger Gemeindestraße. Dabei erlitt die junge Frau Verletzungen unbestimmten Grades und ihre 7-jährige Beifahrerin wurde ebenso leicht verletzt. An den Fahrzeugen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eine 51-Jährige kam in Kirchbichl mit ihrem Auto von der Straße ab und kollidierte mit zwei Bäumen.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
PKW-Lenkerin prallt in Kirchbichl gegen zwei Bäume

Autofahrerin (51) kam mit Fahrzeug vormittags von der Loferer Straße ab und kollidierte mit Bäumen – verletzt.  KIRCHBICHL. Eine 51-jährige PKW-Lenkerin war am Dienstag, den 13. Juli in Kirchbichl unterwegs. Die Frau fuhr auf der Loferer Straße und hatte im Auto auch ihre zwei Hunde dabei. Gegen 10:10 Uhr kam sie aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, fuhr am Hang entlang und prallte frontal gegen zwei Bäume. Im Zuge des Unfalls aktivierte sich das eCall-Notfallsystem des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Michael Dorfstätter (l.) und Gerald Czech.
 | Foto: RK NÖ / Aigner

Bezirk Mödling
Rettungsdienst neu organisiert

BEZIRK MÖDLING. „Wir freuen uns, dass nach der gemeinsamen Verwaltung des Roten Kreuzes im Bezirk nun auch die gemeinsame Planung und Durchführung des Rettungsdienstes gelungen ist“, meint Michael Dorfstätter Bezirksstellenleiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Mödling. Seit erstem Juli wird der Rettungsdienst im Bezirk in enger Abstimmung mit den Bürgermeister_innen und dem Land Niederösterreich neu aufgestellt. Standorte in Biedermannsdorf, Breitenfurt, Brunn, Guntramsdorf, Mödling, Perchtoldsdorf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Drei RK-Generationen Herbe: Eckhart und Uwe (hinten), deren Kinder Anja, Stephan und Lorenz und die Großeltern Brigitte und Harald. | Foto: Eckhart Herbe
1 7

St. Georgen/Gusen
5 Generationen Rotes Kreuz: Familie Herbe liegt das Helfen im Blut

Der Ururgroßvater transportierte vor 100 Jahren Kranke und Verletzte per Eisenbahn nach Linz. Fünf Generationen später sammeln zwei Jugendrotkreuzler und ein Jungsani ihre ersten Erfahrungen bei der weltweit größten Hilfsorganisation. Bei Familie Lehner-Herbe aus St. Georgen/Gusen gehört der Einsatz beim Roten Kreuz seit der Kaiserzeit zum persönlichen Selbstverständnis. ST. GEORGEN/GUSEN. Alois Lehner begann in Ottensheim kurz vor dem Jahr 1900, den Sanitäts- und Rettungsdienst – damals eine...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Die RK-Jahreshauptversammlung im Livestream. | Foto: RK/Mitterer

Rotes Kreuz Kitzbühel
Tätigkeitsberichte für gleich zwei Jahre beim RK Kitzbühel

RK-Ortsstellenleiter Martin Bucher legte Berichte der Ortsstelle Kitzbühel für 2019 und 2020 vor. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet fand die Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel Corona-bedingt per Livestream statt. Ortsstellenleiter berichtete über die Tätigkeiten der Jahre 2019 und 2020. 2019 betrug der Mitliederstand 179 Damen und Herrten (Rettungsdienst, GDS, KIT), 2020 lag dieser bei 163 Personen. 2019 wurden 13.830 Stunden Dienste besetzt, 3.908 Kranken- und 2.565...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: FF Pottschach
3

Einsatz
Feuerwehr unterstützte Rettungsdienst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 11.Juni wurde kurz vor 16:30 Uhr die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte beim Transport einer Person aus der Wohnung Unterstützung. Mit vereinten Kräften konnte die Person in den Krankenwagen transportiert werden. Im Einsatz stand ein Fahrzeug mit sieben Mann für eine Stunde.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Rungen verhinderten ein weiteres Abrutschen des Fahrzeuges. | Foto: FF Wolfsberg

Klippitztörl Landesstraße
Lkw kam von Fahrbahn ab und kippte um

Heute Vormittag ereignete sich am Klippitztörl ein Verkehrsunfall. Ein mit Holz beladener Lkw kam am Dach zum Stillstand. KLIPPITZTÖRL. Am Dienstag, 8. Juni 2021, wurden die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Bad St. Leonhard, Kliening, Prebl und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall auf der Klippitztörl Landesstraße (L91) alarmiert. Auch die Polizei und der Rettungsdienst standen im Einsatz. Fahrzeug kippte umEin mit Holz beladener Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vonseiten des Osttiroler Roten Kreuzes findet derzeit keine Spendensammlung statt. Die Spendensammler in gelb-roter Uniform, die derzeit vor allem im Raum Iseltal unterwegs sind, haben mit der Organisation nichts zu tun.  | Foto: Symbolbild Brunner Images

Osttirol
Rotes Kreuz warnt vor falschen Spendensammlern

Das Rote Kreuz Osttirol weist ausdrücklich darauf hin, dass derzeit keine Spendensammlung vonseiten der Organisation im Bezirk stattfindet. OSTTIROL. Derzeit sind in Osttirol, vor allem im Raum Iseltal, Spendensammler in gelb-roter Uniform unterwegs. Die betreffenden Personen ersuchen darum, unterstützende Mitgliedschaften „für die Rettung“ mit Dauerabbucher abzuschließen und geben als zusätzliche Erklärung eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Osttirol bzw. dem lokalen Rettungsdienst an. "Das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
5

Rotkreuz Sanitäterinnen und Sanitäter trainieren

Am Samstag, dem 15. Mai 2021 fand zum wiederholten Male das Trauma-Skills-Training unter Leitung von Kristina Grün und Stefan Brunner in Heiligenkreuz am Waasen statt. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Roten Kreuzes in Leibnitz haben sowohl auf einer Theorie- als auch auf einer Praxisstation ihre theoretisch-praktischen Fertigkeiten verbessert und ihr Können in drei herausfordernden Szenarien im Ort Heiligenkreuz am Waasen unter Beweis gestellt. Ein Dank gilt allen Verantwortlichen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Stefanie Bogacs hat ihre passende Jacke beim Roten Kreuz Oberwart schon gefunden. | Foto: Ines Steiner
2

Rotes Kreuz
Stefanie Bogacs fand ihre passende Jacke

Stefanie Bogacs engagiert sich als freiwillige Rettungssanitäterin und First Responderin beim Roten Kreuz Oberwart. Doch was motiviert die junge Kemeterin, sich ehrenamtlich für Menschen in Not einzusetzen und unentgeltlich Hilfe zu leisten? KEMETEN. Klar, man könnte seine freie Zeit auch auf der Couch mit einer Schüssel Chips vor dem Fernseher verbringen. Das ist bequem und angenehm, keine Frage, doch für Stefanie kam das nicht in Frage. Die 28-Jährige war auf der Suche nach einzigartigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Viele freiwillige Mitarbeiter beim Oberösterreichischen Roten Kreuz sind im Rettungsdienst beschäftigt. | Foto: ÖRK

Online-Infoabende
Rotes Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter

Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ veranstaltet das OÖ. Rote Kreuz Online-Infoabende am 26. und 27. Mai, jeweils ab 18.30 Uhr. OÖ. Mehr als 22.000 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich im Oberösterreichischen Roten Kreuz. Sie leisten jährlich rund 3,1 Millionen freiwillige Stunden und stärken mit ihrem Engagement ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, sucht das OÖ. Rote...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

KOMMENTAR
Sie leisten täglich Übermenschliches!

Danke, danke und noch einmal danke allen im Gesundheits- und Pflegedienst Tätigen. Allen voran jenen in den Krankenhäusern. Sie leisten ihren Dienst in Zeiten der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen, stehen vielfach unter Dauerstress und riskieren in Covid-Stationen oft ihre eigene Gesundheit. Auch mit Masken und in Schutzanzügen wird in unseren Krankenanstalten, Arztpraxen und beim Rettungsdienst exzellente Arbeit geleistet. Neben der erhöhten körperlichen Anstrengung ist auch der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Muttertag
Elisabeth zeigt Frauenpower in der Rotkreuz-Jacke

Zum Muttertag holt das Rote Kreuz Frauen in seinen Reihen vor den Vorhang und will damit mehr Frauen ermuntern, sich für diesen Beruf zu entscheiden. LINZ. 31 Prozent der Rettungskräfte beim Roten Kreuz sind Frauen, wie zum Beispiel Elisabeth, die beim Roten Kreuz Linz-Stadt ihren Dienst versieht. Lisi, wie sie von ihren Kollegen genannt wird, ist aber mehr als das: Neben ihren hauptberuflichen 48 Wochenstunden beim Roten Kreuz ist sie auch Mutter, Oma, Bäuerin und aktuell Häuselbauerin. Seit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: OÖRK/Kollersberger

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Sommerakademie startet am 12. Juli

Auch in diesem Jahr startet das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden mit einer sogenannten Sommerakademie. Bei dieser geblockten Ausbildung in den Sommermonaten werden Rettungssanitäter für den Rettungsdienst ausgebildet. BEZIRK GMUNDEN. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz laufend freiwillige Mitarbeiter. Sie sind neben den beruflichen Mitarbeitern und Zivildienern die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.