Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Bei einem Skiunfall in Lermoos wurde eine 9-jährige Holländerin verletzt. (Symbolbild) | Foto: Schwarz

Lkw-Anhänger auf Abwegen
Arbeitsunfall mit Stapler in Rannersdorf

Schwerer Unfall in einem Rannersdorfer Betrieb: Beim abladen eines Lkw-Anhängers wurde ein Staplerfahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Der Arbeiter wurde von der Rettung in das Landesklinikum Baden gebracht. RANNERSDORF. Während dem abladen eines LKW Anhängers mit dem Stapler ist es schnell passiert: Der abgekoppelte Anhänger bewegte sich, aus unbekannter Ursache, von der Laderampe weg und der Stapler krachte einen Meter in die Tiefe.  Das Hubgerätes wurde zwischen dem Lkw-Anhänger und der...

Das Notarzt-Team wurde am Einsatzort nicht benötigt. | Foto: Foto: laumat.at/Gabriel Prammer

Polizei berichtet
Fehlmeldung sorgt kurzeitig für größeren Einsatz in St. Martin

Durch eine Einsatzmeldung wurde Mittwochabend ein größerer Einsatz in St. Martin ausgelöst. Augenscheinlich wurde aber nur die Polizei am Einsatzort benötigt. ST. MARTIN. Drei Feuerwehren, die Polizei, der Rettungsdienst, ein Notarzt-Team und ein praktischer Arzt wurden zu einer Personenrettung in ein Wohnhaus im Gemeindegebiet von St. Martin alarmiert. Gemeldet war ein Gasaustritt, beziehungsweise Gasgeruch mit einer bewusstlosen Person. Wie sich herausstellte wurden weder Feuerwehr noch...

Das Gruppenfoto des Teams des Welser Roten Kreuzes am Heiligen Abend – viel Zeit zum feiern war aber durch die vielen Alarmierungen leider nicht. | Foto: Paul Sihorsch
4

Zu Weihnachten im Dienst
Welser Einsatzkräfte am Heiligen Abend

Neben der Welser Feuerwehr waren auch die Frauen und Männer des Roten Kreuzes und der Polizei in gewohnter Einsatzbereitschaft. Damit die Welser Bevölkerung einen sicheren Heiligabend feiern konnte, leisteten anderen ihren Dienst in Uniform. WELS.  "Die Gründe, zu Weihnachten ehrenamtlich tätig zu sein, sind unterschiedlich, meint Paul Sihorsch vom Welser Roten Kreuz und weiter: "Manche sehen es als Tradition an, Dienst zu machen und für andere ist es gleichzeitig eine Weihnachtsfeier mit...

Gerhard Großauer von der Ortsstelle Ternberg macht „Aus Liebe zum Menschen“ immer wieder am 24. Dezember Dienst. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Für andere da sein
Rettungsdienst am Heiligen Abend

Gerhard Großauer von der Ortsstelle Ternberg macht „Aus Liebe zum Menschen“ immer wieder am 24. Dezember Dienst. Und das seit zwei Jahrzehnten. TERNBERG. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein Spitalstransport in den frühen Morgenstunden oder ein Unfall beim Christbaum-Schmücken am Nachmittag. Egal zu welcher Tageszeit – Gerhard Großauer und seine Teamkollegen sind zur Stelle, wenn Menschen am 24. Dezember Hilfe brauchen. „Ich helfe gerne und freue mich immer wieder auf diesen Dienst. Der...

„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

Die Einsatzkräfte von zwei Feuerwehren löschten den Wohnhausbrand in Attnang-Puchheim.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 31

Attnang-Puchheim
Einsatzkräfte von zwei Feuerwehren löschten Holzhausbrand

Am späten Abend des 8. Dezembers 2022 ging ein Holzhaus in Attnang-Puchheim in Flammen auf. Im Einsatz waren die Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettung.  ATTNANG-PUCHHEIM. Zu einem Brand eines Wohnhauses wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr am späten Donnerstagabend alarmiert. Beim Eintreffen stand ein kleineres Holzhaus nahezu in Vollbrand. Zwar konnte das Feuer rasch eingedämmt werden, jedoch waren zahlreiche Kräfte der Feuerwehr im Einsatz, bis auch die letzten Glutnester abgelöscht...

Feuerwehr und Rettung standen Mittwochfrüh, 7. Dezember, nach einem schweren Kreuzungscrash zwischen einem Pkw und einem Taxibus in Wels-Pernau im Einsatz. Eine eingeschlossene Autolenkerin musste befreit werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
25

Kreuzungscrash in Wels-Pernau
Feuerwehr rettete Unfalllenkerin

Feuerwehr und Rettung standen Mittwochfrüh, 7. Dezember, nach einem schweren Kreuzungscrash zwischen einem Pkw und einem Taxibus in Wels-Pernau im Einsatz. Eine eingeschlossene Autolenkerin musste befreit werden. WELS. Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße beziehungsweise der Doktor-Groß-Straße mit der Magazinstraße kam es zu einer Kollision zwischen einem Taxibus und einem Pkw. Die Unfallfahrzeuge kamen im spitzen Winkel zueinander zum Stillstand. Die verletzte Autolenkerin konnte des...

v.l.n.r: Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Altenmarkt Martin Kundegraber, First Responder Ingo Thurner, Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Markus Moser, Bürgermeister von Altenmarkt Rupert Winter | Foto:  Rotes Kreuz Salzburg
2

Schnelle Hilfe
Gemeinde unterstützt First Responder in Altenmarkt

Die First Responder sind seit 2014 im Land Salzburg tätig. Die Freiwilligen unterstützen, da sie durch die geographischen Gegebenheiten meist schneller am Unfallort sind, die Rettungsdienste durch die Erstversorgung Verletzter. Nun haben die Gemeinde Altenmarkt und die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben eine neue First Responder Ausrüstung finanziert. ALTENMARKT. Im Bundesland Salzburg sind mehr als 50 First Responder tätig. In Altenmarkt unterstützt der ausgebildete Rettungssanitäter Ingo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Festakt zur Verleihung der Rettungsmedaille des Landes Salzburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Residenz: Rettungsmedaille für 40-jährige Tätigkeit im Rettungswesen für Andreas Piernbacher, Josef Friedl, Franz Schützwohl und Franz Schobersteiner | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Im Dienst für den Nächsten
Ehrung der Pinzgauer Retter in der Salzburger Residenz

Ehre, wem Ehre gebührt: 19 ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes Pinzgau wurden in Salzburg vom Landeshauptmann geehrt. PINZGAU/SALZBURG. 119 Retter des Roten Kreuzes aus dem ganzen Land Salzburg fanden sich vergangene Woche zu einem Festakt in der Salzburger Residenz ein, darunter 19 Rot-Kreuz-Mitarbeiter aus dem Pinzgau. Sie wurden für 25, 40 und 50 Jahre unermüdlichen Einsatz im Dienst am Nächsten geehrt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die unersetzlichen Dienste der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Mitmenschen wurden sechs Mitarbeiter des Roten Kreuzes Grieskirchen von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt.  | Foto: Land OÖ

Ehrung für RotKreuz Mitarbeiter
"Vorbildliche Menschen in unserer Gesellschaft"

Für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit im RotKreuz-Dienst wurden kürzlich sechs Mitarbeiter mit einer speziellen Anerkennung geehrt.  GRIESKIRCHEN. Wenn jemand erkrankt, verunfallt und Hilfe benötigt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Grieskirchen rund um die Uhr einsatzbereit. Einige davon engagieren sich schon seit vielen Jahren. Um dies auch in der Öffentlichkeit zu würdigen, fand ein feierlicher Festakt im stilvollen Ambiente der Redoutensäle in...

Per Rettungsdienst wurde die schwer verletzte 71-Jährige in das Krankenhaus Zams eingeliefert. | Foto: Rotes Kreuz

Ohne Helm, ohne Licht
Radfahrerin (71) in Silz schwer verletzt

Radfahren ohne Licht zur Dämmerungszeit und ein ausparkendes Auto: Das führte gestern, Dienstag, zu einem folgenschweren Unfall in Silz. SILZ. Es wird wieder früher dunkel: Auch am gestrigen Dienstag, als eine 71-jährige Radfahrerin kurz vor 17 Uhr auf einer Gemeindestraße in Silz unterwegs war – mit normaler Kleidung, ohne Helm und wie's heißt, auch ohne Beleuchtung. So dürfte der 67-Jährige, der zeitgleich sein Auto im Rückwärtsgang aus einer Hauseinfahrt ausparkte, die Dame schlichtweg nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

Ein Pkw brannte auf einer Hebebühne in einer Garage in Marchtrenk komplett aus – ein Großaufgebot an Einsatzkräften konnte Schlimmeres verhindern. | Foto: laumat.at
Video 64

Garagenbrand in Marchtrenk
Pkw brannte auf Hebebühne komplett aus

Dichter Rauch kam den Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz in Marchtrenk entgegen. Am Sonntag, 6. November, stand ein Pkw in einer Garage einer Wohnanlage in Flammen. MARCHTRENK. Am Sonntagabend standen zwei Feuerwehren bei einem Brand eines Pkw im Einsatz, der sich auf einer Hebebühne befand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Garage. Diese wurde offensichtlich auch als Werkstätte benutzt. Der brennende Pkw konnte rasch lokalisiert und der...

13

Schwerer Verkehrsunfall bei Raglitz
Zwei Erwachsene und zwei Kinder verletzt

Unfall zwischen Raglitz und Mollram: Ersthelfer befreiten die Fahrzeug-Insassen. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Am 1.November gegen 11 Uhr, kam es auf der Landesstraße L4113 zwischen Raglitz und Mollram zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen, welche im Straßengraben landeten. Ein PKW davon überschlug sich und blieb anschließend in einem angrenzenden Feld am Dach liegen. Die Feuerwehren Ternitz-Raglitz,...

Foto: stock.adobe.com/at/Yulia

Kopfverletzungen
Vier Männer traten am Boden liegenden 29-Jährigen

Heute gegen 01.45 Uhr kam es im Bereich des Unicampus Klagenfurt zu einer schweren Körperverletzung, wobei ein 29-jähriger Mann aus Klagenfurt von vier derzeit unbekannten Tätern zu Boden gerissen wurde. KLAGENFURT. Bereits am Boden liegend traten die vier derzeit unbekannten Männer gegen den 29-Jährigen, wodurch dieser schwere Verletzungen im Bereich des Kopfes und des Gesichts erlitt. Der 29-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

In Marchtrenk landete ein Pkw aus noch ungeklärten Umständen am Sonntag, 16. Oktober, im Straßengraben der Paschinger Straße. | Foto: laumat.at
11

Von der Fahrbahn abgekommen
Seat landet in Marchtrenk im Straßengraben

In Marchtrenk muss ein Lenker am Sonntagabend, 16. Oktober, in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und landete mit dem Fahrzeug samt Insassen im Straßengraben. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte fanden den silbernen Seat am Sonntagabend schräg im Straßengraben der Paschinger Straße liegend vor. Aus noch ungeklärten Umständen muss der Fahrzeuglenker in der Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und kam von der Fahrbahn ab. Dieses kam im Grün neben der Straße zum...

3:49

Spatenstich
Das Rote Kreuz Schwechat bekommt eine moderne Dienststelle

Das alte Haus ist über 60 Jahre alt und weist deutliche Gebrauchsspuren auf. Auch die Technik und die Anforderungen haben sich in den sechs Jahrzehnten deutlich geändert. Oben drauf kommt eine Verdoppelung der Arbeit in den letzten fünf Jahren. SCHWECHAT. Schon lange haben die vielen Wägen des Roten Kreuz Schwechat keinen Platz mehr in der Garage. Seit den letzten Jahren kamen eine Vielzahl an neuer Aufgaben, neue Fahrzeuge und mehr Personen hinzu. Die alte Dienststelle platzt aus allen nähten...

Bergrettung, Rotes Kreuz, Rettungshundebrigarde, Feuerwehr und Polizei suchten den abgängigen Mann in Spital am Pyhrn bis in die Nachtstunden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Spital am Pyhrn
Abgängiger Mann bei großangelegter Suchaktion tot aufgefunden

Am Dienstagabend, 4. Oktober 2022 stand ein Großaufgebot an Einsatzkräften bei einer Suchaktion nach einer abgängigen Person in Spital am Pyhrn im Einsatz. Der Abgängige wurde am Mittwochvormittag, 5. Oktober 2022 tot aufgefunden. SPITAL AM PYHRN/ARDNING. Bergrettung, Feuerwehr, Rettungsdienst, Rotes Kreuz, Such- und Rettungshundestaffeln, sowie Polizei und Polizeihubschrauber wurden am späteren Dienstagabend zu einer Suchaktion nach einer abgängigen Person alarmiert und standen bis in die...

2:10

In Floridsdorf
Neuer Rettungsstützpunkt des Samariterbundes Wien

Ein neuer Rettungsstützpunkt des Samariterbundes Wien entsteht gerade in Floridsdorf. Heute erfolgte die offizielle Grundsteinlegung. Dabei wurde die gute Zusammenarbeit zwischen Samariterbund und Stadt Wien betont. WIEN/FLORIDSDORF. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist wohl eine der bekannteren Geschichten aus dem Neuen Testament. Ihr Kern dreht sich um Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit – Grundsätze, die auch der Samariterbund Wien vorlebt. So haben wir nun den Sprung vom...

Gregor Mogab vom Roten Kreuz spielte bei der Schauübung täuschend echt einen verunglückten Radfahrer. | Foto: Edith Ertl
68

Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Lieboch

Ortsstellenleiter Jürgen Pojer und seine Stellvertreterin Theresa Amon luden mit ihrem Team vom Roten Kreuz Lieboch zum Tag der offenen Tür. Die Ortsdienststelle umfasst 130 Mitarbeiter, die rund um die Uhr für die Bevölkerung in Lieboch, Premstätten, Hitzendorf, Dobl-Zwaring und Haselsdorf-Tobelbad da sind. „Wir sind unter der Woche tagsüber mit drei, in der Nacht und am Wochenende mit zwei Fahrzeugen im Einsatz“, sagt Pojer. Neben dem Rettungsdienst umfassen die Leistungen u.a. auch...

von li. Michaela Guglberger, VIDA; Sylvia Gassner, Zentralbetriebsrat ÖRK; BM Johannes Rauch, Sigrid Riegler, ÖGB Regionalfrauenvorsitzende und Bertram Fötsch, ÖRK Zentralbetriebsrat  | Foto: ÖGB

Forderungspaket an BM Rauch übergeben
Die Zukunft des Rettungsdienstes

Zum 20jährigen Bestehen des Sanitätsgesetzes haben sich Interessensvertretung und Gewerkschaften  zusammengetan, um Verbesserung für den Rettungsdienst zu erreichen. Abschließend wurde  direkt an den zuständigen Bundesminister Johannes Rauch ein umfassendes Forderungspaket übergeben. Die hochkarätige Diskussionsveranstaltung für die sich Interessenvertretungen und Gewerkschaften im ÖGB Veranstaltungszentrum Catermeran in Wien   zusammengetan haben, beschäftigt sich mit der Zukunft im...

Jürgen Pojer lädt zum Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Lieboch. | Foto: Edith Ertl

Rotes Kreuz Lieboch
Tag der offenen Tür beim RK in Lieboch

Ortsstellenleiter Jürgen Pojer vom Roten Kreuz Lieboch und sein Team laden am 11. September ab 10:30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Vorgestellt werden u.a. der Rettungsdienst, das Jugendrotkreuz, das Kriseninterventionsteam, der Zivildienst oder die Rufhilfe. Um 13:00 Uhr findet eine Schauübung, um 14:00 Uhr eine Vorführung der Rettungshunde statt. Dazu gibt’s einen Kidscorner und eine Hüpfburg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.