Rettungsschwimmer

Beiträge zum Thema Rettungsschwimmer

22

Ausbildung zum Rettungsschwimmer erfolgreich abgeschlossen

STEYR. Die Österreichische Wasserrettung Steyr/Au-See hielt im Stadtbad Steyr unter der Leitung von Rettungsschwimmlehrer Dietmar Ramsner einen Kurs zur Ausbildung von Helfern und Rettern ab. Der Kurs wurde über mehrere Wochen durchgeführt. Die Ausbildung umfasste neben den schwimmerischen Fähigkeiten (Brust-, Kraul- Rückenschwimmen) über verschiedene Distanzen zusätzlich noch Ausbildungen zur Verfeinerung und Optimierung der Schwimmtechnik, um die Belastungen der Anforderungen kleiner zu...

Starke Frau: Sina Mühlbacher rettet Menschen aus dem Wasser - und muss auch Ertrunkene bergen.
2

"Baywatch" in Graz: Die Rettungsschwimmerin Sina Mühlbacher im Gespräch

Sie arbeitet ehrenamtlich bei der Wasserrettung – mit Boje, Brett und ihrem Hund. Was sind Ihre Aufgaben bei der Wasserrettung? Ich bin für die Verwaltung zuständig und organisiere die Einsatzplanung: Im Team in Graz sind wir 20 aktive Rettungsschwimmer. Ich selbst bin auch Rettungsschwimmerin: Wir haben Überwachungsaufgaben, zum Beispiel bei Veranstaltungen. Was überwachen Sie denn derzeit? Wir sind immer montags, wenn ein DJ auflegt, an der Schirmbar am Schwarzlsee. Vom Steg aus achten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die Rettungsschwimmer aus Voitsberg können sich über ihre Erfolge freuen. | Foto: KK
1

Voitsberger bei Rettungsschwimmer-Landesmeisterschaft erfolgreich

Am Samstag, dem 04.07.2015 fanden im Leutschacher Freibad die Landesmeisterschaften der Steirischen Wasser-Rettung im Rettungsschwimmen statt. An diesem Wettbewerb nahmen 89 Wettkämpfer in unterschiedlichen Altersklassen teil. Aus den drei Teilbereichen- Hindernisschwimmen, Retten einer Tauchpuppe und Kombinierte Rettungsübung – wurden die Landessieger ermittelt, außerdem wurde ein Staffelbewerb durchgeführt. Erfolgreiche Voitsberger Die Teilnehmer der Steirischen Wasser-Rettung Bezirksstelle...

Foto: privat
2

Erfolge für Ennser bei Wasserrettungs-Landesmeisterschaften

ENNS (red). Am vergangenen Wochenende fanden in Bad Goisern die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Dabei wurde der Vizestaatsmeister Dominik Hois aus Enns Landesmeister in der männlichen Jugend. Ebenso durfte sich Luis Enzenhofer freuen. Er wurde Landesmeister in der Schülerklasse vor seinem Teamkollegen Simon Franz. "Ich bin mit den Leistungen mehr als zufrieden", sagte Trainer Josef Diwold von der Ortstelle Perg, wo die Ennser schon seit Jahren trainieren.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Österreichische Wasserrettung Kärnten freut sich auf zahlreiche Teilnehmer des Rettungsschwimmkurses | Foto: Wasserrettung

Rettungsschwimmkurs am Klopeiner See

Der Rettungsschwimmkurs startet! Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Der Startschuss des Rettungsschwimmkurs ist am Sonntag, dem 12 Juli, um 18 Uhr Anmeldung bei der Badekasse. Der Rettungsschwimm-Kurs findet jeweils von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr im Camping Bad Nord statt. Mitmachen kann jeder - perfekter Schwimm- oder Tauchstil sind keine Voraussetzung. Die...

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet wieder eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 22. Mai um 17:30 Uhr, und wird im Schwimmbad Schwaz abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter. Bei Interesse oder für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee
1

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet im heurigen Herbst eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 11. Oktober um 20:00 Uhr, und wird im Landessportcenter Innsbruck abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee
Foto: privat
9

Rettungsschwimmer ermittelten in St. Pölten ihre Meister

ST. PÖLTEN (red). Die Österreichischen Meisterschaften der Wasserrettung 2014 sind Geschichte. Rund 160 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus ganz Österreich sowie der Tschechischen Republik und Bayern waren in St. Pölten vom 29. bis 31. August am Start. Die Zuschauer sahen im Rahmen der Meisterschaften eine spektakuläre Vielfalt an Berwerben, wie zum Beispiel der direkte Kampf beim Board-Race, Surf-Race oder beim Rescuetube-Rescue, die auf einem Rundkurs am Ratzersdorfer See ausgetragen wurden....

Gratulierten den neuen Rettern und Helfern: Monika Mairitsch und Kurt Smolle
4

Wasserrettung Klopein erhält große Verstärkung

23 Jugendliche stellten sich heuer der Herausforderung und ließen sich zum Rettungsschwimmer ausbilden. Zwei sind nun Retter, 16 Rettungsschwimmhelfer, was eine Rekordanzahl ist. Von den Wasserratten wurde viel gefordert: Tieftauchen, Streckentauchen, Rettungsgriffe, Köpfeln, Zweitschwimmen und noch einiges mehr. Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch nahm die Prüfung ab. Auf die Theorie folgte die praktische Prüfung, die von anfangs 23 Anwärtern 18 schafften und nun das Team der Wasserrettung...

14 19

Baywatch Girl Claudia!

Am Meer durfte Claudia einem Rettungschwimmer bei der Arbeit zusehen....und im Notfall hätte sie bestimmt geholfen!

Foto: KK

Das Bundesheer schwimmt in Trofaiach

TROFAIACH. 44 Grundwehrdiener des Jägerbataillons 18 der Kaserne St. Michael trainierten im Freibad Trofaiach die Techniken der Rettungsschwimmerausbildung zur Selbst-und Kameradenhilfe. Ausbildungsleiter Stabswachtmeister Martin Krempl: „Diese Ausbildung ist einer von vielen Schritten zur Attraktivierung des Grundwehrdienstes und im Trofaiacher Freibad finden wir hierfür perfekte Bedingungen vor“.

1 6

Ein neuer Rettungsschwimmlehrer für die Wasserrettung Steyr

Mehr als 30 Teilnehmer aus allen Bundesländern nahmen die Strapazen des Lehrscheinkurses auf sich. Nach dem die vorgeschriebenen Zeiten beim transportieren einer Rettungspuppe und bei den Grundschwimmarten (Kraul und Brustschwimmen) am Sonntagabend noch überprüft wurden, durften die zukünftigen Rettungsschwimmlehrer in den Kursbetrieb einsteigen. Drei Tage lang wurden nach dem Morgensport Lehrauftritte, Rettungstechniken, Erste Hilfe geübt und die Theorie mit Test überprüft. Selbst das...

Foto: KK/ÖWR

Rettungsschwimmer werden wieder ausgebildet

WÖRTHERSEE. Der Rettungsschwimmkurs der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Klagenfurt findet heuer von Montag, den 30. Juni, bis Freitag, den 11. Juli Strandbad Klagenfurt statt. Ausgebildet werden Juniorretter (kein Mindestalter, aber sehr gute Schwimmkenntnisse), Helfer (ab 13 Jahre) und Retter (ab 16 Jahre). Treffpunkt ist am 30. Juni um 16.45 Uhr vor der ÖWR Einsatzstelle im Strandbad Klagenfurt, der Kurs findet täglich von 17 bis 20 Uhr statt. Anmeldeformulare für den Kurs gibt's auf...

5

Wasserratten aufgepasst: Der Rettungsschwimmkurs startet!

Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Der Rettungsschwimm-Kurs findet jeweils Montag bis Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr im Camping Bad Nord statt. Es können folgende Ausbildungen abgeschlossen werden: Juniorretter (keine Altersbegrenzung), Helferschein (ab vollendetem 13. Lebensjahr), Retterschein (ab vollendetem 16. Lebensjahr und Helferschein) und Lifesaver (ab...

1 8

Rettungsschwimmkurse der Ö.L.R.G.

Ab mitte Juni 2014 findet Zentral die Ausbildung für Retter und Helferscheine statt. Ausbildung für alle die gute Schwimmer sind. Und vor allem die richtige Rettungsschwimmer werden wollen. Kursort für ganz Österreich ist Arnfels Bezirk Leibnitz. Der Kurs findet an zwei Tagen statt mit Abschluss Prüfung und übergabe der Dokumente. Passfoto Ärztliches Atest NEU. Erste - Hilfe Kurs nicht älter als 2 Jahre sind Voraussetzung. Weitere Infos unter bundesleitung.oebv@oelrg.at Übernächtigung im Zelt...

Foto: HLW

HLW Amstetten siegt beim Schwimmen

Die erfolgreiche Schwimmmannschaft der HLW (Jugend B) Amstetten setzte sich aus den Schülerinnen der 1C, 2C und 3C des EBG-Zweigs (Ernährung/Gesundheit/Bewegung) zusammen und schaffte Platz 1 im Kombinationsbewerb (Staffel und Rettungsschwimmen). Die erfolgreichen Schwimmerinnen der HLW: 1C: Linhart Sophie (Gaming), Schalhas Hannah (Wolfpassing),        Haslinger Julia (Gaming), Neulinger Julia (Ybbs),        Scherrer Hannah(Wieselburg) 2C: Dultinger Karin (Blindenmarkt), Lenz Katharina...

8

Landesmeisterschaften der Rettungsschwimmer in Rif

Knapp 100 Teilnehmer stellten bei der Landesmeisterschaft der Rettungsschwimmer in Rif ihre/n Frau/Mann. Rif: Erstmals seit der "Reform" der Richtlinien bei den Rettungsschwimmern fand in Rif ein Vergleichskampf der Bezirks,- und Ortsgruppen des Bundeslandes Salzburg statt. Es war überhaupt der erste Bewerb unter den neuen Richtlinien. Perfekt organisiert und unter Aufsicht der Fam. Stockmaier (den Kennern ist der Name Stockmaier ein Begriff im Schwimm,- und Rettungsschwimmersport) zeigten auch...

18

6764 Stunden, elf Erste-Hilfe-Leistungen und 46 Schulungen - die Rettungsschwimmer ziehen Bilanz

Zur Jahreshauptversammlung luden die Rettungsschwimmer vom Klopeiner See mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch ins K3. Vergangenes Jahr gab es für die Rettungsschwimmer viel zu tun. Zusätzlich zu den 33 Einsätzen, die von gekenterten Tretbooten bis hin zu Reanimationen reichten, wurden insgesamt jeweils 46 Schulungen, Trainings und Übungen durchgeführt. Bei sechs Veranstaltungen waren die Rettungsschwimmer auf den Ernstfall vorbereitet und halfen den Teilnehmern mit kleineren Erste-Hilfe...

Können Leben retten: 26 Steirer und Burgenländer nahmen am Rettungsschwimmerlehrgang teil.

Mit viel Zivilcourage sind sie die Retter in der Not

Unter dem Motto „Leben, Retten, Lernen“ wurde zu Beginn des Jahres ein Rettungsschwimmerlehrgang mit einer Erste-Hilfe-Ausbildung durchgeführt. Insgesamt 26 Teilnehmer aus der Südoststeiermark und dem benachbarten Südburgenland bekamen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Menschen in und über dem Wasser helfen zu können. In Vertretung von Bezirksstellenleiter Bürgermeister Kurt Deutschmann dankte Vizebürgermeister Erwin Klobasa dem Ausbildungsteam der Wasserrettung Feldbach unter der...

Foto: Simader
2

Hochwassereinsätze – nicht ohne Rettungsschwimmer

HÖRSCHING (red). Insbesondere für Hochwassereinsätze führt das Militärkommando OÖ neben der normalen Rettungsschwimmerausbildung jedes Jahr auch eine Fortbildung für Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmlehrer durch. Infolge der diesjährigen gestiegenen Hochwasserhäufigkeit kommt dieser Ausbildung heuer besondere Bedeutung zu. Die Sicherheit der eingesetzten Soldaten hat auch bei Assistenzeinsätzen oberste Priorität, deshalb ist auch hier qualifiziertes Fachpersonal unbedingt erforderlich....

Rettungsschwimmlehrer Kurt (links) und Einsatzstellenleiter-Stv. Andreas (rechts) und ein Teil der Kursteilnehmer: Lorenz, Roman, David, Markus, Robert, Nina und Sabrina.

Stolz auf neue Rettungsschwimmer

Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Zehn Jugendliche und Erwachsene stellten sich dieser Herausforderung und trainierten täglich im Camping Bad Nord. Die ersten schlossen den Kurs und die Prüfung ab. Ihnen wurde gestern der Rettungsschwimmschein verliehen. Voller Stolz präsentiert die Wasserrettung Klopeiner See ihre neuen Rettungsschwimmer. Damit unterstützen die neuen...

Martin Pichler, Hannes Schwarzinger, Gregor Kurz und Bernhard Vielkind (v.l.) bei der Rettungsschwimmerausbildung im Zwettlbad. | Foto: privat

Rettungsschwimmer ausgebildet

GROSS GERUNGS. Der Samariterbund Groß Gerungs ist für die neue Badesaison gewappnet und verfügt seit Juli 2013 über zwanzig ausgebildete Rettungsschwimmer. Ausbildungsleiter der Sektion Wasserrettung Bernhard Vielkind gratuliert Gregor Kurz, Martin Pichler und Hannes Schwarzinger zur bestandenen Prüfung.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: zvg
8

Erfolgreiche Rettungsschwimmer

Drei Gold-, zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen sind ein großer Erfolg für die RettungsschwimmerInnen des ASBÖ – Mödling Wasserrettung. MÖDLING. (fs) Vom 11. bis 13. Juli fanden die Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen gleichzeitig mit den 2. Arbeiter-Samariter-Bund-Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Wiener Neustadt mit insgesamt 120 Teilnehmern der Organisationen Bundesheer, Polizei, ASBÖ Jugendrotkreuz und Österreichische Wasserrettung statt. Vom ASBÖ Mödling nahmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.