Rettungsschwimmer

Beiträge zum Thema Rettungsschwimmer

Ernst Zaiser ist der Einsatzleiter der Wasserrettung Feldkirchen | Foto: WOCHE

Rettungs-Schwimmkurs am Maltschacher See

Als Schwimmer Menschenleben retten: Rettungs-Schwimmkurs am Maltschacher See beginnt am 22. Juli. MALTSCHACHER SEE (fri). Nun haben sie wieder Hochsaison: Die Rettungsschwimmer sorgen bei unseren Seen für Sicherheit im Wasser und auch an Land. "Damit das auch in Zukunft gewährleistet ist, brauchen wir natürlich den entsprechenden Nachwuchs", erklärt der Langzeit-Einsatzstellenleiter der Wasserrettung Feldkirchen, Ernst Zaiser. "Wir organisieren am Maltschacher See einen Rettungsschwimmkurs. Es...

4

Schüler zu Rettungsschwimmern ausgebildet

ZELL AM SEE. Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Zell am See wurden durch die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Von der 6. bis hin zur 8. Klasse (10. – 12. Schulstufe) gibt es im BG/BRG Zell am See die Möglichkeit den Wahlpflichtgegenstand Sport und Bewegung (Sportkunde) zu besuchen. Dieser Gegenstand kann auch maturiert werden und gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Theorie und Hintergründe des Sports. Praktische Ausbildung Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Wasserrettung Mittersill
4 7

Werde auch du Rettungsschwimmer - aktives Helfen im Wasser

Die Wasserrettung Mittersill bietet im Juni wieder eine Ausbildung zumHelfer- und Retterschein an. Um AKTIV helfen zu können, egal ob im Schwimmbad, Freibad, Badesee oder am Meer, ist es sehr wertvoll so eine Ausbildung gemacht zu haben, um MENSCHEN VOR DEM NASSEN TOD ZU SCHÜTZEN / RETTEN. Natürlich ist jeder herzlich Willkommen und die Wasserrettung Mittersill würde sich freuen den Einen oder Anderen ausbilden zu dürfen. Um AKTIV helfen zu können egal ob im Schwimmbad, Freibad, Badesee oder am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Die Kursteilnehmer mit den beiden Ausbildern Philipp Pedevilla und Markus Pflanzl. | Foto: Wasserrettung Osttirol

Verstärkung für die Wasserrettung Osttirol

15 TeilnehmerInnen konnten den Rettungsschwimmkurs positiv abschließen. BEZIRK. Anfang April startete die Wasserrettung mit ihrem Rettungsschwimmkurs. In insgesamt 8 Kurseinheiten eigneten sich die 15 TeilnehmerInnen das nötige theoretische und praktische Wissen für den Helfer- und Retterschein an. Am 09. Juni konnte der Kurs schließlich mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Alle 15 TeilnehmerInnen meisterten die theoretische, sowie auch die praktische Prüfung und konnten den...

Der Stützpunkt der Wasserrettung am Ratzersdorfer See. Hier haben die Rettungsschwimmer ihre Basis.
5

Baywatch in St. Pölten

Die Badesaison ist eröffnet und die Mitglieder der Wasserrettung stehen bereit. ST. PÖLTEN (pw). Wer kennt sie nicht, die Rettungsschwimmer von Malibu? Doch auch die Landeshauptstadt hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Am Ratzersdorfer See sind die Freiwilligen der Wasserrettung für uns im Einsatz. Um die 30 Grad zeigte das Thermometer in den letzten Tagen in St. Pölten an. Der Sprung ins kühle Nass stand da für viele auf der Tagesordnung. Um 10 Uhr vormittags geht es los. Insgesamt vier...

Vom Schwimmanfänger bis zum angehenden Rettungsschwimmer hat das Jugendrotkreuz passende Kurse und Infos parat. | Foto: ÖJRK
2

Schwimm-"Nachhilfe" und mehr mit dem Tiroler Jugendrotkreuz

Vom Anfänger bis zum Rettungsschwimmer und eigene Kurse für Pädagogen in Tirol. TIROL (red). Schwimmen ist mehr als nur ein Sport. Es bedeutet Spaß, Treffen mit Freunden und Unterhaltung, die auch noch gesund ist. Doch manche können dies trotz hoher Temperaturen, Badeseen und Freibädern in der Nähe nicht genießen. Sie haben diese lebenswichtige Kompetenz nie gelernt. „So kann beispielsweise jedes 10. Kind in Osttirol laut einer Umfrage an den Schulen nicht ausreichend schwimmen“, erzählt Doris...

Der Neue Alte - Neues Fahrzeug für die Österreichische Wasserrettung

Nachdem der Fuhrpark der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Steiermark, schon sehr alt ist, musste über dringenden Ersatz nachgedacht werden. Die meisten Fahrzeuge sind 17 Jahre alt und die Reparaturkosten sind kaum mehr finanzierbar. Um aber die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten, entschied sich der Landesverband, der Bezirksstelle Leoben/St. Michael ein gutes Gebrauchtfahrzeug in den Dienst zu stellen. Die Wahl fiel auf einen weißen VW T6, ein Jahr alt, mit neun Sitzen und...

Foto: ÖWR
1 3

Jetzt RettungsschwimmerIn werden!

Auch diesen Sommer werden wieder Kinder und Erwachsene beim Schwimmen verunglücken. Wer rechtzeitig erkennt und weiß was zu tun ist, kann Leben retten. Werden Sie RettungsschwimmerIn! Sommertage am Badeteich, Turbulentes Treiben im Erlebnisbad. Die Orte an denen Kinder und Erwachsene in Badenot kommen können, sind vielfältig. Nicht immer ist dann schnelle Hilfe zur Stelle. Wie gut, wenn man im Fall der Fälle selbst weiß was zu tun ist: Werden Sie RettungsschwimmerIn! Ausbildung beim ÖWR...

Die lässigen Rettungsschwimmer von "Diersbach Beach" alias die Grünen Jungs laden am 27. Jänner 2018 zum Benefizmaskenball. | Foto: Georg W. Schmiedleitner – fotogexx

Baywatch: Die Rettungsschwimmer von Malibu? Nein Diersbach!

Die Grünen Jungs laden am 27. Jänner 2018 wieder zu ihrem Benefiz-Maskenball. Und was wäre dieser ohne ganz viel nackter Haut? DIERSBACH (ska). Der junge David Hasselhoff hat in der TV-Serie "Baywatch" Frauenherzen schmelzen lassen. Und in seine Fußstapfen treten nun die Grünen Jungs in Diersbach. Auch sie werden im Jänner den Besuchern ihres Maskenballs ordentlich einheizen, viel nackte Haus zeigen und sich dabei gewohnt humorvoll selbst auf die Schippe nehmen. All das tun sie für den guten...

Foto: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
1

Trauner Rettungsschwimmerin als Schutzengel

Aufmerksame Wasserretter retten fünfjährigen Buben am Oedtsee vor dem Untergehen TRAUN (red). Vergangenen Montag gegen 19 Uhr bemerkte Sandra Grünwald, Rettungsschwimmerin der Österreichischen Wasserrettung, ein kleines Kind, das unbegleitet im Uferbereich spielte. Nur wenige Augenblicke später war der Bub bereits ins tiefere Wasser gelangt und kämpfte verzweifelt darum nicht unterzugehen. Da sich das Drama in der Nähe der Dienstelle der Wasserrettung abspielte, war die Rettungsschwimmerin nach...

Die Schwimmkurse der Wasserrettung boomen. Allein 150 Kinder in Eibiswald und Leutschach sind bei den Kursen mit dabei. | Foto: Franz Krainer
1

Schwimmen ist lebenswichtig

Erschreckende Nichtschwimmerquote bei Schülern: Knapp die Hälfte der 8jährigen kann nicht schwimmen. Jugendreferent der Steirischen Wasserrettung Adi Allesch im Gespräch mit der WOCHE. EIBISWALD. „Wenn jemand nicht lesen kann, ist das eine gesellschaftliche und existenzentscheidende Tatsache, und es wird alles getan, um dieses Manko in den Schulen zu beheben. Wenn jemand nicht schwimmen kann, so kann das schlicht und einfach tödlich sein!“ Adi Allesch, Jugendreferent der Steirischen...

Sorgen für Sicherheit im Schwimmbad: Ines Thamerl, Nicole Diex, Michael Juri mit Sohn Simon Michael (v. li.)
5

Wasserretter wachen über die St. Pauler

Die Österreichische Wasserrettung sorgt im Freibad St. Paul für Sicherheit. Von Daniela Maritschnig ST. PAUL. "Aus jedem Nichtschwimmer ein Schwimmer und aus jedem Schwimmer ein Rettungsschwimmer!", so lautet der Leitspruch der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR). Die WOCHE Lavanttal besuchte die Ortsstelle der Wasserrettung im Freibad St. Paul. Sicherheit geht vor Aktuell zählt die Ortsstelle der ÖWR St. Paul 20 aktive Mitglieder. Neben den zwei hauptamtlichen Bademeistern vor Ort im...

Ein Teil der KursteilnehmerInnen mit den beiden Ausbildnern Markus Pflanzl und Stefanie Santner | Foto: ÖWR Osttirol

Neue Rettungsschwimmer für die Wasserrettung Osttirol

Am 10. Juni konnte der Rettungsschwimmkurs der Wasserrettung Osttirol mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Von insgesamt 14 TeilnehmerInnen konnten 9 bereits alle Prüfungen absolvieren und den Ausweis aus den Händen vom Obmann-Stellvertreter Markus Pflanzl entgegennehmen. Anfang April starteten die angehenden WasserretterInnen mit dem Kurs, um sich in Theorie- und Praxisabenden das nötige Wissen für den Helfer- und Retterschein anzueignen. Nach insgesamt 8 Kurseinheiten war es...

Tipps um Unfälle im Wasser zu vermeiden - die OÖ Wasserrettung weiß Bescheid | Foto: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
4

Sicherheit beim Badevergnügen: Tipps der OÖ Wasserrettung

Der Sommer steht jetzt so richtig vor der Tür. Doch neben Spaß und Vergnügen beim Baden sind auch jedes Jahr Tote durch Ertrinken zu beklagen. Die OÖ Wasserrettung gibt Tipps um derartige Unfälle zu vermeiden. Alleine in Oberösterreich kamen in den letzten beiden Jahren insgesamt 27 Personen durch Ertrinken ums Leben. Die Österreichische Wasserrettung rät zur Einhaltung einfacher Regeln um die eigene Sicherheit beim Badevergnügen wesentlich zu erhöhen. Abkühlen und langsam ins Wasser Zurzeit...

Dem Sommer echten Sinn geben: Die Wasserrettung Klagenfurt sucht Freiwillige

Echte Männer und gestandene Frauen für die ehrenamtliche Tätigkeit im Strandbad Klagenfurt, sucht die Einsatzstelle der Österreichischen Wasserrettung. Um noch aktiver auf junge Menschen aber auch Erwachsene zugehen zu können, setzt man heuer auf ein umfassendes Ausbildungsprogramm. Der Kurs startet am 3. Juli 2017, dauert 14 Tage und bereitet die Wasserretter in spe auf eine herausfordernde und vielfältige Tätigkeit im Dienst der Badesicherheit vor. Wenn sich in einem der größten Strandbäder...

Einsatzstellenleiter Stv. Kurt Smolle, Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch, Landesleiter Wasserrettung Kärnten Heinz Kernjak (v.li) | Foto: KK

Ein erfolgreiches Jahr für die Wasserrettung

Die Einsatzstelle Klopeiner See feiert heuer das 50-Jahr-Jubiläum mit dem Landestag am 29. April. ST.KANZIAN. Kürzlich luden die Rettungsschwimmer vom Klopeiner See mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch zur Jahreshauptversammlung ins K3. Vier Lebensrettungen Vergangenes Jahr gab es für die Rettungsschwimmer viel zu tun. Zusätzlich zu den 38 Einsätzen, die von vier Lebensrettungen über gekenterte Tretboote bis hin zum Bergen zwei lebloser Personen reichten, wurden insgesamt 2096 Stunden...

Einsatzbereit: Im Hallenbad Feldbach übten Vertreter von Feuerwehren, Sozialeinrichtungen und Schulen für den Ernstfall. | Foto: KK

32 neue Retter sorgen für die Sicherheit im Wasser

FELDBACH. Auch heuer wurden vom Team der Wasser-Rettung Feldbach/Südoststeiermark wieder neue Retter augebildet. 32 Teilnehmer von Feuerwehren, verschiedenen Sozialeinrichtungen und Schulen aus den Raum Oststeiermark und dem benachbarten Burgenland stellten sich im Zuge der Ausbildung unterschiedlichsten Aufgaben. Karl Berger, Ausbildungsleiter der Südoststeiermark, vermittelte im Hallenbad in Feldbach die wichtigsten Techniken in puncto Schwimmen, Tauchen, Erste Hilfe und Bergungstechniken....

Simona Erber landete in den Top-20. | Foto: ÖWR Going

Simona Erber bei WM der Rettungsschwimmer in Holland

GOING (navi). Im September fand in Eindhoven und Nordwijk (NL) die Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen statt. An der WM nahmen über 4.000 Athleten teil. Das österreichische Nationalteam bestand aus zwölf Teilnehmern; mit Simona Erber war auch eine Sportlerin der ÖWR-Ortsstelle Going dabei. Sie konnte sich über einige Top-20-Platzierungen in den Einzelstarts freuen. Das Team erreichte im Bewerb Rescue Tube Staffel den sensationellen 12. Platz.

Herbert Gewolf jun. (Jugendleiter) mit Vanessa Berger und Marcel Rieder. | Foto: WR Bischofshofen
5

Marcel Rieder und Vanessa Berger schwammen für Bischofhsofen

Die Rettungsschwimmer duellierten sich bei den Österreichischen Meisterschaften Die Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen wurden vergangene Woche in Wiener Neustadt ausgetragen. An der Veranstaltung nahem die Einsatzorganisationen Polizei, Bundesheer, Samariterbund, Rotes Kreuz und die Wasserrettung teil. Gute Plätze für B'hofen Vom Wasserrettungs-Landesverband Salzburg wurden neben Mitgliedern der OS Salzburg Stadt und Mattsee zwei Mitglieder aus Bischofshofen entsandt: Marcel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Olivia Pirker (links) und Anita Kusuran (rechts) mit ihrer Betreuerin Gabi Sabitzer | Foto: KK
4

Rettungsschwimmerinnen holten sich Medaillen

Bei den Landesmeisterschaften der Rettungsschwimmer glänzten zwei junge Feldkirchnerinnen. FELDKIRCHEN/WERNBERG (fri). Sie versehen nicht nur Dienst am See und helfen in Not geratenen Schwimmern, sondern sie zeigen auch bei Wettbewerben, dass sie ganz vorne dabei sein können. Die Rede ist von den Rettungsschwimmern der Wasserrettung Feldkirchen. Bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen holten sich zwei junge Retterinnen Edelmetall und Meistertitel. Schnell und schneller Olivia Pirker...

Für geübte Schwimmer ist der Viehofner See mehr als einen Sprung wert. Einige Stellen in der Traisen sollte man aber tunlichst meiden.

Badespaß in St. Pölten: "Die Gefahr wird unterschätzt"

Ertrinken ist bei Kleinkindern die zweithäufigste Todesursache. Wie sicher sind St. Pöltens Gewässer? ST. PÖLTEN (jg). Laut aktueller Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit ist Ertrinken bei Kleinkindern die zweithäufigste Todesursache. 47 Prozent der privaten Wasserflächen wie Pools und Teiche sind laut dem KFV nicht ausreichend geschützt. Mit Citysplash, Traisen, den Badeseen und Mühlbächen verfügt die Stadt St. Pölten zwar über ein stattliches Angebot an öffentlich zugänglichen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wenn das 3-Meterbrett geöffnet ist, liegen die Augen des  Bademeisters Robert Reiter im und über dem Becken.

Ein Arbeitstag am Wasser

St. Johanns Bademeister Robert Reiter weiß: "Das Klischee, dass Bademeister nur Sonnenanbeter sind und selbst nicht gut schwimmen können, stimmt nicht." Die Sonnenbrille gehören zu ihrer Arbeitsbekleidung und die Sonnencreme zu ihrer wichtigen Ausrüstung – aber es gehört noch viel mehr zum Bademeister sein. Der Tag von Robert Reiter beginnt im Sommer um 5 Uhr Früh mit dem Reinigen der Becken, dem Rasen mähen und Hecken schneiden. Ehe um 8.30 Uhr die ersten Schwimmer das St. Johanner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
17

Feuerwehr-Rettungsschwimmer probten für den Ernstfall

Erfolgreiche Spezialschulung zu Land und Wasser SCHWAZ (dw). Einen Tag lang probten die Rettungsschwimmer am Inn, im Gelände und am Fischteich (Auhof) in Jenbach verschiedenste Szenarien unterstützt vom Hubschrauber der Firma Heli Wucher. Geübt wurde Einstieg, Ausstieg und Absprung aus dem schwebenden Heli ins Wasser sowie viele andere Szenarien durchgeführt. Ebenfalls im Einsatz stand das Rettungsboot RTB 450 das speziell für Hochwasser-Einsätze und für höhere Geschwindigkeiten bei Wellengang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Sieben Rettungsschwimmer wurden bei dem Kurs der ÖWR zu neuen Schwimmlehrern ausgebildet. | Foto: KK

Neue Schwimmlehrer bei der Österreichischen Wasserrettung

GRAZ, BEZ. LEOBEN. Nach dem Motto „Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer!“ bringt die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen bei. Besonders wichtig ist es für die ÖWR, dass die Teilnehmer der Schwimmkurse bestens betreut werden. Dazu müssen bei einem Schwimmkurs möglichst viele ausgebildete Schwimmlehrer zugegen sein, die sich individuell den Kursteilnehmern widmen können. Aus diesem Grund wurden in den ersten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.