rote Rüben

Beiträge zum Thema rote Rüben

Heringsschmaus mit Heringskäse und buntem Heringssalat | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Klassiker, Jausen- und Snackideen
Aschermittwoch Heringsjause

Eine traditionelle Heringsjause am Aschermittwoch gibt es auch hier in den Kochstorys by Katrin. Nach dem österreichischen Brauchtum, wird diese traditionelle Jause am Aschermittwoch, zum Beginn der Fastenzeit gerne verspeist. Die beiden Rezepte "Leichter Heringskäse" und "Bunter Heringssalat" passen dafür optimal und machen die traditionelle Heringsjause heuer definitiv zu einem (farbenprächigen) Hingucker. LEICHTER HERINGSKÄSE Zutaten (ca. 4 Portionen) 2 frische Salzheringsfilets1 kleine...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Raunercurry  | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Alles aus einem Topf
Rauner-Curry

Rauner, Rote Rüben, Rote Beete - es gibt die verschiedensten Bezeichnungen für die farbenprächtige Knolle, die gerade jetzt in der kalten Jahreszeit Hochsaison hat. Das lagerfähige Gemüse versorgt uns über die Wintermonate mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen wie z.B.: Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Eisen usw. Auch in fernen Ländern, wie Indien ist das Gemüse bekannt und wird dort in aromatischen Currys verarbeitet  - daher habe ich heute ein indisches Rezept für euch, das ein alt bekanntes,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
5

Rezept
Rezept Corona-Pizza

Der makabre Name bedeutet nur, dass ich mich in Quarantäne befinde und koche, was ich vorfinde, um so selten wie möglich einkaufen gehen zu müssen. Was ich immer im Kühlschrank habe, sind Topfen und Rote Rüben. Also habe ich den Topfen mit etwas Grieß (griffiges Mehl tut es auch) und etwas geriebenen Nüssen (Mandeln) angerührt, gesalzen, gepfeffert und zur Seite gestellt. Die Roten Rüben waren (eiserne Reserve...) vorgekocht aus dem Supermarkt; ich habe sie würfelig geschnitten, mit Salz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Erbsenhummus | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

Rezept
Erbsenhummus & Rote Rüben-Kren-Aufstrich

Aufstriche gibt es im Handel in allen möglichen Variationen. Angefangen bei unzähligen Sorten an Frischkäse bis hin zu Gemüseaufstrichen und süßen Cremen ist alles erhältlich. Selbstgemachte Aufstriche sind aber ebenso ohne großen Aufwand schnell zubereitet und bringen den Vorteil mit sich, genau zu wissen was rein kommt. Hummus ist übrigens eine Spezialität aus dem Orient, bei der Kichererbsen die Basis bilden, und daher viel wertvolles Eiweiß liefert. Wer es etwas "österreichischer" mag, wird...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Flammkuchen mit roten Rüben, Zwiebel und Rucola | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2

Rezept
Flammkuchen Variationen

Ursprünglich stammt der Flammkuchen aus dem französischen Elsass. Der dünne Fladen wird traditionellerweise mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln belegt und leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Teig ist ganz einfach und mit dem österreichischen Strudelteig zu vergleichen, da dieser nur aus Mehl, Wasser, Salz und etwas Öl besteht. Bei Teigen ersetzte ich immer mindestens die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl - das bringt mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als weißes Mehl und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
die richtige Muhammara
1 3

Rezept
Rezept Muhammara

Die Muhammara-Crème haben wir noch in Friedenszeiten auf einer Kulturreise in Syrien kennen gelernt. - Die syrischen Flüchtlinge haben das Rezept nach Österreich mitgebracht, und nun kann man die pikante Crème in kleinen Tiegelchen in den großen Supermärkten kaufen. Es ist aber ganz leicht, Muhammara selbst zu machen. Das klassische Rezept: 300 g rote Paprikaschoten im Ofen anbraten, die Haut abziehen und mit 50 g gemahlenen Nüssen, 2 EL Granatapfelsirup, 1/2 TL Salz, 1 Knoblauchzehe und 10 g...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Gemüsiges mit Gemüsigem

Immer wieder, in verschiedenen Kombinationen, als Vorspeise, als Zuspeise, als Hauptspeise, mit Saucen, mit Sauerrahm. Auf dem einen Bild: Erdäpfel, Zwiebeln, Äpfel. (Man kann die Äfpel natürlich schälen.) Auf dem anderen Bild: Rote Rüben, Melanzani, Zwiebeln. Auf dem dritten Bild: bunte Paprikaschoten. Auf dem vierten Bild Paprika und Karotten. Hartes wie Rote Rüben, Erdäpfel, Karotten überkoche ich leicht, erst dann geht es in den Backofen. Auf jeden Fall: auf Olivenöl, mit Salz, Pfeffer,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept
Rezept Rote Rüben-Mandel-Schoko Kuchen

Zutaten: 3 Eier, 100 g Kristallzucker, 40 g Mandelöl (oder lauwarme Butter), 20 g Mehl, 280 g geriebene Rote Rüben (roh oder auch vorgekocht), 1 Prise Salz, 100 g geriebene dunkle Schokolade, 100 g geriebene Mandeln, 2 EL Kakaopulver, 1 TL Backpulver, 3 EL starker Kaffee. Ich rühre in der obigen Abfolge alle Zutaten zu den mit einer Gabel verquirlten Eiern, fülle die Masse in eine Kastenform und schiebe diese in einen auf 180° vorgeheizten Backofen (Umluft, mittlere Schiene). Nach ca. 30...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Schneller Salat

So schnell kann es gehen. Ich vermische Orangenstückchen und Stückchen von rohen oder leicht überkochten Roten Rüben. Fertig! Nicht einmal eine Marinade ist nötig. Die Farbe bringt zusätzlichen Schwung, und den entstandenen Saft trinke ich mit Wasser verdünnt oder pur. Natürlich kann man eine Marinade oder Sauerrahm oder gehackte grüne Kräuter dazu mischen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 2

Rezept
Rezept Kraut-Rüben-Strudel

1.Rote Rüben-Scheiben und geputztes grünes Spitzkraut getrennt voneinander kurz im heißen Salzwasser aufkochen, nach 1 Min Wasser weggießen. Gemüse nach Geschmack würzen. 2.Der Teig: Es ist kein richtiger Strudel, dafür geht es viel schneller als Strudelteig machen. Unsere südfranzösischen Freunde machen das fast täglich für ihre Zwiebel-Oliven-Sardellen-Pizza namens Pissaladière. Ich verknete also schnell so 2 Handvoll Mehl mit 3 EL Olivenöl und so viel Wasser, dass ein nicht zu harter Teig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4 6 5

Ronen - Rote Rüben - Rote Bete

Die verschiedensten Namen gibt es für die großen roten Knollen - bekannt sind sie unter Ronen, Rote Rüben oder Rote Bete.  Aufgrund ihres hohen Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäuregehalts ist die Rote Rübe ein gesundes Gemüse und sehr beliebt. Das gegart als Beilage gereicht oder roh für Salate oder getrocknet als Chips oder auch in verschiedenen Smoothies verwendet wird. Wo: Unterbergla, Grou00df Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Stangl
3 3

Rätselfrage

Was ist das? 1.Südostasiatische Halbedelsteine... 2.Bodenformationen auf dem Roten Planeten... 3.Nahaufnahme meiner köstlichen gebratenen Roten Rüben? Richtig, schade bloß, dass ihr den Duft nicht riechen könnt!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Katharina Schüttler und Manuel Zischg sind die Getränkeexperten in "Riedhart's Markthalle" und haben für jeden unserer Salate einen passenden Tipp parat.
18

RANKING: Sechs erfrischende Salatideen für heiße Sommertage – mit Video

Wenn im Hochsommer die Temperaturen über 30°C klettern, sinkt bei Vielen die Lust auf Heißes und Deftiges. Wir haben sechs bunte Salatideen zusammengesucht, um auch in der Sommerhitze den Genuss nicht zu kurz kommen zu lassen. Für die lauen Sommernächte gibt's auch die passende Getränkeempfehlung im Video. BEZIRK (nos/bfl). Im Hochsommer hat doch niemand wirklich Lust in der Küche zu schwitzen oder heiß und deftig zu Essen. Die Klassiker der kalten Küche, den "Schweizer Wurstsalat" und den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
5

Rezept : Roter Salat mit Granatapfelkernen

Im Sommer habe ich hier meinen "Roten Salat" beschrieben, der gesund ist, sehr schnell geht und auch schön ist. Er besteht aus gleich groß - oder besser gleich klein - geschnittenen Paradeisern, gekochten oder rohen Roten Rüben und getrockneten Cranberries. Die Cranberries verkauft man immer leicht gezuckert, das ist gegeben. Diese Mischung versehe ich mit einigen Spritzern dunklem Balsamicoessig und Pfeffer. Nach 2-3 Std. im Kühlschrank ist der Salat perfekt. Natürlich kann man statt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Gemeinsam gegen Bluthochdruck: Otmar Höglinger (Studiengangsleiter Lebensmitteltechnologie & Ernährung) und Thomas Weber (Präsident der Österreichischen Hochdruckliga, Klinikum Wels-Grieskirchen). | Foto: privat

FH Wels: Rote Rüben gegen Blutdruck

Lebensmitteltechnologen der FH OÖ sagen den Zivilisationskrankheiten den Kampf an. WELS. Der Welser FH-Studiengang „Lebensmitteltechnologie und Ernährung“ beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Entwicklung von Ernährungsweisen, die Zivilisationskrankheiten vorbeugen oder lindern können. Zu den Schwerpunkten zählen Diabetes, Karies und Bluthochdruck. Jetzt konnten die Forscher gemeinsam mit dem Klinikum Wels-Grieskirchen zeigen, dass der Saft der Roten Rübe den Blutdruck erfolgreich senkt....

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Kokos Rona Suppe mit Sellerieschnitzer von cookauvin.at
2

Cookauvins herzerwärmende exotische Rona Kokos Suppe

Rona erlebt gerade eine Renaissance und wir sind mehr als glücklich darüber. Was diese erdig-schmeckende, leuchtend magentafarbene Knolle alles kann, lest ihr in einem extra gewidmeten Post "Rote Rübe". Hier kümmern wir uns um euren Guster und zeigen euch ein exotisches Rezept, das euch wärmt und mit den Ohren schlackern lässt: Die Kokos Rona Suppe. Zutaten für 4 Portionen >> 500 g Rote Rüben (Rona) >> 2 cm frischen Ingwer >> 1 Zitrone >> 300 ml Kokosmilch >> 2-3 TL Wasabi >> Salz, Pfeffer, Öl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Cook auVin
2

Rezept Herbstsuppen

Ich nehme, was es gerade gibt und was farbenprächtig ist. Es passen gut zusammen: Hokkaidokürbis, Äpfel, Birnen, Paradeiser - oder Kürbis, Rote Rüben, Karotten - oder Zucchini, Gurken und Peterwurzel - und ich würze neben wenig Salz und viel Pfeffer mit kleinen Stückchen Erdäpfeln und Zwiebelchen. (Hokkaido, Äpfel und Birnen putze und entkerne ich natürlich, schäle aber nicht. Sie müssen wirklich fein püriert sein.) Je nach Lust und Vorliebe kann ich etwas Curry oder einen Hauch Kreuzkümmel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Sommerrezept Rote Rüben mit weißen Zwiebeln

Geputzt, geschnitten, für 2-3 Stunden mit einer Salatmariande in den Kühlschrank gestellt - fertig. Besoners witzig finde ich, wie die weißen Zwiebeln von der roten Nachbarschaft Farbe übernehmen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 4

Sommerrezept Borschtsch

(Die Russen und Ukrainer haben es leichter mit dem Schreiben: schtsch ist kyrillisch ein einziger Buchstabe....) Jede russische und ukrainische Familie hat ihr eigenes Rezept, und auch das kann variieren, je nachdem, was man gerade zuhause hat. Daher: Traut euch zu variieren, zu experimentieren. Es kann nur gut werden. Das einfachste Rezept, sieh auch das Bildchen: Zutaten: Ein Bund Suppengemüse plus eine große Kartoffel und zusätzliche Gemüsestücke je nach Geschmack und Vorhandensein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 3

Und die Blätter der Roten Rübe?....

Sie ergeben auch köstliche Sommerrezepte, z.B. einen Auflauf. 1.) Ich wasche und zerschneide die makellosen Blätter der Roten Rübe und lasse sie eine halbe Minute im Wasser kochen. Ich gieße sie in ein Sieb. 2.) Ich vermische diese Blätter, gesalzen, gepfeffert, je nach dem, welche Restl ich zuhause habe, mit anderem Gemüse und/oder Schinkenstückchen. 3.) Ich mache schnell einen richtig dicken Palatschinkenteig, den ich salzig-pikant würze, z.B. mit Muskat oder Knoblauch. Ich ordne das Gemüse...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Sommerrezept Rote Rüben-Suppe

Am besten in Latexhandschuhen arbeiten; 3-4 Rote Rüben putzen, in Stücke schneiden, mit dem anderen Gemüse auf wenig Olivenöl anbrutzeln, salzen, pfeffern, mit etwas Wasser aufgießen und köcheln lassen. Das "andere Gemüse" ist auf dem Bild ein ungeschälter aber vom Kerngehäuse befreiter Apfel, aber es kann auch ein Stück Karotte zusammen mit einem kleinen Stück Erdapfel und einem Stückchen Zwiebel sein. Von Zeit zu Zeit wird etwas Wasser oder Gemüsebrühe oder Hühnersuppe dazugegossen. (Meine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kren und Petersil auch mit von der Partie
8 2 2

Sommerrezept Rote Rüben-Salat

Man sollte in dünnen Latexhandschuhen arbeiten, denn die roten Rüben färben ab. Man schält 3-4 rote Rüben, spült sie ab und schneidet oder reibt sie (ideal in der Küchenmaschine) zu kleinen Fiezeln. Man vermengt sie mit 3-4 zerquetschten Knoblauchzehen, salzt und pfeffert, als 3.Gewürz reibt man vom Gelben einer Biozitronen-Schale darauf, beträufelt es mit Zitronensaft und reichlich mit Kürbiskernöl. Ab in den Kühlschrank – und nach 2-3 Stunden, aber auch noch am nächsten Tag ist dieser Salat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.