Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

2:39

Bundesheer
Nach der Kommandorückgabe erfolgt nun der Ruhestand

Im Gebirgskampfzentrum Saalfelden gab Oberst Jörg Rodewald vor geladenen Gästen sein Kommando zurück. Elf Jahre lang stand das Gebirgskampfzentrum Saalfelden unter seinem Kommando – nun verabschiedet sich der gebürtige Deutsche Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, den Angaben zufolge in naher Zukunft treffen. SAALFELDEN. Vor einigen Tagen fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des...

Vlnr.: Personalvertreter Christian Rattensperger, Stadtamtsleiterin Andrea Brandstätter, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Dietrich Lahoda und Gebäudeverwalter Manfred Onz | Foto: Stadtgemeinde Zell am See

Pension
Zeller Betriebsarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete ihren jahrelangen Betriebsarzt, Dietrich Lahoda, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete kürzlich den langjährigen Betriebsarzt Dietrich Lahoda in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 stand Doktor Lahoda im Dienste der Stadtgemeinde und kümmerte sich, wie MeinBezirk erfuhr, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden in der Stadtgemeinde. Aus diesem Grund...

v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Hubert Denk, Peter Keri, Felix Lehensteiner, Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Doris Bogner und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer  | Foto: Stadt Krems
2

Magistrat Krems
Langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet

Vier Mitarbeiter des Magistrats sind in den Ruhestand gegangen. Bürgermeister Peter Molnar würdigte ihren langjährigen Einsatz. KREMS. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung im Rathaus wünschte er ihnen alles Gute für die Zukunft.  Über vier JahrzehnteHubert Denk war stolze 45 Jahre im Dienst der Stadt Krems. Nach seiner Einstellung als Vertragsbediensteter im Tiefbauamt im Jahr 1979 wechselte er später ins Anlagenrecht und übernahm zwischen 2014 und 2016 den Vorsitz der Personalvertretung....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Scheckübergabe: Vizebürgermeister Michael Leitgeb, VDSF-Geschäftsführer Sascha Fleischacker, Stadtfeuerwehr-Kommandant Philipp Rath, Rene Wagner von der Offenen Jugendarbeit, Raiffeisenbezirksbank Vorstandsdirektor Karl Kornhofer und Bürgermeister Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus den Gemeinden

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Langjährige Mitarbeiterin des Städtischen Kindergartens Oberwart ging in Pension, Kater in Bad Tatzmannsdorf angeschossen. 2.000 Euro für Jugendfeuerwehr und JugendarbeitOBERWART. Der Oberwarter Schmankerltag vergangene Woche war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein großer Erfolg für den guten Zweck. Beim gemeinsamen...

Bürgermeister Partoll (r.) wünscht Michael Balleitner des Beste für seinen Ruhestand. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Michael Balleitner
Ansfelden verabschiedete beliebten Hausarzt in den Ruhestand

Nach 35 Jahren im Dienst der Bevölkerung verabschiedete sich die Stadtgemeinde Ansfelden Ende Dezember 2023 von Michael Balleitner, einem „medizinischen Aushängeschild“ und geschätzten Hausarzt, der in den wohlverdienten Ruhestand trat. ANSFELDEN. „Michael Balleitner war nicht nur ein erfahrener Hausarzt, sondern auch eine Vertrauensperson und Wegbegleiter für Generationen von Ansfeldner. Seine Beliebtheit und Ansehen waren stets spürbar, da er nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch...

Andrea Außerweger im Kreise zahlreicher Bürgermeister aus dem Bezirk Freistadt (von links): Josef Lindner (Gutau), Josef Eilmsteiner (Waldburg), Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach), David Bergsmann (Hagenberg), Herbert Haunschmied (Schönau), Fritz Robeischl (Pregarten), Johannes Matzinger (Unterweitersdorf), Anita Gstöttenmayr (Leopoldschlag), Alois Reithmayr (Kaltenberg), Richard Freinschlag (Pierbach) und Dietmar Stegfellner (Wartberg). | Foto: BRS/Roland Wolf

Andrea Außerweger
Bürgermeister verabschiedeten Bezirkshauptfrau in den Ruhestand

BEZIRK FREISTADT. Am Donnerstag, 21. September, lud Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger zu ihrem Abschiedsfest. Die Unterweißenbacherin, die seit 1. Oktober 2018 an der Spitze der BH steht, begibt sich mit Ende September 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Zahlreiche Wegbegleiter erwiesen Außerweger die Ehre – unter ihnen viele Bürgermeister, mit denen sie in den vergangenen fünf Jahren eng und gut zusammenarbeitete. In ihrer Amtszeit war Außerweger mit der größten Krise seit Jahrzehnten...

Stadtchef Herbert Osterbauer mit der künftigen Stadtpolizistin Margit Morgenbesser. | Foto: Philipp Grabner

Neunkirchen
Margit Morgenbesser (37) verstärkt die Stadtpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Margit Morgenbesser wurde erstmals in der Geschichte der 1896 gegründeten Stadtpolizei Neunkirchen eine weibliche Polizistin in das siebenköpfige Team aufgenommen. Morgenbesser tritt am 1. September ihren Dienst bei der Stadtpolizei Neunkirchen an. Margit Morgenbesser rückt für einen Kollegen nach, der im Herbst in den dauernden Ruhestand versetzt wird. Neben der 37-jährigen gibt es weitere zwei Neuzugänge: Mit 1. Juni tritt Daniel Zmek in den Dienst, 2023 Michael...

Nach knapp 15 Jahren legt Schrammel (links) sein Amt nieder – Brandstätter (rechts) soll ihm folgen. | Foto: Alexander Müller
1

Schrammel beendet Bürgermeisteramt
Brandstätter für Nachfolge in Gols nominiert

Bürgermeister Johann Schrammel beendet mit 19. Jänner 2022 seinen Dienst als Bürgermeister der Gemeinde Gols. GOLS. Seine Entscheidung machte Schrammel in der Gemeinderatssitzung am 20. Dezember bekannt und schlug dabei Vizebürgermeister Kilian Brandstätter als seinen Nachfolger vor. Seit 2007 im DienstNachdem er knapp 15 Jahre lang als Bürgermeister an der Spitze des Gemeinderates die Geschicke der Gemeinde lenken durfte, habe er sich entschlossen, in den Ruhestand zu gehen und die so wichtige...

Bürgermeister Rupert Dworak und Brigitte Mad übergaben einen Blumengruß an Dr. Edda Rein (alle Personen am Foto sind getestet und geimpft).
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitzer Zahnärztin in Pension
"Alles Gute im Ruhestand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Zahnärztin Dr. Edda Rein verabschiedete sich nach über 30 Jahren von ihrer Berufung. Dr. Edda Rein eröffnete ihre Zahnarztpraxis am 13. September 1991 in Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak besuchte die beliebte Zahnärztin zu ihrem Pensionsantritt und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

Christian Wöhl (Mitte) wurde offiziell zum Bürgermeister und Sandra Puntigam zur Vizebürgermeisterin von Hirm gewählt. SP-Bezirksvorsitzender LAbg. Dieter Posch gratulierte. | Foto: Hirm

Hirm
Posch-Gruska und Mörz verabschieden sich in den Ruhestand

Im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung in Hirm kam es zu einer doppelten Ablöse an der Gemeindespitze. Langzeitbürgermeisterin Inge Posch-Gruska und Vizebürgermeister Ernst Mörz verabschiedeten sich in den wohlverdienten politischen Ruhestand. HIRM. Christian Wöhl wurde bei der Gemeinderatssitzung als neuer Bürgermeister und Sandra Puntigam als neue Vizebürgermeisterin gewählt. „In den vergangenen Jahren konnte ich von Inge vieles lernen. Als Bürgermeisterin war sie stets bemüht, für die...

Helmut Huber legt nach 25 Jahren sein Amt in der Gemeinde Wallern zurück. | Foto: Gemeinde Wallern

Gemeinde Wallern
Helmut Huber legt Bürgermeisteramt mit Ablauf des November zurück

Der Wallerner Bürgermeister Helmut Huber legt sein Bürgermeisteramt mit Ablauf des 30. November 2021 zurück. WALLERN. Auch sein Mandat im Gemeinderat beendet er mit Ende November. Über 1.200 Beschlüsse – viele davon einstimmigHelmut Huber ist seit 20. November 1996, sprich seit über 25 Jahren Bürgermeister und in seiner Amtszeit wurden insgesamt 1.244 Beschlüsse im Gemeinderat gefasst, ca. 90 Prozent davon einstimmig. Dahingehend bedankt er sich für "die gute Zusammenarbeit mit allen...

Franz Vihanek (links) setzt auf Thomas Ranits (rechts) als seinen Nachfolger. | Foto: ÖVP Gattendorf

Gemeinde Gattendorf
Franz Vihanek beendet nach 14 Jahren Dienst als Bürgermeister

Bürgermeister Franz Vihanek geht mit 1. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. GATTENDORF. Thomas Ranits wurde einstimmig als nachfolgender Bürgermeisterkandidat nominiert. 14 Jahre im Dienst für GattendorfIn den letzten 14 Jahren leitete Vihanek erfolgreich die Geschicke der Gemeinde Gattendorf. Zahlreiche Projekte wie der Hochwasserschutz und die Generalsanierung des Kanalsystems wurden während seiner Amtszeit geplant und verwirklicht. Seinen Leitgedanken, Gattendorf noch lebens- und...

Bgm. Peter Payr (rechts) und Vizebgm. Martin Gschwentner mit Altbürgermeister Sepp Dillersberger und seiner Gattin Christiane beim Abschiedsfest auf dem Schwoicher Dorfplatz. | Foto: Nageler
3

Festgottesdienst
Schwoich verabschiedet Altbürgermeister Dillersberger

„Danke und Vergelt's Gott Sepp!“ – Großer Abschied für Altbürgermeister Josef Dillersberger mit Festgottesdienst in Schwoich. SCHWOICH. Im April 2020 war Josef Dillersberger nach 17 Jahren als Bürgermeister zurückgetreten. Erst jetzt aber war es möglich, dem langjährigen Gemeindechef einen gebührenden Abschied zu bereiten. Still und leise durch die Seitentür – so musste sich Dillersberger damals aus der Gemeindepolitik verabschieden. „Nach 17 Jahren als Bürgermeister, elf Jahren als...

Helene Lexer (m.) geht in Pension. Dazu gratulierten Bgm. Erwin Eggenreich und die Nachfolgerin als GF vom "Verein Christina lebt", Michaela Kaufmann. | Foto: Stadt Weiz

Verein Christina lebt
GF Helene Lexer geht in die wohlverdiente Pension

Seit September 2000 war Helene Lexer Geschäftsführerin vom Verein Christina Lebt. Die Sorge um Menschen mit Behinderungen war ihr immer mehr als nur ein Beruf. Mit ihrem hervorragendem Team hat sie sich immer hingebungsvoll den ihr anvertrauten Klienten gewidmet, vor allem aber auch schwerpunktmäßig die betroffenen Familien in den Bereichen Familienentlastung und Freizeitassistenz unterstützt. Mit Ende März ging Helene Lexer nun in den wohlverdienten Ruhestand und übergab die Geschäftsführung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Margit Thonhauser bleibt der Tourismusregion vorerst als RML-Geschäftsführerin erhalten. | Foto: Privat

Regionalmanagement Lavanttal
Thonhauser bleibt Geschäftsführerin

Erst gegen Ende des Jahres wird die Entscheidung über die Nachfolge der langjährigen RML-Geschäftsführerin folgen.  LAVANTTAL. Viel wurde in den vergangene Monaten über die Pensionierung von Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Lavanttal (RML), gemunkelt und spekuliert. In der heutigen RML-Sitzung mit den Bürgermeistern des Lavanttales wurde folgender Beschluss gefasst: Thonhauser bleibt bis auf weiters als Geschäftsführerin der RML GmbH tätig. Die Entscheidung über eine...

Wirte-Pension: Luk und Ula Strasser mit Bürgermeister Josef Jury
 | Foto: Künstlerstadt Gmünd

Gmünd
Wirtsleute im Ruhestand

Die Wirtsleute der alten Burg in Gmünd, Ula und Luk Strasser, gingen in Pension. GMÜND. Seit 1991 kümmerten sich Ula und Luk Strasser in der Alten Burg in Gmünd kulinarisch und kulturell um ihre Gäste. Nun - nach 29 Jahren - trat das Paar ihren Ruhestand an. Zum Abschied stellte sich Bürgermeister Josef Jury bei den Wirtsleuten, als Dank für ihr langjähriges Engagement auf der alten Burg, mit Blumen und einer guten Flasche Rotwein ein.

Franz Zehentner, Bürgermeister a. D. | Foto: ÖVP

Außer Dienst
Franz Zehentner verabschiedet sich in den Bürgermeister-Ruhestand

Franz Zehentner (ÖVP) ist am 31. Oktober 2020 vorzeitig als Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen zurückgetreten. KIRCHBERG (ebba). Den Entschluss, sich als Bürgermeister zur Ruhe zu setzen, hatte Zehentner bereits lange angekündigt. Vorübergehend übernimmt die Geschäfte Walter Ibetsberger (ÖVP). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 16. November in Kirchberg, wird dann der neue Bürgermeister offiziell vom Gemeinderat gewählt und durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger angelobt....

Viele gehen in Pension, in manchen Abteilungen ist die Nachbesetzung schwierig | Foto: Stadt Villach

Villach
Pensionierungs-Welle im Magistrat

Der Magistrat Villach steht am Beginn einer Pensionierungs-Welle: Bis zu 40 Prozent der Magistrats-Mitarbeiter gehen in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand.  VILLACH. Herausfordernde Zeiten, was das Personal-Management anbelangt, stehen dem Magistrat Villach bevor. Rund 40 Prozent aller Mitarbeiter – im Fall des Magistrats Villach immerhin 941 Personen – gehen in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand. Gut ein Fünftel soll es allein in den kommenden vier Jahren sein. Später in die...

1 1

Bezirk Neunkirchen
Bis 2025 heißt's Vollgas – und dann?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk halten nur noch eine Handvoll Genossen das Zepter fest in der Hand. 13 von 44 Gemeinden, um genau zu sein, werden noch von der SPÖ regiert. Gloggnitz ist gefallen, Neunkirchen ebenso, Ternitz ist die letzte rote Stadt. Und da zeigt sich der amtierende SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak zuversichtlich, dass das so bleiben wird. Gleichzeitig gibt er einen Ausblick, wo seine "Genossen" es hart haben könnten (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 27./28. November –...

Vollblut-Bürgermeister Anton Gonaus zieht sich mit Jänner zurück und tritt nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Tanja Handlfinger

Kirchberg an der Pielach, Politik
Bürgermeister Anton Gonaus tritt nicht mehr zur Wahl an

Eine Ära geht zu Ende: Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. KIRCHBERG (th). "Eines der besten Dinge in meiner Zeit als Bürgermeister war, dass wir unglaublich viel gestaltet haben und wir alle gemeinsam viel erreichen konnten", erzählt Kirchbergs Noch-Bürgermeister Anton Gonaus. Im Jänner wird er sich nicht mehr als Bürgermeister aufstellen lassen und wird seine wohl verdiente Pension antreten. Rückblick Dass die Dirndl und die Marke...

Eine Verabschiedung, wie es ihm gebührt: Michael Ludwig, Rudolf Zabrana und Erich Hohenberger (v.l.).

Ruhestand
Rudolf Zabrana sagte "Auf Wiedersehen"

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Rudolf Zabrana (SPÖ) tritt nun offiziell seinen Ruhestand an. LANDSTRASSE. "Die anderen 22 Wiener Bezirke haben Google und Wikipedia. Wir haben Rudolf Zabrana". SPÖ-Klubobfrau Patricia Anderle bringt es auf den Punkt. Es gibt wohl niemanden, der den dritten Bezirk so gut kennt wie der Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Ob es um Historisches oder Architektonisches geht – er hatte auf alle Probleme eine Antwort. Bürgermeister Michael Ludwig als GastDoch mit 74 Jahren...

Kommentar
Die Politik ist ein ganz böses Geschäft

Über Gerüchte und Arbeitswille. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Politiker braucht man eine dicke Haut. Schließlich wird die geleistete Arbeit oft als ungenügend beanstandet. Noch zu lächeln, wenn dann die "Hackln tief fliegen", muss einem liegen. Auch vor unliebsamen Gerüchten ist man in den Niederungen der Politik selten gefeit. Im Zusammenhang mit Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer geistert das böse Wort "Rücktritt" durch die Stadt. Und selbst, wenn es nur ein Gerücht ist, so nagen...

Josef Pichlbauer ist noch bis zum 9. März Bürgermeister in St. Corona.

"Jetzt kann man sich die Leute aussuchen"

St. Coronas scheidender ÖVP-Bürgermeister Josef Pichlbauer im Interview Wie verändert sich Ihr Leben, wenn Sie nicht mehr Bürgermeister sind? Josef Pichlbauer: Ich brauche den Titel nicht. Das Leben selbst ändert sich dadurch nicht. Man hat Steine im Lebensrucksack. Und einer wird jetzt rausgenommen. Etwas ändert sich schon: Ich freue mich auf die Ruhe, und dass man sich die Leute, mit denen man zusammenkommt, aussuchen kann. Fühlen Sie sich ausgebrannt? Ausgebrannt nicht, aber es gibt schon...

Josef Lechner | Foto: privat

Bürgermeister Lechner geht in Ruhestand

GERETSBERG. Josef Lechner, ÖVP-Bürgermeister in Geretsberg, dankt im Herbst, ein Jahr vor der Bürgermeisterwahl, ab. Sein Nachfolger ist noch unbekannt. Der Sohn eines Landwirts und gelernte Tischler machte vor 40 Jahren den Schritt in die Politik. Vor exakt 24,5 Jahren übernahm er das Bürgermeisteramt von Alois Silberer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.