S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Fahrplanwechsel am 15.12., zahlreiche Veränderungen im Oberland. | Foto: ÖBB
5

Fahrplanwechsel am 15.12.
Im Oberland gibt es viele Veränderungen

Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember.  Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel einen durchgängig fixen REX-Halt. S-Bahn-Verbindungen mit Umstieg und Wartezeiten. Alle Details. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 2024 tritt tirolweit der neue Fahrplan in Kraft, bei dem heuer der Schwerpunkt im Tiroler Oberland...

Als Dankeschön für die Treue zu den Nachtfahrten gab es für alle Gäste in den Nachtlinien musikalische Events.  | Foto: VVT/ ÖBB
4

Mobilität
Musikalisches Dankeschön für Nacht-S-Bahn Kundinnen und Kunden

Dieses Jahr wurde die Nacht S-Bahn bereits von 102.000 Personen genutzt - ein neuer Rekord! Zum Dank veranstalteten VVT und ÖBB in der Nacht von Freitag auf Samstag für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eine musikalische Stärkung. TIROL. Seit acht Jahren fahren die Nacht-S-Bahnen in Tirol in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. Drei Linien – S4 von Kufstein nach Landeck, S8 von Wörgl nach Hochfilzen und seit vergangenem Jahr auch die S6...

Jeweils in den Morgen- und Abendspitzen werden an mehreren Bahnhöfen auf der Strecke Meidling bis Floridsdorf die bekannten Haselnusswaffeln verteilt, jedoch mit lustigen Botschaften. | Foto: ÖBB, Zenger
9

Wiener Stammstrecke
ÖBB belohnt Geduld der S-Bahn-Fahrgäste mit Schnitten

In den vergangenen Monaten mussten viele ÖBB-Fahrgäste ihre Geduld beweisen. Grund waren einige Sommersperren, u. a. auf der Stammstrecke. Deswegen verteilten die Bundesbahnen bekannte Kult-Waffeln als Dankeschön für das Verständnis. WIEN. Keine Züge zwischen Praterstern und Floridsdorf, weniger Züge zwischen Praterstern und Liesing, viele Baustellen auf der Stammstrecke: Zugfahrgäste hatten keinen leichten Sommer. Dazu gab es natürlich auch eine Vielzahl an Verspätungen, auch ein Unwetter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der S-Bahn-Verkehr zwischen Wien Praterstern und Wien Meidling ist unterbrochen. Nur vereinzelt fahren Züge. | Foto: ÖBB Lehrner
3

Verzögerung im Arbeitsablauf
Zugausfälle zwischen Praterstern und Meidling

Der S-Bahn-Verkehr zwischen Wien Praterstern und Wien Meidling ist unterbrochen. Nur vereinzelt fahren Züge. Der Verkehr ist noch bis voraussichtlich 18.30 Uhr eingeschränkt. WIEN. Zwischen Floridsdorf und Praterstern auf der S-Bahn-Stammstrecke fahren derzeit sowieso keine Züge. Am Sonntag, 25. August, kommt es zusätzlich zu Einschränkungen zwischen Praterstern und Meidling. "Wegen einer Verzögerung im Arbeitsablauf sind zwischen Wien Meidling Bahnhof und Wien Praterstern Bahnhof Zugfahrten...

Mit dem Schulstart am 2. September fährt die Bahn wieder wie gewohnt zwischen Fischamend und Wolfsthal. | Foto: ÖBB Horak
2

Ab 2. September
Zug fährt wieder zwischen Fischamend und Wolfsthal

Pünktlich zum Schulstart am 2. September fährt der Zug auf der S7 Strecke wieder im gewohnten Intervall zwischen Wien Floridsdorf und Wolfsthal. Die Bauarbeiten an der Oberleitung laufen laut ÖBB nach Plan.  REGION. Neun Wochen lang - die ganzen Sommerferien über - war die Schnellbahnstrecke zwischen Wien Floridsdorf und Wolfsthal wegen Bauarbeiten der ÖBB eingeschränkt. Der Zug verkehrte nur zwischen Wien Praterstern und Fischamend. Einige Verbindungen wurden gekürzt oder sind ganz...

Wegen Unwetterschäden war der Zugverkehr zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Heiligenstadt temporär eingestellt. (Archiv) | Foto: ÖBB/Zenger
3

Wien
Nach Unwetterschäden gesperrte Zugstrecke wieder befahrbar

Das Unwetter am Wochenende hatte auch seine Spuren bei der Öffi-Infrastruktur hinterlassen. So entstanden durch den Starkregen laut ÖBB Feuchtigkeitsschäden, die dazu führten, dass der Zugbetrieb zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Heiligenstadt eingestellt werden musste. Am Montagabend dann die gute Nachricht: Schäden behoben, der Zugverkehr fließt wieder. WIEN/ALSERGRUND. Das Unwetterereignis, das am Wochenende Wien heimsuchte, führte neben einer Vielzahl von Blaulichteinsätzen – die Feuerwehr...

Die S-Bahnlinie S80 kommt nicht zur Ruhe. Wegen eines Verkehrsunfalls fährt diese nicht zwischen Meidling und Hütteldorf. | Foto: ÖBB Berwanger
3

Erneut S80-Ausfall
Keine Züge zwischen Meidling und Hütteldorf nach Unfall

Am Mittwoch kommt es erneut zu Zugausfällen bei den ÖBB in Wien. Wegen eines Verkehrsunfalls kann die S-Bahnlinie S80 auf der Strecke zwischen den Stationen Meidling und Hütteldorf bis  21 Uhr nicht verkehren.  Aktualisiert am 31. Juli um 20.14 Uhr. WIEN. Die S-Bahnlinie S80 kommt nicht zur Ruhe. Nach einigen, nicht einkalkulierten Verzögerungen wegen "verlängerter Bauarbeiten" konnte die Linie von Montag bis Dienstagabend nicht zwischen dem Hauptbahnhof und Hütteldorf fahren – MeinBezirk...

Zwischen Floridsdorf und Praterstern fahren derzeit keine Züge wegen Modernisierungsarbeiten.  | Foto: ÖBB Leonte
5

ÖBB
Direktbusse für Schienenersatz zwischen Floridsdorf und Praterstern

Zwischen Floridsdorf und Praterstern fahren derzeit keine Züge wegen Modernisierungsarbeiten. Ein Schienenersatzverkehr in Form von Bussen bringt Passagiere derzeit von A nach B – dabei wird auch bei den Stationen Handelskai und Traisengasse gehalten. Ab Montag, 29. Juli, soll wochentags jeder zweite Bus direkt fahren. WIEN. Wer auf die Stammstrecke der S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern angewiesen ist, weiß, wie mühselig diese Reise derzeit ist. Schuld ist die S-Bahn-Sperre wegen...

Am Montagnachmittag ist es zu einer längeren Störung bei der ÖBB gekommen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
6

ÖBB-Störung
Verspätungen und Ausfälle auf wichtiger Öffi-Strecke in Wien

Laut den ÖBB gibt es mitten im sommerlichen Pendlerverkehr am Montagnachmittag eine Störung bei einer der wichtigsten S-Bahn-Linien der Bundeshauptstadt. Grund sei eine "Verzögerung im Arbeitsablauf". WIEN. Am Montagnachmittag ist es zu einer längeren Störung bei der ÖBB gekommen. Wie die Bundesbahnen auf X mitgeteilt haben, gibt es derzeit (Stand 16.25 Uhr) auf der Wiener S-Bahn zwischen Wien Matzleinsdorf und dem Wiener Hauptbahnhof keinen Zugverkehr. Grund sei eine "Verzögerung im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MeinBezirk.at hat die verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten zum Donauinselfest aufgelistet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
15

Anreise mit Öffis & Auto
Wie man am schnellsten zum Donauinselfest hinkommt

Für jene, die dieses Wochenende das erste Mal zum Donauinselfest gehen (und für jene, die nochmal nachschlagen müssen), hat MeinBezirk.at die verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten via Öffis und Auto aufgelistet. WIEN. Am Freitag, 21. Juni, ist es so weit, dann steigt das wohl größte, kostenlose Open-Air-Musikfestival Europas, das Donauinselfest, wieder in Wien. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden an den drei Festivaltagen auf der "Insel" erwartet. Doch wie kommt man am schnellsten...

Die Polizei fahndet aktuell nach diesem Mann. Er steht im Verdacht, einen anderen Fahrgast mit einer Feile bedroht zu haben. | Foto: LPD Wien/RMW
6

Bei Praterstern
Mann bedrohte Fahrgast in S-Bahn mit Umbringen – Fahndung

Während einer S-Bahnfahrt Richtung Praterstern soll ein Fahrgast von einem Mann mit einer Nagelfeile bedroht worden sein. Der Tatverdächtige konnte fliehen, jetzt sucht ihn die Polizei mithilfe zweier Fahndungsfotos und Personenbeschreibung. WIEN/PRATERSTERN. Weil ein Mann während einer S-Bahnfahrt Richtung Praterstern zu laut Musik am Handy abspielte, wies ein anderer Fahrgast, der sich vom Lärm gestört fühlte, diesen darauf hin. Schnell entglitt die Diskussion und eskalierte zum handfesten...

Die Mitglieder des ÖGB Regionalvorstandes Spittal/Drau beschließen einstimmig eine Petition für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs für PendlerInnen im Bezirk Spittal/Drau und eine stündliche S-Bahn-Verbindung von Spittal nach Mallnitz. | Foto: Privat
2

Petition
ÖGB setzt sich für Mölltaler Pendler ein

Der ÖGB Spittal/Drau übermittelt eine Petition an Landesverkehrsreferenten Schuschnig. Grund dafür sind unattraktive Busverbindungen und lange Fahrzeiten für Pendler aus dem Mölltal. MÖLLTAL. Die fehlende S-Bahnanbindung in das Mölltal sorgt für Probleme und Unzufriedenheit bei Bürgern und dem ÖGB. „Der öffentliche Verkehr im Bezirk Spittal/Drau muss für Pendlerinnen und Pendler wesentlich attraktiver gestaltet werden. Vor allem gute S-Bahn-Anbindungen an die Bahnhöfe Spittal und Mallnitz sind...

Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: luftklick / stock.adobe.com
7

Festnahme in Wien
Pöbelnder Fahrgast zückt Messer in der S-Bahn

Während einer S-Bahnfahrt zückte ein pöbelnder Fahrgast plötzlich ein Messer und bedrohte damit einen Jugendlichen. Nach einer kurzen Flucht wurde er beim Schloss Belvedere von der Polizei vorläufig festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. Ein 36-jähriger Fahrgast soll zunächst ohne Grund eine Mitarbeiterin der ÖBB beschimpft haben. Als ein unbeteiligter 17-Jähriger ihn dazu aufforderte, das sein zu...

Die Nahverkehrsdrehscheibe wird demnächst eröffnet: Von der großen Baustelle ist nun nichts mehr zu sehen. | Foto: GKB/Ferk
6

Bahnhof Deutschlandsberg
Eröffnung der Nahverkehrsdrehscheibe

Am Sonntag, dem 16. Juni, steigt ein großes Bahnhofsfest in der Bezirksstadt Deutschlandsberg: Die neue Nahverkehrsdrehscheibe wird feierlich eröffnet. Mit dabei ist auch der Verein "Modellbahn Deutschlandsberg". DEUTSCHLANDSBERG. Eine Aufwertung für die Mobilität der Stadt Deutschlandsberg: Die Bauarbeiten am Bahnhof sind vollständig abgeschlossen, jetzt darf gemeinsam gefeiert werden. Das Eröffnungsfest mit Frühschoppen startet am 16. Juni um 9 Uhr im Festzelt beim Bahnhofsvorplatz. Für...

Bürgermeister Horst Hufnagl, ÖBB-Geschäftsbereichsleiterin Christina Rebernik und Landesrat Günther Steinkellner (von links) | Foto: ÖBB
3

Umfassendes Upgrade
54 Millionen Euro für neuen Bahnhof in Micheldorf

ÖBB-Geschäftsbereichsleiterin Christina Rebernik, Landesrat Günther Steinkellner und Bürgermeister Horst Hufnagl setzen den Startschuss für eine umfassende Modernisierung des Bahnhofs Micheldorf. Gemeinsam werden 54 Millionen Euro in den Umbau investiert. MICHELDORF. Die Arbeiten umfassen den kompletten Neubau des Bahnhofs Micheldorf, Linienverbesserungen in den angrenzenden Streckenabschnitten sowie die Auflassung von vier Eisenbahnkreuzungen. Der Bahnhof erhält ein umfassendes Upgrade. Es...

Insgesamt werden mit dem S-Bahn-Wien Upgrade Optimierungen auf 170 Kilometern Streckennetz vorgenommen, die alle eng ineinandergreifen.  | Foto: VVT/Oss
14

ÖBB-Baustellen
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der S-Bahn in und rund um Wien werden einige ÖBB-Fahrpläne geändert und adaptiert. Etwa wird es zwischen Ende Juni und Anfang September keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern geben, dafür kommt Ersatzverkehr. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Tausende Fahrgäste aus Niederösterreich und Wien müssen in den Sommermonaten aufgrund eines "Upgrades" bei den Bundesbahnen viel Geduld beweisen. Denn laut ÖBB benötigt ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab Dezember 2024 wird die "S8" verlängert und fährt von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See. | Foto: ÖBB/Florian Pirnbacher
2

Öffi-Ausbau
Neue Bahnverbindung von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See

Ab Dezember 2024: "S8" wird über Landesgrenze hinweg verlängert; täglich 38 neue Verbindungen zwischen Tirol und Salzburg. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN, PINZGAU. Derzeit verkehrt die von den ÖBB betriebene "S8" zwischen Wörgl und Hochfilzen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 fährt diese über die Landesgrenze über Leogang, Saalfelden und Maishofen bis nach Zell am See. „Mit der Verlängerung der Tiroler S-Bahn von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See folgt die nächste...

Die ehemalige Station "Strandbäder" wurde ursprünglich für die Wiener Internationale Gartenschau 1964 errichtet. | Foto: Robot8A/Wikimedia Commons
3

Arbeiten laufen bereits
Wiener S-Bahnstation "Strandbäder" wird abgetragen

Gut 60 Jahre bestand die Station "Strandbäder" in Floridsdorf an der Stammstrecke, zunächst noch geöffnet, ab 2000 als aufgelassene Station. Inzwischen schreitet der endgültige Abriss durch die ÖBB voran. WIEN/FLORIDSDORF. Wer auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn über die Donau musste, der kam an ihr nicht vorbei: die alte Station "Strandbäder". Einst für die Fahrgäste als Haltestelle der Wiener Internationalen Gartenschau 1964 gedacht, war sie bis ins Jahr 2000 – mit Unterbrechungen – für...

Im S-Bahnnetz kommt es in Wien am Karfreitag zu Verspätungen und Zugausfällen. | Foto: ÖBB
2

Störung auf Strecke
Zugusfälle und Verspätungen im Wiener S-Bahnnetz

Am Karfreitag kommt es seit dem frühen Nachmittag zu einer Störung im Wiener S-Bahnnetz. Auch vereinzelte Zugausfälle gibt es.  WIEN. Auf der Stammstrecke kommt es am Karfreitag zu einer Störung im Bahnverkehr. Beim Bahnhof Wien Mitte ist es zu einer Weichenstörung gekommen. Dies hat Auswirkungen auf die wichtige S-Bahnstrecke. Zwischen den Bahnhöfen Floridsdorf und Meidling sind Zugfahrten nur eingeschränkt möglich, erklären die ÖBB. Einzelne Ausfälle und Verspätungen"Derzeit kommt es zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einer Tageszeitung sei von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" die Rede. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
8

Wien und Ostregion
ÖBB musste Züge wegen Läusebefall reinigen

Ein S-Bahn-Lokführer beschwerte sich bei einer Tageszeitung, dass wegen Läusen täglich ÖBB-Garnituren eingezogen werden müssen. Die Läuse stammen von Personen, die sich im Zug aufgehalten haben. Die ÖBB erklären, wie die Prozedur in solchen Fällen aussieht. ÖSTERREICH/WIEN. Von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" ist bei der "Kronen Zeitung" am Montag die Rede. Denn laut eigenen Angaben habe sich ein Lokführer der Wiener Schnellbahnen bei der Zeitung gemeldet und Alarm geschlagen. Grund seien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
An den Wochenenden vom 16. bis 17. März und 23. bis 24. März kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Tennengau. | Foto: ÖBB
3

ÖBB erneuert Unterführung
Bahnverkehr wegen Bauarbeiten eingeschränkt

ACHTUNG BAUARBEITEN AM WOCHENENDE: Bahnunterführung in der Schulstraße bei Puch wird generalsaniert. Daher kommt es vom 16. bis 17. März und 23. bis 24. März zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Tennengau.  PUCH. Bedingt durch Baumaßnahmen der ÖBB-Infrastruktur AG wird es an den Wochenenden vom 16. bis 17. März und 23. bis 24. März zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Tennengau kommen. Bis Mitte Dezember 2024 wird in Puch bei Hallein die Bahnunterführung Schulstraße komplett neu gebaut. Um die...

Seit 22. Jänner werden in Wien Aspern Nord zwei Wendegleise errichtet. (Symbolbild) | Foto: ÖBB
1 2

Neues Wendegleis in Wien
Linie S80 soll in Zukunft alle 15 Minuten kommen

Ein langjähriges Kernanliegen der SPÖ wird umgesetzt: Die stark frequentierte Linie S80 bekommt zwei neue Wendegleise, um den Takt zu verbessern. WIEN/DONAUSTADT. Der Wiener Gemeinderat hat das Anliegen der SPÖ, ein Wendegleis der S80 zu errichten, in der vergangenen Woche beschlossen. Die stark frequentierte S-Bahn-Linie fährt derzeit nur zweimal in der Stunde. Mit dem neuen Projekt soll sie künftig alle 15 Minuten ihre Station passieren.  Die Stadt spricht bei der Errichtung des Wendegleises...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Eine Zeitangabe einer ÖBB-Anzeigetafel sorgte für Aufsehen im Netz. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
7

Kuriose Anzeige
Nächste Wiener Schnellbahn kommt in 8.408.697 Minuten

Eine Aufnahme von einem Wiener Bahnhof bringt zahlreiche Instagram-User zum Lachen. Glaubt man der am Bahnsteig abgelichteten Anzeigetafel, kommt die nächste S-Bahn erst in über acht Millionen Minuten. WIEN. Das Warten auf die S-Bahn kann schon mal zur Geduldsprobe werden. Doch eine Aufnahme von einem Wiener Bahnsteig überstrapaziert selbst die geduldigsten Nerven - und bringt die Menschen online zum Lachen. Das Foto wurde auf der Instagram-Plattform "Thug Life Austria" geteilt. Zu sehen ist...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (r.) und Peter Gspaltl, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Steiermark (l.) wollen zum "Autofasten" motivieren. | Foto: Verkehrsverbund
3

"Autofasten"
Verkehrsverbund verschenkt Gutscheine und verlost KlimaTicket

Der Verkehrsverbund Steiermark unterstützt die Aktion "Autofasten" und lädt alle Steirerinnen und Steirer dazu ein, die Öffis zu nutzen. Dafür verschenkt der Verkehsverbund 250 Fahrkarten-Gutscheine und verlost außerdem ein KlimaTicket Steiermark. STEIERMARK. Die Aktion "Autofasten" richtet bereits zum 20. Mal den Fokus auf klimaschonende Fortbewegungsmittel und will dazu ermutigen, in der Fastenzeit vom 14. bis zum 30. März Autofahren möglichst zu vermeiden oder zu reduzieren. Interesse? Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.