S80

Beiträge zum Thema S80

Wegen krankheitsbedingten Personalausfällen kommt es in Wien am Montag zu ÖBB-Betriebsstörungen. So kann die S-Bahn zwischen Hütteldorf und Meidling bis in die Abendstunden nicht verkehren. | Foto: ÖBB
1 2

Krankenstände
ÖBB-Züge fallen in Wien wegen Personalausfällen aus

Wegen krankheitsbedingten Personalausfällen kommt es in Wien am Montag zu ÖBB-Betriebsstörungen. So kann die S-Bahnlinie 80 zwischen Hütteldorf und Meidling bis in die Abendstunden nicht verkehren. Indes wurde vom Bahnunternehmen angekündigt, dass die Ticketpreise erhöht werden. WIEN. Weil sich vermehrt Personal im Krankenstand befindet, kommt es bei den ÖBB aktuell zu Betriebsstörungen. Das twitterte das Bahnunternehmen am Montag, 8. Mai, in der Früh. Von der Störung betroffen ist die Strecke...

Wegen größerer, planmäßiger Bauarbeiten zwischen Wien Aspern Nord und Wien Hütteldorf wird es von 24. März bis 11. April Ausfälle der dort fahrenden Linie S80 geben. | Foto: ÖBB
3

Bauarbeiten
Linie S80 fällt zwischen Aspern Nord und Hütteldorf aus

Wegen größerer, planmäßiger Bauarbeiten zwischen Aspern Nord und Hütteldorf wird es von 24. März bis 11. April 2023 Ausfälle der dort fahrenden Linie S80 geben. Diese betreffen mehrere Abschnitte der Strecke.  WIEN. Wie die ÖBB bekannt gaben, werden an mehreren Bereichen der Strecke Wien Aspern Nord – Wien Hütteldorf Bauarbeiten stattfinden. So werden in Simmering Gleise erneuert und in Penzing die Brücken Hackinger Straße und Hietzinger Kai saniert. Wegen der notwendigen Sanierungsarbeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Züge der Linie S80 werden von 29. Juli, 23.30 Uhr, bis 4. September, 00.50 Uhr, nicht zwischen Wien-Hauptbahnhof und Wien-Stadlau fahren. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
Aktion 3

ÖBB in Wien
S80 fährt im Sommer nicht zwischen Hauptbahnhof und Stadlau

Die ÖBB modernisieren den Bahnhof Haidestraße. Deshalb fährt die S80 im Sommer nicht zwischen Hauptbahnhof und Stadlau. Fahrgäste können auf Shuttelzüge ausweichen. WIEN. Nicht nur die Wiener Linien nutzen den Sommer für Gleissanierungen und weitere, notwendige Bauarbeiten. Auch die ÖBB führen Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Dazu zählt etwa die Erneuerung der Bahnsteige und der Zugangsrampe des Bahnhofs Haidestraße sowie die Arbeiten am Untergrund der Gleise. Aus diesem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Schnellbahnlinie S80 ist auch als "Marchegger Bahn" bekannt. Geplant ist derzeit, dass sie künftig alle 15 Minuten von Hütteldorf nach Aspern fährt. | Foto: ÖBB
1 Aktion 3

Neues zur S80-Schnellbahn
Kommt der 15-Minuten-Takt nun doch früher?

Die S80-Schnellbahn soll ab 2027 im 15-Minuten-Takt passieren. Womöglich könnte das jetzt früher eintreten. WIEN/SIMMERING. Sie wird gerne die "Südost-Tangente auf Schienen" genannt und ist eine wichtige Verbindung zwischen Simmering, der Donaustadt, dem Hauptbahnhof und dem Westen Wiens: Die S80-Schnellbahn. Gerade morgens ist die Linie oftmals überfüllt und in den letzten Jahren sind die Fahrgastzahlen generell spürbar in die Höhe geschossen – mitunter auch wegen des flächendeckenden...

Mobilitätssprecher Landtagsabgeordneten Jürgen Maier,  Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

Land NÖ
ÖVP - Mobilitätsangebot muss sich nach Bedarf richten

VPNÖ-Ebner/Maier: Mobilitätsangebot im Land muss sich nach dem Bedarf richten; Einseitige Verkehrspolitik vernachlässigt Großteil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher NÖ. „14 Prozent aller Wege legen wir mit dem Öffentlichen Verkehr zurück, 22 Prozent zu Fuß oder mit dem Rad. 52 Prozent legen wir aber als Autofahrer und 12 Prozent als Mitfahrer zurück. Werte, die sich in den vergangenen 15 Jahren nur geringfügig verschoben haben", informiert VP-Mobilitätssprecher Jürgen Maier....

Schleritzko & Lobner
„Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“

LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“; Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. NÖ. Bundesministerin Gewesslers Absage des Lobautunnels und des S1-Teilstücks mit dem Anschluss zur S8 ist ein Schlag in das Gesicht für eine ganze Region und fern ab von einem Konzept einer Mobilität...

Mehr als 100 Hietzinger haben sich versammelt, um ihrem Unmut über die geplanten Fällungen Ausdruck zu verleihen. | Foto: Berger
1 8

Attraktivierung der Verbindungsbahn
Protest-Marsch zur Rettung der Bäume

925 Bäume könnten der Verbindungsbahn weichen müssen. Das will eine Bürgerinitiative noch verhindern. WIEN/HIETZING. Zum symbolträchtigen Zeitpunkt um 11.55 Uhr, um "5 vor 12", versammelten sich am Sonntag über Hundert Hietzinger an der Strecke der S80. Aufgerufen dazu hat die Bürgerinitiative www.verbindungsbahn-besser.at Diese steht dem Projekt Verbindungsbahn, das seit geraumer Zeit für Diskussionen sorgt, nicht ablehnend gegenüber. "Aus unserer Sicht ist der Ausbau notwendig, um Hietzing...

Der Protestmarsch ist auch der Startschuß zur Aktion "Tree Hug". | Foto: verbindungsbahn-besser
1 4

Verbindungsbahn
Protest-Marsch zur Rettung der Bäume geplant

Der jüngste Entscheid von Stadträtin Ulrike Sima das Projekt „Westausfahrt" neu zu evaluieren gibt den Hietzingern Hoffnung, dass sich in der Klimamusterstadt Wien doch etwas bewegt. Das fordert eine Bürgerinitiative jetzt auch in Bezug auf die Verbindungsbahn. WIEN/HIETZING. "Ich bin nicht gegen Modernisierung", will Gunvor Sramek festgehalten wissen. Die gebürtige Dänin, die gerade ihren 79. Geburtstag feierte, lebt seit 1959 in Hietzing – und das direkt neben der Strecke der S80. Dem...

Landtagsabgeordnete Dieter Dorner und Toni Mahdalik kritisieren die Verkehrspolitik. | Foto: FPÖ NÖ
2

FPÖ NÖ
Warnung vor Verkehrskollaps durch S1 und S8 Blockade

BEZIRK/NÖ. „Der S 1-Lückenschluss zwischen Schwechat und Süßenbrunn samt Lobautunnel, die Marchfeldschnellstraße S8, die Spange Seestadt und die Stadtstraße sind Bezirk Gänserndorf mit 100.000 Einwohnern unverzichtbar“, betonten die Verkehrssprecher Landtagsabgeordneter Toni Mahdalik, und Landtagsabgeordneter Dieter Dorner. Von den täglich über 26.000 Auspendlern aus dem Bezirk Gänserndorf haben 75 Prozent den Arbeitsplatz in Wien, den der Löwenanteil auf Grund des in Niederösterreich miserabel...

Foto: Asfinag
2 1 2

Bundesverwaltungsgericht hat entschieden
Keine Genehmigung für Marchfeld Schnellstraße

Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung aufgehoben wird. WIEN/BEZIRK GÄNSERNDORF. "Es ist ärgerlich, dass der Entscheid so lange gedauert hat. Jetzt geht es in die Alternativenprüfung, also ist das Ministerium jetzt am Zug", ärgert sich Gänserndorfs Bürgermeister und Landtagsabgeordneter René Lobner. Grund für seine Verstimmung: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Genehmigung der S 8, der Marchfeld Schnellstraße nun gekippt. Grünes Licht dafür gab es...

Wolfgang Gerstl und Silke Kobald sind von den Anworten der Ministerin auf die Bedenken der Bürger enttäuscht. | Foto: Berger
3 Aktion 7

Anfragebeantwortung zur Verbindungsbahn
Verkehrsministerin stößt 13. Bezirk vor den Kopf

Die Antworten auf die parlamentarische Anfrage zur Verbindungsbahn sind da. Doch sie sind unbefriedigend. WIEN/HIETZING. "Sie lässt uns einfach dumm sterben." Mit diesen deutlichen Worten meint Wolfgang Gerstl Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne). Der Grund für diese Emotion: Gerstl ist ÖVP-Abgeordneter zum Nationalrat, zu dessen Wahlbezirk Wien Süd-West auch Hietzing gehört. In seiner Funktion richtete er an die Ministerin vor Wochen eine (wie die bz berichtete) parlamentarische Anfrage...

Die Lobau ist ein beliebter Erholungsort, der von vielen Personen mit dem Auto aufgesucht wird. | Foto: René Brunhölzl
5 2

S80 Lobau
Grafik der Wiener Linien löste großen Irrtum aus

Für kurze Zeit wurde die Bürgerinitiative im Glauben gelassen, dass zwei geschlossene S80 Stationen wieder geöffnet werden. DONAUSTADT. "Die Schnellbahnlinie S80 wird wieder in der Station Lobau und Hausfeldstraße stehen bleiben", freute sich die Bürgerinitiative "Rettet die Lobau - Natur statt Beton". Grund für diese Meldung: Die Wiener Linien teilten auf ihrem Blog unter dem Titel "Blick in die Zukunft" den 'neuen' Plan für das zukünftige Verkehrsnetz. "Wir fordern diese Wiedereröffnungen...

So soll sich die Verbindungsbahn in Zukunft präsentieren | Foto: ÖBB
3

Stelzenbrücke statt Hochtrasse in Hietzing
Pläne zur Verbindungsbahn werden adaptiert

In 30 Minuten quer durch Wien. Der Ausbau der S80, gerne auch Verbindungsbahn genannt soll unsere Stadt "kleiner" machen. Doch vor allem in Hietzing stießen die Pläne nicht auf ungeteilte Zustimmung - nun hat die ÖBB bei der Planung nachgebessert. HIETZING. Mehr als zwei Millionen Menschen werden Wien im Jahr 2027 bewohnen und dem muss die Infrastruktur gerecht werden. So begann man 2016 mit der Planung um die S80, wie die Verbindungsbahn auf den Streckenplänen der ÖBB eigentlich heißt auf die...

Finden Sie die Fehler? | Foto: Stadt Wien
1

ÖBB & Stadt Wien
S-Bahn: Wien investiert auf gaaaann… Moment!

Die S-Bahn in Wien lebt still und heimlich vor sich hin und wird von den meisten Wienern gar nicht wahrgenommen. Daher ist es erfreulich, dass die Stadt Wien endlich Investitionen in das Nahverkehrsmittel setzt. Wie bereits berichtet fahren die S-Bahnen auf der Wiener Stammstrecke und der Wiener Vorortelinie (S45) am Wochenende im 30-Minuten-Intervall durch die ganze Nacht. Dies ist gerade für die Wiener in den Außenbezirken erfreulich, denn diese haben in den Nachtstunden eine äußerst...

S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt
Mit der S-Bahn nachts durch Wien

Ab Freitag, 15. Dezember, bringt auch die S-Bahn Fahrgäste in der Nacht durch Wien. Zusätzlich erwartet die Pendler ein verdichteter Fahrplan. WIEN. Neben der Nacht-U-Bahn fährt nun auch die S-Bahn nachts durchgehend am Wochenende. Weiters kommt tagsüber eine Verdichtung im Drei-Minuten-Takt auf der Stammstrecke von Meidling bis Floridsdorf. Mit Freitag, 15. Dezember, kommt die Anpassung in der gesamten Österreichischen Ostregion bei Bahn- und Regionalbusfahrplänen. Geplant ist, das Bahnangebot...

  • Wien
  • Sophie Brandl
ÖBB-Projekt-Leiter Peter Ullrich präsentiert die Station Hietzinger Hautstrasse. Im Hintergrund die Schranken, die bald nicht mehr gebraucht werden. | Foto: Foto: Berger
1 15

S80 Verbindungsbahn
Die Bahn, die Wien in Kürze verbindet

In 30 Minuten quer durch Wien. Der Ausbau der S80, gerne auch Verbindungsbahn genannt wird unsere Stadt "kleiner" machen. HIETZING. Nicht immer dachten Verkehrsplaner voraus. Als 1858 die Westbahn-Strecke ihren Betrieb aufnahm erkannnte man, dass sowohl sie wie die etwas früher eröffnete Südbahn in Kopfbahnhöfen endete und es von dort aus nicht mehr weiter ging. Um diesem Zustand abzuhelfen, errichtete Carl Ritter von Ghega die Verbindungsbahn deren Strecke bis heute in Betrieb ist. Mehr als...

Tragisches Unglück: In Essling wurde ein LKW von einem Zug der S-Bahn-Linie 80 erfasst. 15 Personen wurden teils schwer verletzt.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3 4

Tragisches Unglück
Donaustadt: Schwerer Zugunfall, Sperre dauert länger

Bei einem Zugunfall in Wien-Donaustadt gibt es drei Schwerverletzte. 13 weitere Menschen wurden leicht verletzt. Die Strecke ist derzeit gesperrt. DONAUSTADT. Um elf Uhr kam es zu einem schweren Zugunglück bei der Röbbelinggasse: Ein Lastwagenfahrer hat beim ungeregelten Bahnübergang einen Zug übersehen. So wollte er die Schienen überqueren, obwohl der Regionalzug nach Marchegg heranfuhr – und nicht mehr bremsen konnte. Verletzte und GeretteteDer Zug entgleiste und kam zum Teil auf dem...

Knapp 250 Besucher waren beim Bürgerforum.
6 3

Verbindungsbahn
Hietzing wehrt sich weiterhin

Ob gegen die Verbindungsbahn oder einfach nur gegen Veränderungen im Allgemeinen, ist unklar. HIETZING. Der österreichische Schriftsteller Franz Grillparzer sagte einmal: "Es muss etwas geschehen, aber es darf nix passieren." Bei der Bürgerveranstaltung im Orthopädischen Spital Speising hat man den Eindruck, dass der Spruch auch auf Hietzing zutrifft. "Hietzing wehrt sich" ist auf großen Bannern zu lesen. Aber wogegen eigentlich? Gegen die Verbindungsbahn. "So bitte nicht!", heißt es. Was die...

<f>Was erwartet uns mit der Verbindungsbahn?</f> Eine ÖBB-Umfrage in Hietzing, Penzing und Meidling hat die Stimmung erhoben. | Foto: Schwarz
1

ÖBB Umfrage: Stimmung zu Verbindungsbahn positiv

Meidling, Hietzing, Penzing: Eine ÖBB-Umfrage fasst die Stimmung zur Verbindungsbahn zusammen. HIETZING/MEIDLING/PENZING. In Hietzing gehen die Wogen immer wieder hoch, wenn es um das Thema Verbindungsbahn geht. Nun haben die ÖBB in Hietzing, Penzing und Meidling dazu eine Umfrage gestartet. Die Fokusgruppen: Anrainer, die für den Ausbau der Verbindungsbahn sind, jene, die gegen den Ausbau sind, und die Fahrgäste der S80. 300 Anrainer und 300 Fahrgäste wurden interviewt. Die Ergebnisse im...

Ab 1. Oktober Geschichte: Die ÖBB-Station in der Hausfeldstraße. | Foto: ÖBB
1 2 3

ÖBB-Station Hausfeldstraße: Letzter Zug fährt am 30. September

Die Schließung war schon länger beschlossene Sache, nun wird es ernst. Ab 1. Oktober ersetzt die neue Haltestelle Aspern Nord jene in der Hausfeldstraße. Damit hält hier kein Zug der ÖBB mehr. DONAUSTADT. "500 Fahrgäste pro Tag waren zu wenig, um einen zweistelligen Millionenbetrag in die Aufrechterhaltung der ÖBB-Station Hausfeldstraße zu investieren. Deshalb wird diese mit 1. Oktober aufgelassen." Mit diesen Worten begründet der Leiter Marktmanagement und Kommunikation, ÖBB-Infrastruktur,...

Jährlicher Fahrplanwechsel der ÖBB

Der jährliche Wechsel des Fahrplanes bringt auch ein paar "Zuckerl" für Zugreisende aus der Region mit sich. REGION (bri). Mit diesen Neuerungen sollen insbesondere für Pendler Taktlücken geschlossen werden. Eine der wesentlichen Angebotsverbesserungen ist dabei der neue durchgehende Stundentakt der S50-Linie und der halbstündliche Takt der REX-Züge. Verbesserungen 2018 REX-Halbstundentakt zwischen Wien Westbahnhof - St. Pölten (Mo-Fr) in beiden Richtungen, von 09.05 Uhr bis 12:05 Uhr fahren...

Widerstand in Wien-Hietzing gegen den Ausbau der Verbindungsbahn

Die ÖBB planen den Ausbau der S-Bahn die durch Hietzing führt. An sich ein Grund zur Freude. Eine Bürgerinitiative und die FPÖ sind aber unglücklich mit den Plänen. HIETZING. In Hietzing gehen die Wogen hoch: Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn – So nicht" rund um Merten Mauritz macht überparteilich gegen die Ausbaupläne der ÖBB mobil. Rund 40 Personen haben einen Abend lang über das Bauvorhaben diskutiert. Auch Unterschriftenlisten liegen mittlerweile in Geschäften auf. Was kommen soll: Bis...

Probeparken: Bei der Stranzenbergbrücke testen die ÖBB wie viel Platz die Züge für die neue Haltestelle brauchen werden. | Foto: Bunke
1

Verbindungsbahn S80: Anrainer befürchten Nachteile bei Stranzenbergbrücke

Stranzenberggasse: Anrainer befürchten Verzögerung der 62er-Bim durch neue Buslinien. Die ÖBB und Wiener Linien beruhigen: Noch ist nichts fix. MEIDLING. (cb). Bis zum Jahr 2025 haben die ÖBB einiges vor. Für die S80 – auch Verbindungsbahn genannt – wird die Strecke erneuert und soll in Zukunft teilweise in Hochlage fahren. Außerdem bekommt die S-Bahn weitere Haltestellen dazu, mit Umstiegsmöglichkeiten zum Bus- und Tramverkehr. Geplant sind die neuen Stationen an der Hietzinger Hauptstraße und...

Foto: ÖBB/Robert Deopito
2

Bauarbeiten: S-Bahn S80 fällt im Sommer aus

Zwischen 1. Juli und 4. September 2017 fällt die S-Bahn S80 zwischen den Bahnhöfen Hütteldorf und Unter Purkersdorf aus. WIEN/PURKERSDORF (red). Mit Februar 2017 begannen am Bahnhof Wien Hütteldorf umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen. Die Arbeiten reichen von der Verlegung neuer Schienen und Weichen sowie der Erneuerung des Unterbaus über den Einbau eines neuen Blindenleitsystems bis zu umfangreichen Oberleitungsarbeiten. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf circa 9...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.