Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Durch das Drachenloch blickt man auf den Mondsee und St. Lorenz. | Foto: www.mondsee.at

Vom Teufel im Berg

Wer die Drachenwand besteigt, kommt an einem Felsloch vorbei, das einen traumhaften Ausblick bietet. Darüber, wie das Loch in der Drachenwand bei St. Lorenz entstanden ist, gibt es im Mondseeland viele Geschichten. Die wohl bekannteste Sage ist die vom Teufel, der mit der Pfarrersköchin durch den Berg gefahren war. „Vor vielen Jahren ging es einmal in einer Mühle nahe der Drachenwand lustig her. Ausgerechnet an einem Freitag wurde getrunken, getanzt und gelacht”, erzählt Anton Reisenbichler in...

Der Goggolori oder Goggolore ist eine bayerische literarische und Sagen-Gestalt. | Foto: Theater am Dürrnberg

Der Goggolori - eine bairische Mär

Gerade in unserer schnelllebigen, hektischen Zeit ist es dem "Theater am Dürrnberg" ein besonderes Anliegen, Sie in die Welt der Märchen und Sagen entführen zu dürfen und eine dieser Geschichten zu erzählen, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Wer kennt ihn nicht, den großartigen Schriftsteller und Märchenerzähler Michael Ende. Aus seiner Feder stammt auch die bairische Mär „Der Goggolori“. Es wird wohl im 17. Jahrhundert gewesen sein, als der Bauer Irwing mit dem Waldschratt...

Mythologie-Wochenende Mutterland am Frauensee
2 2

Bärbel Bentele erzählt am Frauensee

Das Mythologie-Wochenende findet nun zum 4. Mal im Außerfern statt. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch von Interessierten. Treffpunkt ist der Frauensee bei Lechaschau. Wieder dabei ist Bärbel Bentele, eine der besten Sagenerzählerinnen weit und breit. Viele Sommer lang war Bärbel Bentele als Hirtin auf einer Alp im Westallgäu. Sie kennt es, wenn sich der Sommer heiß über die Felsen legt und wie es ist, wenn im Herbst die Schatten länger werden. Dann kommt die Zeit, wo die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Erzgrube bei Unterpinswang
2 1 2

Steinreich - ein Geopfad zwischen Schwangau und Pinswang

In Jahrmillionen haben sich Gebirge aufgefaltet und der Boden der Urmeere wurde über tausend Meter hochgehoben. Das Gebiet um den Säuling gilt als "steinreich" und ist deswegen auch schon in vorgeschichtlicher Zeit vom Bergbau erschlossen worden. Die Gemeinden Schwangau und Pinswang sind derzeit dabei einen grenzübergreifenden Geopfad anzulegen, um den geschichtsträchtigen Untergrund interessierten Wanderern nahezubringen. Denn für manche ist Geologie spannender als ein Krimi. Im Frühjahr 2015...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ob Weingeschichten, Gedichte oder Sagen, neu gebunden im Blumenmärchenstrauß: Bei Lesungen ist Peter Stelzl in seinem Element.
1

Er bewahrt sagenhaftes Volksgut

Der Arnfelser Sagenbuchautor Peter Stelzl feiert am 30. 12. seinen 70. Geburtstag. Der Zufall führte Regie und die Adresse hätte nicht treffender ausgewählt werden können: Als der damalige Lehrer Peter Stelzl mit seiner Jugendliebe bzw. Gattin Petra nach Arnfels zog, verschlug es sie zum Hexenwaldweg, den es dort schon seit jeher gab. Und so lag es nahe, auch der Arnfelser Hexenwelt ein Buch zu widmen. Von Erzählungen gepackt "Die Schüler haben mich immer wieder gebeten, spannende Geschichten...

Sagenerzähler Rudolf Fleischmann vor der lebenden Krippe
2

Rohrer Advent mit Sagenerzähler

Beim wunderschönen Rohrer Bergadvent am Sonntag den 14.12.2014 trat auch der Sagenerzähler vom Schneebergland Rudolf Fleischmann auf. Im Musikerheim spielten die Rohrer Stubenmusik und das Klarinettentrio. Zwischen den Musikstücken erzählte Rudolf Fleischmann Sagen, Märchen und Weihnachtsgeschichten. Wo: Musikerheim , Rohr im Gebirge 56, 2663 Rohr im Gebirge auf Karte anzeigen

Alte Wiener Spukgeschichten und Schrammelmusik

Ein Winterabend in Wien voller unheimlichem Spu: alte Wiener Sagen… bekannte zum Wiederhören und kaum bekannte zum Neuentdecken. gelesen von der Schauspielerin Angelika-Ditha Morosowa. Dazwischen wundervolle Wienerlieder gespielt von den Calafati Buam auf der Singenden Säge (Andi Fitzner) und dem Akkordeon (Karli Pichlmann). Ein Abend voller schrecklicher Schicksale, blutiger Fehden, Verfluchungen und Grausen… kurz eine nette Kurzweil zum Schmunzeln und Lachen…. Diese Wiener Spuk-Abende mit...

BUCH TIPP: Weihnachtsschmuck selbst gesägt

Mit Heimwerken Ruhe finden - und Freude bereiten, etwa mit selbst hergestelltem Weihnachts- und Adventschmuck! Viele Deko-Ideen aus Holz von einfach bis fortgeschritten, hergestellt mit der Laub- oder Feinschnittsäge, eignen sich auch als individuelles Geschenk. Wie das am besten gelingt, verrät das praktische Anleitungsbuch „Weihnachtsschmuck selbst gesägt“. Schritt für Schritt werden Schnittmuster mit vielen Fotos vorgeführt, auch Plexiglas und CDs eignen sich als Werkmaterial! Leopold...

Wilhelm Kuehs und Klaudia Quinesser mit einem sagenhaften Schatz | Foto: KK

Sagenschatz wartet in Klagenfurt

INNENSTADT. Einen besonderen Service für Schulklassen hat sich der Kärntner Sagenautor Wilhelm Kuehs in Zusammenarbeit mit dem Tyrolia Verlag einfallen lassen. Er hat eine "Sagenschatzkiste" zusammengestellt, die in der Cookothek in der Bahnhofstraße bereitsteht und von Schulklassen für zehn Tage ausgeliehen werden kann. Die Kiste enthält aber nicht nur 30 Sagenbücher, sondern auch Lesezeichen, Plakate und ein paar Zuckerl zum Naschen für die jungen Leseratten. „Die Schulen können die...

Der Geist der Bibliothek: Schauriger Erzählabend

Am Freitag, dem 14. November um 19:00, gestaltet Hannelore Lazarus einen Erzählabend  unter dem Titel: "Der Geist der Bibliothek und andere schaurige Geschichten".  Manch wertvolle Bände der historischen Bibliothek lieferten der Erzählerin Anregungen zu den spannenden Geschichten. 
Hannelore Lazarus beschäftigt sich schon lange Zeit mit Mythen, Sagen und Märchen aus aller Welt und möchte diesen Schatz an wunderschönen Texten an ein interessiertes Publikum weitergeben. Der Bogen reicht von...

  • Horn
  • Simone Göls
2 2

Beim Barte des Propheten...

Offenes Haar Zur Zeit von Jesus gab es im heutigen Israel verschiedene Stämme, die teilweise noch matriarchal orientiert waren. Bei diesen war es üblich, dass auch Frauen öffentlich predigten und prophetisch redeten. Dies geschah mit offenem, langen Haar. Erst der Apostel Paulus setzte sich massiv dafür ein, dass die Frauen aus christlichen Aufgaben herausgenommen wurden und nur noch Männer Vorstand der christlichen Gemeinden sein konnten. Die Verschleierung von Frauen, die dann der Islam...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Märchen aus Irland in der Stadtbücherei

Lesung für Kinder am 4. November / Eintritt ist frei KREMS. „Der Prinz im Pferdeohr“ nennt sich das Buch, in dem Harald Jüngst drei Märchen und Sagen aus Irland präsentiert. Der Autor lädt Kinder im Volksschulalter in die Stadtbücherei & Mediathek zu einer eine Lese-Kostprobe. Vor langer Zeit lebte ein Prinz mit drei Söhnen Ceart, Neart und Art. Eines Tages hörte der König eine himmlische Musik, und er schickte seine Söhne aus, den Ursprung zu finden. Derjenige, der des Rätsels Lösung fand,...

Dämonen mit St. Mang
1

Der Pferdefuß dabei...

Der Teufel oder die Hexe werden auf Bildern, in Sagen und Märchen oft mit einem Pferde- oder Ziegenfuß dargestellt. Doch was steht dahinter? Bekannt ist, dass der griechische Gott Pan mit einen Pferdefuß, bzw. Ziegenfuß vorgestellt wurde und dieser zum Vorbild des Teufels wurde. Interessant dabei ist - das altengl. „divell“ = Teufel kann auf das lateinische „divus, divi“ - Gott / Götter zurückgeführt werden, was Hinweise darauf geben kann, dass Gottes- und Teufelsvorstellungen seit Urzeiten eng...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1

Zillertal – reich an Sagen

ZILLERTAL (red). Um das Zillertal, seine Bewohner und besonderen Orte ranken sich zahlreiche Sagen die von Generation zu Generation weitergetragen werden. Oftmals gewürzt mit einer kräftigen Brise Ironie gibt es über jede Gemeinde im Zillertal einige Sagen zu erzählen. Wer sich im Detail für die Sagen aus seiner Gemeinde interesiert dem sei die Internetseite: www.sagen.at ans Herz gelegt. Hier sind alle Zillertaler Sagen aufgelistet.

Peter Stelzl freut sich über sein gelungenes Werk.
1

Ein neuer Blumenmärchenstrauß von Peter Stelzl aus Arnfels

Wussten Sie wie das Vergissmeinnicht zu seinem Namen kam und wie aus einer Blume ein Goldschlüssel wurde? Oder kennen Sie die Entstehungsgeschichte von Petersilie? Soeben neu erschienen ist der "Blumenmärchenstrauß" - neu gebunden von Peter Stelzl. Der bekannte Arnfelser Sagenbuchautor geht darin wieder einen Schritt in die Vergangenheit zurück und präsentiert Märchen, Sagen und volkstümliche Erzählungen aus privaten Archiven, mündlichen Überlieferungen und altem Sagenschatz für Alt und Jung.

Foto: KK

Literaturbrunch mit Kärntner Sagen

Klaudia Quinesser lädt am Sonntag, dem 28. September, um 10 Uhr zum Literaturbrunch mit dem Sagenexperten und Schriftsteller Wilhelm Kuehs in die CookOthek (Bahnhofstraße 26) ein. Dort gibt es auch zum ersten Mal den Kärntner Sagenhonig des Autors zu verkosten. Wann: 28.09.2014 10:00:00 Wo: Cookothek, Bahnhofstr. 26, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

1

Sagenerzähler vom Schneebergland zwei mal in Orf 2

Der Pernitzer Literat und Sagenerzähler Rudolf Fleischmann ist in Kürze 2 mal auf ORF 2 zu sehen. 26. Sept. 2014 16 Uhr ORF 2 Karlichshow. Thema „Ich glaube ich habe noch eine Mission zu erfüllen“. R. Fleischmann tritt in seiner Rolle als Sagenerzähler auf und erzählt von seiner Mitarbeit bei Schneebergland Kultur, wo er sich um das Sagengut der 18 Mitgliedsgemeinden kümmert. Er hat über 120 Sagen aus den Gemeinden zusammengetragen und erzählt sie frei in heimischer Mundart in Schulen, Festen,...

Drache "Funki" rettet am 28. September den Wald in Wattens. Ein Marionettentheater ist für das Festival eine Premiere.
3

Ein Ausflug in die Sagenwelt

Das Tiroler Märchen- und Sagenfestival startet am Freitag mit einem tollen Showprogramm. Die Wattener Märchennacht ist der erste Höhepunkt und Startschuss für das Tiroler Sagen- und Märchenfestival 2014. Am kommenden Freitag wird ab 20.30 Uhr bereits zum 18. Mal das Festival eröffnet. Diesmal steht eine märchenhafte Aufführung des Lufttanztheaters Berlin auf dem Programm. "Sie zeigen ein Stelzentheater der besonderen Art mit den mystischen Myrmax-Charakteren und schwebenden märchenhaften Feen",...

Wildes Heer von Hildegard Simon
1 2 2

Das Muates-Heer

Manchmal hört man von hoch oben in den Bergen ein Brausen, es knackt in den Baumwipfeln und die Bäume beginnen sich der Kraft des Windes zu beugen. Früher sagten die Menschen, das Muates-Heer zieht vorbei und man hatte Angst nicht von den wilden Muates davon getragen zu werden. Das Muates-Heer hat noch andere Namen: Wuates, das wilde Heer oder die wilde Fahrt. Viele Spuren davon sind in den Sagen des Außerferns erhalten, so etwa "die wilde Fahrt bei Heiterwang", die Karl Reiser überliefert hat:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Sagen im Nebel

Sonntag, 2. November, 15.30 Uhr Im November, wenn die bunten Farben verschwunden sind und graue Nebel im Tal hängen, ziehen alte Sagengestalten durch die dunklen Wälder des Thayatals. In Hardegg treibt die Schwarze Frau ihr Unwesen, an der Thaya hört man die Klagen des alten Einsiedlers. Helga Donnerbauer, Nationalpark-Ranger und "Kräuterhexe", erzählt schaurig schöne Sagengeschichten aus dem Thayatal! Für Kinder ab 7 Jahren und furchtlose Eltern! Bitte Taschenlampe und Weihwasser mitnehmen!...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Sagenhafter Abend in Maria Wörth

Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Lust auf Kultur“ findet am Dienstag, dem 22. Juli, um 20.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Wörth eine außergewöhnlichen Lesung mit Konzert statt. Der Sagenexperte und Schriftsteller Wilhelm Kuehs entführt die Zuhörer gemeinsam mit dem Akkordeonisten Stefan Kollmann in die Welt der Saligen, der Drachen und der Nixen. Gemeinsam mit der Musik von Kollmann wird Kuehs die Zuhörer mit Sagen aus Kärnten in eine andere Welt entführen. Wann: 22.07.2014 20:30:00 Wo:...

Fantasievolle Reise mit Sagenerzähler Wieny

DÖBLING. Sagenerzähler Wieny ladet am 15. und 16. Juli Elfen, Blumenhexen und Waldgeister zu seiner fantasievollen Naturmärchenreise ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der 38A-Haltestelle Am Cobenzl.

Folke Tegethoff erzählt Niederösterreich neu - mit VIDEO

Der bekannteste Geschichtenerzähler Österreichs widmet unserem Bundesland sein neuestes Buch. Folke Tegethoff erzählt in seinen "Sagen aus Niederösterreich" von Donaunixen, Höllenritten, Fettaugen auf der Suppe und Wiener Polizisten aus Mistelbach. Beim Bezirksblätter-Gespräch im P3TV-Studio erklärte Tegethoff, wieviel Gegenwart in uralten Geschichten steckt und gab noch eine Kostprobe aus seinem neuen Buch. Das gesamte Gespräch sehen Sie auf P3TV und hier als Video.

14 19 3

KORNBLUME. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 36

Die Kornblume ist für mich eine der symbolträchtigsten Mittsommerpflanzen. Ihr intensives Blau stellt den Innbegriff des Sommers dar. Ein Blau, das in der Pflanzensymbolik für alles Geistige steht. Außerdem ist die Kornblume auch als Zeichen der Treue bekannt. Ein alter Aberglaube besagt allerdings, dass Frauen, die Kornblumen bei sich tragen, die Blicke der Männer auf sich ziehen. In der Volksheilkunde sind es ebenfalls die Augen, auf die die Kornblume heilend wirken soll. Als Dekoration auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch Zauberkünstler Florian Graf gibt wieder ein Gastspiel in der Kellergasse.  | Foto: Florian Graf
2
  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Sitzendorfer Kellergasse
  • Hollabrunn

Sagenhafte Kellergasse in Hollabrunn

Im Rahmen der weinviertelweiten Langen Nacht der Kellergassen am Freitag, 30. Mai organisiert der Kellergassenverein das Programm „Sagenhafte Kellergasse“ mit Märchen, Mythen und Sagen auf den Spuren der Kellerkatze. Der inhaltliche Bogen des Kreativspektakels reicht von Lesungen aus dem Kinderbuch „Karla, die Kellerkatze“ über szenische Darstellungen von Grasel-Grusel-Sagen und Raubersg’schichten bis zu Zauberkunststücken von Florian Graf. Kinder können sich beim Bemalen einer großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.